25.10.2012 Aufrufe

fechtkunst 0303 einzelseiten.pub - Akademie der Fechtkunst ...

fechtkunst 0303 einzelseiten.pub - Akademie der Fechtkunst ...

fechtkunst 0303 einzelseiten.pub - Akademie der Fechtkunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fechtkunst</strong> März 2003<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Inhalt Seite<br />

Vorstandsadressen 02<br />

Präsident 03<br />

Wilhelm Auf<strong>der</strong>heide � 05<br />

Zeitplan <strong>der</strong> Jahrestagung 06<br />

Deutsche Meisterschaften ADFD 07<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2003 08<br />

Anreise nach Bad Wildungen 09<br />

2. Internationaler Fechtkongress 10<br />

2nd International Fencing Congress 12<br />

2e Congrès International d‘Escrime 14<br />

Kongressveranstaltungen - events - stages 16<br />

Anmeldung zum Fechtkongress 17<br />

Aus- und Fortbildungskurs 19<br />

Eis o<strong>der</strong> Wärme, 2. Teil 20<br />

Nachrichten 22<br />

Buch 25<br />

ADFD Shop 28<br />

Mitglie<strong>der</strong>liste 29<br />

Bestellzettel 31<br />

Herausgeber: <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Fechtkunst</strong> Deutschlands e.V.<br />

Schulstr.12, 24867 Dannewerk<br />

Tel 04621-31201, Fax 04621-31584<br />

eMail: adfd@<strong>fechtkunst</strong>.org Internet: www.<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Mike Bunke © ADFD 2003<br />

Beiträge mit Namen des Verfassers geben dessen persönliche Meinung wie<strong>der</strong> und<br />

nicht die Auffassung des Präsidiums <strong>der</strong> ADFD. <strong>Fechtkunst</strong> erscheint 4 Mal pro<br />

Jahr. Das Abonnement für Mitglie<strong>der</strong> ist im Beitrag enthalten und kostet für<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 12,50 €<br />

1


2<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> ADFD<br />

Präsident<br />

Mike Bunke, Fechtmeister ADFD<br />

Schulstraße 12, 24867 Dannewerk<br />

℡ 04621-31201<br />

0172-6224446<br />

� 04621-31584<br />

eMail bunke@<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Stellvertreter des Präsidenten<br />

Jörg-Udo Meyer Schilewa , Fechtmeister ADFD<br />

Rauhehorst 49, 26127 Oldenburg<br />

℡� 0441-64313<br />

eMail meyer-schilewa@<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Schatzmeister<br />

Yves Eckert, Fechtlehrer ADFD<br />

Parksiedlung Spruch 7, 12349 Berlin<br />

℡ 030-7471192<br />

� 0179-336993962<br />

eMail eckert@<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Mitglied des Vorstandes (Schriftführer)<br />

Daniel von <strong>der</strong> Ahé, Fechtmeister ADFD<br />

Bergstr. 5, 34246 Vellmar<br />

℡� 0561-571331<br />

eMail von<strong>der</strong>ahe@<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Mitglied des Vorstandes (Leiterin <strong>der</strong> Ausbildung)<br />

Regina Faust, Fechtmeisterin ADFD<br />

Schulstraße 12, 24867 Dannewerk<br />

℡ 04621-31201<br />

0173-3607206<br />

� 04621-31584<br />

eMail faust@<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

Konto <strong>der</strong> ADFD: Berliner Volksbank 3576556011 BLZ 100 900 00


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong>,<br />

liebe Freunde <strong>der</strong> <strong>Fechtkunst</strong>,<br />

manchmal habe ich daran geglaubt, dass er nie<br />

aufhören würde, Fechtunterricht zu erteilen. Für<br />

mich war er schon alt, als ich ihn vor vielen<br />

Jahren kennen lernte, aber er schien mir nicht<br />

älter zu werden. Nun muss ich verstehen, dass er<br />

nicht mehr unterrichten wird. Unser Freund<br />

Wilhelm Auf<strong>der</strong>heide hat die Waffen<br />

nie<strong>der</strong>gelegt. Er war seit 1953 Mitglied <strong>der</strong> ADFD und sein unbekümmerter<br />

Optimismus wird uns fehlen. Bette Raveling hat uns mit einem Kranz <strong>der</strong><br />

ADFD bei <strong>der</strong> Trauerfeier vertreten.<br />

Nachdem wir den für Oktober geplanten Kurs absagen mussten, nehmen wir<br />

einen neuen Anlauf. Der Kurs vom 1.-4. Mai 2003 wird auf jeden Fall<br />

stattfinden. Es gibt bereits mehrere Anmeldungen. Dieser Block ist als<br />

Orientierungskurs konzipiert. Wir wollen hiermit Interessenten die<br />

Möglichkeit geben, eine repräsentative Auswahl unserer Fächer kennen zu<br />

lernen, ohne sich vorher für die gesamte Ausbildung verpflichten zu müssen.<br />

Die Stunden werden bei Fortführung <strong>der</strong> Ausbildung angerechnet. Ich würde<br />

mich freuen, wenn sich auch Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ADFD zur Fortbildung<br />

anmeldeten.<br />

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für den 2. Internationalen<br />

Fechtkongress. Wenn es uns gelingt, diesen auch nur annähernd so<br />

erfolgreich werden zu lassen, wie den 1. Kongress 2001, wird er eine<br />

feste Größe in <strong>der</strong> Fechtwelt werden. Die Zahl <strong>der</strong> Referenten lässt<br />

Gutes erwarten. Die Sporthalle ist mit Praxisangeboten bereits<br />

ausgebucht.<br />

Die Delegierten des Deutsche Sportlehrerverbandes haben bei <strong>der</strong><br />

Bundesversammlung im Dezember 2002 neu gewählt. Der bisherige<br />

Präsident Claus Umbach und die Vizepräsidentin Prof. Dr. Christa Helmke<br />

standen nicht mehr zur Wahl und <strong>der</strong> Vizepräsident Fachsport Dr. Volker<br />

vom Ende war schon vor <strong>der</strong> Sitzung zurückgetreten. Nach mühseliger<br />

Suche konnte Dr. Elke Wittkowski, Vorsitzende des Landesverbandes Berlin,<br />

als Präsidentin gewonnen werden. Ähnlich schwierig war die Suche nach den<br />

Vizepräsidenten Schulsport und Fachsport. Schließlich stellten sich <strong>der</strong><br />

