25.10.2012 Aufrufe

eine neue grenzüberschreitende Natur- und Tourismus

eine neue grenzüberschreitende Natur- und Tourismus

eine neue grenzüberschreitende Natur- und Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer 2010<br />

Nummer 8<br />

KOSTENLOS<br />

Wir nennen sie<br />

die Šumava<br />

Der erste belegte Name für den Böhmerwald<br />

heißt Gabreta <strong>und</strong> er stammt<br />

aus der keltischen Zeit. Wir fi nden ihn<br />

bei Claudius Ptolemaius im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

nach Christi. Man nannte so das umfangreiche<br />

Gebirge mit tiefen Wäldern,<br />

das sich nordöstlich von der Donau hinzog.<br />

Er umfasste den ganzen Böhmerwald,<br />

Bayerischen Wald <strong>und</strong> das Neugratzen-Gebirge.<br />

Römer verwendeten<br />

den lateinischen Namen Silva Nortica –<br />

<strong>eine</strong> Bezeichnung für den Wald (hier<br />

Nordwald).<br />

In der ältesten Chronik von Kosmas<br />

erscheint der lateinische Name Silva<br />

Bohemica. Die ursprüngliche germanische<br />

Benennung Böhmerwald verweist<br />

wahrscheinlich auf den keltischen<br />

Stamm der Bojen im Böhmischen Becken.<br />

Bis zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert nannte<br />

man als Böhmerwald das ganze bewaldete<br />

Gebirge, das früher Gabreta war.<br />

Erst im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert wird der tschechische<br />

Name Šumava erwähnt, der von<br />

dem altslawischen Namen „šuma“, d.h.<br />

Forst, dichter Wald, abgeleitet wurde.<br />

Seit dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert kommt der<br />

Name „Bayerischer Wald“ für den bayerischen<br />

Teil vor. Die Einheimischen<br />

wollten mit ihm die Nationalidentität des<br />

armen Gebietes am Rande des Bayeri-<br />

schen Königsreichs verdeutlichen. Er<br />

kam ins Wörterbuch aller deutschsprachigen<br />

Länder erst im Zusammenhang<br />

mit der Bildung der touristischen Region<br />

Bayerischer Wald. Eine große Anerkennung<br />

erwarb er besonders nach der<br />

Gründung des Nationalparks Bayerischer<br />

Wald im Jahre 1970. Heute steht<br />

auf den Karten der Begriff „Böhmerwald“<br />

nur noch für den österreichischen<br />

Teil des Gebirges. Die tschechische<br />

Šumava wird auf deutsch traditionell als<br />

Böhmerwald übersetzt, aber gemeint ist<br />

damit ein wesentlich größeres Gebiet als<br />

im Tschechischen. Im Rahmen des Destinations-Managements<br />

wird für die<br />

Marke „Šumava“ in der ganzen Welt geworben,<br />

also auch in den deutschsprachigen<br />

Ländern. (So <strong>eine</strong> kurze Erklärung<br />

warum die „Šumava“ im Titel von<br />

dieser Zeitung steht).<br />

Josef Štemberk<br />

Ähnlich wie in anderen Gebirgsgebieten<br />

war das Leben im Böhmerwald nie<br />

leicht. Trotzdem lieben Einheimische<br />

dieses karge Land über alles. Manch <strong>eine</strong>r<br />

hat sogar s<strong>eine</strong> Angehörigen in diese<br />

Region gebracht - in der sie Heimat <strong>und</strong><br />

Arbeit fanden. Einige verdienen ihr täglich<br />

Brot durch Belebung von traditionellen<br />

Handwerken <strong>und</strong> andere verwenden<br />

die modernste Technik zu demselben<br />

Zweck.<br />

Das Gütesiegel ŠUMAVA Originalprodukt<br />

® , das heuer sein fünftes Gründungsjubiläum<br />

feiert, ist für alle hiesigen<br />

Erzeuger <strong>und</strong> Unterkunfts- <strong>und</strong> Gastronomiebetreiber<br />

geeignet. Jeder von ihnen<br />

hat sehr positive Beziehungen zum Böhmerwald<br />

<strong>und</strong> schätzt Qualität, menschliche<br />

Arbeit <strong>und</strong> die Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

