10.10.2013 Aufrufe

27.04..2013 TSV Rödelsee - DJK Waldbüttelbrunn

27.04..2013 TSV Rödelsee - DJK Waldbüttelbrunn

27.04..2013 TSV Rödelsee - DJK Waldbüttelbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Heimspiel Mail<br />

Die Mannschaftsaufstellung<br />

der <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Position & Aufgabe Name Nr.<br />

Feldspieler Daniel Boldt Nr. 4<br />

Julian Stumpf Nr. 5<br />

Joszef Szentgyörgyi Nr. 6<br />

Norbert Sutka Nr. 8<br />

Kotrics Gergely Nr. 9<br />

Manuel Feitz Nr. 10<br />

Kapitän Thomas Keupp Nr. 11<br />

Peter Oszlar Nr. 14<br />

Dominic Faustmann Nr. 20<br />

Martin Keupp Nr. 21<br />

Markus Kirchner Nr. 24<br />

Lucas Meyer Nr. 33<br />

Christopher Früh Nr. 39<br />

Tormann Matyas Varga Nr. 1<br />

David Sturm (verletzt) Nr. 91<br />

Andreas Schalk (verletzt) Nr. 12<br />

Trainer Karoly Kovacs<br />

MV Uwe Ortmann<br />

Physio Thomas Scherg<br />

Michael Mack<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Die Aufstellung<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Rödelsee</strong><br />

Trainer: Suchy, Dusan<br />

Co-Trainer: Ullmann, Jens<br />

Heimspiel Mail<br />

Nr. 16 ............................................................... Demel, Tobias<br />

Nr. 33 .................................................................Paul, Thomas<br />

Nr. 22 ...................................................Häckner, Maximilian<br />

Nr. 24 ............................................................. Demel, Bastian<br />

Nr. 7 ..................................................................Csorba, Gabor<br />

Nr. 11 .................................................................... Deis, Andre<br />

Nr. 4 ................................................................. Demel, Florian<br />

Nr. 8 ....................................................................Demel, Lukas<br />

Nr. 15 .......................................................Häckner, Christian<br />

Nr. 3 ...................................................................... Kästner, Jan<br />

Nr. 10 ................................................................ Paul, Andreas<br />

Nr. 12 .................................................. Steppan, Maximilian<br />

Nr. 17 ............................................................Suchy, Radovan<br />

Nr. 19 .................................................................Tonar, Michal<br />

Nr. 13 .......................................................... Weigand, Simon<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 3


Heimspiel Mail<br />

Der aktuelle Tabellenstand<br />

4<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

PLATZ MANNSCHAFT SPIELE TORDIFF. PUNKTE<br />

1 <strong>TSV</strong> <strong>Rödelsee</strong> 25 780:682 42:8<br />

2 TuS Fürstenfeldbruck 25 783:680 37:13<br />

3 <strong>TSV</strong> Lohr 25 687:606 36:14<br />

4 HC Erlangen II 25 690:622 36:14<br />

5 <strong>DJK</strong> Waldbüttelbr 25 750:695 34:16<br />

6 TB 03 Roding 25 716:697 24:26<br />

7 <strong>TSV</strong> Rothenburg 25 642:647 23:27<br />

8 <strong>TSV</strong> Haunstetten 25 739:722 22:28<br />

9 TG Landshut 25 678:739 22:28<br />

10 <strong>TSV</strong> Unterhaching 25 684:692 20:30<br />

11 HSC 2000 Coburg II 25 687:746 18:32<br />

12 <strong>TSV</strong> Ottobeuren 25 627:711 14:36<br />

13 HaSpo Bayreuth 25 642:739 14:36<br />

14 <strong>TSV</strong> Simbach 25 620:747 8:42<br />

Die Spiele des heutigen Spieltages:<br />

20:00 <strong>TSV</strong> Rothenburg TuS Fürstenfeldbruck<br />

20:00 TB 03 Roding HC Erlangen II<br />

20:00 <strong>TSV</strong> Simbach <strong>TSV</strong> Haunstetten<br />

20:00 <strong>TSV</strong> Ottobeuren <strong>TSV</strong> Unterhaching<br />

20:00 <strong>TSV</strong> Lohr HaSpo Bayreuth<br />

20:00 TG Landshut HSC 2000 Coburg II<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Ordentlich geparkt?<br />

Heimspiel Mail<br />

Liebe Besucher,<br />

nachdem es immer wieder zu Behinderungen durch parkende Autos<br />

kommt bitten wir Sie, die geltenden Parkregeln unbedingt zu beachten.<br />

Die Polizei wird bei den Heimspielen immer wieder Kontrollfahrten<br />

durchführen, bei denen Falschparken geahndet wird.<br />

Bitte helfen Sie mit, diese Unannehmlichkeiten für Anwohner, andere<br />

Verkehrsteilnehmer und nicht zuletzt Sie selbst zu vermeiden.<br />

Vorbericht der l.Männermannschaft<br />

Dominic Faustmanns Schritt zurück nach vorne - In <strong>Waldbüttelbrunn</strong> spielt<br />

der Ex-<strong>Rödelsee</strong>r wieder die erste Geige<br />

Gegen Fürstenfeldbruck wirkte Dominic Faustmann nicht mit. Und auch vor dem<br />

Saisonnale gegen Bayernliga-Meister <strong>TSV</strong> <strong>Rödelsee</strong> wird der Kreisläufer bei den<br />

Trainingseinheiten seiner <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> fehlen. Freundin Anna arbeitet derzeit<br />

als Kosmetikerin auf einem Kreuzfahrtschi, das gerade in Italien vor Anker liegt.<br />

Und so gönnte sich der 25-jährige eine Woche Urlaub, um seine Liebste zu sehen.<br />

