11.10.2013 Aufrufe

Praesentation Fuchs.pdf

Praesentation Fuchs.pdf

Praesentation Fuchs.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Erstellt von:<br />

UrbanHamann<br />

<strong>Fuchs</strong>kaninchen<br />

Schweizer <strong>Fuchs</strong>


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Rassegeschichte<br />

ca. 1918 Ing. Müller, Zug (Schweiz)<br />

Kombination Angora x Havanna<br />

Ziel = <strong>Fuchs</strong>fellimitation<br />

Ergebnis = verlängertes Normalhaar, zu weich<br />

1925 Anerkennung im CH-Standard als<br />

„Schweizer Langhaar“ später „Schweizer <strong>Fuchs</strong>“


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Rassegeschichte<br />

Zusammenarbeit mit Züchter Leifer, Coburg<br />

Weiterentwicklung und neue Farben (blau, feh,<br />

alle reinen Farben und auch Silberfüchse)<br />

1930 in Leipzig an int. Pelzfachausstellung<br />

Interesse der Industrie hielt sich in Grenzen<br />

Boom flachte ab<br />

verwandte Rassen: <strong>Fuchs</strong>zwerge und Jamora


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Verbreitung<br />

Schweiz (FSK-Herdbuch)<br />

mässig: weiss RA, chinchilla, feh<br />

selten: schwarz, havanna, weiss BA<br />

Zwerge und Jamora nicht anerkannt<br />

mässig in Deutschland<br />

Zwerge sind mehr verbreitet<br />

ebenso anerkannt, aber selten, in:<br />

ganz Europa<br />

USA


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Europa-Standard<br />

<strong>Fuchs</strong>kaninchen farbig<br />

1. Typ, Körperform + Bau 20<br />

2. Gewicht 10<br />

3. Fellhaar 20<br />

4. Kopf und Ohren 15<br />

5. Deckfarbe, Gleichmässig. 15<br />

6. Unterfarbe (evtl. Zw.farbe) 15<br />

7. Pflegezustand 5


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

Europa-Standard<br />

<strong>Fuchs</strong>kaninchen weiss<br />

1. Typ, Körperform + Bau 20<br />

2. Gewicht 10<br />

3. Fellhaar 20<br />

4. Kopf 15<br />

5. Ohren 15<br />

6. Farbe, Gleichmässigkeit 15<br />

7. Pflegezustand 5


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

zum Vergleich<br />

Schweizer-Standard (Ursprungsland)<br />

Schweizer <strong>Fuchs</strong>kaninchen (alle Farben)<br />

1. Kopf, Ohren, Hals 10<br />

2. Brust, Schultern, Vorderläufe und Haltung 10<br />

3. Rücken, Becken, Hinterläufe und Bauchlinie 10<br />

4. Fell und Fellhaut 20<br />

5. Farbe, Unterfarbe und Glanz 20<br />

6. Brust- und Bauchbehaarung 10<br />

7. Grannenhaare 10<br />

8. Gesundheit und Pflege 10


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

1. Typ, Körperform + Bau<br />

Körper gedrungen, gut bemuskelt<br />

breite Brust + Hinterpartie<br />

Rücken, Becken abgerundet<br />

Läufe mittelkräftig, gerade, mittellang<br />

Hinterläufe parallel<br />

Blume anliegend, kurz<br />

Behaarung = Konturen weniger<br />

scharf<br />

Häsin wammenfrei<br />

(Ausnahme möglich b. Althäsin)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