sehr. Das Gütesiegel wurde insgesamt<br />

70 Böhmerwald-Erzeugnissen <strong>und</strong> 22<br />

Dienstleistern im Bereich Unterkunft<br />

<strong>und</strong> Gastronomie verliehen. Dies bezeugt,<br />

dass erstens hiesige Leute aktiv<br />

sind <strong>und</strong> zweitens das Šumava-Gebiet<br />

touristisch attraktiv ist. Dem Abzeichen<br />

ŠUMAVA Originalprodukt ® , das auch<br />

diese Zeitung auf der Titelseite trägt, begegnen<br />

wir an allen zertifi zierten Pro-<br />

Erzeugnisse, Handwerk <strong>und</strong> Personen<br />

Schon 70 Erzeuger rühmen sich mit dem<br />

Gütesiegel Šumava – Originalprodukt ® .<br />

Neue Mitglieder stellen sich auf der<br />

Seite 8 vor.<br />

dukten <strong>und</strong> bei allen guten Dienstleistern<br />

sowie an dreizehn offiziellen<br />

Verkaufsstellen in der gesamten Region<br />

(Übersicht hinten). In dieser Liste darf<br />

auch das Café „Zum Böhmerwald“ in<br />

Prag nicht vergessen werden.<br />

Die wachsende Bedeutung des Abzeichens<br />

beweist auch die Tatsache, dass der<br />

Böhmische R<strong>und</strong>funk České Budějovice<br />

<strong>eine</strong> Reportage aus der Serie „Machen<br />

Sie sich mit den echten Šumava-<br />

Erzeugnissen bekannt“ gesendet hat. Jeder<br />

dieser Sendungen liegt ein Besuch<br />

bei <strong>eine</strong>m der zertifi zierten Erzeuger zugr<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> ist auch im R<strong>und</strong>funk-Archiv<br />

gespeichert. Es ist klar, dass die Vorstel-<br />

lung der Objekte auf Gr<strong>und</strong> der R<strong>und</strong>funksendung<br />

ihre Grenzen hat, aber authentische<br />

Erzählweise der Menschen die<br />

die eigentlichen Geschichten <strong>eine</strong>s Erzeugnisses<br />

oder Kunstgegenstandes aufzeigen,<br />

sind einmalig. Gleichgültig, ob<br />

Sie dabei Familiengeschichten oder die<br />

Baden in der Šumava<br />

Freuen Sie sich auf unsere Tipps<br />

zum Wasserspaß in Schwimmhallen,<br />

Aquaparks oder Freibädern. Unser<br />

Angebot fi nden Sie auf den Seiten 6–7.<br />

Šumava-Gütesiegel feiert 5 Jahre<br />

Heim ist heim, sagt ein altes Sprichwort. Die Zeitung „Šumava“ ist<br />

jedoch vor allem denjenigen bestimmt, die eben nicht im Böhmerwald<br />

zuhause sind, sondern wo auch immer sind <strong>und</strong> in unsere Region als<br />

Gast kommen. Zur Hauptattraktion des Šumava gehört sicher die<br />

<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> deren Idealbedingungen für Aktivität im Freien. Viele<br />

Menschen haben so manche Spuren im Landschaftsbild hinterlassen.<br />

Probieren Sie die einmalige Gastfre<strong>und</strong>schaft<br />

Das Gütesiegel Šumava – Originalprodukt ®<br />

wurde schon an 22 Unterkunftsbetriebe <strong>und</strong><br />

Restaurants verliehen. Übersicht auf der<br />

Seite 9.<br />

www.regionalni-znacky.cz • www.domaci-vyrobky.cz<br />

Schicksale <strong>eine</strong>r Person verfolgen,<br />

ihre intensive Beziehung<br />

zum Böhmerwald ist<br />

auf jeden Fall ansteckend.<br />

Sie können die Originalprodukte<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

aus den Reportagen im<br />

neu erschienenen Katalog oder im<br />

Internet unter www.domaci-vyrobky.cz<br />

<strong>und</strong> www.regionalni-znacky.cz kennen<br />

lernen. Es wird dort das ganze System<br />

der Regionalzertifizierung vorgestellt,<br />

das in insgesamt zwölf Regionen unter<br />

der Schirmherrschaft der Assoziation der<br />

Regionalabzeichen läuft. Ursprünglich<br />

wurden die Abzeichen auf touristisch attraktive<br />

Regionen mit wertvollen <strong>Natur</strong>schutzgebieten<br />

gerichtet, aber dank des<br />

Interesses anderer Regionen wurden<br />

auch traditionelle Landwirtschaftsgebiete<br />

wie z.B. das Elbland oder Hana in<br />

Mähren mit einbezogen. Umso bunter ist<br />

das Angebot an Regionalprodukten <strong>und</strong><br />

Zertifi zierungsweisen. Es werden jedoch<br />

einheitliche Gr<strong>und</strong>regeln eingehalten <strong>und</strong><br />

dabei wird die Individualität jeder Region<br />

berücksichtigt. Alle Zertifi zierungsträger<br />

in ganz Tschechien haben etwas Gemeinsames,<br />

im Unterschied zu anderen<br />

namenlosen Produktionen – sie legen in<br />

ihre Arbeit Erfahrung, Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Geschicklichkeit, aber auch ein Stück ihres<br />

