11.10.2013 Aufrufe

Ausarbeitung

Ausarbeitung

Ausarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ist die Planung der Veränderungen abgeschlossen, kann begonnen werden die Implementierung<br />

des Komponentenänderungen vorzunehmen. Die Komponenten müssen im<br />

Anschluss überprüft werden, ob die Änderungen wie geplant funktionieren und ob die<br />

Funktionen der Vorgängerversion weiterhin korrekt arbeiten.<br />

4. Integration im System und Systemtests<br />

Erst wenn die Komponenten getestet worden sind, wird begonnen sie in das System zu<br />

integrieren. Die dafür erforderlichen Änderungen am System werden ebenfalls in diesem<br />

Schritt durchgeführt. Im Anschluss werden die Veränderungen entsprechen den<br />

Anforderungen getestet, aber auch die Funktionen der Vorgängerversion müssen noch<br />

korrekt arbeiten.<br />

5. System einführen und Akzeptanz testen<br />

Im nächsten Schritt wird nun das System veröffentlicht und geprüft, ob es von den<br />

Nutzern akzeptiert wird, oder ob Praxisprobleme auftreten.<br />

6. Neuen Komponenten veröffentlichen<br />

Im letzten Schritt werden nun erst die neuen Versionen der Komponenten veröffentlicht,<br />

damit diese Versionen in andere Systeme integriert werden können. Die Komponenten<br />

sollten mit einer ausführlichen Beschreibung zu den Änderungen und dem<br />

wahrscheinlichen Aufwand für eine Implementierung versehen werden. Eine Anleitung<br />

oder Hilfestellung zur Integrierung der Komponenten trägt ebenfalls zu einer schnelleren<br />

Integrierung in andere Systeme bei.<br />

Lobo u.a gehen hier scheinbar davon aus, das Systemweiterentwicklung und Komponentenweiterentwicklung<br />

stets in die selbe Richtung gehen. Lobo u.a. weisen zwar<br />

darauf hin, das die Integration von "Components of the shelf"(COTS) noch keine<br />

Berücksichtigung gefunden hat, jedoch wird nicht in Erwägung gezogen, das die Komponentenentwicklung<br />

und damit auch die Weiterentwicklung nicht immer auf ein bestimmtes<br />

System hin geschieht. Ebenso ist es für denen Systementwickler nicht immer<br />

möglich, Einfluss auf die Entwicklung von Komponenten zu nehmen. Bei der Weiterentwicklung<br />

von Systemen ist also nicht nur zu prüfen, ob Komponenten weiterentwickelt<br />

werden müssen, sondern auch ob Komponenten ersetzt werden oder neue<br />

Komponenten integriert werden können. Dazu kann das Vorhanden sein von neuen<br />

Komponenteversionen durchaus als Anreiz zu einer einfach Systemweiterentwicklung<br />

angesehen werden (z.B. wenn die Komponente nur eine Updateversion ist und ohne<br />

Systemänderungen in das System übernommen werden kann.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!