17.10.2013 Aufrufe

Standesamtliche Nachrichten (vom 16.11. – 08.12.2011 ...

Standesamtliche Nachrichten (vom 16.11. – 08.12.2011 ...

Standesamtliche Nachrichten (vom 16.11. – 08.12.2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standesamtliche</strong> <strong>Nachrichten</strong> (<strong>vom</strong> <strong>16.11.</strong> <strong>–</strong> <strong>08.12.2011</strong>)<br />

Geburten<br />

Phil Johann Imherr, Freren-Suttrup, Ermslage 1<br />

Sophia Goncalves Schlee, Andervenne, Ostwier Str. 2<br />

Jannis Beckmann, Freren, Im Grundesch 10<br />

Julius Willem Brockhaus, Messingen, Am Messinger Esch 6<br />

Delean Alexander Heidebrecht, Freren, Mozartstr. 10<br />

Jan Radtke, Beesten, Bogenstr. 15<br />

Alex Thünemann, Andervenne, Up´n Eschke 12<br />

Sterbefälle<br />

Rudolf Halm, Mettingen, Diekbreede 6 (98 J.)<br />

Wolfgang Josef Dlugay, Lingen (Ems), Wilhelmstraße 48 b (74 J.)<br />

Antonia Bernhardine Ludden, geb. Kleine-Frauns, Lingen (Ems), Zur<br />

Baccumer Mühle 8 (86 J.)<br />

Alexander Martin Geier, Freren, Heckenstraße 18 (73 J.)<br />

Heinrich Wilken, Meppen, Burgriede 1 a (83 J.)<br />

Maria Berta Schmidt, geb. Schulte, Haselünne, Petersilienstr. 18 (72 J.)<br />

Vladimir Novoseleckij, Schapen, Raiffeisenstraße 18 (60 J.)<br />

Josefine Robin, geb. Klene, Meppen, Hünensand 8 (60 J.)<br />

Johann Richard Hartner, Emsbüren, Helschen Nr. 20 (81 J.)<br />

Maria Anna Elisabeth Henriette Sanders (Sr. M. Fredegunde), Thuine,<br />

Klosterstraße 14 (87 J.)<br />

Hedwig Maria Ricken, geb. Anstöter, Salzbergen, Am Kirchesch 17 (70 J.)<br />

Agnes Lucia Wichtrup, geb. Schnittker, Lingen (Ems), In den Sandbergen<br />

51 a (91 J.)<br />

Theresia Paula Hoffrogge, geb. Stapper, Spelle, Heiteler Weg 2 (84 J.)<br />

___________________________________________________<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Haben Sie<br />

Anregungen <strong>–</strong> Ideen <strong>–</strong> Beschwerden <strong>–</strong> Wünsche<br />

für die Samtgemeinde Freren? <strong>–</strong> Sagen Sie´s uns.<br />

Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister<br />

Godehard Ritz den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde<br />

Freren im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde.<br />

Im Monat Januar 2011 ist folgender Termin vorgesehen:<br />

Donnerstag, den 12.01.2012 , 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Während der angegebenen Zeit ist Herr Ritz auch telefonisch unter<br />

Nummer 05902/950-219 zu erreichen.


Informationen für Hundehalterinnen und Hundehalter<br />

Seit dem 01.07.2011 gilt in Niedersachsen (Nds.) das neue Gesetz<br />

über das Halten von Hunden (NHundG). Zweck des Gesetzes<br />

ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten und dem<br />

Führen von Hunden verbunden sind.<br />

Welche Hundehalterinnen und Hundehalter sind betroffen?<br />

Das NHundG gilt für das Halten von Hunden in Nds. durch Hundehalterinnen<br />

und Hundehalter, die<br />

1. in Nds. mit alleiniger Wohnung oder Hauptwohnung gemeldet<br />

sind,<br />

2. sich länger als zwei Monate ununterbrochen in Nds. aufhalten,<br />

wobei unwesentliche Unterbrechungen unberücksichtigt<br />

bleiben, oder<br />

3. den Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in<br />

Nds. haben und der Hund sich dort aufhält,<br />

sowie für das Führen von Hunden in Nds.<br />

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Hunderassen von diesen<br />

Regelungen betroffen sind.<br />

Grundsätzliche Pflichten<br />

Hunde sind so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine<br />

Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen.<br />

Diese Regelung sollte für jede Hundehalterin und jeden Hundehalter<br />

eine Selbstverständlichkeit darstellen.<br />

NEUE VERPFLICHTUNGEN FÜR HUNDEHALTERINNEN UND<br />

HUNDEHALTER<br />

Abschluss einer Haftpflichtversicherung <strong>–</strong><br />

Pflicht seit dem 01.07.2011<br />

Für jeden Hund, der älter als sechs Monate ist, besteht die<br />

Verpflichtung, eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme<br />

von 500.000 € für Personenschäden und<br />

250.000 € für Sachschäden abzuschließen.<br />

Kennzeichnung (Transponder) <strong>–</strong> Pflicht seit dem 01.07.2011<br />

Alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, sind mit einem<br />

elektronischen Chip mit einer Kennnummer zu kennzeichnen,


um die Identifizierung sicherzustellen. Der Transponder muss<br />

in der Codestruktur und dem Informationsgehalt dem Standard<br />

ISO 11784 ("Radio-frequency identification of animals - Code<br />

structure", Ausgabe August 1996) entsprechen. Bereits vorhandene<br />

Tätowierungen ersetzen die Kennzeichnungspflicht<br />

durch den Transponder nicht. Der Chip kann per Spritze von<br />

einem Tierarzt eingesetzt werden.<br />

Mitteilungspflicht an ein zentrales Register<br />

Wer einen Hund hält, hat vor Vollendung des siebten Lebensmonats<br />

des Hundes gegenüber der das zentrale Register führenden<br />

Stelle verschiedene Informationen über sich und den<br />

Hund anzugeben. Es handelt sich u. a. um den Namen und die<br />

Anschrift des Halters sowie verschiedene Informationen über<br />

den Hund einschließlich der Kennnummer.<br />

Das zentrale Register ist noch nicht eingerichtet. Die Hundehalter<br />

werden darüber informiert, sobald sie ihre Angaben dort<br />

einreichen können.<br />

Sachkunde <strong>–</strong> Nachweispflicht ab dem 01.07.2013<br />

Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Sachkunde<br />

besitzen. Sie ist durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen<br />

und praktischen Sachkundeprüfung nachzuweisen.<br />

Die erforderliche Sachkunde besitzt u. a. auch, wer nachweislich<br />

1. innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Aufnahme der<br />

Hundehaltung oder Betreuung für eine juristische Person<br />

über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ununterbrochen<br />

einen Hund gehalten oder für eine juristische<br />

Person betreut hat oder<br />

2. Polizeihundeführer, Tierärzte, Personen, die Brauchbarkeitsprüfungen<br />

für Jagdhunde abnehmen oder eine solche<br />

Prüfung mit einem Hund abgelegt haben usw. (keine<br />

abschließende Aufzählung!)<br />

Familienmitglieder der Halterin oder des Halters oder sonstige<br />

Personen, die den Hund ausführen oder betreuen, müssen nicht<br />

im Besitz eines „Hundeführerscheins“ sein. Die Verantwortung<br />

liegt <strong>–</strong> aufgrund der vorhandenen Sachkunde <strong>–</strong> beim Hundehalter.


Gefährliche Hunde<br />

Das Halten eines gefährlichen Hundes unterliegt weiterhin der<br />

Erlaubnispflicht. Zuständig für gefährliche Hunde ist nach wie<br />

vor der Landkreis Emsland, Fachbereich Sicherheit und Ordnung,<br />

Ordeniederung 1, 49716 Meppen.<br />

====================================================<br />

Die aufgeführten Informationen für Hundehalterinnen und Hundehalter<br />

sind nicht abschließend. Für Rückfragen stehen Ihnen<br />

Herr Quae, Tel.: 05902 950 110, und Frau Laumann, Tel.: 05902<br />

950 108 <strong>vom</strong> Ordnungsamt der Samtgemeinde Freren zur Verfügung.<br />

Freigängerkatzen<br />

Haben Sie eine Katze oder vielleicht sogar mehrere Katzen? Sind Ihre<br />

Tiere kastriert oder hatten Sie bereits „überraschenden“ Nachwuchs?<br />

Konnten Sie die Katzenbabys mühelos in gute Hände vermitteln?<br />

Einige Tierbesitzer handeln verantwortungslos und überlassen ihre eigenen<br />

Haustiere dem Schicksal. Aber es gibt auch viele Katzen, die niemandem<br />

gehören, weil sie aus Würfen von sogenannten Freigängerkatzen<br />

stammen, für die sich niemand verantwortlich fühlt.<br />

Ein Großteil der Katzen in unserer ländlichen Gegend sind Freigängerkatzen.<br />

Nur wenige werden als Stubentiger ausschließlich in der Wohnung<br />

gehalten. Das bedeutet, dass die meisten Katzen ihren Jagdtrieb in<br />

der freien Natur ausleben. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die Tiere erst<br />

nach einigen Tagen zurückkehren. Jede vermehrungsfähige Katze, die<br />

frei draußen laufen darf, wird sich früher oder später vermehren und<br />

kann 2-mal im Jahr jeweils 4 - 6 Nachkommen zeugen. Häufig werden<br />

niedliche Katzenbabys geboren, finden aber kein neues Zuhause.<br />

Der Samtgemeinde Freren werden häufig streunende Katzen gemeldet.<br />

Die Mehrzahl der aufgefundenen, streunenden Katzen sind jedoch in<br />

diesem Sinne gar keine „Fundtiere“, da sie keine Besitzer haben. Diese<br />

herrenlosen Katzen zählen ebenso wenig zu den Fundtieren wie andere<br />

Tiere, die niemandem gehören.<br />

Aus eigenem Interesse sollte jeder verantwortungsbewusste Katzenhalter<br />

über eine Kastration ab dem 5. Lebensmonat nachdenken, um einer<br />

unkontrollierten Vermehrung vorzubeugen. Darüber hinaus sind ein guter<br />

Impfschutz sowie eine Kennzeichnung, z. B. per Chip <strong>–</strong>insbesondere<br />

für Freigängerkatzen-, sehr wichtig.<br />

Nähere Informationen über eine Kastration, die empfohlenen Impfungen<br />

und Kennzeichnungsmöglichkeiten, erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.


Die Gemeinde Thuine sucht zum nächstmöglichen<br />

Termin<br />

einen Mitarbeiter w./m.<br />

für das Gemeindebüro und die Postagentur in Thuine mit voraussichtlich<br />

20 Stunden monatlich.<br />

Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen sind bis<br />

zum 15. Januar 2012 an die Gemeinde Thuine z. Hd. Herrn Bügermeister<br />

Karl-Heinz Gebbe, Lindenbrink 7, 49832 Thuine, zu richten. Für Fragen<br />

steht Ihnen der Bürgermeister gerne zur Verfügung.


Wir gratulieren im Januar herzlich:<br />

07.01. Frau Sr. M. Dietburg Pieper,<br />

Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

12.01. Herrn Gregor Rolfes,<br />

Freren, Heckenstraße 41,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

13.01. Frau Sr. M. Crescentea Hellbernd,<br />

Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

14.01. Frau Hedwig Hennekes,<br />

Beesten, Poggeriestraße 12,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

14.01. Frau Sr. M. Heriburg Underbrink,<br />

Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

15.01. Frau Maria Kock,<br />

Freren, Goldstraße 9,<br />

zum 97. Geburtstag<br />

17.01. Frau Elisabeth Schlag,<br />

Thuine, Klosterstraße 4,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

18.01. Herrn Franz Bruns,<br />

Thuine, Gartenstraße 3,<br />

zum 92. Geburtstag<br />

19.01. Frau Waltraud Maskow,<br />

Freren, Heckenstraße 21,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

19.01. Herrn Alfred Wagner,<br />

Freren, Feldstraße 41,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

25.01. Frau Alica Tepfer,<br />

Freren, Edith-Stein-Platz 4,<br />

zum 91. Geburtstag<br />

26.01. Frau Anneliese Wiarda,<br />

Thuine, Gebr.-Weltring-Str. 1,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

27.01. Frau Angela Hecker,<br />

Freren, Goldstraße 9,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

28.01. Frau Elisabeth Könighoff,<br />

Feren, Königstraße 28,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

29.01. Frau Sr. M. Adelheid Stegemann,<br />

Thuine, Klosterstraße 14,<br />

zum 92. Geburtstag<br />

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Geburtstag (80., 85. und alle ab 90.) bzw. Ihr Ehejubiläum<br />

(Goldene und Diamantene Hochzeit) veröffentlichen, rufen Sie uns bitte an: 05902 / 950-<br />

220. Wir werden dies selbstverständlich berücksichtigen. Beachten Sie jedoch bitte den<br />

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt (in der Regel der 18. des Vormonats).


Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft<br />

Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten durch KfW-Förderungen<br />

für altersgerechtes Umbauen. (Die KfW Bankengruppen ist eine der führenden<br />

und erfahrensten Förderbanken der Welt).<br />

Vorausschauende Investitionen können sich schon in wenigen Jahren<br />

für Sie bezahlt machen. Die KfW unterstützt Sie hierbei mit zinsgünstigen<br />

Krediten und Zuschüssen. Wer besonders energieeffizient modernisieren<br />

will, nutzt das Programm „Energieeffizient Sanieren“.<br />

Bei Erreichen des KfW-Effizienzhaus-Standards profitieren Sie in der<br />

Kreditvariante neben attraktiven Zinssätzen zusätzlich von einem<br />

Tilgungszuschuss.<br />

Barrierearme Gebäude mit intelligenter Haustechnik helfen nicht nur<br />

Menschen mit altersbedingt eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen,<br />

sondern auch Familien mit Kindern. Nutzen Sie für den Umbau<br />

die Zinsvergünstigungen oder den Investitionszuschuss aus dem Programm<br />

„Altersgerecht Umbauen“. Mit dem Programm „Wohnimmobilie<br />

Modernisieren“ unterstützt Sie die KfW, wenn Sie Ihre Wohnimmobilie<br />

modernisieren oder instand setzen möchten.<br />

Das Förderprogramm dient der bedarfsgerechten Verminderung von<br />

Barrieren in bestehenden Wohngebäuden unabhängig <strong>vom</strong> Alter und<br />

jeglicher Einschränkung der Nutzer. Im Gebäudebestand ist völlige Barrierefreiheit<br />

aufgrund der baulichen Gegebenheiten in der Regel weder<br />

vollständig umsetzbar noch für die Mehrzahl der Nutzer erforderlich.<br />

Deshalb basiert dieses Förderprogramm auf frei kombinierbaren, in sich<br />

flexiblen und für Bestandsanpassungen definierten Förderbausteinen.<br />

Weitere Infos unter www.kfw.de oder beim Infocenter der KfW-Bank unter<br />

Tel.: 0180/1335577.<br />

Fundsachen<br />

Bei der Samtgemeindeverwaltung sind in der Zeit <strong>vom</strong> <strong>16.11.</strong>2011 bis<br />

<strong>08.12.2011</strong> folgende Fundsachen abgegeben worden:<br />

- 1 Damenjacke<br />

- 1 Herrenfahrrad<br />

- 1 Damenfahrrad<br />

- 1 Schlüsseletui mit einem Schlüssel<br />

Die Verlierer werden gebeten, ihre Besitzansprüche bei der Samtgemeindeverwaltung<br />

in Freren, Zimmer 112, Telefon 05902 / 950-112, geltend zu<br />

machen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

(BGB) das Eigentum an der Fundsache nach sechs Monaten auf den<br />

Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet<br />

hat.


