13.10.2013 Aufrufe

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehrgangsplan</strong><br />

<strong>2013</strong><br />

zur Ausbildung<br />

auf Kreisebene


Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,<br />

mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die<br />

Ausbildung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> abzudecken. Die Vergabe der Lehrgangsplätze<br />

erfolgt auf der Grundlage der Bedarfsmeldungen der Leiter der Feuerwehren.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> werden wie gewohnt verschiedene Workshops und Seminare zu<br />

verschiedenen Themen angeboten. Die Termine sind aus nachstehendem<br />

<strong>Lehrgangsplan</strong> zu entnehmen.<br />

Der Kreisfeuerwehrverband <strong>Fulda</strong> ist bemüht, die Aus- und Fortbildung für seine<br />

Mitgliedsfeuerwehren dem Bedarf und dem Stand der Technik angepasst<br />

anzubieten.<br />

Das Lehrgangsangebot des Verbandes kann die Standortausbildung keinesfalls<br />

ersetzen, von daher ist der Aus- und Fortbildung auf Standortebene ein hoher<br />

Stellenwert beizumessen.<br />

Hinweise:<br />

Abschnitt 1: Lehrgänge und Seminare der KJF<br />

Abschnitt 2: Lehrgänge, Seminare und Workshops<br />

Abschnitt 3: Terminübersicht und Ausbildereinteilung<br />

In dem wir auf eine kameradschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

allen Feuerwehren hoffen, verbleiben wir<br />

mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Im Auftrag<br />

(Stv. KBI)


Wichtige Hinweise!<br />

Die notwendigen Bescheinigungen müssen<br />

der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen<br />

ohne gültige Bescheinigungen<br />

(auch Ersatzteilnehmer) werden<br />

nicht zum Lehrgang zugelassen.<br />

Ein terminliches Überschreiten des jeweils<br />

festgelegten Anmeldeschlusses hat die sofortige<br />

Freigabe der zugewiesenen Lehrgangsplätze<br />

zur Folge!<br />

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl<br />

behält sich die Lehrgangsleitung vor,<br />

Lehrgänge auszusetzen.<br />

Ersatzteilnehmer, die nicht offiziell gemeldet<br />

sind, aber bei Lehrgangsbeginn die Voraussetzungen<br />

des jeweiligen Lehrgangs (Nachweise<br />

sind sofort vorzulegen) erfüllen, können<br />

bei freien Lehrgangsplätzen direkt bei der Eröffnung<br />

am Lehrgang teilnehmen.<br />

Weitere Aktionen: Abstimmung mit dem Leiter<br />

der Feuerwehr und unverzügliche Nachmeldung<br />

im Florix.<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme an der<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

Eine Eignung für den Feuerwehrdienst ist Grundvoraussetzung. Nach<br />

der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2, Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren,<br />

beginnt die Ausbildung zur Truppfrau oder zum Truppmann mit dem<br />

Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung Teil 1). Hierfür ist die<br />

Vollendung des 17. Lebensjahres, die Aufnahme in die Einsatzabteilung<br />

der örtlich zuständigen Feuerwehr und eine Ausbildung in „Erster Hilfe“<br />

Voraussetzung. Danach schließt sich das Zwei-Jahres-Programm<br />

(Truppmannausbildung Teil 2) an.<br />

Lehrgänge, die inhaltlich mit der „Ersten Hilfe“ gleichzustellen sind, sind<br />

im Rahmen einer Einzelfallentscheidung im Vorfeld mit der Brandschutzaufsicht<br />

auf Ihre Anerkennung abzustimmen.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 24 Teilnehmer<br />

Die Ausbildung und die Leistungen der Angehörigen der Jugendfeuerwehren<br />

können auf die Zugangsvoraussetzungen zum Grundausbildungslehrgang<br />

(Truppmannausbildung Teil 1) wie folgt angerechnet<br />

werden.<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Angehörige der Jugendfeuerwehren können mit Vollendung des 16. Lebensjahres<br />

zum Grundausbildungslehrgang zugelassen werden, wenn:<br />

- sie eine Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr von mindestens zwei<br />

Jahren nachweisen können,<br />

- sie die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erworben<br />

haben,<br />

- die Zustimmung der Leiterin oder des Leiters der Feuerwehr vorliegt<br />

und<br />

- die Erziehungsberechtigten der Teilnahme am Grundausbildungslehrgang<br />

und dem Zwei-Jahres-Programm in der Einsatzabteilung<br />

schriftlich zustimmen.<br />

Bei der Durchführung der praktischen Ausbildung mit den Jugendlichen<br />

ist § 18 der UVV – Feuerwehren (GUV-V C 53) – besonders zu beachten.<br />

Bedingungen für die Erste Hilfe Ausbildung als Lehrgangsvoraussetzung:<br />

- 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang, zu Lehrgangsbeginn maximal 24<br />

Monate alt.<br />

- In Verbindung mit einem absolvierten 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

wird ein gültiges EH-Training (keine Sofortmaßnahmen), nicht älter<br />

als 24 Monate, anerkannt.<br />

Informationen über die Erste Hilfe Ausbildung und Termine der Hilfsorganisationen<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> können auf folgenden Internetseiten<br />

abgerufen werden:<br />

www.drk-huenfeld.de/<br />

www.kv-fulda.drk.de/<br />

www.malteser-fulda.de/<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Sprechfunklehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz (bei unter<br />

18-jährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten die Verpflichtungserklärung<br />

unterschreiben).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Atemschutzgeräteträger<br />

abgeschlossen sein. (FwDV 2).<br />

- Mindestalter bei Lehrgangsbeginn 18 Jahre.<br />

- Gültige Tauglichkeit nach G26.3 (bei Lehrgangsbeginn nicht älter<br />

als 12 Monate) muss mit der Anmeldung vorgelegt werden.<br />

- Fehlt die G 26.3 Bescheinigung bei der Anmeldung wird der Lehrgangsplatz<br />

nach dem Datum des jeweiligen Anmeldeschlusses<br />

ohne Rücksprache freigegeben.<br />

- Ersatzteilnehmern ist es gestattet die G 26.3 Bescheinigung bei<br />

Lehrgangsbeginn vorzulegen.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 15 Teilnehmer<br />

- Bescheinigungen mit Einschränkungen aller Art werden nicht<br />

akzeptiert!<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Lehrgangsteilnehmer<br />

/-innen verstärkt den physischen und psychischen Belastungen<br />

eines Atemschutzgeräteträgerlehrgangs nicht mehr gewachsen sind. Wir<br />

bitten deshalb Lehrgangsteilnehmer /-innen im Vorfeld auf ihre Eignung<br />

(z.B. Platzangst, Fitness) zu prüfen.<br />

Die Gewöhnung an ein Atemschutzgerät kann auf Standortebene vorbereitet<br />

werden. Die jeweils gültige UVV ist dabei zu beachten.<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Maschinisten<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse,<br />

jedoch mindesten Führersche<strong>inkl</strong>asse 3 oder B.<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Maschinisten<br />

abgeschlossen sein (FwDV 2).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 17 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Truppführerlehrgang<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Wünschenswert ist die vorherige Teilnahme an ALG und SLG.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 24 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Technische Hilfeleistung nach Bahnunfall<br />

Stufe I<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppausbildung (nach FwDV 2,<br />

Truppführerlehrgang).<br />

- Nach Möglichkeit Einsatzerfahrung.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar GrFü<br />

- Gruppenführerlehrgang<br />

oder<br />

- Führungsfunktion z.B. WeFü oder Stv. WeFü<br />

oder<br />

- Für die Übernahme einer Führungsfunktion vorgesehen, aber noch<br />

keinen GrFü-Lehrgang besucht.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar<br />

- Mindestens Gruppenführerlehrgang.<br />

- Erfahrung mit Führungsaufgaben (nach FwDV 100).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Quelle: Feuerwehrdienstvorschrift 2, Stand Januar 2012, Seite 13<br />

G:\Lehrgänge\<strong>2013</strong>\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-<strong>2013</strong>.doc


Abschnitt 1


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Bildungsangebot und<br />

Anmeldeschlussübersicht<br />

für das Jahr <strong>2013</strong><br />

Seminar/Lehrgang/Workshop Beginn Ende Anmeldeschluss<br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

05.01.<strong>2013</strong><br />

8:30 Uhr<br />

16.03.<strong>2013</strong><br />

09:00 Uhr<br />

23.03.<strong>2013</strong><br />

09:00 Uhr<br />

06.01.<strong>2013</strong><br />

ca. 11:30 Uhr<br />

16.03.<strong>2013</strong><br />

16:00 Uhr<br />

23.03.<strong>2013</strong><br />

ca. 16:00 Uhr<br />

1. Jugendforum 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter für<br />

<strong>2013</strong><br />

Betreuerschulung<br />

Klettern I<br />

Klettern II<br />

Großes – Jugendforum!<br />

13.04.<strong>2013</strong><br />

08:30 Uhr<br />

04.06.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

08.06.<strong>2013</strong><br />

12:00 Uhr<br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr<br />

13.09.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr<br />

14.04.<strong>2013</strong><br />

ca. 13:00 Uhr<br />

04.06.<strong>2013</strong><br />

ca. 21:30 Uhr<br />

08.06.<strong>2013</strong><br />

ca. 17:00 Uhr<br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

ca. 22:00 Uhr<br />

15.09.<strong>2013</strong><br />

ca. 14:00 Uhr<br />

2. Jugendforum 4. Quartal <strong>2013</strong><br />

Power Yoga<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW<br />

und JGL sowie Interessierte Betreuer<br />

23.10.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

08.11.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr<br />

23.10.<strong>2013</strong><br />

ca. 20:00 Uhr<br />

10.11.<strong>2013</strong><br />

ca. 12:30 Uhr<br />

16.12.2012<br />

18.02.<strong>2013</strong><br />

25.02.<strong>2013</strong><br />

11.03.<strong>2013</strong><br />

20.05.<strong>2013</strong><br />

17.05.<strong>2013</strong><br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

