24.10.2012 Aufrufe

SCHULUNGSPROGRAMM 1/2010 - BB medica

SCHULUNGSPROGRAMM 1/2010 - BB medica

SCHULUNGSPROGRAMM 1/2010 - BB medica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SCHULUNGSPROGRAMM</strong> 1/<strong>2010</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Fortbildungen für Pflegedienste<br />

Pflege von Patienten mit Stoma KursNr. R 10 S 0403<br />

Grundlagen der Hygiene<br />

Spezielle Zugänge, Strategien und Konzepte<br />

KursNr. R 10 S 1803<br />

in der Gerontopsychiatrie KursNr. R 10 S 2503<br />

Tracheostomaversorgung KursNr. R 10 S 1504<br />

Sturzprophylaxe KursNr. R 10 S 2204<br />

Wunddokumentation Workshop KursNr. R 10 S 2804<br />

Demenz KursNr. R 10 S 2904<br />

QM-Zirkel für PDL KursNr. R 10 S 0605<br />

Portversorgung KursNr. R 10 S 1805<br />

Gerätemanagement KursNr. Q 10 S 1905<br />

Darmmanagement KursNr. R 10 S 2705<br />

Die Notfallversorgung KursNr. N 10 S 2206<br />

Fortbildungen für Arztpraxen:<br />

für Ärzte/Innen (mit Punkten)<br />

Notfallseminar für Ärzte KursNr. A 10 S 2304 12<br />

Notfall<br />

Der Notfallpatient KursNr. N 10 S 1604 12<br />

KursNr. N 10 S 3006 12<br />

Hygiene<br />

Grundlagen der Hygiene KursNr. H 10 S 1003 13<br />

KursNr. H 10 S 0705 13<br />

Hygiene - Erweiterungskurs KursNr. H 10 S 2104 13<br />

KursNr. H 10 S 2105 13<br />

Hygiene für Reinigungskräfte KursNr. H 10 S 1503 14<br />

Endoskope aufbereiten KursNr. H 10 S 1106 14<br />

Patientenversorgung<br />

Der Kompressionsverband - venöses Beinleiden KursNr. V 10 S 1703 15<br />

Prozessoptimierung im OP KursNr. V 10 S 2805 15<br />

Qualitätsmanagement<br />

QM Zirkel für gynäkologische Praxen KursNr. Q 10 S 0303 16<br />

QM Zirkel für <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> QM-Kunden KursNr. Q 10 S 2403 16<br />

Grundlagen des Qualitätsmanagements KursNr. Q 10 S 1205 17<br />

Gerätemanagement KursNr. Q 10 S 1905 17<br />

Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin KursNr. Q 10 S 2605 18<br />

Informationsveranstaltung “Datenschutz” KursNr. Q 10 S 1606 18<br />

Coaching<br />

Erfolgreich kommunizieren im Praxisalltag KursNr. Q 10 S 1203 19<br />

Gesund bleiben - “Burn out” vermeiden KursNr. Q 10 S 1404 19<br />

Konfliktmanagement gegen Mobbing und Burn out KursNr. Q 10 S 2404 20<br />

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatzplatz KursNr. Q 10 S 0505 20<br />

Verkaufstraining (IGEL-Leistungen) KursNr. Q 10 S 0805 21<br />

Telefontraining KursNr. Q 10 S 0906 21<br />

EDV- Kurse<br />

Excel Grundlagenschulung KursNr. P 10 E 1905 22<br />

Word Grundlagenschulung KursNr. P 10 E 2605 22<br />

Powerpoint Grundlagenschulung KursNr. P 10 E 0906 23<br />

Quincy Win Statistiken KursNr. P 10 E 2104 23<br />

Quincy Win Terminplaner KursNr. P 10 E 0505 24<br />

Quincy Win Grundlagen KursNr. P 10 E 1606 24<br />

Quincy Win Individual KursNr. P 10 E 2306 25<br />

Quincy Win Aufbauschulung KursNr. P 10 E 3006 25<br />

Referentenliste 26<br />

2<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11


Schulungsprogramm<br />

1. Halbjahr <strong>2010</strong><br />

<strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Tel: 0241 - 470 370 79<br />

