22.10.2013 Aufrufe

Stadtteilgeflüster Volksdorf

Stadtteilgeflüster Volksdorf

Stadtteilgeflüster Volksdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtteilgeflüster</strong><br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

Alles, was <strong>Volksdorf</strong> so liebens- und<br />

lebenswert macht, viele ausgewählte Tipps und<br />

Adressen von <strong>Volksdorf</strong>ern für <strong>Volksdorf</strong>er


02 I Editorial<br />

Beste Aussichten<br />

Liebe <strong>Volksdorf</strong>er, wir verschaffen Ihnen den Freiraum für den Blick auf das Wesentliche –<br />

mit Fachkompetenz, persönlicher Beratung und umfassendem Service rund um Ihre Immobilie.<br />

Diesen hohen Anspruch möchten wir mit der<br />

ersten Ausgabe unseres Magazins „<strong>Stadtteilgeflüster</strong>“<br />

direkt in die Tat umsetzen.<br />

Den Zeitpunkt haben wir nicht zufällig gewählt:<br />

Unser Unternehmen, die Reschke-Immobilien<br />

GmbH, feiert im Jahr 2013 sein 40igstes Jubiläum<br />

und eröffnet darüber hinaus seinen ersten<br />

Shop im <strong>Volksdorf</strong>er Ortskern, Wiesenhöfen 4.<br />

Der perfekte Anlass, Ihnen mit diesem Magazin<br />

ein ganz persönliches Geschenk zu machen,<br />

denn es ist das Handbuch für <strong>Volksdorf</strong>.<br />

Sorgfältig recherchiert und übersichtlich arrangiert<br />

bietet unser „<strong>Stadtteilgeflüster</strong>“ Ihnen viele<br />

interessante Informationen rund ums Wohnen<br />

und Wohlfühlen in <strong>Volksdorf</strong>, einem lebendigen<br />

und vielseitigen Stadtteil für Jung und Alt. Wir<br />

haben die wichtigsten Adressen und Anlaufstellen<br />

für „Neu-<strong>Volksdorf</strong>er“ zusammengestellt –<br />

und auch „Alt-<strong>Volksdorf</strong>er“ finden ganz sicher<br />

noch so manche Anregungen.<br />

Für den schnellen Überblick sorgt der beigefügte<br />

„<strong>Volksdorf</strong>er Kalender“ mit allen wichtigen<br />

Terminen und Veranstaltungen.<br />

Als kleine Orientierungshilfe stellt unser Verwaltungsteam<br />

Ihnen seine ganz persönlichen<br />

Lieblings-Events vor. Spannende Einblicke und<br />

attraktive Aussichten – wir freuen uns darauf,<br />

Sie vielleicht schon bald als neue <strong>Volksdorf</strong>er


FOTOS: ELFRIEDE LIEBENOW<br />

begrüßen zu dürfen. Die richtige Immobilie wartet<br />

bestimmt schon auf Sie!<br />

Einen besonderen Dank möchten wir an dieser<br />

Stelle der <strong>Volksdorf</strong>er Fotografin Elfriede<br />

Liebenow aussprechen, die uns aus ihrem Repertoire<br />

Bilder zur Verfügung gestellt hat.<br />

reschke-immobilien GmbH – ein Hamburger<br />

Familienunternehmen<br />

Seit 1972 sind wir als Familienunternehmen<br />

speziell im Nordosten Hamburgs in der Immobilienvermarktung<br />

und Hausverwaltung tätig.<br />

Tradition ist unsere Basis, innovative Ideen und<br />

kundenorientierte Serviceleistungen sind unsere<br />

Zukunft. In diesem Spannungsbogen behalten<br />

wir den Blick für das Wesentliche und stehen<br />

Ihnen mit unserer Fachkompetenz in allen<br />

Fragen rund um den Vertrieb und die Verwaltung<br />

von Immobilien sowie bei der Projektentwicklung<br />

zur Seite.<br />

Ganz gleich, ob Sie eine Immobilie kaufen oder<br />

verkaufen möchten: Bei uns erhalten Sie fun-<br />

Editorial I 03<br />

dierte Marktkenntnisse, eine persönliche Beratung<br />

und umfassende Betreuung.<br />

Wir begleiten Sie vom ersten Blick auf Ihre<br />

Immobilie bis zum Verkaufsabschluss und sogar<br />

darüber hinaus. Neben der Vertriebstätigkeit<br />

kümmern wir uns auch mit großer Sorgfalt<br />

um die Verwaltung von Wohnungseigentum.<br />

Unser kompetentes und erfahrenes Team ist<br />

jeder Aufgabe gewachsen, von der einzelnen<br />

Wohnung bis zur großen Wirtschaftseinheit.<br />

Derzeit verwalten wir hamburgweit mehr als 35<br />

Objekte – mit großem Erfolg.<br />

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich<br />

selbst! Sie finden uns nicht nur „Im Alten Dorfe<br />

38“ (Verwaltung) sondern auch in unserem<br />

neuen Shop „Wiesenhöfen 4“ (Vertrieb) im<br />

Herzen von Hamburg-<strong>Volksdorf</strong>.<br />

Von hier aus verschaffen wir Ihnen den nötigen<br />

Freiraum für Ihren Blick aufs Wesentliche, denn<br />

hier sind wir nah am Kunden, nah am Markt-<br />

geschehen und vor allem: nah an Ihren Wünschen.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.


04 I MarktBEricHt<br />

Marktbericht <strong>Volksdorf</strong><br />

Kaufen mit Durchblick und Verkaufen mit Sachblick – das ist unsere Maxime, die wir Ihnen durch<br />

unsere Sammlung und Bewertung der Daten und Fakten von <strong>Volksdorf</strong>er Immobilien zeigen wollen.<br />

Insgesamt ist die Nachfrage nach Wohnimmobilien<br />

in den Walddörfern, insbesondere in<br />

<strong>Volksdorf</strong> nach wie vor ungebremst hoch. Seit<br />

2008 haben wir einen Nachfrageüberhang vermerken<br />

können, der die Preise deutlich nach<br />

oben hat steigen lassen. Dies gilt für alle Immobilien,<br />

ganz besonders aber für Grundstücke<br />

mit oder ohne Altbausubstanz.<br />

Aufgrund des deutlich gestiegenen energetischen<br />

Bewusstseins in der Bevölkerung, geht<br />

der Trend gerade bei jungen Leuten hin zum<br />

neu bauen, um die Energiekosten von vornherein<br />

gering zu halten.<br />

Stark nachgefragt sind nach wie vor auch die<br />

typischen roten <strong>Volksdorf</strong>er Backsteinhäuser<br />

aus der Jahrhundertwende: Von der Kaffeemühle<br />

bis hin zu den kleineren Kapitänshäuschen,<br />

die Liebhaberstücke werden liebevoll saniert<br />

und teilweise erweitert.<br />

Insgesamt sind in den letzten 4 Jahren die Preise<br />

in vielen Lagen nahezu explodiert. Insbesondere<br />

in 2011 und 2012 waren Preissteigerungen<br />

von ca. 10% bis 20% keine Seltenheit, abhängig<br />

von der Lage und der Immobilienart. Um<br />

Ihnen einen Marktdurchblick zu verschaffen,<br />

haben wir auf Grundlage eigener Verkäufe und<br />

unserer Marktbeobachtungen einen Preisspiegel<br />

für Eigentumswohnungen, Reihenhäuser,<br />

Einfamilienhäuser und Grundstücke in den<br />

verschiedenen <strong>Volksdorf</strong>er Lagen zusammengestellt.<br />

Auf diese Weise können Sie einen<br />

ersten Eindruck über den Wert Ihrer Immobilie<br />

gewinnen.<br />

Grundstücke<br />

Nach wie vor sind die nachgefragtesten Lagen<br />

die zentrumsnahen Lagen in <strong>Volksdorf</strong> (orange).<br />

Hierzu zählen die Lagen rund um die Schemmannstraße,<br />

den Diekkamp, das Wohngebiet<br />

zwischen Mellenbergweg und Eulenkrugstraße,<br />

die Gegend rund um den Allhorn und die Straßen<br />

zwischen Rögenweg und Wietreie.<br />

Die Grundstückspreise liegen in diesen Gegenden<br />

zwischen 450 Euro - 550 Euro pro m² abhängig<br />

von der Bebauungsmöglichkeit und der<br />

Größe des Grundstücks.<br />

Es folgen preislich die Lagen, die etwas weiter<br />

vom <strong>Volksdorf</strong>er Zentrum entfernt liegen und


FOTOS: NIcOLE NEUMANN, RALF BOScHER<br />

die befahreneren Straßen mit ca. 350 Euro bis<br />

ca. 450 Euro pro m² Grundstücksfläche.<br />

Einfamilienhäuser<br />

Besonders gefragt sind in <strong>Volksdorf</strong> die typischen<br />

alten roten Backsteinhäuser, die häufig<br />

durch Anbauten erweitert werden. Hier liegen<br />

die Kaufpreise in den besten Lagen abhängig<br />

von der Ausstattung und dem Reparaturstau<br />

zwischen 3.500 Euro bis 4.500 Euro pro m²<br />

Wohnfläche.<br />

Die mittleren Kaufpreise für Einfamilienhäuser<br />

liegen zwischen 3.000 Euro bis 3.500 Euro pro<br />

m² Wohnfläche. Aufgrund der stark gestiegenen<br />

Grundstückspreise werden in <strong>Volksdorf</strong><br />

Einfamilienhäuser unterhalb dieser Preiskategorie<br />

im Grunde nicht mehr angeboten.<br />

Reihenhäuser<br />

Auch die Kaufpreise in den Reihenhausgegenden<br />

in <strong>Volksdorf</strong> sind signifikant gestiegen.<br />

Eine Vorreiterrolle nimmt aufgrund des jungen<br />

Baualters die Siedlung Auf dem Rapsfeld mit<br />

Kaufpreisen zwischen 3.500 Euro bis 4.000<br />

Euro pro m² Wohnfläche ein.<br />

Die Siedlung Am Reisenbrook mit Baujahr in<br />

den 60er Jahren wird durchschnittlich zwischen<br />

2.300 Euro bis 3.000 Euro pro m² Wohnfläche<br />

gehandelt, abhängig von der Art und Ausstattung<br />

der Häuser. Auch die deutlich jüngere<br />

Siedlung Am Buckhornwald wird in dieser<br />

traditionelles und modernes <strong>Volksdorf</strong><br />

Wunderschön und echte Hingucker:<br />

Klassische Rotklinker-Villa und moderne Architektur<br />

passen gut nebeneinander ins Stadtbild.


Richtung<br />

Sasel<br />

06 I MarktBEricHt<br />

Richtung<br />

Sasel und<br />

Poppenbüttel<br />

Richtung<br />

Bergstedt<br />

Saseler Weg<br />

Richtung<br />

Farmsen-Berne<br />

Hasel kamp<br />

Ohlendorffs Tann en<br />

Waldreiter ring<br />

Im Regestall<br />

Rückhaltebecken<br />

Horstlooge<br />

Rögenweg<br />

Wiesen kamp<br />

U<br />

Buckhorn<br />

Wietreie Buckhorn<br />

Diek kamp<br />

Am Reisenbrook<br />

Waldweg<br />

Schemmanstraße<br />

U<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Damm<br />

Meiendorfer<br />

Weg<br />

Friedhof<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

Lottbeker<br />

Teich<br />

Staatsforst<br />

Hamburg<br />

Farmsener Landstraße Meiendorfer Weg<br />

Halenreie<br />

Uppenhof<br />

U<br />

Vörn Barkholt<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

<strong>Volksdorf</strong>er<br />

Wald<br />

Richtung<br />

Rahlstedt<br />

Duvenwischen<br />

Lerchenberg<br />

Museumsdorf<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

Mellenbergweg<br />

Ahrensburger Weg<br />

Rehblöcken<br />

Im Sorenfelde<br />

Sportanlage<br />

Allhorndiek<br />

Heinsonweg<br />

Huusbarg<br />

Ma etzelweg<br />

Gussau<br />

Heide<br />

Im Allhorn<br />

Eulenkrugstraße<br />

Moorredder<br />

Immenschuur<br />

Ahrensburger<br />

rosenweg<br />

Weg<br />

Wulfs dorfer Weg<br />

Herkenkrug<br />

Meienredder<br />

Moorbek weg<br />

U<br />

Buchenkamp<br />

Buchenkamp<br />

Meienthun<br />

Richtung<br />

Ahrensburg


KARTE: HEIKE DEHNING<br />

insgesamt sind in den letzten 4 Jahren die Preise<br />

in vielen lagen nahezu explodiert.<br />

Preiskategorie gehandelt. Das jüngere Baujahr<br />

wird durch die größere Entfernung zum<br />

Zentrum und die kleineren Grundstücke kompensiert.<br />

Ungefähr gleich zu bewerten sind die<br />

Reihenhaussiedlungen Heinsonweg und Frankring<br />

mit ca. 2.000 Euro bis 2.600 Euro pro m²<br />

Wohnfläche bei durchschnittlicher Ausstattung.<br />

Eigentumswohnungen<br />

In den letzten Jahren sind in der Nähe des<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Ortskerns diverse Eigentumswohnungen<br />