12.08.<strong>2013</strong><br />

02.10.<strong>2013</strong><br />

27.10.<strong>2013</strong><br />

Nähere Angaben zum Veranstaltungsort, den Inhalten und weiteren Teilnehmerinformationen können<br />

den einzelnen Ausschreibungen des KFV/KJF <strong>Lehrgangsplan</strong>es entnommen werden.<br />

Bei Teilnehmern, die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene<br />

Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Name und Vornamen eines Erziehungsberechtigten<br />

Straße Telefonische Erreichbarkeit<br />

PLZ, Ort<br />

Einverständniserklärung<br />

Ich / Wir sind damit einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Name, Vorname Geb.-Datum<br />

in der Zeit vom ___________________________ bis_________________________<br />

an einem Lehrgang / Seminar ___________________________________________<br />

in ________________________________________________________ teilnimmt.<br />

Ich/Wir sind über die Veranstaltung informiert worden und haben die Ausschreibung über diese Veranstaltung<br />

zur Kenntnis genommen. Ich/Wir sind damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter daran<br />

teilnimmt. Ich/Wir übertragen dem verantwortlichem Leiter und den Betreuern, für die Dauer der Veranstaltung,<br />

Aufgaben der Personensorge im Sinne § 1631 Abs.1 BGB, insbesondere die Beaufsichtigung.<br />

Ich/Wir erklären uns damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter auf der Veranstaltung während<br />

der vom Leiter/Betreuer festgelegten Zeiten ohne Beaufsichtigung sich in kleinen Gruppen frei<br />

bewegen kann.<br />

Sollte mein Kind durch grobes Fehlverhalten die Veranstaltung gefährden, so ist der Leiter/Betreuer<br />

berechtigt, mein Kind auf meine Kosten nach Hause zu schicken<br />

Auf die Besonderheiten des Jugendschutzgesetzes habe ich Sie / Ihn hingewiesen!!<br />

Besondere Hinweise der Eltern (z.B. Allergien, Unverträglichkeiten…)<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Ich bin während der Dauer der Veranstaltung unter folgender Telefon-Nr. zu erreichen:<br />

_____________________________<br />

Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Diese Einverständniserklärung<br />

muss von allen unter 18 jährigen<br />

zum Lehrgangs- bzw. Seminarbeginn<br />

dem Lehrgangs- / Seminarleiter vorliegen!!!!


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 05.01.<strong>2013</strong> ab 08:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 06.01.<strong>2013</strong> um ca. 11:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 16.12.2012<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichtveranstaltung für alle G/SJFW und deren Stellvertreter<br />

- Die Anreise kann auch schon am Freitagabend, den 04.01.<strong>2013</strong> mit dem KJF -Ausschuss erfolgen<br />

– Näheres nach Absprache!<br />

- Durch das Seminar wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

Dieses Seminar ist ein festes Bestandteil in unserer alljährlichen Jugendarbeit im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong>.<br />

Die zu geplanten Themen und Inhalte werden wir noch festlegen.<br />

Mögliche Punkte wären:<br />

- Abgabe der alljährlichen Jahresberichte und Zusammenfassung sowie gemeinsame Auswertung<br />

- Termin- und Veranstaltungsplanung <strong>2013</strong><br />

- Treffen mit politisch Verantwortlichen<br />

- aktuelle politische Themen im Bereich Feuerwehr<br />

- intensiven Gespräche<br />

- uvm. ........<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Seminar<br />

„Cool sein - cool bleiben“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 16.03.<strong>2013</strong> ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 16.03.<strong>2013</strong> bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 13 Jahren<br />

- Es stehen 20 Plätze zur Verfügung<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 18.02.<strong>2013</strong><br />

Inhalte:<br />

Patentrezepte für den Umgang mit Gewalt gibt es nicht. Durch Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz<br />

und Verhaltensalternativen sollen Sicherheiten im Umgang mit Gewalt<br />

und Aggression im öffentlichen/schulischen Raum vermittelt werden.<br />

In diesem Seminar sollen folgende Inhalte an die Teilnehmer vermittelt werden:<br />

- Wahrnehmung von gewaltbesetzten Situationen<br />

- Magnetfeld - Der Täter will Macht über sein Opfer gewinnen<br />

- Distanzverhalten<br />

- Richtiges Opferverhalten<br />

- Dynamik im Gewaltprozess - Aus Sicht der Täter, Opfer und Unbeteiligten<br />

- Verantwortungsdiffusion - Wie helfe ich richtig?<br />

- Kommunikation in gewaltbesetzten Situationen - Verbales und nonverbales Verhalten<br />

Die Seminarinhalte werden auch an Hand von Rollenspielen trainiert werden.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Workshop<br />

„Pimp my Spielmobil“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 23.03.<strong>2013</strong> ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 23.03.<strong>2013</strong> bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Feuerwehrhaus Eichenzell-Welkers<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 25.02.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Teilnahmepflicht für mind. einen Teilnehmer aus jeder Stadt- oder Gemeindejugendfeuerwehr<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Spiele sollten immer mit einigen Zielen verbunden sein. Dies kann zum einen Spaß, Action und Fun sein.<br />

Unter anderem dienen Spiele aber auch dazu, um Kinder und Jugendliche zusammenbringen bzw. eine<br />

Gruppe näher kennen zu lernen.<br />

Für uns ist in diesem Seminar wichtig, Ideen und Anregungen für das Spielmobil aufzunehmen und<br />

handwerklich umzusetzen. Die Teilnehmer werden in Gruppen ihr handwerkliches Geschick mit verschiedenen<br />

Materialien umsetzen.<br />

Hintergedanke ist, das Mobil für Gruppenabende oder Veranstaltungen attraktiver zu machen. Deshalb<br />

brauchen wir mindestens einen Interessenten aus jeder Stadt und Gemeinde, der handwerkliches Geschick<br />

hat und mit Materialien umgehen kann.<br />

Wir brauchen Dich für die Aufarbeitung der Geräte aus dem Spielmobil, sowie bei der Beschaffung und<br />

Entwicklung von neuen Dingen, denn nur gemeinsam sind wir STARK.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 1“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in <strong>2013</strong> möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Seminar<br />

„Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter<br />

für das Jahr <strong>2013</strong>“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 13.04.<strong>2013</strong> ab 8:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 14.04.<strong>2013</strong> bis ca. 13:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 11.03.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichttermin für alle bisherigen Wertungsrichter/innen der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong><br />

- Es erfolgt eine separate Einladung an die bisherigen Wertungsrichter/innen<br />

- Mindestalter 16 Jahre<br />

- Teilnahmevoraussetzung: Inhaber der Leistungsspange der DJF oder abgeschlossene Truppmannausbildung<br />

- Teilnahme erfolgt ohne Übernachtung, Ablaufzeiten werden noch bekannt gegeben<br />

Inhalte:<br />

Die Seminarteilnehmer erhalten einen theoretischen Überblick über die Bewertungsgrundlagen und aktuellen<br />

Neuerungen für das Wettbewerbsjahr <strong>2013</strong>. Dabei wird auf den Bundeswettbewerb, die Disziplinen<br />

der Leistungsspange sowie des Stadt- bzw. Gemeindewettbewerbes, die Jugendflamme und deren<br />

Bewertungsmöglichkeiten eingegangen.<br />

Ebenfalls wird es einen praktischen Teil geben, in dem die praktische Umsetzung der Wettbewerbe aus<br />

Wertungsrichtersicht geübt wird. Hierzu ist die persönliche Schutzausrüstung mitzubringen.<br />

Die Teilnahme befähigt dazu, Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf Gemeinde- oder Stadtebene sowie<br />

auf Kreisebene zu bewerten.<br />

Am Ende dieses Seminars erfolgt die Einteilung der Wertungsrichter der KJF <strong>Fulda</strong> für das Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Seminar<br />

„Betreuerschulung“<br />

Beginn:<br />

Dienstag, den 04.06.<strong>2013</strong> ab 19:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 04.06.<strong>2013</strong> bis ca. 21:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 20.05.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 18 Jahren<br />

- Im Rahmen des KJF-Zeltlagers besteht Teilnahmepflicht für mind. einen Betreuer der teilnehmenden<br />

Jugendfeuerwehr, ausgenommen sind Personen die bereits den Teil-1 Lehrgang auf<br />

Kreisebene besucht haben oder Inhaber der Jugendleitercard sind.<br />

Inhalte:<br />

Wie auch die Änderungen zum Erwerb der Juleica-Card ab dem 01.09.2010 zeigen, wird es für<br />

ehrenamtliche Betreuer immer wichtiger eine gute Ausbildung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

zu erlangen.<br />

Wir möchten Euch, im Hinblick auf die tägliche Arbeit und die bevorstehenden Sommerveranstaltungen<br />

noch einmal für die rechtliche Situation der Kinder- u. Jugendarbeit in folgenden Bereichen<br />

sensibilisieren:<br />

- Aufsichtspflicht (Bedeutung u. Umfang der Aufsichtspflicht, Sexualität und Aufsichtspflicht, rechtl.<br />

Konsequenzen bei Aufsichtspflichtverletzungen)<br />

- Jugendschutzgesetz<br />

- Versicherungen<br />

- Haftung und Haftungsgrenzen<br />

- Schutz vor Kindeswohlgefährdung<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>, ab 12:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>, ca. 17:00 Uhr<br />

Seminar<br />

„Klettern I“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 17.05.<strong>2013</strong><br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem Seminar geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 12.06.<strong>2013</strong>, ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 12.06.<strong>2013</strong>, ca. 22:00 Uhr<br />

