25.10.2013 Aufrufe

deutsch - FUCHS LUBRITECH GmbH

deutsch - FUCHS LUBRITECH GmbH

deutsch - FUCHS LUBRITECH GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I I JETZT IST DIE UMWELT AM ZUGI I<br />

SCHMIERSTOFFE FÜR DEN<br />

SCHIENENVERKEHR


I I INHALT I I<br />

VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

SPURKRANZSCHMIERUNG (ON BOARD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

SCHIENENSCHMIERUNG (TRACK-SIDE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

SCHIENENKOPFPFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

WEICHENSCHMIERUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

WARTUNG, INSTANDHALTUNG, PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGSGEBIETE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

AUSWAHLLEITFADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

■ ZUR FACHBROSCHÜRE: Die Angaben in dieser Broschü-<br />

re entsprechen dem derzeitigen Entwicklungs- und Kenntnisstand<br />

unseres Hauses. Änderungen vorbehalten.<br />

■ ZU DEN FOTOS: Für die zur Verfügung gestellten Fotos<br />

bedanken wir uns bei unseren Kunden und allen anderen<br />

Unternehmen, die uns mit Bildmaterial unterstützt haben.<br />

2 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH


UMWELTSCHUTZ<br />

OHNE KOMPROMISSE<br />

■ IN VIELEN BEREICHEN DER TECHNIK<br />

leisten heute biologisch abbaubare<br />

Schmierstoffe einen wichtigen Beitrag<br />

zur optimalen Versorgung von Reibstellen<br />

bei höchstmöglicher Schonung<br />

unserer Umwelt. Bereits der gezielte<br />

Einsatz eines herkömmlichen Schmierstoffes<br />

hilft der Umwelt dadurch, dass<br />

Reibung verringert, Lärm reduziert, Verschleiß<br />

gesenkt und Energie gespart<br />

werden kann. Setzt man allerdings leistungsfähige,<br />

umweltgerechte Schmierstoffe<br />

ein, so verringert sich auch die<br />

Belastung für Wasser, Luft und Boden<br />

spürbar. Dazu einige Zahlen: Der<br />

Schmierstoffverbrauch beträgt weltweit<br />

etwa 37 Millionen Tonnen, davon allein<br />

in Deutschland etwa 1,2 Millionen. Der<br />

Anteil der reinen Verlustschmierstoffe<br />

beträgt zirka 40.000 Tonnen. Was die<br />

vielfältigen, umweltsensiblen Schmierstellen<br />

an Weichen, Schienen und<br />

Spurkränzen anbelangt, so gehen Schätzungen<br />

von einem Gesamtbedarf in<br />

Deutschland von weit über tausend Tonnen<br />

pro Jahr aus. Entscheidend für den<br />

Einsatz umweltgerechter Schmierstoffe<br />

ist jedoch, dass sie Schmierstoffen auf<br />

konventioneller Basis mindestens eben-<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

bürtig sein müssen, damit der Vorteil<br />

der biologischen Abbaubarkeit nicht zu<br />

Lasten der technischen Performance<br />

geht. In diesem Falle müsste eine<br />

höhere Dosierung ggf.<br />

dieses Manko ausgleichen<br />

und damit wäre<br />

der Umwelt letztendlich<br />

nicht gedient. <br />

Umweltgerechte<br />

Schmierstoffe<br />

von <strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong><br />

sind daher keine Kompromisse,<br />

sondern werden<br />

von Anfang an auf optimale Leistung<br />

getrimmt. Die gute biologische Abbaubarkeit<br />

ist ein zusätzliches Plus.<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> widmet sich seit<br />