entstanden. Weitere sind am Ohlendorff<br />

Park geplant.<br />

Die Nachfrage nach zentrumsnahen und altengerechten<br />

Eigentumswohnungen ist nach wie<br />

vor ungebrochen hoch, was der demographischen<br />

Entwicklung geschuldet ist. Spitzenreiter<br />

sind die Eigentumswohnungen im Bestand der<br />

Weißen Rose, die aufgrund der Zentralität der<br />

Lage und der altersgerechten Grundrisse bei<br />

Karte Immobilienpreise Euro/m² Fläche<br />

Grundstücke ■ 350 Euro-450 Euro ■ 450 Euro-550 Euro<br />

Einfamilienhäuser ■ 3000 Euro-3500 Euro ■ 3500 Euro-4500 Euro<br />

MarktBEricHtI 07<br />

ca. 3.500 Euro bis 4.500 Euro für den m² Wohnfläche<br />

liegen, abhängig von Lage, Zustand und<br />

Größe der Wohnung.<br />

Gleichwertig anzusehen sind die Neubaueigentumswohnungen<br />

in zentrumsnaher Lage. Neubaueigentumswohnungen<br />

in <strong>Volksdorf</strong> generell<br />

erzielen Kaufpreise zwischen 3.800 Euro bis<br />

5.000 Euro pro m² Wohnfläche.<br />

Eigentumswohnungen im Bestand folgen mit<br />

Preisen zwischen ca. 2.500 Euro bis 3.500 Euro<br />

pro m² Wohnfläche.<br />

Wertecheck – aber mit Fachblick<br />

Das Erzielen eines guten Kaufpreises für eine<br />

Immobilie ist kein Glücksfall, sondern stets abhängig<br />

von der Marktlage – und vor allem vom<br />

Know-how. Genau das ist unsere Profession:<br />

Wir verkaufen mit Sachblick und bewerten<br />

deshalb mit Fachblick.<br />

Gern erstellen wir Ihnen eine konkrete Bewertung<br />

Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung der<br />

individuellen Standort- und Gebäudefaktoren.<br />

Sprechen Sie uns gern unverbindlich an.<br />

reihenhäuser ■ 2000 Euro-2600 Euro ■ 2300 Euro-3000 Euro ■ 3500 Euro-4000 Euro


Richtung<br />

Sasel<br />

08 I ÜBErSicHt<br />

71<br />

en Dorfe<br />

58<br />

Im alten Dorfe<br />

01<br />

49<br />

68<br />

Wiesenhöfen<br />

72<br />

Eulenkrugstraße<br />

Eulenkrug pfad<br />

Richtung<br />

Sasel und<br />

Poppenbüttel<br />

Richtung<br />

Bergstedt<br />

17<br />

45 16<br />

42<br />

46<br />

Waldreiterring<br />

Rückhaltebecken<br />

Saseler Weg<br />

11<br />

Richtung<br />

Farmsen-Berne<br />

Ohlendorffs Tann en<br />

Haselkamp<br />

Horstlooge<br />

Rögenweg<br />

15<br />

Im Regestall<br />

Wiesenkamp<br />

U<br />

Buckhorn<br />

Wietreie Buckhorn<br />

Diekkamp<br />

Waldweg<br />

Schemmanstraße<br />

83 87<br />

U<br />

Friedhof<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

<strong>Volksdorf</strong>er Damm<br />

Halenreie<br />

Lottbeker<br />

Teich<br />

Staatsforst<br />

Hamburg<br />

09<br />

Meiendorfer<br />

Weg<br />

Farmsener Landstraße Meiendorfer Weg<br />

34<br />

Uppenhof<br />

Vörn Barkholt<br />

53<br />

61<br />

51<br />

85<br />

U<br />

Groten Hoff<br />

44<br />

18<br />

88 41<br />

73 22<br />

86<br />

20<br />

<strong>Volksdorf</strong>er<br />

Wald<br />

Richtung<br />

Rahlstedt<br />

Duvenwischen<br />

06<br />

Auf einen Blick<br />

Lerchenberg<br />

19<br />

Museumsdorf<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

Mellenbergweg<br />

12<br />

Im Sorenfelde<br />

Ahrens burger Weg<br />

Rehblöcken<br />

Sportanlage<br />

Allhorndiek<br />

Heinsonweg<br />

Huusbarg<br />

Ma etzelweg<br />

38 37<br />

Hier finden Sie eine Übersicht über einige<br />

adressen aus <strong>Volksdorf</strong>.<br />

Gussau<br />

Heide<br />

Im Allhorn<br />

Moor<br />

redder<br />

Eulenkrugstraße<br />

Immenschuur<br />

Ahrensburger<br />

rosenweg<br />

Weg<br />

Wulfsdorfer Weg<br />

Herkenkrug<br />

13<br />

07<br />

54<br />

Meienredder<br />

Moorbekweg<br />

U<br />

Buchenkamp<br />

Buchenkamp<br />

Born<br />

kampsweg<br />

70<br />

02<br />

03<br />

55<br />

Meienthun<br />

43<br />

Richtung<br />

Ahrensburg<br />

KARTE: HEIKE DEHNING


ausflugsziele i Seite 10-14<br />

1 Museumsdorf<br />

2 Gut Wulfsdorf<br />

3 Haus der Natur/<br />

Verein Jordsand<br />

Freizeit i Seite 15-21<br />

4 Guide-my-bike<br />

5 Walddörfer Wanderungen<br />

6 Parkbad <strong>Volksdorf</strong><br />

7 FKK Waldbad<br />

8 Strandbad Bredenbeker Teich<br />

9 Kletterwald Hamburg<br />

10 Indoo Park<br />

11 Spielplatz Schemmannstraße<br />

kinder i Seite 22-29<br />

12 Haus der Jugend<br />

13 BMX Bahn<br />

14 Ballettschule Marlis Krappen<br />

15 Bogenschule Stellmoor<br />

16 Malschule <strong>Volksdorf</strong><br />

17 Kindermalschule<br />

kunterbunter Hund<br />

18 Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Volksdorf</strong><br />

19 Kirche St. Gabriel<br />

20 Freiwillige Jugendfeuerwehr<br />

21 Kochschule Claudia Weber<br />

22 Die kleinen Entdecker<br />

23 Erziehungsb. Pestalozzi-Stift.<br />

24-32 Kindergärten<br />

33 Kinderheim Erlenbusch<br />

Sport i Seite 30-35<br />

34 Walddörfer Sportverein<br />

35 SV Bergstedt von 1948 e.V.<br />

36 WTHC Walddörfer<br />

37 Reiterverein Walddörfer e.V.<br />

38 Reitschule Walddörfer<br />

39 Golfclub Hamburg Walddörfer<br />

40 Golfclub Hamburg-Ahrensburg<br />

41 Mrs. sporty<br />

42 Royal Sports Club<br />

43 Sivananda Yoga<br />

44 Qi-Gong<br />

kunst und kultur i Seite 36-39<br />

45 Die Kate<br />

46 Atelier-Haus <strong>Volksdorf</strong><br />

47 Kunstspuren <strong>Volksdorf</strong><br />

48 Kulturmeile <strong>Volksdorf</strong><br />

49 Schulkate <strong>Volksdorf</strong><br />

50 Zeichnen und Malen<br />

51 Fotostudio Elfriede Liebenow<br />

52 Rund ums gute Buch<br />

53 Fräulein Zwirn<br />

54 Meila’s Nähwerkstatt<br />

55 Woll:Sachen<br />

56 Studio für Image und Gesundheit<br />

57 Kosmetik bei M. Himmelsbach<br />

Musik i Seite 40-41<br />

58 Konzerte junger Künstler im<br />

Spiekerhus e.V.<br />

59 Kantorei am Rockenhof<br />

60 Walddörfer Kantorei<br />

ÜBErSicHt I 09<br />

<strong>Volksdorf</strong> bei Nacht i Seite 42-45<br />

61 Koralle Lichtspielhaus<br />

62 Koralle Bar & Bistro<br />

63 Flava Club<br />

64 Jazz-Jam-Session und Blues<br />

65 Musik Nacht <strong>Volksdorf</strong>:<br />

66 <strong>Volksdorf</strong>er Blues Festival<br />

lukkullisches i Seite 46-49<br />

67 Bettys Sugar Dreams GmbH<br />

68 Dorfkrug <strong>Volksdorf</strong><br />

69 Claudia Gast Confiserie<br />

70 Pflanzen-Kölle<br />

71 Li-La-Landhaus<br />

72 Wiener Kaffeehaus<br />

73 Tapas Bar „LaPlaza“<br />

74 Good Food Catering<br />

allgemeines i Seite 50-51<br />

75-81 Schulen<br />

82 Katholisches Kinderkrankenhaus<br />

Wilhelmstift<br />

83 Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus<br />

84 Bürgerverein Walddörfer e.V.<br />

85 Bezirksamt Wandsbek<br />

86 Bücherhalle <strong>Volksdorf</strong><br />

87 Revierförsterei <strong>Volksdorf</strong><br />

88 Polizei<br />

89 Aktion Offener Garten<br />

90 Staudengärtner<br />

Jörg Pfenningschmidt<br />

91 Flohmärkte<br />

92 Secondhand Märkte


Geschichte zum Anfassen<br />

Das lebendige Museum: Im Museumsdorf erwachen<br />

vergangene Jahrhunderte zu neuem Leben.<br />

Unter dem Motto „Bürger trifft Bauer“ feiert das<br />

1 Museumsdorf <strong>Volksdorf</strong> 2013 sein 50-jähriges<br />

Bestehen. Das Motto steht für die Begegnung<br />

von Stadt- und Dorfleben und die Entwicklung<br />

des Bauerndorfes <strong>Volksdorf</strong> zu einem Stadtteil<br />

von Hamburg. Direkt am <strong>Volksdorf</strong>er Ortskern<br />

gelegen, umfasst das Museumsdorf sieben<br />

Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 17.<br />

bis 19. Jahrhundert und eine Ausstellung mit<br />

Haus- und Arbeitsgeräten. Das Museum wird<br />

vom Verein ‚De Spieker‘ betrieben und in ehrenamtlicher<br />

Arbeit erhalten. Das Gelände ist außer


FOTOS: ELFRIEDE LIEBEnOW (2), U. DARWIScH<br />

Museumsdorfgespann<br />

Frisch getraut<br />

montags frei zugänglich, die Innenräume können<br />

nur mit Führungen besucht werden. Hier<br />

haben Besucher Gelegenheit, in vergangene<br />

Jahrhunderte einzutauchen und die bäuerliche<br />

Lebensweise nachzuempfinden. Regelmäßige<br />

Führungen über den Hof, spannende Fest- und<br />

Gewerketage, an denen traditionelle und altbewährte<br />

Handwerkstechniken zu bestaunen<br />

MuseuM I 11<br />

sind, gehören zum ständigen Programm, beispielsweise<br />

Spinnkurse, Lehmbaukurse oder<br />

auch Informationstage rund um die Wolle.<br />

Bei schönem Wetter können Kutschfahrten<br />

durch das Museumsdorf und <strong>Volksdorf</strong> gebucht<br />

werden. Auch standesamtliche Trauungen<br />

in historisch ländlichem Ambiente werden<br />

im Museumsdorf für „den schönsten Tag im<br />

Leben“ angeboten. Eine Fortsetzung der Hochzeitsfeier<br />

ist ebenfalls möglich – vom kleinen<br />

Imbiss bis zum großen Fest im Durchfahrthaus,<br />

dem Wagnerhof. Die Räumlichkeiten sind für 80<br />

bis 100 Personen ausgelegt.<br />

1 Museumsdorf <strong>Volksdorf</strong><br />

täglich außer montags von 9.00-18.00 Uhr geöffnet.<br />

Führungen durch die historischen und museal<br />

eingerichteten Häuser von April bis Oktober täglich<br />

um 15.00 Uhr, außer montags. Im Winter auf Anfrage.<br />

Anmeldungen für Trauungen, Preisauskünfte und Terminvergabe<br />

über das Standesamt Wandsbek, Schloßstraße<br />

60, 22041 Hamburg, Tel. 040-4 28 81-27 48,<br />

24 84 und -20 62) Angebote und Terminabsprache für<br />

die nachfolgende Feier erfolgen über die Geschäftsstelle<br />

des Museumsdorfes unter 040-603 90 98 (Di.<br />

09:00-12:00 u. Do. 10:00-12:00), Anfragen auch per<br />

E-Mail an vermietung@museumsdorf-volksdorf.de<br />

Im Alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 90 98, Fax: 040/644 21 966<br />