Pünktlich zum Treen mit den <strong>Rödelsee</strong>rn ist er aber wieder zurück und hat trotz<br />

seines Trainingsrückstandes und der Tatsache, dass die Begegnung rein sportlich<br />

nicht mehr viel hergibt, ein klares Ziel: „Wir wollen den Meister ärgern. Es wäre schön,<br />

behaupten zu können, dass wir gegen einen zukünftigen Drittligisten gewonnen haben.“<br />

Für Faustmann selbst ist es also trotz allem ein besonderes Spiel. Zwei Jahre verbrachte<br />

er bis 2011 beim <strong>TSV</strong>, die meiste Zeit davon allerdings auf der Bank. Dies war<br />

auch der Hauptgrund dafür, dass der gebürtige Großlangheimer 2011 mit Zwillingsbruder<br />

Pascal zum damaligen Landesligisten nach <strong>Waldbüttelbrunn</strong> zurückkehrte.<br />

Ein Wechsel, den er trotz der jüngsten Entwicklung in <strong>Rödelsee</strong> nie bereut hat: „Hier<br />

spiele ich, die Entscheidung war also richtig. Sicher ist die Dritte Liga reizvoll, doch<br />

das wäre zusätzlicher Aufwand, und ich bin eben kein Student, der sich die Zeit dafür<br />

einteilen kann.“ Trotzdem pegt der Industriefachwirt ein gutes Verhältnis zu seinem<br />

Ex-Verein, war sogar bei <strong>Rödelsee</strong>s Meisterfeier dabei: „Ich freue mich über ihren Aufstieg.<br />

Mit Maxi und Christian Häckner spielen dort ja weiter meine besten Kumpels.“<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 5


6<br />

Heimspiel Mail<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

In <strong>Waldbüttelbrunn</strong> spielt Faustmann nun wieder die erste Geige, gehört zu den<br />

oensiv potentesten Kreisspielern der Liga. Wie eigentlich fast immer in <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

ist er der einzige auf seiner Position und greift somit den Löwenanteil der<br />

Spielzeit ab. Ist der Mangel an Konkurrenz mehr Fluch oder Segen? „Ich nd es cool“,<br />

sagt er augenzwinkernd, „ich hasse es ja schon, wenn wir eine Zeitstrafe kassieren<br />

und ich dann zwei Minuten für einen zusätzlichen Rückraumspieler auf die Bank<br />

muss.“<br />

Sein Saisonfazit fällt überaus positiv aus: „Der Tabellenplatz beweist es. Wir haben<br />

als Team einen riesen Sprung gemacht.“ Reicht dieser Sprung aus, um es <strong>Rödelsee</strong><br />

nachzumachen und in den nächsten Jahren selber an der Tür der Dritten Liga zu<br />

klopfen? „Sportlich wäre das sicher drin. Alles Weitere muss man abwarten“, so Faustmann.<br />

Man darf gespannt sein, wann und in welcher Spielklasse es zum nächsten<br />

Aufeinandertreen mit dem Ex-Klub kommt.<br />

Die Personalsituation der <strong>DJK</strong><br />

Zum letzten Saisonspiel gegen <strong>Rödelsee</strong> (Anwurfzeit diesmal 20 Uhr, Ballsporthalle<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong>) hat <strong>DJK</strong>-Trainer Kovacs wieder mehr Personal zur Verfügung. Die<br />

zuletzt fehlenden Szentgyörgyi und Faustmann sind wieder t, auch die angeschlagenen<br />

Sutka und Varga dürften im Saisonnale mit von der Partie sein.<br />

Quelle: Mainpost / Thomas Köhler<br />

Nachbericht der l.Männermannschaft<br />

Viel Lob trotz der Niederlage - <strong>Waldbüttelbrunn</strong>er<br />

Rumpfkader schlägt sich tapfer<br />

TuS Fürstenfeldbruck – <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> 36:31 (14:14)<br />

So viel Lob von ihrem Trainer haben <strong>Waldbüttelbrunn</strong>s Bayernliga-Handballer wohl<br />

selten für eine Niederlage kassiert. Obwohl sie im letzten Auswärtsspiel der Saison<br />

mit 31:36 beim TuS Fürstenfeldbruck verloren, ließ Karoly Kovacs nichts auf seine<br />

Mannschaft kommen. „Sie hat 45 Minuten super gespielt und die Partie ausgeglichen<br />

gestaltet. Am Ende gingen ihr die Kräfte aus. Aber das war auch kein Wunder bei unserem<br />

stark dezimierten Kader.“ Nur neun Feldspieler, davon in Daniel Bloemen ein<br />

A-Jugendlicher, waren mit in den Süden gereist. Außerdem dabei der seit Wochen<br />

untrainierte Reserve-Torwart Christoph Hanger, der den angeschlagenen Matyas<br />

Varga Dreiviertel der Spielzeit vertrat und ebenfalls „eine super Leistung“ zeigte, so<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Heimspiel Mail<br />

der Coach. Verletzt fehlten Jozsef Szentgyörgyi, Christopher Früh, Andreas Schalk<br />

und Keeper Gergely Kotrics, Dominic Faustmann weilte im Urlaub. Zudem spielte<br />

Torgarant Norbert Sutka mit einer Hüftprellung. Trotzdem bot der <strong>DJK</strong>-Rumpfkader<br />

dem neuen Tabellenzweiten, der laut Kovacs „stark und temporeich“ agierte, lange<br />

Paroli. Noch in der 40. Minute stand es 20:20. Dann waren die Akkus der tapferen<br />

Sumper leer.<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong>: Hanger, Varga – Boldt 3, Stumpf 4, Feitz 10/5, Keupp 2, Oszlar 3,<br />

