25.10.2013 Aufrufe

Kommunalwahl am 26. Mai 2013 - Forum21 Waehlervereinigung Reinbek

Kommunalwahl am 26. Mai 2013 - Forum21 Waehlervereinigung Reinbek

Kommunalwahl am 26. Mai 2013 - Forum21 Waehlervereinigung Reinbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WK Stormarn 19<br />

Manfred Hehl<br />

Berufskraftfahrer<br />

*1952<br />

WK Stormarn 20<br />

Uta Marks-<br />

Thiessenhusen<br />

Kirchenmusikerin<br />

*1948<br />

WK Stormarn 21<br />

Christine Dorka<br />

Diplom-<br />

Umweltwissenschaftlerin<br />

*1974<br />

WK Stormarn 22<br />

Jörg Wischermann<br />

IT-System-Administrator<br />

*1971<br />

Freie & unabhängige Wählergemeinschaft<br />

Wir sind<br />

parteilos frei und unabhängig<br />

unerschrocken<br />

interessiert<br />

zuverlässig kompetent<br />

motiviert & kreativ<br />

engagiert<br />

erfahren<br />

beharrlich<br />

unbestechlich und bestechend offen !<br />

Wir stehen für<br />

umfassende Bürgermitwirkung<br />

Informationsrechte der Bürger<br />

soziale Gerechtigkeit<br />

nachhaltige Entscheidungen<br />

eine kompetente Sachpolitik<br />

zukunftsfähige Schul- und Berufsbildung<br />

eine erlebbare Natur-Landschaft<br />

ein vielfältiges sportliches u. kulturelles Angebot<br />

Förderung von Vereinen und Verbänden sowie von<br />

Bürgerengagement<br />

Wir treten an<br />

in allen 25 Stormarner Wahlkreisen.<br />

Keine Stimme ist verloren.<br />

Jede Stimme für uns lohnt sich!<br />

X<br />

Die Alternative !<br />

Layout / Gestaltung: <strong>Forum21</strong> e.V. - Heidrun Tacke -<br />

Freie & unabhängige Wählergemeinschaft<br />

www.forum21-reinbek.de fraktion@forum21-reinbek.de Tel. 040-7105138<br />

WK Stormarn 23<br />

Heidrun Tacke<br />

Landschafts-Architektin<br />

*1958<br />

WK Stormarn 24<br />

Leona Timm<br />

Sparkassenangestellte<br />

*1945<br />

WK Stormarn 25<br />

Heinrich Dierking<br />

Diplom-Ingenieur<br />

*1951<br />

Und mischen Sie<br />

sich die nächsten<br />

Jahre ein !<br />

Nur so klappt<br />

Demokratie!<br />

I<br />

Heinrich Dierking<br />

Vorsitzender von<br />

<strong>Forum21</strong> e.V.<br />

u. Kreistagsabgeordneter<br />

Quelle:<br />

Bekanntmachung des<br />

Kreiswahlleiters des<br />

Kreises Stormarn<br />

<strong>Forum21</strong><br />

<strong>Kommunalwahl</strong> <strong>am</strong> <strong>26.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Bestimmen Sie die Politik im Kreis Stormarn mit!<br />

Gehen Sie zur Wahl und nutzen Sie Ihr Wahlrecht!<br />

Stimmen Sie für <strong>Forum21</strong><br />

auf dem Kreistags-Wahlzettel!<br />

WK Stormarn 01<br />

Hajo Brügge<br />

Rettungsassistent u.<br />

Arbeitsschutz-Fachkraft<br />

*1954<br />

WK Stormarn 02<br />

Ute Kreusch<br />

Sekretärin<br />

*1942<br />

WK Stormarn 03<br />

Regina Fleckenstein<br />

Finanzbe<strong>am</strong>tin<br />

*1950<br />

WK Stormarn 04<br />

Roderich Ziehm<br />

Industrie-Kaufmann<br />

*1951


WK Stormarn 05<br />

Ekkehard Marks<br />

Elektrotechniker<br />

*1945<br />

WK Stormarn 06<br />

Stefanie Plessner<br />

Städtische Angestellte<br />

*1970<br />

WK Stormarn 07<br />

Thomas Fleckenstein<br />

Industrie-Fachwirt<br />

*1975<br />

WK Stormarn 08<br />

Elisabeth Musa-Uder<br />

Verwaltungsangestellte<br />

*1960<br />

<strong>Forum21</strong><br />

<strong>Forum21</strong> - Arbeitsprogr<strong>am</strong>m <strong>2013</strong>–2018<br />

