25.10.2013 Aufrufe

Infobox MARTINSRIED - Friedenskirche

Infobox MARTINSRIED - Friedenskirche

Infobox MARTINSRIED - Friedenskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Infobox</strong><br />

<strong>MARTINSRIED</strong><br />

Ausgabe 1 – 2011/2012


Spruch für das Kindergartenjahr 2011/2012<br />

"ICH HABE DICH EINGEZEICHNET<br />

IN MEINE HÄNDE"<br />

(JESAJA 49,16)<br />

- 2 -


Elternbeirat<br />

Liebe Eltern,<br />

Mamas, Papas, Omas, Opas und noch alle die sich jeden Tag um die Betreuung und das<br />

Wohl unserer Kinder kümmern.<br />

Herzlich Willkommen im Kindergartenjahr 2011/2012 und vielen Dank für die Unterstützung im<br />

vergangenen Kindergartenjahr. Wie die Jahre davor wurde gleich zu Anfang des Kindergartenjahres<br />

der Elternbeirat gewählt. Wir freuen uns, dass sich einige Elternbeiratsmitglieder aus<br />

dem letzten Jahr bereit erklärten und wir viele neue Mitglieder begeistern konnten, die anstehenden<br />

Aufgaben zu leisten.<br />

Vom ersten Tag an ist die Zeit, die unsere Kinder im Kindergarten verbringen, voller neuer<br />

Eindrücke und sehr aufregend. Doch selbst die „Kleinen“ finden sich schnell ein in den neuen<br />

Lebensabschnitt „Kindergarten“. Dafür sind wir allen Erziehern / Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen<br />

aus dem Team der Spielkiste sehr dankbar. Auch den „Mittleren“ und „Großen“<br />

ein dickes Dankeschön dafür, dass Sie es den Kleinen einfach machen, sich zu integrieren<br />

und sie an die Hand nehmen. Auf den nächsten Lebensabschnitt „Schule“ bereiten sich die<br />

Vorschulkinder vor, was viele neue und aufregende Aktivitäten mit sich bringt.<br />

Der Elternbeirat nimmt als Bindeglied zwischen Elternschaft und Kindergarten-Team aktiv am<br />

Kindergartenalltag teil. Es findet regelmäßig ein reger Austausch statt und gegenseitige Hilfe<br />

wird groß geschrieben. Der Elternbeirat unterstützt das Kindergarten-Team und vertritt die<br />

Elternschaft mit all ihren Belangen im Kindergartenalltag.<br />

Im März 2012 möchte der Elternbeirat wieder eine ganze Woche für die Kinder gestalten – die<br />

Projektwoche. Seit Jahren gibt es diese Woche von Eltern für die Kinder. Dafür ist es wichtig,<br />

dass viele Hände helfen, damit wir immer wieder neue spannende und erlebnisreiche Wochen<br />

durchführen können.<br />

Die <strong>Infobox</strong> enthält für Sie wichtige und interessante Informationen in kompakter Form.<br />

Die <strong>Infobox</strong> erscheint zweimal im Jahr. Einmal im Jahr wird die <strong>Infobox</strong> in gedruckter Form<br />

verteilt, hierin sind auch die Telefonlisten der Gruppen enthalten, so dass Sie sie immer griffbereit<br />

haben. Die weiteren Ausgaben werden als PDF per E-Mail an Sie versendet.<br />

Als einfachen Ausdruck finden Sie einige Exemplare am Elternbeiratsbrett.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der <strong>Infobox</strong>. Aktuelle Termine, Protokolle der Elternbeiratssitzungen<br />

finden Sie auf unserer Eltern-Info-Tafel zwischen der Küche und dem Büro der<br />

Kindergartenleitung. Genauso wie Fotos der Mitglieder des Elternbeirates, damit Sie wissen,<br />

wen sie ansprechen können, für Ideen, Anregungen und Herausforderungen.<br />

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Ihre<br />

Silke Wilke<br />

Stellvertretende Elternbeirats-Vorsitzende<br />

- 3 -


Elternbeirat<br />

Ihre Kinder sind uns wichtig!<br />

Neben Claudia Höfer, Martin Engelbrecht, Regine Runte und Monika Naefe, die<br />

jeweils in ihren Ämtern wiedergewählt wurden, ließen sich für das Kindergartenjahr<br />