Kirchner 6, Bloemen, Sutka, Meyer je 1.<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong>s Treffer-Rekord - Starker Auswärtsauftritt<br />

TG Landshut – <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> 29:42 (14:19)<br />

42 Auswärtstore – das hat es in der Bayernliga-Historie der <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

noch nie gegeben. Beim 42:29 (19:14)-Erfolg in Landshut zeigten sich die „Sumper“<br />

von ihrer ersten Niederlage im Jahr 2013 vergangene Woche gut erholt und bis in die<br />

Haarspitzen motiviert, woran Landshut wohl auch selbst eine Teilschuld trug. In der<br />

Vorberichterstattung nämlich hatten die Niederbayern die <strong>DJK</strong> in Anspielung auf die<br />

Nationalität von Trainer Karoly Kovacs und einiger grün-weißer Akteure als „ungarische<br />

Filiale“ bezeichnet und den Erfolg der „Sumper“ allein auf deren nanzielles<br />

Potenzial zurückgeführt. Was wohl eher als berechnende Provokation gegenüber<br />

dem unterfränkischen Mitaufsteiger angedacht war, sollte sich für die Landshuter<br />

auf dem Spielfeld dann als wahrer Bumerang erweisen.<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong> war mit nur einem Torhüter nach Landshut gereist und musste zudem<br />

auf Julian Stumpf und Christopher Früh verzichten. Auch bei den Hausherren<br />

fehlten mit dem gesperrten Spielertrainer Böhner und Rückraumschütze Axthaler<br />

wichtige Stützen. 20 Minuten lang gelang es der TG, die Partie ausgeglichen zu gestalten.<br />

Dann nahm <strong>DJK</strong>-Coach Kovacs eine Auszeit und entfesselte den Angrissturm<br />

seiner Schützlinge, die allein in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte<br />

satte neun Tore erzielten und auch im zweiten Durchgang nicht locker ließen. 15<br />

Tore betrug der <strong>DJK</strong>-Vorsprung Mitte der zweiten Hälfte und pendelte sich bis zum<br />

Schluss auf diesem Niveau ein. „Mein Team hat Charakter gezeigt nach der Niederlage<br />

in Erlangen“, freute sich Kovacs über die positive Reaktion und bestätigte, dass die<br />

Landshuter Provokationen im Vorfeld nur Extra-Motivation gewesen seien: „Das hat<br />

uns sicher einen Schub gegeben.“<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong>: Varga – Boldt 3, Szentgyörgyi 3, Sutka 8/1, Kotrics 5, Feitz 11/6, T.<br />

Keupp 2, Oszlar 1, Faustmann 3, Kirchner 3, Meyer 3.<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 7


8<br />

Heimspiel Mail<br />

Serie der <strong>DJK</strong> ist gerissen - <strong>Waldbüttelbrunn</strong>er<br />

Handballer verlieren auswärts<br />

HC Erlangen II – <strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> 26:20 (12:7)<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Es muss fast ein fremdes Gefühl für <strong>Waldbüttelbrunn</strong>s Handballer gewesen sein, als<br />

sie nach dem 20:26 (7:12) in Erlangen vom Parkett zogen. Erstmals seit fast vier Monaten<br />

(26:31 beim <strong>TSV</strong> <strong>Rödelsee</strong>) musste sich das Team von Trainer Karoly Kovacs<br />

wieder in einem Ligaspiel geschlagen geben und somit seine Siegesserie nach neun<br />

Erfolgen hintereinander abreißen lassen. Kovacs machte hernach vor allem die mangelnde<br />

Einstellung seiner Schützlinge für die Niederlage verantwortlich: „Die lange<br />

Osterpause ist uns nicht bekommen. Schon im Training hat es nicht gepasst. Viele<br />

dachten, dass das schon irgendwie wird. Es war wohl keinem klar, dass Erlangen den<br />

vielleicht derzeit besten Handball der Liga spielt.“<br />

Die <strong>DJK</strong> startete in Erlangen vor allem defensiv gut eingestellt und bot den Hausherren<br />

in den ersten zehn Minuten Paroli. Im Angri verpasste es <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

aber schon in dieser frühen Phase, klarste Torchancen zu verwerten. Satte 33 Fehlwürfe<br />

produzierten die Gäste über das gesamte Spiel und scheiterten etliche Male<br />

freistehend. Die schlechte Chancenauswertung rächte sich, denn Erlangen wurde<br />

somit zum Kontern eingeladen und konnte sich bis zur Pause ein letztendlich vorentscheidendes<br />

Polster zulegen. Selbst als die Gäste nach einem Zwischenspurt Mitte<br />

der zweiten Hälfte noch einmal auf drei Tore heran kamen, hatte man nicht das Gefühl,<br />

dass die Begegnung doch noch kippen könnte. „Das war so eines der Spiele, in<br />

dem wir noch zwei Jahre hätten spielen können und nicht gewonnen hätten“, fasste<br />

Kovacs den verkorksten Abend zusammen.<br />

<strong>Waldbüttelbrunn</strong>: Varga – Boldt, Stumpf 1, Szentgyörgyi, Sutka 1, Kotrics 4, Feitz 8/3,<br />

T. Keupp 1, Oszlar, Faustmann 1, Kirchner 2, Meyer 1, Früh 1.<br />

Quelle: Mainpost / Thomas Köhler<br />

Nachbericht der männl. B-Jugend<br />

<strong>DJK</strong> beendet eigenes Turnier auf Platz. 2 und 3<br />

Nach einer kurzen Vorbereitungszeit mit der neuen B-Jugend stand am vergangenen<br />

