24.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung EWLS-MF900-8 NLO - bei Berner Torantriebe

Bedienungsanleitung EWLS-MF900-8 NLO - bei Berner Torantriebe

Bedienungsanleitung EWLS-MF900-8 NLO - bei Berner Torantriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anleitung für Montage und Betrieb<br />

Lichtschrankenvorhang <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong><br />

1


Lichtschrankenvorhang <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong><br />

1 Funktion<br />

Der Lichtschrankenvorhang ELWS-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong> ist<br />

eine aktive optoelektronische Schutzeinrichtung. Dieser<br />

besteht aus einer Sender- (TX) und einer Empfängerleiste<br />

(RX) mit einem integrierten Controller. Das System<br />

verwendet eine optische Synchronisierung, daher ist keine<br />

elektrische Verbindung zwischen der Sender- und der<br />

Empfängerleiste erforderlich.<br />

Nach der Montage, Ausrichtung und Spannungsversorgung<br />

entsteht zwischen Sender- und Empfängerleiste<br />

ein Überwachungsbereich aus mehreren geraden und<br />

schrägen Detektionsstrahlen.<br />

2 Montage<br />

1. Löcher für die Lichtschrankenleisten anzeichnen und<br />

bohren.<br />

2. Sender- und Empfängerleiste ausrichten und montieren.<br />

Hinweis<br />

Sender und Empfänger müssen so montiert werden, dass<br />

sie sich direkt gegenüberstehen. Sonnenlicht oder andere<br />

externe Infrarot-Lichtquellen dürfen nicht direkt in die<br />

optischen Elemente des Empfängers scheinen. Falls notwendig,<br />

die Position der Empfänger- und Senderleiste<br />

tauschen, siehe Bild 1. Der maximale Abstand zwischen<br />

Sender- und Empfängerleiste darf 6 m nicht überschreiten,<br />

siehe Bild 2.<br />

3. TX- und RX-Kabel verlegen und den Stecker des Anschlusskabels<br />

mit dem jeweiligen Gegenstück der<br />

Lichtschranke zusammenstecken, siehe Bild 3.<br />

4. Überprüfen, ob die Lichtschrankenleisten einwandfrei<br />

montiert sind. Sicherstellen, dass keine Spiegelreflexionen<br />

auftreten.<br />

5. Sicherstellen, dass die Einrichtung erwartungsgemäß<br />

funktioniert.<br />

3 Anschluss<br />

Anschluss an die Steuerung MS350, siehe Bild 4a<br />

Anschluss an die Steuerung MS400, siehe Bild 4b<br />

2<br />

DEUTSCH<br />

Sender (TX):<br />

Brauner Draht � + 14 ..... 30 VDC<br />

Blauer Draht � GND<br />

Weißer Draht � Testeingang, auf + anschließen<br />

Schwarzer Draht � nicht verwendet<br />

Empfänger (RX):<br />

Brauner Draht � + 14 ..... 30 VDC<br />

Blauer Draht � GND<br />

Weißer Draht � TMS (wird nicht verwendet)<br />

Schwarzer Draht � OUT (NPN-Ausgang)<br />

Anschlusskabel RX � Länge 0,404 m mit 4-Pin<br />

M8-Stecker blau, Steckerbelegung siehe Bild 5.<br />

Anschlusskabel TX � Länge 0,404 m mit 4-Pin<br />

M8-Stecker weiß, Steckerbelegung siehe Bild 5.<br />

10 m-Verbindungskabel RX, 4-Pin M8 Kupplung blau<br />

10 m-Verbindungskabel TX, 4-Pin M8 Kupplung weiß<br />

4 Technische Eigenschaften<br />

Versorgungsspannung 14 ... 30 VDC<br />

Stromaufnahme 60 mA <strong>bei</strong> 24 VDC<br />

Max. Ausgangsstrom 120 mA (Ausgang NPN)<br />

Reichweite 0,8 ... 6 m<br />

Öffnungswinkel ± 10° @ 2 m (TX), ± 20° @ 2 m (RX)<br />

Schutzklasse IP65<br />

Betriebstemperatur –40 ... +65°C<br />

Welligkeit ±10 %<br />

Max. Fremdlicht 75.000 Lux<br />

Verpolschutz<br />

5 LED-Anzeige<br />

Die grüne LED des Senders (TX) leuchtet <strong>bei</strong> vorhandener<br />

Betriebsspannung.<br />

Die orange LED des Empfängers (RX) ist <strong>bei</strong> vorhandenem<br />

Lichtstrahl aus, <strong>bei</strong> unterbrochenem Lichtstrahl ist die<br />

LED an. Bei einem defekten Element blinkt die LED.<br />

6 EG- Konformitätserklärung<br />

Der Lichtschrankenvorhang <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong><br />