Präsident des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Helmut Zimmermann<br />

und ich zur Wahl. Das Votum war dann auch für alle eindeutig und ohne<br />

3


4<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Gegenstimme. Der Landesverband Baden-Württemberg, <strong>der</strong> bereits ausgetreten<br />

war, erklärte noch während <strong>der</strong> Sitzung den Wie<strong>der</strong>eintritt. Dies war<br />

mir ein beson<strong>der</strong>es Anliegen und ist ein gutes Omen für die zukünftige<br />

Vorstandsarbeit. Schwerpunkt meiner Arbeit <strong>der</strong> nächsten Zeit wird das<br />

‚Gütesiegel‘ des DSB für Fachsportlehrer sein. Zusätzlich leite ich bis auf<br />

weiteres die Geschäftsstelle des DSLV.<br />

Das Präsidium <strong>der</strong> AAI hat im Januar in Liège/Belgien getagt und<br />

zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Details werde ich im nächsten<br />

Heft veröffentlichen können.<br />

Die Meister Martinicic (Präsident <strong>der</strong> ADFÖ) und Bac Tau (Mitglied <strong>der</strong><br />

französischen <strong>Akademie</strong>) haben in Vancouver/Kanada im Fechtsaal des<br />

Meisters Tau einen Ausbildungskurs für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> indischen <strong>Akademie</strong><br />

durchgeführt. Dieser soll nächstes Jahr fortgesetzt werden, wobei dann<br />

zusätzlich Teilnehmer aus weiteren fernöstlichen Län<strong>der</strong>n teilnehmen<br />

wollen.<br />

Nach eine Absprache zwischen dem Präsidenten <strong>der</strong> FIE Roch und dem<br />

Präsidenten <strong>der</strong> AAI Dubois wird zur Zeit geprüft, ob die Weltmeisterschaften<br />

im szenischen Fechten vor den WM <strong>der</strong> FIE so stattfinden können,<br />

dass das Finale als Auftakt für die Sport-WM durchgeführt wird. Dadurch<br />

würde allerdings <strong>der</strong> Zweijahresrhythmus <strong>der</strong> AAI durchbrochen. Auch ist<br />

noch nicht bekannt, ob die WM <strong>der</strong> FIE in Leipzig o<strong>der</strong> Turin stattfinden<br />

werden. Falls Leipzig ausgewählt würde, wäre die ADFD hier an erster Stelle<br />

gefragt.<br />

Bitte melden Sie sich möglichst schnell für die Mitglie<strong>der</strong>versammlung und<br />

den Kongress an, damit wir planen können. Beim Kongress werden wir<br />

sicherlich wie<strong>der</strong> Zimmer außerhalb <strong>der</strong> Parkhöhe mieten müssen. Die<br />

Zimmer im Hause vergeben wir in <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Anmeldungen.<br />

Auch wenn danach kein Ausbildungskurs zu Stande kommt, sind wir mit<br />

drei großen Veranstaltungen gut ausgelastet. Vielleicht können wir dadurch<br />

genügend neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen, um die Austritte zum Ende 2002<br />

wettzumachen.<br />

Ich freue mich darauf, Sie bei einem o<strong>der</strong> möglichst sogar mehreren <strong>der</strong><br />

Ereignisse dieses Jahres wie<strong>der</strong> zu sehen.<br />

Ihr


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Wilhelm Auf<strong>der</strong>heide<br />

� 11. April 1911<br />

� 22. Februar 2003<br />

Meister Auf<strong>der</strong>heide war seit 1953 Mitglied <strong>der</strong><br />

ADFD.<br />

Er wurde 1991 mit <strong>der</strong> silbernen Nadel geehrt.<br />

Wir haben einen wahren Fechtmeister verloren.<br />

5


6<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Freitag 30. Mai<br />

17.00 Fortbildung schwerer Säbel<br />

18.30 Abendessen<br />

19.30 Deutsche Meisterschaften (Sport-)Säbel<br />

21.00 gemütlicher Abend im Bistro-Café<br />

Sonnabend 31. Mai<br />

07.30 Frühstück<br />

09.00 Uhr Deutsche Meisterschaften Degen<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

13.15 Uhr Deutsche Meisterschaften Florett<br />

19.00 Abendessen, Siegerehrung<br />

Sonntag 1. Juni<br />

07.30 Frühstück<br />

09.00 Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

13.00 Mittagessen<br />

15.00 Abreise<br />

Alle Veranstaltungen finden im Sporthotel Parkhöhe statt.<br />

Bringen Sie Ihre Familie mit! Das Essen ist ausgezeichnet, die Zimmer<br />

haben Hotelkomfort. Im Hause gibt es Schwimmbad, Sauna, Dampfbad,<br />

Fitnessräume und vieles mehr. Bad Wildungen bietet eine Reihe von<br />

Attraktionen. Die Parkhöhe liegt direkt am Wald mit unzähligen<br />

Wan<strong>der</strong>wegen. Unterlagen können Sie im Zentrum Parkhöhe anfor<strong>der</strong>n<br />

(tel 05621-703-0 fax -703-706) o<strong>der</strong> im Internet abrufen: www.parkhoehe.de.<br />

Kosten: 2 Übernachtungen mit Vollpension inklusive Kaffeepause und<br />

4-Gänge-Menü am Samstagabend 115,00 € pro Person. Das Menü<br />

allein kostet 25,00 €. Die Preise sind für Einzel- o<strong>der</strong> Doppelzimmer<br />

gleich. Es stehen überwiegend Einzelzimmer zur Verfügung. Bitte<br />

melden Sie sich in <strong>der</strong> Parkhöhe an und bezahlen Sie dort vor Ihrer<br />

Abreise.


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Termin Freitag 30. Mai bis Sonnabend, 31. Mai 2003<br />

Freitag 19.30 Säbel<br />

Sonnabend 09.00 Degen, 13.15 Florett<br />

Ort Medizinisches Zentrum und Sporthotel Parkhöhe,<br />

Hufelandstr. 14-20, 34537 Bad Wildungen,<br />

Tel 05621-703-0 (Rezeption), 0172-6224446 (Bunke)<br />

Meldung vor Beginn <strong>der</strong> Wettbewerbe in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Altersklassen AK I Jahrgang 54 und jünger<br />

AK II Jahrgang 53 und älter<br />

Startberechtigt Fechtmeisterinnen und Fechtmeister<br />

Fechtlehrerinnen und Fechtlehrer<br />

Maîtres d’Armes und Prévôts (auch ausländischer<br />

<strong>Akademie</strong>n), die Mitglied <strong>der</strong> AAI sind.<br />

Wenn Rollstuhlfechter teilnehmen, müssen<br />

Fußfechter dieses Gefecht im Rollstuhl bestreiten.<br />

Startgeld 10,00 €, jede weitere Waffe 5,00 €. Bitte bezahlen Sie<br />

am Turniertag.<br />

7


8<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

1. Juni 2003, 09.00 Uhr Sporthotel Parkhöhe<br />

Hufelandstr. 14-20, 34537 Bad Wildungen<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellen <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit und Festsetzen <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> MV 2002 in Bad Wildungen<br />

