25.10.2013 Aufrufe

Linzerstraße

Linzerstraße

Linzerstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Urbanität durch innerstädtische Verdichtung?<br />

VO „Leitbilder, Diskurse, Strategien und Instrumente zur innerstädtischen Nachverdichtung“ (2 ects)<br />

Themenstellungen durch Inputs von Akteuren aus a) der politische Ebene der Stadt Wien b) Akteure aus der Verwaltung des<br />

Magistrats c) privaten Akteuren aus der Immobilienwirtschaft:<br />

Stadtkonzeptionen und Leitbilder zu Dichte, urbane Nachhaltigkeit; Dichte und Heterogenität: Urbane Lebensweise; Gentrification<br />

| Aufwertung; Rolle privater Akteure in der Stadterneuerung/Stadtentwicklung; Innerstädtische Verdichtung und Leitbilder; Neue<br />

Urbanität; Was kennzeichnet Urbanität? ; Städtische Lebensstile und Stadtkultur; Städtisches Wachstum vs. Städtisches<br />

Schrumpfen<br />

VO1: Neue Urbanität durch innerstädtische Verdichtung? Gründe, Ursachen, Diskurse<br />

VO2: Neue Urbanität – Aufwertung ohne Gentrification? Renaissance der Innenstadt<br />

VO3: Status Quo und Zukunft der Instrumente zur Wohnbauförderung im Kontext der innerstädtischen Verdichtung<br />

VO3: Status Quo und Zukunft des Baurechts, der Bauordnung und der Flächenwidmung im Kontext der innerstädtischen<br />

Verdichtung<br />

VO4: Status Quo und Zukunft des Mietrechts im Kontext der Stadtsanierung<br />

VO5: Stadt bauen, gestalten und entwickeln: Was sind Herausforderungen der Zukunft. Diskussion von Bonus Kubatur und<br />

Widmungsabgaben sowie privatrechtlichen Vereinbarungen<br />

VO6: Diskussion mit Akteuren der Verwaltung in Wien, der Immobilienwirtschaft und der Stadtpolitik<br />

SE Neue Urbanität und „Renaissance der Stadt“: Gesellschaftlicher, demographischer, ökonomischer und ökologischer Kontext<br />

(2 ects)<br />

Themenstellungen:<br />

Seminaristische Diskussion von Stadtkonzepten zur Dichte und Urbanität; Städtebauliche und raumplanerische Leitbilder (Die<br />

perforierte Stadt; die hybride Stadt, die kompakte Stadt etc.); Begriffsklärungen und Strategien: Nachhaltigkeit und Dichte;<br />

Entflechtung und Verdichtung; polyzentrisch und neue Zentralitäten); Strategische Projekte und Best‐Practice Beispiele (Wien,<br />

national, international); Beschreibung von Hindernissen in bestehenden Prozessen und Verfahren<br />

EX Projekte der innerstädtischen Nachverdichtung in Wien (2 ects)<br />

Themenstellungen:<br />

Strategien und umgesetzte Maßnahmen; Best‐Practice‐Projekte; Fallbeispiele in Wien; Aufarbeitung internationaler<br />

Vergleichsprojekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!