13.10.2013 Aufrufe

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

verwaltungsgemeinschaft oberbergkirchen - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIN GROSSES DORF- UND PFARRFESI FEIERTEN GEMEINDE UND KURAllE ZUR<br />

EINWEIHUNG DER NEUGESIALTETEN HOFMARK<br />

Hofmark feierlich eingeweiht<br />

Der Festtag begann nach einem feierlichen Gottesdienst mit der Einweihung der neu gestalteten<br />

Hofmark. Unter strahlend weißblauem Himmel versammelte sich zu den vielen Kirchengängern und<br />

Bürgern eine Reihe von Ehrengästen auf dem herrlichen Kirchen· und Klostervorplatz.<br />

Unter ihnen konnte Bürgermeister Franz Märkl namentlich den Ehrenbürger der Gemeinde. MdL Nikolaus<br />

Asenbeck. Bauoberrat Bösl von der Flurbereinigungsdirektion München, Landwirtschaftsoberrat<br />

Pointner vom Amt für Landwirtschaft in Mühldorf und den Geschäftsstellenleiter der<br />

VG, Peter Kitzeder begrüßen.<br />

In seiner Ansprache führte<br />

Märkl aus. daß die Umgestaltung<br />

des Dorfes durch die Sanierung<br />

der Hofmark einen<br />

großen Schritt vorwärts gekommen<br />

ist. Auch wenn der<br />

Weg lang und oft steinig war,<br />

sei die Entscheidung, in das<br />

Programm der Dorferneuerung<br />

aufgenommen zu werden, doch<br />

richtig gewesen.<br />

Für die Bürger hätten sich die<br />

langwierigen Behinderungen<br />

und Belästigungen der Baumaßnahmen<br />

gelohnt. Die Gemeinde<br />

habe Dank der erreichten<br />

Höchstförderung in Oberbayern<br />

manche Maßnahme<br />

durchführen können, die ohne diese nicht möglich gewesen sei.<br />

Dafür dankte Märkl Herrn Bösl und Präsident Eixenberger von der Flurbereinigungsdirektion. In seinen<br />

Dank bezog der Bürgermeister den Architekten der Dorferneuerung, Herrn Kayler aus München<br />

ein, wie auch die Oberin des Klosters, Mutter Gertrudis, das Amt für Landwirtschaft für die Förderung<br />

der privaten Sanierungsmaßnahmen und das Straßenbauamt als Bauträger der Straßenzukehrungen<br />

im gesamten Dorf.<br />

Gruß- und Dankworte sprachen dann Oberin<br />

Gertrudis vom Kloster St. Josef und Architekt<br />

Kevler.<br />

Der Chor des Männergesangsvereins und<br />

die Blaskapetle Weyerer umrahmten die<br />

Feier mit themenbezogenen Liedern und<br />

Chorälen.<br />

Nach einer kurzen Ansprache und Segensgebeten<br />

spendete Pfarrkurat Pater Heißig<br />

dem Platz und der neuen Straße den kirchlichen<br />

Segen. In einem Festzug, angeführt<br />

von Max Eichmüller und der Blaskapelle,<br />

schritten die Festgäste mit dem Geistlichen<br />

und den Gemeinderasmitgliedern den Bereich<br />

der Hofmark bis zum Kindergarten<br />

hinauf und hinter zum Parkplatz ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!