Herzens, das sie genau dort haben,<br />

wo sie zu Hause sind.<br />

Kateřina Čadilová,<br />

Assoziation der Regionalabzeichen, e.V.<br />

Bruchstücke von anderswo<br />

Das zwölfte<br />

Regionalabzeichen<br />

kam zur Welt!<br />

Die Böhmisch-Sächsische Schweiz<br />

ist die <strong>neue</strong>ste Region, wo sich Einheimische<br />

entschlossen, Gütesiegel ihren<br />

besten Erzeugnissen zu verleihen. Die<br />

Assoziation der Regionalabzeichen veranstaltete<br />

zusammen mit dem Regionalkoordinator<br />

Böhmische Schweiz,<br />

ö.e.G. (öffentlich erträgliche Gesellschaft)<br />

drei Seminare für die Einführung<br />

des Regionalabzeichens in Krásná Lípa.<br />

Zusammen mit hiesigen Stakeholdern<br />

wurden daran: Name, Logo <strong>und</strong> Zertifi -<br />

zierungskriterien festgestellt. Es gibt da<br />

auch den <strong>grenzüberschreitende</strong>n Partner<br />

Nationalparkzentrum in Bad Schandau<br />

<strong>und</strong> so gilt das Regionalabzeichen auch<br />

auf der deutschen Seite. Schon im Sommer<br />

werden die ersten Erzeugnisse mit<br />

dem Gütesiegel BÖHMISCH-SÄCHSI-<br />

SCHE SCHWEIZ Regionalprodukt ® zertifi<br />

ziert.<br />

Prinz Charles<br />

interessiert sich<br />

für Regionalprodukte<br />

Der britische Prinz Charles besuchte<br />

Anfangs heurigen Frühlings Hostětín<br />

in den Weißen Karpaten. Diese kl<strong>eine</strong><br />

Gemeinde liegt im Landkreis Uherské<br />

Hradiště <strong>und</strong> ist durch zahlreiche ökologische<br />

Projekte bekannt. Der Prinz<br />

von Wales besichtigte <strong>eine</strong> Heizanlage<br />

auf Biomasse, <strong>eine</strong> Wurzelkläranlage,<br />

<strong>eine</strong>n Betrieb für Apfelsafterzeugung<br />

<strong>und</strong> ein energetisch passives Haus.<br />

Hiesige Bewohner bereiteten <strong>eine</strong>n<br />

Markt mit Erzeugnissen vor, die das<br />

Abzeichen „Tradition der Weißen Kar-<br />

Foto: www.hostetin.cz<br />

paten“ tragen. Prinz Charles interessierte<br />

sich aktiv für hiesige Produktion<br />

<strong>und</strong> fragte Verschiedenes. Er stoppte<br />

beim R<strong>und</strong>gang am Böttcher, weiter an<br />

Ständen mit Honig, Klöppelspitze oder<br />

Likör. Die „Tradition der Weißen Karpaten“<br />

gehört nicht direkt zur Familie<br />

der Regionalabzeichen, dennoch sind<br />

ihre Vergaberichtlinien zur Abzeichen-<br />

Verleihung sehr ähnlich.


