11.10.2013 Aufrufe

Lernziel

Lernziel

Lernziel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

=<br />

+<br />

S<br />

Kipfer / Hefort, WS 2005 / 06, Slide 11-13<br />

Retardation<br />

+ K<br />

N<br />

b<br />

R 1 KN<br />

d<br />

adv,<br />

r =<br />

1−<br />

SN<br />

n<br />

ρ<br />

Retardationsfaktor R [-], Verteilungskoeffizient K N [-], Sättigung des<br />

Materials mit NAPL S N [-], Verteilungskoeffizient Aquifermaterial /<br />

Wasser K d [V/M], Trockenraumdichte ρ b [M/V], Porosität n [-], advektiver<br />

Massenfluss (g/m 2 s) F adv , retardierter Massenfluss<br />

Retardation eines Stoffes durch<br />

- Verteilung zwischen Wasser und einer weiteren<br />

fluiden Phase (partitioning)<br />

- Verteilung zwischen Wasser und Oberflächen von<br />

Festphasen (Adsorption, Sorption)<br />

(In obiger Gleichung wurden lineare Sorptionsisothermen<br />

vorausgesetzt)<br />

Kipfer / Hefort, WS 2005 / 06, Slide 11-14<br />

(Schudel 2001)<br />

F<br />

1<br />

R<br />

F<br />

adv<br />

(Setarge et al. 1999)<br />

K N = C N / C W<br />

Auswirkung von<br />

Transportprozessen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!