Museumswart: 0171/790 46 69<br />

www.museumsdorf-volksdorf.de


12 I AusFLüGe<br />

Der Natur auf der Spur<br />

Gut Wulfsdorf Hofladen


FOTOS: GUT WULFSDORF (2), ISTOcKPHOTO<br />

ein historischer Gutshof mit zukunftsweisendem Konzept:<br />

Rund um das Gut Wulfsdorf sorgen besondere Wohnprojekte und Initiativen für<br />

immer neue wechselseitige Impulse. erleben sie es selbst!<br />

2 Gut Wulfsdorf ist ein historischer Gutshof, der<br />

schon seit über 20 Jahren biologisch-dynamisch<br />

bewirtschaftet wird. Hier werden Kühe,<br />

Schweine und Gänse gehalten sowie Getreide<br />

und ein großes Gemüsesortiment angebaut.<br />

Das Gut ist ein ideales Ziel für Familienausflüge:<br />

Während Sie im Hofladen knackiges Bio-Gemüse<br />

einkaufen oder im cafébereich entspannen,<br />

können Ihre Kinder die Tiere bestaunen oder<br />

an einer der zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen:<br />

Märchenerzählungen in der Jurte, Gemüse-<br />

und Kräuterführungen, Kutschfahrten,<br />

Hofrallyes für jede Altersgruppe, Backkurse in<br />

der Holzofenbäckerei und das weithin bekannte<br />

Kartoffelfest sind nur einige der vielen Attraktio-<br />

2 Gut Wulfsdorf<br />

Öffnungszeiten Hofladen:<br />

Montag-Freitag 09:00-18:30, Samstag- 08:00-16:00<br />

Sonntags und feiertags geschlossen<br />

Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg<br />

Tel.:04102/511 09<br />

Fax: 04102/82 493 10<br />

www.gutwulfsdorf.de<br />

info@gutwulfsdorf.de<br />

AusFLüGe I 13<br />

nen für Groß und Klein. Auch auf<br />

dem <strong>Volksdorf</strong>er Wochenmarkt<br />

ist das Gut Wulfsdorf vertreten.<br />

Interessante Einblicke in das<br />

bunte Bauernhofleben findet man außerdem im<br />

Magazin „Hofbericht“. Gleich nebenan, inmitten<br />

des großen Parkgeländes, liegt das 3 Haus der<br />

Natur. Es beherbergt die Geschäftsstelle des<br />

Vereins Jordsand zum Schutze der Seevögel und<br />

der natur e.V., ein Umweltinformationszentrum<br />

und den naturlehrpfad. 1907 wurde der Verein<br />

nach der kleinen Hallig Jordsand benannt, dem<br />

ersten von ihm betreuten Schutzgebiet. Inzwischen<br />

setzt sich „der Jordsand“ für mehr als<br />

20 Reservate im deutschen Küstenbereich ein.<br />

schnattern erlaubt


14 I AusFLüGe<br />

sommerfest<br />

Naturlehrpfad<br />

Aufgaben des Vereins sind unter anderem die<br />

Einrichtung, der Schutz und die Betreuung von<br />

Schutzgebieten, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit<br />

sowie wissenschaftliche Grundlagenforschung.<br />

Hier können sich Jugendliche im Alter<br />

von 8 bis 25 Jahren in der Jugendgruppe engagieren<br />

und aktiven naturschutz sowie Umwelt-<br />

Das Haus der Natur mit Lehrpfad und Landschaftspark<br />

– hier wird Naturschutz groß geschrieben.<br />

bildung betreiben. Darüber hinaus veranstaltet<br />

der Verein jeden Sommer 14-tägige Workcamps<br />

auf der Hallig norderoog.<br />

Im Haus der natur finden viele Veranstaltungen<br />

rund um den naturschutz, Vorträge, wechselnde<br />

Ausstellungen und Feste statt, allen voran<br />

das große Sommerfest. Wer nach der Schule<br />

ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ absolvieren<br />

möchte, ist hier an der richtigen Adresse.<br />

Bei internationalen Umweltprojekten kommen<br />

immer wieder Jugendliche aus vielen Ländern<br />

zusammen und starten von hier aus in<br />

die Schutzgebiete. Außerdem treffen sich die<br />

naturschutzjugend-Jordsand (nJJ) und die naturfotogruppen<br />

regelmäßig im Haus der natur.<br />

Idyllische Teiche, der alte Baumbestand und<br />

ein naturlehrpfad charakterisieren den romantischen<br />

Landschaftspark, in dem es einiges zu<br />

entdecken gibt. Auch die Ausstellungs- und Unterrichtsräume<br />

des Hauses bieten Besuchern<br />

vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern.<br />

Aktive Mitglieder werden in den Werkstätten<br />

und Seminarräumen auf ihre Einsätze in den<br />

Schutzgebieten vorbereitet. Für private Veranstaltungen,<br />

Schulungen und Events bietet das<br />

Haus der natur auch diverse Räumlichkeiten zur<br />

Vermietung an.


FOTOS: THOMAS FRITZ, HAUS DER nATUR, nIGHTFLyER/WIKIMEDIA cOMMOnS<br />

3 Haus der Natur mit Lehrpfad<br />

Das Haus der Natur ist Dienstag bis Sonntag von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Montag ist<br />

Ruhetag. Preise: Erwachsene: 7,50 Euro, Kinder<br />

(4 bis 15 Jahre): 5,00 Euro. Ermäßigungen oder Familienkarte<br />

sind ebenfalls erhältlich. Park: Eintritt frei<br />

Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 04102/32 656, Fax: 04102-31 983<br />

info@jordsand.de, www.jordsand.de<br />

Für Veranstaltungsanfragen im Haus der Natur<br />

Räumlichkeiten sind täglich ab 18.00 Uhr anmietbar.<br />

Natur erleben<br />

Eine Kinobestuhlung ist für 143 Personen vorhanden.<br />

Kosten: Saalmiete pauschal 280,- Euro netto<br />

plus Kostenersatz für Aufsicht (verpflichtend)<br />

30,- Euro netto pro angefangene Stunde.<br />

Tel.: 0043 /662/ 84 26 53<br />

Fax.: 0043 /662/ 84 26 53 - 99<br />

office@hausdernatur.at<br />

Verein Jordsand<br />

Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 04102/32 656, Fax: 04102-31 983<br />

www.jordsand.de, info@jordsand.de


16 I Touren<br />

Für Naturliebhaber und<br />

Sportsfreunde<br />

Teichwiesen<br />

Teichwiesen


FoToS: ELFRIEDE LIEBENoW, ISTocKPHoTo<br />

ob Fahrradtour oder Fußmarsch – das <strong>Volksdorf</strong>er<br />

umland ist immer einen Ausflug wert.<br />

Auf die Räder, fertig, los! Bei einer geführten<br />

Fahrradtour entdecken Sie die schönsten Seiten<br />

<strong>Volksdorf</strong>s, der Walddörfer und Hamburgs.<br />

Egal, ob Sie nur die Nachbarschaft erkunden<br />

oder entlang der Alster bis ins Hamburger Zentrum<br />

radeln möchten – Ihr Tourguide 4 Bertram<br />

Kerres zeigt Ihnen die schönsten Strecken. Eine<br />

tolle Idee für Neuankömmlinge in <strong>Volksdorf</strong>, Be-<br />

triebsausflüge oder Familientreffen. Sie haben<br />

gar kein Fahrrad? Kein Problem: Leihfahrräder<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Wer die Natur lieber zu Fuß erleben möchte,<br />

sollte die 5 Walddörfer Wanderungen nicht verpassen.<br />

Im Volksmund auch „Waldschläger Wanderungen“<br />

genannt, werden sie heute vom Museumsdorf<br />

organisiert. Der Heimatkundler Heinz<br />

Waldschläger, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz,<br />

kennt die Walddörfer wie seine<br />

Westentasche und organisierte bis zu seinem<br />

90. Lebensjahr zahlreiche Wanderungen. Ein<br />

wahrhaft „wegweisendes“ Lebenswerk, denn bis<br />

heute zeugen die vielen Feldsteine mit eingemeißelten<br />

Pfeilen als Wegweiser für die Walddörfer-<br />

Wanderwege von der unermüdlichen Umtriebigkeit<br />

des Jubilars. Weitere abwechslungsreiche<br />

Wanderrouten finden Sie auf der Homepage des<br />

Wanderverbands Norddeutschland.<br />

Touren I 17<br />

4 Guide-my-bike<br />

Bertram Kerres<br />

Tel. 040/21 05 42 42, Mobil 0176/84 65 08 53<br />

www.guide-my-bike.de<br />

5 Walddörfer Wanderungen<br />

Die genauen Termine und Treffpunkte für heimatkundliche<br />

Wanderungen erfahren Sie auf der<br />

Spiekerseite des Museumsdorfs <strong>Volksdorf</strong>:<br />

www.museumsdorf-volksdorf.de.<br />

Weitere Wanderrouten finden Sie unter:<br />

Wanderverband Norddeutschland e.V.<br />

Spaldingstr. 160 b, 20097 Hamburg<br />

Tel. 040/23 68 65 87<br />

www.stormerland.de/wandern/volksdorf.pdf<br />

www.wanderverband-norddeutschland.de<br />

Frischluftkur


18 I WASSerSpAß<br />

Für Wasserratten<br />

Austoben oder Auftanken? Am liebsten beides! Freuen Sie sich auf<br />

vielfältige Freizeitmöglichkeiten in den <strong>Volksdorf</strong>er Bädern.<br />

Genießen Sie den Sommer in vollen Schwimmzügen!<br />

Umgeben von viel Grün und dabei wunderbar<br />

zentral gelegen, bietet das 6 Parkbad<br />

<strong>Volksdorf</strong> Sport, Spaß und Entspannung für alle:<br />

Schwimmer ziehen in zwei 25-Meter-Pools, einer<br />

davon im Freien und ganzjährig beheizt, ihre<br />

Bahnen. Wellness-Fans relaxen in der Sauna-<br />

landschaft mit 3 Saunen und herrlichem Garten,<br />

während kleine Abenteurer vom Piratenschiff<br />

aus die Wasserspiellandschaft Taka Tuka<br />

erobern. Hinzu kommt ein breites Angebot an<br />

Schwimm- und Wassergymnastikkursen, zum<br />

Beispiel speziell für Schwangere oder auch für<br />

Säuglinge zwischen 3 und 12 Monaten (Aqua-


FoToS: ISTocKPHoTo (2), MATZEGRUSS/WIKIMEDIA coMMoNS, BäDERLAND HAMBURG<br />

Baby-Kurse). Genaue Kurstermine entnehmen<br />

Sie bitte der Homepage des Parkbads <strong>Volksdorf</strong>.<br />

Für Naturbadliebhaber stellt das 7 FKK<br />

Waldbad <strong>Volksdorf</strong> eine erfrischende Alternative<br />

dar. Das Sommerbad bietet neben einem großen<br />

Natursee mit Nichtschwimmerbereich auch<br />

spaßige Wasserrutschen, einen Sandstrandabschnitt<br />

und Liegewiesen sowie Volleyballfelder,<br />

Tischtennisplatten und vieles mehr. Etwas<br />

6 parkbad <strong>Volksdorf</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30-23.00 Uhr,<br />

Sa + So 8.00-23.00 Uhr, Sauna ab 9.00 Uhr<br />

Damensauna Do.<br />

Rockenhof 1<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/18 88 90<br />

www.baederland.de<br />

7 FKK Waldbad<br />

Von Juni –August geöffnet von 10.30 – 18.00 Uhr<br />

Moorbekweg 100, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 47 30, Fax: 040/603 15 399<br />

info@hfk-hh.de<br />

8 Strandbad Bredenbeker Teich<br />

Weitere Infos unter Campingplatz Bredenbeker Teich e.V.<br />

Wulfsdorfer Weg, 22949 Ammersbek,<br />

Tel.: 04102/585 63 ( Mi und So 10.00-12.00 Uhr)<br />

www.camping-bredenbeker-teich.de<br />

info@camping-bredenbeker-teich.de<br />

Strandbad Bredenbeker Teich<br />

parkbad <strong>Volksdorf</strong><br />

WASSerSpAß I 19<br />

außerhalb von <strong>Volksdorf</strong> liegt das 8 Strandbad<br />

am Bredenbeker Teich mitten in einem wunderschönen<br />

Landschaftsschutzgebiet.<br />

Es wird ehrenamtlich vom angrenzenden campingverein<br />

betrieben. Die idyllische Umgebung<br />

rund um den Bredenbeker Teich bot übrigens<br />

die Kulisse zu Waldemar Bonsels berühmten<br />

Biene-Maja-Geschichten. Ein wirklich märchenhaftes<br />

Naturparadies!