1. Typ, Körperform + Bau<br />

leichte Fehler (allgemein)<br />

schmale Brust, vorstehende Schulterblätter<br />

schwache Bemuskelung<br />

feine/lange Vorderläufe, leichtes Durchtreten<br />

abfallende, eckige oder verjüngte<br />

Hinterpartie<br />

ungleichmässige Rückenlinie


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

1. Typ, Körperform + Bau<br />

leichte Fehler (allgemein)<br />

leicht abstehende Hinterlaufstellung<br />

(nicht parallel zum Körper)<br />

leichte Blumenfehler<br />

leichte Fellhaufehler<br />

etwas grosse Wamme bei älteren Häsinen<br />

…etc…


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

1. Typ, Körperform + Bau<br />

leichte Fehler – weitere Beispiele<br />

längliche Vorderpartie<br />

und schmale Brust<br />

Etwas hohe<br />

Rückenlinie


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

1. Typ, Körperform + Bau<br />

schwere Fehler (allgemein)<br />

vollständige Abweichung vom Rassetyp<br />

allgemeine Körper- und Skelettfehler<br />

Missbildungen, Verstümmelungen, Anomalien<br />

Geschlechtsteilfehler<br />

Biss- oder Risswunden an Kopf- und Ohren<br />

grösser als 10 mm


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

2. Gewicht<br />

2,50 kg Mindestgewicht<br />

2,50 – 2,75 kg 8 Punkte<br />

2,75 – 3,00 kg 9 Punkte<br />

3,00 – 4,00 kg 10 Punkte<br />

über 5,00 kg zu schwer<br />

Gewicht im Schweizer Standard<br />

2,600 kg Mindestgewicht<br />

2,600 – 2,890 kg Abzug im Körperbau<br />

2,900 – 3,200 kg Idealgewicht<br />

3,210 – 3,500 kg Abzug im Körperbau<br />

3,500 kg Höchstgewicht


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar<br />

dicht, vollbehaart<br />

Haarlänge am ganzen Rumpf<br />

gleichmässig (inkl. Bauchpartie)<br />

Haarlänge 5 - 6 cm<br />

Begrannung kräftig und<br />

gleichmässig (7 – 8 cm)<br />

Kopf, Ohren und Läufe<br />

normal behaart


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar<br />

Schöne, volle, gleichmässige, am<br />

ganzen Körper fertige Behaarung<br />

volle,<br />

gleichmässige<br />

Brustbehaarung


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar – leichte Fehler<br />

leichte Haarung<br />

wenig Dichte<br />

etwas wolliges, weiches Deckhaar<br />

unausgeglichene Haarlänge<br />

wenige/feine Grannen<br />

leichte Filzbildung<br />

Anlage zu Ohrbüschel und Behangbildung<br />

(Backenbart, Stirnbüschel)<br />

usw.