Schulungszentrum E-mail: schulung@bb<strong>medica</strong>.de<br />

Neuköllner Str. 2 Ansprechpartnerin:<br />

52068 Aachen Nadine Hilgert<br />

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,<br />

wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchschauen unseres neuen Schulungsheftes und hoffen,<br />

dass wir wieder interessante Schulungen für Sie zusammenstellen konnten.<br />

Unser Schulungsheft richtet sich an:<br />

Pflegedienste<br />

Ärztinnen und Ärzte<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

Weiterhin bieten wir:<br />

EDV-Kurse an<br />

Die Veranstaltungen können, mit wenigen Ausnahmen, auch Zielgruppen übergreifend<br />

wahrgenommen werden.<br />

Ort der Veranstaltungen<br />

Die Schulungen finden, soweit nicht anders angegeben, im<br />

Schulungszentrum von <strong>BB</strong> <strong>medica</strong>, Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen statt.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Für die schriftliche<br />

Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular, das Sie auf der letzten Seite dieser Broschüre<br />

finden. Weitere Anmeldeformulare können gerne bei uns telefonisch angefordert werden.<br />

Anmeldefristen sind grundsätzlich 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Alle Preise sind<br />

inklusive Mehrwertsteuer.<br />

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Kurse kurzfristig abzusagen.<br />

Nach jeder Schulung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat.<br />

Themen<br />

Ihre Themenwünsche wurden, soweit wie möglich, berücksichtigt. Für Anregungen und Wünsche<br />

Ihrerseits sind wir nach wie vor dankbar.<br />

Ihr <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Team<br />

3


4<br />

QM - (k)eine Last?<br />

Wir unterstützen Sie!<br />

Erfahrene und kompetente Beratung<br />

unter einem Dach<br />

�Qualitätsmanagement<br />

�Hygienemanagement<br />

�Fortbildungen / Schulungen<br />

Optional - auf Wunsch<br />

�Überprüfung der elektrischen Sicherheit (BGVA3)<br />

�Geräteprüfungen (nach MPBetreibV)<br />

�Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

�Zertifizierung nach DIN EN ISO durch den TÜV<br />

mit<br />

�Betreuungsvertrag (3-Jahre "Rund-um-sorglos-Paket")<br />

oder<br />

�5-Monats-Projekt (Fördermittelbeantragung möglich)<br />

Unsere Referenzen:<br />

Wir betreuen über 130 Arztpraxen im Großraum Aachen<br />

Interesse?<br />

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch<br />

Kontaktieren Sie uns.<br />

0241 470 370-79<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ulla Engelhardt<br />

(Leitung Abteilung QM)


Pflege von Patienten mit Stoma<br />

• Indikationen und OP-Techniken<br />

• Prä- und postoperative Pflege<br />

• Grundsätze der Stomapflege<br />

• Komplikationen<br />

• Irrigation<br />

• Psychosoziale Aspekte<br />

• Ernährung<br />

• Produkte<br />

• Praktische Übungen<br />

Fortbildungen für Pflegedienste<br />

Donnerstag, den 04.03.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 0403<br />

Referentin: Yvonne Soulier<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 15 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste, Medizinische Fachangestellte<br />

Grundlagen der Hygiene<br />

• Definitionen<br />

• Mikroorganismen<br />

• Erregerübertragungswege<br />

• Rechtliche Grundlagen für die Arztpraxis<br />

• Desinfektionswirkstoffe<br />

• Desinfektion von Instrumenten<br />

• Desinfektion von Flächen<br />

• Desinfektion von Händen und Haut<br />

Donnerstag, den 18.03.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 1803<br />

Referentin: Beatrix Niesen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 20 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste<br />

5


Fortbildungen für Pflegedienste<br />

Spezielle Zugänge, Strategien und Konzepte in der Gerontopsychiatrie<br />

• Validation<br />

• Basale Stimmulation/ Kommunikation<br />

• Snoezelen<br />

• Biografische Zugänge<br />

• Selbsterhaltungstherapie<br />

• 10 Minuten-Aktivierung<br />

• Humor in der Gerontopsychiatrie<br />

• Pflegemodelle in der Gerontopsychiatrie<br />

• Wohnformen für gerontopsychiatrisch veränderte Menschen<br />

Donnerstag, den 25.03.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 2503<br />

Referent: Stephan Braun<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 20 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste<br />

Tracheostomaversorgung<br />

• Definitionen<br />

• Anlagetechniken und Auswirkungen auf die Pflege<br />

• Anatomie und Physiologie der Atemwege<br />

• Trachealkanülenarten<br />

• Material Vor- und Nachteil / Liegezeiten<br />

• Was wird von der GKV bezahlt? (Hilfsmittel, Absauggerät usw.)<br />

• Wann wird eine Kanüle geblockt und wie?<br />

• Sprechen mit Tracheostoma<br />

• Atemgasklimatisierung<br />

• Endotracheales Absaugen<br />

• Zubehör, Reinigung und Pflege<br />

• Praktische Übung: Kanülenwechsel<br />

Donnerstag, den 15.04.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 1504<br />

