26.10.2013 Aufrufe

VML Montage L D NEU - Franke GmbH

VML Montage L D NEU - Franke GmbH

VML Montage L D NEU - Franke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montage</strong>- und Wartungsanleitung Wälzlager<br />

2. Montieren von Lagerelementen und Dünnringlagern<br />

Vor der <strong>Montage</strong> müssen die Laufringe gereinigt wer-<br />

den. Entfernen Sie mit einem Tuch Reste von Korrosionsschutzmittel<br />

und Verunreinigungen auf der Laufbahn.<br />

Lagerelemente montieren (Typen LEL und LER)<br />

1. Einlegen der Laufringe: Um die Laufringe während des<br />

Einbaus in Position zu halten, können Sie die Laufringbetten<br />

mit etwas Fett bestreichen. Es werden zwei<br />

Laufringe in die innere und zwei in die äußere Anschlusskonstruktion<br />

eingelegt.<br />

a. Legen Sie jeweils die beiden Laufringe so ein, dass die<br />

offenen Stoßstellen um 180° versetzt sind.<br />

2. Befetten Sie die Käfigsegmente und legen Sie sie in die<br />

äußere Anschlusskonstruktion ein.<br />

a. Verwenden Sie nur die der Lieferung beliegenden Kugeln<br />

der Klasse G28 (DIN 5401).<br />

Falls Ihnen Kugeln verloren gehen, müssen Sie<br />

alle Kugeln austauschen, um die Laufeigenschaften<br />

des Lagers nicht zu beeinträchtigen.<br />

b. Verschließen Sie das Lager auf der geteilten Seite.<br />

3. Setzen Sie die Schrauben in die Bohrungen ein. Anschließend<br />

kann das Lager entweder mit Abstimmbeilagen<br />

oder durch Massivabstimmung auf den richtigen<br />

Drehwiderstand eingestellt werden.<br />

5<br />

<strong>Montage</strong>- und Wartungsanleitung Wälzlager<br />

Diagramme max. Drehwiderstand Dünnringlager:<br />

2. Weicht der Drehwiderstand um mehr als 5-10% vom gewünschten Messwert ab, müssen<br />

Sie den Abstimmvorgang wiederholen.<br />

3. Montieren mit Abstimmbeilagen: Falls der Messwert abweicht, ändern Sie die Dicke<br />

der Abstimmbeilagen und wiederholen Sie den Abstimmvorgang.<br />

4. Ziehen Sie alle Schrauben an.<br />

Beachten Sie die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente Kapitel 5 (S.13).<br />

5. Befetten Sie das Lager über die vorgesehenen Schmierbohrungen (siehe Kapitel 4<br />

"Erstschmierung").<br />

2.3 Dichtungen montieren<br />

Ød<br />

ØD<br />

Dichtungen für <strong>Franke</strong> Lager können als Zubehör (Meterware)<br />

bestellt werden.<br />

1. Berechnen Sie die benötigte Dichtungslänge nach folgender<br />

Formel<br />

Einbau am Innenring: d * Π + 25 mm<br />

Einbau am Außenring: D * Π + 25 mm<br />

Dichtung montieren<br />

1. Genaue Dichtungslänge bestimmen:<br />

a. Die Formel zum Bestimmen der Dichtungslänge gibt einen<br />

Richtwert an. Die endgültige Länge der Dichtung<br />

wird beim Einlegen der Dichtung in die Dichtungsnut<br />

festgelegt.<br />

10 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!