13.10.2013 Aufrufe

Das Vorverfahren

Das Vorverfahren

Das Vorverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Allgemeines<br />

<strong>Das</strong> Widerspruchsverfahren nach der VwGO ist den beiden wichtigsten verwaltungsgerichtlichen Klagearten zwingend vorgeschaltet.<br />

Man spricht daher auch vom „<strong>Vorverfahren</strong>“ (VV). Anzahl und Bedeutung dieser VV gegen belastende Verwaltungsakte<br />

(VA) aus allen Bereichen der Verwaltung wachsen ständig. Die damit zusammenhängenden Probleme lassen sich<br />

im Interesse aller Beteiligten nur dann zufriedenstellend lösen, wenn die während des VV zur (Selbst-)Kontrolle aufgerufenen<br />

Amtsträger in der Lage sind, ohne vermeidbaren Zeitverlust die jeweils richtige Entscheidung zu treffen. Welcher Art diese<br />

Entscheidung sein kann, welches ihre Voraussetzungen sind und wie sie formell aufzubauen ist – dies soll im folgenden erläutert<br />

werden.<br />

2. Wann fi ndet das <strong>Vorverfahren</strong> (Widerspruchsverfahren) statt?<br />

Artikel 20 Abs. 3 GG normiert das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung. <strong>Das</strong> Rechtsstaatsgebot erfordert darüber<br />

hinaus ein verfassungsrechtlich garantiertes Rechtsschutzsystem. In der Bundesrepublik bestehen insoweit verschiedene<br />

Möglichkeiten: Formlose (vgl. Art. 17 GG) und formgebundene (förmliche) Rechtsbehelfe, gerichtliche (vgl. Art. 19 Abs. 4<br />

GG) und außergerichtliche (verwaltungsinterne) Rechtsbehelfe (vgl. §§ 68 ff. VwGO).<br />

Der Widerspruch ist ein förmlicher außergerichtlicher Rechtsbehelf – und zwar der bei weitem wichtigste und häufi gste. Er<br />

ersetzt prinzipiell alle vor Erlass der VwGO möglichen anderen förmlichen Rechtsbehelfe (§ 77 VwGO). Mit dem Widerspruch<br />

wird das VV eingeleitet. Da er nur vor Anfechtungs- und Verpfl ichtungsklage (letztere in der Form der Ablehnungs- oder<br />

Weigerungsgegenklage, § 68 Abs. 2 VwGO) zwingend vorgeschrieben und damit statthaft ist) wird bisweilen begriffl ich<br />

zwischen Anfechtungs- und Verpfl ichtungswiderspruch unterschieden.<br />

3. Rechtsnatur und rechtliche Grundlagen des <strong>Vorverfahren</strong>s<br />

<strong>Das</strong> Widerspruchsverfahren ist ein Rechtsbehelfsverfahren im Bereich der Verwaltung, also Teil des Verwaltungsverfahrens. Es<br />

bereitet das gerichtliche Verfahren vor und ist insoweit in der Verwaltungsgerichtsordnung (§§ 68 – 73 VwGO) bundeseinheitlich<br />

geregelt. Allerdings beschränkt sich die VwGO auf die Regelung einiger wesentlicher Teilfragen zur Zulässigkeit und<br />

Begründetheit des Widerspruchs.<br />

Wichtige Ergänzungsregelungen enthalten insbesondere die landesrechtlichen Ausführungsgesetze. Im übrigen sind Regelungslücken<br />

auszufüllen durch analoge Anwendung der verfahrensrechtlichen Vorschriften der VwGO und durch Rückgriffe<br />

auf das allgemeine Verwaltungsverfahrensrecht. Gemäß § 79 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) gehen dabei die Regelungen<br />

der VwGO denen des allgemeinen Verwaltungsverfahrensrechts vor.<br />

4. Zielsetzung und praktische Bedeutung des <strong>Vorverfahren</strong>s<br />

Wegbeschreibung für die<br />

kommunale Praxis<br />

<strong>Das</strong> <strong>Vorverfahren</strong><br />

(Widerspruchsverfahren)<br />

VS 4<br />

(Verwaltungsrechtsschutz)<br />

<strong>Das</strong> VV hat drei ineinander übergreifende Funktionen:<br />

a) Rechtsschutz für den Bürger: Er hat Gelegenheit, ohne Anrufung der Gerichte sein Ziel zu verfolgen. Dabei ist wichtig, dass<br />

die Entscheidung in vollem Umfang, d.h. auch hinsichtlich Ermessensfragen, überprüft wird.<br />

b) Selbstkontrolle der Verwaltung: Die Behörde kann ihren Standpunkt noch einmal überprüfen, bevor sie mit einem gerichtlichen<br />

Streitverfahren überzogen wird.<br />

c) Entlastung der Gerichte: <strong>Das</strong> VV hilft, unnötige Prozesse zu vermeiden; es hat gleichsam „Filterfunktion“.


