13.10.2013 Aufrufe

- 3 - Inhaltsverzeichnis zum Jahresbericht 1998 - Feuerwehr Minden ...

- 3 - Inhaltsverzeichnis zum Jahresbericht 1998 - Feuerwehr Minden ...

- 3 - Inhaltsverzeichnis zum Jahresbericht 1998 - Feuerwehr Minden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Allgemeines<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

<strong>zum</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>1998</strong><br />

1.1 Struktur des Stadtgebietes<br />

1.2 Bevölkerung<br />

1.3 Aufgaben der <strong>Feuerwehr</strong><br />

2. Aufbau der <strong>Feuerwehr</strong><br />

2.1 Leiter der Wehr<br />

2.2 Sprecher der Wehr<br />

2.3 Fachbereich 2.3<br />

2.4 Einsatzdienst Berufsfeuerwehr<br />

2.5 Einsatzdienst Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

2.6 Jugendfeuerwehr<br />

2.7 Musikzüge<br />

2.8 Alters- und Ehrenabteilung<br />

2.9 Feuerschutzausschuß<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

3.1 Brände<br />

3.2 Hilfeleistungen<br />

3.3 Einsatz der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong><br />

3.4 Krankentransport u. Rettungsdienst<br />

3.5 Vorbeugender Brandschutz/Brandschutzerziehung<br />

3.6 Jugendfeuerwehr<br />

3.7 Atemschutzwerkstatt<br />

3.8 KFZ-Werkstatt<br />

3.9 Schlauchpflegerei<br />

3.10 Prüfung Ausrüstung und Gerät<br />

3.11 Funkwerkstatt<br />

3.12 Kraftstoffverbrauch<br />

3.13 Versorgungszug<br />

3.14 Musikzüge<br />

3.15 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

4. Personal und Ausbildung<br />

4.1 Berufsfeuerwehr<br />

4.2 Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

5. Beschaffung/Vorhaltung<br />

5.1 Beschaffungen<br />

5.2 Funkgerätebestand<br />

5.3 Fahrzeugbestand<br />

6. Besondere Veranstaltungen <strong>1998</strong><br />

Anhänge mit Übersichten und zeichn. Darstellungen<br />

- 3 -


1. Allgemeines<br />

1.1 Struktur des Stadtgebietes<br />

Bebaute Fläche 1.976 ha<br />

Verkehrsfläche 914 ha<br />

Landwirtschaftliche Nutzfläche 4.451 ha<br />

Forstfläche 409 ha<br />

Grünland 1.485 ha<br />

Umland 44 ha<br />

Sonstige Flächen, Grünanlagen<br />

Gartenflächen und Sportplätze 401 ha<br />

Öffentliche Gewässer 328 ha<br />

101 km² oder 10.008 ha<br />

1.2 Bevölkerung<br />

Einwohnerzahl (Stand 31.12.<strong>1998</strong>) 87.415 Einw.<br />

a) Einwohnerzahl pro Angehörigem Berufsfeuerwehr 1.324 Einw.<br />

b) Einwohnerzahl pro Angehörigem Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> 238 Einw.<br />

1.3 Aufgaben der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> der Stadt <strong>Minden</strong>, bestehend aus Berufs- und Freiwilliger <strong>Feuerwehr</strong>,<br />

führt nachstehend aufgeführte Aufgaben durch:<br />

Das Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und<br />

öffentlichen Notständen (FSHG) regelt die Sicherstellung des Feuerschutzes und<br />

der Hilfeleistungen durch die <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Die Stadt <strong>Minden</strong> ist Träger zur Durchführung des Feuerschutzes. Sie nimmt die<br />

Aufgaben als Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung wahr. Gemäß §1 FSHG<br />

ist eine leistungsfähige <strong>Feuerwehr</strong> zu unterhalten.<br />

Nach dem Gesetz über den Rettungsdienst sowie Notfallrettung und den Krankentransport<br />

durch Unternehmer (RettG) nimmt die Berufsfeuerwehr <strong>Minden</strong> auch<br />

die Aufgaben der Notfallrettung und des Krankentransportes wahr. Hierzu gehören<br />

der liegende Krankentransport sowie der Notfalltransport. Bei Notfallpatienten<br />

sind lebensrettende Maßnahmen am Unfallort durchzuführen, die Transportfähigkeit<br />

herzustellen und diese Personen unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit<br />

und Vermeidung weiterer Schäden in ein geeignetes Krankenhaus zur bringen.<br />

Weiter ist es Aufgabe des Rettungsdienstes, kranke oder verletzte Personen,<br />

die keine Notfallpatienten sind, unter sachgemäßer Betreuung zu transportieren.<br />

- 4 -


2. Aufbau der <strong>Feuerwehr</strong><br />

2.1 Leiter der Wehr<br />

Brandrat Dipl.-Ing. Thomas Schmitt<br />

Stellv. Leiter<br />

Brandamtsrat Friedhelm Wiese<br />

2.2 Sprecher der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong><br />

Hauptbrandmeister Wolfgang Brinkmann<br />

Stellv. Sprecher<br />

Hauptbrandmeister Gerhard Peper<br />

2.3 Fachbereich 2.3<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> der Stadt <strong>Minden</strong> besteht aus den Löschgruppen der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> und der Berufsfeuerwehr. Letztere entstand im Februar 1990 durch<br />

Umwandlung der bis dahin bestehenden hauptamtlichen Wachbereitschaft der<br />

Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Im Mai 1990 wurde die <strong>Feuerwehr</strong> aus der bisherigen Verwaltungsvormundschaft<br />

durch das Ordnungsamt entlassen und als Amt 37 - <strong>Feuerwehr</strong> - als eigenständiges<br />

Amt im Dezernat V der Stadtverwaltung <strong>Minden</strong> geführt.<br />

Der seit dem Februar 1990 hauptamtliche Wehrführer war ab diesem Zeitpunkt<br />

auch Amtsleiter.<br />

Im Zuge der Verwaltungsreform der Stadt <strong>Minden</strong> ist die <strong>Feuerwehr</strong> heute ein eigenständiger<br />

Bereich innerhalb des Fachbereichs 2.<br />

Zum Erhalt eines funktionierenden Einsatzdienstes im Bereich des Brandschutzes,<br />

der Hilfeleistung, des Katastrophenschutzes und der Notfallrettung müssen<br />

umfangreiche organisatorische und administrative Aufgaben durch den sog.<br />

Rückwärtigen Dienst erfüllt werden. Diese Aufgaben werden hier durch Angehörige<br />

der Berufs- und Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> im Einsatzdienst sowie von Verwaltungsangestellten<br />

und Arbeitern wahrgenommen. Die Aufgabenfelder in den<br />

nachstehenden Sachgebieten zusammengefaßt:<br />

Sachgebiet 0 Verwaltung<br />

Hierunter fallen alle Aufgaben der allg. Verwaltung.<br />

Das Sachgebiet ist zuständig für das gesamte Rechnungswesen sowohl des Feuerschutzbereichs<br />

als auch des Rettungsdienstes. Es werden entsprechende Statistiken<br />

erstellt und die administrativen Aufgaben im Katastrophen- und Zivilschutz<br />

wahrgenommen.<br />

Sachgebiet 1 Organisation<br />

Dem Sachgebiet obliegt die Sicherstellung des Einsatzdienstes. Alle 57 Einsatzbeamten<br />

der Berufsfeuerwehr sowie 12 Zivildienstleistende werden hier in 3<br />

Wachabteilungen sowie dem Tagesdienst eingesetzt. Hier muß insbesondere auf<br />

eine gleichmäßige Wachstärke, Gewährung von Urlaubsansprüchen und den Personalausgleich<br />

bei Ausfällen geachtet werden.<br />

Hinzu kommt die Organisation eines möglichst reibungslosen Dienstbetriebs auch<br />

bei engster Personalzuschneidung sowie die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und die Betreuung der Bekleidungskammer für alle <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen.<br />

