11.10.2013 Aufrufe

Archiv 2009/2010 - Eichstädt Elektronik

Archiv 2009/2010 - Eichstädt Elektronik

Archiv 2009/2010 - Eichstädt Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

Hier für alle einsehbar die aktuelle Waschliste Trikots<br />

Waschliste 09/10 Herzfelde(T)-Gesien, Petershagen(T)-Smolarski (ehem. Neumann), Altlandsberg(PSP)-Beganovic, Schöneiche(T)-Grawunder,<br />

Neutrebbin(Pokal)-<strong>Eichstädt</strong>, Altlandsberg I (T)-Schössow, Seelow (PSP) - Hohberg, Klosterdorf (PSP) - Schulz, Wriezen (PSP) - Rebel, Strausberg<br />

(PSP) - Schönhoff, Halle Vorrunde Seelow - Beganovic, Endrunde Halle Petershagen - Gesien, Quali Halle Land Freienwalde - Smolarski, Hallenturnier<br />

Schöneiche - Grawunder, <strong>Eichstädt</strong>cup - <strong>Eichstädt</strong>, Wintercup Petershagen - Hohberg, Nachholespiel Buckow - Schulz, Pokalspiel Müncheberg -<br />

Schössow, Seelow - Rebel, Klosterdorf - Schönhoff, Müncheberg - Gesien, Wriezen - Weise, Petershagen - Beganovic, Seelow-Smolarski, Strausberg -<br />

Grawunder, Altlandsberg - <strong>Eichstädt</strong>, Petershagen - Schössow, Buckow - Hohberg, Müncheberg 6.6. - Schulz, Pokalfinale - Rebel, Finowcup Tag 1 -<br />

Schönhoff, Finowcup Tag 2 - Gesien, Turnier Köpenick - Smolarski, Festumzug 775 Jahre Rdf. - Beganovic<br />

weitere Reihenfolge:<br />

15.05.<strong>2010</strong> 16. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - FC Strausberg II<br />

10:2 (5:2)<br />

Am Anfang liefs erst gar nicht - aber dann!!!<br />

12.06.<strong>2010</strong> Pokal-Halbfinale MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Victoria Seelow - MSV 19 Rüdersdorf<br />

0:15 (0:6)<br />

Wir ließen nichts anbrennen<br />

06.05.<strong>2010</strong> Nachholespiel 8. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

MSV 19 Rüdersdorf - Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf<br />

12:0 (5:0)<br />

Druckvoll wie lange nicht<br />

17.04.<strong>2010</strong> 13. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Blau-Weiß Wriezen - MSV 19 Rüdersdorf<br />

0:2 (0:0)<br />

Kein gutes Spiel, aber am Ende wichtige drei Punkte<br />

11.04.<strong>2010</strong> 9. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

SG Müncheberg - MSV 19 Rüdersdorf<br />

4:3 (1:3)<br />

Nach gutem Beginn in 10 Minuten alles verspielt<br />

27.03.<strong>2010</strong> 12. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - SG Klosterdorf<br />

5:2 (2:2)<br />

Ein Arbeitssieg - mehr nicht<br />

21.03.<strong>2010</strong> 11. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - Victoria Seelow<br />

13:3 (6:2)<br />

Flottes Spiel mit guten Szenen<br />

06.03.<strong>2010</strong> Pokal-Viertelfinale MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - SG Müncheberg<br />

4:2 (n. V.) (1:2, 2:2)<br />

Ein echter Pokalknüller: Kampfbetont und Spannung pur!<br />

Seite 1 von 7<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

Die Situation im Stadion ließ neben den Landesliga-Begegnungen kein weiteres Spiel zu. So mussten wir auf den Platz in der Brückenstr. ausweichen.<br />

Dieser erwies sich als äußerst hügelig und aufgeweicht. Keine Voraussetzungen also für ein technsisch anspruchsvolles Match, das uns ausgerechnet<br />

mit der SG Müncheberg den stärksten Liga-Konkurrenten bescherte. Und so begannen wir auch entsprechend respektvoll: Der Gegner konnte sein<br />

Spiel durch lange Pässe schnell über außen vortragen, es gelang uns nicht, deren Leute schon vor dem Torschuß zu hindern. Und so kam es, dass wir<br />

die ersten 10 min. irgendwie nur nebenher laufend und ohne Biss die Müncheberger zum Toreschießen einluden. Max hatte alle Hände voll zu tun,<br />

doch so sträflich allein gelassen durch unsere Verteidigung, konnte auch er nicht verhindern, dass es binnen kürzester Zeit 0:2 aus unserer Sicht<br />

hieß. Erst Mitte der ersten Hälfte fingen wir uns wieder und spielten auch den einen oder anderen Angriff gefällig nach vorne. Irgendwann war es<br />

dann soweit und der verdiente Anschlusstreffer fiel. Mit dem Ergebnis ging es in die Kabinen. Unsere Jungs waren jetzt wieder da, Halbzeit zwei<br />

wurde vor allem durch uns dominiert. Doch auch Müncheberg bot sich aufgrund unserer offensiven Spielweise nun Chancen zum Kontern. Einmal<br />

musste Niklas schon ganz schön vehement eingreifen, doch auch wenn hier die Müncheberger Eltern einen 11er forderten, war es doch im Rahmen<br />

körperbetonten Spiels um den Ball. Das 1:3 hätte uns sicher das Genick gebrochen. Doch so kämpften wir unverzagt weiter und erzielten schon kurz<br />

nach der beschriebenen Situation den 2:2-Ausgleichstreffer. In der restlichen Spielzeit fielen keine Treffer mehr, und so ging das Match in die<br />