mehr als drei Jahrzehnten der Entwicklung<br />

biologisch abbaubarer Schmierstoffe.<br />

Schon früh standen dabei<br />

vollsynthetische Grundöle im Vordergrund,<br />

die in ihrem Leistungsvermögen<br />

den nativen Produkten deutlich überlegen<br />

sind. Denn gerade in so hoch sensiblen<br />

Anwendungen wie der Schienen-<br />

I I VORWORT I I<br />

und Weichenschmierung darf die<br />

technische Leistungsfähigkeit nicht<br />

hinter der Umweltverträglichkeit<br />

zurückstehen. Das Ergebnis<br />

der ehrgeizigen Entwicklungsarbeit:<br />

Ein ausgefeiltes<br />

Programm<br />

von Spezialschmierstoffen<br />

für alle<br />

Bereiche des Rad-<br />

Schiene-Kontaktes.<br />

Darin enthalten<br />

sind universell einsetzbareSpurkranzschmierstoffe<br />

ebenso<br />

wie auf spezielle Applikationstechniken<br />

abgestimmte<br />

Schienenflankenschmierstoffe oder<br />

Langzeit-Schmierstoffe für eine effektive<br />

Weichenschmierung.<br />

Doch die Entwicklung geht weiter.<br />

Dabei ist eines jedenfalls sicher: In enger<br />

Zusammenarbeit mit ihren internationalen<br />

Kunden bringen die Spezialisten<br />

von <strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> auch<br />

in Zukunft Hightech-Schmierstoffe<br />

auf die Schiene.<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

3<br />

MEV


I I SPURKRANZSCHMIERUNGI I<br />

KNOW-HOW<br />

STATT KONDENSAT<br />

Die Spurkranzschmierung gehört zu den technisch anspruchsvollsten<br />

Schmierstoffanwendungen und stellt höchste Ansprüche an den<br />

Schmierstoff.<br />

■ DER SPURGEFÜHRTE VERKEHR macht<br />

sich die niedrigen Reibbeiwerte aufeinander<br />

abrollender, metallischer Kontaktflächen<br />

zu Nutze. Dabei wird die sichere<br />

Bewegung der Räder auf der<br />

Schiene außer durch geometrische Parameter<br />

auch durch die Verwendung<br />

von Spurkränzen an den Rädern gewährleistet.<br />

Die Spurkränze halten auch<br />

bei schneller Kurvenfahrt die Fahrzeuge<br />

sicher in der Spur. Naturgemäß<br />

kommt es dabei zu metallischem Kontakt,<br />

der durch eine verschleiß- und geräuschintensive<br />

Mischreibung gekenn-<br />

zeichnet ist. Mit einer effektiven Spurkranzschmierung<br />

kann die Lebensdauer<br />

von Rädern und Schienen um ein<br />

Vielfaches verlängert werden. Dazu<br />

wird in die Kontaktstelle zwischen Rad<br />

und Schiene zielgenau ein speziell dafür<br />

konzipierter Schmierstoff appliziert,<br />

der Reibung und Verschleiß verringert.<br />

Dabei wurde die Applikationstechnik<br />

ebenso immer weiter verfeinert wie<br />

auch die Leistungsfähigkeit der verwendeten<br />

Schmierstoffe. Setzte man in<br />

früheren Zeiten bei dampfbetriebenen<br />

Lokomotiven häufig das Kondensat aus<br />

IM PRINZIP: VORTEILE DER<br />

SPURKRANZSCHMIERUNG<br />

Verschleißentwicklung mit (oben) und<br />

ohne (unten) Spurkranzschmierung:<br />

■ verschleißbedingter Materialabtrag<br />

■ zusätzlicher Materialverlust, der zur<br />

Wiederherstellung des Originalprofiles<br />

in Kauf genommen werden muss<br />

4 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

MEV


dem Kessel als „Schmierstoff“ ein, so<br />

gilt heute die Regel, dass sich ein speziell<br />

für diese Anwendung entwickelter<br />

Spurkranzschmierstoff sehr schnell<br />

bezahlt macht.<br />

Die indirekte Schmierung sichert<br />

eine ausreichende Versorgung<br />

Heutige Spurkranzschmieranlagen<br />

sind meist druckluftbetriebene Zentralschmieranlagen,<br />

die geringste<br />

Schmierstoffmengen in exakter Dosierung<br />

intermittierend an die Reibstellen<br />

sprühen. Damit werden Sprüh- und Abschleuderverluste<br />

minimiert und der<br />

Schmierstoff steht immer dort zur Verfügung,<br />

wo er benötigt wird. Dabei gilt<br />

das Prinzip der indirekten Schmierung:<br />

Nach dem Aufbringen des Schmierstoffes<br />

auf den ersten Radsatz erfolgt<br />

ein Übertrag von Schmierstoffpartikeln<br />

an der Reibstelle vom Spurkranz zur<br />

Schienenflanke. Der so in das Schienennetz<br />

eingetragene Schmierstoff wird<br />

dann auch von den nachlaufenden Rädern<br />

aufgenommen und genutzt. Auf<br />

6<br />

IM DETAIL: SPURKRANZSCHMIERANLAGE<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

