25.10.2013 Aufrufe

Das Branchen-Qualitätsmanagement des RBV - FITR

Das Branchen-Qualitätsmanagement des RBV - FITR

Das Branchen-Qualitätsmanagement des RBV - FITR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 11: Seminarangebot <strong>des</strong> brbv<br />

Der Aufbau <strong>des</strong> Betrieblichen QM <strong>des</strong> <strong>RBV</strong> gliedert sich in drei Module (Bild 11) mit den<br />

Schulungsschwerpunkten<br />

1. Gesetze, Verordnungen, Verantwortung und Verpflichtung,<br />

2. Organisation, Management und Qualifikation sowie<br />

3. Umsetzung im Betrieb, Matrixen, Anweisungen und Dokumentationen.<br />

Nach jedem Schulungsmodul wird eine mehrmonatliche Erarbeitungs- und Umsetzungspause<br />

festgelegt, in der die Verantwortlichen die gewonnenen Erkenntnisse im Betrieb umsetzen<br />

können. Hilfestellung und Vorschläge für die Dokumentation, Vordrucke und Formblätter<br />

werden den Seminarteilnehmern mitgegeben. Nach der betrieblichen Umsetzung können die<br />

Arbeiten zur Beurteilung eingeschickt werden. Erst wenn ein bestimmter Level erreicht wird,<br />

ist die Weiterführung sinnvoll.<br />

<strong>Das</strong> Abschlussmodul wird die Erarbeitung <strong>des</strong> BQM-<strong>RBV</strong>-Handbuches sein. Wer sein Unternehmen<br />

bis zu diesem Punkt bringt, hat die Grundforderungen aus Verantwortung und Verpflichtung<br />

eines Unternehmers erreicht (Bild 8).<br />

Sollte die Geschäftsleitung entscheiden, den nächsten Schritt zu einem integrierten Managementsystem<br />

zu tun, so sind schon jetzt 80 % aller Aufgaben und Anforderungen erfüllt. Dies<br />

ist für alle Beteiligten ein beruhigen<strong>des</strong> Gefühl und gibt dem Unternehmen Sicherheit und<br />

Stärke.<br />

Sollte eine Unternehmensführung noch Zweifel haben, ob es sinnvoll ist, diesen Weg zu gehen,<br />

so muss man sich sicher nur mit den Fragenkatalogen der Rating-Argenturen beschäftigen<br />

um zu erkennen, dass man besser vorgestern mit der Organisation seines Unternehmens<br />

begonnen hätte.<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. Klaus Küsel<br />

Heinrich Scheven Anlagen- und Leitungsbau GmbH<br />

Max-Planck-Straße 77<br />

40699 Erkrath<br />

Telefon: (0 21 04) 49 05 – 0<br />

Telefax: (0 21 04) 49 05 – 20<br />

e-mail: k.kuesel@scheven-industries.de<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!