13.10.2013 Aufrufe

Auflage 83 Aktuelle Ausgabe Dezember 2011 - FF Pottendorf

Auflage 83 Aktuelle Ausgabe Dezember 2011 - FF Pottendorf

Auflage 83 Aktuelle Ausgabe Dezember 2011 - FF Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erscheinungsort <strong>Pottendorf</strong><br />

Notruf 122<br />

www.ff-pottendorf.at<br />

Österreichische Post AG – Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

Nr. <strong>83</strong> – <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Wir gehen für Sie<br />

durch’s Feuer!<br />

24 Stunden am Tag –<br />

365 Tage im Jahr<br />

Das Kommando und die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong>, sowie der Unterstützungsverein<br />

der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> wünschen allen <strong>Pottendorf</strong>erInnen<br />

Frohe Weihnachten, Gesundheit<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Wir hoffen, dass <strong>Pottendorf</strong> auch im Jahr 2012 von Katastrophen oder größeren Schäden verschont bleibt.<br />

Gleichzeitig möchten wir uns bei der Bevölkerung, beim Bürgermeister, den Gemeinderäten, den Angestellten<br />

der Gemeinde und bei allen Firmen, die uns durch Spenden, Inserate oder durch den Besuch<br />

unserer Veranstaltungen unterstützt haben, bedanken und ersuchen Sie, uns auch im kommenden Jahr Ihr<br />

Wohlwollen zu zeigen.


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in <strong>Pottendorf</strong>!<br />

Sie leben gerne in <strong>Pottendorf</strong>. Mancher wurde hier bereits<br />

geboren, andere haben sich dazu entschieden nach <strong>Pottendorf</strong><br />

zu ziehen. Warum auch nicht: schöne Gegend, kinderfreundlich,<br />

viele Geschäfte und ein zentraler Verkehrsanschluss<br />

– sowohl per Auto als auch mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln.<br />

Durch die Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong>, die mit ihren rund 95 Mitgliedern<br />

rund um die Uhr zur Verfügung steht, lebt es sich<br />

zudem auch sicher.<br />

Impressum: Medieninhaber, Heraus geber und Verleger: Freiwillige Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong>. Fotos: Freiwillige Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong>.<br />

Herstellungsort: 24<strong>83</strong> Ebreichsdorf. Hersteller: Probst GmbH, 24<strong>83</strong> Ebreichsdorf, Wiener Neustädter Straße 20, Tel. 02254/72278.<br />

2<br />

Wussten Sie schon …<br />

Gedanken zur Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong><br />

… dass die Freiwillige Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong> von<br />

Gesetzes wegen für das gesamte Gemeindegebiet<br />

von <strong>Pottendorf</strong> mit 11,82 km 2 und ca. 4.400 Einwohnern<br />

samt allen Gebäuden, Betriebs- und Industrieanlagen<br />

etc. hinsichtlich des vorbeugenden und abwehrenden<br />

Brandschutzes zuständig ist?<br />

… dass zu unserem Einsatzgebiet auch ca. 79 km Ge -<br />

meinde- und Landesstraßen, die Autobahnabschnitte<br />

<strong>Pottendorf</strong> bis Hornstein in Richtung Osten, sowie<br />

<strong>Pottendorf</strong> bis Ebreichsdorf in Richtung Nordwesten<br />

gehören?<br />

… dass die Einsatzstunden jedoch nur einen verhältnis<br />

mäßig geringen Teil des Zeitaufwandes aller Feuerwehrmitglieder<br />

im Dienste der Allgemeinheit ausmachen<br />

und für Schulungen, Instandhaltung von Geräten<br />

und vielen anderen Tätigkeiten insgesamt zusätzlich<br />

über 6.000 Stunden aufgewendet werden?<br />

… dass wir auf Grund der Verordnungen der NÖ Landes<br />

regierung (Mindestausrüstungsverordnung) in un -<br />

serem Einsatzbereich relativ teure Geräte und Fahrzeuge<br />

(ein Tanklöschfahrzeug kostet heutzutage mehr<br />

als € 300.000,–!) ankaufen und einsatzbereit halten<br />

müssen?<br />

… dass eigentlich die Gemeinde für die zur Ver -<br />

fügungstellung der notwendigen Mittel zur Aufrechterhaltung<br />

unseres Betriebes verantwortlich ist, wir<br />

jedoch immer schon versucht haben, in Eigeninitiative<br />

einen Teil der Finanzmittel selbst aufzubringen, um so<br />

das Gemeindebudget zu ent lasten?<br />

… dass der Feuerwehrkommandant und dessen Feuerwehrkommandantstellvertreter<br />

laut NÖ Feuerwehrgesetz<br />

dem Bürgermeister für die gewissenhafte<br />

Besorgung der ihnen übertragenen Aufgaben verantwortlich<br />

sind?<br />

SICHER?<br />

Schöne Vorstellung!<br />

Aber jetzt mal im Ernst. Stellen Sie sich vor, Sie benötigen<br />

Hilfe und niemand kommt.<br />

Die Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong> ist eine freiwillige Einrichtung.<br />

Sie besteht zurzeit aus 74 aktiven Männern und Frauen, die<br />

neben ihrem Beruf jede freie Minute für Sie einsatzbereit<br />

sind.<br />

Aber was, wenn Sie Hilfe benötigen und diese freiwilligen<br />

Helfer bei der Arbeit oder privat unterwegs sind und nicht<br />

zur Verfügung stehen?<br />

Stellen Sie sich vor, Ihr Wohnhaus brennt. Sie alarmieren<br />

die Feuerwehr, hören die Sirenen und denken „Gott sei<br />

Dank kommt jetzt Hilfe“. Schließlich kommt die Feuerwehr<br />

mit einem Fahrzeug, welches lediglich mit drei Mann<br />

besetzt ist.<br />

Was dann? – Wird schon nicht passieren, denken Sie?<br />

Falsch!<br />

Da solche Situationen immer öfter vorkommen, braucht die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong> dringend neue Unterstützung.<br />

Auch wir von der Feuerwehr finden trotz Beruf, Familie<br />

und Hobby Zeit, uns um die Sicherheit in <strong>Pottendorf</strong> zu<br />

kümmern. Wenn auch Ihnen die Sicherheit Ihrer Familie am<br />

Herzen liegt, dann kommen Sie zu uns.<br />

Nur zusammen sind wir stark!<br />

Denn: Wer soll schon kommen, wenn Niemand da ist?<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Melden Sie sich bei uns!<br />