Wochenende schon der erste Härtetest ins Haus. Beim eigenen Turnier wollten<br />

wir zum Einen unsere Spielzüge üben und zum Anderen zwei Mannschaften ins Rennen<br />

schicken, welche sich nden und sich für die Quali-Turniere einspielen sollten.<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Heimspiel Mail<br />

Leider kam schon früh am morgen die Absage vom TV Gerolzhofen, so dass man den<br />

kompletten Spielplan umwerfen musste. In der Gruppe 1, wo der <strong>TSV</strong> Rothenburg,<br />

die SG Kitzingen/Mainbernheim und der <strong>TSV</strong> Lohr mit dem Team Wabü 1 vertreten<br />

war, konnte der Spielpan und Spielzeit eingehalten werden. In der Gruppe 2, wo der<br />

TV Gerolzhofen eigentlich eingeplant war, schraubten wir die Spielzeit nun auf 25<br />

statt 20 Minuten nach oben, so dass die Mannschaften aus Herzogenaurach, Roßtal<br />

und das Team Wabü 2 auch auf ihre Kosten kam.<br />

Mit dem ersten Spiel von Team Wabü 1 gegen Kitzingen/Mainbernheim konnte auch<br />

gleich der erste Sieg in der Gruppe gelandet werden. Zwar lief der Ball im Angri<br />

noch nicht so üssig wie wir uns das vorstellten aber dafür steigerte man sich mit<br />

zunehmender Spieldauer immer mehr in der Abwehr und konnte durch einfache<br />

Tempogegenstöße das Spiel am Ende mit vier Toren Dierenz gewinnen.<br />

Team Wabü 2 machte es in ihrer Partie gegen den TV Roßtal keineswegs schlechter<br />

als Team 1. Mit einem organisiertem Angrisspiel kamen wir des Öfteren über die<br />

sehr guten Kreisläufer Daniel Gutbrod und Samy Spanheimer zum Torerfolg. Sollte<br />

diese Variante dann aber mal nicht funktionieren, war es Paul Zimmer der die Akzente<br />

im Rückraum setzte. Generell war es aber eine sehr gute Mannschaftsleistung<br />

und brachte somit den ersten Sieg für Team 2. Hier sahen die Eltern der Jungs nun<br />

zum ersten Mal den neuen Mann, Manuel Feitz, an der Seitenlinie coachen. Nach seiner<br />

eigenen Aussage, hat es ihm sehr viel Spaß gemacht wieder mal am Seitenrand<br />

eine Mannschaft betreut und das Potenzial der beiden Teams gesehen zu haben.<br />

Im der nächsten Begegnung von Team 1 kam es zum Lokalderby gegen den <strong>TSV</strong><br />

Lohr. Diese Partie wurde leider verloren aber zeigte auch, wie man einen größeren<br />

Rückstand wieder aufholen kann. Das Spiel wurde nach einem zwischenzeitlichem<br />

Rückstand von fünf Toren mit Einem verloren. Team 2 machte es wiederum in ihrer<br />

zweiten Begegnung besser. Gegen den TS Herzogenaurach konnte ein souveräner<br />

Sieg eingefahren und somit Platz 1 in ihrer Gruppe erreicht werden.<br />

Im letzten Spiel von Team 1 gegen Rothenburg el dann die Entscheidung, ob es<br />

Platz 2 oder 3 in der Gruppe sein würde. Von Beginn an ließen die Jungs keinen<br />

Zweifel daran aufkommen, dass sie dieses Spiel nicht gewinnen würden. Über eine<br />

kompakte Defensive gelangen uns immer wieder einfache Tore über den Tempogegenstoß.<br />

Ein klarer Sieg stand am Ende zu Buche und Platz 2 in der Gruppe war uns<br />

sicher.<br />

Da in der Gruppe 2 eine Mannschaft nun fehlte und der <strong>TSV</strong> Rothenburg die Gruppenphase<br />

auf Platz 4 abgeschlossen hatte, musste man sich für das Platzierungsspiel<br />

um Platz 7 und 8 was einfallen lassen. Hier kam es nun zum Duell einer Mix-Mannschaft<br />

von Seiten der <strong>DJK</strong> und dem Team aus Rothenburg. Auch hier zeigte unsere<br />

Mannschaft ein ordentliches Handballspiel und jeder hatte Anteil am letztendlich<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 9


10<br />

Heimspiel Mail<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

verdientem Sieg. Die Begegnung um Platz 5 und 6 trugen dann die Mannschaften<br />

von Kitzingen/Mainbernheim und Herzogenaurach unter sich aus. Gewinner in diesem<br />

Spiel wurde Kitzingen/Mainbernheim.<br />

Im Platzierungsspiel um Platz 3 und 4 trat Team Wabü 1 gegen Roßtal an. Auch dieses<br />

Spiel konnte gewonnen werden und Platz 3 wurde somit erreicht. Im Endspiel kam<br />

es zum Showdown zwischen Wabü 2 und dem <strong>TSV</strong> Lohr. Manuel Feitz hatte anscheinend<br />

die richtigen Worte an sein Team gerichtet. Es war ein packendes Spiel in dem<br />

sich keiner der beiden Teams eine Auszeit nahm. Am Ende setzte sich aber die cleverer<br />

Mannschaft vom <strong>TSV</strong> Lohr durch und konnte das Finale gewinnen.<br />

Im Großem und Ganzem war es eine gelungene Veranstaltung bei der man viele<br />

positive Eindrücke sammeln konnte. Unsere beiden Teams haben miteinander gekämpft<br />

und zeigten einen guten Handball auf den wir aufbauen können.<br />

Nun gilt es bei den Quali’s die gezeigte Leistung vom Turnier abzurufen und vielleicht<br />

noch zu verbessern, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen.<br />

