11.10.2013 Aufrufe

905_320_1_Titel- und Rueckseite.qxd - ESAU & HUEBER GmbH

905_320_1_Titel- und Rueckseite.qxd - ESAU & HUEBER GmbH

905_320_1_Titel- und Rueckseite.qxd - ESAU & HUEBER GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienversorgung<br />

Reinst-Medien-Prozesstechnik


Der Reinheit verpflichtet<br />

Medienversorgungen für gasförmige <strong>und</strong> flüssige Medien<br />

<strong>ESAU</strong> & <strong>HUEBER</strong> bietet Systeme für flüssige <strong>und</strong> gasför -<br />

mige Medien an. Entscheidend für die Auslegung <strong>und</strong> Ge -<br />

staltung der Systeme sind die Anforderungen des K<strong>und</strong>en<br />

an die Mediumqualität <strong>und</strong> die Eigenschaften des Mediums<br />

selbst.<br />

Bei der Auswahl des Werkstoffs sind die chemischen Ei -<br />

genschaften <strong>und</strong> die Verfügbarkeit des Materials auf dem<br />

Markt entscheidend. Da viele Medien in steriler Qualität am<br />

Point-Of-Use benötigt werden, ist es unabdingbar in diesen<br />

Fällen auf die aseptische <strong>und</strong> CIP-/SIP-fähige Ausführung<br />

zu achten. Weiterhin dürfen die Systeme keine Partikel an<br />

Medien abgeben <strong>und</strong> soweit es sich um Gase handelt, die<br />

Restfeuchte nicht innerhalb der Verteilung ansteigen. Das<br />

Leach-out Verhalten der Werkstoffe ist zu beachten.<br />

Wirtschaftliche Herstellung von Produkten beim K<strong>und</strong>en<br />

Erstellt werden:<br />

Tankwagen- <strong>und</strong> Containerentnahmen<br />

Lager oder Zwischenlagereinheiten<br />

Pumpstationen<br />

Verteilsysteme<br />

Filter- <strong>und</strong> Druckminderstationen<br />

Point-Of-Use Entnahmen mit Filter- <strong>und</strong><br />

Druckreduzierungen<br />

Flüssige Medien:<br />

Purified Water (PW)<br />

High Purified Water (HPW)<br />

Water for Injection (WFI)<br />

Reinstdampf<br />

Lösemittel <strong>und</strong> chemische Fluide<br />

Produkt-, Ansatz- <strong>und</strong> Nährmedien<br />

CIP / SIP Medien<br />

Gasförmige Medien:<br />

Inerte Gase, wie z. B. Druckluft, Stickstoff etc.<br />

Korrosive <strong>und</strong> giftige Prozessgasse<br />

Flüssiggase<br />

Treibgase für MDI, z. B. R 134a, R 227<br />

bedeutet immer auch die wirtschaftlichste <strong>und</strong> damit<br />

umweltfre<strong>und</strong>lichste Betriebsweise der Versorgungs -<br />

systeme zu finden <strong>und</strong> so weit als möglich auszuführen.<br />

Die K<strong>und</strong>envorgaben im Hinblick auf örtliche Gegeben -<br />

heiten, Verbräuche, Anzahl der Verbraucher, Gleichzeitig -<br />

keitsfaktoren <strong>und</strong> mengenbezogene Lieferpreise bzw. Her -<br />

stellkosten sind zu berücksichtigen.<br />

<strong>ESAU</strong> & <strong>HUEBER</strong> definiert gemeinsam mit den K<strong>und</strong>en die<br />

notwendigen Überwachungs- <strong>und</strong> Regelfunktionen. Basie -<br />

rend auf diesen Festlegungen werden die notwendigen<br />

Armaturen <strong>und</strong> MSR-Geräte ausgewählt <strong>und</strong> eingeplant.<br />

Durch auf die Anforderungen angepasste Steuerungen ist<br />

die optimale Betriebsweise der Systeme möglich. Daten<br />

können 21 CFR Part 11-konform dokumentiert <strong>und</strong> an über -<br />

geordnete Steuerungen übermittelt werden.<br />

Leitlinien für Planung <strong>und</strong> Ausführung:<br />

K<strong>und</strong>enwünsche übernehmen <strong>und</strong> in Gesamtkonzept einarbeiten<br />

Optimierte Lösungen durch eigenes Engineering erarbeiten<br />

Aktive Kommunikation während aller Projektphasen mit<br />

dem K<strong>und</strong>en<br />

Turn-Key Gesamtlösungen für Medienversorgungen anbieten<br />

Vormontage auf höchstem Niveau durch eigene Fertigung<br />

Zeit- <strong>und</strong> qualitätsoptimierte Installationen beim K<strong>und</strong>en<br />