2011/2012 Silke Wilke, Tanja Kremser, Ardita Fetaj und Heike Kleindienst-Fromholz<br />

zur Wahl aufstellen und wurden von den beim Elternabend am 11. Oktober anwesenden<br />

Eltern gewählt. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

In den Kindergarten gehen zu dürfen, ist ein besonderer und unwiederbringlicher<br />

Abschnitt im Leben unserer Kinder und somit auch in dem von uns Eltern.<br />

Als Elternbeirat möchten wir ein wirkungsvolles Sprachrohr der Eltern und Kinder<br />

sein und das Umfeld und die Belange unserer Kinder kritisch beobachten und konstruktiv<br />

mitgestalten. Hierzu zählt auch die Unterstützung des Kindergartenteams -<br />

wo immer es möglich ist.<br />

Haben Sie Wünsche oder Anregungen? Liegt Ihnen etwas besonders am Herzen?<br />

Dann zögern Sie bitte nicht und lassen Sie es uns wissen.<br />

Wir freuen uns darauf, Ihr Elternbeirat 2011/2012:<br />

Martin Engelbrecht (Sonnengruppe)<br />

Silke Wilke (Mondgruppe)<br />

Monika Naefe (Sternengruppe)<br />

Ardita Fetaj (Sonnengruppe)<br />

- 4 -<br />

Claudia Höfer (Mondgruppe)<br />

Regine Runte (Sonnengruppe)<br />

Tanja Kremser (Sternengruppe)<br />

Heike Kleindienst-Fromholz (Mondgruppe)<br />

Unmögliches wird sofort erledigt.<br />

Wunder dauern etwas länger.<br />

Auf Wunsch wird auch gezaubert.


Elternbeirat<br />

Das rote Info-Brett des Elternbeirats befindet sich<br />

zwischen der Küche und dem Büro der Kindergartenleitung:<br />

• Telefonnummern & eMail-Adressen des Elternbeirats<br />

• Einladung zur nächsten Elternbeiratssitzung<br />

• Protokoll der letzten Elternbeiratssitzung<br />

• …<br />

Sitzungen des Elternbeirats<br />

In der Regel treffen wir uns alle 2-3 Monate abends im Kindergarten und besprechen<br />

zusammen mit dem Kindergartenteam relevante Themen, treffen notwendige Entscheidungen<br />

und planen Veranstaltungen. Bei Bedarf kann das auch mal öfters sein.<br />

Die ersten beiden Sitzungen des Elternbeirats fanden am 20. Oktober sowie am 17.<br />

November statt.<br />

Die Einladung und die zugehörigen Tagesordnungspunkte werden am roten Info-<br />

Brett ausgehängt.<br />

Interessiert Sie ein Thema besonders? Dann kommen Sie zur nächsten Sitzung.<br />

Gerne nehmen wir Ihr Thema auch kurzfristig mit in die Tagesordnung auf, schreiben<br />

Sie es einfach auf die am Info-Brett aushängende Tagesordnung oder sprechen Sie<br />

uns direkt an.<br />

Das Protokoll der jeweils letzten Sitzung ist ebenfalls am roten Info-Brett einzusehen.<br />

Elternbeirats-Kasse<br />

Dekoration für Feste, gemeinsame Projekte, ein kleines Geschenk zum Geburtstag<br />

einer Mitarbeiterin des Kindergartens, …<br />

Es sind keine großen Beträge, die ausgegeben werden – aber trotzdem benötigen wir<br />

Ihre Unterstützung.<br />

Unseren Aufruf haben Sie vor Kurzem in der Eltern-Rolle (Sonnen- und Sternengruppe)<br />

bzw. im Fach an der Tür (Mondgruppe) vorgefunden.<br />

Herzlichen Dank im Voraus. Bitte denken Sie daran, es kommt allen unseren Kindern<br />

zugute!<br />

Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Eltern, die uns durch Papierspenden, Kopier-<br />

und Bindearbeiten zusätzlich unterstützen.<br />

Kindergartenjahr in Bildern<br />

Wir sammeln alle Fotos, die im Laufe des Kindergartenjahres gemacht werden und<br />

brennen diese am Ende des jeweiligen Jahres auf CD/DVD. Machen Sie mit: Geben<br />

auch Sie Ihre Fotos bei Frau Wurtinger ab (bspw. auf Stick oder CD) und tragen Sie<br />

