25.10.2013 Aufrufe

MASTER-Dichtblech - bei FRINGS Bautechnik!

MASTER-Dichtblech - bei FRINGS Bautechnik!

MASTER-Dichtblech - bei FRINGS Bautechnik!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUGENBLECHE<br />

2<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong><br />

Systemabdichtungen<br />

Mit <strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> und den verschiedenen Abdichtungsprofilen werden<br />

Ar<strong>bei</strong>tsfugen, im horizontalen und vertikalen Bereich, sicher und dauerhaft gegen<br />

drückendes und nichtdrückendes Wasser abgedichtet. Die Beschichtung der Profile<br />

ist beständig gegen sämtliche organische Abwässer.<br />

16<br />

Dicht gegen drückendes und<br />

nichtdrückendes Wasser<br />

Geeignet für den Einsatz im<br />

Trinkwasserbereich<br />

Für Ortbeton- und Hohlraumwände


<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong><br />

Produktbeschreibung<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> ist aus<br />

verzinktem Stahlblech und<br />

<strong>bei</strong>dseitig vollflächig mit<br />

einer Spezialbeschichtung<br />

versehen. Die Beschichtung<br />

geht mit dem Frischbeton<br />

eine wasserundurchlässige<br />

Verbindung ein.<br />

Elementlänge 2500 mm<br />

Breite 160 mm<br />

Gesamtdicke 1,5 mm<br />

Funktion<br />

Die Spezialbeschichtung bewirkt einen<br />

sehr hohen Haftverbund zwischen Betonund<br />

Fugenblech<br />

Geprüft auf Dichtigkeit bis 50 m Wassersäule<br />

Geeignet für den Trinkwasserbereich<br />

Für Ortbeton- und Fertigteilbau<br />

Für Wasserwechselzonen geeignet<br />

Zur Abdichtung von Sohle/Wand-,<br />

Sohle/Sohle- und Wand/Wand-Ar<strong>bei</strong>tsfugen.<br />

Lieferumfang<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> wird inklusive<br />

der Stoßklammern in stabilen Holzkisten<br />

angeliefert. Durch die Befestigungsschiene<br />

wird kein weiteres Verlegezubehör<br />

benötigt.<br />

2500 mm<br />

MPA geprüft<br />

Befestigungsschiene<br />

Breite 20 mm<br />

Überlappungsbereich für die Stoßausbildung 7 cm<br />

160 mm<br />

17<br />

FUGENBLECHE<br />

2


FUGENBLECHE<br />

2<br />

Einbau <strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong><br />

Entfernen der unteren Schutzfolie<br />

Damit das <strong>Dichtblech</strong> nicht verschmutzt wird die obere Folie erst nach der Sohlebetonage entfernt.<br />

18<br />

1<br />

3<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> 7 cm überlappen u. gegen einander -<br />

drücken<br />

5<br />

Befestigung mittels Bindedraht an der Halteschiene.<br />

Im Eckbereich einfach abbiegen<br />

2<br />

Aufstellen des Elementes auf die oberste Armierungslage<br />

4<br />

Sicherung der Verbindungsstelle durch eine Stoßklammer<br />

6<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> macht alle Biegungen mit.<br />

Auch Abdichtungen durch versetzte Ebenen lassen sich<br />

problemlos ausführen.


Abdichtungsprofile für Hohlraumwände<br />

Ecke 90°<br />

Funktion<br />

Mit wenigen und einfach<br />

zu montierenden<br />

Profilen lassen sich die<br />

Übergangsfugen von<br />

Elementwänden sicher<br />

und dauerhaft abdichten<br />

Hohe Verbundwirkung<br />

durch Spezialbeschichtung<br />

Die Profile SFG, SFE<br />

und FE sind geprüft auf<br />

Dichtigkeit bis 50 m<br />

Wassersäule<br />

<strong>MASTER</strong>-DICHTBLECH Systemabdichtung<br />

Ecke FB<br />

Für Wasserwechselzonen geeignet<br />

ABS<br />

Gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser<br />

SRF 125<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong><br />

SFG verstellbar<br />

FE verstellbar<br />

SFE<br />

verstellbar<br />

<strong>Dichtblech</strong> 80<br />

19<br />

FUGENBLECHE<br />

2


FUGENBLECHE<br />

2<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> SFG verstellbar<br />

(Sollriss-Fertigteil-Gerade) für geraden Stoß<br />

Produktbeschreibung<br />

Einbau<br />

Die Elemente werden komplett vorgefertigt geliefert und mittels der mitgelieferten Nageldübel an<br />

der Innenschalung der Dreifachwände befestigt. Im unteren Bereich werden die Elemente mit der<br />