- 5 -


Sachgebiet 2 Vorbeugender Gefahrenschutz<br />

Die Aufgaben der <strong>Feuerwehr</strong> liegen nicht allein bei der Gefahrenabwehr sondern<br />

auch bei der Vorbeugung. In diesem Sachgebiet werden diese Aufgaben durch<br />

Beratung von Bauherren, durch Stellungnahmen im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren,<br />

durch die Brandschau und die Brandschutzerziehung an Schulen<br />

und in Kindergärten wahrgenommen. Hinzu kommt die Organisation des Sicherheitswachdienstes<br />

durch Wachanweisungen beispielsweise im Theater oder in<br />

der Stadthalle.<br />

Organisationsintern wird zudem von hier aus auf den Erhalt der feuerwehreigenen<br />

baulichen Anlagen geachtet.<br />

Sachgebiet 3 Ausrüstung, Werkstätten (Technik)<br />

Die notwendigerweise immer umfangreichere Ausstattung der <strong>Feuerwehr</strong> mit<br />

technischem Gerät und Fahrzeugen verbunden mit einer Unzahl von Prüfungsund<br />

Wartungsvorschriften und daraus resultierenden großen und kleinen Reparaturen<br />

erfordert versiertes Personal, das in der Lage ist für eine ständige Einsatzbereitschaft<br />

des Materials zu sorgen. Diese Aufgaben sind hier zusammengefaßt.<br />

Insbesondere zählen hierzu die Bereiche der Kfz-Werkstatt, der Atemschutzwerkstatt<br />

und das Alarmlager zur Bevorratung von kurzfristig einsetzbarem<br />

Matrial.<br />

Sachgebiet 4 Einsatz u. Kommunikation<br />

Es hat sich in der vergangenen Zeit immer mehr gezeigt, daß erfolgreiche Einsätze<br />

wesentlich von der Kommunikation abhängen. Dies gilt von der Annahme des<br />

Notrufs über die Alarmierung der Einsatzkräfte bis zur lückenlosen Einsatzdokumentation.<br />

Ebenso sind klare Vorgaben zu machen, welche Einheiten bei welchem<br />

Schadensfall in Marsch zu setzen sind. Der Einsatz von EDV ist dabei inzwischen<br />

unabdingbar.<br />

Dieses Aufgabenfeld wird hier wahrgenommen durch die Kreisleitstelle (seit Februar<br />

<strong>1998</strong> zuständig für die kreisweite Koordination des Feuerschutzes und des<br />

Rettungsdienstes), die Funkwerkstatt, sowie durch die Aufstellung einer Alarmund<br />

Ausrückeordnung.<br />

Sachgebiet 5 Einsatzplanung<br />

Der Einsatz der <strong>Feuerwehr</strong> wird immer gefährlicher. Insbesondere die Industrie<br />

birgt in Schadensfällen Gefahren, die die Einsatzkräfte beachten müssen, aber<br />

auch bauliche Anlagen mit vielen Menschen müssen im Einsatzfall gezielt geräumt<br />

werden. Für besondere Einsatzlagen gelten besondere Maßnahmen.<br />

Diese Besonderheiten kann ein Einsatzleiter nicht im Kopf haben. Er ist auf Einsatzpläne<br />

angewiesen, die hier erstellt und gepflegt werden. Dazu ist eine umfangreiche<br />

vorbeugende Kommunikation mit eventuell betroffenen Objekten oder<br />

Behörden aufrechtzuerhalten.<br />

Sachgebiet 6 Ausbildung<br />

Die hohen Anforderungen des Einsatzdienstes erfordern die ständige Schulung<br />

des hauptamtlichen und freiwilligen Personals. In diesem Sachgebiet werden<br />

Ausbildungsinhalte festgelegt, Lehrpläne und Lehrunterlagen erstellt.<br />

- 6 -


Sachgebiet 7 Rettungsdienst<br />

Der größte Teil des Einsatzgeschehens der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> findet im Bereich<br />

des Rettungsdienstes statt. Das Sachgebiet ist insbesondere Verantwortlich für<br />

die Ausstattung der Krankenkraftwagen mit erforderlichen Geräten und Medikamenten.<br />

Ebenso ist hier die Hygiene zu überwachen.<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> hat in <strong>Minden</strong> einen hohen Stellenwert. Entsprechend<br />

werden die umfangreichen Verwaltungsaufgaben (Ausbildung, Personalangelegenheiten)<br />

in diesem Bereich durch die Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> selbständig erledigt.<br />

Dies ist eine in der Bundesrepublik bei Berufsfeuerwehren höchst seltene Organisationsvariante,<br />

die letztlich zur Einsparung von hauptberuflichem Personal geführt<br />

hat.<br />

Die in der vorstehenden Übersicht genannten Aufgaben werden <strong>zum</strong> Großteil<br />

durch Einsatzbeamte der Berufsfeuerwehr erledigt. Daraus ist ersichtlich, daß die<br />

Ausübung des Berufs <strong>Feuerwehr</strong>mann (-frau), nicht vorwiegend aus langweiligem<br />

Warten zwischen den Einsätzen besteht, sondern daß es umfangreiche, verantwortungsvolle<br />