Kommandant Adolf Pfingstl, 0676/86132008<br />

Kommandantstellvertreter Peter Ohr, 0664/6234514<br />

Gute Tipps für Weihnachten<br />

In ein paar Tagen kommt wieder das Weihnachtsfest und<br />

es kann immer wieder zu Christbaumbränden kommen,<br />

daher befolgen Sie bitte unsere Ratschläge:<br />

Aufstellung des Baumes standsicher in ausreichendem<br />

Abstand zu Vorhängen!<br />

Christbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt<br />

lassen!<br />

Zünder und Feuerzeuge unerreichbar für Kinder verwahren!<br />

Keinen leicht brennbaren Christbaumschmuck verwenden!<br />

Vorsicht bei Verwendung von Wunderkerzen (Funkenflug)!<br />

Löschversuche mit Wasser, Handfeuerlöschern oder die<br />

Flammen mit einem feuchten Tuch oder Decke (kein Kunststoff)<br />

ersticken!<br />

Wenn der Brand nicht sofort gelöscht werden kann, den<br />

Raum verlassen, Fenster und Türen schließen!<br />

Die Feuerwehr über Notruf 122 alarmieren – und beim<br />

Haustor erwarten!


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Einsatzmaschinistenlehrgang in <strong>Pottendorf</strong><br />

Die Einsatzmaschinistenausbildung<br />

des Abschnittes Ebreichsdorf erfolgte<br />

für die 30 LehrgangsteilnehmerInnen<br />

am 24. und 25. September <strong>2011</strong> im<br />

Zeughaus der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong>, sowie<br />

am Freigelände beim Schlosspark und<br />

in der Bahnstraße. Die Lehrgangseröffnung<br />

wurde durch Abschnittsfeuer-<br />

wehrkommandant Stv. ABI Alexander<br />

Richter und durch Abschnittssach -<br />

bearbeiter/Ausbildung Oberverwalter<br />

Anton Reiter, dem Organisator dieser<br />

Veranstaltung, vorgenommen.<br />

Der Lehrgang selbst gliederte sich<br />

in zwei Abschnitte:<br />

Der theoretische Teil wurde für alle<br />

Teilnehmer am Samstag den 24. September<br />

im Lehrsaal der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

abgehalten als plötzlich nachmittags<br />

die Sirene in <strong>Pottendorf</strong> aufheulte.<br />

A-2486 <strong>Pottendorf</strong> · Josef Tatzel-Straße 1<br />

Tel. (02623) 72 2 88 · Fax (02623) 72 2 88-11<br />

Einige Teilnehmer des Kurses mussten<br />

neuerlich zu einem Brandeinsatz nach<br />

Weigelsdorf ausrücken. Um einen größeren<br />

Lernerfolg zu erzielen, wurden<br />

die Lehrgangsteilnehmer für die praxisnahen<br />

Übungen der Einsatzmaschi -<br />

nistenausbildung am Sonntag den<br />

25. September in zwei kleinere Gruppen<br />

geteilt. Zwei erfahrene Fachleute<br />

bildeten die Feuerwehrmitglieder im<br />

Umgang mit der Tragkraftspritze, Er -<br />

rechnung der Löschwasserförderung,<br />

Bedienung der Einbaupumpe und vie-<br />

lem mehr, aus. Der Lehrgang konnte<br />

am Sonntag gegen 17.30 Uhr erfolgreich<br />

beendet werden.<br />

Natürlich waren auch bei dieser Einsatzmaschinistenausbildung<br />

wieder<br />

3 KameradInnen von der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

dabei:<br />

JOHANN PREISLER<br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf • § 57a Überprüfung • Service und Reparatur<br />

aller Marken • Havariedienst<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Wiener Straße 32, Tel. 02623/74<strong>83</strong>4, Fax 02623/74<strong>83</strong>4-4<br />

ELEKTROUNTERNEHMEN<br />

MANFRED NOVAK<br />

ELEKTRO · ALARM<br />

SICHERHEITSTECHNIK<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Industriestraße 7<br />

Büro: Getreidestraße 22 · Tel.: 0660/3111460<br />

E-Mail: manfred.novak@kabsi.at<br />

Friedenslicht<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

Auch dieses Jahr gibt es wieder<br />

die Möglichkeit, sich das Friedenslicht<br />

im Feuerwehrhaus<br />

<strong>Pottendorf</strong> abzuholen. Die Ju -<br />

gendfeuerwehr <strong>Pottendorf</strong> er -<br />

wartet Sie am 24. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2011</strong>, von 9 bis 12 Uhr bei Tee<br />

und Punsch.<br />

Der Reinerlös wird der Aktion<br />

„LICHT INS DUNKEL“ zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Schlosser Alexandra, Held Max, Ha -<br />

derer Maximilian<br />

Abschnittskommandant BR Alois<br />

Schrammel und Oberverwalter Anton<br />

Reiter sprach auch der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

ein großes Lob für die gute Organisation<br />

und ein herzliches Dankeschön für<br />

die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten<br />

und Gerätschaften aus.<br />

Es zeigt sich auch hier wieder, dass<br />

die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren<br />

immer wieder bereit sind,<br />

an einer Weiterbildung ihrer Kenntnisse<br />

im Feuerwehrwesen, welche<br />

folglich im Ernstfall lebensrettend<br />

sein können, teil zu nehmen.<br />

3


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Brandeinsätze<br />

Am 2. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

zu einem TUS-Alarm ins Landespensionisten-<br />

und Pflegeheim <strong>Pottendorf</strong><br />

alarmiert. Nach Absichern der<br />

Einsatzstelle und Kontrolle der Brandmeldeanlage<br />

wurde ein defekter Melder<br />

entdeckt und an die Bezirksalarmzentrale<br />

gemeldet. Ein Kontrollgang<br />

wurde durchgeführt. Die Rückstellung<br />

erfolgte durch den Brandschutzbeauftragten.<br />

Am 15. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einem TUS-Alarm zur<br />