Am kommenden Wochenende reist Team 1 zum ersten Turnier nach Kempten und<br />

Team 2 nach Herzogenaurach.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den Mannschaften und Trainern der anderen Vereine<br />

für ihre Zusage und natürlich bei den vielen Helfern unseres Turniers. Nur mit euch<br />

geht es und macht ein solches Turnier möglich! DANKE!<br />

Team 1:<br />

Maximilian Münch, Tristan Diehl, Nici Pohlers, Timo Issing, Julius Kress, Michael Reinhart,<br />

Malte Tobaben, Markus Münch, Julian Spanheimer, Ben Väthjunker<br />

Team 2:<br />

Marius Öhrlein, Lukas Miggenrieder, Jan Boxberger, Marcel Körner, Paul Zimmer, Niklas<br />

Oehrlein, Jonathan Hansen, Bastian Eisemann, André Geißler, Samy Spanheimer,<br />

Daniel Gutbrod<br />

ÜBOL männl. B-Jugend Nord-West<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> - HG Maintal 24:25 (11:10)<br />

Saison endet mit einer Niederlage!<br />

Martin Keupp<br />

Leider konnte die männl. B1 ihre Saison nicht so beenden wie sich es viele vor dem<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Heimspiel Mail<br />

Spiel gewünscht hätten. Mit einem Sieg und einem guten Gefühl wollte man die<br />

Jungs, welche nun den Schritt in die A-Jugend machen oder Freddy Schellmann, der<br />

nach Rimpar wechselt, aus der diesjährigen B-Jugend entlassen.<br />

Das dies gelingen hätte können, zeigten die Anfangsminuten in der ersten Halbzeit.<br />

Eine 5:2-Führung konnte sich die <strong>DJK</strong> erspielen und bot somit auch viel Spielraum für<br />

den ein oder anderen Wechsel, damit sich jeder auf der Platte nochmal präsentieren<br />

konnte.<br />

Diese Handlungsweise brachte die Jungs dann aber völlig aus dem Konzept und die<br />

Führung von drei Toren gehörte in wenigen Minuten der Vergangenheit an. Die HG<br />

Maintal ging sogar mit 7:6 in Führung.<br />

Zu keiner Zeit stand die Abwehrreihe der <strong>DJK</strong> sattelfest. So taten sich immer wieder<br />

große Lücken auf und luden den Gegner zum Torwurf ein. Auch im Angri lief der<br />

Ball nicht rund. Ständig wurde vor der oensiven Deckung der Gastmannschaft geprellt<br />

oder zu früh der Abschluss gesucht. Die taktischen Anweisungen der Trainer,<br />

mit Einläufer und dann über die Seite auf der der Ball ist ein Sperre-absetzen mit dem<br />

Kreisläufer zu spielen, wurden nur ganz selten oder gar nicht umgesetzt. Für jedes<br />

Tor betrieb die <strong>DJK</strong> großen Aufwand und machte sich das Leben selber schwer. Trotzdem<br />

konnte der Rückstand in eine Führung bis zur Pause gedreht werden (11:10).<br />

Abermals sprachen die Trainer in der Kabine die Varianten für das Oensivspiel an<br />

und baten die Jungs in der Abwehr beherzter zuzupacken.<br />

Mit der Umsetzung haperte es an diesem Tag leider etwas und die zweite Hälfte ging<br />

genauso weiter wie die Erste endete.<br />

Spielzüge die eigentlich gegen eine 6:0-Deckung gespielt werden wurden angesagt<br />

und auch in der Abwehr fand man weiterhin kein Mittel, um den Gegner am Torwurf<br />

zu hindern.<br />

Die <strong>DJK</strong> verwaltete in der Folgezeit ihre Führung von zwei Toren Dierenz (15:13;<br />

17:15; 18:16). Das diese Methode des Öfteren in die Hose gehen kann, zeigten die<br />

letzten 10. Minuten der Partie. Im Angri lief nichts mehr und in der Abwehr erlebte<br />

man teilweise Auösungserscheinungen.<br />

All diese Tatsachen gaben dem Gast den nötigen Aufwind und brachte die HG<br />

Maintal auf die Siegerstraße. Eine oene Manndeckung in den letzten zwei Minuten<br />

brachte zwar nochmal einen Ballgewinn und ein daraus resultierendes Tor aber zu<br />

mehr sollte es am Ende nichtmehr reichen.<br />

Enttäuscht nahmen die Jungs, die die B-Jugend verlassen auf der Auswechselbank<br />

platz. So hatte man sich den Abschied nicht vorgestellt. Trotz alledem muss der Blick<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 11


12<br />

Heimspiel Mail<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

nach vorne gehen. In naher Zukunft stehen die Quali-Turniere der neuformierten B-<br />

Jugend an. Der komplette Jahrgang der C1 und einige Spieler aus der C2 werden nun<br />

die Abgänge kompensieren müssen. Somit steht der neuen B-Jugend ein Kader von<br />

„28 Spielern“ (laut Papier) zur Verfügung. Hier werden wieder zwei Mannschaften<br />

gebildet, um die gesteckten Ziele zu erreichen.<br />

Doch nochmal zurück zu diesem Jahr.<br />

Bedanken möchte sich die B-Jugend bei allen tatkräftigen Helfern, die wieder einmal<br />

einen reibungslosen Saisonablauf möglich gemacht haben. Ohne euch geht es<br />

nicht! Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die Fam. Münch & Schwarz, die das<br />

Waschen der Trikots für die komplette Saison übernommen haben und natürlich an<br />

den Manager der männl. B1, Martin Schwarz. Er war immer zu Stelle wenn und wann<br />

wir ihn brauchten. DANKE Martin hierfür! Viel Glück in Rimpar wünschen wir auch<br />