20I ABenTeuer<br />

Action & Abenteuer<br />

Sie möchten die Welt aus einer anderen<br />

perspektive betrachten, Geschicklichkeit und<br />

Mut beweisen oder ein echtes Abenteuer<br />

erleben? Willkommen im Kletterwald <strong>Volksdorf</strong><br />

und im Indoo park!<br />

Kletterwald <strong>Volksdorf</strong><br />

Lust auf Action, Spannung und Abenteuer?<br />

Dann sind Sie im 9 Kletterwald Hamburg in<br />

<strong>Volksdorf</strong> genau richtig! Hier im ersten Hochseilgarten<br />

Hamburgs, mitten im Meiendorfer<br />

Wald, ist der Kletterspaß für Groß und Klein garantiert.<br />

Es gibt sieben verschiedene Parcours<br />

auf unterschiedlichen Höhen mit verschiedenen


FoToS: KLETTERWALD HAMBURG, U. DARWIScH<br />

Schwierigkeitsstufen. Genießen Sie die etwas<br />

andere Aussicht und nehmen Sie all Ihren Mut<br />

zusammen, um aus 10 Metern Höhe mit der<br />

Seilbahn Richtung Erdboden zu fahren. Wenn<br />

Sie Ihren Parcours mit Bravour gemeistert haben<br />

oder einfach eine kleine Pause machen<br />

möchten, steht auch einem anschließenden<br />

Snack im Grünen nichts im Wege.<br />

Eine überdachte Alternative bietet der 10 Indoopark.<br />

Langeweile hat hier – auf 3.500 m²<br />

überdachter Hallenfläche – ebenso wenig eine<br />

chance wie schlechtes Wetter. Sieben Meter<br />

hohe Kletterwände und -berge, zwei gigantische<br />

Piratenschiffe, Norddeutschlands längste<br />

Indoor-Seilbahn, Wellenrutschen und Trampoline,<br />

Partyräume für Kindergeburtstage und fast<br />

tägliche Sonderveranstaltungen, Bastelworkshops<br />

und Animationen machen den Besuch<br />

zu einem Riesenvergnügen.<br />

Noch mehr Platz zum Austoben und Spielen<br />

bietet der 11 Spielplatz Schemmannstraße. Auf<br />

dem großzügig ausgestatteten Spielplatz gibt<br />

es die unterschiedlichsten und vielseitigsten<br />

Bewegungsmöglichkeiten. Auf der Seilbahn<br />

sausen die Kinder juchzend entlang, am Klettergerüst<br />

wird eifrig die Geschicklichkeit getestet<br />

und vom Schaukeln kann so manches Kind<br />

nicht genug bekommen. Aber auch Wipp-Tiere,<br />

ein Fußballfeld und ein Grillplatz sowie ausreichend<br />

Bänke zum Erholen oder Zuschauen<br />

sind vorhanden.<br />

Spielplatz Schemmannstraße<br />

ABenTeuer I 21<br />

9 Kletterwald Hamburg<br />

Der Kletterwald Hamburg befindet sich in <strong>Volksdorf</strong>,<br />

im Meiendorfer Weg beim Waldspielplatz, nur 200<br />

Meter von der U-Bahn-Haltestelle „Meiendorfer Weg“<br />

entfernt. Öffnungszeiten: Täglich 10.00-18.00 Uhr für<br />

Sie geöffnet. Bei Regen oder Sturm geschlossen.<br />

Preise: Kinder 19,- Euro, Erwachsene 25,- Euro,<br />

Schulausflüge oder Kindergeburtstage<br />

nach Voranmeldung,<br />

Meiendorfer Weg 122-128, 22359 Hamburg,<br />

Tel.: 04102/20 09 10<br />

www.kletterwald-hamburg.de<br />

10 Indoo<br />

Das Indoo ist täglich 10.00 -19.00 Uhr geöffnet.<br />

Tageskarte: Kinder und Erwachsene je 8,50 Euro.<br />

Ab 17.00 Uhr ermäßigt. Infos zum Programm und zu<br />

Geburtstagsfeiern im Indoo gibt’s auf der Homepage.<br />

Indoo Park: Ewige Weide 1, 22926 Ahrensburg,<br />

Tel.: 04102/20 09 00<br />

www.indoo.de<br />

11 Spielplatz Schemmannstraße<br />

Schemmannstraße 56/Weidwiese 10 (für Navi oder<br />

Stadtplan), 22359 Hamburg-<strong>Volksdorf</strong>


22 I Kinder<br />

BMX-race-Strecke<br />

Buntes Familienprogramm


FoToS: SUSANNE VoSS/HENNUNG STAMM, AVARTy/FlIcKR.coM<br />

<strong>Volksdorf</strong> ist ein wunderbarer Familienwohnort. Kinder und Jugendliche<br />

aller Altersklassen können hier viel entdecken, ob in- oder Outdoor, kreativ oder sportlich.<br />

Und in den zahlreichen Kindergärten und Schulen sind sie bestens aufgehoben.<br />

Im 12 Haus der Jugend <strong>Volksdorf</strong>, der Jugendeinrichtung<br />

des Bezirksamts Wandsbek, Region<br />

3, für <strong>Volksdorf</strong> und Umgebung, können<br />

sich Jugendliche mit ihren Freunden treffen<br />

oder nach der Schule ihre Freizeit verbringen.<br />

Neben dem „klassischen“ Freizeitprogramm mit<br />

Kicker, Dart, Billard und Tischtennis bietet die<br />

Einrichtung vielfältige Aktivitäten an, zu denen<br />

unter anderem Töpfern, Bogenschießen, Malen,<br />

Gitarrenspiel, Kochen, Fußball, Flohmärkte,<br />

Internet-Surfen und Discos gehören. Am letzten<br />

Freitag des Monats finden meist Teeny-Partys<br />

statt. Eine weitere tolle Freizeitbeschäftigung für<br />

Kinder und Jugendliche ist die 13 BMX-Race-<br />

Strecke, die von der Radsport-Gemeinschaft<br />

Hamburg 1893 betrieben wird. BMX Race<br />

ist eine olympische Sportart, bei der sich der<br />

Fahrer auf sich selbst verlassen muss. Neben<br />

Fahrtechnik, Ausdauer, Kraft, Tempo und dem<br />

blitzschnellen Erfassen von Situationen, lernt<br />

der BMX Racer sportlich faires Verhalten.<br />

Hier trainieren Groß und Klein, die jüngsten<br />

BMX Racer sind 6 Jahre alt. Die Kinder erlangen<br />

eine perfekte Fahrradbeherrschung und sind<br />

dadurch im Straßenverkehr bedeutend weniger<br />

gefährdet. Schauen Sie doch einfach mal beim<br />

Teeny-Party<br />

Kinder I 23<br />

Training vorbei und testen Sie Ihre Fähigkeiten.<br />

Damit auch alle anderen Kinder sicher von A<br />

nach B kommen, werden sie von der Polizei<br />

Hamburg beim Verkehrsunterricht in Grund-<br />

12 Haus der Jugend<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag<br />

14.30-21.00 und Freitag, wenn keine Veranstaltung<br />

ist, bis 22.00. Termine und weitere Informationen<br />

auf der Homepage. Darüber hinaus ist ein wichtiger<br />

Bestandteil der HdJ-Arbeit, die Beratung und<br />

Unterstützung der Jugendlichen.<br />

Ahrensburger Weg 14, 22359 Hamburg<br />

Tel. 040/42 88 54 05<br />

www.hdjvolksdorf.de, mail@hdjvolksdorf.de


24 I Kinder<br />

Kleine Ballerinen<br />

Bogenschule Stellmoor<br />

13 BMX-race<br />

Trainingszeiten Ende März bis Oktober<br />

Di und Do 17.00 – 19.00 Uhr.<br />

Schnuppertraining bitte nach vorheriger<br />

Absprache mit Susanne Voß<br />

Moorredder 38, 22359 Hamburg-<strong>Volksdorf</strong><br />

Tel.: 0172/417 23 00 bis 20.00 Uhr.<br />

www.rg-hamburg.de<br />

bmx@rg-hamburg.de<br />

14 Balletschule Marlis Krappen<br />

Meiendorfer Weg 49, 22145 Hamburg<br />

Tel.: 040/678 69 90<br />

15 Bogenschule Stellmoor<br />

Schemmannstraße 56, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/66 85 42 96<br />

www.stellmoorbogen.de<br />

ch@stellmoorbogen.de<br />

16 Malschule <strong>Volksdorf</strong> bei Karsten Grote<br />

Loft über dem Royal Sports<br />

Eulenkrugstr. 68, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/644 76 44<br />

art@malschule-volksdorf.de<br />

17 Kindermalschule Kunterbunter Hund<br />

Kunstkate, Cornelia Krönert-Schuster<br />

Eulenkrugstraße 60-64, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 0151/200 59 297<br />

www.cks-design.de, cks-design@web.de


FoToS: cHRISTINE BöRNER, ISTocKPHoTo, KARSTEN GRoTE, FoTolIA<br />

Malschule Karsten Grote<br />

schulen bestmöglich auf die Teilnahme am<br />

Straßenverkehr vorbereitet. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an Ihr zuständiges Polizeikommissariat.<br />

Und noch ein rasanter Tipp: Im Winter<br />

eignet sich das Gelände am Sommerbad <strong>Volksdorf</strong><br />

(Moorbekweg) und im <strong>Volksdorf</strong>er Wald<br />

optimal als Rodelbahn.<br />

liebe Mädels, wenn ihr Gefallen an grazilen Bewegungen<br />

zu klassischer Musik findet, dann ist<br />

der Ballettunterricht in der 14 Ballettschule von<br />

Marlies Krappen genau das Richtige für euch.<br />

Die gelernte Tanzpädagogin organisiert gelegentliche<br />

Aufführungen, u. a. gemeinsam mit<br />

Rolf Zuckowski, für die Eltern der teilnehmenden<br />

Kinder und interessierte Zuschauer. Darü-<br />

Kinder I 25<br />

Von Ballett bis Bogenschießen: Hier findet jedes<br />

Kind die passende Freizeitaktivität.<br />

ber hinaus sind verschiedene Ballettgruppen<br />

der Tanzschule von Zeit zu Zeit bei Veranstaltungen<br />

zugunsten sozialer Einrichtungen, z. B.<br />

für muskelkranke Kinder, das Kinderheim Erlenbusch<br />

oder beim Faschingsfest der Residenz<br />

am Wiesenkamp, zu sehen.<br />

Ein außergewöhnliches Hobby oder einmaliges<br />

Erlebnis für Groß und Klein stellt die 15 Bogenschule<br />

Stellmoor dar: eine beliebte Anlaufstelle<br />

für traditionelles Bogenschießen in Hamburg,<br />

direkt neben dem Kinderspielplatz Schem-


26 I Kinder<br />

in der Kirchengruppe oder bei der freiwilligen<br />

Feuerwehr: Gemeinschaft macht Spaß!<br />

mannstraße. Kinderkurse, Bogenbau und Turniere<br />

stehen hier auf der Tagesordnung. Die<br />

Veranstaltungen sind für Kindergeburtstage geeignet.<br />

Eine weitere tolle Idee für den nächsten<br />

Kindergeburtstag sind die Mal-, Töpfer- oder<br />

Bastelkurse, die in der 16 Malschule <strong>Volksdorf</strong><br />

von Karsten Grote oder auch in der 17 Schulkate<br />

unter der leitung von cornelia Krönert-Schuster<br />

angeboten werden. Hier sind der Kreativität keine<br />

Grenzen gesetzt und es gibt eine Vielfalt von<br />

Techniken zu entdecken. Die 18 Evangelischlutherische<br />

Kirchengemeinde <strong>Volksdorf</strong> bietet in<br />

Jugendfeuerwehr<br />

ihren beiden Kirchen Rockenhof und St. Gabriel<br />

vieles für Kinder und Familien: Am Rockenhof<br />

feiern Familien Kindergottesdienst zur Marktzeit<br />

am Sonnabendvormittag mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück, Gottesdienst in der Kirche und<br />