Aufgaben letztendlich zur Sicherheit der Bevölkerung zu erledigen<br />

gibt.<br />

2.4 Einsatzdienst Berufsfeuerwehr<br />

Wachabteilung I = 14 FM (SB) und 2 ZDL<br />

Wachabteilungsführer: HBM Pollheide<br />

Wachabteilung II = 14 FM (SB) und 2 ZDL<br />

Wachabteilungsführer: HBM Meyer<br />

Wachabteilung III = 13 FM (SB) und 2 ZDL<br />

Wachabteilungsführer: HBM Henze<br />

Tagesdienst = 7 FM (SB) und 6 ZDL<br />

in Ausbildung = 3 FM (SB)<br />

Kreisleitstelle<br />

Schicht 1 5 FM (SB)<br />

Schichtführer: HBM Jäger<br />

Schicht 2 3 FM (SB)<br />

Schichtführer: N.N.<br />

Schicht 3 4 FM (SB)<br />

Schichtführer: OBM Grabert<br />

Tagesdienst 3 FM (SB)<br />

- 7 -


2.5 Einsatzdienst Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

Brandabschnitt "Stadtmitte"<br />

1. LZ-R Zugführer: N. N.<br />

LZ Stadtmitte 42 (42) FM (SB) Zugführer HBM Kähler<br />

LG Hahlen 29 (28) FM (SB) LG Führer OBM Hermeling<br />

Brandabschnitt "Nord"<br />

3. LZ-R Zugführer: HBM Südmeier<br />

LG Stemmer 23 (26) FM (SB) LG Führer HBM Südmeier<br />

LG Kutenhausen 28 (28) FM (SB) LG Führer OBM Rathert<br />

LG Todtenhausen 20 (22) FM (SB) LG Führer OBM Penningroth<br />

Brandabschnitt "Ost I"<br />

2. LZ-R Zugführer: HBM Busse<br />

LG Leteln 36 (32) FM (SB) LG Führer OBM Leffringhausen<br />

LG Aminghausen 16 (18) FM (SB) LG Führer HBM Rüffer<br />

LG Päpinghausen 24 (25) FM (SB) LG Führer OBM Wilharm<br />

Brandabschnitt "Ost II"<br />

5. LZ-R Zugführer: HBM Kuchtinow<br />

LG R. Weserufer 23 (26) FM (SB) LG Führer OBM Becker, H.<br />

LG Dankersen 18 (18) FM (SB) LG Führer OBM Buhrmester<br />

LG Meißen 24 (24) FM (SB) LG Führer OBM Wolf<br />

Brandabschnitt "Süd"<br />

4. LZ-R Zugführer: HBM Peper<br />

LG Bölhorst 27 (27) FM (SB) LG Führer HBM Peper<br />

LG Häverstädt 18 (17) FM (SB) LG Führer BM Meyer<br />

LG Dützen 16 (18) FM (SB) LG Führer OBM Horstmeier<br />

LG Haddenhausen 20 (21) FM (SB) LG Führer HBM Stockmann<br />

- 8 -


2.6 Jugendfeuerwehr<br />

Stadtjugendfeuerwehrwart HBM Horst Kortekamp<br />

Stv. Stadtjugendfeuerwehrwart OBM Jörg Becker<br />

In den Stadtteilen bestehen folgende Gruppen der Jugendfeuerwehr <strong>Minden</strong>:<br />

(Mitgliederzahlen 1997 in Klammern)<br />

Jugendgruppe Mitgl. Jugendfeuerwehrwart<br />

Bölhorst 17 (18) UBM Torben Kracht<br />

Haddenhausen 10 (13) OFF Melanie Möhle<br />

Hahlen 14 (18) UBM Thomas Winzkowiak<br />

Häverstädt 05 (13) BM Stefan Meyer<br />

Meißen/Ost II 15 (13) UBM Torsten Stark<br />

Nord 13 (13) OBM Klaus Meyer<br />

Stadtmitte 14 (17) UBM Martin Damke<br />

2.7 Musikzüge<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> verfügt über 3 Musikzüge mit einem breiten musikalischen<br />

Repertoire.<br />

Stadtmitte 33 (47) Musikzugführer Dietmar Kruse<br />

Todtenhausen 32 (31) Musikzugführer Udo Hormann<br />

Wietersheim/Leteln 17 (17) Musikzugführer Rainer Reckling<br />

2.8 Alters- und Ehrenabteilung<br />

Mit dem Erreichen der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Altersgrenze von 60<br />

Jahren werden die aktiven Mitglieder der Wehr in die Alters- u. Ehrenabteilung<br />

versetzt. Die Kameraden sind damit aber nicht aus der Wehr entlassen, sondern<br />

nehmen mehrheitlich aktiv an den ggf. für sie speziell angesetzten Veranstaltungen,<br />

aber auch am Geschehen in den einzelnen Löschgruppen teil.<br />

In den Löschgruppen und der Berufsfeuer bestehen folgende Abteilungen:<br />

Aminghausen 20 FM (SB)<br />

Berufsfeuerwehr 21 FM (SB)<br />

Bölhorst 8 FM (SB)<br />

Dankersen 20 FM (SB)<br />

Dützen 16 FM (SB)<br />

Haddenhausen 12 FM (SB)<br />

Hahlen 16 FM (SB)<br />

Häverstädt 14 FM (SB)<br />

Kutenhausen 11 FM (SB)<br />

Leteln 21 FM (SB)<br />

Meißen 8 FM (SB)<br />

Päpinghausen 20 FM (SB)<br />

Stadtmitte 20 FM (SB)<br />

Stemmer 11 FM (SB)<br />

Todtenhausen 21 FM (SB)<br />

2.9 Ausschuß für Bürgerdienste, Feuerschutz und Sicherheit<br />

(vorm. Feuerschutzausschuß)<br />

- 9 -


Der Ausschuß setzte sich <strong>1998</strong> aus folgenden Mitgliedern zusammen:<br />

SPD-Fraktion 1. Stadtv. Steinmann (Vorsitzender)<br />

2. Stadtv. Wehling<br />

3. Stadtv. Piepenbrink, W.<br />

4. Stadtv. Ems<br />

5. Stadtv. Wehrenberg<br />

CDU-Fraktion: 6. Stadtv. Ahlert (Stellv. Vorsitzender)<br />

7. Stadtv. Wiese<br />

8. Stadtv. Spiekermann<br />

9. Stadtv. Matthausen<br />

Bündnis 90/Die Grünen: 10. SachkB. Lehmann<br />

<strong>Minden</strong>er Initiative 11. SachkB Stritzel<br />

Seniorenbeirat 12. SachkB. Willhöft<br />

Ausländerbeirat 13. SachkB Ülber<br />

Im Berichtsjahr trat der Ausschuß zu 5 Sitzungen zusammen.<br />

- 10 -


3. Tätigkeitsbericht<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> mußte <strong>1998</strong> zu insgesamt<br />

13.825<br />

(1997 = 13.488)<br />

Einsätzen ausrücken.<br />

Dabei fielen die Einsätze in nachstehende Kategorien.<br />

3.1 Brände:<br />

Großbrände 5 (3)<br />

Mittelbrände 6 (17)<br />

Kleinbrände b 123 (143)<br />

Kleinbrände a 61 (47)<br />

Vorsorgealarme 180 (214)<br />

Nachbarliche Löschhilfe 3 (2)<br />

Brandeinsätze gesamt 378 (426)<br />

3.1.1 Vorsorgealarme<br />

Die Zahl der Alarmierungen, bei denen nach Erkundung vor Ort ein Tätigwerden<br />

der <strong>Feuerwehr</strong> nicht erforderlich war, unterteilt sich wie nachstehend:<br />

Alarmierung der <strong>Feuerwehr</strong><br />

in guter Absicht 75 (133)<br />

in böswilliger Absicht 27 (36)<br />

durch Brandmeldeanlagen 78 (55)<br />

180 (214)<br />

3.2 Hilfeleistungen<br />

Menschen in Notlage 28 (18)<br />

Tiere in Notlage 6 (5)<br />

Verkehrsstörungen 0 (6)<br />

Wasser- u. Sturmschäden 12 (10)<br />

Gasausströmungen 5 (3)<br />

Ölunfälle 4 (37)<br />

sonstige Hilfeleistungen 128 (42)<br />

Nachbarliche Hilfeleistung 1 (0)<br />

vermutete Notlage 0 (0)<br />

Hilfeleistungen gesamt 184 (121)<br />

- 11 -


3.3 Einsatz der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong><br />

Entsprechend der Alarm- u. Ausrückeordnung werden die Kräfte der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> nach bestimmten Einsatzstichworten bzw. Schadenslagen zusätzlich<br />

zur Berufsfeuerwehr oder zur Übernahme eines eigenständigen Einsatzes als<br />

Löschgruppe oder Löschzug alarmiert.<br />

Bei den unter 3.1 und 3.2 genannten Schadensereignissen war der Einsatz der<br />

Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> in umfangreichem Maße notwendig bei:<br />

Großbränden:<br />

Dachstuhlbrand Herzog-Ferdinand-Straße 15.01.98<br />

Dachstuhlbrand Laxburg 27.03.98<br />

Vollbrand Obergeschoß Oberstraße (Kajüte) 09.05.98<br />

Leerst. Landw. Anwesen Sandtrift 06.09.98<br />

Scheune Petershäger Weg 15.11.98<br />

Mittelbränden:<br />

Stallanbau Hahler Straße 17.09.98<br />

Gasexplosionen:<br />

Wohnhaus Brückenkopf 09.11.98<br />

Hilfeleistungen:<br />

Sturm- und Wasserschäden ges. Stadtgebiet 07.06.98<br />

Sturm- und Wasserschäden ges. Stadtgebiet 28.10.98<br />

3.3.1 Rufbereitschaft<br />

Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurde im Jahre 1990 eine Rufbereitschaft<br />

bei der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> eingeführt. Die Rufbereitschaft übernimmt die Besetzung<br />

der Feuerwache im Einzelfall, um ggf. sofort mit Personal und Material<br />

nachrücken zu können. Hierdurch werden Verzögerungen im Rahmen der Alarmierung<br />

weitgehend ausgeschaltet. Das Personal der Rufbereitschaft ( 6 FM(SB))<br />

stellt im wöchentlichen Wechsel (Freitags ab 17.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr sowie<br />

Montag bis Freitag täglich in der Zeit von 17.00 Uhr bis 7.00 Uhr) jeweils eine<br />

Löschgruppe.<br />

Im Jahre <strong>1998</strong> wurde die Rufbereitschaft in 199 (1997 = 215) Fällen alarmiert.<br />

Hinzu kommen 34 (28) Einsätze der Verfügungsgruppe, werktags in der Zeit<br />

von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mit einer durchschnittlichen Dauer von 1,5 Stunden.<br />

Von diesen Alarmierungen wurden 65 % wegen Überbeanspruchung der Berufsfeuerwehr<br />

durch Einsätze im Krankentransport und Rettungsdienst notwendig.<br />

- 12 -


3.4 Krankentransport- und Rettungsdienst<br />

In diesem Bereich mußten 13.078 (12866) Einsatzfahrten absolviert werden. Darin<br />

enthalten sind 906 (902) nach Gebührensatzung nicht abrechnungsfähige Einsätze.<br />

Das entspricht einem Anteil von 6,93 % (1997 = 7,01%) an vergebl. Anfahrten.<br />

Diese Transporte wurden durchgeführt mit<br />

Jan. - April - Juli - Okt. - <strong>1998</strong> 1997<br />

März Juni Sept. Dez- gesamt gesamt<br />

KTW 1.820 1.569 1.482 1.592 6.463 6.615<br />

RTW 458 427 525 463 1.873 1.700<br />

NAW 330 362 348 352 1.392 1.329<br />

NEF 90 87 109 88 374 *394<br />

Abrechnungsfähige Fahrten 10.102 10.038<br />

* Es handelt sich hier um abgerechnete NEF-Einsätze in der Stadt Porta-Westfalica<br />

3.5 Vorbeugender Brandschutz<br />

3.5.1 Sicherheitswachen<br />

Stadttheater 112 (0)<br />

Aula am Königsplatz 31 (38)<br />

Stadthalle 20 (24)<br />

Kreissporthalle 9 (20)<br />

Sonderwachen 74 (0)<br />

Insgesamt 246 (82)<br />

3.5.2 Baulicher Brandschutz<br />

Objektarten Zu überprüfende<br />

Objekte<br />

Pflegeund<br />

Betreuungsobjekte<br />

- 13 -<br />

Stellungn. zu<br />

Bauvorhaben<br />

Brandschauen<br />

Nachschauen<br />

57 11 12 5<br />

Übernachtungsobjekte 12 0 3 1<br />

Versammlungsobjekte 26 3 3 4<br />

Unterrichtsobjekte 47 6 15 4<br />

Hochhausobjekte 1 0 0 0<br />

Verkaufsobjekte 105 27 27 4<br />

Verwaltungsobjekte 38 11 8 5<br />

Ausstellungsobjekte 1 1 0 0<br />

Garagen 19 0 6 2<br />

Gewerbeobjekte 536 76 63 16<br />

Sonderobjekte 240 78 101 8<br />

Gesamtzahl 1.082 213 213 49


Außerdem nahmen Vertreter der Berufsfeuerwehr gemeinsam mit dem Bauordnungsamt<br />

an 58 (68) Roh- bzw. Gebrauchsabnahmen, an 111 (117) Besprechungen<br />

und Beratungen, bei denen Probleme des vorbeugenden Brandschutzes gehandelt<br />

wurden, teil. Auf besonderen Wunsch von Bauherren oder Architekten<br />

wurden in 110 (104) Fällen Beratungen auf den Baustellen oder in den Betrieben<br />

durchgeführt. Der Einbau von 11 (20) Schlüsseltresoren wurde organisiert und<br />

überwacht. An 3 (5) Verkehrsbesprechungen wurde teilgenommen. 10 (29) allgemeine<br />

schriftliche Stellungnahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurden abgegeben.<br />

In 13 (24) Betrieben wurden vor Ort die Standorte für Feuerlöscher festgelegt.<br />

12 (3) Schulungen über das Verhalten bei Bränden, den Umgang mit Feuerlöschern<br />

und anderen Löschgeräten sowie 19 (14) Alarmübungen wurden durchgeführt.<br />

3.5.3 Brandschutzerziehung<br />

Die vom Gesetz als gemeindliche Pflichtaufgabe definierte Brandschutzerziehung<br />

wurde von einer speziellen Gruppe, bestehend aus Kameraden der Berufsfeuerwehr<br />

und der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> bei Unterrichten in Schulen und Kindergärten<br />

ehrenamtlich wahrgenommen<br />

Im Berichtsjahr besuchten 44 (77) Gruppen aus Kindergärten und Schulen mit<br />

insgesamt 1.378 (1.970) Personen die Feuer- u. Rettungswache und ließen sich<br />

über die Aufgaben, Arbeiten und Einrichtungen der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> unterrichten.<br />

