23.10.2013 Aufrufe

Vortrag Masse und Individualisierung In Ernst Tollers ... - Freiheit pur

Vortrag Masse und Individualisierung In Ernst Tollers ... - Freiheit pur

Vortrag Masse und Individualisierung In Ernst Tollers ... - Freiheit pur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ν DDR: Uniformität in der <strong>In</strong>dustriegesellschaft: Durch die vorgegebene standardisierte<br />

Normalbiographie in der DDR von der Wiege bis zur Barre zeichnete sich die DDR durch<br />

Uniformität aus, die DDR war grau. -- <strong>und</strong> veranstaltete <strong>Masse</strong> in der DDR:<br />

Militäraufmärsche, Fahnenappelle, Fakelzüge etc.<br />

ν Entfremdung heute: Mein Leben ist nicht entfremdet, ich gestalte es mir so weit wie<br />

möglich selbst, bin gleichzeitig desintegriert, aber ich bin von der Gesellschaft entfremdet,<br />

d.h. ich weiß, wenn ich mich in diese Gesellschaft integriere, bin ich<br />

Entfremdungsprozessen ausgesetzt, als unangepaßtes <strong>In</strong>dividuum lebe ich in einer<br />

entfremdeten Gemeinschaft oder <strong>Masse</strong>,<br />

ν Paranoia (Canetti): Canetti meint, man könne mit einer Untersuchung der <strong>Masse</strong>n bei den<br />

Schizophrenen ausgehen. <strong>In</strong> deren Vorstellungen kommen alle Arten von <strong>Masse</strong>n vor.<br />

Niemand brauche die <strong>Masse</strong> mehr als dieser, er könne die <strong>Masse</strong> außen nicht finden, er<br />

überläßt sich ihr in sich. Für die Eigenschaften der <strong>Masse</strong> hat niemand ein schärferes Auge<br />

als der Paranoiker oder der Machthaber, was...auf dasselbe herauskommt. Sie<br />

unterscheiden sich nur in der Stellung in der äußeren Welt. Das Grungefühl der Paranoia<br />

ist, von der <strong>Masse</strong> umstellt zu sein, um den Paranoiker dreht sich alles.<br />

ν Ein Teil der Linken trauert ihrem revolutionären Subjekt nach, <strong>und</strong> demnach auch den<br />

<strong>Masse</strong>n. Oftmals wird in der Linken von <strong>Masse</strong>nmobilisierung geredet. Situation auf der 1.<br />

Montagsdemo (<strong>Masse</strong> <strong>und</strong> MLPD) <strong>und</strong> Diskussion mit ML-Gruppe um Organisation in<br />

Großbetrieben- revolutionäre <strong>Masse</strong> vs. Dämon <strong>Masse</strong><br />

Thema <strong>Masse</strong> war in den 20er Jahren <strong>und</strong> nach dem 2. Weltkrieg aktuell<br />

Das Phänomen <strong>Masse</strong> hat einen längeren Entwicklungsabschnitt des Kapitalismus<br />

charakterisiert. Bis in die 50er Jahre war das Thema <strong>Masse</strong> ein Paradepferd der Soziologie<br />

<strong>und</strong> Sozialpsychologie. Die <strong>Masse</strong> ist ein Produkt des Kapitals <strong>und</strong> der kapitalistischen<br />

Produktionsweise.<br />

<strong>Masse</strong>nproduktion kennzeichnet die „Modernen Zeiten“, die Charles Chaplin in nie<br />

übertroffener Pointierung in Szene gesetzt hat. Zu dieser Epoche gehörte auch der<br />

<strong>Masse</strong>nkonsum, von der Technisierung der Haushalte über die <strong>Masse</strong>npresse bis hin zum<br />

<strong>Masse</strong>nkonsum. Der Fordismus geht seinem Ende zu. Die Fließbänder werden abgebaut, die<br />

Arbeitsorganisation verändert sich, wie Chiapello/Boltanski das in dem Buch „Der Neue Geist<br />

des Kapitalismus“ beschreiben. Das Ende der <strong>Masse</strong>n wird proklamiert. Pluralisierung der<br />

Lebensstile <strong>und</strong> <strong><strong>In</strong>dividualisierung</strong> lautet der Trend.<br />

2) <strong>Masse</strong> als Dämon <strong>Masse</strong><br />

Beschreibung Ortegas nach harmlos (zuerst 1930)<br />

ν Aufstand der <strong>Masse</strong>n Ortega: <strong>Masse</strong> ist jeder, der sich für Durchschnitt hält, der sich wohl<br />

fühlt, wenn er merkt, dass er wie alle ist, <strong>Masse</strong> ist der Durchschnittsmensch; in jeder<br />

Klasse gibt es eine echte <strong>Masse</strong> <strong>und</strong> eine echte Elite, die Zivilisation des 19.Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

hat den <strong>Masse</strong>nmenschen hervorgebracht<br />

ν Psychologie der <strong>Masse</strong>n Le Bon: (zuerst 1895)<br />

ν <strong>Masse</strong>n sind bereit zur Sklaverei, <strong>Masse</strong>n <strong>In</strong>begriff von Disziplin, Folgebereitschaft <strong>und</strong><br />

Härte<br />

ν <strong>Masse</strong>n sind unfähig zur Vernunft <strong>und</strong> zum Denken; die Gefühle, die eine <strong>Masse</strong> äußert,<br />

sind sehr einfach <strong>und</strong> sehr überschwenglich, die <strong>Masse</strong> hat keinen Verstand, sie ist leicht<br />

zu beeinflussen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!