5<br />

1<br />

diese Weise lässt sich eine sichere<br />

und ausreichende Schmierstoffversorgung<br />

im gesamten Schienennetz<br />

erreichen. Maßgebend dafür ist,<br />

dass genügend viele Fahrzeuge mit<br />

Schmieranlagen ausgestattet sind.<br />

Typische Austragsmengen heutiger<br />

Schmieranlagen liegen zwischen 30<br />

und 100 mm3 pro Impuls. Je nach Betriebsweise<br />

der Fahrzeuge empfiehlt<br />

sich eine weg-, zeit- oder kurvenabhängige<br />

Steuerung der Schmieranlagen.<br />

Auch Kombinationen davon sind denkbar.<br />

Die Auswahl des am besten geeigneten<br />

Verfahrens orientiert sich immer<br />

an den Gegebenheiten im praktischen<br />

Betrieb, wie zum Beispiel dem Geschwindigkeits-<br />

und Streckenprofil, dem<br />

vorhandenen Fahrzeugbestand und<br />

dessen Laufeigenschaften auf der Schiene,<br />

dem Ausstattungsgrad der Fahrzeuge<br />

etc. Entscheidend ist jedoch, dass<br />

in jedem Falle die Schmieranlagen optimal<br />

eingestellt, die Sprühdüsen korrekt<br />

ausgerichtet und die Funktionsfähigkeit<br />

regelmäßig kontrolliert wird.<br />

Auch der beste Schmierstoff wirkt nur<br />

Einleitungssystem Zweileitungssystem<br />

1 Luftzuleitung<br />

2 Druckloser Schmierstoffbehälter<br />

3 Pneumatikpumpe<br />

4 Fett-Luftgemischleitung<br />

5 Mischventile<br />

6 Sprühdüse<br />

2<br />

4<br />

3<br />

6<br />

1<br />

2<br />

I I SPURKRANZSCHMIERUNG I I<br />

dann, wenn er auch an die Schmierstelle<br />

gelangt.<br />

Kleine Mengen –<br />

große Wirkung<br />

1 Luftzuleitung<br />

2 Ventilblock<br />

3 Luftzuleitung Druckbehälter<br />

4 Luftleitung<br />

5 Fettleitung<br />

6 Sprühdüse<br />

4<br />

Das folgende Beispiel zeigt, welch<br />

geringe Schmierstoffmengen ausreichen:<br />

Eine wegabhängig gesteuerte Anlage,<br />

die alle 500 Meter einen Sprühimpuls<br />

mit einer Austragsmenge von<br />

30 mm3 auslöst, verbraucht auf einer<br />

Strecke von 1.000 km nur 60 Gramm<br />

3<br />

5<br />

Baier + Köppel <strong>GmbH</strong><br />

SCHIENENVERKEHR<br />

RAFIL/R. Quabbe, Berlin<br />

5


I I SPURKRANZSCHMIERUNGI I<br />

LOCOLUB ECO liefert hervorragende<br />

Ergebnisse bei geringstem Verbrauch.<br />

Spurkranzschmierstoff. Da üblicherweise<br />

beide Seiten geschmiert werden,<br />

ergibt sich ein Bedarf von 120 Gramm.<br />

Die theoretisch zu errechnende Schmierfilmdicke,<br />

die auf dem angesprühten<br />

Spurkranz pro Sprühimpuls erzeugt<br />

wird, liegt in diesem Fall bei etwa 0,5<br />

µm. Ein einfaches Rechenexempel, das<br />

die hohe Leistungsfähigkeit eines modernen<br />

Spurkranzschmierstoffes wie<br />

LOCOLUB ECO bei geringsten Verbrauchsmengen<br />

eindrucksvoll belegt.<br />

Wenig Verschleiß und<br />

geringe Kosten<br />

Die Vorteile der Spurkranzschmierung<br />

liegen im erheblich geringeren<br />

Verschleiß (Kasten „Im Prinzip“,<br />

S. 4) an Spurkranz und Schiene, in der<br />

IM EINSATZ: VERSCHLEISSREDUZIERUNG IM FELDTEST<br />

Im Langzeittest über zwei Jahre und mehr als<br />

eine Million Laufkilometer zeigt sich die enorme<br />

Verschleißminderung bei Einsatz von<br />

LOCOLUB ECO im Vergleich zur vorher eingesetzten<br />

konventionellen „Spurkranzschmiere“<br />

(frühere DB-Stoffnummer 077.02). Sowohl die<br />

Spurkranzdicke sd, als auch der Profilfaktor qr<br />

zeigen drastische Verbesserungen auf<br />

(Grafiken rechts).<br />

Der Vergleich der Gesamtlaufstrecken pro Rad<br />

bis zur Reprofilierung beim Einsatz von TRAM-<br />

LUB F 234 MOD 1 bzw. 2 wird anhand der<br />

Grafik unten dargestellt:<br />

■ ohne Schmierung<br />

■ mit konventioneller Schmierung<br />

■ mit SEPULS-Schmieranlage und<br />

TRAMLUB F 234 MOD 1 bzw. 2<br />

Spurkranzverschleiß in mm<br />

Fahrweg in km<br />

gesteigerten Entgleisungssicherheit und<br />

im geringeren Laufgeräusch. Was den<br />

Verschleiß betrifft, so werden bei ungeschmiertem<br />

Spurkranz die Betriebsgrenzwerte<br />

der Spurkranzdicke schon<br />

sehr schnell erreicht. Dann ist ein Reprofilieren<br />

des Rades erforderlich, wobei<br />

viel Material zerspant wird. Dies<br />

geht zu Lasten des Raddurchmessers,<br />

der somit seinerseits recht schnell sein<br />

Grenzmaß erreicht. Wird der Mindestdurchmesser<br />

unterschritten, muss das<br />

Rad ersetzt werden. Wird der Spurkranz<br />

dagegen effektiv geschmiert, so erreicht<br />

die Spurkranzdicke ihr Grenzmaß sehr<br />

viel später. Aufgrund der dadurch deutlich<br />

größeren Laufleistung der Radsätze<br />

werden in diesem Fall zuerst andere<br />

Grenzwerte, wie zum Beispiel der<br />

Fahrflächenverschleiß, überschritten. Ei-<br />

-1,11<br />

70<br />

- 0,22<br />

-1,5 -1,0 -0,5 0 0,5 1,0 1,5<br />

mm/100.000 km<br />

LOCOLUB ECO<br />

ne Reprofilierung verursacht in diesem<br />

Falle sehr viel weniger Materialverlust,<br />

so dass der Radsatz bis zum Erreichen<br />

des Mindestdurchmessers mehrfach<br />

überarbeitet werden kann. Höhere Verfügbarkeiten<br />

der Fahrzeuge bei niedrigeren<br />

Lebenszykluskosten sind das Ergebnis<br />

beim Einsatz leistungsfähiger<br />

Spezialschmierstoffe von <strong>FUCHS</strong> LUBRI-<br />

TECH. Und wenn diese dann wie LOCO-<br />

LUB ECO oder die Produkte der TRAM-<br />

LUB-Reihe auch noch in hohem Maße<br />

biologisch abbaubar sind, dann ist das<br />

dem Image eines Verkehrsbetriebes, der<br />

wie kaum ein anderes Unternehmen in<br />

der öffentlichen Beobachtung steht,<br />

ebenfalls zuträglich.<br />

6 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

0,25<br />

konventionelle Spurkranzschmiere<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Grenzwert<br />

0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000 400.000<br />

0,91<br />

2<br />

10<br />

Quelle: ÖBB<br />

IM DETAIL: SPRÜHDÜSE<br />

Zweistoffdüse mit getrennter Zuleitung<br />

von Schmierstoff und Sprühluft mit<br />

Dosiernut und Kegeldüse (Fabrikat<br />

Delimon RE).<br />

Einstoffdüse mit Zuleitung<br />

für Schmierstoff-Luftgemisch<br />

(Fabrikat Beka Fluilub).<br />

Delimon <strong>GmbH</strong><br />

Baier + Köppel <strong>GmbH</strong>


VON FLANKE UND FLÄCHE<br />

Die Schienenschmierung erfordert gute Haftung und hohe<br />

Schmierleistung zugleich.<br />

■ WIE DIE SPURKRANZSCHMIERUNG<br />

soll auch die Schienenflankenschmierung<br />

die Reibung zwischen Spurkranz<br />

und Schienenflanke verringern. Der<br />

Unterschied: Die Schienenflankenschmierung<br />

erfolgt stationär, also mit<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

ortsfest installierten Schmieranlagen<br />

am Fahrweg.<br />

Allerdings resultieren aus dieser<br />

unterschiedlichen Applikationstechnik<br />

eine Reihe von Änderungen im Anfor-<br />

Praktisch alle Tramlub-Schmierstoffe können auch mit speziellen Zweiwege-Servicefahrzeugen<br />

appliziert werden.<br />

Schörling Brock <strong>GmbH</strong><br />

derungsprofil des Schmierstoffs. Während<br />

bei der fahrzeuggebundenen<br />

Spurkranzschmierung der Schmierstoff<br />

sehr häufig und in feinster Dosierung<br />

auf die Reibstelle gesprüht wird, und<br />

zwar unmittelbar bevor der Kontakt<br />

zwischen Rad und Schiene stattfindet,<br />

so muss der stationäre Schienenschmierstoff<br />

in ausreichender Menge<br />

an die Schienenflanke gefördert werden,<br />

bevor der Zug die Schmieranlage<br />

passiert. Dabei wird der Schmierstoff im<br />

Allgemeinen pro Zugüberfahrt nur einmal<br />

gefördert, um dann durch eine Depotwirkung<br />

für eine gute Versorgung<br />

der überrollenden Achsen zu sorgen.<br />

Mit einem Minimum<br />

das Maximum erreichen<br />

Diese Applikationstechnik erfordert<br />

eine ausgezeichnete Haftung des<br />

Schmierstoffes und eine exzellente<br />

Schmierleistung. Diese beiden Eigen-<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

7<br />

HOCHBAHN


I I SCHIENENSCHMIERUNGI I<br />

Umweltgerechte Spezialschmierstoffe von<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> sind die saubere Lösung.<br />

schaften gewährleisten, dass nur ein<br />

Minimum an Schmierstoff aufgebracht<br />

werden muss. Besonders wichtig ist<br />

gerade dieser Aspekt, da der Schmierstoff<br />

systembedingt immer an der<br />

gleichen Stelle aufgebracht wird.<br />

Eine permanente Überversorgung würde<br />

die Umgebung der Schmieranlage<br />

sehr verschmutzen. Selbst mit einem<br />

biologisch abbaubaren Schmierstoff wäre<br />

dies nicht zu tolerieren. Ein weiterer<br />

wichtiger Aspekt ist, dass auch in dieser<br />

Anwendung der Schmierstoff unabhängig<br />

von den Witterungsbedingungen<br />

(Sonne, Regen, Kälte oder Eis)<br />

eine sichere Schmierung gewährleisten<br />

muss.<br />

IM PRINZIP: STATIONÄRE SCHMIERANLAGE<br />

Schematische Darstellung einer stationären Schienenschmieranlage mit Vorratsbehälter,<br />

Antrieb, Steuerung und Leitungssystem mit Verteilern (Fabrikat Delimon).<br />

Zentrale Anlage mit Progressiv-Verteilern<br />

1 Zentralschmierpumpe<br />

2 elektrische Schalteinrichtung<br />

3 elektronischer Sensor<br />

4 3/2 Wege-Magnetventil<br />

Dezentrale Anlage mit Mehrleitungs-Zentralschmierpumpe<br />

Die Schmieranlagenhersteller haben<br />

diese Herausforderung angenommen<br />

und bieten heute eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Schmiergeräte an, deren<br />