Insgesamt wurden von den Brandschutzerziehern OBM Volker Schmidt und OBM<br />

Detlef Rodemann 305 Stunden geleistet und dabei 35 Termine in Kindergärten<br />

und Schulklassen wahrgenommen bzw. Besucher auf der Feuer- u. Rettungswache<br />

geführt.<br />

3.6 Jugendfeuerwehr<br />

3.6.1 Dienststunden<br />

Jugendgruppe Dienststunden Fahrten und Lager<br />

Bölhorst 120<br />

Haddenhausen 95<br />

Hahlen 110<br />

Häverstädt 90<br />

Meißen/Ost II 105 4 Tage<br />

Nord 105 4 Tage<br />

Stadtmitte 110 4 Tage<br />

Gesamtstunden 735<br />

- 14 -


3.6.2 Zusätzlicher Zeitaufwand Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer<br />

Jugendgruppe Dienststunden<br />

Bölhorst 100<br />

Haddenhausen 40<br />

Hahlen 45<br />

Häverstädt 42<br />

Meißen/Ost II 68<br />

Nord 52<br />

Stadtmitte 140<br />

StJFw etc. 60<br />

Gesamtstunden 547<br />

3.6.3 Besondere Veranstaltungen<br />

Bölhorst<br />

Jugendfahrt nach St. Andreasberg<br />

Ausrichtung des alljährlichen Osterfeuers<br />

Ausrichtung des Stadtpokals der Jugendfeuerwehr<br />

Mitwirkung am Stadtfeuerwehrtag<br />

Haddenhausen<br />

Ausrichtung des alljährlichen Seifenkistenrennens<br />

Hahlen<br />

Ausrichtung des Spiels ohne Grenzen<br />

Meißen / Ost II<br />

Jugendfahrt nach Obernkirchen<br />

Ausrichtung des Kreispokalwettkampfes<br />

Nord<br />

Jugendfahrt nach Obernkirchen<br />

Öffentlichkeitsarbeit beim Tag der Brandschutzerziehung in Todtenhausen<br />

Stadtmitte<br />

Jugendfahrt nach Obernkirchen<br />

Öffentlichkeitsarbeit beim Stadtfest/Marktplatz<br />

Öffentlichkeitsarbeit bei der Kleingartenanlage in Bärenkämpen<br />

- 15 -


3.7 Atemschutzwerkstatt<br />

<strong>Minden</strong> ZS<br />

Reinigung und Desinfektion von Preßluftatmern 412 29<br />

Reinigung und Desinfektion von Atemanschlüssen 465 0<br />

Reinigung und Desinfektion von Chemieschutzanzügen 46 0<br />

Reinigung und Desinfektion von Lungenautomaten 412 29<br />

Überprüfung und Wartung von Preßluftatmern 443 29<br />

Überprüfung und Wartung von Atemanschlüssen 486 0<br />

Überprüfung und Wartung von Chemieschutzanzügen 56 0<br />

Überprüfung und Wartung von Lungenautomaten 435 29<br />

Austausch TÜV-fälliger Druckminderer 0 0<br />

Füllen von Preßluftflaschen 1024 58<br />

Füllen von Sauerstoffflaschen 351 0<br />

3.8 Kraftfahrzeugwerkstatt<br />

40 (44) KFZ für die TÜV-Untersuchung vorbereitet u. z.T. eingestellt<br />

41 (34) KFZ für die Abgassonderuntersuchung eingestellt<br />

99 (100) Inspektionen an KFZ durchgeführt<br />

23 (23) Inspektionen an TS 8/8 durchgeführt<br />

3.9 Schlauchpflegerei<br />

13 (37) Stück B-Schläuche<br />

4 (17) Stück C-Schläuche<br />

0 (0) Stück D-Schläuche<br />

17 (45) Feuerlöschschläuche gereinigt, getrocknet und repariert*.<br />

*Hierbei handelt es sich um Leistungen der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> nach Verlagerung der Kreisschlauchpflegerei<br />

zur Leitstelle Lübbecke. Sie wurden in der Regel für Firmen, Werk- oder Betriebsfeuerwehren erbracht.<br />

3.10 Prüfungen Ausrüstung und Gerät<br />

191 (187) Prüfungen nicht ortsfester elektrischer Geräte<br />

12 (11) FI-Schalter-Prüfungen im Gebäude<br />

130 (121) Leiterprüfungen<br />

17 (17) Lastseilprüfungen<br />

59 (55) Sicherheitsgurte<br />

26 (26) Rettungsleinen<br />

1 (1) Sprungpolsterprüfung<br />

2 (2) Sprungtuchprüfung<br />

Die Sicherheitsgurte der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> wurden von den jeweiligen Gerätewarten<br />

überprüft.<br />

- 16 -


3.11 Funkwerkstatt<br />

In der Funkwerkstatt wurden <strong>1998</strong> alle anfallenden Reparaturen und Überprüfungen<br />

in den Bereichen:<br />

EDV<br />

Nachrichten- u. Alarmzentrale<br />

Telefonanlage<br />

Funk<br />

Lang- u. Kurzzeitdokumentation<br />

ELA-Anlage<br />

Alarmgeber<br />

Beleuchtungs- u. Signalgerät<br />

KFZ-Ladegeräte (Ladomaten)<br />

Ein- u. Umbau von Funkgeräten und Zubehör in KFZ<br />

durchgeführt<br />

3.12 Kraftstoffverbrauch<br />

Benzin Diesel<br />

Krankenwagen 0 (13.160) 0 (20.161) Liter<br />

Brandschutz 0 (7.647) 0 (13.391) Liter<br />

3.13 Versorgungstrupp<br />

Leitung: UBM Ulf Ruhe<br />

Personal: 8 FM (SB) Stadtmitte<br />

3 FM (SB) Dankersen<br />

1 FM (SB) Hahlen<br />

1 FM (SB) Dützen<br />

3.13.1 Einsatzverpflegung<br />

27.03.98 Laxburg<br />

09.05.98 Kajüte, Oberstraße<br />

07.06.98 Sturmschäden<br />

06.09.98 Bauernhof, Sandtrift<br />

17.09.98 Bauernhof Zähringer Allee<br />

3.13.2 Lehrgangsverpflegung<br />

3.13.3 Sonstige<br />

1.627 (1.543) Portionen Frühstück, Kaffee<br />

913 (1.337) Portionen Mittagessen<br />

250 Portionen Goulaschsuppe „Sängertreffen“<br />

40 Portionen Goulaschsuppe „Jugendfreizeit Obernkirchen“<br />

40 Portionen Abendessen „Jugendfreizeit Obernkirchen<br />

50 Portionen Grünkohl „Besprechung“<br />

30 Portionen Chilie Con Carne „Besprechung“<br />

30 Portionen Geschnetzeltes „Besprechung<br />

- 17 -


3.13.4 Einsatzzeiten<br />

21 Samstage, 3 FM (SB)/ 7 Stunden 441 Stunden (Lehrgänge)<br />

18 Sonntage, 2 FM (SB)/4 Stunden 144 Stunden (Lehrgänge<br />

23 Freitage, 2 FM (SB)/ 2 Stunden 92 Stunden (Einkaufen/Vorb.)<br />

2 Sonntage 12 FM (SB)/3 Stunden 72 Stunden (Planung u.a.))<br />

5 Alarmierungen 4 FM (SB)/4 Stunden 80 Stunden<br />

Instandsetzung Feldküche 300 Stunden<br />

1.192 Stunden<br />

Im Kalenderjahr <strong>1998</strong> waren 9 FM (SB) aktiv im VersTrp tätig.<br />

Jeder dieser Kameraden hat im Durchschnitt 132 Stunden Dienst geleistet.<br />

3.14 Tätigkeitsberichte der Musikzüge<br />

3.14.1 Musikzug Todtenhausen<br />

39 Auftritte hatte der Musikzug in <strong>1998</strong> zu absolvieren<br />

(5 Auftritte davon für die <strong>Feuerwehr</strong>).<br />

Die wichtigsten Termine im Jahre <strong>1998</strong> waren:<br />

Versammlung Löschgruppe Todtenhausen<br />

Maiumzug der Gewerkschaften<br />

Schützenfeste Todtenhausen, Kutenhausen, Neuenknick<br />

Hafenkonzert an der Schachtschleuse<br />

Dorfgemeinschaftsfest Todtenhausen<br />

Stadtfeuerwehrtag in Bölhorst<br />

Tag der Brandschutzerziehung Todtenhausen<br />

Fackelumzüge der Kindergärten<br />

Kuhlenstraße, Stemmer, Dankersen, Hohenstaufenring<br />

Seniorenfeier der Löschgruppen Todtenhausen<br />

Es wurden 38 Übungsabende, 2 Vorstandssitzungen und 1 Versammlung durchgeführt.<br />