4. Berichte<br />

4.1 Berichte des Präsidiums<br />

4.2 Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Präsidiums<br />

6. Wahlen<br />

6.1 Vorstand<br />

6.1.1 Präsidentin<br />

6.1.2 Stellvertreterin <strong>der</strong> Präsidentin o<strong>der</strong> des Präsidenten<br />

6.1.3 Schatzmeisterin<br />

6.2 Kassenprüferin<br />

7. Haushaltsplan 2003<br />

8. Vorschlag zur Än<strong>der</strong>ung des Qualifikationsmodus zu den WM<br />

9. Jahrestagung 2004<br />

10. Anträge (spätestens 2 Wochen vorher schriftlich an das Präsidium).<br />

11. Verschiedenes


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Medizinisches Zentrum und Sporthotel<br />

Parkhöhe, Hufelandstr. 14-20, 34537<br />

Bad Wildungen, Telefon 05621-703-0<br />

Fax 703-706, E-Mail parkhoehe@tonline.de.<br />

Aus Richtung Bad Wildungen-<br />

Stadtring<br />

Nach Ausschil<strong>der</strong>ung Stadtmitte fahren<br />

Sie bis zur Fußgängerampel (rechts<br />

Sparkasse). Dann rechts, in Richtung<br />

Kurpark/Reinhardshausen, über die<br />

Brunnenallee und Langemarckstraße<br />

bis zum Ortsausgang. PARKHÖHE ist<br />

links das letzte Haus.<br />

Anfahrt aus Richtung Kassel<br />

A 49 Richtung Marburg. Ausfahrt Bad Wildungen; B 253 Richtung Frankenberg,<br />

Abfahrt Bad Wildungen-Reinhardshausen in Richtung Zentrum;<br />

PARKHÖHE ist das erste Haus rechts.<br />

Anfahrt aus Richtung Frankfurt<br />

A 5 bis Reiskirchener Dreieck, A 480 bis Giessener Nordkreuz, Ausfahrt<br />

Richtung Marburg, B 3a/B 3 Marburg, Richtung Fritzlar bis Bad Zwesten,<br />

Richtung Bad Wildungen, nach Ortsteil Braunau zweimal links B 253<br />

Richtung Frankenberg, Abfahrt Bad Wildungen-Reinhardshausen in<br />

Richtung Zentrum; PARKHÖHE ist das erste Haus rechts.<br />

Schauen Sie auch ins Internet unter www.bad-wildungen.de.<br />

Dort finden Sie einen ausführlichen Stadtplan. Als Ziel bitte "Kurverwaltung<br />

Bad Wildungen" eingeben. Über den Routenplaner finden Sie die<br />

PARKHÖHE, wenn Sie den Straßennamen "Langemarckstraße" eingeben.<br />

Die PARKHÖHE befindet sich 200 m links oberhalb des Kurhauses am<br />

Ende <strong>der</strong> Langemarckstraße.<br />

9


10<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Zeitplan<br />

Freitag, 25. Juli<br />

18.30 Abendessen<br />

20.00 Eröffnung mit Showvorführungen<br />

21.00 Bistro Bar geöffnet<br />

Sonnabend, 26. Juli<br />

08.45 Kongress<br />

19.00 Abendessen<br />

20.00 Bistro Bar geöffnet<br />

Sonntag, 27. Juli<br />

08.45 Kongress<br />

13.00 Abreise<br />

Kosten<br />

Vollpension Freitag Abend -Sonntag Mittag 89,00 €<br />

Kongressgebühr 2 Tage 79,00 €<br />

Kongressgebühr nur Sonnabend 55,00 €<br />

Kongressgebühr nur Sonntag 25,00 €<br />

ADFD-Mitglie<strong>der</strong> erhalten einen Verzehrgutschein <strong>der</strong> Parkhöhe im Wert von 10,00<br />

€ sowie ein Kongress-T-Shirt. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Kongressmappe<br />

und einen Gutschein für den Sektempfang zur Eröffnung. Die Preise im Einzel-<br />

o<strong>der</strong> Doppelzimmer sind gleich. Es stehen überwiegend Einzelzimmer zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie sich in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> ADFD an.<br />

WORKSHOPS<br />

Fencerobic - Beinarbeit mit Musik<br />

Regina Faust, Fechtmeisterin ADFD, Sportlehrerin, Dannewerk<br />

Das Trainingsgerät „Willibald“<br />

Peter Kolloch, Fechtmeister ADFD, Würzburg<br />

Krafttraining - Anwendungsmöglichkeiten für Gesundheit und Fitness,<br />

spezielle Basis- und Ausgleichskräftigung für Fechter<br />

Thomas Günther, Diplom-Sportwissenschaftler, Bad Wildungen<br />

Rollstuhlfechten Uwe Bartmann, Prévôt d'Armes ADFD, Jena<br />

Florettsystem Mike Bunke, Fechtmeister ADFD, Dannewerk


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Koordinationstraining - Prävention und therapeutische Ansätze mit<br />

propriozeptivem, sowie gezieltem Bewegungskoordinationstraining<br />

Thomas Günther, Diplom-Sportwissenschaftler, Bad Wildungen<br />

Akademisches Fechten - schwerer Säbel Kurt Betz, Fechtmeister VdF,<br />

Marburg/Andreas Brix, Fechtmeister VdF, Moringen<br />

Szenisches Fechten in Theorie und Praxis Prof. Claus Großer, Dozent, Leipzig<br />

Historisches Fechten - Schwertkampf Gerhard Borho, Fechttrainer, Berlin<br />

VORTRÄGE<br />

Neue Testgeräte für die Fehlersuche auf <strong>der</strong> Bahn - Albert Wekwart, Elektriker,<br />

Heroldsberg<br />

Biomechanik des freien Arms - Dr. Maurice Donners, Fechtmeister ADFD,<br />

Eindhoven<br />

Mehrsprachiges digitales Wörterbuch <strong>der</strong> Fechtterminologie<br />

Vic Hartog, Fechtmeister ADFD, Eindhoven<br />

Sinnvolle Turnierreifeprüfung - Carsten Muschenich, Fechtmeister ADFD,<br />

Marburg<br />

Neue Erkenntnisse <strong>der</strong> Sportmedizin - Dr. Birger Neubauer, Arzt, Hamburg<br />

