25.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 04-2012 - Frankenburg.com

Ausgabe 04-2012 - Frankenburg.com

Ausgabe 04-2012 - Frankenburg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at<br />

HERAUSGEBER: GEMEINDE REDLEITEN Amtliche Mitteilung; Folge: 4/<strong>2012</strong><br />

Aus dem Inhalt<br />

Jubilare<br />

Seite 2<br />

Terminkalender<br />

Seite 2<br />

Herbstprogramm<br />

Ges.Gemeinde<br />

Seite 3<br />

Illegale<br />

Sammlungen<br />

Seite 4<br />

Feuerbrandbefall<br />

Seite 4<br />

Ärtzenotdienst-<br />

Sprengelzusammenlegung<br />

Seite 4<br />

Kindergartenfahrplan<br />

<strong>2012</strong>/13<br />

Seite 5<br />

Schulbusfahrplan<br />

<strong>2012</strong>/2013<br />

Seite 6<br />

REDLEITNER<br />

Gemeindenachrichten<br />

Unterstützen wir unsere<br />

Feuerwehrkameraden in Linz!<br />

Die Bewerbsgruppen 1 und 2 sind gut vorbereitet für den Bundesfeuerwehrbewerb<br />

Der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb findet vom 7. - 9. September<br />

<strong>2012</strong> in der TIPS Arena in Linz statt.<br />

Die Bewerbsgruppe 1 tritt mit der Startnummer 136 am Samstag,<br />

den 8. Sept. um 11.23 Uhr an. Die Bewerbsgruppe 2 geht, ebenfalls<br />

am Samstag, mit der Startnummer 324 um 16.40 Uhr an den<br />

Start.<br />

Die Feuerwehrkameraden freuen sich über jeden Fan<br />

der sie in Linz anfeuert und unterstützt.<br />

Anmeldung und Info´s zur gemeinsamen Fanreise nach Linz<br />

erhalten Sie bei Mitterlindner Hans, Tel.: 07683/8807 od.<br />

0664/73478732<br />

Impressum: Erscheinungsort: 4873 Redleiten, Erscheinungspostamt: 4873 <strong>Frankenburg</strong> a.H., Eigentümer, Herausgeber und<br />

Verleger: Gemeindeamt Redleiten. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johannes Wenninger.<br />

Druck: eigener Abzug<br />

Blattlinie: Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Redleiten für kommunale Information und Lokalberichte, Auflage: 180