Seminar<br />

„Klettern II“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 24.05.<strong>2013</strong><br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem Seminar geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Großes Jugendforum<br />

„Chancen und Risiken im digitalen Netz“<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 13.09.<strong>2013</strong> mit Anreise bis 18:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 15.09.<strong>2013</strong> um ca. 14:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 12.08.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Es stehen 15 Plätze zur Verfügung<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

- Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist an der Konrad-Adenauer-Schule um 17:00 Uhr geplant<br />

Inhalte:<br />

Das Große Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong>, viele<br />

interessante Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Themen für die ein Tag nicht ausreicht und für die wir uns ein ganzes Wochenende Zeit nehmen.<br />

In <strong>2013</strong> möchten wir mit Euch die „Chancen und Risiken im digitalen Netz“ bearbeiten. Denn in öffentlichen<br />

Netzwerken kommt es immer häufiger vor, dass Jugendliche von anderen gemobbt werden oder<br />

ihnen Gewalt angedroht werden. Ist das in Ordnung ? Was mache ich, wenn mir solch etwas passiert ?<br />

Was kann man dagegen unternehmen und wo kann einem geholfen werden?<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 2“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 4. Quartal <strong>2013</strong><br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in <strong>2013</strong> möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für<br />

Jugendwarte und Jugendgruppenleiter<br />

sowie Interessierte Betreuer<br />

Florix-Bezeichnung: (Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte und Gruppenleiter "Teil 1")<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 08.11.<strong>2013</strong> ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 10.11.<strong>2013</strong> um ca. 12:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendbildungsstätte auf der Wasserkuppe (Groenhoff – Haus)<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 27.10.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Ein regelrechtes „Muss“ für Alle, die bereits in der Jugendarbeit tätig sind oder es werden möchten<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren mit führender Position in der Jugendfeuerwehr – sowie die nötige geistige<br />

Reife um mit Jugendlichen verantwortungsvoll umzugehen<br />

- Durch das Seminar wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

In diesem Lehrgang für Jugendwarte/innen und Jugendgruppenleiter/innen bekommt Ihr die Grundlagen<br />

für eine qualifizierte Jugendarbeit vermittelt. Neben dem „notwendigen Handwerkszeug“ im Bereich Planung<br />

und Durchführung von Jugendarbeit erhaltet Ihr Tipps und Tricks, wie man die bisherige Jugendarbeit<br />

evtl. noch besser, zeitgemäßer oder moderner gestalten kann.<br />

Dieser Lehrgang wird gemäß den Richtlinien der Hessischen Jugendfeuerwehr durchgeführt und berechtigt,<br />

an späteren Aufbaulehrgängen oder Bildungsmodulen im Jugendfeuerwehr-Ausbildungszentrum in<br />

Marburg - Cappel teilzunehmen. Zudem wird durch diesen Lehrgang eine der Bedingungen für die Ausstellung<br />

des Jugendleitercard (JuLeiCa) erfüllt, der eine Voraussetzung für Sonderurlaub beinhaltet oder<br />

Euch und Eurer JF viele Vergünstigungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> und im Lande Hessen ermöglicht!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 23.10.<strong>2013</strong> ab 19:00 Uhr<br />

Seminar<br />

„Power Yoga“<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 23.10.<strong>2013</strong> gegen 20:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Aula, Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg (Anreise nur über die<br />

Bonhoefferstraße möglich !)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und eine Isomatte mit zu bringen<br />

Inhalte:<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 02.10.<strong>2013</strong><br />

Power-Yoga basiert auf dem traditionellen Ashtanga-Yoga und stellt die körperlich herausfordernste,<br />

sportlichste Yoga-Form dar.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stretching, Kraft, Ausdauer und Atemtechnik gleichermaßen. Dabei<br />

werden die Yoga-Grundübungen in schnellerer Abfolge miteinander verbunden, so dass ein ganzheitliches,<br />

fließendes Körpertraining entsteht.<br />

Die Synchronisation von dynamischer Bewegung und Atmung entfacht eine körperliche Hitze, welche ein<br />

gesundheitsförderndes Schwitzen bewirkt.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der Seminarteilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / Seminarbeginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Abschnitt 2


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

Einverständniserklärung<br />

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Vorname, Nachname, Geburtstag<br />

mit dem vollendeten 16. Lebensjahr die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

(Ort/Ortsteil) beginnt.<br />

Ich wurde über die rechtlichen Grundlagen hierzu und die Inhalte der Ausbildung<br />

gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 2, Teil 1 und 2, durch den Leiter der Feuerwehr<br />

(Dienststellung, Vorname, Nachname) aufgeklärt.<br />

Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter / Erziehungsberechtigte<br />

Der vorgezogenen Ausbildung von<br />

Mitglied der Jugendfeuerwehr<br />

Zustimmung des Leiters der Feuerwehr<br />

Name des / der Jugendfeuerwehrangehörigen<br />

Ort / Ortsteil<br />

wird gemäß des Erlasses des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (Az.<br />

V 15 – 65h 12/01) vom 01.März 2007 zugestimmt. Die Einhaltung des § 18 der UVV<br />

Feuerwehren (GUV-V C 53) wird beachtet.<br />

Ort, Datum Leiter der Feuerwehr


Grundlehrgang<br />

GLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erste Hilfe Lehrgang (8 Doppelstunden).<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

4 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

726 225 13 05.04.<strong>2013</strong> 27.04.<strong>2013</strong> 30 Mi. 06.03.<strong>2013</strong><br />

Burghaun 3 2 Ehrenberg<br />

Rasdorf 2 2 Eiterfeld<br />

Hosenfeld 2 2 Ebersburg<br />

Hofbieber 3 3 Gersfeld<br />

2 Großenlüder<br />

2 Hilders<br />

3 Künzell LF8 oder LF8/6<br />

2 Hünfeld LF8 oder LF8/6<br />

2 Tann/Rhön TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

729 226 13 24.05.<strong>2013</strong> 15.06.<strong>2013</strong> 30 Mi. 24.04.<strong>2013</strong><br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Eichenzell 3 2 Kalbach<br />

Petersberg 2 2 Eiterfeld<br />

3 Hilders<br />

3 Hünfeld<br />

2 Burghaun<br />

3 Bad Salzschlirf LF8 oder LF8/6<br />

2 Poppenhausen LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

730 227 13 21.06.<strong>2013</strong> 13.07.<strong>2013</strong> 30 Mi. 22.05.<strong>2013</strong><br />

Hofbieber 3 2 Flieden<br />

Kalbach 2 3 Hilders<br />

Nüsttal 2 2 Burghaun<br />

3 Großenlüder<br />

3 Tann/Rhön<br />

2 Ebersburg<br />

2 Ehrenberg LF8 oder LF8/6<br />

3 Eichenzell LF8 oder LF8/6<br />

3 Hosenfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

731 228 13 16.08.<strong>2013</strong> 07.09.<strong>2013</strong> 30 Mi. 17.07.<strong>2013</strong><br />

Tann/Rhön 3 2 Eiterfeld<br />

Ehrenberg 2 3 Gersfeld<br />

Petersberg 2 3 Flieden<br />

3 Hilders<br />

2 Hosenfeld<br />

2 Neuhof<br />

2 Dipperz LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber LF8 oder LF8/6<br />

3 Hünfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

735 229 13 11.10.<strong>2013</strong> 02.11.<strong>2013</strong> 30 Mi. 11.09.<strong>2013</strong><br />

Hünfeld 3 2 Petersberg<br />

Dipperz 2 2 Hofbieber<br />

Eichenzell 3 2 Ebersburg<br />

Kalbach 2 2 Tann/Rhön<br />

3 Hosenfeld<br />

2 Gersfeld<br />

2 Großenlüder LF8 oder LF8/6<br />

3 Neuhof LF8 oder LF8/6<br />

2 Hilders TSF-W<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 225<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 05.04.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

06.04.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

12.04.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

13.04.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

19.04.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

20.04.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Berthold Rudolf<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

26.04.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

27.04.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

05.04.<strong>2013</strong><br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

René Dietrich<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Berthold Rudolf<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 226<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 24.05.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

25.05.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

31.05.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

01.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

07.06.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

08.06.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Bernd Schädel<br />

Gerhard Kraft<br />

Christian Mahr<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

14.06.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

15.06.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Gerhard Kraft<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 227<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 21.06.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

22.06.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

28.06.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

29.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

05.07.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

06.07.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

12.07.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

13.07.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

21.06.<strong>2013</strong><br />

13.07.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Lehrgangsleitung<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Lothar Mihm<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Andreas Schell<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 228<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 16.08.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

17.08.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

23.08.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

24.08.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

30.08.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

31.08.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

06.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

07.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

07.09.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Stefan Manns<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 229<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 11.10.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

12.10.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

18.10.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

19.10.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

25.10.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

26.10.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

01.11.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

02.11.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

11.10.<strong>2013</strong><br />

02.11.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Sprechfunklehrgang<br />

SLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung.<br />

Verpflichtungserklärung<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

737 160 13 08.11.<strong>2013</strong> 16.11.<strong>2013</strong> 20 Mi. 09.10.<strong>2013</strong><br />

Bad Salzschlirf 1 2 Petersberg<br />

Eiterfeld 2 2 Kalbach<br />

Nüsttal 2 2 Eichenzell<br />

Hünfeld 2 2 Ebersburg<br />

Künzell 2 3 Hofbieber<br />

738 161 13 22.11.<strong>2013</strong> 30.11.<strong>2013</strong> 20 Mi. 23.10.<strong>2013</strong><br />

Hofbieber 3 3 Burghaun<br />

Hünfeld 2 2 Hosenfeld<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Gersfeld 2 2 Neuhof<br />

