14.10.2013 Aufrufe

EINBAUANLEITUNG Trinkwasserspeicher Typ Standard-Austria

EINBAUANLEITUNG Trinkwasserspeicher Typ Standard-Austria

EINBAUANLEITUNG Trinkwasserspeicher Typ Standard-Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sch¸tter GmbH<br />

Max-Planck-Str. 11/1<br />

A-4840 Vˆcklabruck<br />

Tel.: +43(0)7672/27077-0<br />

Fax.: +43(0)7672/27077-20<br />

2. Einbringung in die Baugrube<br />

Der Tank wird mit mindestens 2 Gurten (nicht im Lieferumfang enthalten) und einer<br />

entsprechenden Personenzahl, besser jedoch mit geeigneten Hebewerkzeugen (Kran,<br />

Bagger) durch gleichm‰fliges Absenken in die Grube eingebracht.<br />

3. Verf¸llen<br />

Nach dem Ausrichten und Setzen der unteren Anschl¸sse ist der Tank zu 2/3 des Volumens<br />

mit Wasser zu bef¸llen.<br />

Der Freiraum zwischen dem Tank und der Grubenwand wird bis zur Hˆhe der Zu- und<br />

‹berlaufanschl¸sse lagenweise und gleichm‰flig durch Einschl‰mmen mit Sand<br />

(Kˆrnung 2-8 mm) verf¸llt. Das Verdichten muss m‰flig von Hand erfolgen.<br />

Nach Abschluss der Installationsarbeiten wird der Tankscheitel mit einer ca. 20 cm dicken<br />

Sandschicht ¸berdeckt. Die restliche ‹berdeckung von ca. 60 cm wird mit dem vorhandenen<br />

Erdaushub ⁄ Mutterboden, der frei von Steinen und scharfkantigen Gegenst‰nden sein muss,<br />

durchgef¸hrt. W‰hrend der Aufsch¸ttung wird der Domschacht ebenfalls eingesandet.<br />

Die Abdeckung sollte 30 cm ¸ber die Gel‰ndeoberkante herausragen, um Einflieflen von<br />

Oberfl‰chenwasser zu verhindern.<br />

Wichtige Einbauhinweise<br />

Die Erdtanks sind nur unter Einhaltung der Einbaubedingungen f¸r<br />

eine PKW-Befahrbarkeit bis max. 5 Tonnen ausgelegt.<br />

Die Domschacht-Abdeckung ist jedoch nur begehbar und muss um eine Befahrbarkeit<br />

zu erlangen, mit Schachtausgleichsringen und passender Abdeckung aus Beton<br />

versehen werden.<br />

Die Aufstellung in hochwasser- und grundwassergef‰hrdeten Gebieten ist nicht<br />

zul‰ssig, da es u. U. zur Besch‰digung des Tankes f¸hren kann.<br />

Bei schlecht durchl‰ssigen, bindigen Bˆden (lehmige Bˆden) ist der Einbau nur dann<br />

zul‰ssig, wenn unterhalb des Tanks eine ausreichende Drainage mit Ableitung gelegt<br />

wird.<br />

Beim Einbau in Hanglagen ist der seitliche Druck des Erdreiches durch eine St¸tzmauer<br />

abzufangen!<br />

Der Einbau muss gem‰fl der Einbauanleitung erfolgen. F¸r Besch‰digungen, die durch<br />

unsachgem‰flen Einbau, Betrieb oder Nutzung entstehen, ¸bernimmt der Hersteller<br />

keine Garantie!<br />

3/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!