R E D L E I T E N aktuell<br />

Herzlichen Glückwunsch…<br />

zum Geburtstag:<br />

Hemetsberger Elisabeth 77 Jahre<br />

Pichlmann Anton 75 Jahre<br />

Watzinger Friedericke 73 Jahre<br />

Pillichshammer Johann 75 Jahre<br />

Walchetseder Maria 73 Jahre<br />

Purrer Auguste 83 Jahre<br />

Krammer Ernst 73 Jahre<br />

Schrattenecker Karoline 81 Jahre<br />

Beer Anton 70 Jahre<br />

zur Geburt:<br />

Moritz, Sohn von Marlene und Kurt<br />

Brandmayr<br />

zum 25-jährigen Hochzeitsjubiläum:<br />

Plainer Günter und Susanne<br />

Pramendorfer Horst und Roswitha<br />

zum 52-jährigen Hochzeitsjubiläum:<br />

Pichlmann Anton und Aloisia<br />

Termine<br />

zur Goldenen Hochzeit:<br />

Preuner Heinrich und Marianne<br />

Verstorben ist<br />

Dr.med. univ., MR Franz Ottinger, im 81.<br />

Lebensjahr, Ehrenbürger der Gemeinde<br />

Redleiten und Mitglied der FF Redleiten<br />

Datum Uhrzeit Beschreibung<br />

Sa. 08.09.12 Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Linz<br />

Sa.15.09.12<br />

So.16.09.12<br />

ab 7.00<br />

Mo. 17.09.12 18.30 - 20.30<br />

Die. 02.10.12 19.00 - 20.30<br />

Sa. 06.10.12 13.00<br />

Sa. 20.10.12 9.00-16.30<br />

So. 21.10.12 ab 12.00<br />

Fr. 26.10.12 10.00<br />

Do. 08.11.12 19.00<br />

Feuerwehrausflug FF Redleiten ins Maltatal , Anmeldung<br />

bis 6.09.12 bei den Kommandomitgliedern<br />

Beginn Wirbelsäulengymnastik, Sitzungssaal,<br />

Gemeindeamt Redleiten<br />

Beginn Yogakurs, Sitzungssaal,<br />

Gemeindeamt Redleiten<br />

Seniorenwanderung mit Schmalzl Josef ins Innviertel<br />

Treffpunkt: Gemeindeparkplatz<br />

Qi Gong Kurs im Sitzungssaal, Gemeindeamt Redleiten,<br />

Anm. Johannes Arnoldner, Tel.: 0664/ 5403<strong>04</strong>8,<br />

E-Mail: johannes.arnoldner@liwest.at<br />

Tag der Redleitner Seniorinnen und Senioren im<br />

GH Adambauer<br />

2. Teilstrecke Redleitner Grenzwanderung,<br />

Treffpunkt: Gemeindeparkplatz<br />

Workshop “Heilsame Wickel und Auflagen”,<br />

Gesunde Gemeinde, Gemeindeamt Redleiten<br />

Do. 15.11.12 11.00-12.00 Agrar-Baufoliensammlung, ASZ <strong>Frankenburg</strong>


Herbstprogamm <strong>2012</strong> der Gesunden Gemeinde Redleiten<br />

Yoga<br />

der Weg zur Einheit von Körper, Geist<br />

und Seele<br />

Yoga bietet uns die wundervolle Chance<br />

Körper, Geist und Seele in Einklang zu<br />

bringen, sowie Dysbalancen und Ungleichgewicht<br />

in uns zu harmonisieren.<br />

Wir erlangen dadurch Entspannung, Kraft,<br />

Flexibilität, Ausdauer, ein besseres Gleichgewicht,<br />

verbesserte Konzentration und Gedächtnisleistung,<br />

eine Beruhigung unseres<br />

Geistes und unserer Gedanken, sowie ein<br />

allgemein erhöhtes und verbessertes Energieniveau.<br />

Darüber hinaus können wir die Funktion unserer<br />

Organsysteme, unseres Nervensystems<br />

und unseres Lymphsystems, sowie<br />

sämtlicher Drüsen positiv beeinflussen.<br />

Yoga bringt uns in eine wundervolle Balance<br />

und wir lernen unseren Körper auf eine wundersame<br />

und neue Art kennen.<br />

Start: Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

Wo: Gemeindeamt Redleiten<br />

Sitzungssaal<br />

Kurszeit: 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Kursdauer: 8 Abende, je 1,5 Std.<br />

Kurskosten: € 80,00<br />

Kursleiterin: Verena Niederhauser,<br />

zertifizierte Yoga-Lehrerin<br />

Mitzubringen sind eine Gymnastikmatte, eine<br />

Sitzunterlage (Kissen oder Polster), sowie<br />

eine Decke<br />

Anmeldung bis spätestens 7. September <strong>2012</strong>.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen). Bitte<br />

um rechtzeitige Anmeldung. Tel. 8355-13. Bei<br />

Interesse ist auch ein Vormittagskurs möglich.<br />

Verena Niederhauser ist unter anderem seit 2010<br />

diplomierte Physiotherapeutin und arbeitet nun<br />

seit 2 Jahren im traumatologischen und orthopädischen<br />

Bereich der Physiotherapie. Seit Jänner<br />

<strong>2012</strong> ist sie auch als Wahltherapeutin freiberuflich<br />

tätig.<br />

Praxisadresse:<br />

Verena Niederhauser<br />

Unterfeitzing 14<br />

4873 <strong>Frankenburg</strong><br />

Kontakt – Termin nach<br />

Vereinbarung:<br />

0676 / 907 97 10<br />

Rücken-Fit<br />

Gesundheitstraining für den Rücken<br />

mit Bachinger Christine<br />

Start: Montag, 17.09.<strong>2012</strong><br />

Wo: Gemeindeamt Redleiten<br />

Sitzungssaal<br />

Kurszeit: 18.30 – 19.30 Uhr oder<br />

19.30 – 20.30 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende, je 1 Stunde<br />

Preis: 30 € pro Person<br />

Anmeldung bis spätestens 7. September <strong>2012</strong>.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl (12 Personen pro<br />