Verlängerung. In Abschnitt eins sahen wir fünf Minuten verteiltes Spiel, aber ohne zwingende Chancen. Diese boten uns dann die leicht konditionell<br />

nachlassenden Müncheberger im zweiten Verlängerungsabschnitt. Mit 4:2 konnten wir den Platz als Sieger verlassen und ein Elfmeterschießen noch<br />

gerade noch vermeiden. Nun warten im Halbfinale Mannschaften wie Wriezen, Seelow oder der Sieger aus Petershagen-Buckow auf uns.<br />

06.03.<strong>2010</strong> 5. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - Concordia Buckow/Waldsieversdorf<br />

4:1 (0:0)<br />

Nachholespiel mit starker zweiter MSV-Hälfte<br />

Auf Grund der angespannten Situation boten wir dem Gegner an, das Nachholespiel zunächst als Heimspiel unsererseits in Woltersdorf zu bestreiten.<br />

Das Spiel in Hälfte eins war durch eine druckvoll und schnell nach vorn spielende Gästeelf bestimmt. So musste unsererseits viel verteidigt werden.<br />

Chancen unsererseits waren eher Mangelware. Mit dem Wechsel von Felix auf Links und die Hineinnahme von Marcel kam mehr Bewegung in unser<br />

Spiel. Marcel rackerte und beschäftigte die Buckower Abwehr. So häuften sich die Chancen. Endlich traf dann Felix zum erleichternden 1:0! Ab da<br />

ging alles wie im Film. Der MSV spielte evtl. vorhandene Konditionsvorteile aus und traf: Und zwar durch den Torschützen vom Dienst des heutigen<br />

Tages: FELIX! Lupenreiner Hattrick und noch einer drauf. Zwar gestatteten wir den Märkern noch ein Gegentor, aber der Sieg geriet nicht mehr in<br />

Gefahr.<br />

3. Platz beim GERMANEN Winter Cup<br />

Beim Schöneicher Turnier, an dem neun Mannschaften aus Berlin, MOL und LOS teilnahmen, errangen die MSV-Kicker heute einen alles in allem<br />

sicher schmeichelhaften dritten Rang. Von vornherein erwischten wir durch die Auslosung zwar die Fünfer-Gruppe, aber hatten insgesamt doch sicher<br />

die "machbareren" Gegner. Im ersten Turnierspiel gegen die 97er Schöneicher wurde gut gekämpft, aber etwas trödelig agiert: insgesamt vermisste<br />

man das Gefühl, die Jungs wüßten, dass so ein Spiel lediglich nur acht Minuten dauert. So hatten wir zwar größere Spielanteile, aber man musste<br />

sich schließlich mit einem 0:0 begnügen. Im zweiten Match war Burgund Friedrichshagen unser Gegner. Erst spät fanden wir auch hier unseren Lauf,<br />

machten das 1:0, bakamen leider aber auch nur kurz darauf das 1:1 nach einer Ecke...(Max...Nicht ärgern!!!) Doch das Team konterte nochmals<br />

kurz vor Schluß: Und durch einen Hammer in den rechten oberen Winkel - abgezogen von Demian - gingen wir als Sieger vom Platz...Das sollte<br />

Selbstvertrauen geben, zumal dann Fredersdorf/Vogelsdorf als Gegner wartete...Doch das Spiel ging voll in die Hose. Völlig neben sich sich stehend<br />

wurde nur halbherzig zu Werke gegangen...Keinerlei Laufbereitschaft, nüchterne Ergebnisverwaltung ohne Leidenschaft...Doch die Gardinen-Predigt<br />

von Pfarrer Schönhoff hatte sicher gesessen, denn im entscheidenden Gruppenspiel in Staffel A um Platz 2 ging gegen Neuenhagen ein völlig<br />

ausgewechselt wirkendes Team zur Sache. Max gab von hinten Anweisungen, und endlich rollte der Ball in schönen Kombinationen, denen dann auch<br />

folgerichtig zwei Tore folgten. So war doch noch das Halbfinale punktgleich mit Schöneiche erreicht. Im Überkreuzfinale zeigten dann die Storkower<br />

eindeutig ihre Turnier-Überlegenheit...Wir wurden ein ums andere Mal mustergültig ausgespielt und verloren verdient mit 0:2....Das kleine Finale<br />

gegen die 97er Schöneicher nutzte Sven dann, um auch Friedrich eine Chance zu geben...Viel Aufregendes passierte jedoch nicht...Nach vorn ging<br />

nicht viel, und Max war hinten sehr sicher...So brachte das 0:0 dann ein Elfmeterschießen, bei dem dann Steven und Demian trafen, während die<br />