Fa. Quester in die Dr. Kraitschek<br />

Gasse alarmiert. Nach Absichern der<br />

Einsatzstelle und nach Kontrolle des<br />

betroffenen Abschnittes in der Halle<br />

wurde ein Nässeschluss durch eindringendes<br />

Regenwasser festgestellt.<br />

Diese Information wurde an die<br />

Bezirksalarmzentrale Baden, dem<br />

Brandschutzbeauftragten und dem<br />

Betriebsleiter der Firma Quester weitergegeben.<br />

Am 26. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einem Fahrzeugbrand<br />

auf der A3 Richtung Hornstein<br />

alarmiert. Beim Eintreffen stand ein<br />

rauchender PKW am Pannenstreifen<br />

und die Polizei war bereits Vorort.<br />

Nach Absichern der Einsatz -<br />

stelle und Kontrolle des PKW wurde<br />

Kühlmittelaustritt festgestellt. Da<br />

bereits der ÖAMTC zur Abholung<br />

des defekten PKW verständigt war,<br />

waren keine weiteren Hilfsmaßnahmen<br />

seitens der Feuerwehr erforderlich.<br />

4<br />

Am 19. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> zu einem vermutlichen<br />

Brandeinsatz nach Blitzscheinschlag in<br />

die Neustiftgasse alarmiert. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle stellte sich<br />

heraus, dass ein Blitz trotz Blitzableiter<br />

in ein einstöckiges Wohnhaus eingeschlagen<br />

hat und sämtliche elektrische<br />

Leitungen und Schaltkästen<br />

zerstörte. Nach Erkundung des Einsatzleiters<br />

wurde festgestellt, dass<br />

trotz intensiven Brandgeruches keine<br />

Brandgefahr im Gebäude durch den<br />

Blitzschlag bestand. Ein Großteil der<br />

sich im Haus befindlichen Steckdosen<br />

und Verteiler (von Dachgeschoß bis zu<br />

den Kellerräumen) ragten zerbrochen<br />

und verschmorrt aus den Halterungen.<br />

Der Sicherungskasten im Außenbereich<br />

wurde durch die Wucht regelrecht<br />

aus der Wandhalterung gerissen.<br />

Da es auch zu Beschädigungen<br />

im Bereich des Verteilerkastens an der<br />

Grundstücksgrenze kam, wurde der<br />

zuständige Energieversorger sowie<br />

ein Elektriker verständigt, welche das<br />

Gebäude vom Stromnetz abtrennten.<br />

Noch während der Einsatz abgearbeitet<br />

wurde, kam für die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

eine weitere Alarmierung zu einem<br />

neuerlichen Blitzeinschlag in der Neustiftgasse.<br />

Das zweite sich an der Ein-<br />

Kfz-Fachbetrieb & -Handel · Reparatur aller Automarken<br />

Fahrzeug- & Motorwäsche · Reifenservice - Elektrik · Planschleifen<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong> · Bahnstraße 41 · Tel.: 0 26 23 / 75 3 <strong>83</strong> · Fax DW 4<br />

Mobil: 0699 / 10 30 50 73 · E-Mail: zivko@aon.at<br />

Nur eine Bank ist meine Bank.<br />

satzstelle befindliche Tankfahrzeug<br />

wurde unverzüglich abgezogen und<br />

übernahm den Einsatz. Nach Erkundung<br />

des Einsatzleiters wurde fest -<br />

gestellt, dass keine Brandgefahr im<br />

Gebäude durch den Blitzschlag be -<br />

stand und lediglich die Sicherungen<br />

defekt waren und mehrere elektrische<br />

Geräte zerstört wurden.<br />

Am 21. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> um 21.39 Uhr zu einem<br />

Flurbrand (B3) nach Weigelsdorf, Reitstall<br />

Pferdeweg alarmiert. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle standen<br />

bereits zwei große Strohtristen in Vollbrand.<br />

Ebenfalls brannte ein Stroh -<br />

lager innerhalb eines Zeltes. Aufgrund<br />

des Abbrandes von ca. 700 aufgetürmten<br />

Quaderstrohballen bestand<br />

Gefahr für den benachbarten Reitstall<br />

durch massiven Funkenflug. Nach<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag:<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Raiffeisenkasse<br />

in <strong>Pottendorf</strong><br />

Meine BeraterBank


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Meldung an der Einsatzleitstelle<br />

wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> wie folgt eingeteilt:<br />

TANK 1: Positionierung des Fahrzeuges<br />

beim Zelt-Strohlager, Verlegung<br />

einer Löschleitung hinterhalb des Zeltes<br />

und löschen mit schwerem Atemschutz.<br />

LFA-B: Zugewiesene Einsatzstelle bei<br />

einem in der Nähe befindlichen Teich<br />

mit dem Auftrag Wasser mittels Tragkraftspritze<br />

anzusaugen, die notwendige<br />

Zubringerleitung zu verlegen und<br />

das Tanklöschfahrzeug der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

mit Löschwasser zu versorgen.<br />

STEIG: Positionierung des Fahrzeuges<br />

vor dem Strohlager um von oben mit<br />

schwerem Atemschutz mithilfe des<br />

Wasserwerfers gezielte Löschmaßnahmen<br />

vorzunehmen sowie den bei<br />

der Zerteilung des Strohlagers befindlichen<br />

Radladers zu schützen.<br />

Zu Spitzenzeiten standen 11 Freiwillige<br />

Feuerwehren über mehrere Stunden<br />

im Einsatz. Seitens der <strong>FF</strong> Pot -<br />

tendorf konnten die Arbeiten am<br />

22. September <strong>2011</strong> um 5.30 Uhr eingestellt<br />

werden. Danach wurde die<br />

Einsatzbereitschaft (Befüllung, Betankung<br />

und div. Reinigungsarbeiten) wieder<br />

hergestellt.<br />

Bäckerei - Café - Konditorei<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Marktplatz 4<br />

Am 23. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> von der Bezirksalarmzentrale<br />

Baden zu einem Brandverdacht<br />

(Kaminbrand) in der Getreidestraße<br />

alarmiert. Nach Eintreffen an<br />

der Einsatzstelle und Kontrolle durch<br />

den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle<br />

abgesichert, das Brandgut vom<br />

Kamin entfernt und ein Druckbelüfter<br />

zur Belüftung der Wohnräume aufgestellt.<br />

Mittels Hubsteiger wurde Kontrolle<br />

des Kamins durchgeführt. Dem<br />

Besitzer wurde geraten, den Kaminbauer<br />

und den Rauchfangkehrer zu<br />

kontaktieren.<br />

Am 24. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> erneut zum Brandeinsatz<br />

nach Weigelsdorf alarmiert. Im<br />

abgebrannten Stroh vom Brandeinsatz<br />

21. September / 22. September <strong>2011</strong><br />

entfachte erneut Feuer. Die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

war mit STEIG, TANK1, TANK2<br />

und LFA-B Vorort und wurde zum<br />

Verlegen der notwendigen Zubringerleitungen<br />

und umfassenden Löschangriff<br />

mittels Wasserwerfer vom Hubsteiger<br />

eingeteilt.<br />

Am 16. Oktober <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> zu einem Brandeinsatz<br />