Sohleabdichtung verbunden.<br />

20<br />

Das Profil besteht aus einem voll beschichteten Fugenblech, das sich wasserundurchlässig mit<br />

dem Frischbeton verbindet, und verstellbaren Halterungen.<br />

160 mm<br />

Versteifungswinkel<br />

2500 mm<br />

2000 mm<br />

30 mm<br />

120 mm<br />

außen<br />

16 cm<br />

innen<br />

MPA geprüft<br />

Verstellbare<br />

Halterungen<br />

210 mm<br />

Dreifach-<br />

Wandelement<br />

Schlagdübel<br />

SFG


Sollbruchelemente für den Eckbereich SFE verstellbar<br />

FE verstellbar<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

Profil SFE Verstellbare Halterungen<br />

160 mm<br />

2000 mm<br />

2000 mm<br />

2500 mm<br />

Profil FE Verstellbare Halterungen<br />

160 mm<br />

Durch die verstellbaren Halterungen<br />

ist die Verbindung zur Sohleabdichtung<br />

immer gewährleistet.<br />

2500 mm<br />

Einbau SFE<br />

250 mm<br />

Überlappungsbereich<br />

30 mm<br />

120 mm<br />

120 mm<br />

150 mm<br />

50 mm<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong>-Ecke 90°<br />

für Anschluss SFE-Profil<br />

Einbau FE<br />

160 mm<br />

45°<br />

180 mm<br />

210 mm<br />

210 mm<br />

70 mm<br />

100 mm<br />

FB<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong>-Ecke FB<br />

für Anschluss FE-Profil<br />

21<br />

FUGENBLECHE<br />

2


FUGENBLECHE<br />

2<br />

Einbau der verstellbaren Sollbruchelemente<br />

Die Profile SFG, SFE und FE haben verstellbare Halterungen.<br />

Es können alle gängigen Wandstärken mit nur einer Profilaufmachung abgedichtet werden.<br />

Altes System Neues System Befestigung<br />

Die Sohle-Wand Abdichtung<br />

musste exakt eingebaut werden:<br />

Oftmals war eine Verbindung<br />

zwischen waagerechter und<br />

senkrechter Abdichtung nicht<br />

gegeben.<br />

Die Ausziehlaschen werden durch Zusammendrücken mit einer Zange oder durch einen Hammerschlag<br />

arretiert.<br />

22<br />

Die verstellbaren Halterungen<br />

gewährleisten immer eine<br />

sichere Verbindung zur Sohleabdichtung.<br />

Anschlussbewehrung kann<br />

durchgeführt werden.<br />

verstellbar<br />

vorbohren<br />

Befestigung durch<br />

Nageldübel<br />

Mitgeliefertes Befestigungsset<br />

pro Element


Auf der Baustelle<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> ist in der Sohle einbetoniert. Die ersten Hohlraumwände liegen zur Montage<br />

bereit.<br />

Die Hohlraumwand wird aufgestellt, da<strong>bei</strong> bildet<br />

<strong>MASTER</strong>-<strong>Dichtblech</strong> die Sohle/Wand-<br />

Abdichtung<br />

Die Wand/Wand-Abdichtung erfolgt an jedem<br />

Element.<br />

23<br />

FUGENBLECHE<br />

2


FUGENBLECHE<br />

2<br />

Auf der Baustelle<br />

Einfache Befestigung an den verstellbaren<br />

Laschen.<br />

Durch die verstellbaren Laschen können die<br />

Wandprofile immer mit dem Bodenprofil verbunden<br />

werden.<br />

24<br />

Verstellbare Befestigung<br />

Befestigung eines Eckprofiles. Die Laschen<br />

sind ebenfalls verstellbar.


Profile für den Ortbeton<br />

<strong>Dichtblech</strong> Abschalelement ABS<br />

Produktbeschreibung<br />

Die ABS-Profile bestehen aus<br />

einem mit einer Spezialbeschichtung<br />

versehenem Fu -<br />

gen blech und einem <strong>bei</strong>dseitig<br />

aufgeschweißten Lochgitter.<br />

Das beschichtete Fugenblech<br />

verbindet sich wasserundurchlässig<br />

mit dem<br />

Frischbeton. Die ABS-Profile<br />

werden in Taktfugen von Sohlen<br />

und Wänden eingebaut.<br />

Funktion und Einbau<br />

Die ABS-Elemente zwischen die Be -<br />

wehrungslage stellen und mit Bindedraht<br />

befestigen<br />

Einzelelemente ineinander schieben<br />

und die Bleche miteinander verkleben<br />

Bei größeren Bauteildicken zusätzlich<br />

Abstellen.<br />

Die Elemente verbleiben im Beton,<br />

somit keine aufwendigen Ein- bzw.<br />

Ausschalungsar<strong>bei</strong>ten<br />

Folie vor Betonage abziehen<br />

Für ihre Bestellung brauchen wir<br />

das Maß zwischen der Bewehrung<br />

(siehe Sortimentsliste).<br />

Einschubbereich 100 mm<br />

2500 mm<br />

Abdichtung<br />

mit beschichteten<br />

Fugenblech<br />

verzahnte Fuge<br />

B<br />

B = Breite<br />

Lochblech<br />

25<br />

FUGENBLECHE<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!