Schöneicher daneben schossen...<br />

In der Quali zur Hallenlandesmeisterschaft chancenlos<br />

Leider wurden wir bei der diesjährigen Quali zu HLM nur letzter. In drei Spielen kassierten wir drei Niederlagen und 2:12 Tore. Unser Team musste<br />

die Stärke und Überlegenheit der anderen Mannschaften an diesem Tag anerkennen. Die anderen waren einfach bissiger, zweikampfstärker und<br />

zudem auch mannschaftlich geschlossener. Allein im Spiel gegen Strausberg war der MSV wirklich wach und hielt über weite Strecken gut mit und<br />

spielte sich selbst Chancen zur Wende des Spiels heraus. Doch nur mit Eric, der heute als einziger an seine gewohnt starke Form heranreichte, war<br />

nichts auszurichten. Für unsere Jungs ein Lehrstündchen, das seine Wirkung bestimmt nicht verfehlen wird. Im nächsten Jahr als D wird das<br />

bestimmt ein wenig anders aussehen...<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

WIEDER MEISTER IN DER HALLE!<br />

Seite 2 von 7<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

Nachdem wir in der Woche zuvor relativ easy die Quali hinter uns gebracht hatten, gings nun am 20.12. in der Petershagener Giebelseehalle um den<br />

Titel des neuen Hallenkreismeisters. Alle dort angetretenen Mannschaften konnten den Nachweis erbringen, dass sie zurecht zu den Finalisten<br />

gehörten. In ansehnlichen Spielen ging es ein um das andere Mal heiß her. So war dann nach 14 Spielen - ein Match vor dem entscheidenden - die<br />

Konstellation so, dass nur ein Sieg uns den Titel sichern würden. Bei einem Unentschieden bereits hätte Buckow jubeln können. Dabei spielten wir<br />

das gesamte Turnier über unter unseren Möglichkeiten. Anfangs völlig müde und ideenlos, verunsicherte zudem die Führung der Petershagener uns.<br />

Nach dem Unentschieden wollte die Mannschaft gegen Wriezen unbedingt wieder etwas gutmachen...Mit viel Aufwand gabs dann die wichtigen drei<br />

Punkte...Die klarste Angelegenheit war dann das Spiel gegen die mitfavoritisierten Buckower, wo wir aber erstaunlicherweise sicher standen und<br />

verdient gewannen. So blieben die Begegnungen gegen Letschin und Lebus...Doch gegen die Letschiner gabs dann das Beinahe-Aus! Die spielten<br />

schnell und schnörkellos weit in die Spitze und machten zwei Dinger. Nur noch vier Minuten blieben nun noch. Dann aber kombinierte die Mannschaft<br />

einmal fabelhaft und es stand nur noch 1:2...Dann wurde alles nach vorn geworfen, aber oft plan- und glücklos...Als die Sache schon gegessen<br />

schien, gabs noch einmal einen Freistoß für uns. Eric hämmerte das Ding drauf, und da ein Letschiner diesen berührte und ins Tor abfälschte, zählte<br />

der Treffer. Quasi mit dem Abpfiff. Später sollte sich zeigen, dass er uns zurück brachte, ohne ihn wären wir am Ende nur Zweiter geworden...Im<br />

letzten Match ließen wir gegen Lebus nichts anbrennen und holten uns mit einem 2:0 den Pott...Jetzt dürfen wir uns am 10.01. in der Quali für die<br />

Hallenlandesmeisterschaft mit den LL-vertretern Strausberg I, Märkische Löwen I, Bruchmühle und Petershagen I messen...<br />

Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft super gelaufen Heute traten wir in der Gruppe 2 von 11-14 Uhr im OSZ Seelow auf Altlandsberg II,<br />

Petershagen II, Strausberg II und Fredersdorf/Vogelsdorf...Hoch motiviert und mit Spaß schon beim Warmspielen, liefen wir gleich in der ersten<br />

Begegnung zu Hochform auf und zeigten wunderbar einfach aussehenden Kombinationsfußball...10:0 hieß es nach 12 Minuten Spieldauer!!! Im<br />

zweiten Match mussten wir nach einem frühen Rückstand gegen die Strausberger ankämpfen, gegen die wir vor einer Woche draußen noch unsere<br />

Probleme hatten...Aber schon kurz darauf besann sich deas Team wieder auf die Tugenden des Passspiels und so wurden nach und nach vier Tore für<br />

uns draus. In Spiel drei wartete Petershagen auf uns, die ihre beiden ersten Spiele ebenfalls souverän gewannen. Dies würde also schon ein vorweg<br />

genommenes Endspiel werden können...Das schien auch in den Köpfen der Kinder noch zu geistern, denn wieder ließen wir den gegner vor unserem<br />

Kasten ein ums andere Mal sich frei entfalten. Die Blau-Weißen versuchten viel über Distanzschüsse, wobei Max heute ein ums andere Mal zu<br />

Glanzparaden gefordert wurde. Doch die 0:1 Führung konnte er nicht verhindern...Aber wie schon öfter zuletzt gesehen, war das erst der Weckruf für<br />

unsere Jungs...Jetzt lief der Ball und es wurde unermüdlich gerackert...Schon kurz darauf war das Ding gedreht, und als nach einem zu heftigen<br />