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ......... .Seite 2<br />

Veranstaltungskalender<br />

erforderlich<br />

Für die kommende Sommersaison<br />

wurde ein Veranstaltungskalender für die<br />

Šumava <strong>und</strong> den Bayerischen Wald vorbereitet.<br />

Sie fi nden dort interessante Kultur-,<br />

Gesellschafts- <strong>und</strong> Sportveranstaltungen,<br />

an denen Sie teilnehmen können. Der Kalender<br />

ist in allen<br />

Infozentren im Böhmerwald<br />

zu bekommen.<br />

Sie können ihn<br />

auch auf unseren<br />

Web-Seiten www.<br />

isumava.cz mit<br />

<strong>eine</strong>r kompletten<br />

Übersicht der Veranstaltungen<br />

in unserer<br />

Region downloaden.<br />

Stožec-Schlittschuh 2010<br />

Alle Sport-Fans können ihre physische<br />

Kondition auf der beliebten Rad- oder<br />

besser gesagt In-Line-Strecke aus Nová<br />

Pec nach Stožec verbessern. Der 2. Jahrgang<br />

des Wettkampfs „Stožec-Schlittschuh“<br />

fi ndet am 21. August 2010. Er<br />

gehört in die Serie O2-Inline-Cup <strong>und</strong><br />

man fährt natürlich um die schnellste<br />

Zeit. Er ist für Skater jeden Alters <strong>und</strong> für<br />

Familien geeignet. Es gibt sogar verschiedene<br />

Startpunkte, so dass jeder die<br />

Länge s<strong>eine</strong>r Strecke selbst wählen kann.<br />

Zur Attraktion gehört sicherlich die<br />

3-Staffel. Kinder messen ihre Kräfte mit<br />

dem Roller <strong>und</strong> manche Attraktionen,<br />

wie das Gummischloss ist für sie vorbereitet.<br />

Man startet in bestimmten Abständen<br />

<strong>und</strong> zum Start fährt Sie ein Sonderzug.<br />

Zur w<strong>und</strong>erschönen Kulisse wird<br />

die <strong>Natur</strong> des Nationalparks – mäanderartige<br />

Moldau, umliegende Wälder mit<br />

s<strong>eine</strong>n tollen Aussichten. Auf der längsten<br />

Strecke von 16 km müssen Skater<br />

insgesamt 9 Bahnübergänge passieren.<br />

Wenn Sie im Stožec-Gebiet länger bleiben<br />

wollen, dann bieten sich verschiedene<br />

Ausfl ugsziele an, die zu den Sehenswertesten<br />

gehören.<br />

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen<br />

Sie zur Tusset-Kapelle, zum Plöckenst<strong>eine</strong>rsee,<br />

Schwarzenbergischen Schwemmkanal,<br />

usw.<br />

Heuer fährt man auf derselben Strecke<br />

wie im vorigen Jahr <strong>und</strong> deswegen ist<br />

hier <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> Kategorie für diejenigen,<br />

die am Wettkampf schon im vorigen Jahr<br />

teilnahmen. Es ist der sog. Springer des<br />

Jahres – für denjenigen, der s<strong>eine</strong> Laufzeit<br />

am meisten verbessert. Veranstalter<br />

des Wettkampfs sind der Ski-Klub<br />

Šumava <strong>und</strong> die Gemeinde Stožec. Der<br />

Organisationsstab hat s<strong>eine</strong>n Sitz am Infozentrum<br />

Stožec, wo sich Skater registrieren<br />

lassen <strong>und</strong> die Ergebnisse bekannt<br />

gegeben werden. Wir freuen uns auf Sie<br />

im Böhmerwald <strong>und</strong> in Stožec. Es bietet<br />

sich an, das Wochenende mit dem 21.<br />

August zu verbinden <strong>und</strong> <strong>eine</strong> Unterkunft<br />

in der Nähe zu buchen.<br />

Alle anderen <strong>und</strong> aktuellen Informationen<br />

finden Sie unter www.inline.<br />

skisumava.cz.<br />

Sie klicken <strong>und</strong> das schöne Pilsener Land ist da<br />

Planen Sie Urlaub im Böhmerwald<br />

<strong>und</strong> Sie möchten wissen, was Ihnen der<br />

Pilsener Bezirk neben der w<strong>und</strong>erschönen<br />

wilden <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Sportmöglichkeiten<br />

bietet? Möchten Sie ihre Kinder mit<br />

<strong>eine</strong>m interessanten Programm überraschen?<br />

Möchten Sie in <strong>eine</strong>r typischen<br />

Pension untergebracht werden <strong>und</strong> im<br />

Styl-Restaurant mit Angebot an hiesigen<br />

Spezialitäten essen? All diese Informationen<br />

<strong>und</strong> viele andere bietet Ihnen das<br />

touristische Portal des Pilsener Bezirkes<br />

www.turisturaj.cz<br />

Das touristische Portal des Pilsener Bezirkes<br />

www.turisturaj.cz stellt Touristen<br />

<strong>und</strong> allen Besuchern der Region garantierte<br />

Informationen über den Pilsener Bezirk.<br />

Seit Mai 2010 hat das Portal <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> graphische<br />

