23.10.2013 Aufrufe

Bedingungen - Gau Nord-Ost

Bedingungen - Gau Nord-Ost

Bedingungen - Gau Nord-Ost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportliche Auszeichnungen<br />

2 Meisterschützenabzeichen<br />

2.1 Der DSB verleiht für hervorragende Leistungen innerhalb eines<br />

Sportjahres ein Abzeichen für Meisterschützen.<br />

Das Meisterschützenabzeichen wird an Schützen verliehen, die<br />

innerhalb eines Sportjahres bei Meisterschaften des DSB die in<br />

Regel 2.5 aufgeführten Mindestleistungen dreimal, in der Schüler-<br />

und Jugendklasse zweimal erbracht haben. Es gelten die Wettkämpfe<br />

beginnend mit der <strong>Gau</strong>/Kreismeisterschaft, sowie Europaund<br />

Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele.<br />

2.2 Es ist nicht erforderlich, dass der Schütze die Mindestleistungen<br />

in derselben Waffenart erzielt. Die erste Bedingung kann z.B. mit<br />

2.5 Mindestleistungen zum Erwerb des Abzeichens<br />

2.5.1 Schülerklasse<br />

Regel Wettbewerb Schusszahl Ringe<br />

1.10 Luftgewehr 20 170<br />

1.20 Luftgewehr 3-Stellung 30 260<br />

2.10 Luftpistole 20 160<br />

2.16 Mehrschüssige Luftpistole 30 17 Treffer<br />

4.10 Laufende Scheibe 40 260<br />

6.10<br />

Bogen FITA i. Freien / 40 m,<br />

13-14 J.<br />

72 540<br />

6.30 Feldbogen, 13-14 J. 72 185<br />

2006\Meisterschützenabzeichen\Meisterschützenabzeichen.doc / hb -<br />

Luftgewehr bei der Kreismeisterschaft, die zweite mit der Freien<br />

Pistole bei der Landesmeisterschaft, die dritte mit dem KK-<br />

Gewehr bei der Deutschen Meisterschaft erfüllt werden.<br />

2.3 Das Meisterschützenabzeichen wird nur vom DSB verliehen.<br />

Die Anträge stellen die Landesverbände für ihre Schützen unter<br />

Beifügung beglaubigter Unterlagen. Der Abgabetermin der Landesverbände<br />

für die Anträge ist jeweils der 30. September jeden<br />

Jahres.<br />

2.4 Das Meisterschützenabzeichen wird dem Schützen nur einmal im<br />

Sportjahr verliehen.<br />

2.5.2 Jugendklasse<br />

Regel Wettbewerb Schusszahl Ringe<br />

1.10 Luftgewehr 40 360<br />

1.20 Luftgewehr 3-Stellung 60 540<br />

1.40 KK-Sportgewehr 3-Stellung 3*20 530<br />

2.10 Luftpistole 40 330<br />

2.16 Mehrschüssige Luftpistole 60 35 Treffer<br />

2.31 OSP-Nachwuchswettbewerb 60 470<br />

2.41 SpPi-Nachwuchswettbewerb 40 285<br />

4.10 Laufende Scheibe 40 285<br />

5.10 Armbrust 10 m 40 350<br />

6.10 Bogen FITA im Freien auf 60 m 72 520<br />

6.30 Feldbogen Recurve 72 190<br />

6.40 Feldbogen Blank 72 175<br />

6.50 Feldbogen Compound 72 250


Schuss/ Schuss/ Schuss/ Zahl ben fer<br />

Ringe Ringe Ringe<br />

1.10 Luftgewehr 370<br />

1.11 Luftgewehr Auflage 290<br />

1.30 Zimmerstutzen 260<br />

1.35 KK 100 m 270<br />

1.40 KK-Sportgewehr (3x20) 520<br />

1.50 GK-Standardgewehr 450<br />

1.58 Ordonnanzgewehr 310<br />

1.60 KK-Freigewehr 120 1.060<br />

1.70 GK-Freigewehr 120 970<br />

1.80 KK-Liegendkampf 550<br />

1.90 GK-Liegendkampf 550<br />

2.10 Luftpistole 350<br />

2.20 Freie Pistole 510<br />

2.30 Olympische Schnellfeuerpistole 510<br />

2.40 KK Sportpistole 530<br />

2.45 GK Zentralfeuerpistole 530<br />

2.53 Gebrauchspistole (auch 2.59) 365<br />

2.55 Gebrauchsrevolver (auch 2.58) 365<br />

2.60 Standardpistole 520<br />

3.10 Flintenschießen (Skeet, Trap) 75 Scheiben 63 67<br />

3.15 Flintenschießen (Doppeltrap) 150 Sch. 105 115<br />

4.10 Laufende Scheibe 10 m 310<br />

4.20 Laufende Scheibe 50 m 510<br />

5.10 Armbrust 10 m 360<br />

5.20 Armbrust 30 m 540<br />

5.31 Armbrust nat. Scheibe 20 110<br />

5.32 Armbrust nat. Stern 15 11 13<br />

5.33 Armbrust nat. Kombination, Punkte 185<br />

5.41 Feldarmbrust IAU 600 18 m 540<br />

5.42 Feldarmbrust IAU 600 25 m 530<br />

5.43 Feldarmbrust, 2 x 900 90 760<br />

6.10 Bogen FITA im Freien Recurve 72 560<br />

6.15 Bogen FITA im Freien Compound 72 620<br />

6.20 Bogen FITA Halle Recurve 530<br />

6.25 Bogen FITA Halle Compound 560<br />

6.26 Bogen FITA Halle Blankbogen 480<br />

6.30 Feldbogen Recurve 36 135<br />

6.50 Feldbogen Compound 36 150<br />

6.40 Feldbogen Blank 36 125<br />

7.00 Perkussionswaffen 15 138<br />

7.00 Steinschlosswaffen 15 125<br />

7.00 Vorderladerflinte 25 19<br />

2.7 Der Preis pro Stück beträgt jeweils € 5,20 zuzüglich Versandkosten.<br />

*) Siehe „http://www.schuetzenbund.de/dsb/landesverbaende/„

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!