Einsteigen gegen Eric Ives vom Gegner für zwei Minuten auf die Bank musste, waren noch mehr Freiräume vorhanden...Mit 7:1 hatte man die Jungs<br />

von Petershagen/Eggersdorf einfach entzaubert...Damit war eigentlich schon klar: Wir hatten es geschafft!!! Im letzten Spiel wechselte Sven<br />

vermehrt ein, so dass alle Reservler ein wenig Spielzeit bekamen...Das 5:2 gegen den Vorrunden-Letzten war dann nur noch Staffage...Am<br />

kommenden Sonntag gehts dann in Petershagen um den Titel...Ein Favorit ist mit Müncheberg aus dem Rennen...Stark dagegen in der Halle<br />

insbesondere Buckow, das alle vier Spiele ebenfalls gewinnen konnten...Aber wir wissen um unsere Stärke!!! Und wenn wir wieder so toll miteinander<br />

Fussball spielen, haben wir gute Chancen!!! Einschwören is am Nachmittag davor angesagt: Weihnachtsfeier...!!! Bis denne, Leute!<br />

06.12.<strong>2009</strong> 7. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

FC Strausberg II - MSV 19 Rüdersdorf<br />

3:6 (1:0)<br />

Zwei unterschiedliche Halbzeiten<br />

Seite 3 von 7<br />

Ganz gerührt erlebte ich als Protokollunterzeichner für den MSV den Schiedsrichter. Es war jener Mann, der auch schon einmal vor zweieinhalb<br />

Jahren ein Spiel des FC Strausberg gegen uns pfiff. Es war das legendäre 3:3 auf dem Gelände der Energie-Arena, jenes 3:3, das damals den<br />

Strausbergern zwar die F-Meisterschaft "versaute", uns aber enorm viel bedeutete, weil wir nachweisen konnten, dass mit uns zu rechnen<br />

sei...Damals landeten wir am Ende der Saison auf Platz drei. Jener Herr also von der SG Gartenstadt war es, der nun am vergangenen Wochenende<br />

wieder als Schiri fungierte (immer dann, wenn vermeintlich brenzliche Spiele auf dem Plan stehen, kommt auch im Jugendbereich des FCS mal ein<br />

neutraler Schwarzer, was ich im Übrigen lobenswert finde). Jener Herr hat an diesem Tag tadellos gepfiffen. Er war es auch, der genau wie damals<br />

angenehm angerührt war von dem von ihm geleiteten Spiel. "Mann, da waren ja hin und wieder Spielzüge zu sehen, wie sie die Alten selber nicht<br />

besser hinbekommen!" , so oder ähnlich fielen seine Kommentare über das soeben erlebte Spiel aus. In der Tat sahen die Zuschauer ein insgesamt<br />

recht ansehnliches Spiel, egal, von welcher Seite man dies betrachtete. Hälfte eins sah zwar von den Ballkontakten her leicht den MSV im Vorteil,<br />

aber es fehlte die Durchschlagskraft vorne. Die Strausberger Abwehr stand tadellos und ließ hinten nichts anbrennen. Im Gegenzug reichte ihnen ein<br />

richtig gelungener Angriff, um uns alt aussehen zu lassen. So gingen wir mit einem 0:1 im Rücken in die Kabine, wo der Trainer die offenen Wunden<br />

auf den Punkt brachte. Die Order, schnell und kombinationsreich nach Vorn zu spielen, wurde ausgegeben. Doch was die am Rande stehenden<br />

zunächst zu sehen bekam, sah aus wie Einbahnstraßenfußball in Richtung MSV-Kasten. Schon nach einer Minute in Hälfte zwei klingelte es erneut in<br />

MSV-Gehäuse, das diemal wegen kurzfristiger Erkrankung Max´ von Feldspieler Steven Grawunder gehütet wurde. Er machte seine Sache<br />

hervorragend, an den Gegentoren traf ihn keine Schuld. Aber als keiner mehr an eine Rückkehr glaubte, geschah quasi aus dem Nichts heraus die<br />

Kehrtwende! Eric will eigentlich eine Flanke Richtung Tor schlagen, aber durch Gegenerberührung wird der Ball unhaltbar für den Strausberger<br />

Keeper abgelent und plötzlich steht es nur noch 1:2. Dann scheinen irgendwelche Dämme zu brechen...Die Mannschaft spürt plötzlich, dass das Ding<br />

noch zu wenden ist: plötzlich wird mit Übersicht kombiniert und des Öfteren der Abschluß gesucht...Nicht lange dauert es, und das Spiel ist gekippt:<br />

Durch Fleiß dreht das Team das Match zu einem 5:2...Eine Situation, in die die Mannschaft bisher in dieser Form noch nicht gekommen war...Hut ab<br />

vor der Meisterung der Situation, die uns in Puncto Erfahrung ein enormes Stück weiter bringen wird. beteiligt daran waren natürlich die<br />