Freddy Schellmann. Wir hoen du hattest eine angenehme Zeit bei uns und denkst<br />

gerne an die Zeit in Wabü zurück. Auch Ben Väthjunker wird die <strong>DJK</strong> nach den Quali-<br />

Runden verlassen. Ihn zieht es nach Peru. Er wird dort ein Jahr verbringen und wir<br />

hoen, dass er danach wieder die Handballschuhe für die <strong>DJK</strong> schnürt. Viel Spaß in<br />

Peru, Ben.<br />

Auf eine neue Saison 2013/2014 !!!<br />

Es spielten:<br />

Marius Öhrlein (1-40min), Maximilian Münch (40-50min), Frederik Schellmann (7/1),<br />

Michael Reinhart (4), Paul Zimmer (3), Maximilian Hupp (2), Moritz Schwarz (2), Felix<br />

Barthel (2), Ben Väthjunker (2), Janik Meßmer (1), Markus Münch (1),<br />

Nachbericht der männl.<br />

B2-Jugend (ÜBL)<br />

Martin Keupp<br />

ÜBL männl. B-Jugend Nord-West 1<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> - TV/<strong>DJK</strong> Hammelburg 26:25 (14:12)<br />

Ein Sieg zum Saisonende!<br />

Richtig spannend machte es die B2 nochmal bei ihrem letzten Rundenspiel in dieser<br />

Saison. Gegen den TV/<strong>DJK</strong> Hammelburg wollte die <strong>DJK</strong> eigentlich ein richtiges<br />

Schützenfest abbrennen aber so leicht machte es der Gegner der Heimmannschaft<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

dann doch nicht.<br />

Heimspiel Mail<br />

Hammelburg war gewillt die zwei Punkte unbedingt aus der Ballsporthalle mitzunehmen<br />

und sich für die deutliche Hinspiel-Niederlage zu revanchieren. Es war ein<br />

Spiel in dem die <strong>DJK</strong> zu keiner Zeit die richtige Balance in der Abwehr fand und in<br />

der Oensive viel zu viele Chancen liegen gelassen hatte. So war es über die kompletten<br />

50 Minuten ein packendes Handballspiel als ein lockerer Spaziergang für die<br />

Wabü’ler. Letztendlich behielt dann aber doch die <strong>DJK</strong> die Überhand auf das Spiel<br />

und gewann am Ende mit 26:25.<br />

Viel mehr gibt es zu diesem letzten Rundenspiel nicht zu sagen.<br />

Viel wichtiger war und ist es für das Trainerteam Hilpert&Keupp, dass sich in der B2<br />

eine richtig homogene Mannschaft gebildet hat, die in jedem Spiel ihr Bestes gab<br />

und ein jeder in diesem Jahr wieder ganz viel dazulernen konnte. Trotz vieler Rückschläge,<br />

den verletzungsbedingten Ausfall von Kilian Halbig und den Verlust von<br />

Dustin Müller, hat die Mannschaft immer an sich geglaubt und andere sind in die<br />

Bresche gesprungen. Ein großer Dank geht hier an die Spieler der männl. C2, (Lukas<br />

Halbig, Jonas Grötzinger, Simon & Christoph Schmidt) die immer zur Verfügung standen,<br />

wenn man sie brauchte.<br />

Eine erfolgreiche Saison die auf dem 3.Platz nun endet wurde also gespielt und jeder<br />

kann stolz auf das erreichte sein, sei es in seiner persönlichen oder handballerischen<br />

Entwicklung.<br />

Marius Günter steht für diese persönliche und handballerische Entwicklung. Vor zwei<br />

Jahren als Torwart mit dem Handballspielen begonnen und nun ein anerkannter und<br />

gemochter Feldspieler in der der B-Jugend. Er wird als einziger die B2 in Richtung<br />

A-Jugend verlassen. Hier wünschen die Trainer Marius viel Erfolg und das er auch<br />

dort schnell Anschluss im Team von Dominik Lohn ndet.<br />

Überhaupt gilt ein großer Dank an die vielen Helfer, die wieder hinter den Kulissen<br />

tatkräftig mitwirkten, sei es als Fahrer zu den Auswärtsspielen, bei der Bewirtung<br />

bei den Heimspielen oder am Kampfgericht. Ohne diese Personen würde es nicht<br />

gehen! DANKESCHÖN.<br />

Es war somit wieder eine gelungene Saison und es bleibt zu hoen, dass es mit der<br />

neuen B2 genauso erfolgreich weitergeht, die nun von Manuel Feitz (Spieler der<br />

1.Herrenmannschaft) trainiert wird.<br />

Marius Öhrlein (1-50min.), Paul Zimmer (12/3), Julian Spanheimer (4), Jonathan Hansen<br />

(3), Niklas Klütz (3), Lukas Miggenrieder (2), Marius Günter (1), Simon Schmidt (1),<br />

Lukas Halbig Martin Keupp<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 13


Heimspiel Mail<br />

Nachbericht männliche<br />

C-Jugend - BAYERNLIGA<br />

14<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> – HSG München West 24 : 23 (11:12)<br />

Männliche C ist drittbeste Mannschaft in Bayern<br />

Die Vorzeichen waren klar. Ein Sieg mit einem Tor und wir holen uns den in der Vorwoche<br />

verlorenen dritten Platz an genau diese Münchner Mannschaft wieder zurück.<br />

Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft ins Spiel. Doch zunächst<br />

haben die beiden Bayernauswahlspieler der HSG, zum einen der wurfgewaltige<br />

Linkshänder Nico und zum anderen der beste Torhüter der Liga Markus dem Spiel<br />

ihren Stempel aufgedrückt. Julius hat uns mit seinen Toren in der Anfangsphase im<br />

