13.10.2013 Aufrufe

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus<br />

Eder in Habersam überbrachten Kirchenverwaltung,<br />

Pfarrgemeinderat, Kirchenchor, Bürgermeister<br />

und die Vorstände der Ortsvereine<br />

die herzlichsten Glückwünsche,<br />

Pfarrer Blassauer, der auf seinen Wunsch hin<br />

Geschenke für seine Person ablehnte, wurde<br />

aus den Händen von Kirchenpfleger Georg<br />

Eder ein Holzkreuz überreicht. Die Christusfigur<br />

wurde von der Gemeinde gestiftet. Damit<br />

geht ein langgehegter Wunsch von Herrn<br />

Blassauer in Erfüllung. Das Holzkreuz soll<br />

nach der Erweiterung der Weinbergstraße auf<br />

einer Freifläche der Weinbergstraße aufgestellt<br />

werden. Die nächste Fronleichnamsprozession<br />

soll dann die Kirchenbesucher zu dem<br />

Kreuz führen. Auch die Vereine ließen es sich<br />

nicht nehmen, ein Geschenk zu überreichen.<br />

Georg Aimer überbrachte im Namen der Ortsvereine<br />

ein Geldgeschenk, das für die Renovierung<br />

der drei Altäre in der Pfarrkirche verwendet<br />

wird.<br />

Die Gemeinde Lohkirchen und die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Oberbergkirchen möchte<br />

auf diesem Wege Herrn Pfarrer Erhard Blassauer<br />

zu dessen Vollendung des 70. Lebensjahres<br />

nochmals die herzlichsten Glückwünsche<br />

aussprechen.<br />

Wir möchten gleichzeitig diese Gelegenheit<br />

nutzen, Herrn Blassauer für sein fast 30jähriges<br />

seelsorgerisches Wirken in der Gemeinde<br />

Lohkirchen zu danken.<br />

KAMERADSCHAFT UND VÖLKERVER­<br />

STÄNDIGUNG DIE LOHKIRCHNER<br />

BÖllERSCHÜTZEN BETEILIGTEN SICH<br />

ERSTMALS AM SOLDATENTREFFEN IN<br />

HERMAGOR<br />

Zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle teilnehmenden<br />

Gruppen und Personen gestalteten<br />

sich die Feierlichkeiten zum internationalen<br />

Soldatentreffen in der Stadtgemeinde<br />

Hermagor-Presseggersee sowie auf dem<br />

Naßfeldpaß an der ästerreichisch-italienischen<br />

Grenze. Aufgrund einer Einladung der Stadt<br />

Hermagor und des österreichischen Kameradschaftsbundes,<br />

Ö.K.B., beteiligten sich heuer<br />

erstmals die Lohkirchner Böllerschützen, um<br />

bei den Kranzniederlegungen und Ehrungen<br />

den vorgeschriebenen Ehrensalut abzufeuern.<br />

Langwierige Vorbereitungen, Verhandlungen<br />

und Absprachen seitens der Verantwortlichen<br />

waren über Landesgrenzen hinweg erforderlich,<br />

und manches Hindernis mußte überwunden<br />

werden, um diese Teilnahme zu ermöglichen.<br />

Schon bei den Vorfeiern am Wulfiniaplatz<br />

mitten im Herzen der Stadt war die Stadt- und<br />

Jugendkapelle Neumarkt-Sankt Veit unter<br />

Stabführung von Christian Klemisch angetreten.<br />

Sie konnten in Klang und Auftritt alle<br />

Anwesenden beeindrucken. Zum Höhepunkt<br />

kam es, als 20 Lohkirchner Böllerschützen<br />

unter Vorantritt der Fahnen des Landes Bayern,<br />

der Fahne der Bundesrepublik Deutschland<br />

sowie flankiert von 2 hübschen Marketenderinnen<br />

und unter den Klängen des bayerischen<br />

Defiliermarsches am Wulfinaplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!