Referent: Frank Leuermann<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos.<br />

Wir danken der Firma medi1one für die freundliche Unterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste, Medizinische Fachangestellte<br />

6


8<br />

Sturzprophylaxe<br />

• Ursachen und Maßnahmen<br />

• Expertenstandard<br />

• Dokumentation<br />

• Hilfsmittel<br />

Donnerstag, den 22.04.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 16.30 Uhr KursNr. R 10 S 2204<br />

Referentin: Karen Breuer<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 15 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste<br />

Wunddokumentation einfach - praxisnah<br />

Workshop<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Wozu dient eine Wunddokumentation?<br />

Anforderungen an eine adäquate Wundanamnese<br />

Erfassung wund- und therapiebedingter Einschränkungen des Patienten<br />

sowie seiner Selbstmanagementkompetenzen<br />

Aufbau und erforderliche Inhalte des wundspezifischen Assessments<br />

Schwierigkeiten bei der Wunddokumentation<br />

Kriterien und Grenzen der Fotodokumentation<br />

Vorstellung eines Wunddokumentationssystems zur Nutzung für die tägliche Arbeit<br />

Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen<br />

Mitwoch, den 28.04.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 18.30 Uhr KursNr. R 10 S 2804<br />

Referentin: Kerstin Protz<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste, Altenheime<br />

Fortbildungen für Pflegedienste


Demenz verstehen<br />

• Auswirkungen der Krankheit auf Angehörige<br />

• Erkrankungshintergründe<br />

• Die Welt der Demenzkranken<br />

• Verhaltensformen<br />

• Praktischer Umgang mit Demenzkranken im Alltag<br />

Donnerstag, den 29.04.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 2904<br />

Referent: Theodor Maas<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 15 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste<br />

QM-Zirkel für PDL<br />

Externe Qualitätssicherung<br />

Einrichtungsübergreifende Qualitätskonferenz<br />

Austausch zu folgenden Themen:<br />

• MDK-Begehung<br />

• Pflegekonzept<br />

• PDCA-Zyklus<br />

• Umsetzung QM<br />

Donnerstag, den 06.05.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 16.30 Uhr KursNr. Q 10 S 0605<br />

Moderatorin: Ulla Engelhardt<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 15 € (für <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> QM-Kunden kostenlos)<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Zielgruppe: PDL von Pflegediensten<br />

Fortbildungen für Pflegedienste<br />

9


10<br />

Portversorgung<br />

Fortbildungen für Pflegedienste<br />

• Grundlagen<br />

der Schmerztherapie<br />

• Parenterale Ernährung-Infusionslösungen<br />

• Kathetersysteme zur venösen Applikation<br />

• Applikationsmöglichkeiten<br />

• Belastung des Patienten durch Infusionstherapie<br />

• Punktion der Portkammer<br />

• Pflege und Erhaltung von Kathetersystemen<br />

• Mögliche Komplikationen bei Kathetersystemen<br />

Dienstag, den 18.05.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. R 10 S 1805<br />

Referent: Frank Leuermann<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos.<br />

Wir danken der Firma medi1one für die freundliche Unterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste, Medizinische Fachangestellte<br />

Gerätemanagement<br />

• Grundlagen anhand der Medizinproduktebetreiber-Verordnung<br />

• Gerätehandbuch<br />

• Wartung und Prüfungen<br />

• Reparatur-Dokumentation<br />

• Praktische Übungen anhand von verschiedenen Geräten<br />

Mittwoch, den 19.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr KursNr. R 10 S 1905<br />

Referenten: Ralf Wolter, Stephan Jansen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer.<br />

Ein Medizinproduktebuch (Vorlage) ist in der Teilnahmegebühr enthalten.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste


Darmmanagement<br />

• Grundlagen der Darmfunktionsstörungen<br />

• Defäkationsanamnese<br />

• Konservative Versorgungsmöglichkeiten<br />

• Hilfsmittelversorgung<br />

• Anale Irrigation<br />

Donnerstag, den 27.05.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.00 Uhr KursNr. R 10 S 2705<br />

Referent: Dietmar Hegeholz<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos.<br />

Wir danken der Firma Coloplast für die freundliche Unterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste, Medizinische Fachangestellte<br />

Die Notfallversorgung<br />

• Erkennen und Umgang in lebensbedrohlichen Situationen<br />

• Typische Notfall-Krankheitsbilder alter- und hilfsbedürftiger Patienten<br />

• Reanimation - praktische Übungen<br />

Dienstag, den 22.06.<strong>2010</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr KursNr. N 10 S 2206<br />