Tel. 02623/72246<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Hauptstr. 18<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

nach Siegersdorf alarmiert. Mehrere<br />

Strohballen waren aus ungeklärter<br />

Ursache in Brand geraten. Nach Rücksprache<br />

beim örtlich zuständigen Einsatzleiter<br />

wurde die Besatzung des<br />

TANK 1 zur Verhinderung der Brandausbreitung<br />

zum angrenzenden Windschutzgürtel<br />

mittels C-Strahlrohr eingeteilt.<br />

Das nachfolgende LFA-B<br />

(zeitgleicher Verkehrsunfall in <strong>Pottendorf</strong>)<br />

wurde mit dem Herstellen einer<br />

Zubringerleitung mittels Tragkraftspritze<br />

beauftragt. Weiters wurde mit Hilfe<br />

des schweren Atemschutz Löschmaßnahmen<br />

durchgeführt.<br />

Am 19. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> von der Bezirksalarmzentrale<br />

Baden zu einem Brandverdacht<br />

(Kaminbrand) am Hennebergplatz alarmiert.<br />

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle<br />

und Erkundung durch den Einsatzleiter<br />

wurde die Einsatzstelle<br />

abgesichert, Brandschutz aufgebaut,<br />

das Brandgut vom Kamin entfernt und<br />

ein Druckbelüfter zur Belüftung der<br />

Wohnräume aufgestellt. Mittels Hubsteiger<br />

wurde der Außenbereich des<br />

Kamins kontrolliert. Danach wurde der<br />

Rauchfangkehrer zur Begutachtung<br />

des Rauchfangs und der Heizanlage<br />

verständigt.<br />

Heinrich Gsellmann Bauspenglerei & Dachdeckungen<br />

A-2486 <strong>Pottendorf</strong>, Bahnstraße 43, Tel./Fax: 02623/74512 oder 0664/3142140<br />

Homepage: www.bauspenglerei-gsellmann.com<br />

Sämtl. Spenglerarbeiten auf Neubauten sowie Flachdachsanierungen, Blechdacheindeckungen,<br />

Kaminverkleidungen, Dachflächenfenstereinbau, Reparaturen & Rostschutzanstriche uv.m.<br />

Lichtdacheindeckungen: besonders geeignet für Eternitdachüberdeckungen (Well- & Schindeleternit)<br />

