21.10.2013 Aufrufe

Klausur im Fach „Umweltrecht“ - FS WiWi

Klausur im Fach „Umweltrecht“ - FS WiWi

Klausur im Fach „Umweltrecht“ - FS WiWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN<br />

<strong>Fach</strong>bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>Fach</strong>richtung Wirtschaftsingenieurwesen<br />

<strong>Fach</strong>gebiet Recht<br />

Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler<br />

Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht<br />

<strong>Klausur</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>„Umweltrecht“</strong><br />

19. März 2004 (WS 2003/2004)<br />

1. Erklären Sie die nachfolgenden Begriffe und geben Sie jeweils zwei Beispiele, wie<br />

diese Prinzipien verwirklicht sind !<br />

a) Vorsorgeprinzip<br />

b) Kooperationsprinzip<br />

2. Nennen Sie die Rechtsquellen des Völkerrechts und skizzieren Sie kurz deren Inhalt<br />

bzw. beschreiben Sie was man darunter versteht ! Zeigen Sie außerdem auf,<br />

wie diese Rechtsquellen in die nationale Rechtsordnung hineinwirken !<br />

3. Was versteht man unter einer „Schutzklausel“, was unter einer „Schutzergänzungsklausel“<br />

– erläutern Sie die Begriffe unter Angabe der entsprechenden<br />

Rechtsvorschriften.<br />

4. In den der Kleinfeuerungsanlagenverordnung unterliegenden Feuerungsanlagen<br />

darf als Brennstoff unter anderem nur Heizöl nach DIN 51603-1, Ausgabe März<br />

1998, eingesetzt werden (§ 3 Abs. 1 Nr. 9 1. BImSchV). Wird diese technische<br />

Norm des Deutschen Instituts für Normung durch diese Verweisung zu einer<br />

Rechtsquelle? Erläutern Sie Ihre Rechtsauffassung !<br />

5. Besitzen Verwaltungsvorschriften – z.B. von der Bundesregierung zur Festlegung<br />

von Grenzwerten – Außenwirkung ? Erläutern Sie Ihre Rechtsauffassung !<br />

6. Was bedeutet die „Produktverantwortung“ <strong>im</strong> Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz<br />

unter haftungsrechtlichen Gesichtspunkten.<br />

a) Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen der „Produktverantwortung“ und<br />

dem „privaten Haftungsrecht“.<br />

b) Bilden Sie ein Beispiel für eine mögliche Haftungssituation des Herstellers wegen<br />

Verletzung seiner abfallrechtlichen Pflicht zur Produktverantwortung.


<strong>Klausur</strong> <strong>„Umweltrecht“</strong> 2<br />

7. Lösen Sie den folgenden Fall:<br />

a) Die Müllers sind erst kürzlich von Berlin ins württembergische Allgäu zugezogen,<br />

um ihren Ruhestand am Rande eines allgemeinen Wohngebietes in einem<br />

kleinen Eigenhe<strong>im</strong> zu verleben. Sie können allerdings nachts nicht mehr<br />

schlafen, weil sie das Geräusch der Kuhschellen stört, das von der auf dem<br />

angrenzenden und landwirtschaftlich genutzten Grundstück grasenden Milchviehherde<br />

des Bauers B herrührt. Messungen haben ergeben, dass die Lärmbelastung<br />

zeitweise (be<strong>im</strong> Melken) über dem zulässigen Grenzwert der TA-<br />

Lärm liegt. Sie klagen daher auf Unterlassung.<br />

Prüfen Sie die Erfolgsaussichten ihrer Klage !<br />

b) Einige Zeit später will B seinen Hof erweitern; er plant eine Anlage zum Halten<br />

und zur Aufzucht von Rindern; 400 Rinderplätze sind dafür vorgesehen.<br />

B will nun wissen, ob er diese Anlage ohne weiteres einrichten kann oder ob<br />

er eine öffentlich-rechtliche Genehmigung hierfür benötigt. Wenn ja, welche<br />

Voraussetzungen muss er erfüllen und welches Verfahren sind daran geknüpft.<br />

Ferner möchte er wissen, ob die Müllers, wenn die Genehmigung erteilt<br />

ist, noch irgendeine rechtliche Handhabe gegen ihn haben.<br />

Erörtern Sie die angesprochenen Rechtsfragen.<br />

Bearbeitungshinweise: Es sind alle Fragen und Fälle zu bearbeiten.<br />

Bearbeitungszeit: 1,5 Std.<br />

Hilfsmittel: Umweltrecht (Textausgabe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!