so dazu bei, eine schöne Erinnerung für Kinder und Eltern zu schaffen!<br />

- 5 -


Kindergartenjahr 2011 / 2012<br />

Adventssingen (11.12.)<br />

Auf dem Martinsrieder Christkindlmarkt werden<br />

auch dieses Jahr wieder Lieder aus den<br />

Kehlen der kleinen Sängerinnen und Sänger<br />

des Kindergartens erklingen. Egal ob Regen,<br />

Schnee oder Sonnenschein, die Kinder werden<br />

zur Freude und Unterhaltung der Christkindlmarkt-Besucher<br />

altbekannte und auch neuere<br />

Weihnachtslieder darbieten.<br />

Eltern lesen in der Adventszeit<br />

Wie schon in den letzten Jahren wird diese schöne und von den<br />

Kindern geliebte Tradition in der Vorweihnachtszeit fortgeführt.<br />

An wechselnden Tagen lesen Eltern den Kindern Weihnachtsgeschichten<br />

vor, die die Eltern selbst aussuchen und mitbringen.<br />

Wenn auch Sie Lust haben, den Kindern das Warten auf das<br />

Christkind mit schönen Geschichten zu verschönern, machen Sie doch nächstes Jahr<br />

mit und tragen Sie sich dann in die aushängenden Listen ein. Und an dieser Stelle<br />

einen Dank an alle Mütter und Väter, die dieses Jahr vorlesen.<br />

Zahnärztin<br />

Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr eine Kinderzahnärztin den Kindergarten besuchen<br />

und dort in den Gruppen mit allen Kindern über Zähne und die richtige Pflege<br />

sprechen. Und damit es nicht nur bei der bloßen Theorie bleibt, zeigt sie den Kindern<br />

vor dem Spiegel ganz genau, wie man seine Beißerchen richtig putzt, damit sie noch<br />

lange schön und gesund bleiben.<br />

Musikschule für die „mittleren Kinder“<br />

Wir freuen uns, dass der Träger des Kindergartens wieder die Kosten für die Musikschule<br />

für die mittleren Kinder übernimmt. Die Musikschule findet in den Räumen<br />

des Kindergartens statt und wird in diesem Kindergartenjahr versuchsweise ganzjährig<br />

angeboten.<br />

Schuleingangsuntersuchung<br />

Sobald uns hier ein Termin vorliegt, werden wir die Eltern der Vorschulkinder natürlich<br />

unverzüglich informieren.<br />

- 6 -


Kindergartenjahr 2011 / 2012<br />

Skikurs (23.01. – 27.01.)<br />

Auch in diesem Winter konnte man seine Kinder wieder zu<br />

einem Kindergarten-Skikurs anmelden (empfohlenes Alter: ab 4<br />

Jahre).<br />

Aufgrund der ausgesprochen guten Erfahrungen bleiben wir der<br />

Skischule Fred Sporer treu. Die Kinder der letzten Jahre hatten<br />

sehr viel Spaß und der Lernerfolg war enorm hoch.<br />

Auch in diesem Jahr wird die ehemalige Spielkisten-Mutter und staatlich geprüfte<br />

Skilehrerin, Sonja Wolf, wieder mit dabei sein.<br />

Kindergottesdienst<br />

Einmal im Monat wird in den beiden Kirchen parallel zu den<br />

Hauptgottesdiensten ein Kindergottesdienst angeboten.<br />

<strong>Friedenskirche</strong>:<br />

Sonntag, 10.30 Uhr: 15.01., 05.02. und 04.03.2012<br />

Michaelskirche:<br />

Sonntag, 9.30 Uhr: 15.01., 05.02. und 04.03.2012<br />

Familiengottesdienst<br />

In der <strong>Friedenskirche</strong>:<br />

Heilig Abend, 24. Dezember 2011, 15.00 Uhr<br />

Kinderchristvesper mit Pfarrer Ziermann und Team<br />

In der Michaelskirche:<br />

Heilig Abend, 24. Dezember 2011, 15.00 Uhr<br />

Kinderchristvesper mit Pfarrerin Eilert und Team<br />

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus:<br />

Heilig Abend, 24. Dezember 2011, 15.30 Uhr<br />

Kinderchristvesper mit Krippenspiel zusammen mit Kindergarten Spielkiste Martinsried<br />