Mit dieser Zielsetzung ist das VV vom Gesetzgeber als „Voraussetzung der verwaltungsgerichtlichen Klage“ (§ 68 VwGO)<br />

eingerichtet worden. Bürger und Behörden sollen zunächst versuchen, ihre Meinungsverschiedenheiten untereinander beizulegen.<br />

Erst wenn dies nicht gelingt, soll das Verwaltungsgericht über die Sache entscheiden. Ein erfolglos durchgeführtes VV<br />

gehört damit in den von § 68 VwGO erfassten Fällen grundsätzlich zu den zwingenden Sachurteilsvoraussetzungen im Verwaltungsprozess.<br />

Eine gerichtliche Klage ist als unzulässig abzuweisen, wenn nicht spätestens bis zur letzten mündlichen<br />

Verhandlung ein Widerspruchsbescheid ergangen ist.<br />

5. Notwendigkeit und Entbehrlichkeit des <strong>Vorverfahren</strong>s<br />

5.1 § 68 VwGO schreibt ein VV nur für zwei Klagearten vor: Für die Anfechtungsklage (§ 68 Abs. 1) und für die Ver-<br />

pfl ichtungsklage, wenn der Antrag auf Erlass eines begünstigenden VA abgelehnt wurde(§ 68 Abs. 2). <strong>Das</strong> VV wird<br />

i.d.R. also notwendig in den Fällen, in denen das Verwaltungsverfahren mit einem VA i.S.d. § 35 VwVfG abgeschlos-<br />

sen wurde.<br />

Beachte: Diese Beschränkung ist freilich nicht begriffsnotwendig, wie § 126 Abs. 3 BRRG beweist. Danach ist näm-<br />

lich allen Klagen eines Beamten gegen seinen Dienstherrn ein Widerspruchsverfahren vorzuschalten.<br />

5.2 Im übrigen gibt es Fälle, in denen eine behördliche Selbstkontrolle nicht (mehr) erforderlich ist, weil sie der oben<br />

beschriebenen Zielsetzung des VV nicht (mehr) dient.<br />

5.2.1 § 68 Abs. 1 Satz 2 VwGO trägt dieser Erkenntnis Rechnung. Er nennt mehrere Ausnahmefälle, in denen ein<br />

Widerspruch entbehrlich, also nicht statthaft und deshalb unzulässig ist:<br />

5.2.1.1 Wenn ein formelles Bundes- oder Landesgesetz dies bestimmt, z.B. §§ 70, 74 Abs. 1 Satz VwVfG<br />

( § 68 Abs. 1 Satz 2 Alternative 1 VwGO ).<br />

5.2.1.2 Bei Verwaltungsakten von obersten Bundes- oder Landesbehörden, es sei denn, dass ein Gesetz die<br />

Nachprüfung vorschreibt (§ 68 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 VwGO). Oberste Landesbehörden sind z. B. der<br />

Ministerpräsident, die Minister, die Präsidenten des Landtages und der Rechnungshof; oberste Bun-<br />

desbehörden sind z.B. der Bundespräsident, der Präsident des Bundestages und die Bundesminister.<br />

5.2.1.3 Wenn der Abhilfebescheid oder der Widerspruchsbescheid erstmals eine Beschwerde enthält<br />

(§ 68 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VwGO). Gegen die Abhilfe- oder Widerspruchsbescheide soll kein weiteres<br />

zeitaufwendiges Widerspruchsverfahren durchgeführt werden, da insofern bereits eine Selbstkontrolle<br />

erfolgt ist.<br />

6. Ablauf des <strong>Vorverfahren</strong>s<br />

6.1 Beginn:<br />

Gemäß § 69 VwGO beginnt das VV mit der Erhebung des Widerspruchs. <strong>Das</strong> ist der Zeitpunkt, in dem er der zuständigen<br />

Behörde zugeht. Entscheidend ist also nicht etwa, wann dem zuständigen Sachbearbeiter das Widerspruchsschreiben vorgelegt<br />

wird.<br />

6.2 Rechtswirkungen der Widerspruchseinlegung<br />

6.2.1 Suspensiveffekt<br />

Gemäß § 80 Abs. 1 Satz 1 VwGO hat ein Anfechtungswiderspruch grundsätzlich aufschiebende Wirkung (vgl. Wegbeschreibung<br />

VS 5).<br />

6.2.2 Devolutiveffekt<br />

Von Devolutivwirkung spricht man, wenn ein Rechtsbehelf oder Rechtsmittel die Streitsache in die höhere Instanz bringt und<br />

deren Zuständigkeit begründet – insbesondere bei Berufung und Revision, §§ 124 ff., 132 ff. VwGO.<br />

Auch im Rahmen des VV gibt es in der Regel diesen Effekt. Im Regelfall sind nämlich Ausgangsbehörde (Abhilfebehörde) und<br />

Widerspruchsbehörde nicht identisch. Die Widerspruchsbehörde gehört entweder zu einer anderen Verwaltungsebene, oder<br />

sie hat zumindest die Stellung eines selbstständigen Sonderorgans innerhalb der Ausgangsbehörde.<br />

Allerdings tritt die Devolutivwirkung gemäß §§ 72, 73 VwGO nicht automatisch und in jedem Fall ein. Sie ist nämlich abhängig<br />

davon, dass die Ausgangsbehörde die Abhilfe verweigert. <strong>Das</strong> bedeutet, dass immer zuerst die Behörde über einen Widerspruch<br />

entscheiden muss, die den VA erlassen hat. Geht der Widerspruch unmittelbar der Widerspruchsbehörde zu, so ist das<br />

gemäß § 70 Abs. 1 Satz 2 VwGO zwar zulässig. Die Widerspruchsbehörde muss dann aber die Akten der Ausgangsbehörde<br />

zuleiten oder sich sonst formlos mit ihr in Verbindung setzen, um ihr Gelegenheit zur Abhilfe zu geben.<br />

6.2.3 <strong>Das</strong> Abhilfeverfahren<br />

Auch dies ist eine unmittelbar aus der Einlegung des Widerspruchs resultierende Konsequenz. Die Ausgangsbehörde ist nämlich<br />

nicht nur verpfl ichtet, einen Widerspruch entgegenzunehmen bzw. seine Einlegung zu beurkunden (§ 70 Abs. 1 Satz 1<br />

Alternativ 2 VwGO), sie muss gemäß § 72 VwGO auch darüber entscheiden, ob sie ihm abzuhelfen vermag.


