10.10.2013 Aufrufe

Chipkarten-Einführung an der Universität Gießen - DFN-CERT

Chipkarten-Einführung an der Universität Gießen - DFN-CERT

Chipkarten-Einführung an der Universität Gießen - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Argumente für PKI-basierte <strong>Chipkarten</strong><br />

(2) org<strong>an</strong>isatorisch/politische<br />

• Es gibt ernsthafte PKI-Pl<strong>an</strong>ungen öffentlicher Institutionen (z.B. BundOnline2005,<br />

Städte, Hochschulen) und Realisationen in Großbetrieben (z.B. BMW mit 45.000<br />

Mitarbeitern, LH mit 60.000, Siemens mit mehr als 100.000) sowie in vielen<br />

Mittelbetrieben.<br />

• Hochschulen sollten die Studierenden mit dem komplexen Umfeld einer PKI<br />

vertraut machen.<br />

• Hochschulen erhalten für ihre Netzinfrastruktur und den Serverbetrieb einen hohen<br />

Sicherheitsgewinn, wenn sie PKI-basierte <strong>Chipkarten</strong> verwenden.<br />

• Hochschul-Chipkarte und <strong>Chipkarten</strong>-Einsatz sind für die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Studierenden etwas Positives, auch d<strong>an</strong>n, wenn sie persönlich (noch) keinen<br />

technischen Vorteil mit <strong>der</strong> Chipkarte erhalten o<strong>der</strong> nutzen.<br />

• Studierende erhalten bei intensiver Kartennutzung einen hohen Service-Gewinn<br />

(Einsparung von Zeit und Geld, Sicherheitsgewinn).<br />

3. Februar 2004 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!