entspricht aufgrund seiner Konzipierung und Bauart in<br />

der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den<br />

einschlägigen grundlegenden Sicherheitsanforderungen.<br />

Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des<br />

Produktes, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.<br />

Angewandte Normen:<br />

EMC 2004/108/EC<br />

EN 61000-6-2 (08.2005)<br />

EN 61000-6-3 (01.2007)<br />

EN 50155 (08.2001)<br />

EN 12015 (12.2004)<br />

EN 12016 (04.2004)<br />

7 Montagehinweise<br />

20° 40°<br />

Tx Rx<br />

�<br />

Nie die optischen Linsen zerkratzen<br />

oder anmalen, da sie den<br />

Lichtstrahl bündeln!<br />

Keine zusätzlichen Löcher in das<br />

Profil bohren. Erst kurz vor der<br />

Montage auspacken, um Beschädigungen<br />

zu vermeiden!<br />

Die Optoelementen des Senders<br />

(Tx) und des Empfängers (Rx)<br />

müssen einander zugewandt sein!<br />

Für die beste Leistung richten Sie<br />

die optischen Achsen der <strong>bei</strong>den<br />

Leisten so gut wie möglich aus<br />

(Tx ± 10° und Rx ± 20° <strong>bei</strong> 2 m<br />

Entfernung)!<br />

Leisten nicht verbiegen oder<br />

verdrehen!<br />

Öl kann die Kabel zerstören!<br />

Eine Verschmutzung muss<br />

jederzeit vermieden werden!<br />

04.2010 V1.0_D / <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong> AL


1<br />

�<br />

TX<br />

4a SCH1 SCH2<br />

4b SCH2<br />

braun<br />

blau<br />

weiß<br />

ON<br />

1 2<br />

ON<br />

5 21 20 12 13 71 20 77<br />

KL2<br />

�<br />

�<br />

RX<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

☺<br />

< 75,000 lux<br />

RX<br />

braun<br />

blau<br />

schwarz<br />

�<br />

TX RX<br />

TX<br />

RX<br />

Andere Lichtquellen Andere Lichtquellen<br />

TX RX<br />

�<br />

braun<br />

blau<br />

weiß<br />

ON<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

5 21 20 12 13 T2 20 72<br />

KL3<br />

KL4<br />

T1 20 71<br />

KL5<br />

braun<br />

blau<br />

schwarz<br />

04.2010 V1.0_D / <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong> AL 3<br />

TX<br />

2<br />

3<br />

LED<br />

TX<br />

TX<br />

RX<br />

max. 6 m<br />

LED<br />

RX<br />

TX RX


4<br />

5<br />

6<br />

+14...30VDC<br />

GND<br />

+14...30VDC<br />

Ø 5<br />

Braun<br />

Schwarz<br />

Blau<br />

Weiss<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

M8 Stecker<br />

4<br />

3<br />

U SP<br />

GND<br />

22 k<br />

3 k<br />

Sender<br />

Ansicht Stecker von oben (Sicht auf die Pins)<br />

12<br />

Ø 8,7<br />

Ø 4,6<br />

8<br />

33<br />

16<br />

404<br />

796<br />

722<br />

100 100 100 100 100 100<br />

100<br />

22<br />

µC<br />

7<br />

700<br />

900<br />

923<br />

µC<br />

Empfänger<br />

U SP<br />

Ausgang<br />

GND Blau<br />

3<br />

TMS<br />

1<br />

2<br />

4<br />

M8 Stecker<br />

Braun<br />

Schwarz<br />

Weiss<br />

+14...30VDC<br />

Out<br />

GND<br />

Anschlussstecker<br />

LED<br />

Sensorelement<br />

Montagebohrung<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Sensorelement<br />

Montagebohrung<br />

04.2010 V1.0_D / <strong>EWLS</strong>-<strong>MF900</strong>-8 <strong>NLO</strong> AL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!