16.10.2013 Aufrufe

Sitzungsprotokoll vom 28.09.2011 - FSR Politikwissenschaft Jena

Sitzungsprotokoll vom 28.09.2011 - FSR Politikwissenschaft Jena

Sitzungsprotokoll vom 28.09.2011 - FSR Politikwissenschaft Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Fachschaftsratsitzung <strong>vom</strong><br />

<strong>28.09.2011</strong><br />

Anwesende Mitglieder: Paul Heinecke, Jörg Hänold, Almut Ryssel, Torsten<br />

Ivens, Janna Fröhlich, Gisela Wiebke Mackenroth, Janine<br />

Peters, Tim Nerlich, Friederike Selle<br />

Ruhende Mandate:<br />

Lisa Nickler, Johannes Menzel, Christian Jänsch, Franziska<br />

Krüger, Nina Lehmann<br />

Beschlussfähigkeit: Ja<br />

Gäste: Juliane Kopitz, Kim Bräuer, Stefanie Licht, Sebastian<br />

Hanke, Felix Welsch, Jan-Ole Brandt, Thomas Kämpfe,<br />

Felix Schauppner, Christiane Graf, Jasper Knieling, Ann-<br />

Christin Belling, Annekatrin Friedrich, Maria Sayer, Kathleen<br />

Ehrlich, Sascha Diener<br />

Sitzungsleiterin: Gisela Wiebke Mackenroth<br />

Sitzungsort: SR 221, CZS 3<br />

Sitzungsbeginn: 18:20<br />

Sitzungsende: 19:00<br />

Protokollführerin: Stefanie Licht<br />

Tagesordnungspunkte: Seite<br />

1. Begrüßung 1<br />

2. Abstimmung über Protokolle 1<br />

3. Finanzen 2<br />

4. Winterparty 2<br />

1. Begrüßung<br />

Gisela begrüßt alle und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

2. Abstimmung über die Protokolle<br />

8/0/1 Protokoll <strong>vom</strong> 05.07.2011 angenommen<br />

1


3. Finanzen<br />

Almut stellt Antrag über 150 Euro für die Teilnahmegebühr (pro Person 10 Euro) für die Teilnehmende<br />

zum studentischen Soziologiekongress in Berlin. 9/0/0 Angenommen<br />

Jörg stellt Antrag über die Soziologie-Buttons in Höhe von 150 Euro, welcher bei der Geldaufteilung<br />

nach der konstituierenden Sitzung <strong>vom</strong> Soziologie-Anteil abgeht. 8/1/0 Angenommen<br />

Almut stellt Antrag für die gemeinsame Party im Kulturbahnhof währende der STET über (Zusammensetzung<br />

Raummiete: 100 Euro, GEMA: max. 60 Euro, Ordner: max. 200 Euro, Anlage: 50 Euro,<br />

Kaution: 50 Euro, Werbung: ca. 10 Euro) 470 Euro. 9/0/0 Angenommen<br />

Almut stellt Antrag für die restlichen Kosten der STET. Es soll über „Maximalbetrag“ von 400 Euro<br />

(<strong>vom</strong> Soziologie-Anteil abgeht) abgestimmt werden, da ein Spendentopf aufgestellt werden soll,<br />

aber diese Einnahmen nicht vorausplanbar sind. 9/0/0 Angenommen<br />

Paul stellt Antrag über 30 Euro für STET, welcher <strong>vom</strong> Politik-Anteil abgeht. 9/0/0 Angenommen<br />

4. Winterparty<br />

Termin: 06.12.2011<br />

Ort: Kassa<br />

Abstimmung über den Eintritt für die Winterparty über 3,00 Euro. 9/0/0<br />

Am 18.10.2011 bildet sich eine ad hoc - Gruppe zur Organisation der Party<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!