Gestaltung <strong>und</strong> ist in acht Sprachen<br />

verfügbar. „Informationen des touristischen<br />

Portals werden von dem Pilsener<br />

Bezirk garantiert <strong>und</strong> neben Tschechisch,<br />

Deutsch <strong>und</strong> Englisch stehen Ihnen auch<br />

Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch,<br />

Russisch <strong>und</strong> Chinesisch zur Verfügung.“<br />

erklärt der <strong>Tourismus</strong>manager des<br />

Pilsener Bezirksamtes Filip Beránek.<br />

Dank ihrer einzigartigen Exponate sind<br />

beide Museen beliebte Ausfl ugsziele, die<br />

von zahlreichen Besuchern aufgesucht<br />

werden.<br />

Es handelt sich hier um <strong>eine</strong> der umfangreichsten<br />

<strong>und</strong> besten Privatsammlungen<br />

alter Motorfahrräder. In den Ausstellungen<br />

fi nden sich richtige Kleinode, die<br />

nirgendwoanders in der Welt zu bestaunen<br />

sind. Fachleute, aber auch die breite Öffentlichkeit<br />

werden von den Maschinen<br />

begeistert sein, so z. B. der Čechia oder<br />

Böhmerland, die zu den außergewöhnlichsten<br />

einzigartigsten Mofas überhaupt<br />

gehört. Es wurde zum ersten Mal im Jahre<br />

1925 verkauft <strong>und</strong> war schon s<strong>eine</strong>rzeit<br />

besonders durch s<strong>eine</strong> Konstruktion <strong>und</strong><br />

Farben (immer rot-gelbe oder grün-gelbe<br />

Variante) einmalig. Auf dem Motorfahrrad<br />

können bis 4 Personen in der Reihe hintereinander<br />

sitzen, womit es zum längsten<br />

Mofa wurde. Für den Böhmerwald sind<br />

dann ihre große Räder typisch, aber allgemein<br />

recht ungewöhnlich ist. Andere<br />

wertvolle Exponate sind: Das einzige erhaltene<br />

Stück des Mofas JAC, das hohe<br />

historische Fahrrad „Hahn“, volkstümlich<br />

Das Portal bietet nicht nur statische Informationen,<br />

Sie können u.a. Strecken zu<br />

touristischen Zielen in der Pilsener Region<br />

interaktiv aussuchen, z.B. je nach dem Verkehrsmittel.<br />

Sie können auch verschiedene<br />

Veranstaltungen je nach den ausgewählten<br />

Kriterien fi nden. Im Portal sind aktualisierte<br />

Dateien der historischen Denkmäler,<br />

Unterkunftsbetriebe, Verpflegungs- <strong>und</strong><br />

Sporteinrichtungen, Verleihe, Infozentren<br />

Museen der historischen Motorfahrräder<br />

in Kašperské Hory <strong>und</strong> Železná Ruda<br />

genannt „Knochenschütter“, das erste<br />

Auto Škoda auf Felgenrädern <strong>und</strong> viele<br />

andere.<br />

Beide Museen werden jährlich mit <strong>neue</strong>n<br />

Exponaten bereichert. In der Sommersaison<br />

2010 gibt es u. a. das Motorfahrrad<br />

ARIEL 4G mit 1000 ccm Hubraum zu bestaunen,<br />

das sicher nicht nur für Liebhaber<br />

alten Maschinen <strong>eine</strong> Verlockung darstellt.<br />

Ganz neu wurde im Motorfahrrad-Museum<br />

in Železná Ruda <strong>eine</strong> Ausstellung<br />

über die Geschichte des Skifahrens im<br />

Böhmerwald eröffnet. Sie stellt Exponate<br />

aus der 2. Hälfte des 19. <strong>und</strong> der 1. Hälfte<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts vor. Alle Böhmerwald-Liebhaber<br />

<strong>und</strong> Ski-Fans werden begeistert<br />

sein.<br />

Das Museum ist täglich von 9.30 bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Museum der historischen<br />