Strausberger, die einen erfrischend schnell nach vorn getragenen Fußball spielten, und die sich ebenfalls sehr positiv weiter entwickelt haben. Auch<br />

sie haben dazu beigetragen, dass unserem Schiri vom Sonntag ein wenig warm ums Herz wurde...<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

Es wird ein heißer Winter Nach nunmehr sechs Spieltagen in der Kreisliga MOL der D-Junioren zeichnen sich erste Konturen ab. Anders als im<br />

letzten Jahr mischen vorn gleich mehrere Teams mit und so kann schon heute ein heißer Tanz um den begehrten Titel voraus gesagt werden. Mit<br />

dem heutigen Tag stehen gleich vier Teams Kopf an Kopf an der Spitze - jeweils nur durch drei Punkte getrennt...Strausberg führt nunmehr, bedingt<br />

auch durch unseren Spielausfall vorige Woche und durch unser spielfreies Wochenende nun...Buckow folgt punktgleich, danach Müncheberg mit<br />

ebenfalls einer offenen Hängepartie, aber erst zwei Verlustpunkten aus dem Spiel gegen Stausberg (3:3)...Für uns ist klar: Wir fahren nach<br />

Strausberg, um uns als Tabellenführer in die Winterpause zu verabschieden. Ein Sieg soll, muss her. Wenn wir ohne Manschetten und mit<br />

ordentlichem Druck von Anfang an die Räume für den Gegner eng machen, alle intensiv mit nach hinten arbeiten, dann werden sich vorn<br />

Gelegenheiten ergeben. Um gehörige Unterstützung seitens der Fans wird gebeten (Nehmt euch ein Bespiel an der F ... Da waren heute rund 25<br />

Rüdersdorfer Fans in Hennickendorf zugegen.)<br />

Hier mal als Nachlese ein Bericht zum Spiel gegen Wriezen aus des Gegners Sicht (entnommen der Internet-Seite des FSV Wriezen):<br />

Nachdem man auch in diesem Sommer wieder gewichtige Abgänge zu verkraften hatte und zum Saisonstart einige wichtige Stammkräfte fehlten<br />

verlief der dieser dementsprechend holprig. Nach einer überdeutlichen Niederlage gegen Müncheberg folgten inklusive des Pokalerfolgs gegen<br />

Klosterdorf zwar drei Siege, allerdings wusste man auch hier nicht zu überzeugen. Beim Meisterschaftsanwärter in Rüdersdorf zeigte man erstmals<br />

eine ansprechende Leistung. Trotzdem ging die Partie mit 3:1 verloren. Gegen die erwartungsgemäß sehr offensivstarken Rüdersdorfer hatten die<br />

Blau-Weißen Trainer ihre Mannschaft taktisch vorzüglich eingestellt. Aus einem starkem Defensivverbund heraus wollte man kontern und der Favorit<br />

aus Rüdersdorf hatte damit durchaus seine Probleme. Man zog sich bei Angriffen des Gegners bis hinter die eigene Mittellinie zurück, verengte die<br />

Räume geschickt und nutzte die offene Rüdersdorfer Hälfte immer wieder für gefährliche Tempogegenstöße. Nach dem Spiel sprachen die<br />

Rüdersdorfer Anhänger von einer schlechten Leistung ihrer Mannschaft. Aber hier trifft wohl eher eine alte Fussballweisheit den Nagel auf den Kopf,<br />

denn man ist eben nur so gut wie der Gegner es zulässt und so entwickelte sich eine spannenende Kreisligapartie. Zu Beginn der Partie zeigten die<br />

Hausherren gleich ihre Ambitionen und begannen mit einem Sturmlauf. Es dauerte eine Weile ehe man sich auf den MSV eingestellt hatte. Allerdings<br />

konnten die Rüdersdorfer zunächst kein Kapital aus ihrer Überlegenheit ziehen und blieben immer wieder in der vielbeinigen Wriezener Defensive<br />

hängen. Den ersten gefährlichen Schuß der Hausherren konnte Blau-Weiss-Keeper Jonas Koch mit einer Glanzparade gegen der Querbalken lenken<br />

und somit stand es weiterhin 0:0 (5.). Danach setzte Blau-Weiß durch seine an diesem Tag extrem agile Sturmspitze Lukas Müller ein erstes<br />

Achtungszeichen. Seinen Drehschuss parierte der Rüdersdorfer Torsteher Maximilian Neumann in Klassemanier (7.). Einen eher ungefährlichen<br />

Schuss von Niklas Schönhoff fälschte dann Tom Krompa unhaltbar ab (12.). Vorausgegangen war ein Abstimmungsfehler mit Libero Paul Glaß. Die<br />

Gäste berappelten sich schnell und kamen nach maßgeschneiderter Ecke von Christian Köppen durch den unermüdlich rackernden Lukas Müller zum<br />

Ausgleich (15.). Danach dauerte es wieder nur wenige Minuten ehe Rüdersdorf in Führung ging. Wie beim ersten Gegentreffer landete ein<br />

ungefährlicher Schuss zentral vor dem Wriezener Gehäuse. Weder Abwehr noch Torwart waren hier wach und so erlief sich Dennis Schulz den Ball<br />

und netzte eiskalt ein (18.). In diese Druckphase hinein setzte Wriezen wieder einen gefährlichen Konter. Über die Stationen Köppen und Müller<br />

erreichte der Ball Roman Lilienkamp der gleich zwei Rüdersdorfer aussteigen ließ aber aus knapp zehn Metern Torentfernung zu ungenau abschloß.<br />