Steuerungstechnik zumeist auf den<br />

jeweiligen Einsatzfall abgestimmt ist. Dabei<br />

orten elektrische, optische, mechanische<br />

oder magnetische Sensoren den herannahenden<br />

Zug und lösen den<br />

Schmiervorgang aus, der eine definierte<br />

Schmierstoffmenge an die Schienenflanke<br />

bringt. Die Förderung erfolgt meist<br />

über Kolbenpumpen oder Druckbehälter<br />

(beispielsweise mit komprimiertem Stickstoff).<br />

Elektrische und teilweise auch mechanische<br />

Antriebe, etwa mit Federspeicher,<br />

finden ebenfalls noch Verwendung.<br />

5 2/2 Wege-Magnetventil<br />

6 Drossel<br />

7 Progressiv-Verteiler mit Überwachung<br />

8 Controller<br />

1 Zentralschmierpumpe<br />

2 elektrische Schalteinrichtung<br />

3 elektronischer Sensor<br />

Elektronische Schienenschmieranlage ESA von<br />

Schreck-Mieves.<br />

Verschiedene Systeme<br />

führen zum Ziel<br />

Wegen der geforderten hohen<br />

Haftfähigkeit der Schmierstoffe kommen<br />

meist konsistente Schmierstoffe<br />

der NLGI-Klassen 1 oder 2 zur Anwendung.<br />

Die meisten Schmieranlagen sind<br />

für solche Produkte ausgelegt. Dabei<br />

führt der Weg des Schmierstoffs von<br />

einem Vorratsbehälter über Rohrleitungen<br />

und Verteiler zu so genannten<br />

Schmierleisten, die seitlich an die<br />

Schienenfahrkante geklemmt oder<br />

geschraubt werden. Aus diesen Schmierleisten<br />

tritt der Schmierstoff zur Schienenflanke<br />

hin aus und wird von den<br />

Spurkränzen der vorbeirollenden Räder<br />

mitgenommen. Alternativ besteht die<br />

Möglichkeit, den Schmierstoff über<br />

in den Schienen angebrachte<br />

Bohrungen, direkt und sozusagen „von<br />

innen“ an die Schienenflanke zu bringen.<br />

Außerdem gibt es Systeme, die<br />

berührungsfrei arbeiten und den<br />

Schmierstoff aus einer geringen Entfernung<br />

an die Schienenflanke sprühen<br />

oder spritzen. Solche Systeme erfordern<br />

naturgemäß niedrigere Konsi-<br />

8 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Delimon <strong>GmbH</strong> Delimon <strong>GmbH</strong><br />

Schreck-Mieves <strong>GmbH</strong>


stenzklassen der eingesetzten Schmierstoffe.<br />

Weiße oder schwarze<br />

Festschmierstoffe?<br />

Für die hier beschriebenen Methoden<br />

und Möglichkeiten bietet <strong>FUCHS</strong><br />

<strong>LUBRITECH</strong> Lösungen, die dem technischen<br />

Anforderungsprofil gerecht werden<br />

und gleichzeitig mit biologisch abbaubaren<br />

Komponenten formuliert<br />

IM EINSATZ: CEMAFER SCHMIERANLAGE<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Cemafer <strong>GmbH</strong><br />

sind. Bewährt haben sich wegen der hohen<br />

Anforderungen insbesondere feststoffhaltige<br />

Schmierfette, wobei neben<br />

den konventionellen graphithaltigen<br />

Produkten heute auch vermehrt hellfarbene<br />

Festschmierstoffe zum Einsatz<br />

kommen. Die von <strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong><br />

entwickelten Kombinationen reaktionswirksamer<br />

weißer Festschmierstoffe<br />

zeigen auch in den hier beschriebenen<br />

Anwendungen ihre<br />

ausgezeichneten verschleißschützenden<br />

MVG, Kerstin Groh<br />

Cemafer <strong>GmbH</strong><br />

I I SCHIENENSCHMIERUNG I I<br />

IM DETAIL: SCHIENEN-VERSCHLEISS<br />

Typische Verschleißformen<br />

an Schienen:<br />

je nach Betriebsverhältnissenüberwiegt<br />

der Fahrflächenverschleiß<br />

oder der Flankenverschleiß,<br />

wobei<br />

meist beide Formen<br />

des Verschleißes<br />

parallel<br />

vorliegen.<br />

Eigenschaften. Des Weiteren bieten<br />

diese hellen Festschmierstoffkombinationen<br />

den nicht zu unterschätzenden<br />

Vorteil, dass sich hiermit auch helle (also<br />

nicht schwarze) Schmierstoffe ohne<br />

Leistungseinbußen darstellen lassen.<br />

Eine im besten Sinne des Wortes auch<br />

ökologisch saubere Lösung, sowohl<br />

für die Mitarbeiter, die die Geräte warten,<br />

als auch für die Öffentlichkeit, in<br />

deren Blickfeld solche Anlagen oft installiert<br />

sind.<br />

Installation einer stationären<br />

Schienenschmieranlage. Rechts<br />

die Antriebs- und Steuerungseinheit<br />

mit Vorratsbehältern, links<br />

die Schmierleisten an den<br />

Schienenflanken mit den<br />

Zuleitungen.<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

9


I I SCHIENENKOPFPFLEGE I I<br />

„RUHE BITTE!“<br />

Schienenkopfpflege reduziert die Kurvengeräusche, ohne die<br />

Traktion zu beeinträchtigen.<br />

10 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Thales RSS GesmbH<br />

■ IN ANLEHNUNG AN WILHELM BUSCH<br />

könnte man formulieren: Der Schienenverkehr<br />

wird als störend oft empfunden,<br />

weil er mit Geräusch verbunden.<br />

Das ist zwar keine neue Erkenntnis<br />

und auch keine, die nur den Schienenverkehr<br />

betrifft, aber es ist eine Tatsache,<br />

die in der heutigen Zeit mehr und<br />

mehr Aufmerksamkeit erfährt. Die<br />

Gründe dafür sind vielschichtig. Sicherlich<br />

ist die Bevölkerung heutzutage insgesamt<br />

kritischer geworden, was den<br />

Immissionsschutz angeht, seien es Luftschadstoffe<br />

aus Industrieschornsteinen<br />

oder Kraftfahrzeugen, Gewässerbelastung<br />

durch die Schifffahrt oder industrielle<br />

Abwässer oder eben Lärm, wer<br />

immer auch der Verursacher sei. Zum<br />

anderen werden durch den an sich gewünschten<br />

Ausbau der Infrastruktur<br />

neue Verkehrswege notwendig, die<br />

dann beispielsweise auch in Form von<br />

Schienentrassen durch neu anzubindende<br />

Wohngebiete führen. Dadurch<br />

IM DETAIL:<br />

TRAM-SILENCE 00 ZUR<br />

SCHIENENKOPFPFLEGE<br />

TRAM-SILENCE 00 auf der Schienenoberfläche.<br />

Applikation mit stationärer Anlage über<br />

Bohrungen in den Schienen.


TRAM-SILENCE-Produkte kontrollieren die Reibung<br />

auf dem Schienenkopf und sorgen für Ruhe.<br />

werden Bevölkerungsgruppen neu mit<br />

dem Verkehrslärm konfrontiert, die bisher<br />

davon verschont waren und vielleicht<br />

deshalb besonders sensibel reagieren.<br />

Der Lärm hat mehrere Ursachen<br />

Wie dem auch sei: Jeder Schienenverkehrsbetreiber<br />

kennt die Beschwerden<br />

der Anwohner und manchmal<br />

auch der Fahrgäste, wenn es in den<br />

Kurven gar zu heftig quietscht. Das gefürchtete<br />

Kurvenquietschen ist eine Eigenart<br />

des Schienenverkehrs, über dessen<br />

Ursachen die Experten noch ein<br />

wenig streiten und die kurzfristig nicht<br />

mit flächendeckenden konstruktiven<br />

Maßnahmen in den Griff zu bekommen<br />

ist. Denn sobald ein Schienenfahrzeug<br />

eine Kurve durchfährt, entstehen Querkräfte,<br />

die das Fahrzeug nach außen<br />

ziehen. Gleichzeitig entstehen Spurführungskräfte<br />

am Spurkranz, die das<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Fahrzeug in der Kurve halten. Diese<br />

