10.10.2013 Aufrufe

Anwendung der ICF in der Individuellen Hilfeplanung 3 des ... - DGRW

Anwendung der ICF in der Individuellen Hilfeplanung 3 des ... - DGRW

Anwendung der ICF in der Individuellen Hilfeplanung 3 des ... - DGRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesprächsleitfaden: För<strong>der</strong>faktoren<br />

Subjektives Subjektives Empf<strong>in</strong>den Empf<strong>in</strong>den und und eigene eigene<br />

E<strong>in</strong>schätzung<br />

E<strong>in</strong>schätzung<br />

1. Umweltfaktoren nach <strong>ICF</strong><br />

• Produkte und Technologien,<br />

• natürliche und vom Menschen verän<strong>der</strong>te Umfeld<br />

• Unterstützung und Beziehungen<br />

• E<strong>in</strong>stellungen sowie<br />

• Dienste, Systeme und Handlungsgrundsätze.<br />

2. För<strong>der</strong>faktoren und fehlende Barrieren<br />

• Beschrieben werden Hilfsmittel, räumliche Gegebenheiten<br />

und Leistungen, die <strong>der</strong> Verwirklichung <strong>der</strong> angestrebten<br />

Lebensform dienlich s<strong>in</strong>d.<br />

12<br />

© transfer, www.transfer-net.de. Alle Teile <strong>des</strong> Dokuments s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt. Dieses Dokument ist Teil <strong>der</strong> Präsentation und ohne die mündliche Erläuterung unvollständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!