Abhilfe bedeutet, dass die Ausgangsbehörde selbst – zumindest teilweise – i.S.d. WF entscheidet. Sie erläßt dann den sogenannten<br />

Abhilfebescheid. Dies ist ein VA, der nicht mit dem Widerspruchsbescheid identisch ist. Durch den Abhilfebescheid<br />

wird entweder der angegriffene VA (teilweise) aufgehoben (nach Anfechtungswiderspruch) oder der beantragte VA erlassen<br />

(nach Verpfl ichtungswiderspruch).<br />

6.3 Beendigung des <strong>Vorverfahren</strong>s<br />

6.3.1 Durch Entscheidung über den Widerspruch<br />

Hilft die Ausgangsbehörde dem Widerspruch in vollem Umfang ab, dann endet das VV mit dem Zugang des Abhilfebescheids<br />

an den WF. Entscheidet die Widerspruchsbehörde, dann beendigt der Widerspruchsbescheid, d.h. dessen Zugang an den WF,<br />

das VV.<br />

6.3.2 Ausser durch förmlichen Abschluss kann das VV auch auf andere Weise beendigt werden. Denkbar sind insbesondere:<br />

6.3.2.1 Zurücknahme des Widerspruchs unter Beachtung der Form des § 70 Abs. 1 VwGO. Die Rücknahme ist<br />

möglich bis zur Unanfechtbarkeit des Widerspruchsbescheids (OVG Lüneburg, Urteil vom 14.04.1993,<br />

1 L 34/91, NvWZ 93, 1214).<br />

6.3.2.2 Erledigung in der Hauptsache. Sie tritt ein, wenn der VA hinsichtlich seiner inhaltlichen Regelung gegenstandslos<br />

geworden ist.<br />

Beispiele:<br />

n Ablauf der Frist bei befristeter Erlaubnis,<br />

n Untergang des Regelungsobjekts, etwa: ein seuchenverdächtiger Hund wird überfahren.<br />

Dann ist nach der Rechtssprechung des BVerwG Fortsetzungsfeststellungsklage analog § 113 Abs. 1 Satz 4<br />

VwGO möglich ( BVerwG, Urteil vom 17.10.90 – 1 C 12.88, NVWZ 91, 581; so auch BWVGH, Urteil vom<br />

15.03.95 – 3 S 1453/93, NVWZ-RR 95, 621 ).<br />

6.3.2.3 Vergleichsvertrag gemäß § 55 VwVfG<br />

7. Der Widerspruchsbescheid<br />

Hilft die Ausgangsbehörde dem Widerspruch nicht ab, so erlässt die Widerspruchsbehörde einen Widerspruchsbescheid. Er ist<br />

zu begründen, mit Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen und zuzustellen (§ 73 Abs. 1 Satz 1 VwGO). Darüber hinaus ist im<br />

Widerspruchsbescheid zu bestimmen, wer die Kosten trägt (Kostengrundentscheidung, § 73 Abs. 3 Satz 3 VwGO.) Weitere<br />

darüber hinausgehende Regelungen über Form und Inhalt enthält die VwGO nicht. Ergänzend sind daher auch hier die<br />

allgemeinen Vorschriften zum Verwaltungsverfahren sowie das AGVwGO heranzuziehen.<br />

Im einzelnen:<br />

Die Widerspruchsbehörde kann den Widerspruch zurückweisen oder ihm stattgeben.<br />

7.1 Zurückweisung erfolgt, wenn der Widerspruch unzulässig oder unbegründet ist. Nach der – umstrittenen – Recht-<br />

sprechung des BVerwG ist die Widerspruchsbehörde aber nicht verpfl ichtet, einen verfristeten Widerspruch als un-<br />

zulässig zurückzuweisen. Sie kann in der Regel trotz Fristversäumung nach ihrem Ermessen zur Sache entscheiden<br />

und damit den Klageweg wiedereröffnen (BVerwG NVWZ 83, 608, NVWZ 89, 85). Gegenteilige Auffassung hierzu<br />

vertritt das OVG RhPf für den Fall, dass Ausgangs- und Widerspruchsbehörde verschiedenen Rechtsträgern angehö-<br />

ren (OVG RhPf, Urteil vom 12.01.93, 6 A 10374/92, KStZ 1995, 196).<br />

7.2 Ist der Widerspruch zulässig und begründet, gibt ihm die Widerspruchsbehörde im Widerspruchsbescheid statt. <strong>Das</strong><br />

bedeutet im einzelnen:<br />

7.2.1 Beim Anfechtungswiderspruch muss der VA im Widerspruchsbescheid (ganz oder teilweise) aufgehoben<br />

werden. In den Fällen des § 73 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VwGO ist nach heute überwiegender Rechtsmeinung<br />

auch eine Abhilfeentscheidung möglich.<br />

7.2.2 Beim Verpfl ichtungswiderspruch bedeutet „stattgeben“ letztlich Erlass des beantragten VA. Allerdings<br />

scheidet eine Selbstvornahme durch die Widerspruchsbehörde aus.<br />

7.3 Ob der Widerspruchsbescheid die Entscheidung der Ausgangsbehörde auch zum Nachteil des Widerspruchsführers<br />

abändern darf (sog. Verböserung oder reformatio in peius), richtet sich nach den einschlägigen Vorschriften des<br />