Basteln im Gemeindehaus.<br />

In der 19 Kirche St. Gabriel sind Kinder am<br />

Sonntag – parallel zum Erwachsenengottesdienst<br />

– zur Kinderkirche eingeladen. Sechs<br />

Kinderkantoreien für verschiedene Altersstufen<br />

proben mittwochs und donnerstags im Gemeindehaus<br />

Rockenhof und treten mehrmals<br />

im Jahr in Familiengottesdiensten auf. In allen<br />

Herbstferien gehören die Kinderbibelwochen<br />

im Rockenhof oder St. Gabriel zum Ferienprogramm<br />

dazu. Über mehrere Tage lernen Kinder<br />

Kindergottesdienst<br />

FoToS: FoTolIA (2), clAUDIA WEBER


Kochschule<br />

im Alter von 5 bis 12 Jahren eine biblische Gestalt<br />

oder Geschichte in fröhlichem Miteinander<br />

kennen. Im Gemeindehaus Rockenhof hat der<br />

Pfadfinderstamm Bapu seine Heimat, in dem<br />

viele Kinder und Jugendliche organisiert sind<br />

und miteinander Fahrten planen und durchführen.<br />

Der Konfirmandenunterricht ab 13 Jahren<br />

ist der Einstieg in die evangelische Jugendarbeit.<br />

Dabei arbeitet die Gemeinde mit den<br />

Nachbargemeinden Bergstedt und Hoisbüttel<br />

eng zusammen, so dass vier verschiedene Unterrichtskonzepte<br />

angeboten werden können.<br />

Am beliebtesten ist das Konficamp – ein 11-tägiges<br />

Sommercamp an der ostsee mit ergänzenden<br />

Unterrichtstagen in <strong>Volksdorf</strong> und Bergstedt.<br />

Ein gern genutzter Treffpunkt ist dabei die<br />

„Kuh-Bar“ im Untergeschoss der Kirche St. Gabriel.<br />

Musikbegeisterte Jugendliche treffen sich<br />

dort auch zum Üben. Mehrere Bands treten<br />

Kinder I 27<br />

18 evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde <strong>Volksdorf</strong><br />

Kirche am Rockenhof:<br />

Pastorin Gabriele Frietzsche (Tel.: 040/6030194) und<br />

Pastor Jasper Burmester (Tel.: 040/6036037)<br />

Am Rockenhof 5, 22359 Hamburg<br />

19 Kirche St. Gabriel<br />

Pastor Jasper Burmester, Pastorat St. Gabriel<br />

Sorenremen 16, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/6035286<br />

Jugendbüro St. Gabriel:<br />

Jugendpädagogin Marion Komm<br />

Alle Termine für Kinder und Jugendliche finden sich<br />

aktuell auf der Homepage der Gemeinde<br />

Sorenremen 16, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 76 41<br />

www.kirche-in-volksdorf.de<br />

20 Freiwillige Jugendfeuerwehr <strong>Volksdorf</strong><br />

Zusammentreffen Montag 18.00-19.30 Uhr<br />

Julien Sundmacher<br />

Vörn Barkholt 9, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 0157/73 73 03 30<br />

www.ff-volksdorf.de, jfw@ff-volksdorf.de<br />

21 Kochschule Claudia Weber<br />

Claudia Weber<br />

Redderkoppel 39a, 22399 Hamburg<br />

Tel.: 040/18 05 51 08<br />

www.gesundkochenlernen.de<br />

info@gesundkochenlernen.de


28 I Kinder<br />

in den <strong>Volksdorf</strong>er Kindergärten und Schulen sind<br />

ihre Kleinen bestens aufgehoben.<br />

regelmäßig in Gottesdiensten und bei Festen<br />

auf. Ein anderes vielseitiges Angebot für Jugendliche<br />

besteht bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

und 20 Jugendfeuerwehr <strong>Volksdorf</strong>. Das<br />

Handwerk der freiwilligen Feuerwehr wird nicht<br />

nur bei den gemeinsamen Aktivitäten unter Beweis<br />

gestellt, sondern auch bei Wettkämpfen<br />

wie der Nachtwanderung oder dem August<br />

Ernst Pokal. Bei Interesse melden Sie sich gern<br />

Kleine Baumeister<br />

beim Jugendwart, Julien Sundmacher, oder<br />

schauen Sie einfach an einem Montag zwischen<br />

18.00 und 19.30 Uhr vorbei. 21 Kochen für Kinder:<br />

In der Kinderkochschule von claudia Weber<br />

werden Kinder spielerisch an eine gesunde Ernährung<br />

herangeführt, ideal für Kindergeburtstage!<br />

Neben dem Spaß am Kochen sind das<br />

Experimentieren, das Riechen und das „Feinschmecken“<br />

förderlich für die Kreativität.<br />

Das Familienwohlbefinden steht in <strong>Volksdorf</strong> an<br />

erster Stelle. Egal welche Art von Unterstützung<br />

oder Beratung gefragt ist, das Angebot reicht<br />

von A bis Z. Neben einer kompetenten Beratung<br />

zur frühkindlichen Entwicklung und einem<br />

vielseitigen Angebot, wie Babymassage-Kursen,<br />

Entdecker-Kursen, Familiencoaching, Systemischer<br />

Beratung, Pekip entwickeln Sie in der<br />

Praxis 22 Die kleinen Entdecker von claudia Voß<br />

auch gemeinsam lösungswege, die zu Ihnen<br />

und Ihrem Kind passen.<br />

Wenn Sie darüber hinaus soziale Hilfestellungen<br />

benötigen, können Sie sich auch an die 23 Erziehungsberatung<br />

Pestalozzi-Stiftung wenden,<br />

eine freie evangelische Stiftung und Mitgliedseinrichtung<br />

im Diakonischen Werk mit vielen<br />

Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

sowie Menschen mit Behinderung. Das<br />

33 Kinderheim Erlenbusch ist ein Zuhause für<br />

schwerbehinderte Kinder und Jugendliche in<br />

Hamburg. Die Kinder der gemeinnützigen organisation<br />

sind für jede Spende dankbar!


FoToS: ISTocKPHoTo<br />

22 die kleinen entdecker<br />

Praxis für frühkindliche Entwickung, Claudia Voß<br />

Claus-Ferck-Straße 1, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/23 99 45 43<br />

www.die-kleinen-entdecker.de<br />

23 erziehungsberatung Pestalozzi-Stiftung<br />

Hamburg<br />

Ahrensburger Weg 14, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/80 79 20 38<br />

www.pestalozzi-hamburg.de<br />

eb-volksdorf@pestalozzi-hamburg.de<br />

24 deutsches rotes Kreuz Hamburg Kita Libelle<br />

Buchenkamp 60, 22359 Hamburg<br />

Tel. 040/644 19 55-0<br />

www.drk-kiju.de, Kita-libelle@drk-kiju.de<br />

25 Kita Ahrensburger Weg<br />

Ahrensburger Weg 20, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 45 76, Fax: 040/60 31 57 71<br />

26 Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz<br />

Farmsener Landstr 181, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 98 40<br />

www.kiga-heilig-kreuz.de<br />

kiga@heilig-kreuz-volksdorf.de<br />

27 Waldorfkindergarten <strong>Volksdorf</strong><br />

Rögeneck 23, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 82 73<br />

www.waldorfkiga-cg.de<br />

28 Kindergarten im WdG<br />

Im Allhorn 45, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 85 43 26<br />

www.kindergarten-im-wdg.de<br />

29 Kindergarten <strong>Volksdorf</strong> e.V.<br />

Vörn Barkholt 7, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 51 38, Fax: 040/60 90 14 61<br />

www.kindergarten-volksdorf.de,<br />

info@kindergarten-volksdorf.de<br />

30 ev. Kindertagesstätte St. Johannes<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Damm 61 D, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 65 27<br />

ev.kita-volksdorferdamm61@kikos.net<br />

31 integrativer Kindergarten Buchenkamp e.V<br />

Bornkampsweg 34, 22926 Ahrensburg-Wulfsdorf<br />

Tel.: 04102/82 18 53, Fax: 04102/466 38 00<br />

www.kitabuchenkamp.de<br />

32 Waldkindergarten Buckhorn<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Damm 74, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 96 65<br />

buckhorn@hamburgerschulverein.de<br />

33 Kinderheim erlenbusch<br />

Spendenkonto: Förderkreis Erlenbusch e.V.,<br />

Commerzbank HH 200 400 00, Kto.4884011<br />

Klosterwisch 8, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/609 19 30, -Fax 040/603 98 29<br />

www.erlenbusch.org<br />

Kinder I 29


30 I Sport<br />

teamsport an frischer Luft<br />

Von Fitness bis Wellness


FoToS: WALDDöRFER SPoRTVEREIN, ISToCKPHoTo<br />

Golfclub oder reiterverein, Hockeymannschaft oder Yogakurs – in <strong>Volksdorf</strong> gibt es alles, was das Sport-<br />

lerherz begehrt! Für drinnen und draußen, für Jung und Alt, für teamplayer und Individualisten.<br />

Der 34 Walddörfer Sportverein von 1924 e.V. ist<br />

der größte Verein in Hamburgs Nordosten und<br />

wird von den Bewohnern der Walddörfer sehr<br />

geschätzt: Über 7.000 Mitglieder trainieren in<br />

mehr als 50 verschiedenen Sportarten, u. a.<br />

Basketball, Klettern, Schwimmen, Leichtathletik,<br />

Karate, Fechten, Yoga, Tai Chi und Tanzarten<br />

von Rock´n Roll bis hin zu Latin Dance. Darüber<br />

hinaus verfügt der WSV über ein Fitness-Studio<br />

mit Geräten und Kurs-Angeboten.<br />

Auch im 35 Sportverein Bergstedt von 1948 e.V.<br />

können zahlreiche Sportarten betrieben werden,<br />

der besondere Fokus liegt u.a. auf Hockey.<br />

Der Verein konnte in der Vergangenheit<br />

viele hockeybegeisterte Jungen und Mädchen<br />

für sich gewinnen und meldet insgesamt 19 Jugendmannschaften.<br />

Für Tennisanfänger wie auch Profis ist der<br />

36 WTHC Walddörfer Tennis- und Hockeyclub e.V.<br />

eine attraktive Tennisanlage. Es stehen acht<br />

Freiluftplätze (Grand) und zwei Hallenplätze<br />

mit gelenkschonendem Kunstrasen-Quarzsand-Belag<br />

zur Verfügung. Sechzehn Tennismannschaften<br />

nehmen jährlich an den Meden-Spielen<br />

in Hamburg und Umgebung teil.<br />

Ein erfahrenes Trainerteam bietet ganzjährig<br />

ein breites Trainingsprogramm im Einzel- oder<br />

Sport I 31<br />

Gruppenunterricht. Im 37 Reiterverein Walddörfer<br />

e.V. stehen die Freude am Umgang mit dem<br />

Pferd, das Erlernen der Reitkunst und die Weiterentwicklung<br />

von Pferd und Reiter ebenso im<br />

Vordergrund wie die Gemeinschaft von Reitfans<br />

aller Altersgruppen. Der Verein bietet seinen<br />

Walddörfer Sportverein<br />

34 Walddörfer-Sportverein<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00-22.00<br />

Samstag und Sonntag 10.00-18.00<br />

Halenreie 32, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/64 50 62 0<br />

Fax: 040/64 50 62 10<br />

www.walddoerfer-sv.de, info@walddoerfer-sv.de


32 I Sport<br />

Sportverein Bergstedt<br />

Aufschlag oder Ausritt? In <strong>Volksdorf</strong> finden Sie<br />

Ihre persönliche Lieblingssportart.<br />

Mitgliedern vielfältige Reitmöglichkeiten: in der<br />

Halle, auf dem Dressurviereck, auf dem großzügigen<br />

Springplatz oder dem schönen, weitläufigen<br />

Ausreitgelände.<br />

Eine qualifizierte Reitausbildung in Dressur<br />

und Springen, die Heranführung der<br />

Jugendlichen an den Turniersport und die<br />

Aufnahme von erwachsenen Wieder- oder<br />

Späteinsteigern schafft eine Verbindung von<br />

Breiten- und Leistungssport. Der Unterricht<br />

erfolgt auf Privatpferden/-ponys sowie auf<br />

35 Sportverein Bergstedt von 1948 e.V.<br />

Postanschrift: Teekoppel 9, 22395 Hamburg<br />

Tel.: 040/604 95 35<br />

www.bergstedt-hockey.de,<br />

info@bergstedt-hockey.de<br />

36 WtHC Walddörfer tennis- und Hockeyclub e.V.<br />

Büro Öffnungszeiten: Montags und donnerstags von<br />

8.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Farmsener Landstraße 19, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/644 52 56<br />

Buero@WalddoerferTHC.de<br />

37 reiterverein Walddörfer e.V.<br />

Moorredder 11, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 603 94 47<br />

www.reiterverein-walddörfer.de<br />

reitervereinwalddoerfer@googlemail.com<br />

38 reitschule Walddörfer<br />

Moorredder 9, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 65 72, Fax: 040/609 51 959<br />

www.freiberger-ruehmann.de<br />

Gepflegte Freiluftplätze beim WtHC


FoToS: KAI KöCHERMANN, ISToCKPHoTo, RV WALDDöRFER, REITSCHULE WALDDöRFER<br />

reitverein Walddörfer reitschule Walddörfer<br />

ausgebildeten Lehrpferden/-ponys. In Kooperation<br />

zum Pferde- und Ponyhof Dabern<br />

in Brandenburg veranstaltet der Reiterverein<br />

auch Ferienaufenthalte für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene mit den Pferden und Ponys<br />

aus dem Reiterverein Walddörfer.<br />

Direkt neben dem Reiterverein Walddörfer liegt<br />

die 38 Reitschule Walddörfer der Familie Rühmann,<br />

die sich auf Schweizer Pferde, die ‚Freiberger‘,<br />

spezialisiert hat. Zusätzlich stehen für<br />

die kleinen Reiter Ponys zur Verfügung. In beiden<br />

Ställen wird Unterricht in den Hallen aber<br />

auch im Außengelände geboten – für Jung und<br />

Alt, Anfänger und Könner.<br />

Der 39 Golfclub Hamburg Walddörfer e.V. mit<br />

seinem 18 Loch-Platz ist für seine Leistungssportlichkeit<br />

bekannt, aber auch im Kinder- und<br />

Sport I 33<br />

Jugendgolf sehr engagiert und somit ein idealer<br />

Club für Familien. Der Kurs hat es in sich: Sechs<br />

Par 5, sieben Par 4 und fünf lange oder gut geschützte<br />

Par 3 Löcher müssen erst einmal bezwungen<br />

werden. Der „schöne Blick“ von der<br />

Walddörfer Terrasse kreuzt drei Golfbahnen –<br />

die sechste, siebte und neunte Bahn – ehe er<br />

auf den von Sträuchern und Bäumen gesäumten<br />

Bredenbeker Teich trifft.<br />

Eine attraktive Alternative bietet der 40 Golfclub<br />

Hamburg-Ahrensburg. Dieser Platz ist ein<br />

wahres Kleinod in einer typischen Knicklandschaft<br />

rund um den Bredenbeker Teich und<br />

muss zweimal überspielt werden. Hervorzuheben<br />

ist die legendäre elfte Bahn: ein Par 3<br />

Loch, bei dem über den Bredenbeker Teich<br />

direkt auf eine natürliche Insel gespielt wird.