Referent: Heinz Dewitt<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 20 € pro Teilnehmer.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Pflegedienste<br />

Fortbildungen für Pflegedienste<br />

11


12<br />

Notfallschulungen · Fortbildungen für Arztpraxen<br />

Notfallseminar für Ärzte<br />

• Reanimation nach den neuesten Richtlinien<br />

• Vertiefung und Auffrischungskurs für die Notfallsituation in der Praxis<br />

• Praktische Übungen<br />

Freitag, den 23.04.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 18.00 Uhr KursNr. A 10 S 2304<br />

Referenten: Andreas Hahn, Facharzt für Anästhesiologie<br />

Steffen Kalmbach, Facharzt für Anästhesiologie<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 40 € Ärzte<br />

25 € Medizinische Fachangestellte<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Ärzte/innen, Medizinische Fachangestellte (pro Praxis max. 1-2 Personen)<br />

Die Veranstaltung wird voraussichtlich mit 6 Punkten durch die Ärztekammer zertifiziert.<br />

Der Notfallpatient<br />

• Typische Krankheitsbilder der Notfallmedizin<br />

• Anamneseerhebung, Diagnosestellung, Erstversorgung<br />

• Interventionen durch den Arzt<br />

• Die Reanimationsalgorhythmen, Reanimation durch das Praxisteam<br />

• Effizienz für den Patienten<br />

• Praktische Übungen (Puls fühlen, Beatmung, Herzmassage)<br />

Freitag, den 16.04.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr KursNr. N 10 S 1604<br />

oder<br />

Mittwoch, den 30.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. N 10 S 3006<br />

Referent: Heinz Dewitt<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 25,00 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte – Praxisteams<br />

Wir bieten zusätzlich individuelle Notfallschulungen in Ihren Praxisräumen an:<br />

Terminabsprache und Preise auf Anfrage (0241- 470 370 79)


Grundlagen der Hygiene in der Arztpraxis<br />

• Rechtliche Grundlagen für die Arztpraxis<br />

• Händedesinfektion<br />

• Umgang mit Arzneimitteln, Infusionen, Spritzen<br />

• Nadelstichverletzungen<br />

• Desinfektionsmittel: warum, wann, wofür<br />

• Tipps und Tricks<br />

Mittwoch, den 10.03.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. H 10 S 1003<br />

oder<br />

Freitag, den 07.05.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr KursNr. H 10 S 0705<br />

Referentin: Beatrix Niesen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong>,<br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Hygiene in der Arztpraxis<br />

Erweiterungskurs<br />

Dieser Kurs ist gedacht für Personen, die in den vergangenen Jahren<br />

bereits an einem Grundlagenkurs teilgenommen haben.<br />

• Auffrischen der allgemeinen Hygiene<br />

• Vertiefung der Mikrobiologie<br />

• Beispiele aus der Epidemiologie<br />

• Entstehung von Resistenzen<br />

• Umgang mit Multiresistenten Keimen (MRSA)<br />

• Händehygiene<br />

Mittwoch, den 21.04.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. H 10 S 2104<br />

oder<br />

Freitag, den 21.05.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr KursNr. H 10 S 2105<br />

Referentin: Beatrix Niesen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Fortbildungen für Arztpraxen · Hygieneschulungen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte und Ärztinnen<br />

13


Hygiene für Reinigungskräfte<br />

• Reinigung und Desinfektion im Praxisalltag<br />

• Anwendung von Desinfektionsmitteln<br />

• Personalschutz<br />

• Praktische Anwendung der Händehygiene<br />

Referentin: Beatrix Niesen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Reinigungskräfte<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Referenten: Beatrix Niesen, Rosita Hoffmann<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

14<br />

Hygieneschulungen · Fortbildungen für Arztpraxen<br />

Montag, den 15.03.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Endoskope aufbereiten<br />

Projektseminar für endoskopierende Praxen<br />

Aufbereitung von starren und von flexiblen Endoskopen!<br />

Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie<br />

Nosokominale Infektion<br />

Erregerübertragungswege:<br />

Direkt<br />

Indirekt (z. B. kontaminierte Instrumente)<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Anforderungen der Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung<br />

und Ausstattung in der Endoskopie nach RKI<br />

Aufbereitungskreislauf<br />

Desinfektion von Endoskopen und endoskopischen Zusatzinstrumentarium<br />

Tipps und Tricks<br />

Freitag, den 11.06.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte und Ärztinnen<br />