3.14.2 Musikzug Wietersheim-Leteln<br />

Der Musikzug Wietersheim-Leteln konnte seine musikalischen Leistungen auch<br />

im Jahre <strong>1998</strong> bei zahlreichen Auftritten darbringen.<br />

Bespielhaft sind hier aufgeführt:<br />

Konzert mit dem Gemischten Chor Leteln - Doppelaula <strong>Minden</strong><br />

Concerto Primavera des Musikzuges in der Kirche Frille<br />

Eröffnung der Mai-Messe in <strong>Minden</strong><br />

Schützenfeste Stemmer, Wietersheim, Detmold, Nammen, Hagenburg<br />

Dorfgemeinschaftsfest in Leteln<br />

Hafenkonzert in <strong>Minden</strong><br />

Freischießen <strong>Minden</strong><br />

Kurkonzert Haus den Gastes in Vlotho<br />

Konzert im Kurpark Hausberge<br />

Stadtfeuerwehrtag in Bölhorst<br />

Westfälischer Schützentag in <strong>Minden</strong><br />

Jahreskonzert des Musikzuges im Schulzentrum Lahde<br />

- 18 -


Insgesamt gab es 77 Auftritte, davon 20 für Zwecke der <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Zur Vorbereitung wurden 47 Übungsabende abgehalten.<br />

Zusammen mit den Musikern aus der Stadt Petershagen verfügt der MZ über 50<br />

aktive Musiker und 27 Schüler<br />

3.14.3 Musikzug Stadtmitte<br />

Der Musikzug vertrat die Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> bei 26 öffentlichen Veranstaltungen,<br />

davon 3 für Zwecke der <strong>Feuerwehr</strong>. Besonders erwähnenswert sind<br />

hierbei:<br />

− 15. Jahreskonzert in der Doppelaula<br />

− Benefizkonzert für Burkina Faso<br />

− Dorfgemeinschaftsfest Leteln<br />

− Hafenkonzerte am 17.5. u. 13.9.97<br />

− Gemeinschaftskonzert mit dem befreundeten Orchester aus<br />

Moorslede (Belgien)<br />

− Großer Zapfenstreich 750 Jahre Hartum<br />

− <strong>Minden</strong>er Freischießen<br />

− 100 Jahre MKB<br />

− Mitwirkung beim Open-air-Theaterstück 1200 Jahre <strong>Minden</strong><br />

− 5. Jahreskonzert Uchte<br />

Die 33 (davon 6 weiblichen) Musiker(innen) probten im großen Lehrsaal der Feuer-<br />

und Rettungswache an der Marienstraße insgesamt 49 mal (44 Proben / 5<br />

Sonderproben) und zusätzlich zur Vorbereitung auf das Jahreskonzert ein Wochenende<br />

in Haren (Emsland). Weiterhin gehören dem Musikzug 16 passive Mitglieder<br />

an, zudem befinden sich mittlerweile 12 Musikschüler in der Ausbildung.<br />

Seit Oktober <strong>1998</strong> verfügt der Musikzug über ein achtköpfiges (Nachwuchs)-<br />

Vororchester, das unter der Leitung von Diplom-Musiklehrer Uwe Kolbus donnerstags<br />

von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf der Feuerwache neun mal probte.<br />

- 19 -


3.15 Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

3.15.1 Pressesprecher<br />

Seit 1983 verfügt die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> über einen Pressesprecher. Zu seinem<br />

Aufgabenbereich gehört die gesamte Öffentlichkeitsarbeit der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong>.<br />

Er ist direkt dem Leiter der Wehr unterstellt. Bei Einsätzen wird er über eine eigene<br />

Alarmschleife angefordert und übernimmt vor Ort in enger Zusammenarbeit mit<br />

dem Einsatzleiter die Betreuung der Medienvertreter.<br />

Einsätze: 33<br />

davon direkte Pressebetreuung am Einsatzort = 5, in den anderen Fällen erfolgte<br />

die Pressebetreuung per Fax oder Telefon.<br />

Presseinformationen: 55 (incl. Sonderseiten zu Veranstaltungen)<br />

Aufwand für Verwaltung und konzeptionelle Arbeiten: 210 Stunden<br />

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit untersteht verantwortlich dem HBM Norbert<br />

Riechmann. Erforderliche Ausrüstung wie z.B. Kameras u.ä. wird privat zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

3.15.2 Dokumentationsdienst<br />

Bei Einsätzen und sonstigen Ereignissen ist auch der Dokumentationsdienst mit<br />

vor Ort. Aus hochwertigen Videoaufnahmen entstehen neben der reinen Einsatzdokumentation<br />

auch Unterrichts- und Informationsfilme.<br />

Das Archiv umfaßt inzwischen mehr als 50 Masterbänder im Hi8 und S-VHS-<br />

Format, sowie diverse Unterrichtsfilme.<br />

Für diesen Bereich ist UBM Otfried Heidrich verantwortlich. Erforderliche Ausrüstung<br />

wie z.B. Kameras u.ä. wird privat zur Verfügung gestellt.<br />

3.15.3 Internet<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> führt unter der Adresse: http://www.minden.de/feuerwehr eine<br />

Homepage mit allen Informationen über die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong>. Auf interaktiven<br />

Seiten können auch Bilder sowie die Chroniken der Löschgruppen abgerufen<br />

werden. Weiterhin vertreten sind die Jugendfeuerwehr und die Musikzüge. Hier<br />

insbesondere der Musikzug Wietersheim/Leteln der auch Hörproben aus dem<br />

Repertoire anbietet. Ergänzt wird die Homepage durch einen Bestellservice für<br />

Festschrift, Ärmelabzeichen und sonstiges Info-Material. Die Abrufzahlen aus dem<br />

In- und Ausland sind ständig steigend. Die Inhalte der Seiten werden von UBM<br />

Dipl.- Ing. Martin Damke aufgestellt und gepflegt. Erforderliche techn. Ausrütung<br />

wird privat zur Verfügung gestellt.<br />

- 20 -


4. Personal und Ausbildung<br />

4.1 Berufsfeuerwehr<br />

4.1.1 Stellenbesetzung <strong>1998</strong><br />

Dienstbezeichnung Besoldungsgruppe<br />

Brandrat A 13 1<br />

Brandamtsrat A 12 1<br />

Brandamtmann A 11 1<br />

Brandoberinspektor A 10 2<br />

Hauptbrandmeister A 9 9<br />

Oberbrandmeister A 8 27<br />

Brandmeister A 7 25<br />

<strong>Feuerwehr</strong>beamte insges. 66<br />

Zivildienstleistende 7<br />

Verwaltungsangestellte 4<br />

Arbeiter 2<br />

Reinigungskräfte 2<br />

4.1.2 Auszeichnungen<br />

in <strong>1998</strong> keine<br />

- 21 -


4.1.3 Lehrgänge<br />

IdF Institut der <strong>Feuerwehr</strong> NRW (vorm. Landesfeuerwehrschule Münster (Westf.):<br />

