24.10.2013 Aufrufe

TM maxit ip 29 S - bei Franken Maxit

TM maxit ip 29 S - bei Franken Maxit

TM maxit ip 29 S - bei Franken Maxit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S<br />

Schweißmörtel auf Kalkbasis<br />

Produktvorteile<br />

-mineralisch<br />

-hoch diffusionsoffen<br />

-ist schimmelpilzhemmend<br />

-für innen<br />

-raumfeuchteregulierend<br />

Produktkurzbeschreibung<br />

<strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S ist ein Werktrockenmörtel<br />

zum Filzen. Er ist mineralisch und wird aus<br />

Weißkalkhydrat, Zuschlägen und Zusätzen<br />

zur Verbesserung der Produkteigenschaften<br />

zusammengesetzt.<br />

Anwendungsbereich<br />

<strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S ist ein Feinputz für alle<br />

mineralischen tragfähigen Unterputze, zur<br />

Erzielung einer gefilzten Oberfläche.<br />

<strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S ist zur Aufnahme von<br />

Fliesenbelägen nicht geeignet.<br />

Produkteigenschaften<br />

Filzbarer dünnschichtiger, streichbarerer<br />

Schweißmörtel auf Kalkbasis.<br />

Leichte Verar<strong>bei</strong>tung, gutes<br />

Standvermögen. Die hervorragenden<br />

bauphysikalischen Eigenschaften von <strong>maxit</strong><br />

<strong>ip</strong> <strong>29</strong> S vermitteln ein gesundes und<br />

behagliches Wohnklima. Aufgrund der<br />

höheren Alkalität bietet der <strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S<br />

einen schlechteren Nährboden für Schimmel<br />

und Pilze.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

In Zweifelsfällen bezüglich Verar<strong>bei</strong>tung<br />

oder Objektbesonderheiten Beratung<br />

anfordern. Keine Fremdstoffe <strong>bei</strong>mischen.<br />

Besonders sind die Bestimmungen der<br />

DIN V 18550 / DIN EN 998-1 und DIN<br />

18350 VOB Teil C, und der Richtlinie<br />

„Verputzen im Winter“ zu beachten.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>maxit</strong> GmbH & CO. <strong>maxit</strong> Baustoffwerke GmbH<br />

Azendorf 63 Brandensteiner Weg 1<br />

D-95359 Kasendorf D-07387 Krölpa<br />

Telefon +49 (0) 9220-18-0 Telefon +49 (0) 3647-433-0<br />

Telefax +49 (0) 9220-18-200 Telefax +49 (0) 3647-433-380<br />

www.franken-<strong>maxit</strong>.de www.<strong>maxit</strong>-kroelpa.de<br />

Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch,<br />

deshalb: Haut und Augen schützen, <strong>bei</strong><br />

Berührung gründlich mit Wasser spülen, <strong>bei</strong><br />

Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.<br />

Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles<br />

Sicherheitsdatenblatt unter www.franken<strong>maxit</strong>.de<br />

oder www.<strong>maxit</strong>-kroelpa.de).<br />

In abgebundenem Zustand physiologisch<br />

und ökologisch unbedenklich.<br />

Rechtliche Hinweise<br />

Die Angaben in dieser Druckschrift basieren<br />

auf unseren derzeitigen technischen<br />

Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien<br />

den Verar<strong>bei</strong>ter wegen der Fülle möglicher<br />

Einflüsse <strong>bei</strong> Verar<strong>bei</strong>tung und Anwendung<br />

unserer Produkte nicht von eigenen<br />

Prüfungen und Versuchen und stellen nur<br />

allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich<br />

verbindliche Zusicherung bestimmter<br />

Eigenschaften oder der Eignung für einen<br />

konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht<br />

abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte<br />

sowie bestehende Gesetze und<br />

Bestimmungen sind vom Verar<strong>bei</strong>ter stets<br />

in eigener Verantwortung zu beachten.<br />

Mit dem Erscheinen dieses Merkblattes<br />

verlieren alle früheren Merkblätter ihre<br />

Gültigkeit.<br />

Baustellenvoraussetzungen<br />

Alle tragfähigen Kalk- und Kalk-Zement-<br />

Unterputze im Innenbereich.<br />

Vorteilhaft und materialsparend ist es,<br />

wenn der nachgeschnittene Unterputz mit<br />

flach aufgelegter Traufel vollflächig<br />

”abgerutscht” wird, damit keine losen<br />

Sandkörner <strong>bei</strong>m Glätten störend<br />

mitgezogen werden.<br />

Nicht verar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong> Luft- und/oder<br />

