13.10.2013 Aufrufe

Die Feuerwehr Salzbergen informiert: - FF Salzbergen

Die Feuerwehr Salzbergen informiert: - FF Salzbergen

Die Feuerwehr Salzbergen informiert: - FF Salzbergen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Salzbergen</strong> <strong>informiert</strong>:<br />

Rückblick für den Zeitraum 13.03.07 bis 12.04.07<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Im vergangenen Monat fand die Jahreshauptversammlung der <strong>FF</strong> <strong>Salzbergen</strong> statt. Neben Ehrungen<br />

und Beförderungen verdienter Kameraden galt es, zwölf neue Kameraden in die Reihen der Aktiven<br />

aufzunehmen.<br />

Gemeindebrandmeister Hubert Dartmann begrüßte im vollbesetzten Unterrichtsraum im <strong>Feuerwehr</strong>gerätehaus<br />

Bürgermeister Andreas Kaiser mit seinen Vertretern Hermann Hermeling und Karin Weber sowie einige Ratsherren<br />

und Hermann Niemeyer von der Verwaltung. Auch die Polizei war durch den <strong>Die</strong>nststellenleiter Kruse<br />

vertreten, die Kreisfeuerwehrführung durch den Abschnittsleiter Süd, Alfons Acker (Bramsche) sowie die Werkfeuerwehr<br />

der H&R ChemPharm durch ihren Chef Hans-Werner Wietstock.<br />

Der Schriftführer Ulrich Büers legte einen umfassenden Rechenschaftsbericht für das Jahr 2006 vor. Highlight<br />

war sicher das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen der <strong>FF</strong>S, an dem auch unser Innenminister Uwe Schünemann<br />

teilnahm. Insgesamt kann dieses Fest als voller Erfolg gewertet werden. Auch das teilweise schlechte<br />

Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch und alle Gäste und Besucher haben sich an den drei Tagen in <strong>Salzbergen</strong><br />

sehr wohl gefühlt. Bei den Einsätzen ist die Teilnahme von 15 Kameraden mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft<br />

beim Elbhochwasser im vergangenen April hervorzuheben. <strong>Die</strong> weiteren Einsatzzahlen und Statistiken<br />

haben wir bereits in der Märzausgabe dargestellt.<br />

Für die 25-jährige Mitgliedschaft in der freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> konnte<br />

Abschnittsleiter Alfons Acker den Gemeindebrandmeister Hubert Dartmann<br />

sowie den Notfallseelsorger, Pastor Marcus Droste, mit dem niedersächsischen<br />

Ehrenzeichen in Silber auszeichnen.<br />

Am Anfang der <strong>Die</strong>nstzeit stehen 12 junge Kameraden, die von<br />

Gemeindebrandmeister Dartmann und Bürgermeister Kaiser per Handschlag in<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Salzbergen</strong> aufgenommen wurden. Mit diesen Neuaufnahmen<br />

und 20 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr kann die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Salzbergen</strong><br />

zuversichtlich in die Zukunft schauen.<br />

Nachdem 12 Kameraden in den nächst höheren <strong>Die</strong>nstgrad befördert wurden, stand das Kommando der <strong>FF</strong>S<br />

turnusgemäß zur Neuwahl. Nach einer einstimmigen Entlastung wurden alle Kameraden, die wieder zur Wahl<br />

antraten, in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Kommando wurden Ralf Silies als Karteiwart sowie Christian<br />

Revermann als stellv. Schirrmeister gewählt. Das Kommando setzt sich nun zusammen aus: Hubert Dartmann<br />

(Gemeindebrandmeister), Hans-Jürgen Benson (Stellv. Gemeindebrandmeister), Michael Böhmer (Zugführer),<br />

Klaus Marien (Gruppenführer), Andreas Schmale (Jugendwart), Robin Casper (Sicherheitsbeauftragter), Ulrich<br />

Büers (Schriftwart), Andreas Niemeyer (Kassenwart), Alfons Revermann (Schirrmeister), Christian Revermann<br />

(stellv. Schirrmeister), Ralf Silies (Karteiwart).<br />

Das Kommando, die Beförderten und Neuaufnahmen<br />

mit Bürgermeister Kaiser und Gemeindebrandmeister Dartmann sowie Gästen.<br />

<strong>Die</strong> letzten 4 Wochen wurden wir vor einige Aufgaben gestellt. Im Berichtszeitraum wurden die Aktiven der <strong>FF</strong><br />

<strong>Salzbergen</strong> zu 5 Einsätzen gerufen. Neben zwei Ölspuren und einen Wasserschaden in einem Keller war die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 30 eingesetzt. Ein gasbetriebener Gartenofen, der in Brand<br />

geraten war, stellte die Kameradinnen und Kameraden weiterhin auf die Probe.


Weitere Informationen zur <strong>FF</strong> <strong>Salzbergen</strong> erhalten Sie im Internet unter www.feuerwehr-salzbergen.de und bei<br />

Gemeindebrandmeister Hubert Dartmann (Tel: 314). Hier können Sie sich auch melden, wenn Sie Interesse<br />

an einer Mitarbeit in der <strong>FF</strong> <strong>Salzbergen</strong> haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!