BA Schlomann BSI 21.09.98 - 25.09.98<br />

BAR Wiese BSI 16.11.98 - 20.11.98<br />

OBM Zimmermann BLst 16.04.98 - 27.05.98<br />

Sonstige:<br />

Rettungsassistentenausbildung RA 1 Beamter<br />

Rettungssanitäterausbildung RS Bielefeld 1 Beamter<br />

Rettungsdienstfortbildung RDF <strong>Minden</strong> 33 Beamte<br />

Rettungsdienstfortbildung RDF Bielefeld 4 Beamte<br />

Rettungsdienstfortbildung Leitstelle RDFL Bielefeld 7 Beamte<br />

Rettungsdienstausbilderfortbildung RDAF Bielefeld 4 Beamte<br />

Rettungsdienstausbilderfortbildung<br />

Dozententagung<br />

Bielefeld 2 Beamte<br />

Streßbewältigung in der Leitstelle Neuenkir- 8 Beamte<br />

- 22 -<br />

chen/Nellingshof<br />

Lehrgang CCI Meppen 4 Beamte<br />

Systembetreuerschulung CCI Meppen 2 Beamte<br />

ESAB-Schulung Meppen 3 Beamte<br />

Digitale Alarmierung Schluchsee 1 Beamter<br />

Atemschutzüberwachung (Dräger) 2 Beamte<br />

Einführungslehrgang DLK neu Karlsruhe 5 Beamte<br />

Lehrgang PLC III für DLK neu Karlsruhe 2 Beamte<br />

Lehrgang AutoCAD (VHS) <strong>Minden</strong> 2 Beamte<br />

Lehrgang Steuerung der <strong>Feuerwehr</strong> Kassel 1 Beamter<br />

1 Angest.<br />

Lehrgang Gebührenrecht im Rettungswesen Berlin 1 Angest.<br />

Lehrgang Aktuelle Rechtsfragen<br />

im Rettungswesen<br />

Berlin 1 Angest.


4.2 Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

4.2.1 Mitgliederzahl<br />

Gesamtstärke 31.12.<strong>1998</strong> = 763 (803) FM(SB)<br />

366 (376) aktive <strong>Feuerwehr</strong>männer (SB)<br />

84 (84) Musiker<br />

239 (238) Alters- u. Ehrenabteilung<br />

88 (105) Jugendfeuerwehr<br />

4.2.2 Verstorbene<br />

Friedrich Lange LG Häverstädt<br />

Karl Wilmsmeier LG Häverstädt<br />

OBM d.R. Werner Siercks LG Todtenhausen<br />

OFM d.R. Wilhelm Volkmann LG Hahlen<br />

UBM Friedhelm Kolkmann LG Todtenhausen<br />

OFM Heinz Hormann LG Kutenhausen<br />

OFM d.R. Heinrich Lilienkamp LG Haddenhausen<br />

OBM d.R. Robert Herbarth LZ Stadtmitte<br />

HBM d.R. Horst Lauenstein Berufsfeuerwehr<br />

4.2.3 Personalstatistik<br />

Aktive <strong>Feuerwehr</strong>männer<br />

Stand 31.12.1997 376 FM (SB)<br />

Neuaufnahmen <strong>1998</strong> 36 FM (SB)<br />

Überstellung zur Alters- u. Ehrenabteilung 9 FM (SB)<br />

Austritt aus der Wehr/Entlassung 37 FM (SB)<br />

Verstorben 0 FM (SB)<br />

Stand 31.12.<strong>1998</strong> 366 FM (SB)<br />

Alters- u. Ehrenabteilung<br />

Stand 31.12.1997 238 FM d.R.<br />

Zugang 9 FM<br />

Verstorbene 11 FM d.R.<br />

Stand 31.12.<strong>1998</strong> 236 FM d.R.<br />

Musikzüge<br />

Stand 31.12.1997 81 Musiker<br />

Zugang 3 Musiker<br />

Austritte 13 Musiker<br />

Verstorben 1 Musiker<br />

Stand 31.12.<strong>1998</strong> 70 Musiker<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Stand 31.12.97 105 Mitglieder<br />

Zugang 0 Mitglieder<br />

Abgang 0 Mitglieder<br />

Übernahme in die FF 17 Mitglieder<br />

Stand 31.12.98 105 Mitglieder<br />

- 23 -


4.2.4 Beförderungen<br />

27 <strong>Feuerwehr</strong>mannanwärter <strong>zum</strong> <strong>Feuerwehr</strong>mann<br />

1 <strong>Feuerwehr</strong>männer <strong>zum</strong> Oberfeuerwehrmann<br />

12 Oberfeuerwehrmänner <strong>zum</strong> Unterbrandmeister<br />

2 Unterbrandmeister <strong>zum</strong> Brandmeister<br />

7 Brandmeister <strong>zum</strong> Oberbrandmeister<br />

2 Oberbrandmeister <strong>zum</strong> Hauptbrandmeister<br />

4.2.5 Auszeichnungen<br />

Das <strong>Feuerwehr</strong>ehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive Mitarbeit in der<br />

Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> erhielten:<br />

OFM Karl-Heinz Klöpper Aminghausen<br />

UBM Heinz-Günter Stahlhut Dankersen<br />

OFM Heinz-Günter Kohlmeyer Dützen<br />

UBM Reinhard Gieseking Kutenhausen<br />

Ubm Gerhard Rohlfing Kutenhausen<br />

BM Wolfgang Timberg Leteln<br />

UBM Michael Lingel Rechtes Weserufer<br />

UBM Wilhelm Röthemeyer Todtenhausen<br />

FwMus Hermann Lücke Dützen<br />

Das <strong>Feuerwehr</strong>ehrenzeichen in Gold für 35-jährige aktive Mitarbeit in der<br />

Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> erhielten:<br />

UBM Hans-Peter Müller Dützen<br />

UBM Klaus Reimler Kutenhausen<br />

OFM Friedrich-Wilhelm Lüttge Stemmer<br />

UBM Manfred Huck Aminghausen<br />

- 24 -


4.2.6 Ausbildung<br />

Die Ausbildung erfolgte aufgrund festgesetzter Dienstpläne für das Sommer- und<br />

Winterhalbjahr, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der einzelnen Brandabschnitte<br />

entsprechend der FwDV und der besonderen Ausbildung im Rahmen des Katastrophenschutzes.<br />

Ingesamt wurden an 26 Tagen im Berichtsjahr je 2 Stunden Ausbildung und<br />

Übungsdienst geleistet. Das ergibt pro <strong>Feuerwehr</strong>mann (SB) 52 Ausbildungsstunden.<br />

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Minden</strong> leistete somit:<br />

52 Stunden x 366 = 19.032 (19.552) Stunden.<br />

Daneben fanden bei Groß-, Alarm- und Katastrophenschutzübungen Fortbildungen<br />

statt. Die Stundenzahl ist hier im einzelnen nicht angegeben.<br />

4.2.7 Lehrgänge auf der Feuerwache <strong>Minden</strong>:<br />

Atemschutzgeräteträger 19.10. bis 03.11. 20 Teiln.<br />

TM 1 31.01. bis 28.02. 36 Teiln.<br />

TH Wald witterungsbedingt ausgefallen<br />

TH Ia 06.06. bis 14.06. 09 Teiln.<br />

Funk 15.05. bis 17.05. 25 Teiln. * )<br />

Maschinisten 20.04. bis 23.05 13 Teiln.<br />

Führerscheingruppe 06 Teiln.<br />

Truppführer 10.10. bis 14.11. 45 Teiln. * )<br />

GSG I u. Str. I 08.08 bis 12.09. 18 Teiln. * )<br />

F III Vorbereitung 14.03. bis 25.03. 13 Teiln. * )<br />

* ) = geschäftsführend auch für Kreis <strong>Minden</strong>-Lübbecke durchgeführt<br />