Entdecken Sie mit den Gästebegleitern<br />

die Sehenswürdigkeiten der<br />

Region<br />

Sie planen Ihre Vereinsfahrt? Ihre Nachbarschaftstour? Den Betriebsausflug?<br />

Das Familientreffen? Dann kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen<br />

interessante Gruppenprogramme.<br />

Wir zeigen Ihnen, was die Region zu bieten hat. Spiel und Spaß kommen<br />

nicht zu kurz, gerne werden Sie sich daran erinnern.<br />

Zu allen Veranstaltungen sorgen unsere Gastgeber mit ihren kulinarischen<br />

Spezialitäten, ob zur Kaffeestunde, zum Mittag- oder Abendessen,<br />

für Ihr leibliches Wohl.<br />

Gehen Sie mit unseren Gästeführern auf Tour. Die kennen Geschichten<br />

von Land und Leuten, Spannendes zu alten Traditionen, und die allerschönsten<br />

Ecken sowieso. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf interessanten<br />

Stadt- oder Ortsrundgängen und unterhalten Sie mit viel Wissen<br />

und Herz bei den Gruppenprogrammen.<br />

Der Vorstand, die Geschäftsführung und die Gästeführer des Touristikvereins<br />

Freren-Lengerich-Spelle wünschen Ihnen für das kommende<br />

Jahr viel Erfolg, Glück, Gesundheit. Wir freuen uns auf die kommende<br />

Saison und bedanken uns für die angenehme und gute Zusammenarbeit<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle,<br />

Mühlenstr. 39, 49832 Freren, Tel.: 05902-940800<br />

oder unter www.touristiverein-fls.de sowie E-Mail: info@touristikvereinfls.de


Sprechtage im Januar: Mittwoch, den 4. und 18. Januar 2012, in der<br />

Zeit von 14.30 <strong>–</strong>16.30 Uhr im Rathaus Freren, Zimmer 206.<br />

Dort telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 05902/950 206.<br />

Ansonsten privat unter der Rufnummer 05905/525.<br />

Notfalltelefone<br />

SKF Geschäftsstelle in Lingen Tel: 0591/800 62-46<br />

(Sozialdienst kath. Frauen e. V.)<br />

BISS Gewaltberatung + Frauenschutzhaus Tel: 0591/4129<br />

Beratungs- und Interventionsstelle, Lingen, Bögenstr.12 Handy: 0171/9 35 73 35<br />

Männer gegen Männergewalt Beratungsstelle Lingen Tel: 0591/96 62 00 20<br />

Jürgen Krabbe (Gewaltberater/-pädagoge)<br />

Ländliche Familienberatung Oesede: Tel: 05407/50 62 61<br />

„Rund um die Uhr“ Telefonseelsorge Emsland Tel: 0800/ 111 0 111<br />

Ehe-, Familien-, und Lebensberatung: Tel: 0591/ 4021<br />

Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 5<br />

Kinder- und Jugendtelefon „Die Nummer gegen Kummer“ Tel: 0800/111 0333


Kolpingsfamilie Freren<br />

Seit 1923<br />

Tannenbaumsammelaktion<br />

Die Kolpingjugend führt am Samstag, dem 14.01.2012, wieder eine Tannenbaumsammelaktion<br />

durch. Ab 9.00 Uhr werden die angemeldeten<br />

und abgeschmückten Bäume gegen eine Spende von mind. 2,- € abgeholt.<br />

Sammellisten liegen in den Frerener Geschäften aus.<br />

Der Erlös geht zur Hälfte an den Verein „Herzenswünsche“, der schwer<br />

erkrankten Kindern Wünsche erfüllt.<br />

Straßenbosseln<br />

Am Samstag, dem 21.01.2012, laden wir alle Kolpinger mit Bekannten<br />

zum Straßenbosseln ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Kolpingeck<br />

(Vitus-Haus). Der Abschluss mit traditionellem Grünkohlessen findet in<br />

der Gaststätte Rolfes in Andervenne statt. Anmeldungen nimmt Alfons<br />

Krümpelmann (Tel. 5307) bis zum 15.01.2012 entgegen.<br />

Vorschau<br />

05.02. Seniorencafe im Vitus-Haus 08.02. Erste Hilfe Auffrischungskurs<br />

18.02. Kolpingfest bei Lüns<br />

Wir danken allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben und wünschen<br />

ein erfolgreiches Jahr 2012.


Winterwanderung<br />

Am Samstag 14.01.2012 um 14:30 Uhr treffen bei der Alten Färberei.<br />

Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen.<br />

Bosseln<br />

Am Samstag 11.02.2012 findet unser traditionelles Bosseln statt, mit anschließendem<br />

Grünkohlessen. Treffpunkt: 14:30 Uhr Alte Färberei.<br />

Anmeldungen bis 06.02.2012 bei Franz Sunder Tel.5320


7. Bosselparty in Andervenne<br />

Organisiert von der Kolpingsfamilie<br />

Andervenne<br />

Am 04.02.2012 im Gasthof Rolfes<br />

Grünkohl und Schnitzelbuffet ab 18.00 Uhr<br />

Teilnehmen können alle Gruppen, die Spaß am Bosseln und am geselligen<br />

Zusammensein haben. Es können sich noch Gruppen anmelden.<br />

Anmeldungen mit Vorkasse bis zum 22.01.2012<br />

(pro Person 12,-- Euro) bei Georg Hopmann,<br />

Telefon: 05902 -1628 oder<br />

E-Mail: hopmanngeorg@freenet.de


Familien brauchen einen gemeinsamen Urlaub <strong>–</strong> Eltern brauchen<br />

Kuren<br />

Lingener Familienverband hilft in vielfältiger Weise<br />

Ein gemeinsamer Familienurlaub ist wichtig. In der heutigen Zeit braucht<br />

man einfach einige Tage der Entspannung, fern <strong>vom</strong> Alltagsstress, Zeit,<br />

die man mit der Familie zusammen verbringen kann.<br />

Um Familien mit Kindern einen erschwinglichen und erholsamen Urlaub<br />

zu ermöglichen, gibt es sowohl <strong>vom</strong> Landkreis Emsland als auch <strong>vom</strong><br />

Land Niedersachen Förderungsmaßnahmen. Diese Zuschüsse werden<br />

auf Antrag und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel und der<br />

Bewilligung durch das Land und den Landkreis vergeben.<br />

Der Deutsche Familienverband hilft Ihnen gerne dabei, die erforderlichen<br />

Anträge zu stellen, um diese Förderungsmaßnahme nutzen zu können.<br />

Quartiere in anerkannten Erholungsorten von der Ostsee bis zu den Alpen<br />

werden <strong>vom</strong> Familienverband angeboten - sogar eine selbst verwaltete<br />

Ferienanlage im Emsland ist dabei.<br />

Die Anträge müssen mindestens zwei Monate vor dem geplanten Urlaub<br />

gestellt werden.<br />

Neben dem Familienurlaub bietet der Deutsche Familienverband auch<br />

Informationen und Beratung zur Mutter/Vater <strong>–</strong> Kind <strong>–</strong> Kur an. Wir helfen<br />

Ihnen durch das Antragsverfahren und suchen auf Wunsch mit Ihnen<br />

zusammen einen geeignetes Kurheim für Sie aus, in dem neben der medizinischen<br />

und psychologischen Betreuung des Elternteils auch die<br />

Kinderbetreuung gewährleistet ist.<br />

In einigen Häusern werden auch Kinder ab einem Jahr mit ihren Müttern<br />

aufgenommen.<br />

Nähere Informationen zur Kur, dem Familienurlaub und weiteren Angeboten<br />

erhalten Sie an unserer Beratungsstelle.<br />

Deutscher Familienverband<br />

Kreisverband Emsland-Süd<br />

Jahnstraße 10<br />

49809 Lingen<br />

Tel: 0591-47631<br />

Fax: 0591-9152472<br />

E-mail: dfv.emsland.sued@t-online.de<br />

Homepage: www.dfv-lingen.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr


LYRA-NACHRICHTEN<br />

Unsere erste Chorprobe im neuen Jahr findet am 12.01.2012 um 20:00<br />

Uhr im Hofcafe Evers statt, weitere Proben dann wie gewohnt jeweils<br />

donnerstags; wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen!<br />

Unser diesjähriges Lyra-Fest feiern wir am 14.01.2012 im Saal Lüns, Beginn<br />

ist um 19:30 Uhr. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie alle<br />

Gäste sind herzlich eingeladen!<br />

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins einen<br />

guten Start ins Jahr 2012!


Winterwanderung mit Grünkohlessen<br />

Der Heimatverein Freren lädt am Samstag, dem 28. Januar 2012, zu seiner<br />

schon traditionellen Winterwanderung ein. Die Wandergruppe trifft<br />

sich um 14.30 Uhr am Heimathaus. Die Wanderung führt zunächst in den<br />

Frerener Wald und dort zum Sportlerheim am Sportplatz. Hier wird Kaffee<br />

und Kuchen angeboten. Weiter geht´s in Richtung Andervenne. Auf<br />

„Sunders Deele“ erwartet die Teilnehmer(innen) ein leckeres Grünkohlessen.<br />

Am Abend wird dann auch der/die diesjährige Grünkohlkönig(in)<br />

2012 bekanntgegeben. Auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich zur Teilnahme<br />

eingeladen. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum 22. Januar<br />

2012 von Hubert Grave (5963) und Hildegard Kloppenborg (215)<br />

entgegen genommen. Die Kosten für die Verpflegung sind von den Teilnehmern(innen)<br />

zu tragen.<br />

Ein herzliches „Danke schön“ geht schon jetzt an die Sportgemeinschaft<br />

Freren.<br />

Am Mittwoch, dem 18. Januar 2012, findet wieder das Kartenspiel im<br />

Heimathaus statt.<br />

Hinweis: Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Freren, u.a.<br />

mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden, ist am Montag, dem 12. März<br />

2012, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Lüns.


Landfrauen Freren-Spelle<br />

Generalversammlung<br />

Unsere Generalversammlung mit Vorstandswahlen findet am Mittwoch,<br />

dem 11.01.12 um 14.30 Uhr in der Gaststätte Wulfekotte, Lünne statt.<br />

Als Gastredner haben wir Herrn Pastor Wübbe eingeladen, der zum<br />

Thema: "Die Entwicklung der Kirche nach dem 2. vatikanischen Konzil"<br />

spricht.<br />

Anmeldung bei den Vertrauensfrauen bis Sonntag, 08.01.12.<br />

Achtung Termin- u. Themaänderung!!<br />

Der Bäuerinnenstammtisch findet am Dienstag, dem 24.01.12 u. nicht am<br />

25.01.12 statt.<br />

Herr Rolfes von der Ländlichen Familienberatung Osnabrück spricht zum<br />

Thema: Wie gelingt das Zusammenleben auf dem Hof?<br />

Aufgrund der hoffnungslosen Zukunftsperspektiven vieler Betriebe werden<br />

vermehrt zwischenmenschliche Konflikte provoziert. Der eine Konflikt,<br />

z. B. Geldsorgen, kann sehr leicht den nächsten Streitpunkt - zwischenmenschliche<br />

Konflikte - die unterschwellig schon da waren, auslösen.<br />

Bisher waren ca. 90 % der Familien die beraten wurden, wirtschaftlich<br />

nicht bedroht. Dennoch werden die Sorgen vieler landwirtschaftlicher<br />

Familien größer. Es stellen sich häufig die unterschiedlichsten Fragen.<br />

Was ist zu tun, wenn:<br />

- die Probleme über den Kopf wachsen?<br />

- keiner mehr mit der/dem Anderen spricht?<br />

- die Erben den Betrieb nicht weiterführen?<br />

- es in der Ehe kriselt?<br />

- der Betriebe an seine wirtschaftl. Grenzen stößt?<br />

usw.<br />

Wir treffen uns um 19.30 Uhr, Sunder`s Diele in Andervenne.<br />

Ein kleiner Imbiss wird gereicht.<br />

Anmeldung bei den Vertrauensfrauen bis zum Sonntag, dem 22.01.12.


DEUTSCHES ROTES KREUZ<br />

Ortsverein Thuine<br />

Blutspendetermine in Messingen und Thuine<br />

Blut rettet Leben! Werden Sie zum Lebensretter und spenden Sie Blut<br />

am<br />

Montag, dem 9. Januar 2012 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Grundschule Messingen<br />

und am<br />

Sonntag, dem 22. Januar 2012 von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

in der Grundschule Thuine.