Die Prager Plempe - die Handhabung einer (pseudo)akademischen Hiebwaffe<br />

unter Verwendung einer "sportfechterischen" Grundlage.<br />

Dr. Bernd-Günter Harmann, Fechtmeister VdF, Liechtenstein<br />

Die letzten Regelän<strong>der</strong>ungen und ihre Auswirkungen<br />

Mike Bunke, Fechtmeister ADFD, Dannewerk<br />

Entwicklung des akademischen Fechtens - Ralf Schomber, Gießen<br />

Kabelloses Fechtsystem - aktueller Stand<br />

N.N.<br />

SEMINAR<br />

Fechtgeschichte Mike Bunke, Fechtmeister ADFD, Dannewerk / Günter Schmid,<br />

Fechtlehrer ADFD, Waiblingen / Dr. Maurice Donners, Fechtmeister ADFD<br />

Eindhoven<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Waffen, Literatur, Plakate, Videos<br />

11


12<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Program<br />

Friday, July 25<br />

18.30 dinner<br />

20.00 opening ceremony with show fencing<br />

21.00 bistro café is open<br />

Saturday, July 26<br />

08.45 congress<br />

19.00 dinner<br />

20.00 bistro café is open<br />

Sunday, July 27<br />

08.45 congress<br />

13.00 departure<br />

Prices<br />

Full board Friday evening till Sunday noon 89,00 €<br />

congress participation for 2 days 79,00 €<br />

congress participation Saturday only 55,00 €<br />

congress participation Sunday only 25,00 €<br />

ADFD-members receive a 10,00 € coupon for the Parkhöhe bistro and a congress<br />

t-shirt. All participants receive the congress fol<strong>der</strong> and a coupon for a glass of<br />

champagne at the opening ceremony . The prices are the same for single or double<br />

rooms. There are more single rooms available.<br />

WORKSHOPS<br />

Fencerobic - footwork with music - Regina Faust, Fencing Master ADFD, P.E.<br />

teacher, Dannewerk<br />

The fencing dummy „Willibald“ Peter Kolloch, Fencing Master ADFD,<br />

Würzburg<br />

New testing equipment for finding faults on the piste<br />

Albert Wekwart, Electrician, Heroldsberg<br />

Strength training - application possibilities for health and fitness, special basis-<br />

and compensatory strengthening for fencers<br />

Thomas Günther, Sport Scientist, Bad Wildungen


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Wheel chair fencing - Uwe Bartmann, Prévôt d'Armes ADFD, Jena<br />

The German foil system - Mike Bunke, Fencing Master ADFD, Dannewerk<br />

Coordination training - prevention and therapeutic approach with propriocep tive<br />

and specific movement coordination training - Thomas Günther, Sport Scientist,<br />

Bad Wildungen<br />

German mensur fencing - heavy saber - Kurt Betz, Fencing Master VdF, Marburg<br />

/ Andreas Brix, Fencing Master VdF, Moringen<br />

Stage fighting in theory and practice - Prof. Claus Großer, Dozent, Leipzig<br />

Historical Fencing - sword fighting - Gerhard Borho, fencing coach, Berlin<br />

LECTURES<br />

Biomechanics of the free arm - Dr. Maurice Donners, Fencing Master ADFD,<br />

Eindhoven<br />

A multilingual dictionary of fencing terms Vic Hartog, Fencing Master ADFD,<br />

Eindhoven<br />

Meaningful beginners examination - Carsten Muschenich, Fencing Master<br />

ADFD, Marburg<br />

New findings in sports medicine - Dr. Birger Neubauer, MD, Hamburg<br />

The Prague Plempe - the handling of a (pseudo) mensur cutting weapon based on<br />

“sport fencing” - Dr. Bernd-Günter Harmann, Fencing Master VdF, Liechtenstein<br />

Rule changes and their consequences - Mike Bunke, Fencing Master ADFD,<br />

Dannewerk<br />

Development of german mensur fencing - Ralf Schomber, Gießen<br />

Wireless fencing - latest development - N.N.<br />

SEMINAR<br />

Fencing history<br />

Mike Bunke, Fencing Master ADFD, Dannewerk / Günter Schmid, Fechtlehrer<br />

ADFD, Waiblingen / Dr. Maurice Donners, Fencing Master ADFD Eindhoven<br />

EXPOSITIONS<br />

weapons, literature, posters, videos<br />

eceive a 10,00 € coupon for the Parkhöhe bistro and a congress t-shirt. All<br />

13


14<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Programme<br />

Vendredi, 25 juillet<br />

18.30 dîner<br />

20.00 cérémonie d'ouverture avec escrime de spectacle<br />

21.00 le café bistro est ouvert<br />

Samedi, 26 juilllet<br />

08.45 congrès<br />

19.00 dîner<br />

20.00 le café bistro est ouvert<br />

Dimanche, 27 juillet<br />

08.45 congrès<br />

13.00 départ<br />

Prix<br />

pension complète vendredi soir - dimanche midi 89,00 €<br />

congrès participation 2 jours 79,00 €<br />

congrès participation seul samedi 55,00 €<br />

congrès participation seul dimanche 25,00 €<br />

Tous les participants recevront un porte-document et un bon pour un verre de<br />

champagne à la cérémonie d’ouverture. Les prix sont les mêmes pour les chambres<br />

singles et doubles. La plupart des chambres sont singles.<br />

STAGES<br />

Fencerobic - travail de jambes avec musique - Regina Faust, Maître d’Armes ADFD,<br />

enseignante du sport, Dannewerk<br />

L’appareil d’exercice « Willibald » - Peter Kolloch, Maître d’Armes ADFD,<br />

Würzburg<br />

Entraînement de la force - possibilités pour l’application pour santé et condition<br />

physique, entraînement compensatoire spécial de base pour escrimeurs - Thomas<br />

Günther, Scientiste du Sport, Bad Wildungen<br />

Escrime à la chaise roulante - Uwe Bartmann, Prévôt d'Armes ADFD, Jena


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Entraînement de la coordination - prévention et accès thérapeutique avec<br />

entraînement proprioceptif et spécifique de coordination de mouvement<br />

Thomas Günther, Scientiste du Sport, Bad Wildungen<br />

L’escrime de Mensur - le sabre lourd - Kurt Betz, Maître d’Armes VdF,<br />

Marburg / Andreas Brix, Maître d’Armes VdF, Moringen<br />

L’escrime artistique, théorie et pratique - Prof. Claus Großer, Professeur<br />

d’Escrime de Spectacle, Leipzig<br />

L’escrime historique - combat de glaive - Gerhard Borho, entraîneur d’escrime,<br />