34 I Sport<br />

Golfclub Hamburg Walddörfer e. V.<br />

39 Golfclub Hamburg Walddörfer e.V.<br />

Schevenbarg, 22949 Ammersbek<br />

Tel.: 040/6051337 Fax: 040/6054879<br />

info@gchw.de<br />

40 Golfclub Hamburg-Ahrensburg<br />

Am Haidschlag 39-45, 22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 04102/51 309, Fax: 04102/814 10<br />

www.golfclub-ahrensburg.de<br />

info@golfclub-ahrensburg.de<br />

41 Mrs. sporty<br />

Claus-Ferck-Str. 8, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/401 39 782, Fax: 040/401 39 783<br />

club275@club.mrs.sporty.de<br />

42 royal Sports Club<br />

Eulenkrugstr.68, 22359 Hamburg<br />

Tel.:040/609 1800, Fax: 040/609 18018<br />

www.royalsports.de, info@royalsports.de<br />

43 Sivananda Yoga<br />

Imke Toschka, Pentaion Seminardom<br />

Bornkampsweg 31k,Ahrensburg/<strong>Volksdorf</strong><br />

Tel. :040/27 87 19 02<br />

44 Qi-Gong<br />

Meike Budach<br />

Vörn Barkholt 18, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 67 91, Mobil 0176/62423591<br />

meike.bud@web.de<br />

FoToS: GoLF CLUB HAMBURG WALDDöRFER, SIVANANDA YoGA, MRS. SPoRTY


Handicap verbessern, Ausdauer trainieren oder<br />

Entspannung finden. Worauf haben Sie Lust?<br />

Achtung: Women only! 41 Mrs. Sporty ist der<br />

persönliche Sportclub für Frauen jeden Alters<br />

und bietet eine einzigartige Kombination von<br />

Ausdauertraining und Muskelkräftigung in nur<br />

30 Minuten an, speziell auf die Bedürfnisse der<br />

Frau abgestimmt.<br />

Der 42 Royal Sports Club hingegen richtet sich<br />

mit seinem vielseitigen Sportangebot an jedermann.<br />

Der familiengeführte Fitness- und Wellnessclub<br />

wurde im mediterranen Stil und als<br />

erste Anlage Deutschlands nach den Regeln des<br />

Feng Shui erbaut. Die besonderen Highlights:<br />

der elektronische Fettstoffwechsel-Rückenzirkel<br />

vom Weltmarktführer Milon, die Lizenzkurse<br />

von LesMills und die neue Wellnesszone.<br />

Wer lieber zur Ruhe kommen oder die innere<br />

Mitte finden möchte, sorgt mit 43 Sivananda<br />

Yoga, einer Kombination aus kraftvollen und<br />

entspannenden Yoga-Übungen, für mehr Energie,<br />

Gelassenheit, Flexibilität und eine anmutige<br />

Körperhaltung. Eine Alternative zum Yoga ist<br />

44 Qi-Gong. Beim Qi-Gong wird durch gezielte,<br />

ruhige Bewegung der Energiefluss im Körper<br />

angeregt und in die richtigen Leitbahnen<br />

gelenkt. Das Prinzip vom Gleichgewicht zwischen<br />

Yin und Yang ist die Kerntheorie der<br />

traditionellen Chinesischen Medizin.<br />

Sivananda Yoga<br />

Sylvananda Miss Sporty<br />

Mrs.Sporty Yoga<br />

Sport I 35


36 I Kunst<br />

Walddörfer sportverein<br />

Erfrischende Kunst<br />

Kunst, Kultur und Kreatives


BIlD: STEFFI MOEllErS<br />

In <strong>Volksdorf</strong> lebt man in idyllischer natur und genießt doch alle Vorteile einer Großstadt. Vielleicht ist es<br />

gerade diese Mischung, die so viel künstlerisches hervorbringt. sehen sie selbst …<br />

45 Die Kate – Kunst, Kultur und Kreativität<br />

unter einem Dach: In der Kate finden Zeichen-<br />

und Malkurse, Kindermalkurse, Yoga, Vorträge,<br />

Ausstellungen und vieles mehr statt. In dem<br />

ehemaligen Gesindehaus, welches heute unter<br />

Denkmalschutz steht, sind der Kreativität keine<br />

Grenzen gesetzt. Im 46 Atelier-Haus <strong>Volksdorf</strong><br />

werden Siebdruckworkshops von Maike Sthamer<br />

angeboten.<br />

Wer lieber fertiges Kunsthandwerk erwerben<br />

möchte, sollte den 47 Kunstspuren <strong>Volksdorf</strong><br />

folgen. Alle zwei Jahre, zuletzt im Jahr 2012,<br />

präsentieren sich <strong>Volksdorf</strong>er Künstler und<br />

Kunsthandwerker mit einer gemeinsamen Ausstellung<br />

an den Tagen der Offenen Ateliers und<br />

Werkstätten. Folgen Sie den Spuren zu verborgenen<br />

Ateliers, zu Menschen, die sich mit<br />

dieser kreativen Visitenkarte als wichtiges Potenzial<br />

in unserem Stadtteil darstellen. Erfassen<br />

Sie mit all Ihren Sinnen unterschiedlichste<br />

Materialien und bestaunen Sie, was Bildhauer,<br />

Maler und Zeichner, Goldschmiede, Keramiker<br />

und Fotografen geschaffen haben.<br />

Eine weitere beliebte Veranstaltung ist die 48<br />

Kulturmeile <strong>Volksdorf</strong>, zu der Sie jährlich am<br />

ersten Wochenende im November eingeladen<br />

sind. Es gibt tolle Kunsthandwerkermärkte,<br />

45 Die Kate<br />

Eulenkrugstraße 60-64,<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/609 50 616<br />

www.kunst-raum-volksdorf.de<br />

Kunst I 37<br />

Ausstellungen, lesungen, Konzerte und Filme<br />

im Koralle-Kino zu sehen. Auch im Dachgeschoss<br />

der 49 Schulkate <strong>Volksdorf</strong> finden Vereine<br />

und Kulturschaffende einen passenden<br />

raum für Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

46 siebdruckworkshops bei Maike sthamer<br />

Atelier-Haus in <strong>Volksdorf</strong><br />

Wensenbalken,<br />

22359 Hamburg<br />

Mobil: 0162/3217011<br />

www.das-atelier-haus.de,<br />

info@das-atelier-haus.de,<br />

47 Kunstspuren <strong>Volksdorf</strong><br />

Alle zwei Jahre im<br />

September (zuletzt 2012).<br />

Tel.: 040/603 94 65,<br />

Fax: 040/60911845<br />

www.kunstspuren-volksdorf.de


studio für Image und Gesundheit<br />

jeglicher Art. Ob Bewerbungs-, Hochzeits-<br />

Künstler-, Familien-, Paar-, Akt- oder Einzelaufnahmen,<br />

egal wie Sie sich fotografieren lassen<br />

möchten, Elfriede liebenow und ihr Team rücken<br />

Sie im 51 Fotostudio Elfriede Liebenow ins<br />

rechte licht.<br />

leseratten und Bücherwürmer kommen im<br />

Herzen von <strong>Volksdorf</strong> voll auf ihre Kosten: Beschaffung<br />

längst vergriffener liebhaberstücke,<br />

monatliches lesefutter, private und öffentliche<br />

Buchvorstellungen und lesungen, Firmenservice,<br />

kurz: Buchwesen jeder Art finden Interessierte<br />

in alteingesessenen Buchgeschäften wie<br />

bei Ida von Behr oder auch im 52 Haus der Atlas<br />

Reisen.<br />

Direkt gegenüber vom Marktplatz liegt das<br />

kleine, zauberhafte ladengeschäft 53 Fräulein<br />

Zwirn mit seinem bunten Sortiment an wunderschönen<br />

Stoffen, Accessoires und Kurzwaren<br />

wie Knöpfe, Bänder, Borten, Schnittmuster und<br />

Nähzeitschriften. Ähnlich und doch anders ist<br />

54 Meila’s Nähwerkstatt. Hier veranstaltet Meike<br />

lafrenz kreative Nähkurse und Workshops für<br />

Einsteiger und Nähbegeisterte. Nähmaschinen<br />

und Werkzeuge stehen in der Werkstatt zur Verfügung.<br />

Alles was Nähen und Stricken betrifft,<br />

Fotografie, Malerei, Literatur und viele weitere kulturelle Highlights<br />

finden sie in <strong>Volksdorf</strong> direkt vor Ihrer Haustür.<br />

finden Sie bei Kirsten Pagels 55 Woll:Sachen.<br />

Möchten Sie einen lustigen Schminkabend mit<br />

Ihren Freundinnen verbringen, herausfinden<br />

wie Sie mehr aus Ihrem Typ machen oder wünschen<br />

Sie sich neue Energie für Ihre Wohn- und<br />

Arbeitsräume? Dann sind Sie im 56 Studio für<br />

Image und Gesundheit oder im 57 Kosmetikstudio<br />

von Martina Himmelsbach an der richtigen<br />

Adresse.<br />

Fotostudio Elfriede Liebenow


FOTOS: ElFrIEDE lIEBENOW, SuSANNE GEWE, MAIKE lAFrENZ<br />

48 Kulturmeile <strong>Volksdorf</strong><br />

Nähere Infos auf:<br />

www.kulturmeile-volksdorf.de<br />

49 schulkate <strong>Volksdorf</strong><br />

Im Alten Dorfe 60, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/6038781<br />

www.schulkate.de<br />

50 Zeichnen und Malen<br />

Bei Eva Wehdemeyer und Dr. Johannes Grüter<br />

Eulenkrugstraße 60-64, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/632 70 144<br />

Mobil: 0178/28 92 123<br />

51 Fotostudio Elfriede Liebenow<br />

Dienstag bis Freitag 9:00 - 13:00<br />

und 14:00 - 18:00, Samstag 9:00 - 13:00,<br />

Montag geschlossen<br />

Halenreie 4, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 51 45,<br />

Fax: 040 / 603 22 18<br />

www.liebenowfotografie.de<br />

info@liebenowfotografie.de<br />

52 Rund ums gute Buch im Hause<br />

Atlas Reisen<br />

Andrea Küster<br />

Im Alten Dorfe 24, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/64 53 21 12<br />

www.rundums-gutebuch.de<br />

service@rundums-gutebuch.de<br />

Kunst I 39<br />

53 Fräulein Zwirn<br />

Öffnungszeiten: Montag geschlossen<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag 9:00-14:00<br />