Rasdorf 1 2 Eichenzell<br />

740 162 13 06.12.<strong>2013</strong> 14.12.<strong>2013</strong> 20 Mi. 06.11.<strong>2013</strong><br />

Dipperz 1 2 Großenlüder<br />

Hosenfeld 2 2 Kalbach<br />

Tann/Rhön 3 2 Hofbieber<br />

Ehrenberg 2 3 Flieden<br />

WF Goodyear 1 2 Petersberg<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Stand: 21.10.2012


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

(kommunale Dienststelle)<br />

Niederschrift<br />

über die förmliche Verpflichtung nach § 1 Abs. 1 bis 3 des Verpflichtungsgesetzes<br />

vom 02.03.1974 (BFBl. I S. 469, 547) in der jeweils geltenden Fassung.<br />

Frau/Herr geboren am<br />

beschäftigt/tätig bei<br />

wird auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer/seiner Obliegenheiten im Fernmeldedienst<br />

einer der in der Richtlinie für den nichtöffentlichen beweglichen Landfunkdienst der<br />

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Nummer 1.1 bis 1.7<br />

aufgeführten Behörde / Organisation verpflichtet und erklärt: „Mir wurde der Inhalt der<br />

folgenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuches bekanntgegeben:<br />

- § 201 Abs. 3 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes)<br />

- § 203 Abs. 2 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen)<br />

- § 331 StGB (Vorteilsannahme)<br />

- § 332 StGB (Bestechlichkeit)<br />

- § 353 b StGB (Verletzung des Dienstgeheimnisses)<br />

- § 358 StGB (Nebenfolgen)<br />

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass es verboten ist, dienstliche Aufzeichnungen<br />

für nichtdienstliche Zwecke zu fertigen oder im persönlichen Gewahrsam zu haben.<br />

Mir ist eröffnet worden, dass ich bei Verletzung meiner Pflichten im Fernmeldedienst<br />

strafrechtliche Verfolgung zu erwarten habe.<br />

Ich habe eine Ausfertigung der Niederschrift und der vorstehenden Strafvorschriften<br />

erhalten.<br />

verpflichtet durch:<br />

(Ort) (Datum)<br />

(Unterschrift / Amtsbezeichnung) (Unterschrift der / des Verpflichteten)<br />

(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen)


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 160<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

08.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

09.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

15.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

16.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

08.11.<strong>2013</strong><br />

16.11.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

André Müller<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Gernot Hillenbrand / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

22.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

23.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

29.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

30.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

161<br />

Ende<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

22.11.<strong>2013</strong><br />

30.11.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Thorsten Balzer<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 162<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.12.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

07.12.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

13.12.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

14.12.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

14.12.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Thorsten Braun<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Jürgen Weber<br />

Ausbilder:<br />

Andreas Schell / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

ALG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Stützpunkt-Nord <strong>Fulda</strong><br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung. Dauer: 1 Donnerstag<br />

Untersuchung nach G26.3 (nicht älter als ein Jahr)<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

722 137 13 17.01.<strong>2013</strong> 26.01.<strong>2013</strong> 25 Di. 18.12.2012<br />

Hilders 2 2 Burghaun<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

Eiterfeld 2 2 Tann/Rhön<br />

Hofbieber 4 2 Ehrenberg<br />

Flieden 2 2 Neuhof<br />

Petersberg 3<br />

723 138 13 31.01.<strong>2013</strong> 09.02.<strong>2013</strong> 25 Di. 01.01.<strong>2013</strong><br />

Hofbieber 4 2 Hosenfeld<br />

Kalbach 2 2 Künzell<br />

Flieden 2 2 Großenlüder<br />

Hilders 2 3 Petersberg<br />

Hünfeld 2 2 Eichenzell<br />

Burghaun 2<br />

724 139 13 28.02.<strong>2013</strong> 09.03.<strong>2013</strong> 25 Di. 29.01.<strong>2013</strong><br />

Hilders 2 4 Hofbieber<br />

Gersfeld 2 2 Ebersburg<br />

Petersberg 2 2 Nüsttal<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Kalbach 3 2 Hünfeld<br />

Eichenzell 3<br />

736 140 13 17.10.<strong>2013</strong> 26.10.<strong>2013</strong> 25 Di. 17.09.<strong>2013</strong><br />

Dipperz 3 2 Neuhof<br />

WF Goodyear 1 3 Hofbieber<br />

Petersberg 2 1 Rasdorf<br />

Tann/Rhön 3 3 Hünfeld<br />

Flieden 2 3 Hilders<br />

Großenlüder 2<br />

739 141 13 28.11.<strong>2013</strong> 07.12.<strong>2013</strong> 25 Di. 29.10.<strong>2013</strong><br />

Gersfeld 3 2 Petersberg<br />

Hofbieber 3 2 Nüsttal<br />

Burghaun 2 2 Ehrenberg<br />

Künzell 2 2 Hilders<br />

Ebersburg 2 2 Hosenfeld<br />

Bad Salzschlirf 1 2 Eiterfeld<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Stand: 21.10.2012


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.01.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.01.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.01.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.01.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

137<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.01.<strong>2013</strong><br />

bis 26.01.<strong>2013</strong><br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

31.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.02.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.02.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.02.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.02.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

138<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 31.01.<strong>2013</strong><br />

bis 09.02.<strong>2013</strong><br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.02.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.03.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.03.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.03.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.03.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

139<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.02.<strong>2013</strong><br />

bis 09.03.<strong>2013</strong><br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.10.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.10.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.10.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.10.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.10.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

140<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.10.<strong>2013</strong><br />

bis 26.10.<strong>2013</strong><br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.11.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

29.11.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

30.11.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

06.12.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

07.12.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

141<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.11.<strong>2013</strong><br />

bis 07.12.<strong>2013</strong><br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Lehrgang Maschinisten<br />

MLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Großenlüder-Bimbach<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

und die Fahrerlaubnis für die betreffenden Fahrzeuge.<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

728 136 13 10.05.<strong>2013</strong> 25.05.<strong>2013</strong> 24 Mi. 10.04.<strong>2013</strong><br />

2 Großenlüder<br />

3 Petersberg<br />

WF P&G 1 1 Poppenhausen<br />

Ebersburg 3 2 Nüsttal TSF<br />

Ehrenberg 2 2 Hünfeld TSF<br />

3 Dipperz TSF-W<br />

3 Flieden LF mit TH<br />

2 Hofbieber TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

732 137 13 16.08.<strong>2013</strong> 31.08.<strong>2013</strong> 24 Mi. 17.07.<strong>2013</strong><br />

2 Großenlüder<br />

2 Künzell<br />

WF Goodyear 1 2 Kalbach<br />

Hilders 2 2 Burghaun TSF<br />

Hosenfeld 3 2 Hofbieber TSF<br />

2 Eichenzell TSF-W<br />

3 Eiterfeld LF mit TH<br />

3 Hünfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

733 138 13 06.09.<strong>2013</strong> 21.09.<strong>2013</strong> 24 Mi. 07.08.<strong>2013</strong><br />

2 Eichenzell<br />

3 Bad Salzschlirf<br />

3 Neuhof<br />

Hofbieber 3 3 Tann/Rhön TSF<br />

Burghaun 2 1 Rasdorf TSF<br />

2 Petersberg TSF-W<br />

2 Kalbach LF mit TH<br />

3 Gersfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

10.05.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 10.05.<strong>2013</strong><br />

bis 25.05.<strong>2013</strong><br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

11.05.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Stefan Manns<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Andreas Salfer<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Matthias Kümmel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

17.05.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

18.05.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

24.05.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

25.05.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

136<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Torsten Plappert<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

16.08.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 16.08.<strong>2013</strong><br />

bis 31.08.<strong>2013</strong><br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

17.08.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernd Schädel<br />

Werner Greve<br />

Torsten Plappert<br />

Matthias Kümmel<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Bernd Schädel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

23.08.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

24.08.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

30.08.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

31.08.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

137<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Greve<br />

Matthias Kümmel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Matthias Kümmel<br />

Werner Greve<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.09.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 06.09.<strong>2013</strong><br />

bis 21.09.<strong>2013</strong><br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

07.09.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Berthold Rudolf<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Gerhard Kraft<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

13.09.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

14.09.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

20.09.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

21.09.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

138<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Wehner<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Truppführerlehrgang<br />

TLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

725 76 13 08.03.<strong>2013</strong> 23.03.<strong>2013</strong> 30 Mi. 06.02.<strong>2013</strong><br />

Neuhof 2 2 Gersfeld<br />

Hilders 2 2 Hünfeld<br />

Tann/Rhön 3 3 Burghaun<br />

Eichenzell 3 1 Ehrenberg<br />

2 Kalbach<br />

4 Hofbieber LF 8/6<br />

3 Großenlüder LF 8/6<br />

3 Petersberg LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

727 77 13 03.05.<strong>2013</strong> 18.05.<strong>2013</strong> 30 Mi. 03.04.<strong>2013</strong><br />

Tann/Rhön 2 2 Hosenfeld<br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Hofbieber 4 1 WF Goodyear FD<br />

Großenlüder 2 2 Petersberg<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

3 Ebersburg LF 8/6<br />

2 Eiterfeld LF 8/6<br />

3 Eichenzell LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

734 78 13 13.09.<strong>2013</strong> 28.09.<strong>2013</strong> 30 Mi. 14.08.<strong>2013</strong><br />

Kalbach 2 2 Dipperz<br />

Großenlüder 3 2 Gersfeld<br />

Rasdorf 2 2 Hosenfeld<br />

Poppenhausen 2 4 Hofbieber<br />

Bad Salzschlirf 2 2 Eichenzell<br />

3 Künzell LF 8/6<br />

2 Flieden LF 8/6<br />

2 Hünfeld LF mit TH<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

vom 08.03.<strong>2013</strong><br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 76 Nr:<br />

bis 23.03.<strong>2013</strong><br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