Berlin<br />

EXPOSEES<br />

Nouveau outillage pour vérifier l’équipement électrique sur la piste<br />

Albert Wekwart, Electricien, Heroldsberg<br />

Biomécanique du bras libre - Dr. Maurice Donners, Maître d’Armes ADFD,<br />

Eindhoven<br />

Dictionnaire multilingue des termes d’escrime - Vic Hartog, Maître d’Armes<br />

ADFD, Eindhoven<br />

Examen sensé pour les novices - Carsten Muschenich, Maître d’Armes ADFD,<br />

Marburg<br />

Nouvelles trouvailles de la médecine sportive - Dr. Birger Neubauer, Arzt,<br />

Hamburg<br />

La Plempe de Prague - utilisation d’une arme de taille de(pseudo-)Mensur sur la<br />

base de l’escrime sportive - Dr. Bernd-Günter Harmann, Maître d’Armes VdF,<br />

Liechtenstein<br />

Changements des règles et les conséquences - Mike Bunke, Maître d’Armes<br />

ADFD, Dannewerk<br />

Développement de l’escrime de Mensur - Ralf Schomber, Gießen<br />

L’escrime sans fil - développement actuel - N.N.<br />

SEMINAIRE<br />

Histoire de l’Escrime - Mike Bunke, Maître d’Armes ADFD, Dannewerk / Günter<br />

Schmid, Fechtlehrer ADFD, Waiblingen / Dr. Maurice Donners, Maître d’Armes<br />

ADFD Eindhoven<br />

EXPOSITIONS - armes, littérature, affiches, vidéos<br />

15


16<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Kongressveranstaltungen<br />

Wenn Sie selbst eine Veranstaltung<br />

durchführen wollen, geben Sie uns bitte<br />

so früh wie möglich folgende Daten<br />

bekannt:<br />

Titel, Raumbedarf, Zeit (45 o<strong>der</strong> 90<br />

Minuten), technische Hilfsmittel, Sprache, sonstige Information<br />

congress events<br />

cours du congrès<br />

If you would like to present your own<br />

event, let us know the following data as<br />

soon as possible:<br />

Subject, room requirements, time (45 or<br />

90 minutes) technical support, language,<br />

additional information<br />

Si vous désirez de présenter un cours vous-même, veuillez nous faire<br />

parvenir le plus tôt possible les<br />

informations suivants:<br />

sujet, besoin d‘espace, temps (45<br />

ou 90 minutes), support<br />

technique, langue, information<br />

additionnel


Anmeldung zum Fechtkongress - congress entry form<br />

Name .........................................................................................<br />

Straße/street ...............................<br />

PLZ/area code ........... Ort/City ...............................................<br />

Tel ........................... Fax ................... eMail ......................................<br />

Weitere Personen/additional persons ......................................................<br />

Übernachtung im<br />

Einzelzimmer/single ......... Doppelzimmer/double ..........<br />

Zahl <strong>der</strong> Teilnehmer am Kongress/no. of congress participants .............<br />

zusätzliche Informationnen/additional Information ..............................<br />

............................................................................................................................<br />

89,00 € für Vollpension vom 25.-27.7.03 pro Person und<br />

79,00 € pro Kongressteilnehmer habe ich auf das Konto <strong>der</strong> ADFD mit<br />

dem Stichwort „Kongress“ überwiesen:<br />

I transferred 89,00 € for full board (July 25-27) per person and 79 ,00 €<br />

for congress participation per person to the following account:<br />

Berliner Volksbank 3576556011 BLZ 100 900 00<br />

Datum, Unterschrift/date, signature .............................................................<br />

Sie können Ihre Anmeldung auch per Fax an 04621-31584 o<strong>der</strong> per<br />

eMail an adfd@<strong>fechtkunst</strong>.org schicken. Ein Onlineformular finden Sie<br />

auf <strong>der</strong> Seite www.<strong>fechtkunst</strong>.org<br />

please send this form by mail or fax (+49-4621-31584) or by eMail to<br />

adfd@<strong>fechtkunst</strong>.org. There is an online form available at<br />

www.<strong>fechtkunst</strong>.org


Medizinisches Zentrum und Sporthotel Parkhöhe, Hufelandstr. 14-20,<br />

34537 Bad Wildungen, Telefon 05621-703-0 Fax 703-706, E-Mail<br />

parkhoehe@t-online.de.<br />

Bad Wildungen hat einen Bahnhof, <strong>der</strong> am entgegengesetzten Ende des<br />

Ortes liegt.<br />

In Bad Wildungen folgen Sie den Schil<strong>der</strong>n „Kurzentrum“. Fahren Sie<br />

dann am Kurmittelhaus (zur Ihrer Linken) vorbei. 200 m weiter liegt links<br />

das Zentrum Parkhöhe. Sie können zum Entladen vor dem Eingang<br />

parken und anschließend auf den Parkplatz rechts neben dem Gebäude<br />

fahren. Die Kosten für Vollpension von Freitag Nachmittag bis<br />

Sonntag Nachmittag sowie das Abendmenü am Sonnabend, den<br />

21. April betragen 215,- DM.<br />

Bitte melden Sie sich möglichst früh im Sporthotel Parkhöhe unter<br />

dem Stichwort ADFD-Jahrestagung an:<br />

Hufelandstr. 14-20, 34537 Bad Wildungen<br />

Telefon 05621-703-0 Fax 05621-703777 E-Mail parkhoehe@tonline.de<br />

Internet www.parkhoehe.de


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Dieser Kurs steht allen Fechtinteressierten offen und verpflichtet<br />

nicht zur Fortsetzung <strong>der</strong> Ausbildung. Er kostet für Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> ADFD 215,- € für Vollpension incl. Kaffee und Kursgebühr<br />

(Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ADFD bezahlen 205,- €).<br />

Die Anreisehinweise finden Sie auf S. 9 (Jahrestagung)<br />

Donnerstag 01. Mai<br />

14.30-16.00 Einführung in die Strukturen und Ausbildungsgänge <strong>der</strong><br />