Kurs). Bitte um rechtzeitige Anmeldung. Tel.<br />

8355-13<br />

Seniorenwandertag am 6. Oktober mit<br />

Josef Schmalzl ins Innviertel<br />

Ausgangspunkt ist die neu errichtete „Kapelle<br />

zur Göttlichen Barmherzigkeit“ am Herndlberg<br />

in Lohnsburg.<br />

Von dort starten wir zur gemütlichen Wanderung<br />

in die „Schlaga Stubn“ auf eine zünftige<br />

Innviertel Jausn.<br />

Die Gehzeit beträgt ca. 1,5 Std.<br />

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Gemeindeparkplatz<br />

Redleiten.<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

2. Teilstrecke<br />

Redleitner Grenzwanderung<br />

am 26. Oktober <strong>2012</strong>, Treffpunkt 10 Uhr<br />

Gemeindeparkplatz. Shuttlebus bis zur<br />

Flucht, wo der Ausgangspunkt für die 2.<br />

Teilstrecke beginnt (ca. 13 km).<br />

Termine Mutter-Kind-Frühstück 2. HJ 12-<br />

Alle Mütter mit Kleinkindern sind eingeladen<br />

bei einem gemeinsamen Frühstück in gemütlicher<br />

Runde Erfahrungen auszutauschen.<br />

Herzlich willkommen sind natürlich auch alle<br />

Mütter deren Kinder bereits in den Kindergarten<br />

bzw. in die Schule gehen.<br />

jeweils ab 8.30 Uhr im GH Adambauer<br />

Donnerstag, 27. September <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 25. Oktober <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 29. November <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 20. Dezember <strong>2012</strong><br />

Das Team der Gesunden<br />

Gemeinde Redleiten freut<br />

sich auf Ihre Teilnahme.


Illegale Sammlungen durch<br />

Sammelbrigaden<br />

In unserem Bezirk<br />

treten wieder<br />

verstärkt<br />

Sammelbrigaden<br />

auf, welche an die<br />

Haushalte Flugzettel mit Hinweis zur<br />

Sammlung verteilen. Im Regelfall werden<br />

die Termine kurzfristig festgelegt. Diese<br />

Sammlungen sind nicht genehmigt und<br />

daher anzuzeigen.<br />

In Abstimmung mit der BH Vöcklabruck<br />

sollte umgehend Meldung an die Mailadresse<br />

bh-vb.post@ooe.gv.at gemacht werden.<br />

Diese Sammlungen verursachen im<br />

Regelfall noch zusätzliche Kosten durch<br />

Ablagerungen an Parkplätzen, wo die gesammelten<br />

Gegenstände aussortiert werden.<br />

Wir haben im Bezirk für alle Gemeinden<br />

durch die 14 ASZ und der MASI ein<br />

gut funktionierendes Sammelsystem. Dort<br />

werden alle Alt– und Problemstoffe ordnungsgemäß<br />

übernommen und fachgerecht<br />

entsorgt. Für manche Stoffe sind<br />

auch Erlöse zu erzielen, die allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern unseres Bezirkes wieder<br />