St. Georg<br />

Schützenverein<br />

Suttrup e.V.<br />

Am Samstag dem, 21. Januar 2012 findet das<br />

diesjährige Winterfest im Saale der Gaststätte<br />

Weck um 20.00 Uhr statt.<br />

Durch den Abend werden wir von einer Top - Live - Band begleitet.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Auch in diesem Jahr werden wieder attraktive Preise in einer großen<br />

Tombola verlost.<br />

Der Vorstand


E i n l a d u n g<br />

Am Samstag, 28. Januar 2012 feiert der St. Servatius Schützenverein<br />

Beesten sein diesjähriges<br />

Winterfest im Saal Giesbrecht.<br />

Das Fest wird um 19.30 Uhr mit einem Begrüßungstrunk unseres Schützenkönigs<br />

Ludger Feismann und seines Ehrenherrn Friedhelm Volbers<br />

eröffnet.<br />

Neben erstklassiger Tanzmusik mit der Kapelle „Sunlights“ findet auch<br />

in diesem Jahr wieder eine große Tombola mit vielen attraktiven Sachpreisen<br />

(Fahrrad, Fernseher, usw...) statt.<br />

Hiermit möchten wir alle Schützenbrüder mit ihren Angehörigen, Freunden<br />

und Bekannten, sowie alle Gönner des Verein´s ganz herzlich einladen.<br />

Der Vorstand


Einladung zum Winterfest<br />

Der Schützenverein St.Georg Talge <strong>–</strong> Wilsten e.V. feiert am Freitag, den<br />

13.01.2012, sein traditionelles Winterfest im Saal Giesbrecht.<br />

Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem Umtrunk unseres Königs Stephan<br />

Kotte mit Königin Christiane Book.<br />

Für Tanzmusik und Stimmung sorgt die Band „Rubin“.<br />

Selbstverständlich findet auch wieder eine Tombola mit vielen attraktiven<br />

Preisen statt.<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung und wünschen frohe Feiertage und viel<br />

Spaß auf dem Winterfest.<br />

Der Vorstand


Die nächste Versammlung findet am Sonntag<br />

22.01.2012 bei Könning statt.<br />

Ab 15.30 Uhr zeigen wir das Spiel des HSV<br />

gegen Borussia Dortmund, anschließend<br />

Versammlung.<br />

Schwarz/weiß/blauer Gruß<br />

Der Vorstand


HGV Freren e. V.<br />

Verein für Handel, Handwerk und<br />

Gewerbe<br />

Adventsmarkt 2011<br />

Die Gewinner der Weihnachtsverlosung<br />

Gutschein 300 Euro<br />

Weinkorb<br />

Nane Athmer, Am Hangfeld 1, Freren Ursula Uphus, Raiffeisenstr. 25, Bees-<br />

Gutschein 200 Euro<br />

ten<br />

Angelika Bolsmann, Voltlage<br />

Gerhard Driever, Wiensieke 17, Wettrup Annette Bröker-Felschen, Am Neetber-<br />

Gutschein 100 Euro<br />

ger<br />

Hook 1, Gersten<br />

Hermann Schwarz, Goldstr. 9, Freren Barbara Funke, Lünsfelder Str. 4, Fre-<br />

Käse<br />

ren<br />

Werner Schnieders, Ostwier Str. 26,<br />

Manfred Strotmann, Bertlinger Str. 2, Freren<br />

Schale<br />

Manuel Knollenborg, Ahornstr. 1, Wurst<br />

Schapen<br />

Martin List, Bussardweg 1, Lengerich<br />

Margot Kompter, Internatstr. 30, Freren<br />

Erna Dresselhaus, Finkenstr. 3, Freren<br />

Laurenz Wiechers, Lünsfelder Str. 30,<br />

Freren<br />

Mario Dinninghoff, Frerener Str. 45 a,<br />

Messingen<br />

Lisa Giesen, Beestener Str. 28, Freren<br />

Hermann Grawe, Brookstr. 6, Freren<br />

Andrea Köllen, Finkenstr. 14, Freren<br />

Hubert Bröker, Beestener Str. 33,<br />

Freren<br />

J. Duisen, Beestener Str. 23, Freren<br />

Clemens Langemeyer, Grüner Weg 6,<br />

Mettingen<br />

Maren Jansen, Am Mühlenkamp 13,<br />

Messingen<br />

Hanni Hebbeler, Grüne Gasse 12,<br />

Freren<br />

Erich Nispel, An der Aa 3, Suttrup<br />

H. Bruns, Kaiserstr. 12, Freren<br />

Sabine Thelen, Geringhusener Str. 14,<br />

Freren<br />

Maria Wulf, Geringhusener Str. 8, Freren<br />

Matteo Giesen, Ostendorfer Str. 6,<br />

Suttrup<br />

Jochen Rechtien, Sperberweg 7, Freren<br />

Wolfgang Larbus, Feldhoek 1, Freren<br />

Martina Zaeck, Zum Windmühlenberg<br />

36, Thuine<br />

Andreas Grauemann, Paulusweg 6,<br />

Haselünne<br />

Anna Schwert, Feldstr. 5, Freren<br />

Maria Doom, Ostendorfer Str. 1, Suttrup<br />

Matthias Meiners, Ulenkamp 4, Schapen<br />

Renate Hoff, Oststr. 19, Freren<br />

Manuel Deeters, Im Grundesch 5, Freren<br />

J. Seinau, Kirchstr. 19, Andervenne<br />

Ulla Wübbels, Heckenstr. 15, Freren<br />

Jürgen Tebbenhoff, Rosenweg 3, Freren<br />

Die Gewinne können bei Frank Tasche, MBW Versicherungsmakler, Heckenstr.<br />

9, Freren, abgeholt werden.


Niedersächsisch-<br />

Westfälische<br />

Anglervereinigung e.V.<br />

St. Bernhardsweg 3, 49134 Wallenhorst/Rulle,Tel: 05407/345330<br />

(montags: 10.00 - 17.00 Uhr, donnerstags:15.00 - 19.00 Uhr)<br />

Zur Vorbereitung auf die Ablegung der Fischerprüfung führt die NWA<br />

einen<br />

SPORTFISCHER-LEHRGANG<br />

durch:<br />

Donnerstag, den 09.02.2012, 19.00 Uhr,<br />

Rote Schule 1912, Bahnhofstr., Fürstenau<br />

Die Lehrgangsgebühren betragen für Erwachsene 100 Euro und für Jugendliche<br />

60 Euro.<br />

Information und Anmeldung am ersten Lehrgangsabend.


Senioren-Tre Programm Senioren-Treff<br />

für Januar 2012<br />

Montag, 02. Januar 2012 15.30 Uhr<br />

Rosenkranzgebet der Senioren in der Kapelle des Pflegeheimes St. Franziskus<br />

mit den Bewohnern des Hauses.<br />

Donnerstag, 05. , 12., 26. Januar 2012 15.00 Uhr Vitus-Haus<br />

Hobbynachmittag<br />

Senioren treffen sich zum Kaffee und zum geselligen Beisammensein.<br />

Donnerstag, 19. Januar 2012 15.00 Uhr Pflegeheim St. Franziskus<br />

Programmnachmittag<br />

Heute sind wir zu Gast im Pflegeheim St. Franziskus. Nach gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken stellt uns die Leiterin, Frau Brüggert, das Pflegeheim vor<br />

und gibt uns wichtige Informationen rund um die Pflegeversicherung. Im<br />

Anschluss wird die Möglichkeit zur Besichtigung gegeben.


Veranstaltungskalender für Januar 2012<br />

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung<br />

02.01. 19.00 Messinger Neujahrsempfang, Thünemann<br />

11.01. 14.30 Landfrauen Freren-Spelle, Generalversammlung<br />

12.01. 16.00 Bürgermeistersprechstunde<br />

13.01. 19.30 Winterfest Schützenverein St. Georg Talge-Wilsten<br />

14.01. 14.30 Winterwanderung Kolpingsfamilie Thuine<br />

14.01. Drummerband COBRA, Generalversammlung<br />

14.01. 19.30 Lyra-Fest, Saal Lüns<br />

15.01. 14.00 Gymnasium Leoninum Handrup, Tag der offenen Tür<br />

19.01. 15.00 Senioren-Treff, Programmnachmittag<br />

21.01. 14.00 Straßenboßeln Kolpingsfamilie Freren<br />

21.01. 20.00 Winterfest Schützenverein St. Georg Suttrup<br />

22.01. 15.30 Versammlung HSV-Freunde Freren<br />

24.01. Landfrauen Freren-Spelle, Bäuerinnenstammtisch<br />

25.01. 19.30 Generalversammlung SV Heidekraut Andervenne<br />

28.01. 14.30 Heimatverein Freren, Winterwanderung<br />

28.01. 19.30 Schützenverein St. Servatius Beesten, Winterfest


Familienzentrum Freren<br />

Teismanstraße 2, 49832 Freren, Tel. 05902 <strong>–</strong> 1319,<br />

Veranstaltungen im Familienzentrum Freren:<br />

Kinderkrankheiten homöopatisch behandeln: Alternative zur<br />

klassischen Medizin?<br />

Termin: 2. Februar 2012, 20:00-22:25 Uhr<br />

Ort: Ev. Regenbogenkindergarten, Internatstraße 24, Freren<br />

Gebühr: 6,00€<br />

Kursleitung: Anja Follak<br />

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung im Familienzentrum bei B.<br />

Barkmann unter 05902/1319 oder FamZ-Freren@gmx.de an.<br />

Begleitung in der Erziehung<br />

Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung mit KEB Zertifikat<br />

Inhalte des Kurses:<br />

Spielen mit Eltern und Kindern<br />

Anregungen zur sensomotorischen Förderung<br />

Kreativitätserziehung<br />

musikalische Erziehung<br />

...<br />

Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Vitus, Teismanstraße 2, Freren<br />

Termin: Montag, 16. Januar 2012, 19:30-21:45 Uhr<br />

Gebühr: 75,00€ (wird bei Übernahme einer Gruppe von der KFD übernommen!)<br />

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung im Familienzentrum bei B.<br />

Barkmann unter 05902/1319 oder FamZ-Freren@gmx.de an.<br />

Neue Krabbelgruppen/ Eltern-Kind Gruppen<br />

Ab Januar/Februar 2012 möchte die KFD Freren neue Mutter-Kind-<br />

Gruppen starten. Für diese Gruppen suchen wir Mütter und Kinder im<br />

Alter von 0-1 Jahr und eine zweite Gruppe mit Kindern im Alter von 1-1,5<br />

Jahren. Die Gruppen können sich montags bis freitags vormittags im<br />

Vitus Haus von ca. 9:00-11:00 Uhr im Krabbelgruppenraum treffen.<br />

Ferner suchen wir Gruppenleiter mit Zertifikat als Eltern-Kind-<br />

Gruppenleiter bzw. Mütter, die bereit sind, eine Gruppenleiterausbildung<br />

zu machen.<br />

Bei Interesse an einer Gruppe wenden Sie sich bitte an die Familienzentrumskoordinatorin<br />

Britta Barkmann unter 05902/1319 oder unter FamZ-<br />

Freren.de.<br />

Frau Barkmann nimmt ebenfalls Teilnahmeanmeldungen für die Mutter<br />

Kind Gruppe gern an.


Wir suchen zum 01.05.2012 eine liebevolle und zuverlässige<br />

Tagesmutter,<br />

die unsere 1,5 Jahre alte, süße Tochter in der Zeit von 8:00 <strong>–</strong> 13:00 Uhr<br />

Montag bis Freitag bei uns im Haushalt (Messingen) betreut.<br />

Telefon: 05905-969007<br />

Wir suchen zum 01.06.2012 eine<br />

Haushaltshilfe<br />

in Messingen, die uns 3,5 Stunden pro Woche beim Putzen behilflich ist.<br />

Telefon: 05905-969007<br />

Viehfahrer<br />

mit Führerscheinklasse CE in Teilzeit gesucht.<br />

Arbeitszeit nach Vereinbarung.<br />

Südemsländische Viehvermarktung Freren eG<br />

Tel. 05902/93060 o. 01725396885<br />

Suche<br />

Waldgrundstück,<br />

ca. 2 - 4 h, Tel. 05902/7617


Ev. Regenbogen Kindergarten Freren<br />

Schulkinderolympiade<br />

Wie in jedem Jahr haben wir vor einigen<br />

Wochen wieder die Schulkinderolympiade<br />

durchgeführt. Dabei machen die angehenden<br />

Schulkinder gezielt Spiele zu<br />

unterschiedlichen Bereichen der Schulreife.<br />

Den Erzieherinnen gibt diese Aktion die<br />

Möglichkeit, noch einmal systematisch<br />

verschiedenste Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

zu beobachten, um den Kindern zu<br />

einem bestmöglichen Start in die Schule<br />

zu verhelfen.<br />

Für die Kinder ist diese Aktion ein großes<br />

Abenteuer, auf das schon zu Beginn des<br />

Kindergartenjahres hingefiebert wird. Mit<br />

Stolz sammeln sie Stempel als Nachweis<br />

für ihre Teilnahme an den Spielen.<br />

Schließlich warten alle Vorschulkinder<br />

zur<br />

bestandenen<br />

Schulkinderolympiade<br />

Name :<br />

Melanie<br />

1 1 1<br />

auf die Ehrung (mit einer Urkunde und einer Medaille), die mit allen Kindern<br />

ganz besonders gefeiert wird.


Liebe Messinger Eltern, Großeltern und<br />

Interessierte!<br />

Der Wunsch nach Schülerlotsen ist immer noch da. Wir sind alle daran<br />

interessiert, dass unsere Kinder die Schulwege so beschützt wie möglich<br />

zurücklegen können.<br />

Wir wollen deshalb versuchen, einen Schülerlotsendienst einzurichten.<br />

Je nach verfügbaren Lotsen sollen in Messingen ein oder mehrere<br />

Schwerpunktstellen an zwei Tageszeiten mit Lotsen besetzt<br />

sein.<br />

Die Lotsenzeiten sollen sich nach den Kinderzahlen richten. Mögliche<br />

Zeiten wären deshalb:<br />

Morgens 7:40- 7:55 Uhr und mittags 12:45- 13:00 Uhr<br />

Jeder, der Zeit und Lust hat, kann Lotse werden. Es müsste im Vorfeld<br />

ein Kurs besucht werden, der ca. 6 Abende umfasst. Wir bitten alle, jeden<br />

zu motivieren, der auch nur eventuell in Frage kommen könnte.<br />

Fragen und Anregungen können gerichtet werden an Saskia Geerdes<br />

und Matthias Mönter.<br />

Wir bitten alle Interessierte, den nachfolgenden Abschnitt auszufüllen<br />

und bis zum 31. Januar in der Grundschule oder im Kindergarten abzugeben.<br />

Freundliche Grüße<br />

Förderkreis der Grundschule Messingen<br />

Ich habe Interesse, am Kurs zum Schülerlotsen teilzunehmen und eventuell<br />

später eine Tageszeit mitzuhelfen.<br />

______________________________________<br />

Vorname und Name<br />

___________________________ __________________________<br />

Ort und Datum Unterschrift


Vom Buch zum Gespräch<br />

Offener Literaturkreis der LEB<br />

Im Jüdischen Bethaus am Mittwoch,<br />

dem 11. Januar 2012, um 17.30 Uhr<br />

Unser Buch des Monats: „Monsieur Linh und die Gabe der Hoffnung“<br />

von Philippe Claudel<br />

Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 08. Februar 2012, mit dem<br />

Titel: „Die schöne Frau Seidenman“ v. Andrzej Szczypiorski.<br />

Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher<br />

sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.<br />

Oskar Wilde (1854-1900)<br />

Ich wünsche euch ein gesundes, rundum zufriedenes neues Jahr mit<br />

vielen, gemütlichen Lesestunden.<br />

Wer Lust am Lesen hat ist bei uns herzlich willkommen!<br />

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie mich gerne an:<br />

Heidel Borner Tel.: 05977/8490


Standortverlegung<br />

Die LEB Emsland verlegt ihren Standort zum Jahresanfang nach Lingen-<br />

Baccum.<br />

Unser Beratungsbüro ist für den gesamten Landkreis Emsland zuständig.<br />

Daher betreuen wir natürlich weiterhin Bildungsangebote in der<br />

Samtgemeinde Freren von Gruppen und führen hier auch Kurse durch.<br />

Unser Ziel ist es, Bildung ortsnah und abgestimmt auf die Bedürfnisse<br />

der Menschen zu ermöglichen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Idee<br />

oder ein Anliegen haben.<br />

Der Sprachkurs für MigrantInnen findet weiterhin wie gewohnt wöchentlich<br />

montags von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Ab dem 09.01.2012 aber im<br />

Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Freren. Es sind noch Plätze<br />

frei. Informationen und Anmeldungen bei der LEB (bis Jahresende noch<br />

unter 05902-7272 oder direkt bei der Dozentin Frau Starostin Tel. 05902-<br />

5524.<br />

Ab 1.1.2012 erreichen Sie uns unter folgender Adresse:<br />

Antoniusstr. 12, 49811 Lingen-Baccum, Tel. 0591- 911 99002, Fax 0591-<br />

911 99006, Email: emsland@leb.de<br />

Ihr LEB-Team


Volkshochschule in Freren und Umgebung<br />

Das neue Semester beginnt am 30. Januar 2012!<br />

Anmeldebeginn:<br />

Anmeldungen sind ab dem 22. Dezember 2011 online möglich und ab dem 09.<br />

Januar 2012 zu unseren Geschäftszeiten möglich.<br />

Anmeldemöglichkeiten:<br />

- persönlich,<br />

- schriftlich ( Am Pulverturm 3, 49808 Lingen )<br />

- Fax ( 0591-91202-199 )<br />

- E-Mail ( info@vhs-lingen.de )<br />

- telefonisch ( 0591-91202-0 )<br />

- Online ( www.vhs-lingen.de )<br />

Gebührenermäßigungen:<br />

Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende<br />

und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag<br />

eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere<br />

Kurskosten (z.B. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann<br />

keine Ermäßigung gewährt werden.<br />

Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige,<br />

sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu<br />

40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch<br />

Dritte finanziert wird.<br />

Ausgenommen von dieser Regelung sind:<br />

Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche<br />

Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß § 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung.<br />

Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn<br />

eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt.<br />

Programmheftverteilung:<br />

Den Kursteilnehmern aus den letzten 2 Jahren (Frühjahrssemester 2010 bis<br />

Herbstsemester 2011), die im Einzugsbereich des VHS Lingen gGmbH wohnen,<br />

wird automatisch bis Samstag, 08. Januar 2012 unser neues Heft zugesandt.<br />

Sollten Sie in den genannten Semestern keinen Kurs besucht haben, rufen Sie<br />

bitte an (Tel. 0591/91202-122). Wir senden Ihnen gerne kostenfrei unser ausführliches<br />

Programm zu.<br />

Folgende Veranstaltungen sind ab Ende Januar in Ihrer Gemeinde<br />

vorgesehen:


Arbeiten mit dem PC<br />

Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die einen kompakten Einstieg in die EDV<br />

benötigen.<br />

Inhalt: Umgang mit Windows<br />

Praktisches Arbeiten am PC<br />

Einführung Word / Excel<br />

Einführung E-Mail / Internet<br />

Norbert Klein<br />

donnerstags, 02.02.2012 bis 01.03.2012, 18:30 - 21:30 Uhr, 5 Termine<br />

Franziskus-Demann-Schule, EDV-Raum, Nebeneingang links, Klausenstr. 3, Freren<br />

74,00 EUR, Kursnummer: 54045<br />

Tastschreiben am PC<br />

Mit Hilfe eines Lernprogramms soll das Tastenfeld nach dem 10-Finger-<br />

Tastsystem erarbeitet werden. Trainiert wird durch Abschreiben mit automatischer<br />

Fehlerkontrolle und Ermittlung der Anschlagszahl, mit oder ohne Löschtaste.<br />

Zielsetzung sind die flüssige Bedienung des Tastenfeldes und die Minimierung<br />

von "Tippfehlern". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Annette Mersmann<br />

montags, 06.02.2012 bis 04.06.2012, 18:30 - 20:00 Uhr, 12 Termine<br />

Franziskus-Demann-Schule, EDV-Raum, Nebeneingang links, Klausenstr. 3, Freren<br />

76,00 EUR, Kursnummer: 54085<br />

EDV für Kids<br />

Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 7 und 13 Jahren, denen auf spielerische<br />

Art anhand von kindgerechter Software der Umgang mit dem Computer näher<br />

gebracht werden soll.<br />

Petra Wilbers<br />

mittwochs, 22.02.2012 bis 21.03.2012, 16:30 - 18:00 Uhr, 5 Termine<br />

Franziskus-Demann-Schule, EDV-Raum, Nebeneingang links, Klausenstr. 3, Freren<br />

37,00 EUR, Kursnummer: 54450<br />

Niederländisch Grundstufe 3<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen aus vier Semestern.<br />

Die Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen, wie Einkaufen,<br />

Urlaub buchen, Telefonieren, Post usw. wird weiter ausgebaut. Neue Teilnehmer/innen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Lehrbuch: Ha Hollands? Nee, Nederlands! Band 2 (ab Lektion 2), ISBN 3-928405-<br />

03-9, MEWI-Verlag. Neueinsteiger/-innen kaufen das Buch bitte erst nach dem 1.<br />

Kurstermin.<br />

Johanna Weinelt<br />

montags, 30.01.2012 bis 11.06.2012, 18:00 - 19:30 Uhr, 14 Termine<br />

Franziskus-Demann-Schule, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang links, Klausenstr.<br />

3, Freren<br />

76,80 EUR, Kursnummer: 78045<br />

Picknick - Rezepte für ein Festmahl im Grünen -<br />

Egal, ob Sie Kleinigkeiten für die Radtour, den Strandausflug oder das Picknick<br />

im Park suchen. Hier finden Sie alles! Denn diese Picknickrezepte sind ideal für<br />

unterwegs und machen das Picknick zu einem echten Festmahl!


Silke Silies<br />

Dienstag, 22.05.2012, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Franziskus-Demann-Schule, Küche, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang rechts,<br />

Klausenstr. 3, Freren<br />

13,20 EUR, Kursnummer: 92130<br />

Fisch für Feinschmecker<br />

Leckere Rezepte mit Lachs & Co! Gesünder kann man nicht genießen.<br />

Sabine Lager<br />

Mittwoch, 21.03.2012, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Franziskus-Demann-Schule, Küche, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang rechts,<br />

Klausenstr. 3, Freren<br />

13,20 EUR, Kursnummer: 92570<br />

Ausgleichsgymnastik<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen Bewegungserfahrungen in vielfältiger Form zum Ausgleich<br />

der alltäglichen Belastungen. Nach Rhythmen flotter Musik werden die<br />

Gesundheitskomponenten Kraft, Koordination, Ausdauer, Dehn- und Entspannungsfähigkeit<br />

in abwechslungsreichen Übungsprogrammen trainiert.<br />

Dragica Racherbäumer<br />

montags, 09.01.2012 bis 02.07.2012, 19:00 - 20:00 Uhr, 20 Termine<br />

Grundschule Freren, kleine Turnhalle, Klausenstr. 5<br />

76,00 EUR, Kursnummer: 96310<br />

Eltern-Kind-Turnen - 3 bis 6 Jahre -<br />

Im "Riesenraum" Turnhalle wollen wir mit Freude und Fantasie vielfältige Bewegungserfahrung<br />

sammeln. Im Umgang mit Alltagsmaterialien, Hand- und Großgeräten<br />

lernen Kinder und Eltern spielerisch und gewinnen so Sicherheit und<br />

Selbstvertrauen. Zudem wird das soziale Miteinander gefördert und nicht zuletzt<br />

werden wir jede Menge Spaß haben.<br />

Blanca Hornedo Otero<br />

montags, 30.01.2012 bis 14.05.2012, 15:00 - 16:00 Uhr, 11 Termine<br />

Grundschule Thuine, Turnhalle<br />

45,10 EUR, Kursnummer: 96750<br />

Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen<br />

im Programmheft der VHS Lingen gGmbH genannten Veranstaltungen offen. Das<br />

ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der<br />

VHS Lingen.<br />

Achtung Zusatzkosten bei unseren Kochkursen!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel, die<br />

im Kurs beim Dozenten zu zahlen sind. Bitte bringen Sie zum Kochen und Backen<br />

ein Geschirrtuch, Topflappen und Restebehälter mit und wenn Sie verhindert<br />

sind, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht<br />

teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die<br />

Lebensmittelumlage in Rechnung stellen.<br />

Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das<br />

VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat<br />

bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Auch Ihre Ansprechpartnerin<br />

vor Ort Frau Christina Stöber, Görtestr. 8, 49832 Freren wird Ihnen unter Tel. 0 59<br />

02 / 17 12 gerne weiter helfen.


Wochenend- und Samstags-Kurse<br />

Programm 1. Halbjahr 2012<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.spuk-freren.de - info@spuk-freren.de<br />

1) „Maskenbau einmal anders“<br />

Dein Gesicht als schwebende Skulptur. Es wird mit Gips gearbeitet. Für Kinder<br />

und Jugendliche ab 8 Jahre.<br />

Leitung: Chr. Mersmann, B. Bründermann<br />

Termin: Sa. 04.02.2012 ( 14:00 - 17:00 Uhr )<br />

Gebühr: 15,- € incl. Material<br />

2) „Keramik trifft auf Naturstein“<br />

Haben Sie schon mit Keramik gearbeitet und möchten etwas Neues ausprobieren?<br />

Wir gestalten Skulpturen für Ihr Zuhause. Dabei arbeiten wir mit Naturstein<br />

und Ton. Bringen Sie Freude am kunsthandwerklichen Gestalten mit, dann sind<br />

Sie hier genau richtig, denn dieser Materialmix führt zu einer faszinierenden Optik.<br />

Leitung: H. Hartmann<br />

Termine: Sa. 18.02.2012 ( 10:00 - 16:00 Uhr )<br />

Sa. 10.03.2012 ( 10:00 - 15:00 Uhr )<br />

Gebühr: 60,- € pro Person + Material nach Verbrauch - Stein ca. 1-2 € (Wir berechnen<br />

4,- € pro Kilo gebrannter und glasierter Ton)<br />

(Dieser Kurs wird mit einer kleinen Verköstigung angeboten)<br />

(Bitte 4 Wochen vorher die Kursgebühr überweisen.)<br />

3) „SPUK-ATELIER für Jugendliche“<br />

Malerei, Grafik, plastisches Gestalten... macht was ihr wollt, ich helfe euch dabei!<br />

Leitung: A. Varel-Bauer<br />

Termine: Sa. 25.02.2012, Sa. 24.03.2012, Sa. 21.04.2012, Sa. 16.06.2012<br />

Sa. 07.07.2012<br />

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 9,- € plus Material pro Nachmittag<br />

4) „Freie Malerei mit Chi“<br />

An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit malerisch mit verschiedenen<br />

Materialien und Techniken zu arbeiten. Die Künstlerin Chi-Hyon aus Berlin wird<br />

Sie an diesem Wochenende begleiten. Neben der Vermittlung der unterschiedlichen<br />

Techniken und Gesetzmäßigkeiten der Farbe, Form und Komposition darf<br />

nach Herzenslust experimentiert werden. Leitung: Chi-Hyon<br />

Termine: Fr. 02.03.2012 (18 :00 <strong>–</strong> 21:00 Uhr)<br />

Sa. 03.03.2012 (10 :00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr)<br />

So. 04.03.2012 (10 :00 <strong>–</strong> 16:00 Uhr)<br />

Gebühr:,90- € + Material<br />

(Bitte 4 Wochen vorher die Kursgebühr überweisen.)<br />

(Dieser Kurs wird an allen Tagen mit Verköstigung angeboten)<br />

5) „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe?...“


Väter mit ihren Kindern gestalten kleine Geschenke zum Muttertag. (ab 4 Jahre)<br />

Leitung : Chr. Mersmann, B. Bründermann<br />

Termin: Sa. 28.04.2012 (15:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr)<br />

Gebühr: 5,- € pro Person<br />

6) „Weißt du eigentlich wie, lieb ich dich habe?...“<br />

Väter mit ihren Kindern gestalten kleine Geschenke zum Muttertag. (ab 4 Jahre)<br />

Leitung : Chr. Mersmann, B. Bründermann<br />

Termin: Sa. 05.05.2012 (15:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr)<br />

Gebühr: 5,- € pro Person<br />

7) „Bildhauerei-Wochenende mit P. Winz“<br />

Mit Sandstein wollten Sie immer schon einmal formen. Skulpturen für Haus und<br />

Garten selbst herstellen. Sie werden herangeführt an die Grundlagen der Sandsteinbearbeitung.<br />

Sie lernen das Besondere des Sandsteins kennen und welche<br />

Werkzeuge bei welchen Arbeitsschritten benutzt werden.<br />

Gearbeitet wird draußen unter einem Zeltdach. Ein Sandstein incl. Werkzeug<br />

steht bereit, bitte eine eigene Schutzbrille mitbringen. Leitung: P.Winz<br />

Termine: Fr. 18.05.2012 (18:00- 22:00 Uhr) Sa: 19.05.2012 (10:00- 18:00 Uhr)<br />

So 20.05.2012 (10:00 <strong>–</strong> 14:00 Uhr)<br />

Gebühr: 105,- € plus 15,- € pro Stein<br />

(Dieser Kurs wird an allen Tagen mit Verköstigung angeboten)<br />

(Bitte 4 Wochen vorher die Kursgebühr überweisen.)<br />

8) „Goldschmiedeseminar“<br />

An diesem Wochenende bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ein eigenkreiertes<br />

Schmuckstück selber herzustellen. Goldschmied Peter Lucas bringt eine Werkstatt<br />

für 12 Seminarteilnehmer, sowie sein umfangreiches Können und Wissen<br />

als Meister mit. Gearbeitet wird aus 925/000 Sterlingsilber. Die Materialkosten<br />

richten sich nach dem aktuellen Preis der Edelmetalle, welche am Ende des Seminars<br />

abgerechnet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Der Kurs eignet sich für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.<br />

Bitte mitbringen: Geduld und Arbeitskleidung<br />

Weitere Informationen unter www.mobilegoldschmiede.de<br />

Leitung: P. Lucas<br />

Termine: Fr. 01.06.2012 (18:00 <strong>–</strong> 22:00 Uhr) Sa. 02.06.2012 (10:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr)<br />

So. 03.06.2012 (10:00 <strong>–</strong> 14:00 Uhr)<br />

Gebühr: 105,- € pro Person<br />

(Dieser Kurs wird mit Verköstigung angeboten)<br />

(Bitte 4 Wochen vorher die Kursgebühr überweisen.)<br />

9) „Malen, Malen, Malen“<br />

Die Kraft der Farbe <strong>–</strong> Malen mit Pigmenten auf Leinwand.<br />

Lieben Sie Farben und wollten Sie schon immer gerne einmal malen? An diesem<br />

Wochenende können Sie intensiv in die Welt der Farben und Formen eintauchen.<br />