KursNr. H 10 S 1503<br />

KursNr. H 10 S 1106


Der Kompressionsverband<br />

Prophylaxe und Therapie venöser Beinleiden<br />

• Anatomie und Physiologie des venösen Systems<br />

• Phlebologische Krankheitsbilder<br />

• Ursachen Ulcus Cruris<br />

• Kompressionsverband (Wirkung, Anlegetechnik, Bindenmaterial)<br />

In diesem Kurs wird viel praktisch geübt.<br />

Mittwoch, den 17.03.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. V 10 S 1703<br />

Referent: Ulrich Sanders<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos.<br />

Wir danken der Firma Hartmann für die freundliche Unterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen, Pflegedienste<br />

Prozessoptimierung im OP<br />

• Einmalabdeckung / Textilabdeckung<br />

• Medizinproduktegesetz im Bezug auf die<br />

Aufbereitung medizinischer Produkte<br />

• Dokumentation im OP und bei der Aufbereitung<br />

Freitag, den 28.05.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Angelika Kaub<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Wir danken der Firma Hartmann für die freundliche Unterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe:<br />

Fortbildungen für Arztpraxen · Patientenversorgung<br />

Medizinische Fachangestellte, Krankenschwestern,<br />

Anästhesie-Schwestern,Ärzte/innen<br />

KursNr. V 10 S 2805<br />

15


16<br />

Qualitätsmanagement · Fortbildungen für Arztpraxen<br />

QM-Zirkel für <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> QM Kunden<br />

Praxisübergreifender Austausch zu QM-Themen<br />

Die Themenliste soll von den Teilnehmern selber erarbeitet werden.<br />

Es geht um Erfahrungsaustausch zu QM-relevanten Themen wie:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Akzeptanzsteigerung des QM-Systems innerhalb der Praxis<br />

Optimierung von Abläufen z.B. Terminplanung<br />

Fehler und Beschwerdemanagement<br />

• Verbesserungsprozesse<br />

• Ziel- und Maßnahmenplanung<br />

• Teamsitzungen<br />

Diese Veranstaltungen sind ausschließlich für <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> QM-Kunden mit Dienstleistungsvertrag<br />

für gynäkologische Praxen<br />

Mittwoch, den 03.03.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr KursNr. Q 10 S 0303<br />

Moderatorin: Ulla Engelhardt<br />

Mittwoch, den 24.03.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr KursNr. Q 10 S 2403<br />

Moderatorin: Manuela Falk<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Zielgruppe: QMB´s oder Vertreter


Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

• Gesetzliche Anforderungen<br />

• QM-Systeme zur Wahl<br />

• Normen und Regelwerke<br />

• PDCA-Zyklus<br />

• QM als positive Arbeitshilfe<br />

• Möglichkeiten der Umsetzung<br />

• QM Software mit System<br />

Fortbildungen für Arztpraxen · Qualitätsmanagement<br />

Mittwoch, den 12.05.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr KursNr. Q 10 S 1205<br />

Referent: Marc Zwierkowski<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Gerätemanagement<br />

• Grundlagen anhand der Medizinproduktebetreiber-Verordnung<br />

• Gerätehandbuch<br />

• Wartungen und Prüfungen<br />

• Reparatur-Dokumentation<br />

• Praktische Übungen anhand von verschiedenen Geräten<br />

Mittwoch, den 19.05.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 16.00 Uhr KursNr. Q 10 S 1905<br />

Referenten: Ralf Wolters, Stephan Jansen<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Ein Medizinproduktebuch (Vorlage) ist in der Teilnahmegebühr enthalten.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

17 15


Qualitätsmanagement · Fortbildungen für Arztpraxen<br />

Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin<br />

Gesund am Arbeitsplatz<br />

Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen<br />

• Rückenproblemen und Venenleiden vorbeugen<br />

• Pausen sinnvoll nutzen<br />

• Optimierung Ihres Computerarbeitsplatzes<br />

Vermeiden von Arbeitsunfällen<br />

• Allgemeine Verhaltensweisen (Schuhe, Handschuhe, Schmuck etc.)<br />

• Übertragung von Infektionskrankheiten am Arbeitsplatz (TRBA 250)<br />

• Maßnahmen bei Nadelstichverletzungen<br />

Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

• Arbeitssicherheit im Alltag<br />

• Brandschutz<br />

• Sicherheit von Elektrogeräten und ihre Überprüfung<br />

Dieser Kurs erfüllt die Einweisungsvorschriften im Bereich Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin<br />

Mittwoch, den 26.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. Q 10 S 2605<br />

Referenten: Dr. Monika Herzog-Schimpf, Dr. Dahlhausen, Günther Liedert<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong>,<br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teinehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Einführung in das Thema Datenschutz<br />

