13.10.2013 Aufrufe

Klausur 08_1

Klausur 08_1

Klausur 08_1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachhochschule Merseburg<br />

Fachbereich Maschinenbau<br />

TM I – Statik<br />

<strong>Klausur</strong><br />

Datum: 14.02.20<strong>08</strong> Name:<br />

Robotik und Handhabungstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Merklinger<br />

MIP 07<br />

Vorbemerkung: Alle Aufgaben sind formal (keine Zahlenwerte!!) zu lösen<br />

Aus den Aufgaben 1 bis 3 müssen nur insgesamt 32 Punkte<br />

erarbeitet werden.<br />

Aufgabe 1: Ein frei auskragender Biegeträger wird durch eine Dreieckslast wie<br />

skizziert belastet.<br />

x<br />

y<br />

z<br />

q 1<br />

a) Geben Sie formal den Verlauf der Streckenlast ( ( z)<br />

= ..........<br />

l<br />

Seite 1/2<br />

q an. 3P<br />

b) Stellen Sie graphisch den Verlauf von Querkraft in y-Richtung und<br />

Biegemoment um die x-Achse dar und geben Sie die Werte für<br />

z = 0 und z = l formal an.<br />

Anmerkung: Ein Freischnitt ist nicht verlangt.<br />

Aufgabe 2: Der Motor eines Flachriementriebs<br />

mit der Masse m stützt sich mittels<br />

einer Pendelstütze der Länge l an<br />

der Umgebung ab, die gegenüber<br />

der Senkrechten den Winkel α<br />

aufweist. Sonst wird er nur über die<br />

Seilkräfte im Flachriemen gehalten,<br />

der seinerseits unter dem Winkel β<br />

zur Senkrechten abgeht. Vor- und<br />

rücklaufendes Trum des Riemens<br />

sind parallel und zwischen Riemenscheibe<br />

und Riemen herrscht Haftreibung<br />

mit dem Reibungskoeffizienten<br />

µ 0 . Für die Geometrie gilt:<br />

D


Fachhochschule Merseburg<br />

Fachbereich Maschinenbau<br />

TM I – Statik<br />

<strong>Klausur</strong><br />

Datum: 14.02.20<strong>08</strong> Name:<br />

Robotik und Handhabungstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Merklinger<br />

MIP 07<br />

Aufgabe 3: Ein Stahlbetonträger, Dichte ρ , dessen Eigengewicht durch die<br />

x<br />

A<br />

Seite 2/2<br />

Streckenlast q 3 dargestellt wird, trägt einen waagerechten Mast, der<br />

durch zwei Streckenlasten q 1,<br />

die in der yz-Ebene um den Winkel<br />

α gegenüber der y-Achse geneigt wirkt, und q 2 , die in der x-<br />

Richtung wirkt, belastet wird. Der Träger weist einen konstanten<br />

Querschnitt über die gesamte Länge auf.<br />

y<br />

b<br />

z<br />

q 3<br />

l1<br />

q 3<br />

q 1<br />

q 3<br />

α<br />

B<br />

a<br />

a) Ermitteln Sie den Betrag der Streckenlast q 3 des Eigengewichts des Trägers<br />

b) Bestimmen Sie die Reaktionen an der Verbindung zwischen Träger und<br />

Mast am Punkt B.<br />

h<br />

c) Ermitteln Sie alle Schnittgrößen im senkrechten Teil des Trägers. 9P<br />

t<br />

l 2<br />

q 2<br />

3P<br />

6P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!