Unter professioneller Anleitung der Osnabrücker Künstlerin S. Hermanns<br />

lernen Sie ihr eigenes Bild zu malen, frei aus der Farbe heraus oder nach einem<br />

Bildmotiv. Lassen Sie sich <strong>vom</strong> Malprozess überraschen, entdecken Sie ihre<br />

eigenen kreativen Energien und erfahren Sie die Ruhe und Kraft, die Sie daraus<br />

schöpfen.<br />

Leitung: S. Hermanns<br />

Termine: Fr. 08.06.2012 (18:00 <strong>–</strong> 21:00 Uhr) Sa. 09.06.2012 (10:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr)<br />

So. 10.06.2012 (10:00 <strong>–</strong> 15:00 Uhr)<br />

Gebühr: 90,- € + Material<br />

(Dieser Kurs wird mit Verköstigung angeboten)


(Bitte 4 Wochen vorher die Kursgebühr überweisen.)<br />

10) „Flower Power...“<br />

lasst euch überraschen. Ein Kurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre.<br />

Leitung : Chr. Mersmann, B. Bründermann<br />

Termin: Sa. 30.06.2012 (14:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr)<br />

Sa. 14.07.2012.2012 (14:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr)<br />

Gebühr: 30,- € pro Person incl. Material<br />

Kurse bis zu den Osterferien<br />

11) “Mittwochatelier”<br />

-Freies Gestalten am Vormittag-<br />

Malen, Zeichnen, Gestalten, Experimentieren <strong>–</strong> alles ist möglich. Dieser Kurs<br />

findet an jedem Mittwoch statt Anmeldung bei K. Prekel erforderlich 05902/7794<br />

Leitung: K. Prekel<br />

Kursbeginn ab Mi. 11.01.2012<br />

Zeit: 9:15 <strong>–</strong> 11:15 Uhr<br />

Gebühr: 10,- € pro Vormittag + Material<br />

12) Feuerkurs I (für Einsteiger)<br />

Für feurige Kinder ab 8 Jahre. Aktionen rund um das Element Feuer.<br />

Leitung: A. Varel Bauer<br />

Beginn: Mo. 06.02.2012, 13.02.2012, 27.02.2012<br />

Zeit: 15:30 <strong>–</strong> 17:30 Uhr<br />

Gebühr: 25,- € incl. Material<br />

13) „Ton-Kurs für Kinder ab 6 Jahre“<br />

Freut euch auf die vielen Möglichkeiten, die Ton zu bieten hat.<br />

Leitung: H. Hartmann<br />

Termin: Mi. 08.02.2012, 15.02.2012, 22.02.2012<br />

21.03.2012 (Glasurtermin)<br />

Zeit: 15:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 30,- € pro Person + Material nach Verbrauch<br />

14) „Frühling- und Sommerimpressionen aus Keramik“<br />

Sie sind kreativ und mögen das Besondere. In gemütlicher Atmosphäre gestalten<br />

Sie Schalen, Kugeln, Skulpturen oder eine Stele für Ihren Garten. Fast alles ist<br />

möglich <strong>–</strong> lassen Sie sich überraschen. (Bei diesem Kurs haben wir auch an alle<br />

Teilnehmer aus den Atelierabenden gedacht, die öfters als 1x monatlich töpfern<br />

wollen.)<br />

Leitung: H. Hartmann<br />

Termine: Fr. 10.02.2012, Fr. 09.03.2012 , Fr. 23.03.2012, Fr 13.04.2012,<br />

Fr 11.05.2012, Fr 15.06.2012<br />

Zeit: 19:30 <strong>–</strong> 22:00 Uhr<br />

Gebühr: 60,- € + Material (Wir berechnen 4,- € pro Kilo gebrannter und glasierter<br />

Ton)<br />

15) „Maler Moll“<br />

Fantasiewerkstatt für kleine Maler ab 2 Jahre mit Begleitung<br />

Leitung: A. Brinkers, J. Lammers<br />

Beginn: Di. 14.02.2012 ( 3 Vormittage)<br />

Zeit: 9:30 <strong>–</strong> 11:00 Uhr<br />

Gebühr: 25,- € incl. Material<br />

16) Nanas in XS-Format


Für Kinder ab Grundschulalter und aufwärts.<strong>–</strong> es geht auch klein!<br />

Leitung: J. Lammers, A. Brinkers<br />

Beginn: Di. 14.02.2012 (3 Nachmittage)<br />

Zeit: 15:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 30,- € incl. Material<br />

17) „Maler Moll“<br />

Fantasiewerkstatt für kleine Maler ab 2 Jahre mit Begleitung<br />

Leitung: A. Brinkers, P. Holt<br />

Beginn: Mi. 15.02.2012 ( 3 Vormittage)<br />

Zeit: 9:30 <strong>–</strong> 11:00 Uhr<br />

Gebühr: 25,- € incl. Material<br />

18) „Ich mach dann mal blau...“<br />

Was das Blau so alles kann. Ein Kurs für Kinder im Alter von 3 <strong>–</strong>4 Jahre.<br />

Leitung: P. Holt, S. Grambach<br />

Beginn: Mi. 15.02.2012 ( 4 Nachmittage)<br />

Zeit: 14:30 <strong>–</strong> 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 30,- € incl. Material<br />

19) „Ich mach dann mal blau...“<br />

Was das Blau so alles kann. Ein Kurs für Kinder im Alter von 5-6 Jahre.<br />

Leitung: P. Holt, S. Grambach<br />

Beginn: Mi. 15.02.2012 ( 4 Nachmittage)<br />

Zeit: 16:30 <strong>–</strong> 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 30,- € incl. Material<br />

20) „Gartenhighlights aus Ton“<br />

Sie sind kreativ und suchen noch einen Blickfang für Ihren Garten oder Ihr Zuhause?<br />

Ob Stele, Frosch Skulptur... Sie werden erstaunt sein, wie viele Möglichkeiten<br />

Ton bietet.<br />

Leitung: H. Hartmann<br />

Termine: Do. 16.02.2012, 23.02.2012, 15.03.2012, 22.03.2012,<br />

12.04.2012 (Glasurtermin)<br />

Zei: 9 :30 <strong>–</strong> 11 :30 Uhr<br />

Gebühr: 50,- € pro Person + Material nach Verbrauch<br />

21) „Osterwerkstatt“<br />

Von Eiern, Hühnern und Hasen... in selbst gebauten Rahmen.<br />

Osterkurs für Kinder ab Grundschulalter und aufwärts.<br />

Leitung: B. Bründermann, A. Mentrup<br />

Beginn: Do. 16.02.2012 ( 6 Nachmittage)<br />

Zeit: 15:30 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 50,- € incl. Material<br />

22) „SPUK-ATELIER für Erwachsene“<br />

Hier können Sie nach individuellen Vorstellungen malerisch und gestalterisch<br />

tätig werden.<br />

Termine: Fr. 24.02.2012, Fr. 30.03.2012<br />

Fr. 27.04.2012 (an diesem Abend steht Ihnen H. Hartmann nicht zur<br />

Seite)<br />

Fr. 25.05.2012, Fr. 29.06.2012<br />

Zeit: ab 19:30 - ... ???<br />

Gebühr: 10,- € für Nicht-Mitglieder plus Materialkosten nach Verbrauch, für Mitglieder<br />

fallen an diesen Abenden lediglich Materialkosten an.


An jeweils 2-2,5 Stunden steht H. Hartmann all denen mit Rat und Tat zu Seite ,<br />

die an diesen Abenden töpfern möchten. Die Kosten für diesen Programmpunkt<br />

betragen 5,- € für Mitglieder. Für Nicht-Mitglieder bleiben die<br />

Kurse nach Terminabsprache<br />

40) „Kindergeburtstage“<br />

Bunt und fantasievoll <strong>–</strong> aber bestimmt „nie“ langweilig <strong>–</strong> Kindergeburtstage mit<br />

Anke.<br />

Leitung: Anke Varel Bauer<br />

Gebühr: 25,- € pro Stunde + Material nach Verbrauch (ab dem 10 Kind fallen 2,- €<br />

zusätzlich für jedes weitere Kind an.)<br />

Terminabsprache: Karen Prekel (Tel. 05902/7794) Anke Varel Bauer (Tel.<br />

05902/5497)<br />

41) „Schnupperkurs für Spielgruppen“<br />

Seid Ihr eine feste Spielgruppe?<br />

Habt Ihr Lust mit euren Kindern kreativ tätig zu werden?<br />

Bei uns könnt Ihr unter Anleitung einer erfahrenen Dozentin künstlerisch arbeiten.<br />

Zwei Termine á 1,5 Stunden 12,- € pro Kind. (Mindestteilnehmerzahl 7)<br />

Terminabsprache: Karen Prekel (Tel. 05902/7794)<br />

42) „Projekttage für Kindergartengruppen und Schulklassen“<br />

Terminabsprache: Karen Prekel (Tel. 05902/7794)<br />

43) „Gruppenabende“<br />

Interessierte Gruppen können bei uns malerisch und gestalterisch tätig werden.<br />

(Mindestteilnehmerzahl 8 Personen).<br />

Terminabsprache: Karen Prekel (Tel. 05902/7794)<br />

44) „Zwei Abende zum Thema Mosaik mit M. Kuipers“<br />

(für feste Gruppen nach Terminabsprache maximal 8 Personen)<br />

Gestalten sie mit fröhlich bunten „Mexikanischen Fliesen“ ein Mosaik - Objekt für<br />

Ihr Heim oder den Garten. Es stehen Kugeln, Kegel, Vogeltränken.... in Verschiedenen<br />

Größen zur Auswahl., die mit bunten Fliesenscherben zu einzigartigen<br />

Unikaten werden.<br />

Gebühr 25,- € Material ca. 12,- € pro Objekt<br />

Terminabsprache: K. Prekel (Tel. 05902/7794)Kosten von 10,- € (Wir berechnen<br />

4,- € pro Kilo gebrannter und glasierter Ton)<br />

Während der Kurse können Sie uns telefonisch unter folgender Nummer<br />

erreichen: 0172 <strong>–</strong> 9852356<br />

Mal- und Kreativschule, Bahnhofstraße 77 (Kulturzentrum)<br />

SpuK <strong>–</strong> Spiel und Kunst, Samtgemeinde Freren e.V.<br />

info@spuk-freren.de<br />

www.spuk-freren.de


Gesprächkreis für Trauernde<br />

Kennen Sie das auch?<br />

Nach der Beerdigung oder zumindest<br />

nach einigen Wochen oder Monaten<br />

sollte der Alltag weitergehen wie immer,<br />

- eine Erwartung, die an viele<br />

Menschen nach dem Tod eines Ange-<br />

hörigen gerichtet wird.<br />

Bekannte, Verwandte, Freunde raten,<br />

nach vorne zu schauen, sich abzulenken,<br />

nicht soviel zu denken; es muss<br />

doch weitergehen? Für Betroffene aber geht das oft nicht. Die Gedanken<br />

sind immer wieder bei den Verstorbenen, - und das muss auch sein. Bevor<br />

neue Anfänge möglich sind, muss Gewesenes betrauert werden: Das<br />

Schöne und das Schwierige in der Beziehung zu dem Menschen, der jetzt<br />

nicht mehr da ist, das Offengebliebene und das, was jetzt nicht mehr möglich<br />

ist zu tun. Anmeldungen für diesen Gesprächskreis bei Agnes Buschermöhle,<br />

Gemeindereferentin mit Zusatzausbildung als Trauerbegleiterin,<br />

Gestaltberaterin 05904/1472 oder 05963/9402-16.<br />

Gesprächsabende: 11.01.2012; 08.02.2012; 07.03.2012, jeweils um 20.00<br />

Uhr<br />

Hilfe beim Tod eines Kindes<br />

An wen richtet sich unser Angebot?<br />

An Mütter und Väter, die ihr kleines Kind verloren haben durch Fehlgeburt,<br />

Totgeburt, plötzlicher Kindstod, Abtreibung, Unfall, oder …<br />

Was können wir anbieten?<br />

Begleitung in einer Gruppe Betroffener Eltern: Über einen für Sie nötigen<br />

Zeitraum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, über Ihre Trauer,<br />

Ängste, Hoffnungen und Fragen (auch Glaubensfragen) zu sprechen.<br />

Termine: 23.01.2012 und 01.03.2012, 02.04.2012 jeweils um 20.00 Uhr<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Agnes Buschermöhle<br />