ADFD (Mike Bunke, Präsident <strong>der</strong> ADFD)<br />

16.30-21.15 Methodik des Degenunterrichts (Michael Zimmermann,<br />

Fechtlehrer ADFD)<br />

Freitag 02. Mai<br />

08.30-10.45 Methodik des Florettunterrichts (Mike Bunke,<br />

Fechtmeister ADFD)<br />

11.15-12.45 Ausgleichendes Krafttraining<br />

(Thomas Günther, Dipl-Sportwissenschaftler)<br />

14.00-15.30 Methodik des Florettunterrichts (Mike Bunke,<br />

Fechtmeister ADFD)<br />

16.00-19.00 Akademisches Fechten (Kurt Betz, Fechtmeister VdF)<br />

Sonnabend, 03. Mai<br />

08.30-10.00 Kleine Spiele im Fechtunterricht (Regina Faust,<br />

Fechtmeisterin ADFD)<br />

10.30-12.45 Methodik des Florettunterrichts (Mike Bunke,<br />

Fechtmeister ADFD)<br />

14.00-19.00 Szenisches Fechten (Prof. Claus Großer, Dozent <strong>der</strong><br />

ADFD)<br />

Sonntag, 04. Mai<br />

08.30-12.45 Szenisches Fechten (Prof. Claus Großer)<br />

14.00-15.00 Abschlussbesprechung (Faust/Bunke)<br />

15.00 Abreise [ english<br />

19


20<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

This course is open to all fencers interested in the fencing masters<br />

training program. There is no obligation to participate in further<br />

courses. English translation is available for all subjects.<br />

Prices are 215,- € for full board including coffee and course<br />

participation. (205,- € for ADFD-members).<br />

For traveling information see page 9 (Jahrestagung).<br />

Thursday, May 01<br />

14.30-16.00 Introduction to the structures and syllabus of the<br />

Academy (Mike Bunke, President of the ADFD)<br />

16.30-21.15 Methods of epée teaching (Michael Zimmermann,<br />

Fechtlehrer ADFD)<br />

Friday, May 02<br />

08.30-10.45 Methods of foil teaching (Mike Bunke, Fechtmeister<br />

ADFD)<br />

11.15-12.45 Balancing strength training<br />

(Thomas Günther, Dipl-Sportwissenschaftler)<br />

14.00-15.30 Methods of foil teaching (Mike Bunke, Fechtmeister<br />

ADFD)<br />

16.00-19.00 German Mensur fencing (Kurt Betz, Fechtmeister VdF)<br />

Saturday, May 03<br />

08.30-10.00 Lead-up games for fencing classes (Regina Faust,<br />

Fechtmeisterin ADFD)<br />

10.30-12.45 Methods of foil teaching (Mike Bunke, Fechtmeister<br />

ADFD)<br />

14.00-19.00 stage fighting (Prof. Claus Großer, Dozent <strong>der</strong> ADFD)<br />

Sunday, May 04<br />

08.30-12.45 stage fighting (Prof. Claus Großer)<br />

14.00-15.00 final discussion (Faust/Bunke)<br />

15.00 departure


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Behandlung nach Verletzung - Eis o<strong>der</strong> Wärme? (2)<br />

Der Artikel „Behandlung nach Verletzung – Eis o<strong>der</strong> Wärme?“ in<br />

FECHTKUNST vom Dezember 2002 zeigt, dass wie so oft <strong>der</strong> Teufel im<br />

Detail steckt. Aus sportmedizinischer Sicht möchte ich einige Anmerkungen<br />

zur Anwendung physikalischer Maßnahmen bei Sportverletzungen machen.<br />

Vorab sei gestattet, einige Begriffe, die auch im o. g. Artikel verwendet<br />

werden, zu ordnen. Sportverletzungen i. S. des Artikels, z. B. Umknicken des<br />

Fußes, Überstreckungen bestimmter Gelenke, führen bei ausreichend großer<br />

äußerer Gewalt zu Schäden im betroffenen Gewebe (Muskelfaser-,<br />

Bandeinrisse, komplette Zerreißungen von Muskeln / Bän<strong>der</strong>n, Blutgefäßen,<br />

Knochenbrüche etc.). Die Zerstörungen setzten im Gewebe Zelltrümmer,<br />

Blutbestandteile und Botenstoffe (Hormone) frei. Die Folge sind erhöhte<br />

Gewebedurchblutung, vermehrter Übertritt flüssiger Blutbestandteile in das<br />

Gewebe und schließlich Reparaturvorgänge (z. B. Narbenbildung). Nach<br />

einer Verletzung sind daher Schwellung, Rötung, Überwärmung, Schmerzen<br />

und Funktionseinschränkung zu beobachten. Der Begriff „Entzündung“<br />

fasst alle diese fünf Befunde zusammen und sollte daher nicht gleichwertig<br />

neben den vorgenannten Symptomen verwendet werden.<br />

Das Kälteanwendung einen therapeutischen Effekt hervorruft, wurde wissenschaftlich<br />

nachgewiesen [Übersicht in z. B. 1]. Der Kältereiz auf <strong>der</strong> Haut<br />

führt über Nervensteuerung zu einer starken örtlichen Gefäßverengung, auch<br />

in Geweben (Muskulatur, Gelenkstrukturen), die unterhalb <strong>der</strong> gekühlten<br />

Haut liegen. Aufgrund <strong>der</strong> so hervorgerufenen vermin<strong>der</strong>ten Durchblutung,<br />

kann den o. g. ungewünschten Entzündungseffekten entgegengewirkt<br />

werden. Die effektivste und hautschonenste Methode ist eine intervallartige<br />

Anwendung (je 10 min) mit Eiswasser [1], z. B. so wie es auch im Artikel<br />

beschrieben wird.<br />

Im Hinblick auf den Artikel muss die Anwendung von Kälte und Wärme<br />

jedoch immer unter dem Gesichtspunkt erfolgen, dass Entzündungszeichen<br />

immer ernstzunehmende Hinweise auf strukturelle Schäden im (Gelenk-)<br />

Gewebe sind!<br />

Auf das im Artikel vorgeschlagene Vorgehen bei „umgeknickten Füßen“, die<br />

auch noch nach zwei Wochen Rötung und Schwellung zeigen, sollte daher<br />

verzichtet werden, da in einem solchen Fall sehr wahrscheinlich<br />

schwerwiegende Schäden vorliegen, die offensichtlich noch nicht zur<br />

Abheilung gekommen sind! Die Kälte- / Wärmebehandlung findet in<br />

21


22<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

solchem Fall als isolierte Maßnahme ihre Grenze. Es wäre vielmehr eine<br />

chirurgisch / orthopädische Begutachtung angezeigt, aus <strong>der</strong>en Befunden<br />

sich zusätzliche Therapiemaßnahmen (z. B. Operation, Ruhigstellung,<br />

Stützverband) und Verhaltensmaßregeln (z. B. Trainingskarenz,<br />

Krankengymnastik, Teilbelastung) ableiten ließen.<br />

Örtliche Wärmeanwendung führt als reflexartige Reaktion des Körpers zu<br />

einer außerordentlichen Erhöhung <strong>der</strong> Hautdurchblutung [2]. Ziel des<br />