Spiel gehalten. Es war uns klar, dass wir nur gewinnen können, wenn wir den Keeper<br />

nicht warm schießen und die Wurfmaschine einigermaßen in Schach halten können.<br />

Meine Mannschaft hat wie schon im letzten Heimspiel gegen den HSC 2000 Coburg<br />

eine aufopferungsvolle Abwehrarbeit geleistet und dementsprechend nur 12 Tore<br />

in der ersten Halbzeit zugelassen. Dennoch mussten wir mit einem ein Tore Rückstand<br />

in die Pause gehen. In die zweite Halbzeit sind wir frischer gestartet und haben<br />

die Oberbayern mit der Maßnahme, Tristan auf Linksaußen beginnen zu lassen,<br />

überrascht. Auch Timo hat trotz Kapselverletzung am Daumen und Leistenzerrung<br />

auf die Zähne gebissen und immer mehr Verantwortung übernommen. Mit einem<br />

8:2 Lauf gingen wir 19:14 in Führung. Mein Trainerkollege Werner Dunzinger nahm<br />

die Auszeit und uns den Rhythmus. Die HSG kämpfte sich wieder heran. Zu früh abgeschlossene<br />

und unvorbereitete Angrie brachten uns 90 Sekunden vor Ende mit<br />

22:23 in Rückstand. Doch diesmal war das Glück im Gegensatz zu den vergangenen<br />

knapp verlorenen Spielen auf unserer Seite. Ein technischer Fehler sowie ein Fehlversuch<br />

der Münchner hat uns jeweils postwendend im Angri zum Torerfolg verholfen,<br />

so dass wir überglücklich als Sieger den Platz verlassen konnten. Somit haben wir<br />

trotz einer von verletzungs- und krankheitsbedingten Seuchensaison unser selbst<br />

gestecktes Ziel unter die besten drei Mannschaften Bayerns zu kommen letztendlich<br />

erreicht. Ein Erfolg auf den die Jungs sehr stolz sein können.<br />

An dieser Stelle auch einen Glückwunsch nach Ismaning zum HC 2010 München,<br />

die am Sonntag ihr Meisterstück in Schwandorf perfekt gemacht haben! Ihr seid ein<br />

verdienter bayerischer Meister!<br />

Johannes Oehrlein<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Nachbericht weibliche C-Jugend<br />

LANDESLIGA NORD<br />

Heimspiel Mail<br />

23.03.2013<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> – TV Gundelfingen 33:17 (17:7)<br />

Weibl. C-Jugend 2012/13 ist die erfolgreichste weibl. Mannschaft in der <strong>DJK</strong>-Geschichte<br />

Ein grandioses Spiel schließt eine grandiose Saison ab. Mit einem nochmaligen Torreigen<br />

wie schon im Spiel vor 2 Wochen gegen Münchberg haben die Mädchen noch<br />

einmal gezeigt, wie ansehnlich auch Mädchenhandball sein kann.<br />

Vor dem Spiel wurde die Mannschaft noch vom stellv. Bezirksvorsitzenden des Bayerischen<br />

Handballverbandes Gerd Schäfer für ihre Meisterschaft geehrt. Außerdem<br />

bedankten die Mädels sich schon da bei den treuen Zuschauern mit einem selbst<br />

gestalteten Banner für „die geile Unterstützung“. Diese ganzen Aktionen waren wohl<br />

der Grund dafür, dass man das Spiel dann ungewohnt unkonzentriert begann. Dadurch<br />

schlichen sich technische Fehler und Ballverluste ein und man geriet mit 0:3 in<br />

Rückstand. Doch ab diesem Zeitpunkt stellte sich die Konzentration und Abschlusssicherheit<br />

wieder ein und man konnte auf 9:3 schon vorentscheidend davon ziehen.<br />

Begleitet vom Hallensprecher der 1. Mannschaft Thomas Köhler, den wir gewinnen<br />

konnten, dieses letzte Spiel zu kommentieren, zogen die <strong>Waldbüttelbrunn</strong>erinnen<br />

bis auf 17:7 zur Halbzeit davon.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit hatte die Gundelnger Mannschaft nichts mehr entgegen<br />

zu setzen. Sie wurden praktisch überrannt vom schnellen Spiel der <strong>DJK</strong>-Mädchen<br />

und Kim konnte mal wieder einen Tempogegenstoß nach dem anderen im<br />

Netz versenken.<br />

Auch unsere beiden Torhüterinnen Jassi und Leonie durften sich in diesem Spiel<br />

einmal als Torschützen bei einem 7-Meter versuchen; Jassi versenkte ihren im Tor,<br />

Leonie hat leider nicht so viel Glück. Sie konnte jedoch kurze Zeit später bei ihrem<br />

einmaligen Einsatz als Feldspielerin einen Tempogegenstoß souverän verwandeln<br />

und sich doch noch als Torschütze eintragen lassen.<br />

Leider konnten Selina und Kira wegen Krankheit das Spiel nur von der Bank verfolgen,<br />

haben aber auch von dort aus die Mannschaft großartig unterstützt. Dadurch<br />

kam Emma als Vertretung von Selina zu ihrem besten Saisonspiel.<br />

Nach dem Abp wurde dann noch ausgelassen gefeiert und der aufregende Tag<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 15


16<br />

Heimspiel Mail<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

am Abend mit einem gemeinsamen Essen von Mannschaft und Eltern bei „Giovanni“<br />

beendet.<br />

Vielen Dank auch auf diesem Weg noch einmal für die Unterstützung der zahlreichen<br />

Zuschauer, Klatscher und der Trommlerinnen Lara-Sophie Häußler und Anna Kosel,<br />

die uns fast bei jedem Spiel angefeuert haben. Auch das alles war sicherlich ein<br />