Gemeindereferentin in der<br />

Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel,Gestaltberaterin,<br />

ausgebildete<br />

Trauerbegleiterin<br />

Büro 05963-940216<br />

Privat 05904-1472<br />

Alwine Röckener<br />

Gemeindereferentin in Lingen,<br />

Maria Königin und<br />

Biene, Gemeindeberaterin<br />

und Organisationsentwicklerin,<br />

ausgebildete Trauerbegleiterin<br />

Büro 0591-6106113<br />

Privat 05905-945289


Fax: 0591 - 800958599<br />

-


Die Polizei<br />

berichtet<br />

Im Zeitraum <strong>vom</strong> 16. November bis<br />

zum 07. Dezember 2011 wurden im<br />

Gebiet der Samtgemeinde Freren<br />

folgende Straftaten und<br />

Verkehrsunfälle bearbeitet:<br />

Eigentumsdelikte: 21<br />

davon<br />

Diebstahl aus Pkw: 3<br />

Diebstahl an Pkw: 1<br />

Einbruchsdiebstahl: 6<br />

Diebstahl (einfach): 2<br />

Diebstahl (schwer): 2<br />

Fahrraddiebstahl: 3<br />

Ladendiebstahl: 4<br />

Betrug: 4<br />

Sachbeschädigung: 3<br />

Körperverletzung: 3<br />

Häusliche Gewalt: 3<br />

sonstige Straftaten: 8<br />

Verkehrsunfälle: 10<br />

Um 07:10 Uhr betrunken zur Arbeit gefahren<br />

Am 19.11.2011 wurde bereits um 07:10 Uhr ein<br />

PKW-Fahrer mit knapp 1 Promille auf der Messinger<br />

Straße in Thuine auf dem Weg zur Arbeit<br />

angehalten.<br />

Sex im Internet<br />

Am 20.11.2011 fuhr eine Frau zu einem Frerener<br />

Neubürger, um mit ihm Sex zu haben. Kurze Zeit<br />

später erklärte ein Bekannter der Frau, dass er im<br />

Internet ihre vergnügliche Zeit in allen Einzelheiten<br />

bewundern konnte.<br />

Keine Zeit<br />

Beim Kauf eines Rollers hatte der Fahrer auch<br />

gleichzeitig einen ausgebauten Distanzring<br />

mitbekommen. Da er aber noch keine Zeit hatte, den<br />

Distanzring wieder einzubauen, fuhr er mit ca.<br />

60 km/h auf der Speller Str. in Beesten, ohne im<br />

Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein.<br />

Um 07:30 Uhr auch betrunken zur Arbeit gefahren<br />

Am 26.11.2011 wurde schon wieder frühmorgens ein<br />

PKW-Fahrer mit jetzt sogar über 1 Promille auf der<br />

Langener Straße in Thuine auf dem Weg zur Arbeit<br />

angehalten. Auch er muss sich jetzt um eine<br />

anderweitige Mitfahrgelegenheit bemühen.<br />

Streitigkeiten<br />

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten kam es in<br />

Thuine zwischen einem Pärchen zu Streitigkeiten.<br />

Im Verlauf der Auseinandersetzung hat der Freund<br />

dann seine Partnerin gewürgt und mit dem Hinterkopf<br />

auf den Straßenbelag geschlagen.<br />

Frettchenverkauf für fast 2000 Euro<br />

Ein Thuiner Bürger hatte über das Internet ein<br />

Frettchen zum Verkauf angeboten. Ein Interessent<br />

aus Griechenland hatte dem Verkäufer nun einen<br />

Scheck über 2000 Euro übersandt. Gleichzeitig sollte<br />

der Verkäufer dem Abholer bei der Übergabe des<br />

Frettchens den Restbetrag in Höhe von 1950,00 Euro<br />

in bar aushändigen. Da sich der Käufer mit Schecks<br />

auskannte, fiel er auf den Schwindel nicht herein.<br />

Erneute Einbrüche in Messingen<br />

Anfang November wurden in Messingen schon<br />

wieder aus landwirtschaftlichen Gebäuden im<br />

Hachelbruchweg, Hellweg, der Brümseler Str. und St.<br />

Georg-Straße vier Motorsägen, eine Flex, eine<br />

Handkreissäge ein Freischneider und ein Damenrad<br />

entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der<br />

Polizei in Verbindung zu setzen.<br />

Weiterhin wurde am 2. Wochenende ein Kellerfenster<br />

eines Einfamilienhauses „Am Lehmbrink“ eingetreten<br />

und Bargeld entwendet.<br />

Sachbeschädigung in Freren<br />

I. d. N. z. 03.12.2011 wurde in Freren, Markt 5, eine<br />

Scheibe der Hauseingangstür eingeschlagen. Wer<br />

kann etwas zum Vorfall sagen?<br />

Diebstahl eines Rollers<br />

Da in Freren bereits seit längerer Zeit ein defekter<br />

herrenloser Roller am Straßenrand stand, haben zwei<br />

15jährige Jungs diesen Roller einfach mitgenommen.<br />

Als sie dann dabei waren, den Roller auszuschlachten,<br />

wurden sie von einem Zeugen beobachtet, dann<br />

von der Polizei festgenommen und an die Eltern<br />

übergeben.<br />

Verkehrsunfallgeschehen<br />

Es wurden insgesamt 10 Verkehrsunfälle in der<br />

Samtgemeinde Freren aufgenommen.


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Messinger Bürgerinnen und Bürger!<br />

Der jährliche Neujahrsempfang gehört in Messingen im politischen Leben mittlerweile<br />

zu den Höhepunkten des Jahres. Daher möchte die Gemeinde Messingen auch im Jahr<br />

2012 zu einem öffentlichen Neujahrsempfang im Rahmen einer Bürgerversammlung<br />

einladen.<br />

Wir haben wieder ein interessantes, vielfältiges und bunt gemischtes Programm mit<br />

vielen Überraschungen. Da das Jahr 2011 das Europäische Jahr der Ehrenamtlichkeit<br />

war, wollen auch wir dieses Thema in den Mittelpunkt unseres Neujahrsempfanges<br />

stellen.<br />

Wir und freuen uns, dass Caritasdirektor Franz Loth zum Thema: „VERANTWORTUNG<br />

ÜBERNEHMEN FÜR DIE ZUKUNFT! <strong>–</strong> OHNE EHRENAMT IST KEIN STAAT ZU MACHEN - “<br />

referieren wird.<br />

Ebenso werden in einer Reihe von Kurzbeiträgen und des gewohnten Jahresrückblickes<br />

2011 interessante Einblicke in das Gemeindeleben gegeben.<br />

Als „kulturelle Leckerbissen“ werden wir in diesem Jahr KOSTPROBEN DES<br />

VORORCHESTERS DER KOLPINGKAPELLE FREREN hören, die das Abendprogramm ein wenig<br />

auflockern werden!<br />

Das Motto dieses Neujahrsempfanges 2012 lautet:


Der Programmablauf sieht wie folgt aus:<br />

■ „VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN FÜR DIE ZUKUNFT !<br />

<strong>–</strong> OHNE EHRENAMT IST KEIN STAAT ZU MACHEN - “<br />

CARITASDIREKTOR FRANZ LOTH, OESEDE<br />

■ JAHRESRÜCKBLICK 2011 IN WORT UND BILD<br />

MESSINGEN <strong>–</strong> EIN STARKES STÜCK EHRENAMT<br />

BÜRGERMEISTER AUGUST ROOSMANN<br />

■ IM BLICKPUNKT…<br />

DER SOVD MESSINGEN ( EHEMALS REICHSBUND ) PRÄSENTIERT SICH<br />

■ DAS AKTUELLE INTERVIEW<br />

SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER RITZ<br />

■ DANK UND ANERKENNUNG FÜR DAS EHRENAMT<br />

■ ÜBERRASCHUNGSGESCHENK FÜR ALLE TEILNEHMER<br />

Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen und lade Sie mit Ihren<br />

Freundinnen, Freunden, Vereinsmitgliedern und Nachbarn ganz herzlich ein!<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

August Roosmann<br />

- Bürgermeister -


Mit DJ Marco-Thore<br />

Karneval<br />

8. Messinger Frauensitzung<br />

Einlass für Kerle ab 23.00 Uhr<br />

16.02.2012, Einlass 19.31 Uhr<br />

Festsaal Thünemann<br />

Verkleidung ist Spitze<br />

Vorverkauf 6,99€<br />

Abendkasse<br />

7,99€<br />

Tischreservierung ab 03.01.12 bei<br />

Irmgard Molitor 05905/945112 oder<br />

Birgit Holle 05905/91048<br />

Wer zuerst reserviert, hat den besten Platz<br />

Kfd- Veranstaltung


Demnächst neu hier im Marktplatz!<br />

ANKÜNDIGUNG! Wir werden hier im Marktplatz einen Internetplatz einrichten. So erhalten alle, die<br />

über keinen Internetanschluss verfügen, die Möglichkeit zum Beispiel Stellenangebote anzuschauen.<br />

Wir bedanken uns für die Treue und wünschen ein gesundes neues Jahr 2012. Genießen<br />

Sie auch weiter bei gemütlicher Atmosphäre unseren selbst gebackenen Kuchen mit einer Tasse<br />

Kaffee!<br />

Preisbeispiel: Selbstgebackener Kuchen und eine Tasse Kaffee nur 1,50 €.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Nachmittag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

14.30 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Vormittag<br />

Montag bis Samstag<br />

09.00 <strong>–</strong> 12.30 Uhr<br />

Marktplatz: Eveline Köhne, Am Markt 4, 49832 Freren, Telefon: 05902/503469


Landesmeisterin im Schwimmen aus Freren<br />

Die amtierende Bezirksmeisterin in 100m und 200m Rücken auf<br />

langer Bahn (50m) wurde mit der 4x50m Lagenstaffel des TV Meppen<br />

als Rückenschwimmerin Landessiegerin vor den beiden stärksten<br />

Vereinen aus Hannover. Miriam Menke (11 Jahre, Bild 2 links)<br />

musste als Startschwimmerin mit Rücken angehen und schlug als 2.<br />

in 36,3 Sek. an. 2 Min. vorher hatte sie die Einzelstrecke über 200m<br />

Rücken, die sie locker anging und trotzdem noch persönliche Bestzeit<br />

schwamm in 2 Min. 52 Sek. trotz großen Trainingsrückstands.<br />

Alina Menke (9 Jahre, Bild 1 mittig) belegte über 100m Rücken den<br />

hervorragenden 6. Platz in 1 Min. 31 Sek. Diese Leistung ist sehr<br />

hoch zu bewerten, da sie Jahrgangsjüngste ist.


Generalversammlung 2012<br />

Am Sonntag, den 05.Februar 2012 findet um 14Uhr im Vitus Haus die<br />

diesjährige Generalversammlung der Katholischen Jugend Freren<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!<br />

Falls du noch kein Mitglied bist, dies aber gerne werden möchtest,<br />

dann komme einfach vorbei! Wir freuen uns über jeden neuen Zuwachs!<br />

Bis dahin! Der Vorstand<br />

Wichtig: Zeltlager 2012 <strong>vom</strong> 23.-31. Juli in Hollage


Gymnasium Gymnasium Gymnasium Gymnasium Leoninum Leoninum Leoninum Leoninum Handrup<br />

Handrup<br />

Handrup<br />

Handrup<br />

Ta Ta Ta Ta g g g g d d d dee e e e r r r r o o o o f f f f f f f f e e e e n n n n e e e e n n n n T T T Tüü ü ü ü r<br />

r<br />

r<br />

r<br />

Sonntag, Sonntag, 15. 15. Januar Januar 2012, 2012, 14°° 14°° Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Sehr Sehr Sehr Sehr herzlich herzlich herzlich herzlich laden laden laden laden wir wir wir wir alle alle alle alle interessierten interessierten interessierten interessierten Eltern Eltern Eltern Eltern<br />

sowie sowie sowie sowie deren deren deren deren Kinder, Kinder, Kinder, Kinder, die die die die überlegen, überlegen, überlegen, überlegen, zum zum zum zum Schuljahr Schuljahr Schuljahr Schuljahr<br />

2012/13 2012/13 2012/13 2012/13 das das das das Leoninum Leoninum Leoninum Leoninum zu zu zu zu besuchen, besuchen, besuchen, besuchen, zu zu zu zu einem einem einem einem<br />

Informationsnachmittag Informationsnachmittag Informationsnachmittag Informationsnachmittag nach nach nach nach Handrup Handrup Handrup Handrup ein. ein. ein. ein.<br />

Besonders eingeladen sind auch Realschülerinnen und Realschüler,<br />

die zukünftig das Gymnasium besuchen möchten.<br />

Anmeldeter mine<br />

Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, 08.02.2012, 08.02.2012, u. u. Donnerstag, Donnerstag, 09.02.2012,<br />

09.02.2012,<br />

09.02.2012,<br />

jeweils jeweils von von 10°° 10°° - 12°° 12°° 12°° Uhr Uhr u. u. 15°° 15°° - 18°° 18°° Uhr<br />

Uhr<br />

Freitag, Freitag, 10.02.2012, 10.02.2012, von von 10°° 10°° - 12°° 12°° Uhr<br />

Uhr


Franziskus-Demann-Schule Freren<br />

Klausenstr. 3 49832 Freren Tel. 05902/99822-0<br />

Schulband beim Musik-Camp in Lingen<br />

Schüler treffen Fury in the Slaughterhouse und Revolverheld<br />

Am 24.11.2011 war es endlich soweit. Das Musik-Camp stand für uns, der<br />

Schulband, bevor.<br />

Gut gelaunt kamen wir gegen 08:45 Uhr an der Jugendherberge in Lingen an.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung sowie Einführung in die drei Workshops ging es<br />

auch sofort mit dem Ersten los.<br />

Als Erstes stand Streetdance auf dem Programm: Die Choreografin zeigte uns<br />

zunächst einzelne Tanzschritte, um anschließend eine gemeinsame<br />

Choreografie einzuüben. Während dieses Workshops mussten wir leider<br />

feststellen, dass das Streetdance sehr viel einfacher aussieht, als es doch in<br />

Wirklichkeit ist.<br />

Nach einer kurzen Pause gingen wir erschöpft zu unserem zweiten Workshop,<br />

dem Songwriting. Hier erlernten wir die Grundkenntnisse des Rappens und<br />

schrieben einen eigenen Text zu einem ausgewählten Thema. Anschließend<br />

performten wir diesen mit dem Workshopleiter und wir können sagen, dass das<br />

Rappen voll „rockt“.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagsessen stand das Bandcoaching auf dem<br />

Programm. Dieses fand unter professioneller Leitung in einem zum Studio<br />

umgebauten Linienbus statt. Dort hatten wir die Möglichkeit, alle<br />

Bandinstrumente auszuprobieren und eigene Lieder zu singen, wie<br />

beispielsweise „my men is a me man“ von Stefanie Heinzmann.


Das Highlight des Tages war, dass wir bei der<br />

Probe von Wingenfelder & Wingenfelder,<br />

ehemals Fury in the Slaughterhouse,<br />

zusammen mit Johannes Strate (siehe Foto<br />

mit Dana Reinken), der Leadsänger von der<br />

Band Revolverheld, zuschauen durften, die<br />

sich anschließend auch noch die Zeit<br />

nahmen, mit uns zu sprechen und Autogramme<br />

zu geben. So erfuhren wir während<br />

der gemeinsamen Diskussionsrunde, welche<br />

beruflichen Möglichkeiten die Musikbranche<br />

hergibt und wie das Leben eines „Rockstars“<br />

wirklich aussieht.<br />

Auch sprachen die Musiker über persönliche Erlebnisse und betonten, dass die<br />

Freude am Musizieren immer im Vordergrund stehen sollte.<br />

Nach einem spannenden und erfahrungsreichen Tag ging es dann gegen sechs<br />

Uhr wieder zurück zur Schule. Abschließend lässt sich nur noch sagen, dass<br />

wir diesen Tag wohl noch sehr lange in positiver Erinnerung behalten und<br />

unsere Erwartungen absolut übertroffen wurden.<br />

Spendenaktion für die Lingener Tafel<br />

"Nehmen Sie sich Zeit für den guten Zweck!"<br />

Unter diesem Motto haben Schüler der Klassen 9bRS und 10aRS der<br />

Franziskus-Demann-Schule Freren großes soziales Engagement gezeigt und<br />

gemeinsam 365 € als Spende für den guten Zweck eingenommen.<br />

Im Unterricht wurden die verschiedenen sozialen Einrichtungen der Umgebung<br />

besprochen und alle mussten sich in Referaten damit auseinandersetzen.<br />

Schnell entstand die Idee eine Spendenaktion zu starten. Aus diesem Grund<br />

entschieden sich die Schüler den Erlös der „Lingener Tafel“ zukommen zu<br />

lassen.<br />

Die Schüler der 10. Klasse verwandelten das Atrium der Schule während der<br />

Elternsprechtage in ein gemütliches Café mit selbstgebackenem Kuchen,<br />

Waffeln, weihnachtlicher Musik und liebevoll dekorierten Sitzgelegenheiten.<br />

Die Schüler der 9. Klasse nahmen Bestellungen von Eltern, Schülern und<br />

Lehrern für eine Nikolausüberraschung entgegen, die dann am Nikolaustag mit<br />

einer Grußkarte von den Schülern verteilt wurden.<br />

Die Aktionen der Schüler fanden von allen Seiten großen Zuspruch.