Körpers ist es, eine Überwärmung zu vermeiden. Die Haut ist für die<br />

Temperaturregulation nahezu perfekt ausgestattet. Hautschichten inkl. des<br />

Unterhautfettgewebes isolieren ausgezeichnet und die Hautdurchblutung<br />

kann von 500 ml pro Minute in Ruhebedingungen um das 6-fache auf über<br />

3000 ml pro Minute bei Hitzebelastung gesteigert werden [3]. Über das Blut<br />

wird die Wärmeenergie aufgenommen und „abtransportiert“. Hinsichtlich<br />

des therapeutischen Effektes kann man daher nicht davon ausgehen, dass es<br />

durch Wärmeanwendungen zu deutlichen Temperaturerhöhungen in tieferen<br />

Gewebsschichten kommt. Der menschliche Körper erwärmt sich nicht in<br />

gleicher Weise wie ein „Braten am Spieß“. Um z. B. in verletzter Muskulatur<br />

die Temperatur und darüber hinaus die Rate biochemischer<br />

Stoffwechselprozesse zu erhöhen, sind Bewegungsübungen erfor<strong>der</strong>lich, in<br />

<strong>der</strong>en Folge chemische Reaktionswärme freigesetzt und die Gewebsdurchblutung<br />

erhöht werden.<br />

Gleichwohl kann Wärmeanwendung einen unterstützenden Effekt bei<br />

bestimmten Rehabilitationsmaßnahmen entfalten. Sie darf jedoch nur als eine<br />

Maßnahme innerhalb eines Behandlungskonzeptes verstanden werden. Eine<br />

isolierte Wärmeanwendung hieße die Methode zu überfor<strong>der</strong>n.<br />

Der Fechtlehrer, wenn er sich entschließt therapeutisch mit Kälte und<br />

Wärme zu arbeiten, sollte sich zunächst mit dem verletzten Fechter, ggf.<br />

dessen Erziehungsberechtigten und den betreuenden medizinischen<br />

Fachleuten über Ziel und Maßnahmen einer geeigneten trainingsbegleitenden<br />

Therapie verständigen. Um Behandlungsfehler zu vermieden und den<br />

optimalen Erfolg sicher zu stellen, müssen insbeson<strong>der</strong>e Kriterien festgelegt<br />

werden, die den Abbruch <strong>der</strong> Laientherapie und die Hinzuziehung<br />

medizinischer Fachleute anzeigen.<br />

Dr. Birger Neubauer<br />

Birger.Neubauer@bug.hamburg.de


Literatur:<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

1. Auley M. Ice therapy: how good is the evidence?. Int J Sports Med<br />

2001;22(5):379-384<br />

2. Saumet JL, Abraham P, Jardel A. Cutaneous vasodilation induced by<br />

local warming, sodium nitroprusside, and bretylium iontophoresis on the<br />

hand. Microvasc Res 1998;56(3):212-217<br />

3. Witzleb E. Funktionen des Gefäßsystems. In: Schmidt RF, Thews G.<br />

Physiologie des Menschen. Berlin, Springer-Verlag, 1985, 434-499<br />

____________________________________________________________<br />

Säbeldozent Peter Eifler hat für seine<br />

langjährige erfolgreiche Arbeit als Fechter, Trainer und Kampfleiter den<br />

Sportehrenpreis erhalten<br />

Die Fechtabteilung des VfL Marburg hat den 1. Preis für das beste<br />

Konzept in Jugendarbeit im Breitensport bekommen. Dieser Preis ist mit<br />

25.000,- € dotiert. Bleibt nur noch anzumerken, dass die Abteilungsleiterin<br />

Ulrike Ristau und die Fechtmeister Kurt Betz und Carsten Muschnich<br />

heißen.<br />

Uwe Bartmann und Anke Reehten haben sich - und wurden am<br />

4. Februar 2003 - getraut. Der Vorstand gratuliert herzlich!<br />

Fotos finden Sie auf <strong>der</strong> Seite<br />

http://www.rollstuhlfechten.de/privat/hoch.html<br />

Aus <strong>der</strong> ADFD ausgetreten sind Frithjof Fischborn, Andrea Hoffmeister,<br />

Norbert Kuligk, Karl Stötter und Daniel Zimmermann.<br />

23


24<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Präsident Mike Bunke wurde bei <strong>der</strong> Bundesversammlung des Deutschen<br />

Sportlehrerverbandes (DSLV) in Kassel am 14.12.2002 zum Vizepräsidenten<br />

Fachsport gewählt. In dieser Position vertritt er vorrangig die Belange <strong>der</strong><br />

Fachsportlehrer.<br />

Mike Bunke - Dr. Elke Wittkowski (Präsidentin) - Helmut Zimmermann (VP Schulsport)<br />

Das neue Präsidium <strong>der</strong> Académie d‘Armes Internationale (AAI) tagte in<br />

Liège/Belgien. Dort wurden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die<br />

Schwerpunkte bringen wir im nächsten Heft.<br />

Gérard<br />

Delavaquerie<br />

(Schatzmeister)<br />

Mike Bunke<br />

(Generalsekretär)<br />

Claude Hendrix<br />

(Vizepräsident)<br />

Marcel-H. Dubois<br />

(Präsident)<br />

Fionbarr Farrell<br />

(Vizepräsident)<br />

Michel Collet<br />

(Vizepräsident)


<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Dover Publication, New York, 2001 ISBN 0-486-41951-7<br />

8,95 US $ - bei Amazon.de nicht mehr erhältlich<br />

25


26<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Die Fechtmeisterarbeit unseres Mitglieds und Präsidenten <strong>der</strong> schwedischen<br />

<strong>Akademie</strong> Paul-Claude-Wackermann.<br />

Paris, 2002 Selbstverlag, 24,00 €.<br />

Erhältlich bei FNMA - Fédération Nationale des Maîtres d‘Armes<br />

http://fnma.ifrance.com/fnma/fnmabout.htm


Hugin 1999, Lisboa, ISBN 972-8534-42-6<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Eugénio Roque ist Präsident <strong>der</strong> portugiesischen <strong>Akademie</strong> und<br />

erfolgreicher Spezialist für szenisches Fechten.<br />

Lei<strong>der</strong> gibt es das Buch bisher nur Portugiesisch.<br />

Eine englische Übersetzung ist in Vorbereitung.<br />

27


28<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

ADFD Aufkleber 0,75 €<br />

ADFD Kongress 2001 T-Shirt, weiß, Gr. M, L, XL, XXL 8,50 €<br />

Buch „Zur Fechtgeschichte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts“<br />