08.03.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Klaus Blum<br />

Werner Heim<br />

Bernhard Röll<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Bernhard Röll<br />

09.03.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Werner Heim<br />

3.<br />

15.03.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

16.03.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

22.03.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

23.03.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Heim<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus Blum<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus Blum<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Röll<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 03.05.<strong>2013</strong><br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 77 Nr:<br />

bis 18.05.<strong>2013</strong><br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

03.05.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Matthias Müller<br />

Tobias Giesick<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Klaus-Dieter Henkel<br />

04.05.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

3.<br />

10.05.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Matthias Müller<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

11.05.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

17.05.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

18.05.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 13.09.<strong>2013</strong><br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 78 Nr:<br />

bis 28.09.<strong>2013</strong><br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

13.09.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Manfred Wächtersbach<br />

David Hasenauer<br />

Stefan Wiegand<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 David Hasenauer<br />

14.09.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

David Hasenauer<br />

3.<br />

20.09.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Manfred Wächtersbach<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

21.09.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

27.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

28.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Wiegand<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Stefan Wiegand<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Techn. Hilfelst. nach Bahnunfall Lehrgangsort: DB Werk <strong>Fulda</strong><br />

TH Bahn Stufe I Dauer: 1 Freitag<br />

Voraussetzung: 1 Samstag<br />

Abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung und Truppführerlehrgang.<br />

Anmeldeschluss<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

22 13 28.06.<strong>2013</strong> 29.06.<strong>2013</strong> 22 Mi. 29.05.<strong>2013</strong><br />

1 Ebersburg<br />

1 Künzell<br />

2 Großenlüder<br />

1 Bad Salzschlirf<br />

3 Petersberg<br />

2 Neuhof<br />

2 Flieden<br />

2 Burghaun<br />

2 Eichenzell<br />

4 Kalbach LF 16/12<br />

2 Hünfeld RW 1<br />

Stand: 21.10.2012


TH nach Bahnunfall Stufe I:<br />

(ohne Bahnerden)<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Stundenplan<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; Rechtsgrundlagen 18:30 19:15<br />

28.06.13<br />

Thema:<br />

Merkblatt Eisenbahnunfall<br />

Notfallmanagement der DB AG<br />

19:15 20:00<br />

Gefahren der Einsatzstelle 20:15 21:45 2<br />

Samstag Eindringen in Bahnfahrzeuge 08:00 09:30 2<br />

29.06.13 Gruppe 1: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 2: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Mittagspause 11:30 12:30<br />

Gruppe 2: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 1: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Brandbekämfung unter Einhaltung der<br />

Sicherheitsabstände bei eingeschalteter Oberleitung<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

14:15 15:00 1<br />

U P Unterlagen:<br />

Auswertung, Verabschiedung 15:00 15:45 1 Bescheinigung<br />

10:00<br />

Nr.: 22<br />

Ende<br />

11:30<br />

12:30 14:00<br />

2<br />

2<br />

2<br />

7 5<br />

28.06.<strong>2013</strong><br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

Hilfeleistungseinsatz<br />

im Gleisbereich<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG<br />

Gerhard Kraft<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG, alle Ausbilder,<br />

Abnahmeberechtigter


Führungsseminar Gruppenführer<br />

FS GrFü<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Dienstag<br />

Gruppenführer oder Führungsfunktion.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Donnerstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

06 13 05.03.<strong>2013</strong> 07.03.<strong>2013</strong> 12 Sa. 02.02.<strong>2013</strong><br />

Hünfeld 1 1 Bad Salzschlirf<br />

Kalbach 1 1 Hofbieber<br />

Nüsttal 1 1 Ebersburg<br />

Petersberg 1 1 Eiterfeld<br />

Poppenhausen 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hilders<br />

07 13 12.03.<strong>2013</strong> 14.03.<strong>2013</strong> 12 Sa. 09.02.<strong>2013</strong><br />

Hünfeld 1 1 Ebersburg<br />

Nüsttal 1 1 Eichenzell<br />

Neuhof 1 1 Flieden<br />

Petersberg 1 1 Hilders<br />

Poppenhausen 1 1 Kalbach<br />

Gersfeld 1 1 Burghaun<br />

08 13 19.03.<strong>2013</strong> 21.03.<strong>2013</strong> 12 Sa. 16.02.<strong>2013</strong><br />

Hünfeld 1 1 Gersfeld<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Hilders<br />

Petersberg 2 1 Hosenfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Großenlüder<br />

Kalbach 1<br />

09 13 09.04.<strong>2013</strong> 11.04.<strong>2013</strong> 12 Sa. 09.03.<strong>2013</strong><br />

Kalbach 1 1 Ehrenberg<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Rasdorf<br />

Petersberg 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hofbieber<br />

Dipperz 1 1 WF Goodyear FD<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 06<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

05.03.13<br />

Donnerstag<br />

07.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das Seminar,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

07.03.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Klaus Blum<br />

Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

Werner Jörges<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Bernd Schädel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 07<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

12.03.13<br />

Donnerstag<br />

14.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das Seminar,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

12.03.<strong>2013</strong><br />

14.03.<strong>2013</strong><br />

Björn Steisel<br />

Werner Jörges<br />

Matthias Müller<br />

Gl.Nr.2 Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3<br />

Unterlagen<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 08<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

19.03.13<br />

Donnerstag<br />

21.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das Seminar,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

21.03.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Bernhard Wehner<br />

Werner Jörges<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.2 Bernhard Wehner<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 09<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

09.04.13<br />

Donnerstag<br />

11.04.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das Seminar,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

09.04.<strong>2013</strong><br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Manns<br />

Werner Jörges<br />

Gl.Nr.2 Stefan Manns<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Dirk Wächtersbach


Führungsseminar<br />

FS<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Freitag<br />

Funklehrgang, mindestens Gruppenführer.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Samstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

41 13 15.02.<strong>2013</strong> 16.02.<strong>2013</strong> 12 Di. 15.01.<strong>2013</strong><br />

1 Großenlüder<br />

1 Tann/Rhön<br />

1 Dipperz<br />

1 Hilders<br />

1 Eiterfeld<br />

1 Kalbach<br />

1 Nüsttal<br />

1 Eichenzell ELW 1<br />

1 Ebersburg ELW 1<br />

2 Petersberg ELW 1<br />

1 Hünfeld ELW 1<br />

42 13 22.02.<strong>2013</strong> 23.02.<strong>2013</strong> 12 Di. 22.01.<strong>2013</strong><br />

1 Ehrenberg<br />

1 Hilders<br />

1 Eichenzell<br />

1 Künzell<br />

1 Petersberg<br />

1 Hofbieber<br />

1 Neuhof<br />

1 Neuhof ELW 1<br />

2 Flieden ELW 1<br />

1 Kalbach ELW 1<br />

1 Gersfeld ELW 1<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 41<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das Seminar 18:30 18:45<br />

15.02.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

16.02.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

15.02.<strong>2013</strong><br />

16.02.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Björn Steisel<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Matthias Müller<br />

Jürgen Baier<br />

Bernd Schädel<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Dirk Wächtersbach


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 42<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das Seminar 18:30 18:45<br />

22.03.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

23.03.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

22.03.<strong>2013</strong><br />

23.03.<strong>2013</strong><br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Bernd Schädel<br />

Tobias Giesick<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Thema offen<br />

Thema offen<br />

Thema offen<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

An diesen Workshops können pro Stadt/Gemeinde 3 Führungskräfte teilnehmen.<br />

Wir bitten von dem Angebot an aktueller Informationen regen gebrauch zu machen.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

Diese Workshops sind für Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Für dieses Seminar ist eine Anmeldung im Florix erforderlich.<br />

Änderungen bleiben Vorbehalten<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Thema<br />

Thema<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Thema<br />

Brandschutzerziehung /<br />

Brandschutzaufklärung<br />

in Kita und Grundschule<br />

Stv. Kreisbrandinspektor<br />

30.01.<strong>2013</strong><br />

03.04.<strong>2013</strong><br />

20.11.<strong>2013</strong><br />

???<br />

Workshops<br />

KAS<br />

KAS<br />

KAS<br />

Workshops<br />

???<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

??? ??? 19:00 21:00<br />

Seminare<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

??? ???<br />

21:00<br />

18:30 21:30<br />

Stand: 21.10.2012


Abschnitt 3


<strong>Lehrgangsplan</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> <strong>2013</strong> Stand: 21.10.2012<br />

Januar Februar März<br />

1 Di Neujahr<br />

1 Fr ALG 138<br />

1 Fr ALG 139<br />

2 Mi 2 Sa Beginn KJF Vollversammlung 2 Sa Beginn<br />

3 Do 3 So 3 So<br />

4 Fr KJFA Tagungsabend im JFAZ 4 Mo 4 Mo<br />

5 Sa Aufbauseminar für die Führungskräfte aus den 5 Di 5 Di FS GrFü 06<br />

6 So Städten und Gemeinden 6 Mi 6 Mi<br />

7 Mo 7 Do 7 Do FS GrFü 06<br />

8 Di 8 Fr ALG 138<br />

8 Fr TLG 76<br />

9 Mi 9 Sa Ende<br />

9 Sa Beginn<br />

10 Do 10 So 10 So<br />

11 Fr 11 Mo 11 Mo<br />

12 Sa 12 Di 12 Di FS GrFü 07<br />

13 So 13 Mi 13 Mi<br />

14 Mo 14 Do 14 Do FS GrFü 07<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

FS 41<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

TLG 76<br />

Beginn<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

ALG 137<br />

Beginn<br />

DV der LdF<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di FS GrFü 08<br />