An dem Truppführerlehrgang auf Kreisebene auf der Feuerwache <strong>Minden</strong><br />

nahmen 12 OFM der FF <strong>Minden</strong> teil.<br />

4.2.8 Lehrgänge am Institut der <strong>Feuerwehr</strong> NRW (IdF)<br />

(vorm. Landesfeuerwehrschule Münster/W:)<br />

HBM Horst Südmeier F IV F 13.01. - 16.01.<br />

OBM Klaus Schulze F/B Str II 09.03. - 20.03.<br />

UBM Stefan Meyer F III 20.04. - 05.05.<br />

HBM Gerhard Peper F/B V L 09.06. - 23.06.<br />

UBM Torben Kracht TH I 22.06. - 26.06.<br />

OBM Jürgen Stockmann F IV 28.07. - 12.08<br />

UBM Andre Pieper F/B Dma 31.08. - 04.09.<br />

OBM Jörg Sievert F/B GSG II 28.09. - 09.10.<br />

HBM Holger Mühlhan Führungsseminar 14.09.<br />

HBM Horst Kuchtinow Symposion „Eschede“ 06.11.<br />

UBM Martin Damke F III 23.11. - 08.12.<br />

HBM Gerhard Peper Führungsseminar - 25.11.<br />

HBM Joachim Kähler Führungsseminar 26.11.<br />

OBM Klaus-Dieter Derow Sem. Flüssiggas/Acet. 14.12.<br />

HBM Burkhard Schenke Führungsseminar 15.12.<br />

- 25 -


4.2.9 Wettkämpfe im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages<br />

Wettkampf der Jugendfeuerwehr:<br />

1. Meißen/Ost II 580 Punkte<br />

2. Bölhorst 2 507<br />

3. Nord 469<br />

4. Bölhorst 1 440<br />

5. Hahlen 422<br />

6. Stadtmitte 390<br />

7. Haddenhausen 378<br />

Gast-Jugendgruppen:<br />

1. Wietersheim 478<br />

2. Hartum 348<br />

Fahrerwettkampf:<br />

1. Hahlen 359<br />

2. Todtenhausen 332<br />

3. Stadtmitte 330<br />

4. Kutenhausen 329<br />

5. Bölhorst 322<br />

Leteln 322<br />

7. Stemmer 320<br />

8. Dützen 316<br />

9. Haddenhausen 302<br />

10. Dankersen 301<br />

11. Meißen 296<br />

12. Päpinghausen 293<br />

13. Rechtes Weserufer 282<br />

14. Häverstädt 271<br />

Gastgruppen:<br />

1. Hartum 367<br />

2. Essern 343<br />

3. Oberlübbe 293<br />

Leistungswettkampf:<br />

1. Dankersen 1:18 Min.<br />

2. Kutenhausen 1:33<br />

3. Meißen 1:34<br />

4. Haddenhausen 1:39<br />

5. Hahlen 1:41<br />

6. Leteln 1:57<br />

7. Todtenhausen 2:04<br />

8. Stadtmitte 2:06<br />

9. Päpinghausen 2:42<br />

10. Bölhorst 2:52<br />

11. Dützen 3:01<br />

Rechtes Weserufer 3:01<br />

13. Stemmer 3:20<br />

14. Häverstädt 3:39<br />

- 26 -


5. Beschaffung/Vorhaltung<br />

5.1 Beschaffungen<br />

5 Preßluftatmer<br />

6 Atemschutzmasken<br />

1 Ex-Warngerät<br />

4 Druckluftflaschen<br />

1 Tauchpumpe<br />

1 Stromerzeuger<br />

1 Rettungszylinder<br />

22 B-Schläuche<br />

20 C-Schläuche<br />

4 D-Schläuche<br />

1 Steckleiter 4-teilig<br />

1 Schiebleiter 3-teilig<br />

1 Pedalschneider<br />

1 Steckleiter<br />

1 Kombinationsschaumrohr<br />

1 Öl-Wasser-Staubsauger<br />

6 Strahlrohre<br />

1 Sicherheitskurbel für TS 8/8<br />

3 Handscheinwerfer ex-geschützt<br />

3 Elektronik-Ladegeräte für Kfz<br />

2 Leitungstrommeln A1 50m<br />

6 Rettungswesten<br />

2 Flutlichtstrahler<br />

5 Einwegölsperren<br />

270 kg Mehrbereichsschaummittel<br />

1 Drehleiter DLK 23/12 PLC III<br />

5.2 Funkgerätebestand<br />

276 Funkmeldeempfänger <strong>Feuerwehr</strong><br />

9 Funkmeldeempfänger Rettungsdienst<br />

4 2m-Geräte fest eingebaut<br />

79 2m-Geräte tragbar<br />

78 4m-Geräte fest eingebaut<br />

3 4m-Geräte tragbar<br />

- 27 -


5.3 Fahrzeugbestand<br />

Kurzbezeichnung Kommunal Bund<br />

ELW 1 2<br />

ELW 2 1<br />

MTW 17<br />

GW 1<br />

TLF 16/25 4<br />

TLF 24/50 1<br />

AB Pulver/Schaum 1<br />

AB Mulde/Kran 1<br />

AB Schlauch 1<br />

DL 30 1<br />

DLK 23/12 2<br />

LF 8 8<br />

LF 16 1<br />

LF 16 TS 2 1<br />

TSF 9<br />

TSF T 1<br />

RW 1 2<br />

RW 2 1<br />

GW-G 1<br />

GW-Öl 1<br />

GW-Meß 1<br />

MZB 1<br />

RTB 1<br />

FA 9<br />

WLF 1<br />

PKW 4<br />

Krankentransport- und Rettungswagen<br />

Kurzbez. Anzahl<br />

NEF Notarzteinsatzfahrzeug 1<br />

NAW Notarztwagen 2<br />

RTW Rettungswagen 1<br />

KTW Krankentransportwagen 5<br />

- 28 -


6. Besondere Veranstaltungen <strong>1998</strong><br />

27.02.98 Jahreshauptversammlung<br />

in der Doppelaula<br />

16.05.98 Spiel ohne Grenzen<br />

Veranstaltung der Jugendfeuerwehren<br />

aus dem Kreis <strong>Minden</strong>-Lübbecke<br />

Sportplatz Hahlen<br />

Ausrichter: JF Hahlen<br />

05.09.98 Fahrer und Leistungswettkampf<br />

im Rahmen des 23. Stadtfeuerwehrtages<br />

Ausrichter: Löschgruppe Bölhorst<br />

12.09.98 Bundeswettkampf der Jugendfeuerwehr<br />

Ausrichter: JF <strong>Minden</strong><br />

18.09.98 23. Stadtfeuerwehrtag<br />

bis Ausrichter: Löschgruppe Bölhorst<br />

20.09.98<br />

- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!