mit Diakonin Wallmen und Team<br />

- 7 -


Kindergartenjahr 2011 / 2012<br />

Dezember Januar Februar<br />

Do 1 So 1 Mi 1<br />

Fr 2 Mo 2 Schulferien Do 2<br />

Sa 3 Adventsfeier Di 3 Schulferien Fr 3 Tag der offenen Tür<br />

So 4 Mi 4 Schulferien Sa 4<br />

Mo 5 Nikolausfeier Do 5 Schulferien So 5<br />

Di 6 Fr 6 Hl. Drei Könige Mo 6<br />

Mi 7<br />

Adventssingen im<br />

Sa 7 Di 7<br />

Do 8 KiGa So 8<br />

Mi 8<br />

Fr 9 Mo 9 Do 9<br />

Sa 10<br />

Singen auf dem<br />

Di 10 Fr 10<br />

So 11 Christkindlmarkt Mi 11<br />

Sa 11<br />

Mo 12 Do 12 So 12<br />

Di 13 Fr 13 Mo 13<br />

Mi 14 Sa 14 Di 14<br />

Do 15 So 15 Mi 15<br />

Fr 16 Mo 16 Do 16 Faschingsfeier<br />

Sa 17 Di 17 Fr 17<br />

So 18 Mi 18 Sa 18<br />

Mo 19 Do 19 So 19<br />

Di 20 Fr 20 Mo 20 Schulferien<br />

Mi 21 Sa 21 Di 21 Schulferien<br />

Do 22 bis 1300 geöffnet So 22 Mi 22 Schulferien<br />

Fr 23 geschlossen Mo 23 Skikurs Do 23 Schulferien<br />

Sa 24 geschlossen Di 24 Skikurs Fr 24 Schulferien<br />

So 25 1. Weihnachtstag Mi 25 Sa 25<br />

Mo 26 2. Weihnachtstag Do 26 Skikurs So 26<br />

Di 27<br />

geschlossen<br />

Fr 27<br />

Skikurs/ Kindergarten<br />

geschlossen Mo 27<br />

Mi 28 geschlossen Sa 28 Di 28<br />

Do 29 geschlossen So 29 Mi 29<br />

Fr 30 geschlossen Mo 30<br />

Sa 31 Di 31<br />

- 8 -


Kindergartenjahr 2011 / 2012<br />

März April Mai<br />

Do 1 So 1 Di 1 Maifeiertag<br />

Fr 2 Mo 2 Schulferien Mi 2 Waldprojekt<br />

Sa 3 Di 3 Schulferien Do 3 Waldprojekt<br />

So 4 Mi 4 Schulferien Fr 4 Waldprojekt<br />

Mo 5 Projektwoche Do 5 bis 1300 geöffnet Sa 5<br />

Di 6 Projektwoche Fr 6 Karfreitag So 6<br />

Mi 7 Projektwoche Sa 7 Mo 7 Waldprojekt<br />

Do 8 Projektwoche So 8 Ostersonntag Di 8 Waldprojekt<br />

Fr 9 Projektwoche Mo 9 Ostermontag Mi 9 Waldprojekt<br />

Sa 10 Di 10 Schulferien Do 10 Waldprojekt<br />

So 11 Mi 11 Schulferien Fr 11 Waldprojekt<br />

Mo 12 Do 12 Schulferien Sa 12<br />

Di 13 Fr 13 Schulferien So 13<br />

Mi 14 Sa 14 Mo 14 Waldprojekt<br />

Do 15 So 15 Di 15 Waldprojekt<br />

Fr 16 Mo 16 Mi 16 Waldprojekt<br />

Sa 17 Di 17 Do 17 Christi Himmelfahrt<br />

So 18 Mi 18 Fr 18<br />

Mo 19 Do 19 Sa 19<br />

Di 20 Fr 20 So 20<br />

Mi 21 Sa 21 Mo 21<br />

Do 22 So 22 Di 22<br />

Fr 23 Mo 23 Mi 23<br />

Sa 24 Di 24 Do 24<br />

So 25 Mi 25 Fr 25<br />

Mo 26 Do 26 Sa 26<br />

Di 27 Fr 27 So 27 Pfingstsonntag<br />

Mi 28 Sa 28 Mo 28 Pfingstmontag<br />

Do 29 So 29 Di 29 geschlossen<br />

Fr 30<br />

Osterfeier Mo 30<br />

geschlossen<br />

(Fenstertag) Mi 30<br />

geschlossen<br />

Sa 31 Do 31 geschlossen<br />

- 9 -


Kindergartenjahr 2011 / 2012<br />

Juni Juli August<br />

Fr 1 geschlossen So 1 Mi 1 Schulferien<br />