20 So 20 Mi 20 Mi<br />

21 Mo 21 Do 21 Do FS GrFü 08<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

FS 42<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

TLG 76<br />

Ende<br />

24 Do 24 So 24 So<br />

25 Fr ALG 137<br />

25 Mo 25 Mo<br />

26 Sa Ende<br />

26 Di 26 Di<br />

27 So 27 Mi 27 Mi<br />

28 Mo 28 Do ALG 139 28 Do<br />

29 Di 29 Fr<br />

30 Mi Workshop<br />

30 Sa<br />

31 Do ALG 138 31 So<br />

ALG 139<br />

Ende<br />

TTT der KJF<br />

KA - Schulung<br />

KFV Verbandsversammlung<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

Karfreitag<br />

Ostersonntag


April<br />

<strong>Lehrgangsplan</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> <strong>2013</strong> Stand: 21.10.2012<br />

Mai<br />

1 Mo Ostermontag<br />

1 Mi Tag der Arbeit<br />

1 Sa GLG 226<br />

2 Di 2 Do 2 So<br />

3 Mi Workshop<br />

3 Fr TLG 77<br />

3 Mo<br />

4 Do 4 Sa Beginn<br />

4 Di<br />

Betreuerschulung<br />

5 Fr GLG 225<br />

5 So 5 Mi<br />

6 Sa Beginn<br />

6 Mo 6 Do<br />

7<br />

8<br />

So<br />

Mo<br />

7<br />

8<br />

Di<br />

Mi<br />

7<br />

8<br />

Fr<br />

Sa<br />

GLG 226<br />

Kletterseminar I<br />

9 Di FS GrFü 09 9 Do Christi Himmelfahrt 9 So KFV Kreisleistungübung<br />

10 Mi<br />

11 Do FS GrFü 09<br />

DV der LdF 10 Fr<br />

11 Sa<br />

TLG 77<br />

MLG 136<br />

Beginn<br />

10 Mo<br />

11 Di<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 225<br />

12 So<br />

Große Wertungsrichterschulung und Einteilung 13 Mo<br />

12 Mi<br />

13 Do<br />

Kletterseminar II<br />

14 So der Wertungsrichter für <strong>2013</strong> 14 Di 14 Fr GLG 226<br />

15 Mo 15 Mi 15 Sa Ende<br />

16 Di 16 Do 16 So<br />

17 Mi<br />

18 Do<br />

17 Fr<br />

18 Sa<br />

TLG 77<br />

Ende<br />

MLG 136<br />

17 Mo<br />

18 Di<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

GLG 225<br />

19 So<br />

20 Mo<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfingstmontag<br />

19 Mi<br />

20 Do<br />

21 So 21 Di 21 Fr GLG 227<br />

22 Mo 22 Mi 22 Sa Beginn<br />

23 Di 23 Do 23 So<br />

24 Mi 24 Fr GLG 226 MLG 136<br />

24 Mo<br />

25 Do 25 Sa Beginn Ende<br />

25 Di<br />

26 Fr GLG 225<br />

26 So 26 Mi<br />

27 Sa Ende<br />

27 Mo 27 Do<br />

28 So<br />

29 Mo<br />

28 Di<br />

29 Mi<br />

28 Fr<br />

29 Sa<br />

GLG 227 TH Bahn<br />

22 KJF BW Kreisentscheid<br />

30 Di 30 Do Fronleichnam<br />

30 So Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

31 Fr GLG 226<br />

Juni


<strong>Lehrgangsplan</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> <strong>2013</strong> Stand: 21.10.2012<br />

1 Mo 1 Do 1 So<br />

2 Di 2 Fr 2 Mo<br />

3 Mi 3 Sa 3 Di<br />

4 Do 4 So 4 Mi<br />

5 Fr 5 Mo 5 Do<br />

GLG 227<br />

Juli August September<br />

6 Sa 6 Di 6 Fr<br />

7 So 7 Mi 7 Sa<br />

8 Mo 8 Do 8 So<br />

9 Di 9 Fr 9 Mo<br />

10 Mi 10 Sa 10 Di<br />

11 Do<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 227<br />

Ende<br />

KJF 1. Zeltlager<br />

in<br />

11 So<br />

12 Mo<br />

13 Di<br />

11 Mi<br />

12 Do<br />

13 Fr<br />

14 So 14 Mi KA - Schulung<br />

14 Sa<br />

15 Mo 15 Do 15 So<br />

16 Di 16 Fr GLG 228 MLG 137<br />

16 Mo<br />

17 Mi 17 Sa Beginn Beginn<br />

17 Di<br />

18 Do<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

KJF 2. Zeltlager<br />

in<br />

18 So<br />

19 Mo<br />

20 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 Fr<br />

21 So 21 Mi DV der LdF 21 Sa<br />

22 Mo 22 Do 22 So<br />

23 Di 23 Fr 23 Mo<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

24 Mi 24 Sa 24 Di<br />

25 Do 25 So 25 Mi<br />

26 Fr 26 Mo 26 Do<br />

27 Sa 27 Di 27 Fr<br />

28 So 28 Mi 28 Sa<br />

29 Mo 29 Do 29 So<br />

30 Di<br />

31 Mi<br />

30 Fr<br />

31 Sa<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

Ende<br />

30 Mo<br />

GLG 228<br />

Ende<br />

TLG 78<br />

Beginn<br />

KJF Leistungsspange<br />

TLG 78<br />

TLG 78<br />

Ende<br />

MLG 138<br />

Beginn<br />

MLG 138<br />

MLG 138<br />

Ende<br />

Großes –<br />

Jugendforum!


Oktober November<br />

<strong>Lehrgangsplan</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> <strong>2013</strong> Stand: 21.10.2012<br />

1 Di 1 Fr GLG 229<br />

1 So<br />

2 Mi 2 Sa Ende<br />

DV der LdF 2 Mo<br />

3 Do Tag der dt. Einheit 3 So 3 Di<br />

4 Fr 4 Mo 4 Mi<br />

5 Sa KA - Schulung<br />

5 Di 5 Do<br />

6 So 6 Mi 6 Fr<br />

7 Mo 7 Do 7 Sa<br />

8 Di 8 Fr SLG 160<br />

8 So<br />

9 Mi 9 Sa<br />

Beginn<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW 9 Mo<br />

10 Do 10 So und JGL sowie Interessierte Betreuer 10 Di<br />

11 Fr GLG 229<br />

11 Mo 11 Mi<br />

12 Sa Beginn<br />

12 Di 12 Do<br />

13 So 13 Mi 13 Fr<br />

14 Mo 14 Do 14 Sa<br />

15 Di 15 Fr SLG 160<br />

15 So<br />

16 Mi 16 Sa<br />

Ende<br />

16 Mo<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Beginn<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 So 20 Mi Workshop<br />

20 Fr<br />

21 Mo 21 Do 21 Sa<br />

22 Di 22 Fr SLG 161<br />

22 So<br />

23 Mi Power Yoga<br />

23 Sa<br />

Beginn<br />

23 Mo<br />

24 Do 24 So 24 Di<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Ende<br />

25 Mo<br />

26 Di<br />

25 Mi<br />

26 Do<br />

27 So 27 Mi 27 Fr<br />

28 Mo<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

28 Do<br />

29 Fr<br />

30 Sa<br />

ALG 141<br />

SLG 161<br />

Beginn<br />

Ende<br />

28 Sa<br />

29 So<br />

30 Mo<br />

31 Do 31 Di<br />

SLG 162<br />

Beginn<br />

SLG 162<br />

Ende<br />

Dezember<br />

ALG 141<br />

Ende<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

2. Weihnachtsfeiertag


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder Kreisfeuerwehrverband Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.<strong>2013</strong><br />

1 Albrecht Kurt<br />

2 Alles-Gropp Tobias<br />

3 Assenmacher Michael<br />

4 Baier Jürgen<br />

5 Balzer Thorsten<br />

6 Becker Matthias<br />

7 Blum Klaus<br />

8 Bosold Christian<br />

9 Bott Jürgen<br />

10 Brähler Dieter<br />

11 Brähler Stefan<br />

12 Braun Thorsten<br />

13 Daemen Hendrik J.<br />

14 Dietrich René<br />

15 Döring Patrick<br />

16 Fraatz Klaus<br />

17 Friedrich Carlos<br />

18 Ganczarek Gerhard<br />

19 Giesick Tobias<br />

20 Greve Werner<br />

21 Hasenauer David<br />

22 Heim Werner<br />

23 Henkel Klaus-Dieter<br />

24 Hillenbrand Gernot<br />

25 Hohmann Steffen<br />

26 Jörges Werner<br />

27 Kleinhenz Markus<br />

28 Knoth Michael<br />

29 Kolb Stefan<br />

30 Kollmann Peter<br />

31 Kraft Gerhard<br />

32 Krah Pia<br />

33 Kramer Hans-Joachim<br />

34 Kümmel Matthias<br />

35 Kümpel Marc<br />

36 Mahr Christian<br />

37 Manns Stefan<br />

38 Mihm Lothar<br />

39 Müller André<br />

40 Müller Matthias<br />

41 Münker-Breidung Bernward<br />

42 Nophut Marco<br />

43 Plappert Torsten<br />

44 Röll Bernhard<br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

21.06.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

Grundlehrgang<br />

13.07.<strong>2013</strong><br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

L<br />

07.09.<strong>2013</strong><br />

11.10.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

02.11.<strong>2013</strong><br />

L<br />

A<br />

A<br />

08.11.<strong>2013</strong><br />

16.11.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

3A<br />

22.11.<strong>2013</strong><br />

30.11.<strong>2013</strong><br />

3A<br />

L<br />

A<br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

14.12.<strong>2013</strong><br />

3A<br />

Sprechfunk<br />

17.01.<strong>2013</strong><br />

26.01.<strong>2013</strong><br />

Atemschutzgeräteträger<br />

31.01.<strong>2013</strong><br />

09.02.<strong>2013</strong><br />

28.02.<strong>2013</strong><br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