Kräfte bewirken minimale Schlupfvorgänge<br />

der Räder quer zur Fahrtrichtung,<br />

welche bei der Materialpaarung<br />

Metall auf Metall zu hochfrequenten<br />

Quietschgeräuschen führen können. Ein<br />

zweiter Effekt, der zur Lärmentstehung<br />

beiträgt, ist der ebenfalls bei Kurvenfahrt<br />

erzeugte Längsschlupf, der bei<br />

I I SCHIENENKOPFPFLEGE I I<br />

Starrachsen wegen des unterschiedlich<br />

langen Fahrweges auf der Innen- und<br />

der Außenschiene entsteht. Auch Längsschlupf<br />

kann Quietsch- oder Kreischgeräusche<br />

hervor- und damit die Anwohner<br />

auf den Plan rufen.<br />

Fachzeitschriften und -konferenzen<br />

widmen sich diesem Thema mitt-<br />

IM DETAIL:<br />

TYPISCHES SCHALLSPEKTRUM BEI EINER STRASSENBAHNVORBEIFAHRT<br />

Luft- u. Körperschallpegel in dB<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Frequenz in kHz<br />

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Donath<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

11


I I SCHIENENKOPFPFLEGE I I<br />

lerweile sehr ausführlich, weil diese<br />

Schlupfvorgänge nicht nur Lärm, sondern<br />

auch bestimmte Verschleißformen<br />

an Rad und Schiene hervorrufen können.<br />

Besonders gefürchtet ist die Riffelbildung<br />

auf der Schienenoberfläche,<br />

die dann ihrerseits zu einer neuen Geräuschquelle<br />

wird und außerdem die<br />

mechanische Belastung aller Komponenten<br />

von Fahrgestell und Wagenkasten<br />

erheblich erhöhen und so zu<br />

weiteren Folgeschäden führen. Abhilfemaßnahmen<br />

reichen vom regelmäßigen<br />

Glattschleifen der Schienenoberflächen<br />

über die Verwendung<br />

elastischer, lärmdämpfender Materialien<br />

im Gleis oder am Rad bis hin zum<br />

Bau von Schallschutzwänden und dem<br />

Einbau von Isolierverglasung in besonders<br />

betroffenen Wohngebieten.<br />

Reibungskontrolle statt Reibungsreduzierung<br />

Eine sehr einfache und dabei dennoch<br />

sehr wirkungsvolle Methode der<br />

Lärmbekämpfung kommt dabei oft zu<br />

kurz: die Behandlung der Schienenoberflächen<br />

mit geeigneten Schienenkopfpflegeprodukten.<br />

Die Produkte der<br />

TRAM-SILENCE-Reihe sind speziell für<br />

diese Anwendung entwickelt. Dabei<br />

handelt es sich um pastöse Schmier-<br />

stoffe mit einem relativ hohen Gehalt<br />

an speziellen Feststoffen, die beim Aufbringen<br />

auf die betroffenen Schienenoberflächen<br />

schon in geringsten Mengen<br />

diese mit einem feinen Feststofffilm<br />

belegen. Die Folge ist eine minimale<br />

Reduzierung der Reibung zwischen Rad<br />

und Schiene, ohne den Kraftschluss aufzuheben.<br />

Dies wird erreicht aus der richtig<br />

abgestimmten Kombination aus<br />

Schienenkopfbehandlungsmittel und<br />

einem genau dosierenden Applikationsgerät.<br />

In dieser Kombination zeigt<br />

sich ein wichtiger Vorteil der TRAM-SI-<br />

LENCE-Produkte: Sie können mit einer<br />

Reihe von herkömmlichen Spurkranzoder<br />

Schienenschmieranlagen in Mini-<br />

Lärmschutzwände sind sehr teure<br />

und aufwändige Maßnahmen.<br />

malmengen verarbeitet werden. Oder<br />

anders: Bewährte Technik aus diesen<br />

Bereichen kann auch hier eingesetzt<br />

werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil,<br />

zum Beispiel gegenüber anderen<br />

Produktphilosophien wie etwa dem Einsatz<br />

von Schmierstiften oder auch der<br />

Verwendung von Wasser oder wasserbasischen<br />

Produkten, die im allgemeinen<br />

in erheblich höheren Dosierungen<br />

appliziert werden müssen, damit sie eine<br />

Wirkung entfalten.<br />

Da die genaue Dosiermenge von<br />

den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten,<br />

dem Zustand der Schienen und der<br />

Räder, der Zugfrequenz u.ä. abhängt,<br />

empfehlen wir vor der Implementierung<br />

eines solchen Systems die Durchführung<br />

von Bremsversuchen, die die<br />

Einhaltung der jeweils vorgeschriebenen<br />

Maximalbremswege belegen. Entsprechende<br />

positive Bewertungen<br />

sowohl vom Eisenbahnbundesamt als<br />

auch nach den Vorgaben der BOStrab<br />

(Betriebsordnung Straßenbahn) liegen<br />

vor. Da solche Untersuchungen durchaus<br />

die Betriebssicherheit der Fahrzeuge<br />

tangieren können, ist ein behutsames<br />

Ausloten der benötigen<br />

Applikationsmenge der einzig sinnvolle<br />

Weg.<br />

12 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Donath


WEICHEN STELLEN<br />

Weichenschmierstoffe müssen weitaus mehr können<br />

als nur schmieren.<br />

■ ZU DEN WICHTIGSTEN ELEMENTEN<br />

des spurgeführten Verkehrs zählen die<br />

Weichen. Denn sie sind es, die den<br />

Wechsel von einem Gleis zum anderen<br />

ermöglichen und damit dem an sich<br />

starren System Schiene die nötige Flexibilität<br />

und Vielseitigkeit verleihen.<br />

Gleichzeitig gehören Weichen zu den<br />

anspruchsvollsten und sensibelsten<br />

Gleiseinbauten, ohne deren zuverlässige<br />

Funktion ein reibungsloser Zugbetrieb<br />

kaum möglich wäre. Von der Zuverlässigkeit<br />

hängen die Fahrzeiten und<br />

auch die Fahrsicherheit ab.<br />

Weichen stellen hohe Ansprüche<br />

Leicht gesagt und schwer getan,<br />

denn Weichen müssen bei jeder Witte-<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