geschlossen –<br />

Sa 2<br />

Mo 2<br />

Do 2 Putztag<br />

geschlossen –<br />

So 3<br />

Di 3<br />

Fr 3 Planungstag<br />

Mo 4 Schulferien Mi 4 Sa 4<br />

Di 5 Schulferien Do 5 So 5<br />

Mi 6<br />

Schulferien<br />

Fr 6<br />

Ausflug der Vorschulkinder<br />

Mo 6<br />

geschlossen<br />

Do 7 Fronleichnam Sa 7 Di 7 geschlossen<br />

Fr 8 Schulferien So 8 Mi 8 geschlossen<br />

Sa 9 Mo 9 Do 9 geschlossen<br />

So 10 Di 10 Fr 10 geschlossen<br />

Mo 11 Mi 11 Sa 11<br />

Di 12 Do 12 So 12<br />

Mi 13 Fr 13 Mo 13 geschlossen<br />

Do 14 Ausflug n. Poing Sa 14 Di 14 geschlossen<br />

Fr 15 So 15 Mi 15 Maria Himmelf.<br />

Sa 16 Mo 16 Do 16 geschlossen<br />

So 17 Di 17 Fr 17 geschlossen<br />

Mo 18 Mi 18 Sa 18<br />

Di 19 Do 19<br />

Vorschulgottesdienst<br />

So 19<br />

Mi 20<br />

Fr 20<br />

/ Übernachtungsfest<br />

der Vorschüler Mo 20<br />

geschlossen<br />

Do 21 Sa 21 Di 21 geschlossen<br />

Fr 22<br />

So 22<br />

Martinsrieder Dorffest<br />

Mi 22<br />

geschlossen<br />

Sa 23 Sommerfest Mo 23 Do 23 geschlossen<br />

So 24 Di 24 Fr 24 geschlossen<br />

Mo 25 Mi 25<br />

Schulranzenfest d.<br />

Sa 25<br />

Di 26<br />

Do 26 Vorschulkinder So 26<br />

Mi 27 Fr 27 Mo 27<br />

Do 28<br />

Betriebsausflug<br />

Sa 28 Di 28<br />

Fr 29 (geschlossen) So 29<br />

Mi 29<br />

Sa 30 Mo 30 Do 30<br />

Di 31 Fr 31<br />

- 10 -


Rückblick<br />

Erntedankgottesdienst (25.09.)<br />

„Wir sind eingeladen“, mit diesem schönen Lied begann an einem herbstlichen Samstag<br />

der diesjährige Erntedankgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Predigt<br />

von Frau Diakonin Wallmen folgte ein Spiel der Kinder, in welchem diese veranschaulichten,<br />

was Pflanzen zum Gedeihen benötigen: Erde, Sonne, Wasser, Samen,<br />

jemanden, der sie hegt und pflegt und stellten fest: einer alleine kann oft nicht viel<br />

ausrichten und auch wenn nur eines fehlt, ist der Erfolg nicht garantiert: nur wenn alle<br />

zusammen halten und arbeiten, gelingt vieles besser!<br />

Wiesn im Kindergarten (28.09.)<br />

Dirndl und Lederhosen waren auch diesmal<br />

wieder die bevorzugten Kleidungsstücke, als es<br />

hieß: wir holen das Oktoberfest in den Kindergarten.<br />

Und wenn Frau Beck wieder auf dem<br />

Akkordeon aufspielt und der erste Blick beim<br />

Reinkommen auf das Bobbycar-Karussell fällt,<br />

könnte man wirklich meinen eine Mini-<br />

Theresienwiese vor sich zu haben. Im Laufe<br />

des Tages gab es noch weitere Attraktionen<br />

wie: die Geisterbahn im Traumzimmer, Dosenwerfen in der Sonnengruppe, Schaumkuss<br />

schnappen in der Sterngruppe, Ponyreiten in der Mondgruppe und ein Kasperle<br />

