23.10.2013 Aufrufe

030-313 99 36, e-mail: prinz-eisenherz@t-online.de - Suchen Sie ...

030-313 99 36, e-mail: prinz-eisenherz@t-online.de - Suchen Sie ...

030-313 99 36, e-mail: prinz-eisenherz@t-online.de - Suchen Sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild K u n s t<br />

Sailors & Sea<br />

Pierre et Gilles<br />

Kartoniert,<br />

192 S., 6,<strong>99</strong> €<br />

Das Meer spielt<br />

in <strong>de</strong>n Arbeiten<br />

von Pierre et<br />

Gilles seit jeher<br />

eine einzigartige<br />

und zentrale Rolle,<br />

da hier – so Eric Troncy in seinem<br />

Vorwort – "das romantische Potenzial<br />

<strong>de</strong>r Künstler beson<strong>de</strong>rs zur Geltung<br />

kommt." Wer das Oeuvre <strong>de</strong>r Franzosen<br />

über die Jahre verfolgt, fin<strong>de</strong>t immer<br />

wie<strong>de</strong>r Matrosen, <strong>de</strong>n Perlentaucher,<br />

Sirenen & Nixen o<strong>de</strong>r Schiffbrüchige.<br />

Das blaue, oft kitschige<br />

(Kunst-)Meer, <strong>de</strong>r sternenübersäte<br />

Himmel bil<strong>de</strong>n oft die Kulisse selbst für<br />

ganz un-maritime Momente, die Sehnsucht<br />

nach <strong>de</strong>r Ferne o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m heimatlichen<br />

Hafen steht immer wie<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle, Exotisches<br />

fin<strong>de</strong>t sich in vielen Bil<strong>de</strong>rn – und viele<br />

von ihnen fin<strong>de</strong>n sich in diesem kleinen<br />

Buch, das "ein kurzes Anlegen an<br />

Land im Werk von Pierre et Gilles"<br />

(E.Troncy) ermöglicht. Très hübsch!<br />

Male Desire<br />

The Homoerotic<br />

in American Art<br />

Jonathan Weinberg<br />

Gebun<strong>de</strong>n, 208 S., engl.,<br />

49,95 €<br />

Ein weiteres Coffeetable-<br />

Book mit schwuler Kunst?<br />

Ja und nein: Ja, es ist schön<br />

gemacht, mit vielen großen<br />

und <strong>de</strong>taillierten Abbildungen,<br />

ein rechtes Bil<strong>de</strong>rbuch<br />

zum Blättern und<br />

Genießen. Und nein: es ist<br />

eine kluge Zusammenschau<br />

von Gegenwärtigem<br />

und Historischem,<br />

trennt nicht künstlich Fotografie<br />

von bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Kunst son<strong>de</strong>rn zeigt Parallelen<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n<br />

Bereichen auf. Die sieben<br />

Kapitel <strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s<br />

sind sowohl motivisch<br />

("Water", "I<br />

Want Muscle", "The<br />

New Adam")<br />

wie kunstgeschichtlich<br />

angelegt: "Collaborators"<br />

stellt Künstler wie Rauschenberg, Cage<br />

u.a. vor, <strong>de</strong>ren Namen zumin<strong>de</strong>st in<br />

Europa nicht so bekannt und nicht schon<br />

im schwulen Kanon verewigt sind, "This<br />

Age of AIDS" nimmt Bezug auf die<br />

politisch engagierte Kunst<br />

seit <strong>de</strong>n 80er Jahren.<br />

Ein Buch, das auch<br />

für <strong>de</strong>n gut informiertenKunstfreund<br />

noch Neues bereit<br />

hält.<br />

Tom of Finland<br />

The Comic Collection Vol. 1-5<br />

5 Bd. In Kass., farbig/sw, 29,<strong>99</strong> €<br />

Fantastisch und fantasievoll geht es zu bei Tom of<br />

Finland (geb. Laaksonen, 1920 in Kaarina, Finnland),<br />

das wissen seine Fans und das betrifft vor allem die<br />

Maße <strong>de</strong>r (Geschlechts-)Teile seiner Figuren, seien es<br />

nun Polizisten, Matrosen, Holzfäller, Biker o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Götter aus <strong>de</strong>m Homo-Olymp. Dass TOF ein beson<strong>de</strong>res<br />

Faible für Uniformen und Le<strong>de</strong>rstiefel hatte, ist ebenfalls nicht neu.<br />

Neu ist allerdings die Gebetsbuch große Sammlung <strong>de</strong>r legendären Kake-<br />

Hefte, <strong>de</strong>r Comics, die TOF von 1968-1986 zeichnete (er starb 1<strong>99</strong>1). Neben<br />

<strong>de</strong>n 26 Kake-Stories beinhalten die in schwarzem Pseudo-Le<strong>de</strong>r gebun<strong>de</strong>nen<br />

Sex-Breviere frühe unveröffentlichte Zeichnungen (1946), die<br />

"Beach Boys", "Mike", "Jack" und "Ringo" – Bil<strong>de</strong>rfolgen sowie kleine Fotocollagen,<br />

die Tom als Motivvorlagen dienten. Ein absolutes Must für alle<br />

TOF-Fans und solche, die es wer<strong>de</strong>n wollen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!