Informationsveranstaltung<br />

• Hintergrundwissen<br />

• Gesetzesgrundlagen<br />

• Umgang mit personenbezogenen Daten<br />

• Überblick über Voraussetzungen,<br />

Rolle und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten<br />

• Besonderheiten in der Arztpraxis<br />

Mittwoch, den 16.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr KursNr. Q 10 S 1606<br />

Referentin: Manuela Falk<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 25 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

18


Erfolgreich kommunizieren im Praxisalltag<br />

• Grundlagen der Kommunikation<br />

Aktives Zuhören<br />

Verbindlichkeit<br />

Fragetechniken<br />

Körpersprache<br />

• Einfühlsame Patientengespräche<br />

• Effiziente Teambesprechungen<br />

• Mitarbeitergespräche<br />

• Lösungsmöglichkeiten von Mitarbeiterkonflikten<br />

Freitag, den 12.03.<strong>2010</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr KursNr. Q 10 S 1203<br />

Referent: Michael Fridrich<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Gesund bleiben – „Burn out“ vermeiden<br />

• Stress erkennen<br />

• Formen des Stressmanagements entwickeln<br />

• Entspannungstechniken<br />

Mittwoch, den 14.04.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Manuel Corbach<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Fortbildungen für Arztpraxen · Coaching<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

KursNr. Q 10 S 1404<br />

19


20<br />

Coaching · Fortbildungen für Arztpraxen<br />

Konfliktmanagement gegen Mobbing und Burn-out<br />

• Konflikterkennung<br />

• Konfliktstrukturen<br />

• Konfliktarten<br />

• Ursache von Konflikten<br />

• Eskalationsstufen<br />

• Konfliktlösungsstrategien<br />

• Anzeichen von Burn-out<br />

• Anzeichen von Mobbing und Lösungsstrategien<br />

Samstag, den 24.04.<strong>2010</strong> von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Birgitt Seifarth<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 100 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz<br />

• Optimierte Körperhaltung am Bildschirmarbeitsplatz<br />

• Bürogymnastik<br />

• Ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes<br />

Mittwoch, den 05.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Manuel Corbach<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: Diese Schulung ist kostenlos<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

KursNr. Q 10 S 2404<br />

KursNr. Q 10 S 0505


Verkaufstraining (IGEL-Leistungen)<br />

Fortbildungen für Arztpraxen · Coaching<br />

• Patienten vom Nutzen der vorgeschlagenen Leistung überzeugen<br />

• Gespräche zielorientiert führen<br />

• Mit Einwänden und Widerständen der Patienten umgehen<br />

• Wesentliche Inhalte klar und positiv vermitteln<br />

• Nachhaltig motivieren<br />

• Praktische Übungen<br />

Samstag, den 08.05.<strong>2010</strong> von 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Michael Fridrich<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 100 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

Telefontraining<br />

• Ein Telefongespräch positiv gestalten<br />

• Aktives Zuhören als Voraussetzung für den Gesprächserfolg<br />

• Schwierige Gesprächssituationen trainieren<br />

• Praktische Übungen und Training<br />

Mittwoch, den 09.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Referentin: Ulla Engelhardt<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Neuköllner Str. 2, 52068 Aachen, 1. Etage<br />

Kosten: 30 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte/innen<br />

KursNr. Q 10 S 0805<br />

KursNr. Q 10 S 0906<br />

21


22<br />

Excel Grundlagenschulung<br />

• Einführung in die Arbeiten mit Tabellenkalkulation<br />

(MS Office - Word, Excel, Power Point)<br />

• Erstellung von einfachen Tabellen (z .B. Materialeinkauf, Kundenkarteien, etc.)<br />

• Erstellen von Tabellenformeln und Gliedern von Tabellen<br />

• Drucken und Speichern<br />

Mittwoch, den 19.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 1905<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Word Grundlagenschulung<br />

• Einführung in die Arbeiten mit Textverarbeitung<br />

(MS Office - Word, Excel, Power Point)<br />

• Erstellung von Word Vorlagen (Briefköpfe, Adressfelder, etc.)<br />

• Drucken und Speichern<br />

• Formatieren von Texten (Kopfzeile, Fußzeile, etc.)<br />

Mittwoch, den 26.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 2605<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

EDV-Kurse


EDV-Kurse<br />

Powerpoint Grundlagenschulung<br />

• Einführung in die Arbeiten mit Präsentationen (MS Office - Word, Excel, Power Point)<br />

• Erstellen von Entwurfsvorlagen, Layouts (Firmenlogos, Hintergründen etc.)<br />