Theater.<br />

Mit ihren zuvor liebevoll selbst gestalteten<br />

Lebkuchenherzen gingen die Kinder dann<br />

nach einem aufregenden Tag nach Hause.<br />

- 11 -


Rückblick<br />

Informationsabend für Vorschulkinder (27.10.)<br />

Viele Eltern beschäftigen sich jedes Jahr mit Fragen wie:<br />

„Was bedeutet Vorschule für mein Kind?“ oder<br />

„Reichen die Fördermaßnahmen des Kindergartens als fundierte<br />

Basis für einen guten Schulstart?“ Vorschule beginnt<br />

bereits mit dem Eintritt in den Kindergarten. Ihr Kind lernt<br />

dabei kontinuierlich den spielerischen Umgang mit Gleichaltrigen, sich in Gruppen<br />

ein- und unterzuordnen und damit auch Regeln einzuhalten. Es baut seinen Freundeskreis<br />

auf, lernt kleine „Botengänge“ und Aufgaben in der Gruppe zu übernehmen,<br />

sich von geliebten Bezugspersonen zu trennen und auch Grenzen zu erfahren. Diese<br />

Förderung der sozialen Kompetenz und Selbständigkeit ist ein essentieller Bestandteil<br />

seiner Persönlichkeitsentwicklung. Ein so in sich gefestigtes Kind mit abrufbaren<br />

Strategien zur Konfliktbewältigung ist den neuen Herausforderungen der Schule bestens<br />

gewappnet. Jeder Tag im Kindergarten ist ein kleiner Stein im Mosaik der so<br />

genannten Vorschule. Außerdem erfährt Ihr Kind im letzten Kindergartenjahr eine<br />

besondere Förderung kognitiver Fähigkeiten und Leistungen der zentralen Sinneswahrnehmung<br />

und -verarbeitung.<br />

Neben diesen Informationen zur Vorbereitung auf die Schule und den geplanten<br />

Projekten zusammen mit der Schule hatten die Eltern beim Informationsabend die<br />

Möglichkeit, einige Spiele und Übungen selbst zu versuchen und sich mit den Lerninhalten<br />

zu beschäftigen. Vieles, was für unsere Kinder einfach und selbstverständlich<br />

ist, stellte uns Eltern vor anspruchsvolle Aufgaben.<br />

Laternenumzug (10.11.)<br />

Dieses Jahr trafen sich Kinder und Eltern bei nasskaltem<br />

Wetter im Garten des Kindergartens. Umringt<br />

von selbstgebastelten Laternen wurde dort<br />

von einigen Kindern die Martinsgeschichte nachgespielt.<br />

Vom Garten aus zog der Umzug dann durch<br />

die Straßen Martinsrieds und kehrte schließlich zum<br />

Ausgangspunkt zurück.<br />

Dort begrüßten Trompetenklänge die Laternenträger:<br />

Frau Beck spielte zusammen mit ihrer Bläsergruppe<br />

Martinslieder. Vielen Dank für diesen gelungenen<br />

Empfang! Nachdem die Kinder einen Lebkuchen in<br />

Empfang nahmen, den sie mit Geschwistern, Freunden<br />

oder Eltern teilten, klang der Abend mit einer<br />

Tasse Punsch oder Glühwein aus.<br />

- 12 -


Rückblick<br />

Erster Kinder-Bibeltag (16.10.)<br />

Unser erster Kindergarten-Bibeltag stand unter dem<br />

Motto „Jona und der Wal“. In der Turnhalle hörten<br />

und sangen wir die Geschichte von Jona, der die Botschaft<br />

drohender Vernichtung nach Ninive bringen<br />

soll. Gemeinsam erlebten wir Jonas Angst vor der<br />

Erfüllung seines Auftrages, seine Flucht über das<br />

Meer, seine Gefangenschaft im Bauch des Wales und<br />

schließlich seine Ankunft in Ninive. Gegen seine eigene Überzeugung warnt er die<br />

Bewohner Ninives vor dem drohenden Untergang und erwartet Gottes gerechte Strafe<br />

für die Stadt. Doch Gott erhört die Gebete der Einwohner und erkennt ihre Bereitschaft<br />

zur Umkehr. Er verschont die Stadt und zeigt seine Barmherzigkeit.<br />

Mit den gefalteten Fischen konnten alle die Geschichte noch oft nachspielen und der<br />

gemeinsam gestaltete Wal aus Handabdrücken wird uns noch lange an diesen besonderen<br />