Beeinflussung der Produktion beim K<strong>und</strong>en vermeiden<br />

Qualität der Installation dokumentieren<br />

Mediumqualität am Point-Of-Use garantieren<br />

Hervorragenden Service mit Wartungsvertrag bieten


Mögliche Werkstoffe <strong>und</strong> Verarbeitungstechniken<br />

<strong>ESAU</strong> & <strong>HUEBER</strong> verarbeitet die nachfolgenden Werkstoffe als Standard für Medienversorgungen <strong>und</strong> Module.<br />

Werkstoff Werkstoffdetails Verarbeitung<br />

Edelstahl<br />

Kunststoffe für<br />

Standardanwendungen<br />

oder Absaugungen<br />

Kunststoffe für<br />

reine Anwendungen<br />

1.4301<br />

1.4404<br />

1.4435<br />

1.4539<br />

Sonderwerkstoffe<br />

Polyvinylchlorid (PVC)<br />

Polyethylen (PE)<br />

Polypropylen (PP-H)<br />

Polypropylen schwerentflammbar (PP-S)<br />

Polyvinylidenfluorid (PVDF)<br />

Edelstahl mit Halar-Beschichtung<br />

Polypropylen hochrein (PP-HP)<br />

Polyvinylidenfluorid hochrein (PVDF-HP)<br />

Polytetrafluorethylen hochrein (PTFE-HP)<br />

Perfluoralkoxylalkan hochrein (PFA-HP)<br />

Projekt- <strong>und</strong> Terminmanagement<br />

<strong>ESAU</strong> & <strong>HUEBER</strong> verfügt über langjährige Erfahrungen in<br />

der Planung, Fertigung <strong>und</strong> Installation von Systemen. Das<br />

qualifizierte eigene Montagepersonal ist nicht nur geschult<br />

bei der Verarbeitung der spezifizierten Werkstoffe <strong>und</strong> der<br />

Systemdokumentation, sondern verfügt darüber hinaus<br />

über hervorragende Erfahrungen bei der Implementierung<br />

neuer Systeme in die laufende Produktion beim K<strong>und</strong>en.<br />

Das Arbeiten in Reinräumen <strong>und</strong> explosionsgefährdeten<br />

Bereichen ist Standard. Armaturen, Fittings <strong>und</strong> sonstiges<br />

Installationsmaterial werden den Projekten durch stan -<br />

dardisierte Abläufe sicher zugeordnet. Bei der notwendigen<br />

Baustellenausrüstung wird auf die K<strong>und</strong>enwünsche <strong>und</strong><br />

WIG-Schweißungen in Automaten <strong>und</strong><br />

Handausführung<br />

Geprüfte Schweißer, gemäß EN 1418, EN 287-1<br />

Dokumentation über Isometrien, Listen <strong>und</strong><br />

Endoskopierung<br />

Kleben<br />

Warmgaszieh-, Fächel- <strong>und</strong><br />

Extrusionsschweißen<br />

Heizelementstumpf- <strong>und</strong> Muffenschweißen<br />

Infrarotschweißen<br />

Geprüfte Schweißer, gemäß DVS 2212-1<br />

Dokumentation über Isometrien <strong>und</strong> Listen<br />

soweit als gefordert<br />

Infrarotschweißen<br />

WNF-Schweißen<br />

Verschraubungstechniken wie z.B. Flaretec<br />

Geprüfte Schweißer, gemäß DVS 2212-1<br />

Dokumentation über Isometrien <strong>und</strong> Listen<br />

örtlichen Anforderungen eingegangen. Die Abstimmung<br />

erfolgt im Vorfeld der Baustelleneinrichtung mit dem<br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Die Überwachung <strong>und</strong> Begleitung von Vor-Ort-Installationen<br />

erfolgt durch langjährige, qualifizierte Ingenieure <strong>und</strong> Techni -<br />

ker. Die Einhaltung der HSE Vorgaben hat oberste Priorität.<br />

Zur Überwachung der Qualität steht geschultes Testperso -<br />

nal zur Verfügung. Schweißfachingenieure überwachen die<br />

Verarbeitung. Abgestimmte Projektpläne werden über -<br />

wacht, aktualisiert <strong>und</strong> dem K<strong>und</strong>en jederzeit zur Verfügung<br />

gestellt.


KOMPETENZEN<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Qualifizierung<br />

Service<br />

BEREICHE<br />

Medienversorgungen<br />

Entsorgungssysteme<br />

Produktherstellung<br />

Produktbehandlung<br />

Reinigung <strong>und</strong><br />

Sterilisierung<br />

<strong>ESAU</strong> & <strong>HUEBER</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kapellenweg 10<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Telefon +49 8252 8985-0<br />

Telefax +49 8252 8985-85<br />

info@esau-hueber.de<br />

www.esau-hueber.de<br />

MÄRKTE<br />

Pharma<br />

Biotechnologie<br />

Chemie<br />

Halbleiter<br />

Automotive<br />

Lebensmittel <strong>und</strong><br />

Getränke<br />

<strong>905</strong>.<strong>320</strong>.1 02/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!