10.10.2013 Aufrufe

Rundschreiben 02/2001 - Deutscher Alpenverein Sektion ...

Rundschreiben 02/2001 - Deutscher Alpenverein Sektion ...

Rundschreiben 02/2001 - Deutscher Alpenverein Sektion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Bergfreunde,<br />

<strong>Sektion</strong> Zweibrücken des<br />

Deutschen <strong>Alpenverein</strong>s e.V.<br />

Gegründet 1904<br />

BERGSTEIGEN - KLETTERN - SKIFAHREN<br />

WANDERN – NATURSCHUTZ<br />

www.alpenverein-zweibruecken.de<br />

während in der Weltpolitik vieles im Moment nicht zum Besten bestellt ist, können wir aus Sicht der <strong>Sektion</strong><br />

Zweibrücken des Deutschen <strong>Alpenverein</strong>s mit dem zu Ende gehenden Jahr recht zufrieden sein, denn<br />

alle Geschäftsbereiche weisen positive Vorzeichen auf. Wie lässt sich diese vorteilhafte Entwicklung in<br />

unserem Verein erklären ? Hat es gar etwas mit dem international ausgerufenen Jahr (<strong>2001</strong>) des Ehrenamtes<br />

zu tun ?<br />

Auch im DAV opfern viele freiwillig einen mehr oder weniger großen Teil ihrer Freizeit für Tätigkeiten,<br />

die mit ihrem Beruf fast nichts zu tun haben, wobei diese Arbeit nicht immer anerkannt oder als selbstverständlich<br />

verbucht wird. Zur Definition des Ehrenamtes gehört zwar, dass es unentgeltlich wahrgenommen<br />

wird; aber es ist eine bekannte Tatsache, dass freiwilliges Engagement auch Gewinn bringen kann. Der<br />

besteht zwar nicht in klingender Münze, aber zum Beispiel in der Wertschätzung, die einem entgegengebracht<br />

wird, in dem Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles getan zu haben, in der Entdeckung und Entfaltung<br />

der eigenen Fähigkeiten oder im Bewußtsein, gebraucht zu werden.<br />

Unsere relativ kleine <strong>Sektion</strong> verfügt über einen relativ starken Kader von ehrenamtlich Tätigen und von<br />

aktiv am Vereinsleben teilnehmenden Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Übungsleiter,<br />

Sportwarte, Rechnungsprüfer und viele andere mehr sind sich einig in dem Ziel, die <strong>Sektion</strong> Zweibrücken<br />

weiter zu bringen. Nur so lässt sich der Erfolg - ganz gegen den Trend - dieses Jahres erklären und deshalb<br />

können wir auch zuversichtlich dem Jahr 20<strong>02</strong> entgegen sehen.<br />

Ich bedanke mich bei allen Gremien unserer <strong>Sektion</strong> für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr<br />

und hoffe, dass auch zukünftig das ehrenamtliche Engagement für die <strong>Sektion</strong> Zweibrücken hochgehalten<br />

wird.<br />

Gerd Brengel, 1. Vorsitzender<br />

Neue Beiträge ab 1.1.20<strong>02</strong> in EURO<br />

Wie auf der Mitgliederversammlung am 16.<strong>02</strong>.<strong>2001</strong> beschlossen, werden wir mit der Einführung des EU-<br />

RO ab 01.01.20<strong>02</strong> die nachstehend aufgeführten Mitgliedsbeiträge erheben:<br />

A-Mitglieder 41,00 € Junioren 20,50 € Familien 61,50 €<br />

B-Mitglieder 20,50 € Jugendliche 18,50 € Barzahleraufschlag 3,00 €<br />

C-Mitglieder 15,50 € Kinder 2,50 € Aufnahmegebühr 20,00 €<br />

Die Mitgliedsbeiträge für 20<strong>02</strong> werden im Januar 20<strong>02</strong> abgebucht. Barzahler überweisen ihren Beitrag bitte<br />

bis spätestens 31.01.20<strong>02</strong>. Die Beitragsmarken werden Anfang Februar zugeschickt.<br />