Tag erinnern.<br />

Adventsfeier (03.12.)<br />

Der erste Teil unserer Adventsfeier „Heute leuchten<br />

alle Sterne“ begann im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.<br />

Dort wurden zunächst weihnachtliche Lieder gesungen,<br />

musiziert und von den Kindern ein Sternentanz<br />

aufgeführt. Danach bot das Erzieher-Team des Kindergartens<br />

etwas Besonderes: vor dem staunenden<br />

Publikum brachten sie das Märchen Sterntaler als<br />

Schattenspiel dar.<br />

Anschließend verbrachten Eltern, Großeltern, Geschwister<br />

und Kindergartenkinder eine schöne Zeit in<br />

den Räumen des Kindergartens. Bei Plätzchen, Stollen<br />

und Glühwein bot die Feier eine der ersten Gelegenheiten<br />

im Kindergartenjahr, sich in der festlich geschmückten<br />

Turnhalle näher kennen zu lernen. Die<br />

Kinder konnten entweder in den Gruppenräumen<br />

Teelicht-Schirmchen aus Papier basteln oder mit<br />

Magnet- und Klick-Bausteinen spielen. Wir bedanken uns herzlich für die vielen Helfer,<br />

die sowohl beim Auf- und Abbau als auch auf der Feier selbst mitgeholfen haben!<br />

- 13 -


Öffnungszeiten der Spielkiste<br />

Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Freitag 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Flexible Abholzeiten: 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

oder ab 14:00 Uhr<br />

Telefonanrufzeiten: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr<br />

12:15 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

13:45 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Hinweise<br />

Aufgrund der Buchungszeiten (letzte Buchungszeit: 8:00 Uhr) ist die offizielle Bringzeit von<br />

7:30 Uhr bis 8:30 Uhr. Die Spielkiste Martinsried ermöglicht jedoch den Eltern durch eine<br />

interne Regelung, Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr zu bringen. Bitte berücksichtigen Sie<br />

diese Zeit, damit die Gruppenaktivitäten (Morgenkreis) gemeinsam begonnen werden kann.<br />

Geben Sie Ihr Kind immer persönlich in der Gruppe bei der Erzieherin oder der Kinderpflegerin<br />

ab.<br />

Das Parken auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten / Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist aus<br />

Sicherheitsgründen verboten. In der Vergangenheit haben sich beim Ein- und Ausparken<br />

bereits Unfälle ereignet. Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten und schützen<br />

Sie unsere Kinder. Bitte beachten Sie auch, dass auf dem Parkplatz hinter dem Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus vier Stellplätze vorhanden sind.<br />

Bitte achten Sie beim Bringen und Abholen Ihrer Kinder darauf, dass das Gartentor immer<br />

geschlossen ist und dass dieses aus Rücksicht auf die Nachbarn bitte möglichst leise geschlossen<br />

wird.<br />

Unsere Kinder nutzen bei fast jedem Wetter den Garten. Bitte denken Sie an passende Kleidung.<br />

Der Rohkosttag findet immer jeden ersten Freitag im Monat statt. An einem Feiertag oder<br />

Geburtstag entfällt der Rohkosttag, bitte beachten Sie hierzu immer den Aushang. Bitte geben<br />

Sie Ihren Kindern entsprechend Brotzeit in Form von Obst, Gemüse, Nüssen usw. mit.<br />

Der Spielzeugtag findet seit diesem Kindergartenjahr für alle drei Gruppen regelmäßig am<br />

zweiten Freitag im Monat statt.<br />

Bitte tragen Sie Ihr Kind im Zwei-Wochen-Rhythmus spätestens donnerstags bis 9:00 Uhr in<br />

die Liste für den Mittagstisch ein. Bitte tragen Sie Ihr Kind auch in die Liste ein (als Brotzeitkind),<br />

wenn Sie ihm eine Mittagspause mitgeben.<br />

Noch mehr allgemeine und auch spezielle Informationen können Sie im Kindergarten-ABC<br />

nachlesen, der Infosammlung, die am Anfang des Kindergartenjahres an Sie ausgegeben wurde.<br />

Spielkiste Martinsried, Einsteinstr. 9, 82152 Martinsried, Tel. 85 62 279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!