Leistungsorientiertes Fördertraining:<br />

Sichtungsturnier in Freren<br />

(Mannschaft der Franziskus-Demann-Schule)<br />

Am 7.12.2011 fand in der<br />

Frerener Dreifeldsporthalle das<br />

Sichtungsturnier des DFB im<br />

Jahr 2011 für die Talentfördergruppen<br />

der 5. und 6. Klassen<br />

(Jahrgänge: 1999, 2000, 2001)<br />

statt. Das Ziel der<br />

Veranstaltung war es junge,<br />

talentierte Fußballspieler zu<br />

entdecken und sie zu fördern.<br />

Diese Veranstaltung fand erstmals überhaupt in Freren statt. Die Schüler und<br />

Trainer der Schulmannschaften waren begeistert von der großartigen Turnhalle,<br />

die wir hier in Freren haben. Insgesamt nahmen acht Schulen aus dem<br />

Emsland an dem Turnier teil. Gespielt wurde jeweils in zwei Vierergruppen. Die<br />

Zuschauer waren an diesem Tag begeistert, denn sie sahen teilweise sehr<br />

hochwertigen und guten Fußball. Unsere Mannschaft unterlag in der Gruppe A<br />

jedoch trotz einer sehr guten Einstellung und erreichte nur den vierten Platz. Im<br />

Spiel um Platz 7 unterlag unser Team der Mannschaft aus Sögel mit 0 zu 3.<br />

In einem sehr spannenden Finale konnte sich das Gymnasium Papenburg trotz<br />

einem zwischenzeitlichen 1:3 Rückstand noch mit 4:3 durchsetzen.<br />

Abschließend lässt es sich sagen, dass wir einen schönen und erfolgreichen<br />

Fußballnachmittag erlebten und auch viele junge Talente entdeckt wurden.


Dreikönigssingen 2012<br />

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, dem 7.01.2012 in unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft ab 9.00 Uhr morgens. (Beesten: Sonntag, 8.01.2012). Mit dem<br />

Kreidezeichen „20*C+M+B+12“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der<br />

Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und<br />

sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Öffnen Sie die Türen und Ihre Herzen !<br />

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ heißt das Leitwort der 54. Aktion Dreikönigssingen, das<br />

aktuelle Beispielland ist Nicaragua. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist<br />

das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in<br />

Not engagieren. Sie wird getragen <strong>vom</strong> Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und <strong>vom</strong> Bund<br />

der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion<br />

mehr als 2.100 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien<br />

und Osteuropa unterstützt werden.


Für ein besseres Leben mit Demenz<br />

Behalten die Demografen Recht, so wird es im Landkreis Emsland im Jahr<br />

2016 bereits etwa 4000 an Demenz erkrankte Bürgerinnen und Bürger geben.<br />

Fast jeder kennt einen Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung, der an<br />

einer Demenz erkrankt ist. Oft wird gesagt: „Ist halt das Alter, da kann man<br />

nichts machen“. Jedoch muss zwischen Vergesslichkeit und Demenz unterschieden<br />

werden. Die meisten Demenzerkrankungen, die mit zunehmenden<br />

Gedächtnis- und Orientierungsschwierigkeiten bis hin zum Verlust der<br />

Alltagskompetenzen einhergehen, sind nicht heilbar. Ihr Verlauf lässt sich<br />

jedoch - auch medikamentös - positiv beeinflussen. Förderlich sind eine<br />

frühzeitige genaue Diagnose und ein klärendes Gespräch mit dem Arzt des<br />

Vertrauens.<br />

Den vielen durch die Diagnose Demenz hervorgerufenen Fragen, Ängsten und<br />

Sorgen, kann am besten offensiv begegnet werden. So ist es für den<br />

Betroffenen, der sich auf ein Leben mit Demenz vorbereitet, und seine<br />

Angehörigen ein beruhigendes Gefühl, wenn über die Krankheit und die damit<br />

einhergehenden Probleme offen gesprochen werden kann und das soziale<br />

Umfeld mit Verständnis, Kenntnis und Respekt reagiert. Ein sorgfältig<br />

geknüpftes Netz aus Hilfe- und Unterstützungsangeboten in der Familie, der<br />

Gemeinde und der Kommune ist die Voraussetzung dafür, dass der Betroffene<br />

möglichst lange in seinem vertrauten Lebensumfeld verbleiben kann.<br />

Der Landkreis Emsland hat mit seinem Demenz-Servicezentrum, welches<br />

Anfang Oktober seine Arbeit aufgenommen hat, ein besonderes Augenmerk<br />

auf die demografischen Erfordernisse und den Ausbau des Netzwerkes<br />

Demenz gerichtet. Ziel dieser neuen Einrichtung ist es, flächendeckende Voraussetzungen<br />

für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit<br />

Demenz und denjenigen, die sich um sie kümmern, zu schaffen. Das Demenz-<br />

Servicezentrum arbeitet dabei eng zusammen mit den internen Diensten beim<br />

Landkreis Emsland - Pflegestützpunkt, Seniorenservicebüro, Ehrenamtsservice,<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsstelle - und insbesondere<br />

den externen Partnern wie niedergelassenen Haus- und Fachärzten,<br />

Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Verbänden<br />

der freien Wohlfahrtspflege, Freiwilligenagenturen, Selbsthilfegruppen und<br />

Bildungsträgern.<br />

Das Netzwerk Demenz gemeinsam weiter zu verknüpfen, und für ein besseres<br />

Leben mit Demenz - dafür setzen wir uns ein. Sie haben Fragen oder<br />

Anregungen, benötigen Informationen und Beratung? Wir sind für Sie da:<br />

Landkreis Emsland, Fachbereich Gesundheit, Demenz-Servicezentrum,<br />

Rita Wallmann, Dipl.-Pädagogin und Koordinatorin<br />

Johanna Sievering, Fachärztin für Psychiatrie und ärztliche Leitung.<br />

E-Mail: rita.wallmann@emsland.de, E-Mail: johanna.sievering@emsland.den<br />

Telefon: 05931 44 1200, Telefax: 05931 44-3697


05931 44-0· Telefax: 05931 44-3697<br />

E-Mail:


Drummerband COBRA Freren/Emsland e.V.<br />

Abt. Drumband <strong>–</strong> Abt. Steeldrum <strong>–</strong> Abt. Pipes & Drums <strong>–</strong><br />

Spielmannszug der Schützenvereine Freren <strong>–</strong> Jugendabteilung<br />

Mitglied im Regionalmusikverband Emsland/Grafschaft-Bentheim e.V.<br />

und im Niedersächsischen Musikverband e.V.<br />

Einlandung an alle ü16-Mitglier zur Generalversammlung am<br />

14.01.2012, 19:00 Uhr, in unseren Vereinsräumen.<br />

Tagesordnung unserer ordentlichen Generalversammlung 2012<br />

TOP 1: Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden<br />

TOP 2: Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung, evtl. Anträge<br />

TOP 3: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen GV 2011<br />

TOP 4: Berichte / Rechenschaftsberichte<br />

TOP 5: Genehmigung der Berichte und Entlastung des Vorstandes<br />

TOP 6: Wahl von 2 Stimmzählern<br />

TOP 7: Wahl eines neuen Kassenprüfers<br />

TOP 8: Wahl eines Wahlleiters<br />

TOP 9: Vorstandswahlen<br />

TOP 10: Abstimmung über vorliegende Anträge<br />

TOP 11: Termine 2012<br />

TOP 12: Verschiedenes<br />

TOP 13: Ehrungen<br />

TOP 14: Schließung der Generalversammlung<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Verlauf der Versammlung und freuen uns<br />

auf ein paar gemütliche Stunden im Anschluss des offiziellen Teils.<br />

T E I L N A H M E I N U N I F O R M ! ! !


In guten Händen!<br />

Betreuungsangebot der Caritas-Sozialstation<br />

Wir bieten Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf eine<br />

interessante Abwechslung in unserer Betreuungsgruppe an.<br />

Unsere Mitarbeiter/innen der Betreuung gestalten und<br />

strukturieren für die Gäste einen möglichst freien und<br />

unbeschwerten Alltag in einer Gruppe.<br />

Dabei richtet sich unser Augenmerk auf die jeweilige<br />

Biographie der Gäste, um so eine bestmögliche Betreuung<br />

zu erzielen.<br />

Es finden verschiedene Aktivitäten, wie z.B. Spielen,<br />

Vorlesen, Singen, Gymnastik, Spaziergänge usw. statt.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt?<br />

Kommen Sie doch einfach zu einem<br />

unverbindlichen und kostenlosen Probetag!<br />

Unser Angebot:<br />

Betreuung von Personen mit einem<br />

erhöhten Betreuungsbedarf in Freren<br />

dienstags und freitags<br />

in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr<br />

Fahrdienst möglich<br />

Kostenübernahme über die Pflege-<br />

versicherung möglich<br />

☺<br />

Sie möchten uns bei diesem neuen<br />

Angebot unterstützen?<br />

Wir suchen noch ehrenamtliche Mitarbeiter,<br />

die mit unserem Dienstfahrzeug die<br />

Fahrdienste übernehmen möchten.<br />

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich<br />

bitte unverbindlich bei der unten genannten<br />

Telefonnummer.<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Freren/Lengerich/Spelle<br />

Goldstraße 9<br />

49832 Freren<br />

Tel.: 0 59 02 / 50 34 40<br />

Mobil: 0 17 1 / 34 95 180<br />

E-Mail: sst-freren@caritas-os.de<br />

www.caritas-pflegedienst-freren.de


Unsere Fachrichtungen:<br />

- Ernährung und Hauswirtschaft<br />

- Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik<br />

- Fachoberschule Gesundheit und Soziales<br />

- Heilerziehungspflege<br />

Unsere Schulabschlüsse:<br />

- Hauptschulabschluss<br />

- (erw.) Sekundarabschluss I<br />

(Realschulabschluss)<br />

- Fachhochschulreife/FOS<br />

Unsere Berufsabschlüsse:<br />

- Pflegeassistent/in<br />

- Sozialassistent/in<br />

- Heilerziehungspfleger/in<br />

Jetzt anmelden:<br />

dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

(außerhalb der Schulferien)<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Klosterstraße 10<br />

49832 Thuine<br />

Tel: 05902 - 50 15 03<br />

Weitere Informationen:<br />

Informationsabend: Mittwoch, 18.1.2012, 19.30 Uhr<br />

Tag der offenen Tür: Sonntag; 22.4.2012,<br />

14.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

www.bbs-thuine.de


HALLENBAD FREREN<br />

Lünsfelder Straße 21 - 49832 Freren - Tel.: 05902/940352<br />

Gültig ab 01.01.2012 Wassertiefe<br />

Montag<br />

17.00 Uhr - 21.00 Uhr Aquafitness-Kurse 125 cm<br />

Dienstag Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31°C<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kinderschwimmkurse -<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen 60 cm<br />

17.00 Uhr - 18.00 Uhr Aquafitness-Kurs 125 cm<br />

18.00 Uhr - 19.00 Uhr Schwimmen mit Disco 125 cm<br />

19.00 Uhr - 20.00 Uhr Schwimmen mit Disco 200 cm<br />

20.00 Uhr - 21.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

Mittwoch Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31°C<br />

6.30 Uhr - 7.45 Uhr Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 200 cm<br />

14.00 Uhr - 15.00 Uhr Frauenbad mit Gymnastik 125 cm<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr Frauenbad mit Gymnastik 125 cm<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr Seniorenbad 125 cm<br />

17.00 Uhr - 18.00 Uhr Familienbad 125 cm<br />

18.00 Uhr - 21.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

Donnerstag<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kinderschwimmkurse -<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

17.00 Uhr - 19.00 Uhr Aquafitness-Kurse 125 cm<br />

19.00 Uhr - 21.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

Freitag<br />

6.30 Uhr - 7.45 Uhr Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 200 cm<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kinderschwimmkurse -<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr Spiel und Spaß für Kinder 125 cm<br />

17.00 Uhr - 19.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

19.00 Uhr - 20.00 Uhr Familienbad 125 cm<br />

Samstag<br />

14.00 Uhr - 15.00 Uhr Familienbad mit Spiel und Spaß 125 cm<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr Familienbad 125 cm<br />

16.00 Uhr - 18.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr - 10.00 Uhr Familienbad 125 cm<br />

10.00 Uhr - 13.00 Uhr Familienbad 200 cm<br />

An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt das Hallenbad Freren geschlossen.<br />

Änderungen des Badeplanes werden rechtzeitig bekannt gegeben.


SV Heidekraut Andervenne e.V.<br />

1987 <strong>–</strong> 2012<br />

Generalversammlung zum 25-jährigen Bestehen<br />

Alle Mitglieder des SV Heidekraut Andervenne e.V. sind herzlich zur<br />

Generalversammlung am<br />

Mittwoch, dem 25.01.2012, 19:30 Uhr,<br />

in die Gaststätte Schmees in Andervenne eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Einführung<br />

2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

3. Berichte der Sparten und Mannschaften<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Beschlussfassung über die Entlastung<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Besondere Anträge<br />

8. Wahlen zur Sportlerin und Sportler des Jahres<br />

9. 25 Jahre SV Heidekraut Andervenne <strong>–</strong> Jubiläum 2012<br />

10. Verschiedenes<br />

Zum Tagesordnungspunkt 7 können alle Mitglieder/innen Anträge vorbringen,<br />

über die entschieden werden soll. Diese Anträge müssen dem Vorstand bis zum<br />

08.01.2012 vorliegen.<br />

Der Vorstand


Altenpflegeheim<br />

St. Franziskus Freren<br />

Telefon 05902/9331-0<br />

Internet www.st-franziskus-freren.de<br />

„Das Jahr klingt aus,<br />

wir lauschen dem Verklingen.<br />

Bedenken, was gewesen<br />

und schauen dem Kommenden entgegen.<br />

In uns wächst Dankbarkeit<br />

für das geschenkte Jahr.“<br />

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Den Jahreswechsel<br />

möchten wir zum Anlass nehmen, uns bei Ihnen allen für Ihren<br />

Einsatz, Ihr Vertrauen und Ihr Verständnis zu bedanken.<br />

Durch ein gutes Miteinander waren auch im Jahr 2011 schöne<br />

Begegnungen möglich.<br />

Sie alle haben uns wieder spüren lassen,<br />

dass sie es gut mit uns meinen.<br />

Dafür unser herzliches Dankeschön!<br />

Wir hoffen, dass dieses Engagement für unser Haus<br />

auch im neuen Jahr bestehen bleibt und wünschen Ihnen Glück,<br />

Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Anja Brüggert (Heimleitung)<br />

und das gesamte Mitarbeiterteam


Gottesdienstzeiten für Januar 2012<br />

Mutterhauskirche Thuine<br />

Samstag, 31.12.<br />

Silvester<br />

23.15 Uhr Hochamt zum Jahreswechsel<br />

Sonntag, 01.01. 07.00 Uhr Konventsmesse<br />

Neujahr<br />

09.00 Uhr Konventsamt<br />

16.00 Uhr Singen an der Krippe<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 08.01. 07.00 Uhr Konventsmesse<br />