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar – leichte Fehler<br />

sehr gute, volle, gleichmässige<br />

Rumpfbehaarung<br />

aber Anlage zu Backenbart<br />

leichte Haarung oder<br />

unausgeglichene<br />

Haarlänge


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar – schwere Fehler<br />

starke Haarung (lässt Fellbeurteilung nicht zu)<br />

Kahlstellen<br />

Haarlänge unter 4 oder über 8 cm<br />

zu dünne Behaarung<br />

starke Filzbildung<br />

ausgeprägte Ohrbüschel- und Behangbildung<br />

(Angoratyp)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

3. Fellhaar – schwere Fehler<br />

ausgeprägte Ohrbüschel-<br />

und Behangbildung<br />

(Angoratyp)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

4. Kopf und Ohren<br />

Kopf kräftig, kurz<br />

dicht am Körper<br />

Ohren bei <strong>Fuchs</strong>kaninchen weiss<br />

eigene Position (Position 5)<br />

Ohren fest im Gewebe<br />

10,0 – 12,0 cm<br />

entsprechen dem<br />

gedrungenen Körper<br />

0,1<br />

1,0


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

4. Kopf und Ohren - leichte Fehler<br />

schmale, feine Kopfbildung<br />

dünne, faltige Ohren<br />

etwas kurze oder lange Ohren (nicht Typ entsprechend)<br />

breite oder anliegende Ohrenhaltung<br />

breite Ohrenhaltung<br />

Links: faltige, anliegende Ohren<br />

Rechts: kräftige, offene Ohren


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

4. Kopf und Ohren<br />

schwere Fehler<br />

Kopfform entspricht nicht Rassetyp<br />

Kopfform entspricht nicht Geschlecht<br />

gänzlich abweichende Trageweise der Ohren<br />

Ohrenlänge unter 9,0 cm / über 13,0 cm


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

5. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(farbige Füchse)<br />

anerkannt: schwarz, blau, havanna, feh (in der<br />

Schweiz blau / historisch), gelb (Burgunder),<br />

chinchilla, silber (FS wie Kleinsilber)<br />

gleichmässig am ganzen Körper<br />

etwas fahl wegen Haarlänge<br />

Bauchfarbe matter<br />

Körperstellen mit Normalhaar = intensiver<br />

(Kopf, Ohren, Läufe)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

5. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(farbige Füchse)<br />

Augen und Krallen dem Farbenschlag<br />

entsprechend<br />

schwarz<br />

havanna<br />

feh,<br />

zartes lichtblau,<br />

bräunlicher Schleier


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

5. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(farbige Füchse)<br />

Augen und Krallen dem Farbenschlag<br />

entsprechend<br />

chinchilla (bläulich aschgrau,<br />

flockig schattiert)<br />

gelb (siehe Burgunder)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

5. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

leichte + schwere Fehler<br />

Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der Farben<br />

der Ausgangsrassen wie auch die allgemeinen Fehler.<br />

Auf Auswirkungen des längeren Fellhaars ist Rücksicht<br />

zu nehmen!!!<br />

Beispiel leichter Fehler<br />

bei chinchilla:<br />

Tier links schön flockig<br />

schwarz schattiert<br />

Tier rechts blass, gräulich<br />

und fast keine Flockung


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Unterfarbe (und Zwischenfarbe<br />

bei chinchilla und graubraunsilber)<br />

chinchilla<br />

Zwischenfarbe 8-10 mm hellgrau bis weiss<br />

möglichst scharf abgrenzend<br />

Unterfarbe kräftig blau, je dunkler desto besser<br />

Bei graubraunsilber jedoch Zw.farbe leuchtend rotbraun


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Unterfarbe<br />

schwarz, blau, havanna<br />

kräftig blau, je dunkler desto besser, deutlich<br />

abgegrenzt (Ausnahme blau)<br />

möglichst bis zum Haarboden<br />

fehfarbig<br />

möglichst der Deckfarbe entsprechen, ohne<br />

Abgrenzung.<br />

gelb<br />

etwas heller als die Decke, rein, am Haarboden heller


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Unterfarbe (und Zwischenfarbe<br />

bei chinchilla und graubraunsilber)<br />

leichte + schwere Fehler<br />

Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der Unter- und<br />

Zwischenfarben der Ausgangsrassen.<br />

Auf Auswirkungen des längeren Fellhaars ist Rücksicht zu<br />

nehmen!!!


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(weisse Füchse)<br />

rein weiss<br />

Unterfarbe gleich wie Deckfarbe<br />

gleichmässig am ganzen Körper<br />

inkl. Kopf, Ohren, Läufe und Bauch<br />

Augenfarbe rot durchleuchtend<br />

oder blau<br />

Krallen pigmentlos


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(weisse Füchse)<br />

leichte Fehler<br />

leicht gelblicher oder gräulicher Anflug<br />

wenig Glanz<br />

ungleichmässige Farbe<br />

Augenfarbe blass oder ungleichmässig


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

6. Deckfarbe und Gleichmässigkeit<br />

(weisse Füchse)<br />

schwere Fehler<br />

stark gelblicher oder gräulicher Anflug<br />

gänzlich fehlender Glanz<br />

andere als geforderte Augenfarbe<br />

Augenflecken<br />

abweichende Krallenfarbe (pigmentiert)


10. EE – Preisrichterschulung<br />

CH - 3052 Zollikofen / Bern<br />

7. Pflegezustand<br />

siehe „Allgemeines“ im Standard<br />

einfach gesagt:<br />

saubere, gesunde Kaninchen mit geschnittenen Krallen<br />

Leichte + schwere Fehler<br />

siehe „Allgemeines“ im Standard<br />

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit<br />

Und viel Vergnügen an unserer Schulung!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!