rung funktionieren. Außerdem ist eine<br />

niedrige und konstante Reibung nötig,<br />

um – unabhängig von der Umgebungstemperatur<br />

– ein leichtes und kalkulierbares<br />

Verstellen zu ermöglichen. Auf<br />

den richtigen Weichenschmierstoff<br />

kommt es also an. Mit Langzeitwirkung,<br />

hoher Haftfähigkeit und korrosionsschützend<br />

auch dann, wenn bei geringer<br />

Zugfrequenz eine Nachschmierung<br />

erst nach Wochen erfolgt. Hochfrequentierte<br />

Weichen werden dagegen<br />

im Wochenrhythmus geschmiert, wobei<br />

während dieses Intervalls mehrere<br />

Hundert Stellbewegungen stattfinden<br />

können.<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt des<br />

Anforderungsprofils ergibt sich aus dem<br />

I I WEICHENSCHMIERUNG I I<br />

Weichenschmierung ist nach wie vor<br />

überwiegend Handarbeit.<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

13<br />

DB AG/Max Lautenschläger


I I WEICHENSCHMIERUNGI I<br />

Wunsch, möglichst alle beweglichen Teile<br />

einer Weiche, die für eine Nachschmierung<br />

vorgesehen sind, mit einem<br />

einzigen Schmierstoff bedienen zu können.<br />

Denn nach wie vor ist bei der Weichenschmierung<br />

viel Handarbeit im<br />

Spiel, weil jeder einzelne Gleitstuhl mit<br />

Schmierstoff versehen und vorher natürlich<br />

auch von Staub, Schmutz und<br />

Laub befreit werden muss. Dies verlangt<br />

an unzugänglichen Stellen eine hohe<br />

Kriechwirkung des Schmierstoffes bei<br />

gleichzeitig guter Haftfähigkeit.<br />

Neben Fließfetten finden hier inzwischen<br />

auch niedrigviskose Fluids Verwendung,<br />

die gewisse Vorteile in der<br />

Applizierbarkeit aufweisen. Allerdings<br />

muss in diesem Falle besonders darauf<br />

geachtet werden, dass die leichte Verarbeitbarkeit<br />

nicht zu Lasten der Dauerhaftigkeit<br />

des Schmierfilms oder seiner<br />

Wasserbeständigkeit gehen darf.<br />

Auch für dieses Anforderungsprofil bietet<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> optimale Produktlösungen.<br />

IM PRINZIP: WEICHENSCHMIERSTOFFPRÜFSTAND<br />

Anzahl der Stellvorgänge<br />

14 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Stellkraft<br />

Druckkraft Zugkraft<br />

Umweltgerecht und leistungsfähig<br />

Es gehört viel Erfahrung und Fin-<br />

gerspitzengefühl dazu, einen Weichenschmierstoff<br />

für diese Anforderungen<br />

optimal einzustellen. Mit<br />

TRAMLUB 384 G PLUS und den weite-<br />

Die möglichst praxisgerechte<br />

Prüfung der<br />

Schmierstoffe ist das A<br />

und O einer zielorientierten<br />

Entwicklung.<br />

ren Sorten dieser Reihe, stehen hier umweltgerechteHochleistungs-Schmierstoffe<br />

zur Verfügung, die Maßstäbe in<br />

puncto Korrosionsschutz, Haftfähigkeit,<br />

Kältetauglichkeit, Kriechfähigkeit, UV-<br />

Stabilität und biologischer Abbaubarkeit<br />

gesetzt haben.<br />

HOCHBAHN


<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

I I WARTUNG, INSTANDHALTUNG, PFLEGE I I<br />

WIRKUNGSVOLLE WARTUNG<br />

Kompletter Werkstattbedarf –<br />

Produkte für Wartung, Instandhaltung,<br />

Pflege, Montage und<br />

Reparatur.<br />

■ WARTUNG UND INSTANDHALTUNG<br />

von Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen<br />

sind vielfältige Aufgabengebiete,<br />

die hohe Aufmerksamkeit und Flexibilität<br />

erfordern.<br />

Tragen die eingangs beschriebenen<br />

Spezialschmierstoffe für den Rad-Schiene-Kontakt<br />

zu einer drastischen Senkung<br />

des Verschleißes an Rädern und Schienen<br />

bei, so kann auch in anderen Anwendungsbereichen<br />

durch den Einsatz<br />

von Hochleistungsschmierstoffen<br />

der<br />

Instandhaltungsaufwand<br />

gesenkt und<br />

die Lebensdauer<br />

der Bauteile erhöht<br />

werden. Die nachfolgende<br />

Doppelseite li-<br />

stet einige dieser Spezialanwendungen<br />

auf und nennt den jeweils optimal dafür<br />

geeigneten Spezialschmierstoff.<br />

Aber auch bei optimalem Schmierstoffeinsatz<br />

lassen sich Wartung und Instandhaltung<br />

nicht vermeiden. <strong>FUCHS</strong><br />

<strong>LUBRITECH</strong> bietet auch dafür das ge-<br />

ANWENDUNG PRODUKTE <br />

Bolzen- und Gelenkschmierung, allgemeine Fettschmierung<br />

Zahnradschmierung CEPLATTYN 300<br />

Rostlöser und Kriechöle, Feinschmierung<br />

samte Spektrum aus einer Hand. In der<br />

folgenden Tabelle sind die wichtigsten<br />

Produkte mit ihren typischen Anwendungsbereichen<br />

dargestellt. Da meist<br />

die Spraydose die optimale Anwendungsform<br />

darstellt, sind die entsprechenden<br />

Erzeugnisse separat gekennzeichnet.<br />

LAGERMEISTER 3000 PLUS, LAGERMEISTER TS,<br />

LAGERMEISTER WHS 2002, URETHYN E/M<br />

FERROFORM SUPER 7, FERROFORM LOCC,<br />

FERROFORM ECO 871, FERROFORM ECO LOCC<br />

Trenn- und Pflegemittel STABYLAN SI 210, STABYLAN SI 310, gleitmo 300<br />

Montage- und Schraubenschmierung gleitmo 100 S, gleitmo 165, gleitmo WSP 5040<br />

Reiniger und Korrosionsschutz<br />

Kettenschmierung<br />

DECORDYN W, METABLANC<br />

METABLANC ECO (nicht als Spray erhältlich)<br />

STABYLAN G 1000, STABYLAN W 880,<br />

STABYLAN 2001, STABYLAN 5006<br />

Seilschmierung CEDRACON, CEDRACON DS, CEDRACON K<br />

Trockenschmierung gleitmo 900, gleitmo 961, gleitmo 980<br />

Weitere Produkte auf Anfrage. Änderungen vorbehalten.<br />

als Spray<br />

erhältlich<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

15


I I PRODUKTE UND ANWENDUNGSGEBIETE I I<br />

HIER KOMMEN<br />

SPEZIALSCHMIER-<br />

STOFFE ZUM ZUG<br />

■ NATÜRLICH NEHMEN DIE SCHMIERSTOFFE für die verschiedenen Arten des Rad-<br />

Schiene-Kontaktes eine herausragende Stellung im Schienenverkehr ein. Fehlfunktionen<br />

des Schmierstoffes könnten sich hier auch auf die Fahrsicherheit auswirken.<br />

Aus diesem Grunde werden an diese Schmierstoffe und deren Lieferanten<br />

die höchsten Qualitätsanforderungen gestellt.<br />

Dennoch gibt es ein ganze Reihe weiterer wichtiger Schmierstellen an Schienenfahrzeugen,<br />

wo sich der Einsatz von Spezialschmierstoffen ebenfalls schnell<br />

bezahlt macht. Die nachfolgende Übersicht zeigt einige dieser Anwendungsgebiete<br />

und nennt die dazu passende <strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong>-Spezialität.<br />