jeweiligen Falles. Die VwGO sagt hierüber nichts aus. Die Verböserung ist beispielweise in kommunalabgabenrecht-<br />

lichen Streitverfahren zulässig (so § 3 Abs. 5 Satz 2 KAG RhPf).<br />

7.4 Der Widerspruchsbescheid muss begründet werden (§ 73 Abs. 3 Satz 1 VwGO). D.h., die Widerspruchsbehörde<br />

muss die wesentlichen tatsächlichen und rechtlichen Gründe für ihre Entscheidung bekanntgeben (vgl. § 39 Abs. 1<br />

VwVfG). Inhalt und Umfang dieser Begründung richten sich nach den Umständen des Einzelfalles. Der WF und<br />

etwaige Drittbetroffene müssen jedenfalls die Erfolgsaussichten einer Klage aus den Gründen ermitteln können.


7.5 § 73 Abs. 3 Satz 1 VwGO schreibt weiterhin eine Rechtsbehelfsbelehrung vor. Inhalt und Form ergeben sich aus § 58<br />

Abs. 1 VwGO. <strong>Das</strong> Fehlen oder ein Mangel der Belehrung berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit des Wider-<br />

spruchsbescheids, sondern nur die Klagefrist (§ 58 Abs. 2 VwGO).<br />

7.6 Ebenfalls von Amts wegen ist im Widerspruchsbescheid darüber zu entscheiden, wer die Kosten trägt (§ 73 Abs. 3<br />

Satz 3 VwGO). Es handelt sich hierbei um die sogenannte Kostengrundentscheidung. In dieser ist zu bestimmen,<br />

wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Die Entscheidung über die Höhe des Streitwertes und die Höhe der<br />

Kosten wird nicht in der Kostengrundentscheidung, sondern im Kostenfestsetzungsbescheid getroffen. In der Kos-<br />

tengrundentscheidung ist auch darüber zu entscheiden, ob die Hinzuziehung eines Bevollmächtigten notwendig<br />

war (§ 80 Abs. 3 Satz 2 VwVfG, § 19 AGVwGO RhPf).<br />

7.7 Der Widerspruchsbescheid ist zuzustellen (§ 73 Abs. 3 Satz 1 VwGO). Eine andere Form der Bekanntgabe ist nicht<br />

geeignet, die Klagefrist in Lauf zu setzen (§§ 74, 57 VwGO). Die Zustellung erfolgt gemäß § 73 Abs. 3 Satz 2 VwGO<br />

von Amts wegen nach den Vorschriften des Verwaltungszustellungsgesetzes des Bundes, und zwar auch dann, wenn<br />

eine Landesbehörde den Widerspruchsbescheid erlässt.<br />

Die Zustellung kann auf verschiedene Arten erfolgen (§ 2 Abs. 1 VwZG). Die Behörde hat insofern Auswahlermessen<br />

(§ 2 Abs. 2 VwZG).<br />

8. Die zuständige Widerspruchsbehörde<br />

Die Frage nach der Widerspruchsbehörde zielt darauf ab, welche Behörde den Widerspruchsbescheid zu erlassen hat. § 73<br />

VwGO enthält insofern zwar eine Grundsatzregelung, erlaubt aber bundes- und landesgesetzliche Ausnahmen.<br />

Der damit angesprochene Problemkreis ist mehrfach bedeutsam: Zum einen wird im Falle des § 70 Abs. 1 Satz 2 VwGO die<br />

Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch bei der zuständigen Widerspruchsbehörde eingelegt wird. Ist er an die falsche<br />

Behörde gerichtet, muss diese ihn zwar i.d.R. weiterleiten (Amtspfl icht), der damit verbundene Zeitverlust kann aber leicht zur<br />

Verfristung führen.<br />

Zum anderen muss der Beamte, der eine Abhilfe i.S.d. § 72 VwGO verweigert, wissen, welcher Behörde er die Akten zur Entscheidung<br />

vorlegen soll.<br />

Im übrigen stellt die Entscheidung einer unzuständigen Behörde einen wesentlichen Verfahrensmangel i.S.d. § 79 Abs. 2 Satz<br />

2 VwGO dar. Die dann mögliche isolierte Anfechtung des Widerspruchsbescheids (d.h. ohne VV) führt grundsätzlich zu dessen<br />

Aufhebung.<br />

8.1 Rechtslage nach der VwGO<br />

8.1.1 Zuständigkeit der nächsthöheren Behörde: Nach § 73 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 VwGO erlässt den Widerspruchsbe-<br />

scheid grundsätzlich die nächsthöhere Behörde. <strong>Das</strong> ist die Instanz, die der Ausgangsbehörde unmittelbar und<br />

weisungsbefugt übergeordnet ist. Im dreistufi gen Verwaltungsaufbau des Bundes und der großen Flächenländer<br />

sind das im Bereich der allgemeinen inneren Verwaltung die Behörden der Mittelstufe bzw. die Ministerien als<br />

oberste Landesbehörden (Oberstufe).<br />

8.1.2 Ausnahmen:<br />

8.1.2.1 Zuständigkeit der Ausgangsbehörde (§ 73 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VwGO): Abweichend von Nr. 1 entschei-<br />

det die Ausgangsbehörde selbst, wenn die nächsthöhere Behörde eine oberste Bundes- oder Landes-<br />

behörde ist. Damit sollen Staatskanzleien und Ministerien entlastet werden.<br />