Ausbildung zum Wanderleiter erfolgreich abgeschlossen<br />

Unser Mitglied Wolfgang Hiller hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, in diesem Jahr an einem Ausbildungskurs<br />

des DAV zum Wanderleiter teilzunehmen. Nach einem einwöchigen Ausbildungsprogramm<br />

auf der Hermann von Barth Hütte konnte er sich zum Wanderleiter DAV qualifizieren. Wir gratulieren<br />

Wolfgang Hiller und wünschen ihm für die Zukunft viele schöne und erfolgreiche Touren mit zufriedenen<br />

Teilnehmern.<br />

Neue Übungsleiterin für die Seniorensportgruppe<br />

Als Nachfolgerin von Marlene Albrecht als Übungsleiterin der Seniorensportgruppe konnten wir Frau Silvia<br />

Dörner aus Contwig gewinnen. Frau Dörner ist lizenzierte Übungsleiterin für Breiten-, Freizeit- und<br />

Koronarsport. Wir freuen uns, dass sie jeden Donnerstag um 14.30 Uhr in der Canadaschule etwas für unsere<br />

Gesundheit tut und hoffen, dass es ihr und unseren Mitgliedern Freude bereitet. Wir bedanken uns an<br />

dieser Stelle ganz herzlich bei Marlene Albrecht für ihren langjährigen und selbstlosen Einsatz als<br />

Übungsleiterin dieser Sportgruppe.<br />

DAV Zweibrücken – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>02</strong>/<strong>2001</strong> Seite 1 von 2


Stürmischer Mitgliederzuwachs im Jahr <strong>2001</strong><br />

Entgegen dem landesüblichen Trend, der eine eher zurückgehende Mitgliederentwicklung in allen Vereinen<br />

aufzeigt, konnten wir im Jahr <strong>2001</strong> insgesamt 52 Neuaufnahmen verzeichnen. Dem stehen zwar auch 20<br />

Austritte, davon 4 Todesfälle, gegenüber; mit diesem Nettozuwachs von 32 Mitgliedern gehören unserer<br />

<strong>Sektion</strong> Ende diesen Jahres 594 Personen an. Die Marke von 600 werden wir sicher im nächsten Jahr erreichen.<br />

Wir begrüßen die nachstehend aufgeführten neuen Mitglieder ganz herzlich in unseren Reihen:<br />

Appel Jürgen, Contwig Grehl Bianca, Zweibrücken Redmann Jörg, Kaiserslautern<br />

Bäcker Thomas, Zweibrücken Haage Carmen, Zweibrücken Redmann Oliver, Kaiserslautern<br />

Bauer Ewald, Schönau Hirche Helmut, Köln Redmann Rene, Kaiserslautern<br />

Belzer Klaus-Dieter, Homburg Hofer Ewald, Zweibrücken Redmann Ruth, Kaiserslautern<br />

Benn Astrid, Contwig Hofer Karola, Zweibrücken Scheyer Marianne, Homburg<br />

Benn Felix, Contwig Klein Christine, Breidenbach Schien Gabriel, Blieskastel<br />

Benn Florian, Contwig Kolb Michael, Kleinsteinhausen Schneider Horst, Breidenbach<br />

Dinges Sabine, Mackenbach Krafek Michel, Saarbrücken Schubotz Thomas, Zweibrücken<br />

Dostert Bruno, Homburg Maske Patrick, Großsteinhausen Siebing Uwe, Homburg<br />

Dostert Helga, Homburg Maske Thomas, Großsteinhausen Steiner Dieter, Homburg<br />