Das letze Tor des Spiels fiel dann wieder nach einem Wriezener Patzer. Statt einen eher harmlosen Ball eines Rüdersdorfers mit der Hand<br />

aufzunehmen entschied sich Koch zu einer Fußabwehr. Diese missglückte jedoch und den zentral vor dem Tor herunterkommenden Ball verwertete<br />

Mittelfeldmotor Eric <strong>Eichstädt</strong> zum Endstand (22.). Wieder war ein Rüdersdorfer einfach wacher als seine Gegenspieler. Kurz vor dem Halbzeitpfiff<br />

dann nochmal ein Konter über Liuu Nguyen der den Ball, allein auf den Torwart zugehend, verstolperte. In der Wriezener Kabine gab es zur Halbzeit<br />

jede Menge hängende Köpfe. Aus Sicht der Trainer und der mitgereisten Fans gab es dazu aber eigentlich keinen Anlass, denn trotz des Rückstandes<br />

zeigte man bis hierhin eine engagierte Leistung. Es hieß also die Jungs aufzurichten und nochmals auf die zweite Hälfte einzustimmen. Und die Blau-<br />

Weissen setzten alles um was Ihnen auf den Weg gegeben wurde und drückten zu Beginn des zweiten Durchgangs auf das Tempo. Rüdersdorf half<br />

dann auch kräftig mit, denn einige Schnitzer im Deckungsverband führten nun zu der ein oder anderen Möglichkeit. Die beiden größten hatte dabei<br />

Lukas Müller. Nach Fehler des Rüdersdorfer Keepers, der ihm den Ball bei einem Klärungsversuch genau auf den Fuß servierte, versagten ihm aber<br />

die Nerven (32.). Und nur wenig später erreichte Müller eine Eingabe von Köppen. Auch hier semmelten zunächst zwei Rüdersdorfer Spieler über den<br />

Ball doch nur wenige Meter vor dem Tor stehend verzog Müller deutlich (35.). Die Chance das Spiel wieder offen zu gestalten war vergeben und<br />

Rüdersdorf fand nun wieder besser in die Partie ohne jedoch wirkliche Torgefahr auzustrahlen. Kurz vor Ende der Partie hätte Nguyen nochmals<br />

verkürzen können. Doch statt den Ball aus Nahdistanz direkt abzuschließen, wollte er diesen zunächst kontrollieren, was dem an diesem Tag<br />

bärenstarken Rüdersdorfer Abwehrspezialisten Demian Beganovic die Möglichkeit gab zu klären (55.). Bei den Wriezenern kamen nun auch noch<br />

Lukas Janzen, Marten Will und Max Glienicke zum Einsatz die sich nahtlos in die tolle Mannschaftsleistung einfügten. Ein letzlich verdienter aber<br />

keineswegs überzeugender Sieg der Hausherren, die wohl erstmals in dieser Saison wirkliche Gegenwehr erfahren hatten. Aus einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung ragten bei den Wriezenern Lukas Müller, Tom Krompa und Roman Lilienkamp heraus. Bei den Rüdersdorfern wussten vor allem<br />

Niklas Hohberg, Denis Schulz und Demian Beganovic zu überzeugen. Von dieser Stelle nochmals Glückwunsch an die Rüdersdorfer die in dieser Form<br />

heißer Anwärter auf die Meisterschaft sein sollten. Für unsere Jungs heißt es nun die Leistung zu konservieren und in den kommenden beiden Partien<br />

vor der Winterpause den Anschluß an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.<br />

14.11.<strong>2009</strong> 4. Spieltag Kreisliga - MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - FSV Blau-Weiß Wriezen<br />

3:1 (3:1)<br />

Nicht schön, aber drei wichtige Punkte!<br />

Heute wollten wir unbedingt die drei Punkte, weil mit den Wriezenern noch irgendwie eine Rechnung aus unserem ersten Jahr als E offen war. Damals<br />

verloren wir beide Spiele (0:3 in Rdf. und 2:3 in Wriezen). Heute jedoch lief es zumindestens ergebnismäßig für uns...Wir machten den Dreier - wenn<br />

auch nicht gerade glanzvoll... Dabei begannen wir das Spiel verheißungsvoll und erspielten uns in den ersten Minuten ein deutliches optisches<br />

Übergewicht. Leider gingen wir mit den sich uns bietenden Chancen anfangs sehr großzügig um. Als Niklas Schönhoff einfach mal abzog und der Ball<br />

irgendwie noch abgefälscht wurde, stand es dann doch 1:0 für uns. Doch nur wenig später ließ sich der Wriezener 11er nach einem Eckball hinten am<br />

langen pfosten nicht lumpen und drückte das Leder unhaltbar für Max zum 1:1 ein...Doch unser Team erholte sich rasch davon und hatte fortan die<br />

beste Phase im Spiel, in der dann auch folgerichtig Tor 2 und 3 durch den heute besonders laufstarken Denis und Eric fielen. Enttäuschend war dann<br />

die zweite Halbzeit, nicht wegen des fehlenden Engagements, sondern weil die Jungs nicht das versuchten umzusetzen, was gerade noch eben in der<br />