8.1.2.2 Die Ausgangsbehörde hat in Selbstverwaltungsangelegenheiten entschieden (§ 73 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3<br />

VwGO). Dann gibt es keine nächsthöhere Behörde, da es sich um weisungsfreie Aufgaben des eigenen<br />

Wirkungskreises handelt (vgl. § 2 Abs. 1 GemO RhPf; § 2 Abs. 1 LKrO RhPf).<br />

8.2 Im übrigen sind die Länder ermächtigt, abweichende Regelungen zu erlassen. Von der Ermächtigung haben die<br />

Länder zum Teil Gebrauch gemacht (vgl. § 6 AGVwGO RhPf).<br />

8.3 Schließlich sind vorrangige spezialgesetzliche Regelungen zu beachten, z.B. § 126 Abs. 3 Nr. 2 BRRG, § 126 GemO<br />

RhPf.<br />

9. Zulässigkeit des Widerspruchs<br />

9.1 Auslegung des Rechtsbehelfsbegehrens<br />

Wie die Klage ist der Widerspruch nicht schon allein deswegen erfolgreich, weil er in der Sache begründet ist. Er muss darüber<br />

hinaus auch verfahrensrechtlich (prozessual) zulässig sein. Die damit angesprochenen Sachentscheidungsvoraussetzungen<br />

gelten allerdings nicht für formlose Rechtsbehelfe (Gegenvorstellung, Dienst-, Fachaufsichtsbeschwerde). Da andererseits an<br />

die Widerspruchsschrift kaum inhaltliche Anforderungen gestellt werden, kann es im Einzelfall unklar sein, welchen Rechtsbehelf<br />

der Bürger einlegen will.<br />

Dann müssen Art des Rechtsbehelfs und Umfang des Antrags (z.B. ob nicht lediglich Teilanfechtung) durch Rückfrage bei dem<br />

Betroffenen ermittelt werden. Ist eine solche Kontaktnahme nicht oder kaum möglich, muss das Rechtsbehelfsbegehren im<br />

Wege der sach- und interessengerechten Auslegung ermittelt werden (§§ 133, 157 BGB).


Als Faustregel mag dann gelten: Wendet sich der Bürger gegen einen VA und sind Frist und Form des § 70 VwGO gewahrt,<br />

dann ist von dem für ihn günstigsten Rechtsbehelf auszugehen. <strong>Das</strong> ist wegen § 80 Abs. 1 VwGO und der nachfolgenden<br />

Klagemöglichkeit der Widerspruch.<br />

9.2 Die einzelnen Sachentscheidungsvoraussetzungen<br />

Die Zulässigkeit des Widerspruchs müssen Abhilfe- bzw. Widerspruchsbehörde vor der Begründetheit prüfen. Die dabei zu<br />

beachtenden Punkte wurden zum Teil schon erörtert.<br />

An dieser Stelle sollen die wichtigsten, in der Praxis relevanten Voraussetzungen zusammenfassend dargestellt werden. Sie<br />

werden jedoch – soweit nicht ohnehin schon eingehend erläutert – nur kurz besprochen. <strong>Das</strong> gilt insbesondere für jene Erfordernisse,<br />

die (wie z.B. §§ 40 Abs. 1, 61, 62 VwGO) nicht nur speziell für das VV gelten.<br />

9.2.1 Der Verwaltungsrechtsweg muss gegeben sein (Vgl. Wegbeschreibung VS 3). Es empfi ehlt sich hierbei folgende<br />

Prüfungsfolge:<br />

n Gibt es eine Rechtsvorschrift, die die konkrete Streitigkeit den allgemeinen Verwaltungsgerichten ausdrücklich zur<br />

Entscheidung zuweist (z. B. § 126 BRRG) ? = sog. aufdrängende Sonderzuweisung.<br />

Anmerkung: Gibt es eine spezialgesetzliche Zuweisungsnorm, so erübrigt sich die Prüfung des § 40 Abs. 1 VwGO.<br />

n Existiert eine spezielle Zuweisungsbestimmung nicht, so ist § 40 Abs. 1 VwGO als verwaltungsgerichtliche Generalklausel<br />

analog zu prüfen:<br />

n Es muss eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit im Sinne einer verwaltungsgerichtlichen Streitigkeit gegeben sein.<br />

n Negativ: Die Streitigkeit darf nicht verfassungsrechtlicher Art sein.<br />

Anmerkung: Verfassungsrechtliche Streitigkeiten kommen zu den Verfassungsgerichten.<br />

(Bundesverfassungsgericht, Verfassungsgerichte der Länder)<br />

n Die Streitigkeit darf nicht durch Bundes- oder Landesgesetz einem anderen Gericht ausdrücklich zugewiesen<br />

sein (z. B. § 40 Abs. 2 VwGO, § 33 FGO, § 217 BauGB, § 51 SGG, Art. 14 Abs. 3 Satz 4 GG, Art. 34 Satz 3<br />

GG, § 23 EGGVG) = sog. abdrängende Sonderzuweisung<br />

9.2.2 Der Widerspruch muß statthaft sein (vgl. § 68 i.V.m. § 42 Abs. 1 VwGO).<br />

Es ist hierbei zwischen dem Anfechtungs- und dem Verpfl ichtungswiderspruch zu unterscheiden.<br />

a) Ein Anfechtungswiderspruch liegt vor, wenn der Widerspruchsführer die Aufhebung eines Verwaltungsaktes im<br />