1. Spurkranzschmierung<br />

■ Applikation über fahrzeuggebundene, automatische<br />

Sprühschmieranlagen<br />

■ Geringste Mengen mit hoher Verschleißschutzwirkung<br />

werden fein dosiert aufgesprüht<br />

■ Produkte: LOCOLUB ECO, TRAMLUB F 234 MOD 2<br />

2. Schienenflankenschmierung<br />

■ Applikation über stationäre, automatische Schmieranlagen<br />

in verschleißintensiven Streckenabschnitten<br />

■ Einsatz von besonders haftfesten, konsistenten Schmierstoffen<br />

■ Produkte: TRAMLUB SSM ECO,<br />

TRAMLUB F 234-Reihe<br />

5. Hakenschrauben<br />

DECORDYN HF 91<br />

Langzeit-Korrosionsschutzwachs für alle Kleineisenteile<br />

im Bereich der Schienenbefestigung,<br />

insbesondere Hakenschrauben (als Ersatz für<br />

„Kleineisenteer“).<br />

6. Pufferteller<br />

CEPLATTYN ECO 300 PLUS<br />

Umweltgerechter, vollsynthetischer Haftschmierstoff<br />

mit einer leistungsfähigen Festschmierstoffkombination:<br />

extrem haftfähig,<br />

korrosionsschützend, wasserbeständig, verschleißreduzierend.<br />

Ideal zur Schmierung der Reibflächen<br />

auf Puffertellern und ähnlich belasteten<br />

Gleitflächen.<br />

7. Ringfedern<br />

gleitmo WSP 5040, gleitmo 805<br />

Hochleistungsfettpasten mit reaktionswirksamen<br />

weißen Festschmierstoffen; gleichmäßiges Reibungsverhalten<br />

ermöglicht langfristig ruckfreies<br />

Ein- und Ausfedern zur Steigerung des Fahrkomforts;<br />

sicherer Korrosionsschutz und hohe Alterungsbeständigkeit<br />

sorgen für lange Lebensdauer.<br />

8. Drehverbindungen und Lenkkränze<br />

gleitmo 585 K<br />

Vollsynthetisches Hochleistungsschmierfett mit<br />

reaktionswirksamen weißen Festschmierstoffen;<br />

für sichere und verschleißarme Schmierung der<br />

Kugel- oder Rollendrehverbindungen und Lenkkränze;<br />

ideal auch bei hohen Stoß- und Schwingbelastungen<br />

bei gleichzeitig kleinen Schwenkwinkeln,<br />

hohen Lasten, niedrigen und hohen<br />

Temperaturen.<br />

3. Schienenkopfpflege<br />

■ Sparsame manuelle oder automatische Applikation direkt auf<br />

den Schienenkopf<br />

■ Quietschgeräusche, die im Rad-Schiene-Kontakt u. a. bei Bogenfahrt<br />

entstehen, werden deutlich reduziert bzw. eliminiert<br />

■ Produkte: TRAM-SILENCE-Reihe<br />

4. Weichenschmierung<br />

■ Manuelle oder halbautomatische Applikation mit Pinsel oder<br />

speziellen Weichenschmiergeräten<br />

■ Langzeitschmierstoffe mit sehr gutem Korrosionsschutz und extremer<br />

Druckbelastbarkeit<br />

■ Produkte: TRAMLUB 384 G PLUS, TRAMLUB SPL-F1,<br />

TRAMLUB W-Reihe<br />

16 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

4<br />

9. Radsatzlager<br />

LAGERMEISTER XXL<br />

Neuartiges, seifenfreies Spezialschmierfett zur<br />

Langzeitschmierung hochbelasteter Wälzlager;<br />

breiter Einsatztemperaturbereich, hohes Lasttragevermögen,<br />

gleichmäßige Schmierleistung bei<br />

niedrigen und hohen Fahrgeschwindigkeiten.<br />

10. Radsatzlagermontage<br />

gleitmo 100, gleitmo 700<br />

Hochwertige Montagepasten auf Molybdändisulfidbasis<br />

für niedrige, konstante Reibverhältnisse<br />

bei der Montage.<br />

11. Achsgetriebe<br />

GEARMASTER ECO-Reihe<br />

Hochleistungsgetriebeöle auf Basis vollsynthetischer<br />

Esteröle; hohe Schmierleistung auch im<br />

Mischreibungsgebiet, sehr alterungsbeständig;<br />

hoher Verschleißschutz auch bei großen Lasten.<br />

2<br />

3


21<br />

5<br />

6<br />

1<br />

7<br />

8<br />

11<br />

12. Fahrmotoren- und Generatorenlager<br />

URETHYN E/M 2<br />

Teilsynthetisches Hochtemperaturfett für schnell<br />

drehende Wälzlager; für lange Schmierintervalle<br />

auch bei hohen Betriebstemperaturen; lang anhaltende<br />

Schmierleistung für sicheren Fahrmotoren-<br />

und Generatorenlagerbetrieb.<br />

13. Gelenkwellen<br />

gleitmo 805, gleitmo 810<br />

Hochleistungsfettpasten mit reaktionswirksamen<br />

weißen Festschmierstoffen für verschleißarmen<br />

Betrieb von hochbelasteten Gelenkwellen sowie<br />

Kardangelenken, Schiebesitzen und Überlastsicherungen.<br />

14. Drehgestell / Bolzenverbindungen<br />

gleitmo WSP 5040, gleitmo 805<br />

Hochleistungsfettpasten mit reaktionswirksamen<br />

weißen Festschmierstoffen; für große Lasten und<br />

starke Schwingbelastung; sehr korrosionssicher<br />

auch bei Spritz- und Salzwasser; Einsatz als Montagehilfe<br />

sowie zur Betriebsschmierung von Bolzen-<br />

und Schraubenverbindungen; ermöglichen<br />

zerstörungsfreies Lösen der Verbindung auch<br />

nach langer Einsatzdauer.<br />

15. Zug- und Stoßeinrichtungen / Schraubenkupplungen<br />

CEPLATTYN ECO 300 PLUS<br />

Umweltgerechter, vollsynthetischer Haftschmierstoff<br />

mit einer leistungsfähigen Festschmierstoffkombination:<br />

extrem haftfähig,<br />

korrosionsschützend, wasserbeständig, verschleißreduzierend.<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