sowie Neubauten<br />

5


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

6<br />

Tätigkeitsbericht vom 1. Au<br />

2. Aug. BE TUS-Alarm Landespensionistenheim<br />

<strong>Pottendorf</strong><br />

8. Aug. TE Schadstoffeinsatz Franz-Jonas-Straße<br />

9. Aug. A Fahrzeugschulung Hubsteiger<br />

10. Aug. TE Herstellung einer Wasserversorgung<br />

11. Aug. TE Gerätebeistellung HUBSTEIGER in Reisenberg<br />

12. Aug. TE Fahrzeugbergung Badener Straße<br />

13. Aug. TE Fahrzeugbergung Bahnstraße<br />

15. Aug. BE TUS-Alarm Firma Forbo<br />

15. Aug. TE Auspumparbeiten Eisteich<br />

16. Aug. W Fahrzeugwartung<br />

17. Aug. ÖA Homepage<br />

22. Aug. TE Entfernung eines Wespennestes<br />

23. Aug. Kommandositzung<br />

26. Aug. BE Fahrzeugbrand A3<br />

28. Aug. TE Gerätebeistellung HUBSTEIGER in Reisenberg<br />

3. Sep. W Fahrzeugwartung<br />

6. Sep. A Technischer Dienst – Stationsbetrieb<br />

8. Sep. W Zeugwarttätigkeit<br />

8. Sep. W Jährliche Fahrzeugüberprüfung STEIG<br />

12. Sep. Verwaltungstätigkeit<br />

12. Sep. VB Brandschutzplan Schule<br />

13. Sep. A Technischer Dienst – Stationsbetrieb<br />

13. Sep. J Feuerwehrjugend – Gerätekunde<br />

14. Sep. TE Verkehrsunfall Wiener Straße<br />

14. Sep. TE Motorradbergung Friedhof<br />

15. Sep. W Atemschutzmasken<br />

16. Sep. TE Verkehrsunfall Esterházystraße<br />

16. Sep. ÖA Feuerwehrzeitung<br />

16. Sep. VB Begehung Landespensionistenheim<br />

17. Sep. TE Fahrzeugbergung A3<br />

17. Sep. TE Technische Hilfeleistung Gemeinde <strong>Pottendorf</strong><br />

19. Sep. A Lehrgangsbesuch in der Landesfeuerwehrschule<br />

Tulln<br />

19. Sep. BE Indirekter Blitzschlag Neustiftgasse<br />

19. Sep. BE Indirekter Blitzschlag Neustiftgasse<br />

19. Sep. TE Auspumparbeiten Eisteich<br />

20. Sep. ÖA Homepage<br />

20. Sep. A Vorbereitungslehrgang Grundlage Führen<br />

20. Sep. BE Brandeinsatz Reitstall Weigelsdorf<br />

23.–25. Sep. ÖA Besuch Partnerfeuerwehr Herrnhut<br />

23. Sep. BE Kaminbrand Getreidestraße<br />

24. Sep. BE Reitstall Weigelsdorf<br />

24.–25. Sep. A Einsatzmaschinisten-Lehrgang<br />

27. Sep. W Wartungsarbeiten TANK 1<br />

1. Okt. Ü Unterabschnittsübung in Landegg<br />

1. Okt. TE Türöffnung Wiener Straße<br />

4. Okt. A Technischer Dienst – Einsatzleitkoffer<br />

4. Okt. TE Technische Hilfeleistung<br />

11. Okt. J Feuerwehrjugend – Fahrzeugkunde<br />

11. Okt. A Technischer Dienst – Stationsbetrieb<br />

12. Okt. TE Auspumparbeiten Eisteich<br />

14. Okt. Verwaltungstätigkeiten<br />

15. Okt. Ü KHD-Übung in Bruck/Mur<br />

16. Okt. BE Brandeinsatz in Siegersdorf<br />

16. Okt. TE Fahrzeugbergung


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

gust bis 31. Oktober <strong>2011</strong><br />

17. Okt. TE Arbeitsbühnenbergung Neustift<br />

18. Okt. TE Verkehrsunfall Esterházystraße<br />

18. Okt. J Feuerwehrjugend – Gerätekunde LFA-B<br />

18. Okt. ÖA Besprechung Weihnachtsmarkt<br />

19. Okt. BE Kaminbrand Hennebergplatz<br />

22. Okt. ÖA Feuerlöscherüberprüfung<br />

23. Okt. TE Schadstoffeinsatz Bahnhof<br />

25. Okt. Unterabschnitts-Kommandositzung in Wampersdorf<br />

27. Okt. W Fahrzeugwartung<br />

29. Okt. TE Türöffnung Theodor-Körner-Straße<br />

30. Okt. TE Schadstoffeinsatz Weiglgasse<br />

30. Okt. ÖA Homepage<br />

TE = Technischer Einsatz, BE = Brandeinsatz, Ü = Übung, J = Jugendaktivität, A = Ausbildung,<br />

TD = Technischer Dienst, W = Wartung, ÖA = Öffentlichkeitsarbeit, VB = Vorbeugender<br />

Brandschutz<br />

Zertifizierung zum Lehr beauftragten der<br />

Landes feuerwehrschule Tulln<br />

Unser Feuerwehrkamerad, OFM Thomas Steigleder, absolvierte nach monatelanger<br />

Vorbereitung am 11. November <strong>2011</strong> die Abschlussprüfung und wurde<br />

zum Lehrbeauftragten der Landesfeuerwehrschule Tulln ernannt.<br />

Feuerlöscherüberprüfung<br />

Am 22. Oktober <strong>2011</strong><br />

fand die jährliche Feuerlöscherüberprüfung<br />

im<br />

Feuerwehrhaus <strong>Pottendorf</strong><br />

statt. Es bestand<br />

auch heuer die Möglichkeit,<br />

mit unserem Hub -<br />

rettungsgerät einen Blick<br />

über <strong>Pottendorf</strong> zu<br />

machen, welche viele<br />

der Besucher auch nutzten.<br />

Rund 150 Feuerlöscher<br />

wurden im Zuge<br />

dieser Aktion überprüft.<br />

Weiters wurde zahlreicher<br />

Ge brauch von der<br />

Möglichkeit<br />

gemacht, unter Aufsicht<br />

der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong>, den<br />

Umgang mit dem hy -<br />

draulischen Rettungsgerät<br />

(z.B. ausgeschiedene<br />

Feuerlöscher zerdrücken<br />

oder zerschneiden) zu<br />

üben.<br />

Josef-Tatzel-Straße 3<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong><br />

Tel. 0650/8802159<br />

Helga Mitter<br />

Gasthaus<br />

Thomas Baumgartner<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

Gabriele Pastler<br />

Modeatelier<br />

2443 Leithaprodersdorf<br />

Gschlößlweg 12<br />

Tel. 0699 / 10268715<br />

E-Mail: modeatelier-pastler@gmx.at<br />

Reisebüro - Bus<br />

Mietwagen - Taxi<br />

Ing. HIETZ Ges.m.b.H.<br />

Wiener Neustädter Str. 9<br />

A-2486 POTTENDORF<br />

Tel. 02623/72267 - Fax DW 18<br />

Mobil: 0664/2107017<br />

office@hietz-reisen.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 8-12 Uhr u. 15-18 Uhr<br />

Do Nachmittag geschlossen<br />

Sa 9-12 Uhr<br />

„ZUR TRAUBE“<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong><br />

Hartlgasse 8<br />

Telefon: 02623/722 81<br />

Mobil: 0664/101 61 61<br />

E-Mail: gasthof.traube@kabsi.at<br />

7


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Technische Einsätze<br />

Am 8. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

zu einem Schadstoffeinsatz in<br />

die Franz-Jonas-Straße alarmiert. Von<br />

einem defekten LKW war Hydrauliköl<br />

ausgelaufen. Nach Absichern der Einsatzstelle<br />

wurde dieses mit Ölbindemittel<br />

gebunden, entsorgt und die<br />

Straße mittels Hochdruckeinrichtung<br />

vom LFA-B gereinigt.<br />

Am 10. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zur Herstellung einer Wasserversorgung,<br />

in die Franz-Jonas-<br />

Straße gerufen.<br />

Am 11. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> vom Amt der NÖ Landesregierung<br />

Abteilung Feuerwehr und<br />

Zivilschutz zur Gerätebeistellung des<br />

Hubsteiger mit Mannschaft zur Montage<br />

eines Digitalfunksenders in Reisenberg<br />

beauftragt.<br />

Am 12. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zur einer Fahrzeugbergung<br />

in die Badener Straße gerufen. Ein<br />

8<br />

Beratung, Planung, Verkauf, Montage,<br />

Service und Reparatur aller Marken<br />

Lüftungs-, Klimaanlagenbau, Schaltschrank-,<br />

Regelungs- und Sonderanlagenbau<br />

PKW war gegen eine Straßenlaterne<br />

gefahren und beschädigte in Folge ein<br />

parkendes Auto. Bei Ankunft an der<br />

Unfallstelle war die Polizei Vorort.<br />

Nach Absichern der Einsatzstelle<br />

wurde mittels Rundschlinge und Seilwinde<br />

des LFA-B die beschädigte Straßenlaterne,<br />

welche am Stromkabel<br />

eines Lichtmastes auflag, umgelegt.<br />

Das verunfallte Fahrzeug war fahrbereit,<br />

das beschädigte parkende Auto<br />

wurde vom Besitzer auf Privatgrund<br />

abgestellt, daher waren keine weiteren<br />

Maßnahmen erforderlich.<br />

A-24<strong>83</strong> Ebreichsdorf<br />

Postgasse 10<br />

Tel.Nr.: +43 2254 736 01<br />

Fax: +43 2254 736 01 18<br />

E-Mail: aircon@aircon.at<br />

Web: www.aircon.at<br />

Am 13. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einer Fahrzeugbergung<br />

in die Bahnstraße alarmiert. Nach<br />

Absichern der Einsatzstelle wurden<br />

beide defekten PKW’s mittels LAST<br />

auf gesichertem Parkplatz abgestellt.<br />

Am 15. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu Auspumparbeiten zum<br />