zugute kommen.<br />

Feuerbrandbefall <strong>2012</strong><br />

Aufgrund der zunehmenden<br />

Feuerbrand-<br />

infektionen dürfen wir<br />

folgendes bekannt geben:<br />

• Alle Bekämpfungsmaßnahmen (Ausschnitt<br />

und Rodung der betroffenen Pflanzen)<br />

sind freiwillig.<br />

• Die Feuerbrandverordnung 20<strong>04</strong> und der<br />

Feuerbranderlass regeln nur mehr Bekämpfungsmaßnahmen<br />

im Umkreis von<br />

Baumschulflächen. Daher ist es eine freiwillige<br />

Entscheidung jedes Grundeigentümers,<br />

ob er Bekämpfungsmaßnahmen ergreift.<br />

• Wichtig ist es auch die Grundeigentümer<br />

darauf aufmerksam zu machen, dass die<br />

Grundnachbarn nicht verpflichtet sind,<br />

Maßnahmen durchzuführen.<br />

• Ausnahme: Befall neben einer Baumschule<br />

oder Erwerbsobstbau — in diesem<br />

Fall bitte Frau Elke Leitner, Landwirtschaftskammer<br />

OÖ (Tel. 050/6902-1414)<br />

anrufen.<br />

• Das Verbrennen von biogenen Materialien<br />

außerhalb dafür bestimmter Anlagen<br />

i s t v e r b o t e n (Bundesluftreinhaltegesetz).<br />

Das Gesetz sieht eine Ausnahme<br />

für von Feuerbrand befallene<br />

Materialien vor, daher bitte unbedingt<br />

der Gemeinde melden, bevor solches<br />

Material verbrannt wird.<br />

ÖPUL-Maßnahmen:<br />

Jene Grundeigentümer, die an entsprechenden<br />

ÖPUL-Maßnahmen (z.B.<br />

„Erhaltung von Streuobstbeständen“ etc.)<br />

teilnehmen, müssen ebenfalls die Gemeinde<br />

und die AMA binnen 10 Tagen informieren.<br />

Ärztenotdienst –<br />

Zusammenlegung der Sprengel<br />

Ab 1. Oktober werden die<br />

vier Notdienstsprengel<br />

im Bezirk Vöcklabruck zu<br />

zwei zusammengelegt,<br />

teilt die Ärztekammer mit.<br />

Dadurch sollen die niedergelassenen<br />

Ärzte entlastet und zugleich die medizinische<br />

Versorgung in der Nacht und am<br />

Wochenende garantiert werden.<br />

Wer abends oder am Wochenende einen<br />

Arzt benötigt, wählt die Telefonnummer<br />

141.<br />

Dahinter verbirgt sich der Ärztenotdienst,<br />

wo Allgemeinmediziner in akuten Fällen,<br />

die nicht bis zur regulären Öffnungszeit der<br />

Ordination warten können, sofort Hilfe leisten.<br />

Ab 1. Oktober schließen sich die Dienstsprengel<br />

94 und 105 (Ampflwang, Zell a.<br />

P., <strong>Frankenburg</strong>, Zipf, Redleiten, Neukirchen/V.<br />

und Puchkirchen) und die<br />

Dienstsprengel 106 und 107 (Pfaffing, Fornach,<br />

Vöcklamarkt, Gampern, Frankenmarkt,<br />

Pöndorf und Weißenkirchen) zu<br />

zwei Sprengeln zusammen. Durch diese<br />

Maßnahme, die die betroffenen Ärzte einstimmig<br />

beschlossen haben, stehen für<br />

Dienste mehr Ärzte zur Verfügung.<br />

Bis 18 Uhr steht in jedem Sprengel ein Arzt<br />

für Notfälle bereit, danach der diensthabende<br />

Arzt im Sprengel, den man über die<br />

Rufnummer 141 erreicht.


1. Fahrt<br />

VORMITTAG:<br />

Kindergartenfahrplan Redleiten ab September <strong>2012</strong><br />

7:20 Standort<br />

7:25 Gemeinde Begleitperson<br />

7:30 Erkaburgen Schuster Fabian<br />

Moser Dominik<br />

7:35 Oberegg Meingassner Elias<br />

Klee Anika<br />

Zweimüller Phileas<br />

7:40 Aubach Brand Bernhard<br />

7:43 Hilprigen I Aschenberger Daniel<br />

7:48 Kindergarten I<br />

7:50 Kindergarten II<br />

NACHMITTAG:<br />

11:50 Standort<br />

11:55 Gemeinde Begleitperson<br />

12:02 Kindergarten I<br />

12:<strong>04</strong> Kindergarten II<br />

12:09 Hilprigen I Aschenberger Daniel<br />

12:12 Aubach Brand Bernhard<br />

12:17 Erkaburgen Schuster Fabian<br />

Moser Dominik<br />

12:22 Oberegg Meingassner Elias<br />

Klee Anika<br />

Zweimüller Phileas<br />

2. Fahrt<br />

VORMITTAG:<br />

7:56 Winkl I Eder Verena<br />

7:59 Am Südhang Wimmer Stefanie<br />

8:06 Kindergarten I<br />

8:08 Kindergarten II<br />

8:15 Gemeinde Begleitperson<br />

8:20 Standort<br />

NACHMITTAG:<br />

12:30 Kindergarten I<br />

12:32 Kindergarten II<br />

12:38 Winkl I Eder Verena<br />

12:40 Gemeinde Wimmer Stefanie<br />

Begleitperson<br />

12:45 Standort


Schulfahrplan am Morgen ab September <strong>2012</strong><br />

Zeit Haltestellen Kinder<br />

6:40 Uhr<br />

Erni<br />

6:40 Uhr<br />

Elisabeth<br />

6:55 Uhr<br />

Erni<br />

6:55 Uhr<br />

Elisabeth<br />

7:10 Uhr<br />

Erni<br />

7:10 Uhr<br />

Elisabeth<br />

7:20 Uhr<br />

Erni<br />

Erkaburgen 7<br />

Redltaler Str. (Gemeinde) 8<br />

Winkl I (Seifriedsberger) 7<br />

Schweinegg 7<br />

Winkl II 1<br />

Otzigen 1<br />

Hilprigen I 4<br />

Winkl III 1<br />

Redltaler Str. (Gemeinde) 8<br />

Oberegg 2<br />

Aubach 3<br />

1 Walchetseder, 1 Klinder, 1 Pflanzer, 3 Moser,<br />

1 Purrer<br />

2 Hupf, 1 Hutzl, 1 Plainer, 1 Schaffer, 1 Beck,<br />

1 Kühr, 1 Scheibl (Poly)<br />

2 Schnetzlinger, 2 Aicher, 1 Eder, 1 Pfifferling,<br />

1 Bachleitner<br />

2 Altmann, 1 Streicher, 1 Pichlmann, 1 Erlinger,<br />

2 Ebner,<br />

1 Pillichshammer<br />

1 Hochrainer<br />

1 Rinortner, 2 Wimmer, 1 Aschenberger<br />

1 Zoister<br />

2 Kriechbaum, 2 Stockinger, 1 Pramendorfer,<br />

1 Walchetseder, 2 Scheibl<br />

1 Meingassner, 1 Klee<br />

1 Pos, 2 Eitzinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!