Grund, dass man die Runde in der eigenen Halle ungeschlagen beendet hat. Gleichermaßen<br />

gilt der Dank natürlich den Eltern, die sich als Fahrer, Kuchenbäcker und<br />

–verkäufer, Trikotwäscher und natürlich Krankenpeger wieder mal als die Besten<br />

erwiesen haben.<br />

Es spielten: Jasmin Vogel (Tor) 1/1, Leonie Mion (Tor) 1, Emma Ehrenberg 3, Selina<br />

Häußler (n.e.), Elena Herschlein, Kim Meßmer 11, Laureen Mathe 1, Nadine Hochmuth<br />

1, Julia Kosel 7/4, Julia Lother, Franziska Künzig 2, Kira Sunbat (n.e.), Lusann<br />

Dietrich 2, Luisa Storm 4,<br />

Birgit Meßmer<br />

Für ihr vorzeitiges Erreichen der Meisterschaft in der Landesliga wurde am Samstag<br />

die Mannschaft der weibl. C-Jugend geehrt.<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

<strong>DJK</strong> Mini-Frösche, die Macht<br />

am Sumpfler ?!<br />

Bericht zum Mini-Turnier vom 09.03.13<br />

Heimspiel Mail<br />

Da unsere grüne Trikots diesmal nicht ausreichten, spielten die Mini´s der <strong>DJK</strong> erstmals<br />

in der Saison in giftrot, teilweise mit Leibchen.<br />

Und die roten „Giftfrösche“ zeigten den Gegnern anschaulich, wer die Herren bzw.<br />

Damen im Sumpf(ler) sind.<br />

Zum Heimturnier waren alle 12 gemeldeten Spieler/innen, darunter drei Debütanten<br />

angetreten und zeigten anschaulich wie man zusammen Spaß beim Handball haben<br />

kann. Da waren die Trainer Max & Moritz wohl etwas zu vorsichtig, weil sie aus Angst<br />

vor Erkältungsausfällen nur ein Team meldeten.<br />

Aufgrund der hohen Spielerzahl musste das Trainerteam Schaupp/Schwarz häug<br />

wechseln, damit jedes Kind seine Spielzeit bekam.<br />

Es spielten: Aischa Zier, Janka Timoschenko, Nikita Kern, Kevin Roos, Enzo Nees, Janis<br />

Kotas, Lennard Karl, Nils Walter, Lorena Wetzel, Felix Ertel, Simon Walter und Etienne<br />

Wappes.<br />

Doch egal wer auf der Platte stand, ob Erfahrener oder Neuhandballer alle spielten,<br />

ohne egoistische Einzelaktionen zusammen, und ließen nichts anbrennen.<br />

Von vier Spielen wurden drei gewonnen und das letzte Spiel ging unentschieden<br />

aus.<br />

Auch wenn es bei den Mini-Turnieren keine Platzierungsspiele gibt, konnten sich unsere<br />

höchstmotivierten Mathematiker im Team ausrechnen, dass wir wohl Erster in<br />

unserer Gruppe geworden wären.<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 17


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Heimspiel Mail<br />

OPEN AIR KABARETT<br />

TBC - Totales Bamberger Cabaret<br />

Termin: Donnerstag, den 20. Juni 2013<br />

Beginn: 20:00<br />

Einlass: 19:00<br />

Eintrittspreis: 17 €<br />

Programm: Lachablösung<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Paul und Marion Lutz<br />

Kirchstr. 8<br />

97297 <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Tel: 0931 / 400 964<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 19


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Heimspiel Mail<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 21


22<br />

Heimspiel Mail<br />

S ervice-Teil<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Die Nachspielzeit ist heute in der Pizzeria „Da Giovanni“<br />

Zur Verlängerung trit sich die 1. Mannschaft samt Anhang nach dem Heimspiel gegen<br />

den <strong>TSV</strong> <strong>Rödelsee</strong> beim Italiener „Da Giovanni“ in der Frankfurter Straße in <strong>Waldbüttelbrunn</strong>.<br />

Alle die uns kennen und mögen sind herzlich eingeladen, entweder mit<br />

uns den Sieg zu feiern oder gemeinsam die Niederlage zu „verdauen“....<br />

Bayernliga-Ergebnisse und Tabelle im Bayerntext<br />

Schon am Samstagabend ab ca. 22:00 Uhr sind alle Samstag-Spiele der Bayernliga,<br />

sowie die aktualisierte Tabelle im Bayerntext auf Texttafel 291 zu ersehen.<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong> im Internet<br />

Besuchen Sie unsere Homepage www.djk-waldbuettelbrunn.de.<br />

Besuchen Sie unsere Fan-Page www.djk-waldbuettelbrunn-fan.ning.com<br />

Interessante Links<br />

www.bliga.info eine Internetseite der Handball-Bayernliga<br />

www.bhv-online.de die BHV-Internetseite<br />

bhv-handball.liga.nu die Web-Site des Bezirks mit allen anderen<br />

Ergebnissen und Tabellen<br />

I mpressum<br />

Thomas Keupp | thomas.keupp@djk-waldbuettelbrunn.de<br />

Uwe Ortmann | uweortmann@googlemail.com<br />

Anregungen, Wünsche, Texte, Bilder, ... für kommende HeimspielMails<br />

bitte an die obige eMail-Adresse schicken.<br />

Redaktionsschluss ist immer am Dienstag vor dem Heimspiel um 12 Uhr.<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de


<strong>DJK</strong> <strong>Waldbüttelbrunn</strong><br />

Eigene Notizen<br />

Heimspiel Mail<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................<br />

www.djk-waldbuettelbrunn.de 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!