Eisteich gerufen, da es durch die starken<br />

Regenfällen wieder zur Überschwemmung<br />

der Straße gekommen<br />

war und daher eine Gefahr für den<br />

dort befindlichen Vakuumschacht darstellte.<br />

Die Einsatzstelle wurde abge -<br />

sichert und der Regenwasserkanal<br />

abgepumpt.<br />

Am 22. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zur Entfernung eines Wespennestes<br />

in die Dr. Karl-Renner-Straße<br />

alarmiert. Nach Absichern der Einsatzstelle<br />

wurde das Nest, welches<br />

sich im Inneren des Vordaches<br />

befand, mittels Wespenschaum abgedichtet,<br />

sodass keine Gefahr mehr für<br />

die Bewohner bestand.<br />

<br />

<br />

<br />

www.energie-impulse.at<br />

Beratung und Verkauf von<br />

PLOCHER<br />

Produkten zur<br />

energetischen Aufbereitung<br />

Martina Tossmann<br />

leichter fühlen, leichter entspannen, leichter leben<br />

KUNSTHANDWERK AUS TON UND ANDEREN WERKSTO<strong>FF</strong>EN<br />

2486 POTTENDORF, PALLISCHGASSE 2, TEL.: 02623/74118<br />

FAX: 02623/74118


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Am 28. August <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> von der <strong>FF</strong> Reisenberg zur<br />

Gerätebeistellung des Hubsteigers mit<br />

Mannschaft zur Fahrzeugschau in Reisenberg<br />

angefordert.<br />

Am 14. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> zu einem Verkehrsunfall<br />

auf der B60 Richtung Weigelsdorf<br />

alarmiert. Im Kreuzungsbereich der<br />

Um fahrungsstraße waren zwei PKW<br />

zusammen gestoßen. Nach Absichern<br />

der Unfallstelle wurde die ausgelaufene<br />

Flüssigkeit mittels Ölbindemittel<br />

gebunden und entsorgt. Ein Fahrzeug<br />

war fahrbereit, der zweite PKW wurde<br />

mittels LAST auf einem gesicherten<br />

Parkplatz abgestellt.<br />

Am 14. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> von der Bezirksalarmzentrale<br />

Baden neuerlich gerufen. In<br />

der Hauptstraße war ein Moped ohne<br />

Nummerntafel widerrechtlich abgestellt.<br />

Im Auftrag der anwesenden<br />

Polizei wurde dieses auf einem ge -<br />

sicherten Parkplatz abgestellt.<br />

Carina+Romana Gsellmann OEG<br />

NEU: Fuß- und Handpflege nach Voranmeldung<br />

www.dashaaratelier.com<br />

2486 POTTENDORF, Hauptstraße 7<br />

Telefon: 02623/730 21<br />

TISCHLEREI<br />

& Einrichtungsstudio<br />

Ihr Tischlermeister in <strong>Pottendorf</strong><br />

Wr. Neustädter Straße 10<br />

E-Mail: wohnen@wk-glock.at Tel.: 02623/74 355<br />

Am 16. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> zu Nachräumarbeiten<br />

nach einem Verkehrsunfall in der<br />

Esterházystraße gerufen. Nach Ab -<br />

sichern der Unfallstelle wurden die<br />

ausgelaufenen Betriebsmittel mittels<br />

Ölbindemittel gebunden, entsorgt und<br />

die Straße gereinigt.<br />

Am 17. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> von der Bezirksalarmzentrale<br />

Baden zu einem Verkehrs -<br />

unfall auf der A3 Richtung Burgenland<br />

mit Fahrzeugüberschlag alarmiert.<br />

Nach Eintreffen an der Unfallstelle<br />

ergab sich folgendes Lagebild: Kastenwagen<br />

quer liegend über zwei Fahrbahnen<br />

– Ausfluss von größeren<br />

Mengen Betriebsmittel, ein weiterer<br />

be schädigter PKW am 2. Fahrstreifen<br />

neben der Mittelleitschiene. Nach Ab -<br />

sichern der Einsatzstelle und Absprache<br />

mit der Polizei wurde die A3 in<br />

Fahrtrichtung Burgenland für die ge -<br />

samte Einsatzdauer gesperrt. Zeitgleich<br />

wurden die verletzten Personen<br />

der bereits Vorort befindlicher Rettungsorganisation<br />

übergeben und ein<br />

entsprechender Brandschutz aufgebaut.<br />

Um eine weitere Ausbreitung<br />

der ausgelaufenen Betriebsmitteln zu<br />

verhindern wurde ein Wall von Ölbindemitteln<br />

aufgetragen. Nach widersprüchlichen<br />

Aussagen der Unfallopfer<br />

(Dolmetscher wurde angefordert,<br />

da es sich um Rumänische Staatsbürger<br />

handelte), dass sich noch weitere<br />

6 bis 8 Personen im Kastenwagen<br />

befunden haben sollen und diese<br />

aber aus unerklärlichen Gründen verschwunden<br />

sind, wurde eine umfangreiche<br />

Personensuche eingeleitet die<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Do: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Jeden Donnerstag Pensionistentag!<br />

»»» – 10 % «««<br />

durchgehend geöffnet!<br />

www.wk-glock.at<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

jedoch nach Rücksprache mit der Polizei<br />

erfolglos abgebrochen wurde. Der<br />

verunfallte Kastenwagen wurde mittels<br />

Seilwinde des LFA-B auf die Räder<br />

gestellt und auf einem gesicherten<br />

Parkplatz verwahrt. Die unverletzt ge -<br />

bliebenen Personen des zweiten Un -<br />

fallfahrzeuges konnte nach diversen<br />

Ausrichtarbeiten am PKW die Fahrt<br />

fort setzen. Die angeforderte Straßenmeisterei<br />

mit dem Sonderreinigungsgerät<br />

der Fa. Hameter reinigte nach<br />

Abschluss der Bergungsarbeiten die<br />

9


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Fahrbahnen von den ausgelaufenen<br />