Motorfahrräder, Železná Ruda,<br />

Str. Belvederská 1<br />

Museum der historischen<br />

Motorfahrräder, Kašperské Hory<br />

Vimperská 12<br />

<strong>und</strong> Reparaturwerkstätten miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Gliederung der Informationen<br />

erfolgt auch nach den Jahreszeiten, die jedem<br />

Besucher einfacheres Aussuchen <strong>und</strong><br />

Orientierung auf den Seiten ermöglicht.<br />

„Unser Wunsch ist, dass das Portal für alle<br />

Benutzer möglichst fre<strong>und</strong>lich ist, deswegen<br />

haben wir diese ein wenig ungewöhnlichere<br />

Gliederung gewählt. Wenn jemand<br />

zum Beispiel <strong>eine</strong> Bademöglichkeit im Win-<br />

ter sucht, dann werden zuerst Schwimmhallen<br />

<strong>und</strong> nicht Freibäder geboten… Falls jemand<br />

Winterurlaub im Herbst plant, dann<br />

klickt er aufs Symbol der Schneefl ocke <strong>und</strong><br />

es wird ihm das Winterangebot vorgestellt,<br />

also Ski-Areale, Loipen, Schwimmhallen,<br />

etc…“ ergänzt Filip Beránek.<br />

Einladungen zu Veranstaltungen, Ausfl<br />

ugstipps, Neuigkeiten zu Dienstleistungen<br />

können Anbieter, die auf dem Portal präsentiert<br />

werden, regelmäßig ergänzen. Das<br />

können sie selbständig oder eben nach Absprache<br />

mit Filip Beránek aus dem Pilsener<br />

Bezirksamt machen. Sie können auch alles<br />

an die E-Mail turisturaj@plzensky-kraj.cz<br />

schicken.<br />

Die Erweiterung <strong>und</strong> Verbesserung der<br />

Webseiten www.turisturaj.cz ermöglichte<br />

die Realisation des Projektes „Qualitätserhöhung<br />

des touristischen Portals des Pilsener<br />

Bezirkes“, das von der Europäischen<br />

Union im Rahmen des regionalen Operationsprogramms<br />

NUTS II Südwesten co-fi -<br />

nanziert wurde.<br />

Horažďovice – malerische Stadt am Ufer<br />

des goldbringenden Otava-Flusses<br />

Die Stadt ist seit jeher mit der Geschichte<br />

der Burg Prachen verb<strong>und</strong>en. Das Prachener<br />

Land ist der Bevölkerung auch heute<br />

noch ein Begriff, obwohl es inzwischen<br />

nur noch den Berg Prachen gibt.<br />

Horažďovice war ursprünglich ein Marktort<br />

genannt Gorazdějovice, der am Handelsweg<br />

von Bayern nach Prag lag. Zur<br />

Stadt wurde Horažďovice vom König Wenzel<br />

II. im Jahre 1292 ernannt. Zu den bedeutendsten<br />

historischen Bauten gehören<br />

die gotische Kirche St. Peter <strong>und</strong> Paul,<br />

Friedhofskirche des Hl. Johannes dem Täufer,<br />

die Maria-Klosterkirche, zweifellos<br />

auch das otes Tor von 1252, die ehemalige<br />

Fleischbank u. a.. Im Stadtzentrum befi ndet<br />

sich ein umfangreiches Schlossareal, in<br />

dem sich Museum, Bibliothek <strong>und</strong> Galerie<br />

befi nden. Für freizeitliche Aktivitäten steht<br />

Ihnen der Aquapark (www.bazen.horazdovice.cz)<br />

zur Verfügung. Nicht weit von<br />

Horažďovice entfernt, gibt es auch ein ehemaliges<br />

Heilbad. An der dortigen St. Anna-<br />

Kapelle entspringt die Heilquelle. Besuchen<br />

Sie in Horažďovice das Stadtmuseum<br />

(www.muzeumhd.cz). Die Ausstellung<br />

„Amerikanische Armee in Horažďovice“<br />

erinnert an den 65. Jahrestag der Befreiung<br />

der Amerikaner von der Naziherrschaft im<br />

Jahre 1945. Zur Dauerausstellung gehört<br />

<strong>eine</strong> Sammlung von Mineralien <strong>und</strong> Gest<strong>eine</strong>n<br />