Donnerstag 9:00-18:00<br />

Kattjahren 24, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/65863435, Fax: 040/65863436<br />

www.fraeuleinzwirn.de, Kontakt@fraeuleinzwirn.de<br />

54 Meila’s nähwerkstatt<br />

Meike Lafrenz<br />

Ahrensburger Weg 105a, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/42 90 38 04<br />

www.meilasnaehwerktstatt.de,<br />

mail@meilasnaehwerkstatt.de<br />

55 Woll:sachen<br />

Donnerstag und Freitag 15:00-18.30<br />

Samstag 10:00-14:00<br />

Bornkampsweg 38j, 22926 Ahrensburg<br />

Tel.: 040/644 261 51, Mobil: 0176/49 5559 49<br />

www.wollsachen.de, info@wollsachen.de<br />

56 studio für Image und Gesundheit<br />

Susanne Gewe<br />

Fossredder 51-22359 Hamburg<br />

Tel. 040/605 582 48<br />

www.imageberatung-gewe.de<br />

57 schminkkurse/Kosmetik Martina Himmelsbach<br />

Schminkkurse am Abend<br />

Hoisberg 32, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 00 58


40 I Musik<br />

Walddörfer Kantorei<br />

Kraft der Töne<br />

Die Förderung von jungen, talentierten Musikern und Klassische Musik im stimmungsvollen Ambiente:<br />

regelmäßig veranstaltet der 58 Verein<br />

sängern wird in <strong>Volksdorf</strong> groß geschrieben.<br />

Spiekerhus e.V. im Wagnerhof Konzerte. Hier<br />

erhalten junge Musiker die Möglichkeit, vor interessiertem<br />

Publikum aufzutreten und ihr Talent<br />

auf die Probe zu stellen. Viele bekannte Künstler


FOTOS: SVEN KIElAS, ElFrIEDE lIEBENOW<br />

und Ensembles kehren auch Jahre später gern<br />

wieder zurück, auch wenn ihre Karriere inzwischen<br />

fortgeschritten ist. Für diejenigen, die<br />

lieber selbst singen anstatt zuzuhören, gibt es<br />

tolle Chöre in <strong>Volksdorf</strong>, die gerne neue Stimmen<br />

begrüßen.<br />

Die 59 Kantorei am Rockenhof wurde 1952 ins<br />

leben gerufen und stand bis April 2013 unter<br />

der leitung des Kirchenmusikdirektors Volkmar<br />

Zehner. Neben der musikalischen Gestaltung<br />

von Gottesdiensten (A-cappella-Werke, Werke<br />

für Chor und Orgel, Kantaten u. a.) singt die<br />

Kantorei jährlich zwei bis drei Konzerte, deren<br />

repertoire vom Barock bis in die Moderne<br />

reicht. Neben bekannten Werken wie die Johannes-<br />

oder Matthäus-Passion von J.S. Bach<br />

oder das Deutsche requiem von Brahms, führt<br />

die Kantorei immer wieder großartige, aber selten<br />

gespielte Stücke auf. Chorreisen ins In- und<br />

Ausland runden das Angebot der Kantorei ab.<br />

Vielleicht entscheiden Sie sich aber auch für<br />

den ehemaligen Schüler-Eltern-lehrerchor des<br />

Walddörfer Gymnasiums, die 60 Walddörfer<br />

Kantorei. Das repertoire dieses Konzertchores<br />

umfasst Werke von der renaissance bis zur<br />

Moderne, wobei der Schwerpunkt auf den großen<br />

Oratorien, Messen, Kantaten und Motetten<br />

des 17. bis 19. Jahrhunderts liegt. Mehr zum<br />

Thema „Musik in <strong>Volksdorf</strong>“, z. B. die regelmäßig<br />

stattfindenden Jazz-Jam-Sessions, finden<br />

Sie unter der rubrik „<strong>Volksdorf</strong> bei Nacht“.<br />

MusIK I 41<br />

58 Konzerte junger Künstler im spiekerhus e.V.<br />

Im Alten Dorfe 48, 22359 Hamburg<br />

Frau Ursula Durry Tel.: 040/603 58 83<br />

oder Frau Reinhardt Tel. 040/644 37 38<br />

www.spiekerhus-konzerte.de<br />

59 Kantorei am Rockenhof<br />

Musikalische Angebote der Kirchen-<br />

gemeinde <strong>Volksdorf</strong> finden Sie auf der Internetseite<br />

des Evangelischen Kirchenkreises Hamburg-Ost<br />

und im Kirchenbüro am Rockenhof<br />

Rockenhof 5, Tel.: 040/603 11 96<br />

www.kirche-in-volksdorf.de<br />

60 Walddörfer Kantorei<br />

Konzertankündigungen:<br />

Oratorium „Hiskia“ (Christoph Schönherr)<br />

auf dem Kirchentag 2013 in Hamburg,<br />

Weihnachtsoratorium (J.S.Bach) Samstag,<br />

7.12.2013 Rockenhofkirche <strong>Volksdorf</strong><br />

www.walddoerfer-kantorei.de<br />

post@walddoerfer-kantorei.de<br />

Kirche am Rockenhof


Koralle Kino<br />

<strong>Volksdorf</strong> bei Nacht<br />

Ein Programmkino mit zwei<br />

Kinosälen, zwei (Musik-)Kneipen und<br />

ein Internetcafé: Das Bürgerhaus<br />

Koralle ist das Zentrum des kulturellen<br />

Lebens in <strong>Volksdorf</strong>. Schauen<br />

Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Seit 2002 empfängt das 61 Koralle Kino – als<br />

einziges Programm-Kino im Hamburger Osten<br />

– seine Gäste im ehemaligen Umspannwerk am<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Marktplatz. Mit einem anspruchsvollen<br />

und abwechslungsreichen Programm<br />

entwickelte sich das moderne Lichtspielhaus in<br />

kürzester Zeit zum wichtigsten kulturellen Treffpunkt<br />

für die gesamte Region. Jährlich wird das


FOTOS: H. WiEBECK, KORALLE BAR & BiSTRO<br />

Haus vom Bundesministerium für Kultur und<br />

Medien sowie der Kulturbehörde Hamburg für<br />

ein hervorragendes Jahresfilmprogramm ausgezeichnet.<br />

Zudem ehrte der Verband der Filmverleiher<br />

e.V. den Betreiber Hans-Peter Jansen<br />

mit dem „Kino-Champion 2011“. Diese Auszeichnung<br />

wird an Persönlichkeiten vergeben,<br />

die sich durch herausragendes Engagement für<br />

ihr Kino qualifizieren, durch intensive regionale<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gute Marketingaktionen<br />

und eine konsequente Programmierung.<br />

Die Koralle ist aufgrund des hohen europäischen<br />

Programmanteils und der speziellen<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche Mitglied<br />

des Kinonetzwerks Europa Cinémas und wird<br />

auch hier stets ausgezeichnet.<br />

Durch das vielfältige Kinder-, Jugend- und Familienprogramm<br />

mit Schulvorstellungen, Dokumentationen,<br />

Filmreihen, Matinee-Vorstellungen<br />

und einem abwechslungsreichen Abendprogramm<br />

– von Filmkunst bis Blockbuster – spricht<br />

das Kino viele unterschiedliche Zielgruppen an<br />

und trifft jeden Geschmack!<br />

Das Haus ist barrierefrei und bietet in zwei Kinosälen<br />

acht Rollstuhlfahrern Platz und gute Sicht<br />

auf die Leinwand. Kinderfilme werden wochentags<br />

und auch an Wochenenden um 15.00 Uhr<br />

und ohne Werbung gezeigt. Zu ausgesuchten<br />

Anlässen, wie Premieren oder Lesungen kann<br />

man in der Koralle prominente Gäste hautnah<br />

erleben! So waren z. B. Ben Becker, Wim Wen-<br />

NachtLEBEN I 43<br />

61 Koralle Lichtspielhaus<br />

Auf www.korallekino.de erhalten Sie alle<br />

weiteren Informationen zum Programm,<br />

Sonderveranstaltungen und Tickets.<br />

Jeden Dienstag ist Kinotag mit reduziertem<br />

Eintritt 5,50 Euro.<br />

Kattjahren 1, 22359 Hamburg<br />

Tel. 040/64 20 89 39<br />

Fax 040/43 25 35 56<br />

www.koralle-volksdorf.de<br />

info@korallekino.de<br />

Kinobetreiber Jansen<br />

62 Koralle Bar & Bistro<br />

und Sibel Kekilli<br />

Inhaber Rafael & Arkadiusz Marczuk<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do 16:30 - 00:00<br />

Fr u. Sa 16:30 - open end, So 16:30 - 22:00<br />

Kattjahren 1a, Bettys 22359 Sugar Hamburg Dreams<br />

Telefon: 040/73 05 46 95<br />

www.koralle-volksdorf.de<br />

kontakt@koralle-bistro.de<br />

Koralle Bar & Bistro


44 I NachtLEBEN<br />

ders oder Florian Henckel von Donnersmarck<br />

bereits zu Gast in <strong>Volksdorf</strong>.<br />

Nach einem Kinobesuch lädt das 62 Koralle<br />

Bar & Bistro zum Entspannen ein. Die Räumlichkeiten<br />

des Bistros können auch für private<br />

Veranstaltungen mit bis zu 80 Gästen angemietet<br />

werden. Außerdem werden häufig Partys im<br />

Koralle Bar & Bistro veranstaltet. So finden immer<br />

am letzten Samstag des Monats Ü30-Par-<br />

63 Flava club<br />

Infos zu den Mottos oder weiteren Veranstaltungen<br />

finden Sie auf der Homepage. Sofern Sie den<br />

Flava Club für eine private Feier mieten möchten,<br />

senden Sie Ihre Anfrage per Mail.<br />

Kattjahren 1a, 22359 Hamburg<br />

www.flava-club.de, info@flava-club.de<br />

64 Jazz-Jam-Session und Blues<br />

Stiftung Koralle<br />

Kattjahren 1a, 22359 Hamburg<br />

65 Musik Nacht <strong>Volksdorf</strong>:<br />

Kontakt über Event Organisation: Feljon, Felizitas<br />

Thunecke und Matthias Krieger<br />

Barkholt 7, 22927 Großhansdorf<br />

www.feljon.de, info@feljon.de<br />

66 <strong>Volksdorf</strong>er Blues Festival<br />

Volker Bredow<br />

www.VBF-hh.de, BluesBargEventix@gmx.de<br />

tys statt. Sie sind herzlich eingeladen, zu Hits<br />

aus den 80ern, 90ern und aktuellen Charts zu<br />

feiern. Auch die <strong>Volksdorf</strong>er Teenager kommen<br />

auf ihre Kosten. Direkt neben dem Koralle Bar<br />

& Bistro befindet sich der 63 Flava Club: „die“<br />

Party-Location für junge Leute. Besonders beliebt<br />

sind die regelmäßigen Partys am Freitag:<br />

der Freaky Friday ab 22.30 Uhr mit wöchentlich<br />

neuen Themen und den angesagtesten<br />

Musik Nacht <strong>Volksdorf</strong><br />

Li-La-Landhaus


FOTOS: ELFRiEDE LiEBENOW (2), KiNG BEE MA<br />

DJs im Norden! Live-Musik gibt es jeden ersten<br />

bis dritten Dienstag im Monat um 20.30 Uhr im<br />

Flava Club mit der 64 Jazz-Jam-Session und an<br />

jedem vierten Dienstag wird Blues gespielt. Organisiert<br />

werden diese Events von der Stiftung<br />

Koralle. Demnächst gibt es auch sonnabends<br />

wieder öfter Live-Konzerte.<br />

65 Die Musik Nacht <strong>Volksdorf</strong>: Nach dem großen<br />

Erfolg der 1. <strong>Volksdorf</strong>er Musiknacht ging es im<br />

Musik Nacht <strong>Volksdorf</strong><br />

<strong>Volksdorf</strong>er Blues Festival<br />

Ein ausgezeichnetes Kinoprogramm, gemütliche<br />

Bars, coole Partys und exzellente Jazz-Sessions –<br />

willkommen im <strong>Volksdorf</strong>er Nachtleben!<br />

Juni 2012 bereits in die zweite Runde. Ein phänomenales<br />

Musikprogramm verschiedener Stilrichtungen:<br />

Blues, Boogie-Woogie, Ska, Latin,<br />

Jazz und vieles mehr. insgesamt spielten über<br />

80 Musiker in den unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten<br />

Locations, etwa beim Friseur,<br />

im Reisebüro, im Sportverein etc.<br />

Das jährlich im Herbst stattfindende 66 <strong>Volksdorf</strong>er<br />

Blues Festival ist ein weiteres Highlight.<br />

Eindeutiger Höhepunkt des vom Kulturkreis<br />

Walddörfer veranstalteten Festivals war der<br />

Auftritt der leider mittlerweile verstorbenen<br />

Blueslegende Louisiana Red, der das Festival<br />

international bekannt machte. Seitdem setzt<br />

der Organisator weiterhin auf lokale wie auch<br />

internationale Acts.