Betriebsmitteln. Nach nochmaliger<br />

Rücksprache mit der Polizei und der<br />

Rettungsorganisation konnte die Feuerwehr<br />

<strong>Pottendorf</strong> nach rund 2,5 Stunden<br />

den Einsatz beenden.<br />

Am 17. September <strong>2011</strong> wurde die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> seitens der Gemeinde<br />

zur Gerätebeistellung des Hubsteigers<br />

mit Mannschaft angefordert.<br />

Ebenfalls am 19. September <strong>2011</strong><br />

wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> seitens der<br />

Bezirksalarmzentrale Baden zu Auspumparbeiten<br />

zum Eisteich alarmiert,<br />

da es durch die starken Regenfälle zur<br />

Überflutungen des Straßenzuges ge -<br />

kommen ist und eine Gefahr für den<br />

dort befindlichen Vakuumschacht darstellt,<br />

sowie ein Eindringen des Wassers<br />

in die Keller drohte. Die Einsatzstelle<br />

wurde abgesichert und der<br />

Regenwasserkanal mittels der Tragkraftspritze<br />

und einer Tauchpumpe ab -<br />

gepumpt.<br />

10<br />

Am 1. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> von der Polizeiinspektion<br />

zu einer Türöffnung mit vermutlicher<br />

Leichenbergung in ein Mehrparteienhaus<br />

in die Wiener Straße alarmiert.<br />

Bewohner verständigten die Polizei da<br />

intensiver Geruch aus der Wohnung/Büro<br />

austrat und der Inhaber seit<br />

Tagen nicht gesehen wurde. Bereits<br />

bei der Erkundung durch den Einsatzleiter<br />

wurde ein intensiver Geruch im<br />

Stiegenhaus festgestellt. Im Auftrag<br />

der anwesenden Polizei wurde die<br />

Türe geöffnet.<br />

Nach dem öffnen der Eingangstüre<br />

drang intensiver Verwesungsgeruch<br />

aus den Räumlichkeiten. Die darauffolgenden<br />

Arbeiten konnten nur mit zu<br />

Hilfenahme von Atemschutzgeräten<br />

durchgeführt werden. Die Wohnung<br />

wurde kontrolliert und es konnte<br />

glücklicherweise keine Person aufgefunden<br />

werden. Anschließend wurde<br />

zwecks Belüftung sämt liche Fenster<br />

in der Wohnung bzw. im Stiegenhaus<br />

geöffnet.Da sich in den genannten<br />

Räumlichkeiten keine Be leuchtung<br />

einschalten ließ, wurde der Sicherungskasten<br />

kontrolliert und festgestellt,<br />

dass der Sicherungsautomat<br />

ausgeschalten war.<br />

Durch den Stromausfall taute der<br />

Kühlschrank sowie die Gefriertruhe ab<br />

und das sich darin befindliche Fleisch<br />

war bereits in einem sehr hohen Verwesungszustand<br />

und trat in flüssiger<br />

Form aus den Kühlgeräten aus. Der<br />

Besitzer, der sich zurzeit im Ausland<br />

aufhielt, wurde telefonisch verständigt.<br />

Die beschädigte Eingangstüre<br />

wurde notdürftig verschlossen und<br />

von der Polizei versiegelt.<br />

DACHDECKEREI David LETTL<br />

P U S K E R<br />

A-2486 <strong>Pottendorf</strong>, Esterházystraße 6<br />

Tel.: 02623/75247, Fax: 02623/75247-34<br />

E - M a i l : e l e k t r o . p u s k e r @ a o n . a t<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Badener Straße 29<br />

0664 / 372 92 68<br />

www.dachdeckerei-lettl.at<br />

Am 4. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einer Türöffnung mit<br />

Person in Notlage alarmiert. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle in der<br />

Johann-Tatzel-Straße war die Rettung<br />

bereits Vorort. Da man vom Fenster<br />

aus eine Person am Boden sitzend<br />

erkennen konnte, wurde der Gasverteilerkasten,<br />

in welchen sich ein<br />

Reserveschlüssel befand, gewaltsam<br />

geöffnet und nach Türöffnung die Person<br />

der Rettung übergeben.<br />

Am 12. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu Auspumparbeiten zum<br />

Eisteich gerufen, da durch die starken<br />

Regenfällen es wieder zur Überschwemmung<br />

der Straße gekommen<br />

war und daher eine Gefahr für den<br />

dort befindlichen Vakuumschacht darstellte.<br />

Die Einsatzstelle wurde abgesichert<br />

und der Regenwasserkanal ab -<br />

gepumpt.<br />

Am 16. Oktober <strong>2011</strong>, zeitgleich mit<br />

dem Brandeinsatz in Siegersdorf, kam<br />

die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung<br />

in der Esterházystraße. Nach<br />

Absichern der Unfallstelle wurden die<br />

beiden verunfallten Fahrzeuge aus<br />

dem Kreuzungsbereich auf einem<br />

Parkplatz zur Abholung durch private<br />

Abschleppunternehmen abgestellt. Da<br />

keine weiteren Hilfsmaßnahmen notwendig<br />

waren, konnte sofort zum<br />

Brandeinsatz nach Siegersdorf gefahren<br />

werden.<br />

Am 17. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einer Fahrzeugbergung<br />

nach Neustift alarmiert. Eine Hub -<br />

arbeitsbühne war auf einer Böschung<br />

Sturmschadenreparaturen · Neueindeckungen · Umdeckungen<br />

Überdeckungen von Welleternitdächern<br />

Einbau von Dachflächenfenstern · Kaminsanierungen · Flachdachsanierungen · u.v.m.<br />

02623/72263<br />

0699/10126602<br />

Sissi’s Eck<br />

natürlich Essen<br />

2486 <strong>Pottendorf</strong>, Marktplatz 3<br />

sissis.eck@gmx.at


<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

in Schräglage geraten und drohte in<br />

den angrenzenden Bach zu stürzen.<br />

Nach Absichern der Unfallstelle wurde<br />

eine entsprechende Beleuchtung aufgebaut<br />

und das Fahrzeug mittels<br />

Spillwinde vom LFA-B gesichert. An -<br />

schließend wurde durch den Be -<br />

sitzer eine Spezialfirma mit Kran -<br />

wagen zur Bergung des Fahrzeugs<br />

an gefordert.<br />

kfzkientzl@aon.at<br />

Am 18. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einem Verkehrsunfall in<br />

die Esterházystraße gerufen. Nach Ab -<br />

sichern der Unfallstelle wurde die<br />

Straße gereinigt. Beide PKW waren<br />

fahrbereit, sodass keine weiteren<br />

Maßnahmen erforderlich waren.<br />

Am 20. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einer Mannschafts- und<br />