Sinne des § 35 VwVfG begehrt (vgl. § 68 Abs. 1 Satz 1 VwGO i.V.m. § 42 Abs. 1 Alternative 1 VwGO).<br />

Beachte: Der VA muss nach § 43 Abs. 1 Satz 1 VwVfG äußerlich wirksam (existent) geworden sein.<br />

b) Ein Verpfl ichtungswiderspruch ist gegeben, wenn der Widerspruchsführer den Erlass eines beantragten von der<br />

Behörde aber abgelehnten VA begehrt (vgl. § 68 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 42 Abs. 1 Alternative 2 VwGO).<br />

9.2.3 Der Widerspruchsführer muss nach § 42 Abs. 2 VwGO analog widerspruchsbefugt sein. <strong>Das</strong> ist der Fall, wenn der<br />

Widerspruchsführer geltend machen kann, durch den VA oder seine Ablehnung in seinen Rechten verletzt zu sein.<br />

Beachte: Die Rechtsverletzung muss schlüssig vorgetragen werden, d.h. bei Unterstellung der Richtigkeit der Ausführungen<br />

des Widerspruchsführers muss eine Rechtsverletzung vorliegen.<br />

Unter Rechten im Sinne des § 42 Abs. 2 VwGO sind nur subjektive öffentliche – nicht private – Rechtspositionen zu<br />

verstehen. Die wichtigste Gruppe der subj. öff. Rechte bilden die Grundrechte der Artikel 1 bis 19 GG.<br />

Rechte nach § 42 Abs. 2 VwGO sind daneben alle sich aus öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen herleitende rechtlich<br />

geschützte Interessen. Man bezeichnet Rechtsnormen, die derartige Rechtspositionen gewähren, als Schutzbereichsnormen.<br />

Nicht zu den Rechten im Sinne des § 42 Abs. 2 VwGO gehören bloße Rechtsrefl exe. Dies sind Refl exauswirkungen<br />

von Rechten, die nicht im Individualinteresse, sondern ausschließlich oder überwiegend im Interesse der Allgemeinheit<br />

erlassen worden sind.<br />

Die Widerspruchsbefugnis kann unter Heranziehung folgender Theorien gelöst werden:<br />

n Der Adressatentheorie. Danach ist widerspruchsbefugt, wer Adressat eines belastenden VA ist. Hinter der Adressatentheorie<br />

steht das Grundrecht der allgemeinen Handlungsfreiheit aus Artikel 2 Abs. 1 GG. Es besteht die<br />

Vermutung, dass derjenige, der Adressat eines belastenden (Eingriffs-) VA ist, in seinem allgemeinen Freiheitsrecht<br />

eingeschränkt wird.<br />

n Der Möglichkeits- oder Wahrscheinlichkeitstheorie. Nach dieser Theorie ist widerspruchsbefugt, wer schlüssig<br />

geltend machen kann, durch einen VA oder dessen Ablehnung möglicherweise in seinen subjektiven öffentlichen<br />

Rechten oder rechtlich geschützten Interessen betroffen zu sein. Eine solche Rechtsverletzung ist nicht gegeben,<br />

wenn sie bei vernünftiger Betrachtung als ausgeschlossen erscheint.<br />

9.2.4 Der Widerspruch muss innerhalb der vorgeschriebenen Fristen eingelegt werden.<br />

Es sind drei Fristengruppen zu unterscheiden:<br />

a) Die Monatsfrist nach § 70 Abs. 1 Satz 1 VwGO. Sie beginnt, wenn dem VA oder der Ablehnungsentscheidung<br />

eine ordnungsgemäße Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt war, mit der Bekanntgabe des VA oder der Ablehnungs-<br />

entscheidung. Die Fristberechnung erfolgt gemäß § 79 VwVfG nach § 31 Abs. 1 VwVfG i.V.m. den §§ 187 ff.<br />

BGB, soweit nicht die Absätze 2 bis 5 des § 31 VwVfG etwas anderes bestimmen.


Nach § 187 BGB bleibt bei der Berechnung der Frist der Tag der Bekanntgabe außer Betracht. Nach § 188 Abs. 2<br />

Alternative 1 BGB endet die Monatsfrist aber mit Ablauf desjenigen Tages des letzten Monats, welcher durch seine<br />

Benennung oder seine Zahl dem Tage entspricht, in den das Bekanntgabeereignis fällt.<br />

Beachte: Fristauslösendes Ereignis ist die Bekanntgabe des VA oder der Ablehnungsentscheidung. Die Bestimmung<br />

des Fristendes – nur diese Frage ist bei der Lösung eines praktischen Falles relevant – knüpft an den Bekanntgabezeitpunkt<br />

an.<br />

Fehlt bei einer nach Monaten bestimmten Frist in dem letzten Monat der für ihren Ablauf maßgebende Tag, so<br />

endigt die Frist nach § 188 Abs. 3 BGB mit dem Ablauf des letzten Tages dieses Monats. Fällt das Ende der Frist auf<br />

einen Sonnabend, Sonntag oder Feiertag, so tritt an die Stelle dieses Tages der nächste Werktag (§ 193 BGB).<br />

Beispiel: Bekanntgabe des belastenden VAs am Mittwoch, den 3. September 2003.<br />

