25.10.2012 Aufrufe

20 W anderwege - Ecanarias

20 W anderwege - Ecanarias

20 W anderwege - Ecanarias

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anaga<br />

Historischer Überblick<br />

Nach dem Tod von Tinerfe, dem letzten großen Mencey<br />

(Guanchenkönig), wurde seinem jüngsten Sohn Beneharo<br />

I. das Königreich von Anaga vererbt. Zu dieser Zeit war die<br />

Gegend reich an Wasservorräten und Weiden, wo die<br />

Guanchen den nötigen Lebensunterhalt fanden.<br />

Als sich die Eroberung gegen Ende 1495 vollzogen hatte,<br />

begann die Kolonialisierung. Die Gegend wurde vom<br />

Eroberer Don Alonso Fernández de Lugo in die üblichen<br />

Landteile, die Repartimientos, aufgeteilt. 1501 wurde<br />

Taganana gegründet, die erste Siedlung der Region, wo<br />

sich später der Sitz der Rechtssprechung dieses Gebiets<br />

befinden sollte. Wahrscheinlich war der Zuckeranbau das<br />

eigentliche Motiv der Kolonialisierung und raschen<br />

Entwicklung des Tals.<br />

Die notwendigste Angelegenheit war es, die<br />

Abgeschiedenheit durch Verbindungsstraßen aufzuheben,<br />

denn das bestehende Wegenetz und die von den<br />

Ureinwohnern benutzten Hohlwege waren offensichtlich<br />

ungenügend. Daher begann man die Schritte zum Bau<br />

von anderen Wegen, wie der königliche Handelsweg<br />

Camino Real de Las Vueltas.<br />

Behördlich geschützte Gebiete<br />

Innerhalb des Lanschaftsparks Parque Rural de Anaga.<br />

Natürliche Sehenswürdigkeiten<br />

Schlucht Barranco del Tomadero.<br />

Schlucht Barranco del Río.<br />

Felsen Roque dos Hermanos.<br />

Pflanzenwelt: König-Juba-Wolfsmilch (Tabaiba).<br />

Geschichtlich-kulturelle<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Höhlendorf von Chinamada.<br />

Chinamada ist ein ehemaliges Höhlendorf<br />

von großem völkerkundlichem Interesse,<br />

da es gut erhaltene Wohnhöhlen besitzt,<br />

die heutzutage noch bewohnt sind.<br />

� Die Wanderung beginnt linker Hand<br />

der Kapelle von Chinamada, welche<br />

unlängst gebaut worden ist. Der<br />

Wanderweg ist mit “Punta del Hidalgo”<br />

gekennzeichnet. Anfangs geht er leicht<br />

über der steilen Schlucht von Tomadero<br />

abwärts. Der Pfad durchquert in seinen<br />

ersten Wegstücken einige Terrassenfelder<br />

mit Kartoffel-und Kürbispflanzungen.<br />

Danach führt er zwischen Felsen, Tuffund<br />

Ockersteinen und Höhlen durch eine<br />

stufenartige Landschaft. In dieser Gegend<br />

kann man die tiefsten Höhlen entdecken,<br />

welche normalerweise als Schutzort zum<br />

Ausruhen oder Essen dienen.<br />

Im letzten Drittel der Wanderung erreicht<br />

man den Felsen Roque de Los Dos<br />

Hermanos, welcher sich über dem Strand<br />

von La Fajana befindet. Von hier aus hat<br />

man eine wundervolle Aussicht über die<br />

Küstengebiete von Anaga. � Nun beginnt<br />

der Wanderweg auf der Südseite des<br />

Felsens in Richtung der Schlucht Barranco<br />

del Río, in einem raschen Abstieg im Zick-<br />

Zack. Von dort aus erreicht man über eine<br />

aufwärts führende Piste Punta del Hidalgo.<br />

<strong>20</strong><br />

Chinamada<br />

Punta del Hidalgo<br />

Vergessen Sie bitte nicht, daß Sie auf eigene<br />

Verantwortung wandern.<br />

Nützliche Telefonnummern<br />

Informationsbüro Ländlicher Park 922 633 576<br />

Ortspolizei von La Laguna 922 601 175<br />

Station Rotes Kreuz in La Laguna 922 259 626<br />

922 281 800<br />

Guardia Civil 922 259 416<br />

TITSA (Öffentliche Busverbindungen) 922 531 300<br />

Eine Welt Entdecken<br />

W<strong>anderwege</strong>


TF-121<br />

Punta del<br />

Hidalgo<br />

❚La<br />

Laguna<br />

Playa de los Troches<br />

La Rajeta<br />

Roque de los Cardos<br />

Boca del Viento<br />

Roque Dos Hermanos<br />

Barranco del Rio<br />

Punta El Guingo<br />

Punta Frontera<br />

Adas<br />

Roque Milano<br />

Baja de La Caleta<br />

Roque de los Pinos<br />

Caserío de<br />

Chinamada<br />

Casas Batán de Abajo<br />

Baja deJuan Negrín<br />

Barranco del Tomadero<br />

TF-1123<br />

Mesa del Brezal<br />

Roque de Tenejias<br />

Bailadero (Taganana)�<br />

Casas Las Carboneras<br />

Sendero<br />

Las Escaleras<br />

Los Tortadores<br />

Chinamada / Punta del Hidalgo<br />

Lage: Gemeinde von La Laguna<br />

Ausgangspunkt: Chinamada �<br />

Ankunftspunkt: Punta del Hidalgo �<br />

Entfernung: ca. 4,7 km.<br />

Dauer: 2 Std. 15 Min.<br />

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene<br />

Zufahrt: Buslinien von TITSA<br />

+ 3.<strong>20</strong>0<br />

WASSERTANK / SCHWIMMBÄDER<br />

3.<strong>20</strong>0<br />

HÖHLE<br />

AUSSICHTSPUNKT<br />

STRAND<br />

PICKNICKPLATZ<br />

SCHUTZHÜTTE<br />

LEUCHTTURM<br />

HANDWERK<br />

VOLKSTÜMLICHE ARCHITEKTUR<br />

KIRCHE<br />

HISTORISCHER KERN<br />

2.400<br />

1.600<br />

1.<strong>20</strong>0<br />

800<br />

0 500 1.000 M.<br />

600<br />

400<br />

RATHAUS<br />

ÄRZTE-ZENTRUM<br />

BUSHALTESTELLE<br />

TANKSTELLE<br />

INFORMATION<br />

WASSERSTELLE<br />

BAR-RESTAURANT<br />

TAXI<br />

TELEFONZELLE<br />

WANDERWEG<br />

AUTOBAHN<br />

HAUPTSTRAßE<br />

NEBENSTRAßE<br />

LANDWEG<br />

HAUS<br />

<strong>20</strong>0<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!