Kabine besprochen wurde: Eher abspielen und Räume nutzen! So sahen die Zuschauer erste fünf Minuten nach dem Wechsel eine völlig neben sich<br />

stehende Mannschaft, die hinten durch Ballverluste und Schlendrian den Gegner aufbaute. Dieser versäumte es jedoch durch ein Tor das Spiel noch<br />

einmal spannend zu machen. Die restlichen Minuten fingen wir uns wieder und waren zumeist am Drücker, wobei richtig hochwertige Torchancen<br />

Mangelware waren. Zu oft wollten wir wieder mit dem Kopf durch die Wand. Das muss sich zum nächsten Wochenende wieder ändern.<br />

Bemerkenswert ist im Übrigen der Punktgewinn der Strausberger in Müncheberg.<br />

07.11.<strong>2009</strong> 3. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

SG Klosterdorf 75 - MSV 19 Rüdersdorf<br />

0:3 (0:1)<br />

Der erwartet schwere Gegner<br />

Seite 4 von 7<br />

Als nicht einfache Aufgabe erwies sich das Spiel gegen die heimstarken Klosterdorfer. Der wie immer recht holprige Platz tat sein Übriges dazu. An<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

ein technisch gutklassiges Spiel war daher nicht zu denken. So beschränkten sich beide Teams auf den Kampf. Das knappe 1:0 zur Halbzeit (straffer<br />

Linksschuß von Demian) beschreibt das auch ganz gut in Zahlen. Zudem hatten wir großes Glück, dass der Klosterdorfer Stürmer den Ball am langen<br />

Pfosten verstolperte. Ansonsten verteidigten wir recht sicher, taten uns aber in der Chancenverwertung schwer. Anfangs der zweiten Halbzeit kamen<br />

wir besser ins Spiel, drückten auf das Tor der Klosterdorfer, was auch der Trainer der Gastgeber schon vermutet hatte, trat ein: Rüdersdorf macht<br />

noch seine Tore...Und das erledigte Eric, der sich einmal mehr das Leder schnappte, dribbelte und einfach mal straff abzog. So stand es nur kurz<br />

nach Wiederanpfiff bereits 3:0, was dann den Trainer veranlasste, den einen oder anderen Wechsel vorzunehmen. Fortan war das Spiel offener, auch<br />

die Gegner kamen noch das eine oder andere mal vor unseren Kasten (Freistoß an die Latte). Aber auch mit einem 3:0 muss man einfach mal<br />

zufrieden sein, denn wichtig war, dass alle sich reinknieten und körperlich dagegen hielten. Das Spiel gegen Wriezen wird nicht einfacher, aber da<br />

spielen wir endlich mal wieder zu Hause auf unserem Wembleyrasen, und da darf man sicher auch wieder auf gepflegten Kombinationsfussball<br />

hoffen. Im Anschluß spielt die E ihr wichtiges Spiel gegen die Tabellennachbarn aus Templin. Wäre schön, wenn wir Eltern und Kinder unsere E<br />

anfeuern.<br />

11.10.<strong>2009</strong> 2. Spieltag Kreisliga MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Victoria Seelow II - MSV 19 Rüdersdorf<br />

0:7 (0:5)<br />

Der MSV 50 Minuten konzentriert und spielerisch überlegen<br />

Etwas mulmig war das Gefühl im Bauch unserer Spieler vor dem Match gegen Seelow schon, hatte man doch seit Ewigkeiten kein Spiel mehr auf dem<br />

grünen Feld gegeneinander ausgetragen. Doch die Mannschaft begann konzentriert und zielstrebig. Das Zusammenspiel klappte besser als beim Test<br />

gegen Altlandsberg, und aus einer sicher agierenden Abwehr heraus rollte der Ball in den ersten 15 Minuten fast nur in Richtung des Seelower<br />

Gehäuses. So fielen die Tore bis zum 3:0 folgerichtig. Doch danach gabs Grund zur lauten Kritik des Traines: Quer vor dem Strafraum und schon bot<br />

sich den Seelowern ein offenes Budenschießen... Hätte Max nicht einen absoluten Rene-Adler-Tag gehabt, so hätte es am Ende nicht "zu Null"<br />

geheißen. Danach legte sich die Aufregung wieder und die letzten Minuten machte das Team wieder Teamsport und führte dann zur Pause auch<br />

verdient mit 5:0. Die zweite Hälfte war dann etwas offener, zwar waren wir insgesamt überlegen, aber die nie aufsteckenden Seelower Jungs boten<br />

gut Paroli und verlangten uns läuferisch weiter alles ab. Die Chancenverwertung ist sicher der einzige Kritikpunkt der zweiten Hälfte. Nun folgen bald<br />

die Herbstferien und wir pausieren mit den Ligaspielen bis zum 07.11...Dann aber wirds heiß: Mit Klosterdorf, Wriezen und Buckow warten drei<br />

weitaus härtere Brocken im November auf uns... s. auch andere Ergebnisse und Tabelle<br />