2 Stück 15,00 €<br />

von Christian Treml für Mitglie<strong>der</strong> 7,50 €<br />

Buch „Die Klingen <strong>der</strong> Sportfechtwaffen“<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 9,50 €<br />

von F. Dieter Bingener für Mitglie<strong>der</strong> 12,50 €<br />

Auszug aus dem Reglement <strong>der</strong> FIE<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 14,50 €<br />

auf dem aktuellen Stand 1,50 €<br />

Wort und Sinn, <strong>der</strong> französische Fachausdruck im Florettfechten<br />

von Günther Schmid, 36 S. 2,00 €<br />

CD „Toucher sans l‘être“<br />

von Wolfgang Sichert für Mitglie<strong>der</strong> 17,00 €<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 19,90 €<br />

ADFD Kaffeebecher 2 Stück 7,50 €<br />

Alle Artikel zuzüglich<br />

Porto. Bitte bestellen Sie bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle!Online Shop im Internet:<br />

www.<strong>fechtkunst</strong>.org


Ahé, Daniel von <strong>der</strong><br />

Bartmann, Uwe<br />

Behr, Reinhold<br />

Betz, Kurt-Joachim<br />

Bingener, F. Dieter<br />

Bleichert, Joachim<br />

Borbonus, Willi<br />

Bott, Christian<br />

Brehm, Anton<br />

Brix, Andreas<br />

Bunke, Mike<br />

Cain, Leonhard<br />

Casteal, Simone<br />

Dr. Civrny, Cestmir<br />

D'Arrigo, Melanie<br />

Dr. Donners, Maurice<br />

Dudde, Wilhelm<br />

Dumke, Klaus<br />

Eckert, Yves<br />

Eifler, Peter<br />

Faust, Regina<br />

Gaca, Frank<br />

Gartz, Karl-Heinz<br />

Gäbel, Hans-Eberhard<br />

Glanz, Ulrich<br />

Goedicke, Martina<br />

Gough, Lawrence<br />

Prof. Großer, Klaus<br />

Günther, Thomas<br />

Halvorsen, Gottfried<br />

Härtel, Günther<br />

Hartmann, Emil<br />

Hartog Vic<br />

Hasse, Ralf<br />

Dr. Hehn, Jürgen<br />

Held, Anni<br />

Held, Horst<br />

Hinz, Gerald<br />

Hosemann, Volker<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ADFD 2003<br />

Prof. Kamm, Walter<br />

Kelm, Ellen<br />

Dr. Kempf, Wolfgang<br />

Kling, Walter<br />

Dr. Knieß, Hans<br />

Köbelin, Rainer<br />

Kolloch , Peter<br />

Krüger, Fred<br />

Kubik, Wendell<br />

Künze, Michael<br />

Künzelmann, Horst<br />

Linow, Ilka<br />

Lipinski, Wilfried<br />

Mackowiak, Georg<br />

Maier, Rudi<br />

Mazzotti, Alister<br />

Meller, Norbert<br />

Meyer, Hannelore<br />

Meyer-Schilewa, Jörg-Udo<br />

Mihu, Elvis<br />

Müller, Frie<strong>der</strong>ike<br />

Müller-Hewer, Michael<br />

Muschenich, Carsten<br />

Dr. Neubauer, Birger<br />

Nielaba, Gabriel<br />

Oetter, Knut Hans<br />

Ollagnon, Didier<br />

Piecha, Evdokia<br />

Dr. Pieper, Peter<br />

Radl, Martina<br />

Raveling, Bette<br />

Raczka, Siegfried<br />

Ristau, Ulrike<br />

Ringwald, Elke<br />

Ringwald, Klaus<br />

Ringwald, Wolf-Dietrich<br />

Rubenbauer, Lothar<br />

Rutz, Karin<br />

29


30<br />

<strong>Fechtkunst</strong> 03/2003<br />

Schilewa, Christina<br />

Schmid, Günther<br />

Dr. Schmidt, Martin<br />

Schmidt, Pirouzeh<br />

Schultz, Axel<br />

Schwigat, Falk<br />

Sichert Wolfgang<br />

Smolla, Arne<br />

Smolla, Manfred<br />

Sommer, Klaus<br />

Spilling, Götz<br />

Sturm, Holger<br />

Szepeschy, Josef-Stefan<br />

Theseira, Ronnie Ignatius<br />

Trautz, Fre<strong>der</strong>ic<br />

Treml, Christian<br />

Wackermann, Paul-Claude<br />

Wellenreuther, Bernhard<br />

West, Heidrun<br />

Wiesel, Heike<br />

Wollinski, Hedda<br />

Zimmermann, Michael<br />

Antiquariat Rainer Köbelin, München<br />

Sie wollen Kontakt aufnehmen<br />

und haben die Adresse nicht?<br />

Telefon, Fax o<strong>der</strong> eMail<br />

an die Geschäftsstelle!


An die <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Fechtkunst</strong>, Schulstr. 12, 24867 Dannewerk<br />

Vorname ......................................... Nachname ..............................................<br />

Straße ..................................................................... Hausnummer .....................<br />

PLZ .................... Ort ........................................................................................<br />

Telefon ............................ Fax ............................ eMail .................................<br />

[ ] meine Adresse hat sich geän<strong>der</strong>t<br />

Hiermit bestelle ich ...<br />

....... Abonnement <strong>Fechtkunst</strong> bis auf Wi<strong>der</strong>ruf (je<strong>der</strong>zeit möglich)<br />

13,- € pro Jahr für 4 Ausgaben inklusive Porto<br />

....... Buch „Zur Fechtgeschichte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts“ von Christian Treml<br />

9,50 € (7,50 € für ADFD-Mitglie<strong>der</strong>) zuzüglich 1,30 € Porto<br />

....... Buch “Die Klingen <strong>der</strong> Fechtsportwaffen” von F. Dieter Bingener<br />

14,00 € zuzüglich 1,30 € Porto<br />

........ Auszug aus dem Reglement <strong>der</strong> FIE<br />

1,50 € pro Heft + 0,80 € Porto<br />

......... „Wort und Sinn“ von Günther Schmid<br />

2,00 € pro Heft + 0,80 € Porto<br />

........ Informationsmaterial über die ADFD und die Fechtmeisterausbildung<br />

kostenlos<br />

[ ] Der Betrag soll von meinem Konto abgebucht werden:<br />

[ ] Mein Jahresbeitrag soll von folgendem Konto abgebucht werden:<br />

Kontonr. .................................................<br />

BLZ .........................................................<br />

Bank .......................................................<br />

Datum ............................ Unterschrift .....................................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!