Objekttemperaturen unter 5°C und über<br />

30°C sowie <strong>bei</strong> zu erwartenden<br />

Nachtfrösten.<br />

<strong>maxit</strong> purcalc 300 Seite 1 von 2, 13.12.2011


Untergrundvorbereitungen<br />

Der Putzgrund muss trocken, sauber und<br />

staubfrei sein. Filmbildende Trennmittel<br />

entfernen. Abgetrockneten Grundputz<br />

sprühend leicht anfeuchten.<br />

Schmutzempfindliche Bauteile abdecken<br />

bzw. wasserfest abkleben.<br />

Verar<strong>bei</strong>tung / Montage<br />

Material mit einem Quirl in verar<strong>bei</strong>tungs-<br />

gerechter Konsistenz knollenfrei gut an-<br />

mischen und den Unterputz deckend, bis<br />

max. 5 mm Dicke nesterfrei aufbringen.<br />

Nach Verfestigung, jedoch vor Trocknung<br />

abfilzen.<br />

Nachbehandlung<br />

Frischen Putz vor Frost und schneller<br />

Austrocknung schützen.<br />

Beschichtung<br />

Nach Aushärtung und Austrocknung mit<br />

üblichen <strong>maxit</strong> Anstrichen entsprechend<br />

“Technische Richtlinien für Maler, Merkblatt<br />

10” möglich. Die Prüfung auf<br />

Beschichtbarkeit der Filzschicht hat<br />

sorgfältig zu erfolgen.<br />

Weiterverar<strong>bei</strong>tung<br />

Der <strong>maxit</strong> <strong>ip</strong> <strong>29</strong> S kann in der Regel nach<br />

einer Standzeit von 1 Tag pro 1 mm<br />

Putzdicke beschichtet werden.<br />

Lagerung<br />

Trocken auf Paletten mindestens 9 Monate<br />

lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.<br />

Silo- und Maschinentechnik<br />

Verar<strong>bei</strong>tbar von Hand.<br />

In Papiersäcken à 30 kg auf Paletten à 42<br />

Sack = 1,260 t.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>maxit</strong> GmbH & CO. <strong>maxit</strong> Baustoffwerke GmbH<br />

Azendorf 63 Brandensteiner Weg 1<br />

D-95359 Kasendorf D-07387 Krölpa<br />

Telefon +49 (0) 9220-18-0 Telefon +49 (0) 3647-433-0<br />

Telefax +49 (0) 9220-18-200 Telefax +49 (0) 3647-433-380<br />

www.franken-<strong>maxit</strong>.de www.<strong>maxit</strong>-kroelpa.de<br />

Technische Daten<br />

Materialverbrauch 1 Tonne = ca. 1100<br />

Liter Mörtel = ca.<br />

220 m² Putzfläche<br />

<strong>bei</strong> 5 mm<br />

Auftragsstärke,<br />

Verbrauch: ca. 4,5<br />

kg Trockenmörtel<br />

pro m² <strong>bei</strong> 5 mm<br />

Auftragstärke. Die<br />

Werte beziehen sich<br />

auf planebene Unter-<br />

gründe.<br />

Verar<strong>bei</strong>tungstemperatur Nicht verar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong><br />

Luft- und oder<br />

Objekttemperaturen<br />

unter + 5 °C und<br />

über +30 °C sowie<br />

<strong>bei</strong> zu erwartenden<br />

Nachtfrösten.<br />

Auftrag maximal ca. 5 mm<br />

Anwendung außen Nein<br />

Anwendung innen Ja<br />

Wasseraufnahme W 0<br />

Wasserdampfdurchlässigkeit µ < 10<br />

Brandverhalten A 1, nicht brennbar<br />

DIN 4102<br />

Wasserbedarf ca. 13 l je 30 kg<br />

Sack<br />

Entsorgung<br />

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt<br />

werden. Nicht in die Kanalisation gelangen<br />

lassen.<br />

Empfehlung: Säcke sind komplett zu<br />

entleeren, Entsorgung gemäß den<br />

behördlichen Vorschriften.<br />

<strong>maxit</strong> purcalc 300 Seite 2 von 2, 13.12.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!