• Hand-Outs drucken<br />

• Tipps und Tricks während einer Vorführung<br />

Mittwoch, den 09.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 0906<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Quincy Win - Statistiken<br />

• Leistungsstatistik in der Kassenabrechung<br />

• Wichtige Listen in der KV-Abrechnung<br />

• Einstellungen in der Statistik<br />

• Leistungsstatistik EBM<br />

• Sofortstatistik für Leistungen Primär- und Ersatzkassen<br />

• Leistungsstatistik GOÄ<br />

• Statistik in den Tageslisten<br />

• Praxisgebühr und Kassenbuch<br />

• Sofortstatistik Medikamente im Rezept<br />

• Ausführliche Medikamentenstatistik<br />

• Medikamentenstatistik KV Nordrhein<br />

Mittwoch, den 21.04.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 2104<br />

Referent: Axel Bleeck<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

23


24<br />

Quincy Win Terminplaner<br />

• Umgang mit dem Terminkalender<br />

• Einrichtung des Terminkalenders<br />

• Termine bearbeiten und vergeben<br />

• Termine sperren/ Urlaubsplanung<br />

EDV-Kurse<br />

Mittwoch, den 05.05.<strong>2010</strong> von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr KursNr. P 10 E 0505<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 15 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Quincy-Win Grundlagenschulung<br />

für Auszubildende und neue Praxismitarbeiter<br />

• Quincy-Win Grundlagen<br />

• Stammdatenverwaltung<br />

• Elektronische Dateiführung<br />

• Leistungszifferneingabe<br />

• Rezepte und Formulardruck<br />

• Adressenliste anlegen/pflegen<br />

• Unterfall anlegen<br />

• Kassenwechsel<br />

• Terminkalender<br />

Mittwoch, den 16.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 1606<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen


EDV-Kurse<br />

Quincy Win – Individuelle Aufbauschulung<br />

• Effektiveres Arbeiten mit Quincy Win<br />

Die Themen diese Schulung sollen individuell auf die Bedürfnisse<br />

der Teilnehmer abgestimmt werden.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, uns bis zum 04.06.<strong>2010</strong><br />

einen Wunsch-Themenkatalog zuzufaxen.<br />

Fax: 0241 470370-50 z. Hd. Frau Merx<br />

Mittwoch, den 23.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 2306<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Quincy Win Aufbauschulung<br />

Effektiveres Arbeiten mit Quincy Win<br />

• Leistungsketten erstellen (EBM 2000+ und GOÄ)<br />

• Eigene Ziffern anlegen<br />

• Karteifilterfunktion<br />

• Hausapotheke pflegen<br />

• Patientenlisten<br />

• To-Do-Listen<br />

• Impfplanung<br />

• Recall-System<br />

• Patienten suchen nach frei wählbaren Kriterien<br />

• Word-Vorlagen erstellen: Arztbriefe, Bescheinigungen<br />

Mittwoch, den 30.06.<strong>2010</strong> von 15.00 bis 18.00 Uhr KursNr. P 10 E 3006<br />

Referentin: Kristina Merx<br />

Ort: Schulungszentrum <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

52068 Aachen, Neuköllner Str. 2, EDV-Schulungsraum - Parterre<br />

Kosten: 35 € pro Teilnehmer<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

25


26<br />

Bleeck, Axel: Geschäftsführer <strong>BB</strong> <strong>medica</strong><br />

Braun, Stephan: Berater für Gerontopsychiatrie<br />

Breuer, Karen: Krankenschwester, Praktische Erfahrung in der<br />

Altenpflege, <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Reha- Außendienst - Schwerpunkt<br />

Wechseldrucksysteme<br />

Corbach, Manuel: Osteopath, Heilpraktiker, Physiotherapeut,<br />

Gesundheitstrainer, Praxis für Osteopathie in Aachen<br />

Dahlhausen, Dr. med. Andrea: Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Dewitt, Heinz: Lehrrettungsassistent, Malteser-Hilfsdienst – AC,<br />

Luftrettung: Bundeswehr SAR / ADAC - RTH<br />

Engelhardt, Ulla: QM Auditorin, Qualitätsmanagerin, Aus- und<br />

Weiterbildungen in Gesprächsführung (GWG Köln),<br />

Kommunikation, NLP, <strong>BB</strong> <strong>medica</strong>, QM-Abteilungsleitung,<br />

Schulungen<br />

Falk, Manuela: Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜVcert),<br />

Datenschutzbeauftragte (TÜVcert), <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> - Bereich QM<br />

