19.10.2013 Aufrufe

Erkenntnisse zur Kolkbildung an Tripod OWEA-Tragstrukturen aus

Erkenntnisse zur Kolkbildung an Tripod OWEA-Tragstrukturen aus

Erkenntnisse zur Kolkbildung an Tripod OWEA-Tragstrukturen aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erkenntnisse</strong> <strong>zur</strong> <strong>Kolkbildung</strong> <strong>an</strong> <strong>Tripod</strong> <strong>OWEA</strong>-<strong>Tragstrukturen</strong> <strong>aus</strong><br />

dem großskaligen physikalischen Modell und der Natur<br />

Physikalisches Modell (1:12) vs. Prototyp (1:1)<br />

b)<br />

W<br />

3P<br />

MC<br />

2P<br />

1P<br />

JONSWAP Spektrum: d=2,5m, H S=0,72m, T p=5,52s<br />

Reale Kolktiefen lokal unterschätzt:<br />

Skalierungseffekte<br />

(insb. des Modellsediments)<br />

Unidirektionale Wellenbelastung<br />

keine Tideströmung<br />

0°, 3000<br />

8. FZK-Kolloquium, 10.03.2011 | A. Stahlm<strong>an</strong>n, T. Schlurm<strong>an</strong>n<br />

W-WSW<br />

Multi beam survey April 2010, 1x1m, unkorrigierte Werte<br />

Quelle: Lambers-Huesm<strong>an</strong>n & Zeiler, BSH 2010<br />

Ø Piles<br />

[m]<br />

S/D<br />

1P<br />

S/D<br />

2P<br />

S/D 3P S/D<br />

MC<br />

1:12 0,19 0,93 - 0,88 1,08<br />

1:1 2,3 1,42 1,42 1,08 2,50<br />

Folie 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!