Frist beginnt somit am Donnerstag, den 4. September 2003<br />

Monatsfrist endet am Freitag, den 3. Oktober 2003<br />

Aber: 3. Oktober 2003 = gesetzlicher Feiertag<br />

4. Oktober 2003 = Sonnabend<br />

5. Oktober 2003 = Sonntag<br />

Ergebnis: Monatsfrist endet am Montag, 6. Oktober 2003, 24.00 Uhr<br />

b) Die Jahresfrist nach § 70 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 58 Abs. 2 VwGO. Sie kommt in Betracht, wenn dem VA oder der<br />

Ablehnung eine Rechtsbehelfsbelehrung nicht beigefügt worden war oder wenn diese zwar erteilt, aber unrichtig ist.<br />

Nach § 58 VwGO beginnt in einem solchen Falle die Rechtsbehelfsfrist nicht zu laufen. Gleichwohl knüpft § 58 Abs.<br />

2 Satz 1 VwGO für die Berechnung der Jahresfrist an die Zustellung, Eröffnung oder Verkündung des VA oder der<br />

Ablehnung an, so dass insofern das gleiche gilt wie bei der Berechnung der Monatsfrist.<br />

Eine Rechtsbehelfsbelehrung ist unrichtig, wenn sie<br />

n den Anforderungen des § 58 Abs. 1 VwGO nicht genügt oder<br />

n zwar die Mindesterfordernisse des § 58 Abs. 2 VwGO enthält, aber Zusätze enthält, die sich nach objektiver<br />

Betrachtung für Widerspruchsführer generell beschwerend auswirken können.<br />

Beachte: Unerheblich ist, ob sich der konkrete Widerspruchsführer beschwert fühlt.<br />

c) Kein Fristenlauf fi ndet in folgenden Fällen statt:<br />

n Eine Frist beginnt dem jeweiligen Beschwerdeführer (Widerspruchsführer) gegenüber grundsätzlich solange nicht<br />

zu laufen, wie ihm der VA oder die Ablehnung nicht oder nicht wirksam bekannt gegeben worden ist. Die Bekanntgabe<br />

kann durch Zustellung, Eröffnung, Verkündung oder in anderer Weise erfolgen, es sei denn, kraft<br />

Gesetzes ist eine förmliche Bekanntgabeform vorgeschrieben.<br />

n Die Jahresfrist nach § 58 Abs. 2 VwGO läuft solange nicht ab, als die Einlegung des Widerspruchs vor Ablauf der<br />

Jahresfrist infolge höherer Gewalt unmöglich war. Nach Ende der höheren Gewalt räumt § 58 Abs. 2 Satz 2 VwGO<br />

i.V.m. § 60 Abs. 2 VwGO dem Betroffenen eine Nachfrist (Überlegungsfrist) von zwei Wochen ein. Für die Berechnung<br />

dieser Zweiwochenfrist gelten die für die Monatsfrist dargelegten Gesichtspunkte.<br />

n Die Jahresfrist läuft ferner nicht ab, wenn dem Beschwerten zwar eine schriftliche Rechtsbehelfsbelehrung erteilt<br />

worden ist, diese ihrem Inhalt nach aber dahingehend ist, dass ein Rechtsbehelf nicht gegeben sei (vgl. § 58 Abs.<br />

2 VwGO).<br />

Beachte: Ob ein solcher (qualifi ziert unrichtiger) Rechtsbehelf vorliegt, ist durch Auslegung der Rechtsbehelfsbelehrung<br />

zu ermitteln.<br />

Ist ein Fall der Fristversäumung gegeben, so ist in einem praktischen Fall stets zu prüfen, ob nicht eine Wiedereinsetzung<br />

in den vorigen Stand nach § 70 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 60 VwGO in Betracht kommt, wenn Anhaltspunkte<br />

dafür gegeben sind.<br />

9.2.5 Nach § 70 Abs. 1 Satz 1 VwGO ist der Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben (Form).<br />

9.2.6 Der Widerspruch ist nach § 70 Abs. 1 Sätze 1 und 2 VwGO bei der richtigen Behörde einzulegen. Richtige Einlegungsbehörde<br />

ist die Behörde, die den VA erlassen hat oder die den Antrag auf Vornahme des VA abgelehnt hat<br />

(erlassende Behörde). Darüber hinaus kann der Widerspruch nach § 70 Abs. 1 Satz 2 VwGO auch bei der Behörde<br />

eingelegt werden, die den Widerspruchsbescheid zu erlassen hat (Widerspruchsbehörde).<br />

Welche Behörden Widerspruchsbehörden sind, ergibt sich aus § 73 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 3 VwGO i.V.m. dem<br />

AGVwGO oder aus Spezialgesetz (vgl. Nr. 8).<br />

9.2.7 Der Widerspruchsführer muss rechtsschutzbedürftig sein (Rechtsschutzinteresse).<br />

<strong>Das</strong> Rechtsschutzbedürfnis ist ausdrücklich nicht geregelt. Es ist eine allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzung, die sich<br />

aus dem allgemeinen Rechtsschutzgewährleistungsrecht des Artikels 19 Abs. 4 GG ergibt. Es handelt sich hierbei um<br />

eine sogenannte negative Zulässigkeitsvoraussetzung, d.h. das Rechtsschutzinteresse des Widerspruchsführers wird<br />

grundsätzlich als gegeben vermutet. Eine Prüfung dieser Frage ist daher nur notwendig, wenn sich Anhaltspunkte<br />

ergeben, die darauf hindeuten, dass das Rechtsschutzbedürfnis fehlen könnte. <strong>Das</strong> Rechtsschutzinteresse fehlt nur,<br />

wenn es für den Widerspruchsführer einen schnelleren, billigeren oder effektiveren Rechtsschutz gibt oder wenn der<br />

Rechtsbehelfsführer den ihm zustehenden Rechtsschutz offensichtlich missbraucht (Rechtsmissbrauch).