Kombinieren viel zusammen: Denis und Eric<br />

Shake hands nach dem Spiel<br />

04.10.<strong>2009</strong> Achtelfinale - Pokal MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Hertha Neutrebbin - MSV 19 Rüdersdorf<br />

4:20 (1:11)<br />

Der MSV dominiert in allen Belangen<br />

Seite 5 von 7<br />

An einem recht stürmischen Vormittag trafen wir um 10 Uhr auf die Hertha in Neutrebbin. Den fröstelnden Eltern, die wie immer zuverlässig<br />

mitgefahren waren, um unserer Mannschaft zuzusehen, wurde von Anfang an ein flottes Spiel unsererseits geboten. Wir konnten unsere Vorteile im<br />

Kombinationsspiel und in der Laufbereitschaft sofort in Tore ummünzen. So marschierten wir bis zur Pause bis zum 11:1. Danach aber auch schon in<br />

Durchgang eins nutzte Sven die Möglichkeit, durchzuwechseln, so dass auch Kinder ein wenig Spielpraxis bekommen konnten, die sonst oft in der<br />

Reserve auf ihren (Kurz)einsatz warten müssen. Bei einem Pokalspiel eine gute Möglichkeit, denn hier gings schon kurz nach Beginn des Spiels nicht<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

mehr um die Wurst und auch nicht ums Torverhältnis. Der Gegner nächste Woche wird mit Sicherheit mehr Konzentration in der Abwehr fordern,<br />

denn die ließ heute wieder unseren wirklichen Problembereich deutlich werden. Unsorgsam und oft zu zaghaft wurde dort zu Werke gegangen. Keine<br />

Chancen für Max, der über weite Strecken nur mit Aufwärmgymnastik beschäftigt war und dann plötzlich die Dinger bekommt, die vorher nicht<br />

geklärt werden konnten. Der Gegner steckte nie auf und erzielte verdient die vier Tore gegen uns...<br />

Das Team vom Spiel in Neutrebbin<br />

Ergebnisse Pokal/fettgedruckte Teams weiter<br />

411 Letschin – Gorgast/M/G 4:3 n9mS (2:2, 2:2, 2:0)<br />

412 Lebus/Z/R/P – Strausberg II 1:2 n.V.<br />

413 Klosterdorf – Wriezen am 08.10.<br />

414 Strausberg III – Buckow FCS III zurückgezogen<br />

415 Fredersdorf – Müncheberg 3:6 (2:3)<br />

416 Altlandsberg – Seelow 0:7 (0:1)<br />

417 Herzfelde – Petershagen 1:4 (0:2)<br />

418 Neutrebbin – Rüdersdorf 4:20 (1:11)<br />

ES KANN ENDLICH LOSGEHEN !<br />

19.09.<strong>2009</strong> 1. Spieltag Kreisliga - MOL - Saison <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

MSV 19 Rüdersdorf - Märkische Löwen II<br />

22:0 (12:0)<br />

Der MSV mit grandiosem Auftaktsieg<br />

Seite 6 von 7<br />

Ein Auftakt nach Maß! Sicher ein wenig enttäuscht vom Landesverband, unser Team nicht doch noch irgendwie in die Gefilde der Landesliga<br />

eingegliedert bekommen zu haben, und erst recht mit einem gewissen Trotz wollten wir wir in unserem ersten offiziellen Spiel als D-Junioren<br />

beweisen, dass wir auf einem guten Wege sind und eines Tages auch dauerhaft ins Land gehören. Das Team von Trainer Sven Schönhoff ließ von<br />

Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer der Hausherr ist...Couragiert und spielerisch verbessert gegenüber den Tests lief der Ball von Anfang an<br />

gut in unseren Reihen. Pass- und Flügelspiel wurden mit zunehmender Spieldauer immer mehr beherzigt, und so waren die Tore nicht nur toll<br />

rausgespielt, sondern auch von der Mannschaft ausdrücklich gewollt. Die Chancenverwertung war an diesem Tag einfach super! Ein wenig konnte<br />

einem der Gegner aber auch leid tun, denn unter derart einseitigen Verhältnissen wird eine Spieldauer von 2x30 Minuten natürlich für den Gegner zur<br />

Qual. Spätestens nach dem frühen Zwischenstand von 5:0 gaben sich die Altlandsberger schon ein wenig auf...Also kein wirklicher Gradmesser...Nun<br />

heißt es jetzt nicht abzuheben...Deshalb dient das Spiel am kommenden Donnerstag gegen die 98er von Schöneiche als wirklicher Gradmesser...Die<br />

wollen unseren Jungs eine anbacken, zumal in unseren Reihen zwei ehemalige Schöneicher stehen...Wir hoffen auf gute Unterstützung seitens der<br />

Eltern...<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

15.08.<strong>2010</strong>


Erfolge des MSV 19 Rüdersdorf e.V.<br />

http://www.msv-kicker.de/cgi/erfolge-e1junioren/<br />

Seite 7 von 7<br />

15.08.<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!