17.10.<strong>2013</strong><br />

26.10.<strong>2013</strong><br />

28.11.<strong>2013</strong><br />

07.12.<strong>2013</strong><br />

10.05.<strong>2013</strong><br />

25.05.<strong>2013</strong><br />

L<br />

A<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

31.08.<strong>2013</strong><br />

Maschinisten<br />

A<br />

A A<br />

A<br />

06.09.<strong>2013</strong><br />

21.09.<strong>2013</strong><br />

A<br />

08.03.<strong>2013</strong><br />

23.03.<strong>2013</strong><br />

L<br />

A<br />

A<br />

Truppführer<br />

03.05.<strong>2013</strong><br />

18.05.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

13.09.<strong>2013</strong><br />

28.09.<strong>2013</strong><br />

A<br />

28.06.<strong>2013</strong><br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

TH Bahn<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

07.03.<strong>2013</strong><br />

L<br />

A<br />

Führungsseminar GrFü<br />

12.03.<strong>2013</strong><br />

14.03.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

21.03.<strong>2013</strong><br />

A<br />

09.04.<strong>2013</strong><br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

15.02.<strong>2013</strong><br />

16.02.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

Führungsseminar Workshops<br />

22.02.<strong>2013</strong><br />

23.02.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

A<br />

30.01.<strong>2013</strong><br />

03.04.<strong>2013</strong><br />

20.11.<strong>2013</strong><br />

Bemerkung


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder Kreisfeuerwehrverband Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.<strong>2013</strong><br />

45 Rudolf Berthold<br />

46 Rübsam Thorsten<br />

47 Salfer Andreas<br />

48 Schädel Bernd<br />

49 Schell Andreas<br />

50 Schenkel Thorsten<br />

51 Schmidt Oliver<br />

52 Schnell Manfred<br />

53 Schnell Thorsten<br />

54 Steisel Björn<br />

55 Wächtersbach Dirk<br />

56 Wächtersbach Manfred<br />

57 Weber Jürgen<br />

58 Weber Markus<br />

59 Weber Patrick<br />

60 Wehner Bernhard<br />

61 Wiegand Stefan<br />

62 Wolff Björn<br />

63 Zeplin Benedikt<br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

L<br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

15.06.<strong>2013</strong><br />

L<br />

Grundlehrgang<br />

21.06.<strong>2013</strong><br />

13.07.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

07.09.<strong>2013</strong><br />

A<br />

11.10.<strong>2013</strong><br />

02.11.<strong>2013</strong><br />

08.11.<strong>2013</strong><br />

16.11.<strong>2013</strong><br />

22.11.<strong>2013</strong><br />

30.11.<strong>2013</strong><br />

06.12.<strong>2013</strong><br />

14.12.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

Sprechfunk<br />

17.01.<strong>2013</strong><br />

26.01.<strong>2013</strong><br />

Atemschutzgeräteträger Maschinisten<br />

Truppführer<br />

TH Bahn<br />

Führungsseminar GrFü Führungsseminar Workshops<br />

31.01.<strong>2013</strong><br />

09.02.<strong>2013</strong><br />

28.02.<strong>2013</strong><br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

17.10.<strong>2013</strong><br />

26.10.<strong>2013</strong><br />

28.11.<strong>2013</strong><br />

07.12.<strong>2013</strong><br />

10.05.<strong>2013</strong><br />

25.05.<strong>2013</strong><br />

A<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

31.08.<strong>2013</strong><br />

L<br />

06.09.<strong>2013</strong><br />

21.09.<strong>2013</strong><br />

A<br />

A<br />

L<br />

08.03.<strong>2013</strong><br />

23.03.<strong>2013</strong><br />

03.05.<strong>2013</strong><br />

18.05.<strong>2013</strong><br />

13.09.<strong>2013</strong><br />

28.09.<strong>2013</strong><br />

L<br />

A<br />

28.06.<strong>2013</strong><br />

29.06.<strong>2013</strong><br />

L<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

07.03.<strong>2013</strong><br />

A<br />

12.03.<strong>2013</strong><br />

14.03.<strong>2013</strong><br />

L<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

21.03.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

09.04.<strong>2013</strong><br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

A<br />

15.02.<strong>2013</strong><br />

16.02.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

A<br />

A<br />

22.02.<strong>2013</strong><br />

23.02.<strong>2013</strong><br />

A<br />

L<br />

A<br />

30.01.<strong>2013</strong><br />

03.04.<strong>2013</strong><br />

20.11.<strong>2013</strong><br />

Bemerkung


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Stand 10/2011<br />

Die Versicherer der Gesetzlichen Unfallversicherung schreiben in der GUV – I 8624:<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden müssen, sind mit einem hohen<br />

Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden,<br />

darf der Unternehmer nur Versicherte für Arbeiten mit der Motorsäge einsetzen, die<br />

persönlich und fachlich geeignet sind!<br />

Die fachliche Eignung, z.B. Module 1-3 der GUV-I8624,<br />

für diese Arbeit muss erworben werden.<br />

Zur Aus- und Weiterbildung der Feuerwehreinsatzkräfte<br />

mit der Motorsäge hat die Unfallkasse Hessen<br />

„Instrukteure“ ausgebildet, diese führen zusammen mit<br />

forstlichem Fachpersonal die Motorsägenlehrgänge<br />

durch.<br />

Feuerwehreinsatzkräfte sind durch die Unfallkasse Hessen (UKH) versichert.<br />

Feuerwehrexterne Personen<br />

sind nicht durch die Unfallkasse Hessen abgesichert<br />

und werden nicht zum Motorsägenlehrgang für Feuerwehreinsatzkräfte zugelassen!<br />

Weder der <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong><br />

noch der Kreisfeuerwehrverband des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Fulda</strong>,<br />

übernehmen in irgendeiner Form Verantwortung oder Haftung<br />

für die angeführte Motorsägenausbildung.<br />

Die Absicherung und ordnungsgemäße Durchführung liegt allein in Verantwortung der<br />

ausführenden Kommune und den Instrukteuren.<br />

Es wird empfohlen, die einzelnen Motorsägenausbildungen<br />

mit der Unfallkasse Hessen, Abt. Prävention, abzustimmen bzw. mitzuteilen.<br />

Ansprechpartner für allgemeine Anfragen<br />

an die UKH im Büro Nordhessen in Kassel<br />

an Frau Peppermüller unter 0561 / 72947 - 0<br />

Ansprechpartner für die Motorsägenausbildung an die UKH<br />

in der Hauptstelle in Frankfurt/Main<br />

an Herrn Mehler 069 / 299 72 – 224 oder Frau Düffner 069 / 29972 - 261


Fragen zur Planung, Durchführung und Leitung<br />

der Motorsägenlehrgänge für die Freiwilligen Feuerwehren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> an:<br />

Herr Jürgen Reinhardt<br />

Gemeindebrandinspektor Großenlüder<br />

06648 / 622 52<br />

0151 / 207 112 48<br />

gbi-grossenlueder@t-online.de<br />

oder<br />

Herr Dirk Wächtersbach<br />

Kreisbrandmeister<br />

06652 / 98 24 77<br />

0171 / 28 15 070<br />

Dirk-Waechtersbach@t-online.de


Motorsägenausbildung in der Feuerwehr<br />

nach GUV-I 8624 der Unfallkasse Hessen<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial<br />

verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, sind nur<br />

Einsatzkräfte für Arbeiten mit der Motorsäge einzusetzen, die persönlich und fachlich<br />

geeignet sind.<br />

Modul 1: Grundkenntnisse und Fertigkeiten<br />

► Aufbau und Funktion der Motorsäge,<br />

► Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge,<br />

► Betriebsstoffe, Sonderkraftstoffe, Kettenschmierung,<br />

► Gefahren die von der Motorsäge ausgehen u. erforderliche Schutzmaßnahmen,<br />

► Pflege und Wartung,<br />

► Aufbau und Funktion der Schneidegarnitur,<br />

► Transport, Handhabung und Umgang,<br />

► Erforderliche persönliche Schutzausrüstung und Funktion,<br />

► Rettungskette Forst erläutern,<br />

► Vergasereinstellung,<br />

► Schärfen der Sägekette,<br />

► Kettenwechsel mit Einstellung der Kettenspannung,<br />

► Betanken der Motorsäge,<br />

► Starttechniken<br />

Modul 2 : Sägen am liegenden Holz, einschließlich der Bearbeitung von Holz in<br />

Spannung<br />

► Schnitttechniken, z.B. - Fächerschnitt, mit ein- und auslaufende Kette,<br />

- Stechschnitt<br />

- Entlastungsschnitt, Spannungsminderungsschnitte<br />

► Spannungen im Holz, z.B. - Ursachen und Verteilung von Spannungen,<br />

- Auswirkungen von Spannungen<br />

- Bestimmung der Zug- und Druckseite<br />

► Gefahrenbeurteilung vor Sägebeginn und Wahl eines sichern Standes<br />

Modul 3 : Fällen und Entasten von Bäumen<br />

► Baumbeurteilung und Gefahrenansprache<br />

► Witterungs- und Umgebungseinflüsse<br />

► Fälltechniken im Schwach- und Starkholz, Rhodener Sicherheitsfälltechnik<br />

► Bedeutung von Fallkerb, Bruchleiste und Bruchstufe<br />

► Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen, z.B. - Fallbereich bestimmen<br />