9.2.8. Der Widerspruchsführer muss ferner die Beteiligungsfähigkeit besitzen. Nach § 11 VwVfG, der über § 79 VwVfG<br />

anwendbar ist, sind beteiligungsfähig:<br />

n natürliche und juristische Personen,<br />

n Vereinigungen, aber nur, soweit ihnen sein subjektiv-öffentliches Recht oder rechtlich geschütztes Interesse<br />

zustehen kann und<br />

n Behörden.<br />

Merke: Die Beteiligungsfähigkeit entspricht weitgehend der Rechtsfähigkeit, d.h. wer ganz oder teilweise rechtsfähig<br />

ist, ist auch beteiligungsfähig.<br />

9.2.9 Der Widerspruchsführer muss sodann handlungsfähig sein (§ 79 VwVfG i.V.m. § 12 VwVfG).<br />

10. Begründetheit des Widerspruchs<br />

10.1 Maßstäbe für die Begründetheit<br />

Sie ergeben sich aus analoger Anwendung des § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO (beim Anfechtungswiderspruch) oder des<br />

§ 113 Abs. 5 Satz 1 (beim Verpfl ichtungswiderspruch). Daraus folgt: Der Widerspruch ist i.S.d. § 72 begründet,<br />

a) soweit der angefochtene VA – bzw. die Ablehnung des beantragten VA – rechtswidrig ist und den Wf in seinen<br />

Rechten verletzt;<br />

b) im Bereich der Ermessensverwaltung auch dann, wenn die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten sind<br />

oder von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigung nicht entsprechenden Weise Gebrauch gemacht<br />

wurde und der WF insofern in seinen Rechten verletzt ist. Stellt die Widerspruchsbehörde einen Ermessensfehler<br />

fest, so kann sie diesen Fehler durch eigene Ermessensentscheidungen beseitigen. Sie kann den Beurteilungsfehler<br />

der Erlassbehörde durch eine eigene, fehlerfreie Beurteilung heilen. Sie kann ihr Ermessen an die Stelle des Ermessens<br />

der Erlassbehörde setzen mit der Folge, dass letztlich nur noch ihre Ermessenserwägung maßgeblich ist<br />

(BVerwG, Urteil vom 17.5.83, 1 C 163.80, NVWZ 84, 111). In diesem Fall wäre der Widerspruch dann unbegründet.<br />

Dies gilt allerdings nicht, wenn dies gesetzlich ausgeschlossen ist, so zum Beispiel, wenn der VA von einer<br />

kommunalen Gebietskörperschaft oder einer der Aufsicht einer solchen Gebietskörperschaft unterstehenden<br />

Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts in einer Selbstverwaltungsangelegenheit erlassen<br />

wurde (§ 6 Abs. 2 AGVWGO RhPf). In diesem Fall beschränkt sich die Prüfung durch die Widerspruchsbehörde<br />

nur auf die Rechtmäßigkeit der Entscheidung. Andernfalls würde dies zu einer Beschränkung des Selbstverwaltungsrechts<br />

führen (Ausnahme: Erlassbehörde und Widerspruchsbehörde sind identisch).<br />

10.1.1 Rechtswidrig ist ein VA, wenn das im Zeitpunkt seines Erlasses geltende Recht unrichtig angewandt wurde oder<br />

wenn die Entscheidung von einem unrichtigen Sachverhalt ausgeht. Dabei sind die Heilungsmöglichkeiten des § 45<br />

VwVfG zu beachten!<br />

10.1.2 Maßgebend für die Beurteilung der Begründetheit ist i.d.R. die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt des Erlasses des<br />

Widerspruchsbescheides (BVerwG, Urteil vom 3.4.87, 4 C 30.85, NVWZ 88, 250). Tatsächliche oder rechtliche<br />

Änderungen, die während des VV eintreten, sind deshalb von der Widerspruchsbehörde grundsätzlich zu berück-<br />

sichtigen.<br />

10.2 Umfang der Prüfungsbefugnis<br />

Die Kontrollbefugnis der Widerspruchsbehörde geht – dem Zweck des VV entsprechend – weiter als die der Verwaltungsgerichte.<br />

Anders als der Richter kann die Widerspruchsbehörde (abgesehen von Selbstverwaltungsangelegenheiten) die Ermessenserwägungen<br />

der Ausgangsbehörde uneingeschränkt nachprüfen und ggf. durch eigene Überlegungen ersetzen.<br />

Demgemäß kann die Ausgangsbehörde während des VV auch beliebig neue Gründe für ihre Entscheidung nennen, ohne den<br />

Beschränkungen zu unterliegen, die an sich für das „Nachschieben von Gründen“ bestehen.<br />

Schließlich kann und muss die Widerspruchsbehörde den streitigen VA unter allen relevanten Gesichtspunkten überprüfen.<br />

Sie ist nicht etwa auf die Gründe beschränkt, die von der Ausgangsbehörde herangezogen wurden.<br />

<strong>Das</strong> vorliegende Faltblatt ist Teil einer Loseblattsammlung, die laufend ergänzt wird. Die systematische Übersicht und weitere Faltblätter erhalten Sie auf Anfrage.<br />

Stand: April 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!