aus der Region, in der Silber <strong>und</strong> Uran<br />

abgebaut sowie Gold im Fluss Otava gewaschen<br />

wurde. Ebenfalls erhalten Sie Informationen<br />

über die Zucht der Flussperlmuscheln.<br />

Das Museum ist von Juni bis<br />

September täglich außer Montag von 9 bis<br />

16 Uhr geöffnet. Ganzjährig geöffnet ist<br />

auch <strong>eine</strong> interaktive Werkstatt „Zurück zu<br />

Traditionen“, in der jeder Besucher s<strong>eine</strong><br />

Geschicklichkeit ausprobieren kann, z. B.<br />

Weben, Spinnen, Klöppeln <strong>und</strong> Holzbearbeitung.<br />

Am letzten Juni-Wochenende (Samstag<br />

26. 6. 2010) fi ndet das „Breifest“ statt.<br />

Sie können sich auf Auftritte der historischen<br />

Fechter, mittelalterliche Musik<br />

<strong>und</strong> historische Attraktionen wie Schießen<br />

mit der Armbrust, Lauf in voller Rüstung,<br />

Gaukler, etc. freuen. Der Marktplatz<br />

verwandelt sich während des Festes<br />

zu <strong>eine</strong>m Handwerkermarkt. Sehr beliebt<br />

ist der Wettbewerb um den besten gekochten<br />

Brei, um den größten Brei-Esser<br />

<strong>und</strong> letztendlich kommt es zur Brei-<br />

Schlacht. Am Abend unterhält <strong>eine</strong> musikalische<br />

Theateraufführung „Kasperle<br />

im Kipferl“ Groß <strong>und</strong> Klein, ein Konzert<br />

der Musikgruppe Hromosvod <strong>und</strong> <strong>eine</strong><br />

Feuer-Show.<br />

Jitka Chalupná, Stadt Horažďovice<br />

www.sumavanet.cz/horazdovice


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . .......... Seite 3<br />

Železná Ruda<br />

grüßt alle Besucher<br />

Je nach dem, wie es mit dem Wetter auskommt,<br />

grüßt alle Besucher der Frühling<br />

<strong>und</strong> danach der Sommer im Böhmerwald.<br />

Manchmal kommen sie ein bisschen später,<br />

wenn der Winter zu hart war, aber von<br />

den vielen <strong>Natur</strong>schönheiten werden alle<br />

regelmäßigen sowie zufälligen Gäste bezaubert<br />

werden.<br />

In der Sommersaison kommen viele<br />

Touristen <strong>und</strong> Radfahrer nach Železná<br />

Ruda. Hier fi nden zahlreiche Veranstaltungen<br />

statt, die sowohl für Gäste als auch<br />

Einheimische bestimmt sind. Das Motto<br />

lautet: Eisenst<strong>eine</strong>r Land macht uns Spaß!<br />

Darunter verbirgt sich <strong>eine</strong> Reihe von Kultur-<br />

<strong>und</strong> Sportprogrammen. Bei uns fi nden<br />

Sie Möglichkeiten <strong>und</strong> Angebote, die es<br />

sonst im Böhmerwald nicht nochmal gibt:<br />

Seilbahnen, Aussichtsturm, Kona Bike<br />

Park, Seilpark, K-Wagen, Bowling, Trampolin,<br />

Paintball, Spinning, Fitzentren, Saunas,<br />

Schwimmhallen <strong>und</strong> ein dichtes Rad-<br />

<strong>und</strong> Wanderwegenetz. Weiter gibt es in<br />

Železná Ruda: Konditoreien, Bars, Restaurants,<br />

Gaststätten, Pizzerias, Internet-Café<br />

<strong>und</strong> andere Einkehr- <strong>und</strong> Erfrischungsmöglichkeiten.<br />

Außerdem gibt es: Bäckerei,<br />

Brauerei, Metzgerei, Schneiderei, Friseure<br />

<strong>und</strong> Nagel-Studios, Kosmetik-Salon,<br />

Wellness <strong>und</strong> Massageeinrichtungen, sowie<br />

Wechselstube, verschiedene Geschäfte,<br />

Blumengeschäft, Tischlerei, Sportver-<br />

leih <strong>und</strong> –service, Apotheke, Optiker,<br />

Auto- <strong>und</strong> Pannenservice, Wäscherei. Unterkunft<br />

fi nden Sie in: Hotels, Pensionen,<br />

Appartements, Berghütten, Ferienwohnungen<br />

<strong>und</strong> Campingplatz. Es wird Ihnen auch<br />

im Reisebüro, im Taxi <strong>und</strong> in der Bank<br />

Auskunft erteilt. Es stammen sogar drei<br />

Erzeuger mit dem Gütesiegel Šumava Originalprodukt<br />

® aus Železná Ruda.<br />

Von diesen Dienstleistungen kann sich<br />

jeder verwöhnen lassen. Zum Schluss nur<br />

<strong>eine</strong> kl<strong>eine</strong> Ergänzung – unsere Kulturdenkmäler:<br />