Kreistag Stormarn<br />

Im Stormarner Kreistag wird <strong>Forum21</strong> alle der<br />

Kreistagsfraktion obliegenden Aufgaben und<br />

zustehenden Rechte wahrnehmen und<br />

sich vorrangig um die Verwirklichung dieser Ziele kümmern:<br />

Hochwertige Betreuungs- und Bildungs-Infrastruktur<br />

für Kinder & Schüler<br />

Berufsbildungszentrum in <strong>Reinbek</strong>/Südstormarn<br />

Sicherstellung eines flächendeckenden Angebotes des<br />

ÖPNV (Busse)<br />

Lärmschutz an Kreisstraßen (z.B. K80 im Bereich<br />

<strong>Reinbek</strong>/Glinde) und Autobahnen<br />

Herstellung von Verkehrskreiseln an der Kreisstraße K80<br />

Grundwasserschutzkonzept „Wasserschutzgebiet Glinde“<br />

Kein „Fracking“ in Stormarn<br />

Fortentwicklung des Kreis-Klimaschutzprogr<strong>am</strong>ms und<br />

Unterstützung der Kommunen<br />

Kreis-Entwicklungs-Planung sowie Tourismus- und<br />

Naherholungs-Konzept Stormarn<br />

Herstellung und Sicherstellung der sozialen Gerechtigkeit<br />

und der Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen und –schichten<br />

<strong>am</strong> kommunalen und gesellschaftlichen Leben<br />

Anpassung Sozial-Leistungen an die Bedürfnisse und<br />

Lebenswirklichkeiten der Kinder<br />

Stormarner<br />

Dorfmuseum<br />

Hoisdorf<br />

Ahrensburger<br />

Schloss<br />

Torhaus<br />

Jersbek<br />

Freie & unabhängige Wählergemeinschaft<br />

www.forum21-reinbek.de fraktion@forum21-reinbek.de Tel. 040-7105138<br />

WK Stormarn 09<br />

Heike Hehl<br />

Floristin<br />

*1956<br />

WK Stormarn 10<br />

Meike Fleckenstein<br />

Krankenschwester<br />

*1976<br />

WK Stormarn11<br />

Maximilian Nagode<br />

Bauingenieur u.<br />

Kirchenmusiker<br />

*1942<br />

Garten<br />

Herrenhaus<br />

Jersbek<br />

I<br />

WK Stormarn 12<br />

Leif Fleckenstein<br />

Lehrer<br />

*1979<br />

WK Stormarn 13<br />

Sabine Oza<br />

Selbständige Kauffrau<br />

*1956<br />

WK Stormarn 14<br />

Helmut Uder<br />

Gewerkschafts-<br />

Sekretär i.R.<br />

*1950<br />

Fortentwicklung eines zeitgemäßen<br />

Katastrophenschutzplans für Großschaden-Ereignisse und<br />

Vorsorge gegenüber atomaren Unfällen<br />

z.B. <strong>am</strong> AKW-Standort Krümmel<br />

Förderung der ehren<strong>am</strong>tlichen Feuerwehren<br />

Bürger- und ortsnahe Ausrichtung der Dienstleistungen<br />

des Kreises<br />

Unterstützung der Kommunen bei der Aufrechterhaltung<br />

eines flächendeckenden Angebotes von<br />

Volkshochschulen, Musikschulen und Bibliotheken<br />

Ausbau und Unterhaltung des Schlosses <strong>Reinbek</strong> zum<br />

„Regionalen Kulturzentrum“<br />

Schloss<br />

<strong>Reinbek</strong><br />

Einrichtung eines Regional-Museums zur Geschichte<br />

„Stormarns“, des „Amtes <strong>Reinbek</strong>“ sowie der<br />

Naturlandschaft „Bille & Sachsenwald“<br />

Förderung der ehren<strong>am</strong>tlichen Kulturarbeit, Heimatpflege,<br />

Natur- und Landeskunde<br />

Unterstützung und Förderung der kommunalen und<br />

regionalen Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

Herstellung einer neuen Informations-Kultur und<br />

Einrichtung eines leicht nutzbaren<br />

Bürgerinformationssystems<br />

Einbindung der zahlreichen örtlichen Wählergruppen<br />

in die Arbeit des Kreistages.<br />

Unser Arbeitsprogr<strong>am</strong>m für die nächsten 5 Jahre finden Sie unter<br />

www.forum21-reinbek.de<br />

Wir schicken es Ihnen auch gerne zu (Tel.: 040-7105138).<br />

<strong>Reinbek</strong> 11. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

WK Stormarn 15<br />

Dieter Wöhrmann<br />

Lehrer<br />

* 1976<br />

WK Stormarn 16<br />

Rita Beckers<br />

Pflegedienstleiterin<br />

*1949<br />

WK Stormarn 17<br />

Oliver Plessner<br />

Diplom-Informatiker<br />

* 1967<br />

WK Stormarn 18<br />

Clauß Timm<br />

Geschäftsinhaber i.R.<br />

*1946

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!