Gerätebeistellung von der Volks- und<br />

Hauptschule bei der Aktion „Hallo<br />

Auto” in Zusammenarbeit mit dem<br />

ÖAMTC angefordert.<br />

Am 23. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einem Schadstoffeinsatz<br />

in die Bahnstraße alarmiert. Nach<br />

Dieselklau durch Unbekannte waren<br />

größere Mengen an Diesel aus einem<br />

LKW ausgeflossen. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle war die Polizei<br />

bereits Vorort und nach Herstellung<br />

der ausreichenden Beleuchtung<br />

wurde ein Wall von Ölbindemittel aufgeschüttet<br />

um eine weitere Ausbrei-<br />

CHRISTIAN KIENTZL<br />

KFZ FACHBETRIEB<br />

KAROSSERIE - LACKIEREREI - REPARATUR<br />

Reifenservice | Service für alle KFZ-Marken | Prüfstelle nach § 57a des KFG<br />

Ersatzfahrzeug | Direktverrechnung mit Versicherungen<br />

Bahnstraße 39, 2486 <strong>Pottendorf</strong>, T/F 02623 / 75371, M: 0664 / 73 59 98 94<br />

Mo – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr<br />

VERSICHERUNGSMAKLER<br />

VERMÖGENSBERATER<br />

IMMOBILIENMAKLER<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

tung zu verhindern und die Flüssigkeit<br />

zu binden. Danach wurde mittels<br />

Hochdruck nachgereinigt.<br />

Am 29. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einer Technischen Hilfeleistung<br />

(Person in Notlage) in die<br />

Theodor-Körner-Straße gerufen. Da<br />

Gefahr im Verzug war (eingeschaltener<br />

Herd) und der Auftrag an einen<br />

Aufsperrdienst mit Wartezeit verbunden<br />

wäre, wurde die Türe geöffnet.<br />

Am 30. Oktober <strong>2011</strong> wurde die <strong>FF</strong><br />

<strong>Pottendorf</strong> zu einem Schadstoffeinsatz<br />

in die Weiglgasse alarmiert. Wieder<br />

nach Dieselklau durch Unbekannte<br />

waren größere Mengen an Diesel aus<br />

einem LKW ausgeflossen. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle war die<br />

Polizei bereits Vorort. Um eine weitere<br />

Ausbreitung zu verhindern wurde die<br />

ausgelaufene Flüssigkeit mit Ölbindemittel<br />

gebunden und entsorgt. Danach<br />

wurde mittels Hochdruck die Straße<br />

nachgereinigt.<br />

DI WIESEGGER MICHAEL<br />

HAUPTSTRASSE 15<br />

2486 LANDEGG<br />

TELEFON: 0664/2209801<br />

michael.wiesegger@noe.at<br />

ALLES RUND UM DAS THEMA OLDTIMER<br />

RESTAURIERUNG – VERANSTALTUNGEN - GUTACHTEN<br />

ING. KARL EDER 2486 <strong>Pottendorf</strong>, Marktplatz 10<br />

Tel. 0676/3372161<br />

E-Mail: eder.pottendorf@aon.at<br />

11


<strong>FF</strong>-NEWS <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Museumsnachrichten<br />

Im Feuerwehrmuseum gibt es im mer<br />

etwas Neues!<br />

Von Herrn Georg Küpfer, ein Enkel des<br />

Besitzers der ehemaligen Textilfabrik<br />

Schivitzhofen in Weigelsdorf brachte<br />

mir im September von der eigenen<br />

Betriebsfeuerwehr den Kdt.-HELM,<br />

eine Jubiläums-Urkunde. 3 <strong>FF</strong> Signaltrompeten,<br />

den Kdt.-Gurt mit Hacke,<br />

3 Steigerbeile (Mannschaft) für mein<br />

Museum.<br />

Besten Dank dafür!<br />

&<br />

Wir drucken für Sie neutrale, mit Ihrem Firmenaufdruck<br />

versehene oder individuell gestaltete Kalender, Notizblöcke…<br />

Schreibtischunterlagen – Notizblöcke Wandplaner –<br />

Bildkalender – Heurigenkalender – Wandkalender – Steh -<br />

kalender – Blattkalender … u.v.m.<br />

12<br />

Kalender<br />

mehr… mehr…<br />

Kalender<br />

Von Kamerad Walter Kainz erhielt ich<br />

wieder eine schöne Atemschutzmarke<br />

aus Leder, der Firma LIGA die in Lichtenwörth<br />

1925 dort produziert wurde.<br />

Auch Kamerad Gerhard<br />

Pfingstl brachte<br />

für meine Helmsammlung<br />

einen<br />

alten Spinnenhelm<br />

der <strong>FF</strong> WAPPOL-<br />

TENREITH (Kdt.<br />

oder Kdt.-Stv).<br />

Am 2. Oktober <strong>2011</strong> beteiligte ich<br />

mich an der „Langen Nacht der<br />

Museen”.<br />

Das Feuerwehrmuseum wurde schon<br />

ab 15 Uhr geöffnet und es kamen<br />

auch schon viele Besucher mit Kindern.<br />

Auch die Jugendfeuerwehr der<br />

<strong>FF</strong> Siegersdorf mit ihrem Kommandanten.<br />

Sie staunten über die vielen<br />

Objekte.<br />

Immer wieder kamen Gäste, ca. 120<br />

Personen aus <strong>Pottendorf</strong> und Umgebung,<br />

um das Feuerwehrmuseum zu<br />

besichtigen. Bei den Führungen halfen<br />

mir 2 Kameraden der Feuerwehr Max<br />

Held und Zweng Johann, den der<br />

Andrang war groß.<br />

Für die Besucher gab es kleine Imbiss<br />

und Getränke. Die letzten Besucher<br />

verließen das Museum um 1/2 2 Uhr<br />

früh!<br />

Ich danke jedem Besucher für sein<br />

Kommen!<br />

Alois Weiss EOBI<br />

Archivar der <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

Esterházystraße 10<br />

Tel.: 02623-72329<br />

PROBST-Print<br />

Probst GmbH Satz & Druck<br />

A-24<strong>83</strong> Ebreichsdorf, Wiener Neustädter Str. 20<br />

Telefon +43 (0) 22 54 / 72 2 78-0<br />

Telefax +43 (0) 22 54 / 72 1 10<br />

E-Mail: office@probst-print.at<br />

www.probst-print.at<br />

APOTHEKE<br />

ZUM<br />

ST. NIKOLAUS DROGERIE<br />

PARFUMERIE & DROGERIE<br />

Mag. pharm. Stefanie Hartig<br />

Donnerstag nachmittag geöffnet!<br />

POTTENDORF<br />

Tel. 02623/72275<br />

Am Kirchenplatz 1<br />

Fax 02623/72460<br />

E-Mail: office@apotheke-pottendorf.at<br />

www.apotheke-pottendorf.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!