13<br />

20<br />

10<br />

9<br />

19<br />

12<br />

17<br />

14<br />

15<br />

Hervorragend geeignet zur Schmierung von Gleitflächen<br />

und Schraubenkupplungen an der Zugund<br />

Stoßeinrichtung sowie für Handbremsspindeln,<br />

Zahnstangen und offene Zahnräder.<br />

16. Wagenkupplungen<br />

LAGERMEISTER 3000 PLUS<br />

Teilsynthetisches Langzeitschmierfett für fettgeschmierte<br />

Wagenkupplungsteile; sehr haftfähig<br />

und wasserbeständig, für lang anhaltende<br />

Schmierung und Schutz vor Verschleiß und<br />

Korrosion.<br />

DECORDYN 350<br />

Unauffälliger, zuverlässiger Korrosionsschutzfilm<br />

für metallische Bauteile; nahezu grifffest; einfach<br />

durch Sprühen oder Pinseln auftragen (z. B. auch<br />

für die Sitzflächen der Kupplungen).<br />

17. Drucklufterzeugung /<br />

Wartungseinheiten<br />

KOMPRANOL GRÜN<br />

Umweltgerechtes Fluid für Druckluftanlagen, hohe<br />

Schmierleistung und gutes Wasseraufnahmevermögen,<br />

schmiert und schützt alle Komponenten<br />

der Druckluftanlage.<br />

18. Hubspindeln<br />

gleitmo WSP 5040<br />

Hochleistungsfettpasten mit reaktionswirksamen<br />

weißen Festschmierstoffen; exzellentes Druckaufnahmevermögen<br />

bei konstant niedrigem<br />

Reibungsverhalten, für Trapezgewinde an Schwerlasthubanlagen;<br />

für verschleißarmen Hubspindelbetrieb<br />

an Autotransportwagen.<br />

I I PRODUKTE UND ANWENDUNGSGEBIETE I I<br />

16<br />

18<br />

19. Türdichtungen<br />

gleitmo 300<br />

Trockener Gleitfilm, fett- und ölfrei, färbt und<br />

schmutzt nicht; ideal zur dauerhaften Pflege von<br />

Türdichtgummis und zur Schmierung von Kunststoff-<br />

und/oder Elastomergleitpaarungen (z.B.<br />

Schubladen, Vorhangschienen).<br />

20. Stromabnehmer<br />

STABYL LT 50<br />

Langzeit-Tieftemperaturfett mit breitem Einsatztemperaturbereich;<br />

ideal für bewegliche<br />

Verbindungen am Stromabnehmer und für<br />

Wälz- und Gleitlager bei niedrigen Betriebstemperaturen.<br />

21. Radspanner<br />

URETHYN LT 60<br />

Langzeitschmierung der Lager, sehr temperaturbeständig,<br />

gleichmäßige Schmierleistung, für lange<br />

Nachschmierintervalle.<br />

gleitmo SFL 9540<br />

Gleitlackbeschichtung der Spannrollenachsen,<br />

optimiert das Reibungsverhalten; für ruckfreien<br />

Ausgleich temperatur- und schwingungsbedingter<br />

Schwankungen in der Fahrdrahtspannung.<br />

Betonfertigteile<br />

SOK 912, SOK AQUA<br />

Hochleistungstrennmittel für die Herstellung verschiedenster<br />

Betonfertigteile (Betonschwellen,<br />

Fahrbahnelemente, Schleuderbetonmasten, Brückenträger,<br />

etc.).<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

17


I I AUSWAHLLEITFADENI I<br />

SPEZIALSCHMIER-<br />

STOFFE FÜR DEN<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

■ HINWEIS: Dieser Auswahlleitfaden beinhaltet lediglich eine Auswahl der Haupt-<br />

anwendungsbereiche. In speziellen Anwendungsfällen wenden Sie sich bitte an<br />

den zuständigen Außendienstmitarbeiter bzw. Produktmanager. Die Produktempfehlungen<br />

beziehen sich auf unser aktuelles Produktprogramm und beruhen<br />

auf bisherigen Erfahrungen. Sie stellen keinerlei Garantie für die Funktion in jedem<br />

Einzelfall dar.<br />

Weitere Produkte auf Anfrage. Änderungen vorbehalten.<br />

▼ EINSATZBEREICHE<br />

Artikel-Nr.<br />

Schienenflankenschmierung (stationär)<br />

Cemafer, Seitenkasten<br />

Cemafer, Unterflur<br />

Delimon StaTrack<br />

Lincoln<br />

Moklansa / V-Tec, E3S<br />

Portec PL<br />

Railpartner / SRS Clicomatic<br />

Schreck-Mieves, ESA<br />

Spurkranzschmierung (mobil)<br />

Baier + Köppel Fluilub<br />

Delimon Railjet<br />

Delimon RE<br />

Knorr-Bremse / Rexroth / Wabco<br />

ÖBB, Sepuls<br />

Rebs<br />

Saxonia SSL-3<br />

Sécheron, GB-L<br />

Sécheron, GB-G<br />

Vogel SP 8, SP 9<br />

Vogel Tram<br />

Woerner<br />

Wartungsfahrzeug<br />

Allgemeine Anwendungen<br />

Achsgetriebe<br />

Achshaltergleitplatten<br />

Achsöl<br />

Bolzenverbindungen<br />

Drehverbindungen, Lenkkränze<br />

Drucklufterzeugung<br />

Fahrmotoren- und Generatorenlager<br />

Gelenklager<br />

Gelenkwellen<br />

Gleitflächen<br />

Hakenschrauben, Korrosionsschutz<br />

Handbremsspindeln<br />

Hubspindeln<br />

Hydrauliken<br />

Montage<br />

Pufferteller<br />

Radspanner<br />

Radsatzlager<br />

Ringfedern<br />

Schraubenkupplungen<br />

Seile<br />

Stromabnehmer<br />

Türdichtungen<br />

Wagenkupplungen, K-Schutz<br />

Wagenkupplungen, Schmierung<br />

Weichenantriebe<br />

Weichengleitstühle<br />

Zahnräder/Zahnstangen<br />

18 SCHIENENVERKEHR<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Donath


CEPLATTYN ECO 300 PLUS<br />

DECORDYN 350<br />

DECORDYN HF 91<br />

ECO-HYD S-Reihe<br />

GEARMASTER ECO-Reihe<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

gleitmo 100<br />

gleitmo 300<br />

gleitmo 700<br />

gleitmo 585 K<br />

gleitmo 805<br />

gleitmo 810<br />

gleitmo WSP 5040<br />

KOMPRANOL GRÜN<br />

LAGERMEISTER 3000 PLUS<br />

LAGERMEISTER XXL<br />

LOCOLUB ECO<br />

LOCOLUB NSB<br />

STABYL ECO EP 2<br />

STABYL LT 50<br />

TRAMLUB 384 G PLUS<br />

TRAMLUB F 234 G<br />

TRAMLUB F 234 G 0<br />

TRAMLUB F 234 G 0-SX(S)<br />

TRAMLUB F 234 G 0-WX<br />

TRAMLUB F 234 G 1<br />

TRAMLUB F 234 MOD 2<br />

TRAMLUB S 3<br />

TRAMLUB S 4<br />

TRAMLUB S 5<br />

TRAMLUB SPL-F1<br />

I I AUSWAHLLEITFADEN I I<br />

4261<br />

0108<br />

1899<br />

–<br />

–<br />

0721<br />

0139<br />

0727<br />

0158<br />

0115<br />

0171<br />

0377<br />

3090<br />

2874<br />

3500<br />

5058<br />

2483<br />

2375<br />

1846<br />

5900<br />

1877<br />

1860<br />

2552<br />

2166<br />

1430<br />

3190<br />

1375<br />

1376<br />

2387<br />

3810<br />

3251<br />

2365<br />

3029<br />

3190<br />

3290<br />

1848<br />

1278<br />

TRAMLUB SSM ECO<br />

TRAMLUB W 460<br />

TRAMLUB WFS ECO<br />

TRAM-SILENCE<br />

TRAM-SILENCE 00<br />

URETHYN E/M 2<br />

URETHYN LT 60<br />

SCHIENENVERKEHR<br />

19


Lubrication Technology<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Werner-Heisenberg-Straße 1<br />

67661 Kaiserslautern /Germany<br />

www.fuchs-lubritech.com<br />

Tel. +49 (0) 6301 3206-0<br />

Fax +49 (0) 6301 3206-940<br />

E-Mail info@fuchs-lubritech.de<br />

1’ KD 09/08 0601837

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!