- Fällrichtung bestimmen<br />

- Arbeitsplatz freiräumen<br />

- Rückweichen anlegen<br />

- Achtung - Ruf<br />

► Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen<br />

► Demonstration einer seilunterstützten Fällung<br />

► Entastungstechniken<br />

► Ergonomie bei der Motorsägenarbeit<br />

► Fällung von mind. 2-3 Bäumen je Lehrgangsteilnehmer<br />

► Bewertung der Fälltechnik des Ausführenden


Organisations- und Planungshilfen<br />

Lehrgangsfinanzierung durch die Stadt / Gemeinde<br />

(z.B. Aus- und Fortbildungsmittel im Haushaltsplan)<br />

Ausbildungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Verpflegungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Terminabsprache mit den Ausbildern und dem Revierleiter(Hessen Forst)<br />

Die theoretische Ausbildung muss durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr bzw. einen Forstwirtschaftsmeister erfolgen.<br />

Die praktische Ausbildung erfolgt durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr , Forstwirtschaftsmeister bzw. einen geeigneten Forstwirt, je<br />

Ausbilder können max. 6 Lehrgangsteilnehmer unterwiesen werden.<br />

Genehmigung und Absprache mit dem örtlichen Revierleiter zwecks<br />

passender Forstabteilung im Wald.<br />

Schlepper mit Seilwinde (oder altern. RW der Feuerwehr).<br />

Teilnahmevoraussetzungen :<br />

Mindestvoraussetzungen (der Leiter der Feuerwehr kann hierzu noch weitere Vorgaben vornehmen)<br />

- aktives Mitglied der Feuerwehreinsatzabteilung<br />

- ausgebildeter Truppmann/Truppfrau<br />

- mind. 18 Jahre alt<br />

- körperliche und geistige Eignung<br />

- vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose bzw.<br />

Beinlinge mit Rundumschutz , Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit<br />

Gesichtschutz und Gehörschutz, Sicherheitsschuhe / Stiefel)<br />

- Funktionsfähige Motorsäge


Organisation und Durchführung des Motorsägenlehrganges<br />

(siehe Musterausbildungsplan im Anhang)<br />

Im Schulungsraum der Feuerwehr:<br />

Tageslichtprojektor, Beamer, Laptop, Tafel<br />

In der Fahrzeughalle der Feuerwehr:<br />

Für Pflege und Wartung müssen ca. 6 Schraubstöcke / Feilböcke in bequemer<br />

Arbeitshöhe bereitstehen, sowie ca. 6 Arbeitsplätze zur Reinigung der Motorsäge mit<br />

Druckluft bereitstehen. Handwaschmöglichkeit für die Lehrgangsteilnehmer.<br />

In der Forstabteilung im Wald:<br />

Am ersten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer 2-3 Bäume im Mittelstarken Holz für<br />

Schneide-, Entastungs- und Fällübungen.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde u. geeigneten Anschlagmitteln und Umlenkrolle zur<br />

Vorführung einer Seilunterstützten Baumfällung und dem fachgerechtem abziehen<br />

von „Hängern“.<br />

Am zweiten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer ca. 2-3 Bäume im mittelstarken Holz<br />

zur Fällung und Entastung.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde zum fachgerechten abziehen von „Hängern“.<br />

Wichtige organisatorische Voraussetzung!<br />

Die ausgezeichnete Waldfläche muss groß genug sein damit die Ausbildungsgruppe<br />

(5-6 Lehrgangsteilnehmer + 1 Ausbilder ) mind. 3 Baumlängen (70-80m) voneinander<br />

entfernt geschult werden können!<br />

Ein Forstschlepper mit Seilwinde zum abziehen der „Hänger“ muss zur Verfügung<br />

stehen!<br />

Die Baumfällungen erfolgen erst, wenn der Ausbilder zusammen mit der<br />

gesamten Ausbildungsgruppe hinter der gedachten Fällrichtung steht.<br />

Danach erfolgt die Stockbeurteilung und Bewertung der Fälltechnik durch die gesamte<br />

Ausbildungsgruppe und dann geht es gemeinsam zur nächsten Baumfällung!<br />

Die Aufarbeitung der liegenden Bäume mit einschneiden / entasten erfolgt nach der<br />

Serienfällung!<br />

Verpflegung im Wald<br />

Die Frühstückspause ist jeweils um ca. 10:00 Uhr mit heißen/kalten Getränken und<br />

z.B. belegte Brötchen. Dazu werden Garnituren (Bänke und Tische) benötigt.<br />

Am ersten Praxistag findet die Mittagspause, bei schönem Wetter, gegen 13:00 Uhr<br />

im Wald, bei schlechtem Wetter gegen 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Am zweiten Praxistag findet die Mittagspause im Feuerwehrhaus statt, danach erfolgt<br />

der schriftliche Test statt.<br />

Während der Auswertung der Testergebnisse durch den Lehrgangsleiter wird die<br />

komplette Ausrüstung wieder einer Pflege und Wartung unterzogen.<br />

Danach erfolgt die Abschlussbesprechung sowie die Ausgabe der<br />

Teilnahmebescheinigungen an die Lehrgangsteilnehmer.


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

<strong>Lehrgangsplan</strong> nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

18:00 - 18:45<br />

18:45 - 20:00<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Begrüßung und Besprechung des Lehrgangsablaufs<br />

UVV Grundsätze, Rettungskette Forst<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung,<br />

Wartung / Pflege der eigenen Motorsägen (mitbringen)<br />

Kettenwechsel,<br />

Vergasereinstellung,<br />

.<br />

Ausbilder<br />

1 T ( PPT Nr.1 )<br />

T / P<br />

1,5<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

( PPT Nr.2 )<br />

20:00 - 20:15 Pause<br />

Umgang mit der Motorsäge, Starttechniken<br />

Schneidetechniken mit der Motorsäge<br />

Spannungen erkennen, beurteilen = Schneidetechnik<br />

20:15-21:45<br />

Ergonomische Grundsätze,<br />

2 T ( PPT Nr.3-4 )<br />

Schneide- und Entastungstechnik mit der Motorsäge<br />

Baumansprache = Gefährdungsbeurteilung<br />

Ablauf der Baumfällung<br />

Fachgerechte Beseitigung von "Hängern"<br />

21:45-22:15 Rhodener Sicherheitsfälltechnik 0,5 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

8:00-8:45<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Gefährdungsbeurteilung:<br />

Baumansprache, Witterungs-und Umgebungseinflüsse,<br />

Fälltechnik auswählen ( Sicherheitsfälltechnik mit Halteband<br />

oder 2/3 Schnitttechnik) Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen<br />

( Fallbereich, Rückweichen,Warnruf ) Einsatz von<br />

Hilfswerkzeug ( Spalthammer, Keile, Fällhebel, Sappi )<br />

Schneideübungen am liegenden Holz ( Fächerschnitt, ein-<br />

8:45-10:15 und auslaufende Kette, Stechschnitt, Entlastungsschnitt )<br />

Sicherer Stand mit erkennen der Zug- und Druckseite<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

10:30-13:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

13:00-13:30 Mittagspause<br />

Demonstration einer Seilunterstützten Baumfällung<br />

( Anschlagmittel, Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle,<br />

13:30-14:15<br />

Grundsätze der UVV bei Seilarbeiten )<br />

Weiterhin Hänger in den einzelnen Gruppen abziehen<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

14:15- 16:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

2 P<br />

16:00- 16:30 Abschlussbesprechung bei Bedarf Pflege und Wartung 1 P<br />

1 P<br />

2 P<br />

3 P<br />

1 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper u.Seilwinde<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

<strong>Lehrgangsplan</strong> nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Ausbilder<br />

Begrüßung und Wiederholung des letzten Ausbildungs-<br />

18:00-18:45 abschnittes, UVV-en beim Motorsägeneinsatz in Verbindung<br />

mit realen Unfällen,<br />

1 T ( PPT Nr.5 )<br />

18:45 - 19:30<br />

Motorsägen Pflege/Wartung,<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung<br />

1<br />

Betriebsmittel: -Sonderkraftstoff -Kettenschmiermittel<br />

T / P z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

( PPT Nr. 6 )<br />

19:30-20:15<br />

Persönliche Schutzausrüstung,<br />

Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge<br />

1 T ( PPT Nr.7 )<br />

20:15-20:30 Pause<br />

Einsatzgrundsätze bei der Feuerwehr,<br />

20:30-21:15 Technische, Organisatorische und Personelle<br />

Möglichkeiten der Gefahrenbeseitigung<br />

1 T ( PPT Nr. 8-9 )<br />

21:15-22:00<br />

Lehrfilm UKH "Abgelenkt";<br />

Seiluntzerstützte Weilburger LH3 Fälltechnik<br />

1 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Baumansprache<br />

8:00-10:15<br />

Gefährdungsbeurteilung der Umgebung mit<br />

Gefahrenbeseitigung,<br />

Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

3 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

Gruppenarbeit<br />

10:30-12:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

2 P ein Ausbilder je 5-6<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

12:00-12:45<br />

Abziehen von "Hängern"<br />

mit dem RW1 bzw. Forstschlepper ( Anschlagmittel,<br />

Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle, Grundsätze der UVV<br />

bei Seilarbeiten )<br />

1 P<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper und Seilwinde<br />

12.45 -13:30 Mittagspause im Feuerwehrhaus<br />

13:30 - 14:15 Lernerfolgskontrolle mit Fragebogen 1 T alle Ausbilder<br />

alle Ausbilder<br />

14:15-15:45 Wartung und Pflege der Motorsäge, Instandsetzung der 2 P (<strong>inkl</strong>. Auswertung der<br />

Schneideeinrichtung<br />

Fragebögen)<br />

15:45-16:15 Ausssprache und Ausgabe der Teilnahmebescheigungen<br />

1 T /P alle Ausbilder<br />

Ausbildereignung = Forstwirtschaftsmeister bzw. Instrukteur der Feuerwehr gemäß UKH<br />

Bei schönem Wetter finden die Frühstücks- und Mittagspausen im Wald statt.<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!