Eschmann Jörg, Zweibrücken Meyers Dominik, Homburg Vollrath Ruth, Homburg<br />

Feind Lena, Kirkel Meyers Florian, Homburg Vollrath Ulrich, Homburg<br />

Feith Marco, Hauenstein Meyers Rita, Homburg Weber Christoph, Contwig<br />

Franzen Arnold, Landstuhl Müller Kertin, St. Ingbert Weber Lutz, Contwig<br />

Friebis Karin, Kleinsteinhausen Müller Michael, Zweibrücken Weber Silke, Contwig<br />

Gerhardt Max, Kirkel Rapp Kurt, Homburg Weber Sophie, Contwig<br />

Gimber Oswald, Dellfeld Redmann Hubert, Kaiserslautern<br />

Goldbach Matthias, Homburg Redmann Ingrid, Kaiserslautern<br />

Wir gratulieren zum runden Geburtstag<br />

<strong>2001</strong> war das Jahr des Jahrgangs 1941, der in unserer <strong>Sektion</strong> mit 18 Personen bei den runden Geburtstagen<br />

vertreten war. Wir wünschen allen Geburtstagskindern, besonders denen, die einen runden Geburtstag feiern<br />

konnten, für die Zukunft alles Gute.<br />

50 Jahre (Jahrgang 1951):<br />

Buchholz Herbert, Bäcker Peter, Dielforter Edelgart, Kuhn Engelbert, Müller Norbert, Neufang Dieter und<br />

Schreck Rosemarie.<br />

60 Jahre (Jahrgang 1941):<br />

Bruck Bernhard, Ducke Irmtraud, Hopf Heidemarie, Hüther Leni, Kerl Peter, Kiefer Gerda, Koster Karl,<br />

Kretschmann Brigitte, Lamb Rolf, Lang Günter, Messerle-Krampf Christa, Müller Edmund, Münzner Wulf,<br />

Pristavnik Walter, Reinhard Herbert, Ruf Hans, Simon Horst und Traudt Walter.<br />

70 Jahre (Jahrgang 1931)<br />

Hautz Ernst<br />

Wir trauern um unsere langjährigen Mitglieder, die im Jahr <strong>2001</strong> verstorben sind:<br />

Milli Hoffmann (Mitglied seit 1962) Gerhard Berger (Mitglied seit 1972)<br />

Albert Schäfer (Mitglied seit 1964) Werner Klingbeil (Mitglied seit 1974)<br />

Hüttenkalender und <strong>Alpenverein</strong>sjahrbuch 20<strong>02</strong> vorrätig<br />

Sowohl der Hüttenkalender (Preis 20 DM) als auch das <strong>Alpenverein</strong>sjahrbuch 20<strong>02</strong> (Preis 28 DM) können<br />

an den Hüttenabenden in unserer Gust´l-Groß-Hütte erworben werden. Desweiteren verfügen wir auch noch<br />

über einige T-Shirts mit <strong>Sektion</strong>saufdruck in den Größen L und XL, die sich auch gut als Geschenk eignen.<br />

Veranstaltungen von Januar bis Juli 20<strong>02</strong><br />

12.<strong>02</strong>.<strong>02</strong> Fasching in der Hütte<br />

12.03.<strong>02</strong> Dia-Vortrag im Herzogsaal<br />

„Namibia – herbes Paradies“<br />

22.03.<strong>02</strong> Mitgliederversammlung<br />

21.04.<strong>02</strong> Naturkundliche Wanderung mit<br />

Adolf Singer in den Hengstwald<br />

27.04.<strong>02</strong> Bewachung der Wanderfalken<br />

25.05.<strong>02</strong> Radtour mit Horst Kiefer<br />

01.06.<strong>02</strong> Fernwanderung mit Werner Orphey<br />

21.06.<strong>02</strong> Brozzeltour – Schönbrunner Hütte<br />

05.07.<strong>02</strong> Sommerfest in der Gust´l-Groß-<br />

Hütte<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Vorstand<br />

der <strong>Sektion</strong> Zweibrücken allen seinen Mitgliedern.<br />

DAV Zweibrücken – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>02</strong>/<strong>2001</strong> Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!