46 I LuKuLLISchES<br />

Für Feinschmecker<br />

Bettys Sugar Dreams


FOTOS: ELFRiEDE LiEBENOW, B. SCHLiEPHAKE BURCHARDT<br />

Sie haben langweiligen Geburtstagskuchen<br />

satt? Dann verschenken<br />

Sie doch eine extravagante Geburtstagstorte<br />

von 67 Bettys Sugar<br />

Dreams GmbH. Die handgefertigten<br />

Torten von Bettina Schliephake-<br />

Burchardt sind über die Grenzen von<br />

Hamburg bekannt und beliebt. Jede für<br />

sich ein Unikat und ein wahres Meisterstück.<br />

Bei Betty können Sie Torten für Hochzeiten,<br />

Geburtstage oder Firmenveranstaltungen fertigen<br />

lassen – oder die Zuckerbäckerkunst sogar<br />

selbst erlernen. in anregender Atmosphäre<br />

finden die Tortendekorations-Kurse im Atelier<br />

von Betty´s Sugar Dreams statt. Auch zu Hause<br />

können Sie mit dem Buch „Motivtorten Basics“<br />

von Bettina Schliephake-Burchardt tolle Torten<br />

zaubern. Mit diesem praktischen Lehrbuch für<br />

Anfänger, Fortgeschrittene und Profibäcker<br />

wird aus ihrem Kuchen ein kleines persönliches<br />

Meisterwerk. Probieren Sie es selbst!<br />

Sofern Sie noch nie im einzigartigen Ambiente<br />

eines alten Fachwerkhauses geschlemmt haben,<br />

sollten Sie unbedingt einmal im 68 Dorfkrug<br />

<strong>Volksdorf</strong> vorbeischauen. Der Dorfkrug,<br />

ein 200 Jahre alter Bauernhof gleich neben dem<br />

Museumsdorf, ist seit 1987 in den Händen der<br />

LuKuLLISchES I 47<br />

<strong>Volksdorf</strong> bietet nicht nur attraktive Wohngegenden, spannende ausflugsziele und vielseitige<br />

Freizeitaktivitäten, sondern auch kulinarische highlights für jeden Geschmack.<br />

Familie Daub und gehört heute zu den<br />

besten Restaurants in den Walddörfern.<br />

Seit neuestem kann man hier<br />

auch die köstlichen, selbstgemachten<br />

67 Bettys Sugar Dreams Gmbh<br />

Aktuelle Kurstermine und Anmeldeformulare finden<br />

Sie auf der Homepage. Die Tortenpreise beginnen<br />

bei 8,- Euro pro Person und richten sich nach dem<br />

Aufwand des gewünschten Designs. Die<br />

Mindestbestellgröße liegt bei 50 Personen.<br />

Gussau 124, 22359 Hamburg<br />

Termine nur nach Voranmeldung!<br />

Tel.: 040/60 55 83 77, Fax: 040/60 91 13 48<br />

www.sugardreams.de<br />

68 Dorfkrug <strong>Volksdorf</strong><br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 18.00 Uhr<br />

Samstag u. Sonntag ab 12.00 Uhr<br />

Im Alten Dorfe 44, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 92 94<br />

www.dorfkrug-volksdorf.com<br />

69 claudia Gast confiserie<br />

Atelier im Restaurant „Dorfkrug“ in <strong>Volksdorf</strong><br />

Im Alten Dorfe 44, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 0176/78 01 52 99<br />

Festnetz ab 17.00 Uhr: 040/603 92 94


48 I LuKuLLISchES<br />

Good Food catering<br />

Pralinen von 69 Claudia Gast erwerben, natürlich<br />

auch zum Mitnehmen. Ob nach der Trauung im<br />

Museumsdorf, als lauschige Stunde zu zweit<br />

oder in großer Runde – der Dorfkrug verspricht<br />

sommers wie winters ein behagliches Wohlfühlambiente.<br />

Für einen entspannten Frühstücks-, Mittags-,<br />

oder Nachmittagskaffee in tropischer Atmosphäre<br />

empfiehlt sich das 70 Bistro/Café „Bambusgarten“<br />

im Gartencenter Pflanzen-Kölle.<br />

Hier werden Torten von Butter Lindner und<br />

weitere selbstgemachte Köstlichkeiten zum<br />

Dorfkrug <strong>Volksdorf</strong><br />

Zauberhafte torten, gemütliche Restaurants, leckere Kaffeespezialitäten<br />

und köstliches catering ... Genießen Sie <strong>Volksdorf</strong>!<br />

Probieren und Genießen angeboten. Außerdem<br />

stehen verschiedene saisonale Veranstaltungen<br />

auf dem Programm: z. B. das Sommer Afterwork<br />

Barbecue oder die Winter Afterwork X-<br />

Mas Party mit Nightshopping.<br />

im 71 Li-La-Landhaus von Kerstin Margrit Flessner<br />

findet man neben schönsten Blumenarrangements<br />

und einem Café mit selbstgebackenem<br />

Kuchen auch individuelle Mode und<br />

Accessoires von jungen Designern aus Hamburg.<br />

Nicht weit vom Li-La-Landhaus entfernt<br />

liegt das 72 Wiener Kaffeehaus. Neben ver-<br />

Li-La-Landhaus


FOTOS: MiCHEL REiCHENBERG, AJEPBAH/WiKiMEDiA COMMONS, U. DARWiSCH, PFLANZEN KÖLLE<br />

70 Bistro und café Pflanzen-Kölle<br />

Öffnungszeiten Bambusgarten: Montag bis<br />

Donnerstag und Samstag: 9:00-19:30 Uhr, Freitag:<br />

9:00-22:00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10.00-18.00 Uhr<br />

Eulenkrugstraße 190, 22359 Hamburg,<br />

Tel.: 040/533 04 49-0, Reservierung: -1 90,<br />

Fax: 040/533 04 49-169<br />

www.pflanzen-koelle.de<br />

71 Li-La-Landhaus<br />

Kerstin Margrit Flessner<br />

Dorfwinkel 5, 22359 Hamburg<br />

72 Wiener Kaffeehaus<br />

Montag- Freitag 9.00 -18.00 Uhr, Samstag und<br />

Sonntag 10.00-18.00 Uhr, feiertags geöffnet<br />

Wiesenhöfen 7, 22359 Hamburg-<strong>Volksdorf</strong><br />

Tel.: 040/603 25 58<br />

info@kaffeehaus-hh-volksdorf.de<br />

www.kaffeehaus-hh-volksdorf.de<br />

73 tapas Bar „LaPlaza“<br />

Mittwoch bis Samstag 11.30-15.00 Uhr<br />

und 17.00-23.00 Uhr<br />

Claus-Ferck-Straße. 9, 22359 Hamburg,<br />

Tel.: 040/69 46 44 11<br />

www.laplaza-volksdorf.de<br />

74 Good Food catering von Michelle Reichenberg<br />

Heiderosenweg 14, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 150 43<br />

www.goodfoodcatering.de<br />

LuKuLLISchES I 49<br />

Bambusgarten bei Pflanzen Kölle<br />

schiedenen Kaffeespezialitäten, einer großen<br />

Auswahl an fantastischen Torten, Strudeln und<br />

Kuchen, gibt es hier auch ein tägliches Frühstücksangebot<br />

sowie an jedem ersten Sonntag<br />

im Monat ein Buffet, das bei gutem Wetter auf<br />

der Sommerterrasse eingenommen werden<br />

kann. Die Räumlichkeiten des Kaffeehauses<br />

können auch für Hochzeiten, Geburtstage oder<br />

Betriebsfeiern angemietet werden.<br />

Ein weiterer empfehlenswerter Ort, um abwechslungsreiche<br />

und leckere Köstlichkeiten<br />

mit einem guten Wein zu genießen, ist die 73<br />

„La Plaza“ Tapas Bar direkt im <strong>Volksdorf</strong>er Ortskern.<br />

Darüber hinaus lässt der 74 Good Food<br />

Catering-Service von Michelle Reichenberg Sie<br />

mit privaten Partys oder Firmenevents nicht allein<br />

und bietet ihnen eine große Auswahl an Antipasti,<br />

Salaten und Menüs, ob orientalisch oder<br />

asiatisch. Wir wünschen guten Appetit!


50 I aDRESSEN<br />

Grundschulen in <strong>Volksdorf</strong><br />

75 Grundschule Buckhorn<br />

<strong>Volksdorf</strong>er Damm 74, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/644 21 07-0<br />

Fax: 040/644 21 07 10<br />

www.grundschule-buckhorn.hamburg.de<br />

76 Grundschule Eulenkrugstraße<br />

Eulenkrugstraße 166, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/644 21 00, Fax: 040/64 42 10 22<br />

www.schule-eulenkrugstrasse.de<br />

77 Grundschule ahrensburger Weg<br />

Ahrensburger Weg 12, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/42 88 54 04, Fax: 040/428 85 44 10<br />

www.ahrensburgerweg.hamburg.de<br />

78 Schule an den teichwiesen<br />

Grundschule<br />

Saseler Weg 30, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/644 13 10, Fax 40/64 41 31 50<br />

www.teichwiesenschule.de<br />

Weiterführende Schulen<br />

79 Gymnasium Buckhorn<br />

Im Regestall 25, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/609 19 50<br />

Fax: 040/609 19 50 38<br />

www.hh.schule.de/gybu<br />

Gymnasium-Buckhorn@bsb.hamburg.de<br />

80 Walddörfer- Gymnasium<br />

Im Allhorn 45, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/42 88 54-03, Fax: 040/42 88 54-318<br />

www.wdg-hamburg.de<br />

81 Stadtteilschule Walddörfer<br />

Ahrensburger Weg 30, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/42 88 54-02<br />

stadtteilschule-walddoerfer@bsb.hamburg.de<br />

Krankenhäuser<br />

82 Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift<br />

Gemeinnützige GmbH<br />

Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg<br />

Tel.: 040/67 37 70<br />

www.kkh-wilhelmstift.de<br />

83 Ev. amalie Sieveking-Krankenhaus<br />

Albertinen-Diakoniewerk<br />

Haselkamp 33 22359 Hamburg<br />

040/644 11 ext. 0<br />

www.albertinen.de/krankenhaeuser/amalie<br />

Sonstiges<br />

84 Bürgerverein Walddörfer e.V.<br />

c/o Walddörfer Sportforum<br />

Halenreie 32, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/60 91 21 07, Fax: 040/64 42 41 21<br />

www.buergerverein-walddoerfer.de<br />

info@buergerverein-walddoerfer.de


85 Bezirksamt Wandsbek<br />

Farmsener Landstr. 202, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/42828-0 oder<br />

040/428 81-56 46/ -56 16<br />

Fax: 040/428 81-56 39<br />

www.hamburg.de/oeffnungszeiten/<br />

kundenzentrum-walddoerfer@wandsbek.hamburg.de<br />

86 Bücherhalle <strong>Volksdorf</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo und So geschlossen<br />

Dienstag - Freitag 11.00 -19.00<br />

Samstag 10.00-14.00<br />

Weisse Rose 1, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/60 91 22 90, Fax: 040/60 91 22 92<br />

www.buecherhallen.de<br />

volksdorf@buecherhallen.de<br />

87 Revierförsterei <strong>Volksdorf</strong><br />

Farmsener Landstraße 100, 22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 53 80<br />

Fax: 040/603 28 39<br />

revierfoersterei-volksdorf@wandsbek.hamburg.de<br />

88 Polizei<br />

Aussenstelle des Polizeireviers 35 in Poppenbüttel<br />

Farmsener Landstr. 202, 22359 Hamburg<br />

Notrufnummer 110<br />

89 aktion Offener Garten<br />

Lindenweg 4, 23730 Hermannshof<br />

Tel.: 045 46/99 28 50<br />

www.offenergarten.de, info@offenergarten.de<br />

90 Staudengärtner<br />

Jörg Pfenningschmidt<br />

Waldreiterring 46, 22359 Hamburg<br />

Tel./Fax: 040/60 91 21 58<br />

info@naturdesign-staudengarten.de<br />

91 Flohmärkte<br />

www.waldgeist-info.de<br />

oder http://www.hamburg.de/flohmarkt/<br />

aDRESSEN I 51<br />

92 Secondhand Märkte<br />

Lorenz Körbelin. Infos und Standbuchung unter<br />

Tel.: 040/38 63 21 43<br />

www.koe-maerkte.de<br />

info@koe-maerkte.de<br />

Impressum<br />

herausgeber: Firma Reschke Immobilien GmbH<br />

Redaktionsleitung: Dr. Katja Frontzkowski, Marine Wendt<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Marine Wendt<br />

Redaktion: Marine Wendt, Dr. Katja Frontzkowski,<br />

Nicole Neumann, Franziska Schlingmann<br />

text: Franziska Schlingmann<br />

Gestaltung: Ulrike Darwisch<br />

Bildredaktion: Marine Wendt, Ulrike Darwisch<br />

Karten: Heike Dehning<br />

ab demnächst sind wir auch in unserem neuen Shop,<br />

Wiesenhöfen 4, 22359 hamburg, für Sie da.


Besuchen Sie uns ab Frühjahr 2013 im neuen Shop: Wiesenhöfen 4 I 22359 Hamburg<br />

Büro: Im Alten Dorfe 38 I 22359 Hamburg<br />

Telefon: 040-64 20 88 20 I Fax: 040-64 20 88 21<br />

www.reschke-immobilien.de I info@reschke-immobilien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!