08.30 Uhr Hochamt<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 15.01. 07.00 Uhr Konventsmesse<br />

08.30 Uhr Kindermesse<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 22.01. 07.00 Uhr Konventsmesse<br />

08.30 Uhr Hochamt<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 29.01. 07.00 Uhr Konventsmesse<br />

08.30 Uhr Hochamt<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Evangelische Kirchengemeinde Freren-Thuine<br />

Jeden Sonntag Kinderbetreuung (nicht in den Ferien)!<br />

So. Neujahr, 01.01. 18.00 Uhr Neujahrsandacht<br />

Sonntag, 08.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit besonderer Liturgie<br />

Sonntag, 15.01. 10.00 Uhr Gottesdienst (Taufsonntag)<br />

Dienstag, 17.01. 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Altenpflegeheim<br />

Samstag, 21.01. 14.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Goldstr. 19<br />

Sonntag, 22.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

Sonntag, 29.01. 10.00 Uhr „5terSonntag“: der etwas andere Gottesdienst<br />

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schapen und Beesten<br />

Im Januar und Februar feiern wir unsere Gottesdienste im Melanchthonhaus<br />

(Gemeindehaus) am Bürgerpark.<br />

Sonntag, 01.01. Kein Gottesdienst im Melanchthonhaus<br />

Mittwoch, 04.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Altenpflegehim St. Elisabeth<br />

Sonntag, 08.01. 10.00 Uhr Gottesdienst im Melanchthonhaus,<br />

anschl. Gemeindekaffee<br />

Sonntag, 15.01. 10.00 Uhr Gottesdienst im Melanchthonhaus,<br />

Sonntag, 22.01. 10.00 Uhr Gottesdienst im Melanchthonhaus (Kanzeltausch)<br />

Sonntag, 29.01. 10.00 Uhr Gottesdienst im Melanchthonhaus


Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Vitus Freren, St. Servatius Beesten, St. Georg Thuine, Unbefl. Empfängnis Mariens Suttrup,<br />

St. Antonius Abt Messingen, St. Andreas Andervenne<br />

St. Andreas<br />

Andervenne<br />

19:00 Hl. Messe<br />

mit Aussendung<br />

der Sternsinger<br />

St. Vitus St. Servatius St. Georg Unbefl. Empf. St. Antonius<br />

Freren<br />

Beesten Thuine Mariens Suttrup Messingen<br />

So., 01.01.12 10:30 Hl. Messe<br />

Neujahr<br />

Do., 05.01.12 19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

mit Aussendung mit Aussendung<br />

der Sternsinger der Sternsinger<br />

Fr., 06.01.12 19:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe<br />

15:00 Hl. Messe<br />

Hl. Drei mit Aussendung zum Hochfest<br />

mit Aussen-<br />

Könige der Sternsinger Erscheinung<br />

dung der<br />

des Herren<br />

Sternsinger<br />

Sa., 07.01.12 17:00 Hl. Messe 17:30 Hl. Messe<br />

19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

mit Aussendung<br />

der Sternsinger<br />

So., 08.01.12 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe<br />

17:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

09:00 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe<br />

Sa., 14.01.12 15:30 Kleinkindergottesdienst<br />

17:00 Hl. Messe<br />

So., 15.01.12 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe<br />

Sa., 21.01.12 17:00 Hl. Messe 17:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

So., 22.01.12 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe<br />

Sa., 28.01.12 17:00 Hl. Messe 17:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe<br />

So., 29.01.12 10:30 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe<br />

09:00 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe


Sprechstunden im Monat Januar 2012<br />

-<br />

AOK Niedersachsen<br />

Im Servicezentrum Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15, 49809<br />

Lingen, Tel.: 0591/91 34 <strong>–</strong> 0<br />

Montag, Dienstag u. Freitag von 9.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Mittwoch von 9.00 <strong>–</strong> 13.00 Uhr<br />

Donnerstag von 9.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Im Rathaus der Samtgemeinde Spelle Tel. 05977/769052<br />

Dienstag von 8.00 <strong>–</strong> 13.00 Uhr und 14.00 <strong>–</strong> 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 8.00 <strong>–</strong> 13.00 Uhr und 14.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Barmer Ersatzkasse Lingen,<br />

49808 Lingen (Ems), Am Pulverturm 21, Tel. 018500/596600<br />

Montag <strong>–</strong> Dienstag 9.00 Uhr <strong>–</strong> 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.00 Uhr <strong>–</strong> 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 Uhr <strong>–</strong> 17.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr <strong>–</strong> 13.00 Uhr<br />

Weitere Termine können vereinbart werden.<br />

Deutsche Angestelltenkrankenkasse,<br />

49808 Lingen (Ems), Lookenstraße 28<br />

Freren und Thuine, Sprechzeiten: Individueller Beratungsservice<br />

nach telefonischer Terminabsprache unter Tel. 0591-8009650<br />

Lingen: Montag <strong>–</strong> Mittwoch 8.00 Uhr <strong>–</strong> 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr <strong>–</strong> 13.00 Uhr<br />

Zusätzlich nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund-Gruppe Freren - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

Uhr im Vitus-Haus, Tel.: 05906/581<br />

Kreuzbund-Gruppe Freren <strong>–</strong> St. Vitus <strong>–</strong> Gruppenstunden:<br />

montags 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Freren, Tel.: 05904/1428<br />

05458/7566<br />

Kreuzbund-Gruppe Thuine - Gruppenstunden: montags, 19.30<br />

Uhr im Haus St. Agnes, Kloster, Tel.: 05904/94035 05902/1308<br />

Kreuzbundarbeitskreisleiter - Hans Hopmann, 49838 Lengerich,<br />

Am alten Schulplatz 1a, Tel.: 05904/94035, E-Mail: kbthuine@aol.com<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Freren<br />

Mittwoch, den 4. und 18. Januar 2012, jeweils in der Zeit von 14.30 <strong>–</strong><br />

16.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 206<br />

Seniorenservicebüro - Während der Öffnungszeiten des Rathauses<br />

steht Ihnen Herr Schröder, Zimmer 101, Tel.: 05902/ 950-101 als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Hier bietet sich für ältere Bürger/innen<br />

die Möglichkeit der Vermittlung von Alltagshilfen in seiner<br />

ganzen Spannbreite.<br />

Musikschule des Emslandes e. V. - Telefonische Sprechstunde<br />

jeden Montag von 9.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr unter der Telefonnummer:<br />

05902/339 (Frau Wintering)<br />

Deutsche Rentenversicherung - Am Samstag, dem 14. Januar<br />

2012, findet von 10.00 <strong>–</strong> 11.00 Uhr im Rathaus in Freren ein Sprechtag<br />

der Deutschen Rentenversicherung statt. Neben den Informationen<br />

zur Rentenversicherung bietet sich hier für junge Leute die<br />

Möglichkeit, zu ihrem Versicherungsverlauf entsprechende Anträge<br />

auf Kontenklärung zu stellen. um so frühzeitig z. B. Schul- und<br />

Ausbildungszeiten anerkennen zu lassen.


Apotheken-Notdienst für den Monat Januar 2012<br />

Januar<br />

2012<br />

Apotheken-Nr.<br />

So. 1 9 + 24<br />

Mo. 2 20<br />

Di. 3 10 + 23<br />

Mi. 4 13<br />

Do. 5 5 + 22<br />

Fr. 6 11 + 19<br />

Sa. 7 1 + 21<br />

So. 8 2 + 16<br />

Mo. 9 8 + 14<br />

Di. 10 3 + 15<br />

Mi. 11 7 + 12<br />

Do. 12 4 + 18<br />

Fr. 13 6 + 17<br />

Sa. 14 9 + 24<br />

So. 15 18<br />

Mo. 16 10 + 23<br />

Di. 17 13<br />

Mi. 18 5 + 22<br />

Do. 19 11 + 20<br />

Fr. 20 1 + 21<br />

Sa. 21 2 + 16<br />

So. 22 8 + 14<br />

Mo. 23 3 + 15<br />

Di. 24 7 + 12<br />

Mi. 25 4 + 20<br />

Do. 26 6 + 17<br />

Fr. 27 9 + 24<br />

Sa. 28 19<br />

So. 29 10 + 23<br />

Mo. 30 13<br />

Di. 31 5 + 22<br />

Samstagsdienst der Apotheken in Freren<br />

Sa. 07.01. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Sa. 14.01. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 21.01. Kreuz-Apotheke 05902/93040<br />

Sa. 28.01. Johannes-Apotheke 05902/5544<br />

Apotheken in umliegenden Gemeinden<br />

1) Johannes Apotheke, Bahnhofstr. 28, Freren Tel. 05902/5544<br />

2) Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15, Freren Tel. 05902/93040<br />

3) Cosmas Apotheke, Klosterstr. 7, Thuine Tel. 05902/7711<br />

4) Hirsch Apotheke, Mittelstr. 13, Lengerich Tel. 05904/92020<br />

5) Hirsch Apotheke, Lange Str. 10, Emsbüren Tel. 05903/6656<br />

6) Markt Apotheke, Markt 1, Emsbüren Tel. 05903/1801<br />

7) Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Biene Tel. 0591/64728<br />

8) Park Apotheke, Hauptstr. 88, Lohne Tel. 05908/433<br />

9) Rathaus Apotheke, Hauptstr. 54, Lohne Tel. 05908/960210<br />

10) Alexander Apotheke, Hasel.-Str. 13, Bawinkel Tel. 05963/9360<br />

11) Marien Apotheke, Meppener Str. 1, Geeste Tel. 05937/7374<br />

Adressen Lingener Apotheken<br />

12) Alte Markt-Apotheke, Am Markt 1 Tel. 0591/912170<br />

13) Andreas-Apotheke, Lookenstraße 12 Tel. 0591/1333<br />

14) Medicus W. Apotheke, Am Wall Süd 20 Tel. 0591/90111900<br />

15) Apotheke Damaschke, Schillerstraße 6 Tel. 0591/9772994<br />

16) Apotheke-Hasel.-Str., Haselünner Straße 33 Tel. 0591/54399<br />

17) Apotheke Heukamps Tannen, Waldstr. 93 Tel. 0591/65656<br />

18) Bögen-Apotheke, Konrad-Aden.-Ring 16a, Tel. 0591/3456<br />

19) Darmer Apotheke, Rheiner Str. 109a Tel. 0591/53232<br />

20) Looken-Apotheke, Lookenstr. 23 Tel. 0591/4455<br />

21) Marien-Apotheke, Meppener Str. 22 Tel. 0591/64277<br />

22) Sonnen-Apotheke, Meppener Str. 78 Tel. 0591/963130<br />

23) Stern-Apotheke, Marienstraße 1 b Tel. 0591/53420<br />

24) St.-Georg-Apotheke, Georgstraße 51 Tel. 0591/2660<br />

Dienstzeiten:<br />

von 8:30 bis 8:30 Uhr am darauffolgenden Tag<br />

an Samstagen ab 13:00 Uhr<br />

an Sonn- und Feiertagen ab 8:30 Uhr<br />

Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost.


Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Samtgemeinde<br />

Freren<br />

Sollten Sie außerhalb der Praxiszeiten Ihres Hausarztes / behandelnden<br />

Arztes medizinischen Rat oder Hilfe benötigen, können Sie sich an den<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Für den Bereich der Samtgemeinde<br />

Freren ist die Bereitschaftspraxis im St. Bonifatius-Hospital in<br />

Lingen zuständig.<br />

Die Rufnummer lautet: 0591 / 5000<br />

Die Sprechzeiten sind<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstraße 15, 49808 Lingen.<br />

Auch außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis besteht unter der<br />

Rufnummer eine telefonische Rufbereitschaft an den Wochenenden.


Wasserverband Lingener Land Januar 2012<br />

Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von<br />

Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden,<br />

Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst<br />

für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich.<br />

Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu<br />

erreichen:<br />

Störungsdienst im Trinkwasserbereich 0172/5316944<br />

Störungsdienst im Abwasserbereich 0172/5205378<br />

Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie<br />

außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk<br />

Grumsmühlen unter Tel. 0591/7955 oder folgende Herren an:<br />

Zeitraum Trinkwasserbereich Abwasserbereich<br />

26.12. - 02.01. Herr Brauer, Tel. 0591/66636 Herr Elfert, Tel. 05903/7842<br />

02.01. - 09.01. Herr Bruns, Tel. 05903/1970 Herr Schlütken, Tel. 05902/502492<br />

09.01. - 16.01. Herr Roling, Tel. 0591/74828 Herr Schräer, Tel. 05903/1272<br />

16.01. - 23.01. Herr Lockhorn, Tel. 0591/831341 Herr Sander, Tel. 05902/502878<br />

23.01. - 30.01. Herr Heskamp, Tel. 05906/959347 Herr Schliem, Tel. 05904/1875<br />

30.01. - 06.02. Herr Acker, Tel. 0591/47424 Herr Wiggering, Tel. 05458/1216<br />

Tel.-Nr. der Kläranlage Freren: 05902/901183


Palliativstützpunkt Emsland, Thuine<br />

Hotline Ambulanter Dienst 05902-951-100<br />

Hebammen<br />

Stefanie Gels-Ungruh Beesten, Finkenstraße 5 Tel. 05905-1561<br />

Simone Röttgers Thuine, Klosterstraße 4 Tel. 0591-9150455<br />

Claudia Schmidt Thuine, Zu den Hünensteinen 2 Tel. 05902-999428<br />

RWE Gas Aktiengesellschaft,<br />

Beestener Str. 17, 49832 Freren<br />

Störungsnummern:<br />

RWE <strong>–</strong> Gasversorgung, Freren Telefon: (0 80 00) 793427<br />

RWE <strong>–</strong> Stromversorgung, Freren Telefon: (0180) 2112200


Impressum:<br />

Herausgeber: Samtgemeinde Freren, Markt 1, 49832 Freren;<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

vertreten durch den Samtgemeindebürgermeister<br />

Herrn Godehard Ritz<br />

Redaktion: Hauptamt der Samtgemeindeverwaltung,<br />

Telefon: 05902/950-424, Telefax: 950-9-424,<br />

E-Mail: Mitteilungsblatt@freren.de<br />

Auflage: Auflage 4.450 Stück (Stand: 01.07.2011)<br />

Druck: Druckerei Többen, Industriestr. 8, 49740 Haselünne<br />

Telefon: 05961/7272 oder 5955<br />

Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG,<br />

Bahnhofstr. 4, 49716 Meppen, Tel. 05931/940-180<br />

Redaktionsschluss: Jeweils am 18. des Vormonats<br />

Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen<br />

Vereine bzw. Gewerbetreibende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!