Fridrich, Michael: Dipl.-Betriebswirt, Management- und<br />

Verkaufstrainer nach BaTB und BDVT<br />

Hahn, Andreas: Facharzt für Anästhesiologie<br />

Hegeholz, Dietmar: Krankenpfleger, Diplomqualitätsmanager,<br />

Leiter der medizinischen Fachberatung der Coloplast GmbH,<br />

Spezialisiert auf den Bereich neurogene Blasen- und<br />

Darmfunktionsstörung, Mitglied im Redaktionsbeirat der<br />

Fachzeitschrift „Heilberufe“, Mitarbeit in verschiedenen Gremien<br />

wie z. B. BVMed, rehaKind, SOMA e.V.<br />

Herzog-Schimpf, Dr. med. Monika: Fachärztin für<br />

Allgemeinmedizin<br />

Hoffmann, Rosita: Endoskopiefachschwester und<br />

Beiratsmitglied der DEGEA<br />

Jansen, Stephan: <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Abteilung Medizintechnik<br />

Kalmbach, Steffen: Facharzt für Anästhesiologie<br />

Kaub, Angelika: Krankenschwester mit Fachweiterbildung OP,<br />

Fachberaterin OP bei der Paul Hartmann AG<br />

Leuermann, Frank: Pflegefachkraft, Medizinprodukteberater<br />

Liedert, Günter: Medizintechniker, Fachkraft für<br />

Arbeitssicherheit<br />

Maas, Theodor, Pfr.: Pfarrer und Psychotherapeut, Dozent für<br />

Psychologie an der Krankenpflegeschule des Medizinischen<br />

Zentrums in Würselen, Klinikseelsorge, Leiter der Gruppe für<br />

Angehörige von Demenzkranken.<br />

Referenten<br />

Merx, Kristina: Kauffrau im Groß- und Außenhandel,<br />

Mitarbeiterin der EDV-Abteilung<br />

Niesen, Beatrix: Kinderkrankenschwester, Fachschwester für<br />

Krankenhaushygiene, Dozententätigkeit für den Bereich<br />

Mikrobiologie und Hygiene<br />

Protz, Kerstin: Krankenschwester, Managerin im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen, Wundexpertin ICW e.V., Referentin für<br />

Wundversorgungskonzepte, Fachautorin,<br />

Beiratsmitglied Wundzentrum Hamburg e.V. und ICW e.V.<br />

Sanders, Ulrich: Medizinprodukteberater,<br />

geprüfter Wundberater AWM<br />

Seifarth, Birgitt: Diplom Berufspädagogin (FH),<br />

Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesiepflege<br />

Soulier, Yvonne: Studium der Humanwissenschaften,<br />

Krankenpflegerin in den Niederlanden,<br />

tätig in der Orthopädie und Chirurgie in Deutschland,<br />

<strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Reha-Außendienst, Schwerpunkt Stomapflege<br />

Wolters, Ralf: Ingenieur,<br />

<strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Abteilung Medizintechnik, Medizinprodukteberater<br />

Zwierkowski, Marc: Dipl. Gesundheitsökonom,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragter, <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> – Bereich QM


Bitte melden Sie sich schriftlich per Fax an:<br />

<strong>BB</strong> <strong>medica</strong> Absender: Stempel der Praxis oder genaue Rechnungsanschrift<br />

Neuköllner Str. 2 mit Telefon und ggf. auch Fax Nr. angeben<br />

52068 Aachen<br />

Freefax Nr.: 0800 22633422<br />

Kurs-Nr.: Teilnehmer:<br />

Wir haben einen <strong>BB</strong> <strong>medica</strong> QM-Dienstleistungsvertrag abgeschlossen<br />

Sie erhalten nach der Anmeldung von uns eine Auftragsbestätigung.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich, kurzfristige Absagen (weniger als 5 Werktage<br />

vor dem Kurstermin) müssen wir in Rechnung stellen.<br />

Die Rechnung wird ca. 14 Tage vor der Schulung zugeschickt.<br />

Sollte die Mindestteilnehmerzahl unterschritten werden behalten<br />

wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.<br />

Datum: Unterschrift:<br />

(Weitere Anmeldeformulare können bei uns angefordert werden)<br />

27


<strong>BB</strong> <strong>medica</strong> GmbH<br />

Neuköllner Strasse 2<br />

52068 Aachen<br />

Telefon: +49 (0)241 470 370-0<br />

Telefax: +49 (0)241 470 370-50<br />

www.bb<strong>medica</strong>.de<br />

E-mail: info@bb<strong>medica</strong>.de<br />

Alle Schulungen finden in unserem Schulungszentrum statt.<br />

Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten sind vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!