Kirche der Maria Hilf vom<br />

Stern, Kreuzweg mit der St. Anna-Kapelle,<br />

St. Barbara-Kapelle. Von den Kultureinrichtungen<br />

sind zu nennen: Museum des<br />

Böhmerwaldes, Museum der historischen<br />

Mofas, Exposition „Geschichte des Ski-<br />

Fahrens im Eisenst<strong>eine</strong>r Land“, Brauerei-<br />

Museum <strong>und</strong> Gespenster-Gasthaus. Im alten<br />

Grenzbahnhof wurde ein Infozentrum<br />

der Nationalparks Šumava <strong>und</strong> Bayerischer<br />

Wald hergerichtet. Sie können sich<br />

täglich im Infozentrum in der Mitte der<br />

Stadt Železná Ruda im Gebäude des Museums<br />

des Böhmerwaldes informieren.<br />

Und von dort wünschen Ihnen alle Angestellten<br />

<strong>eine</strong>n schönen Urlaub <strong>und</strong> viele Erlebnisse<br />

bei Ihrem Aufenthalt im Böhmerwald!<br />

Václav Šebelík, Touristisches Informationszentrum<br />

der Stadt Železná Ruda<br />

www.sumava.net/itcruda<br />

Sommerparadies für In-Line-Skaters<br />

<strong>und</strong> Radfahrer<br />

am Lipno-See<br />

Ostern ging die lange <strong>und</strong> erfolgreiche<br />

Winter-Saison zu Ende. Die letzten Ski-<br />

Fans verließen die Pisten im Lipno-Areal<br />

<strong>und</strong> somit begann die Saison der Radfahrer<br />

<strong>und</strong> In-Line-Skaters. Im Lipno-Gebiet gibt<br />

es h<strong>und</strong>erte Kilometer markierte Rad- <strong>und</strong><br />

Wanderwege, Strecken für Nordic Walking<br />

<strong>und</strong> von nun an wird es auch zum Paradies<br />

für Schlittschuhläufer, besonders für Familien<br />

mit Kindern. Entlang dem See, entsteht<br />

im Winter <strong>eine</strong> Schlittschuhstrecke<br />

<strong>und</strong> im Sommer, ein <strong>neue</strong>r See-Radweg. Er<br />

verbindet die Orte Lipno <strong>und</strong> Frymburk in<br />

der Länge von 8,5 km. Er ist für In-Line-<br />

Skating besonders geeignet. Der Weg<br />

kopiert das linke Lipno-Ufer <strong>und</strong> bietet<br />

manche schöne Aussichten über das „Südböhmische<br />

Meer“. Das Trassenprofil ist<br />

sehr angenehm, ohne steile Steigung <strong>und</strong><br />

deswegen ist der Steig insbesondere für<br />

Anfänger, Kinder oder junge Mütter mit<br />

Kinderwagen geeignet. Eine Besonderheit<br />

stellt das Flutlicht dar, das Radfahrern <strong>und</strong><br />

Skatern ermöglicht, romantische Abende<br />

beim Sonnenuntergang zu verbringen. Es<br />

kommen auch Senioren auf ihre Kosten,<br />

die tolle Aussicht über den See von den neu<br />

gestellten Bänken genießen können. Es<br />

wird vor allem auf Radfahrer <strong>und</strong> Skater<br />

Rücksicht genommen -Lipno Rent, ein<br />

Fahrrad- <strong>und</strong> Schlittschuh-Verleih, ist täglich<br />

in Lipno geöffnet. Sie erhalten auch<br />

andere passende Ausrüstung wie Helmen,<br />

Knie- <strong>und</strong> Ellebogenschützer oder spezielle<br />

Kinderwagen, die als Anhänger mit<br />

Fahrrad verb<strong>und</strong>en werden können.<br />

Ganz neu werden auch Elektro-Fahrräder<br />

vor allem für Senioren angeboten.<br />

Mit <strong>eine</strong>m Akku fahren Sie duzende Kilometer<br />

ohne körperliche Anstrengung.<br />

Sie schaffen es damit problemlos bis zur<br />

Burgruine Wittinghausen hinauf. Abenteuer<br />

beim Radfahren erleben Sie beim<br />

Besuch des Bikepark Lipno. Es ist <strong>eine</strong><br />

Piste, auf der Sie im Sommer mit dem<br />

MTB-Fahrrad herunterfahren können. Es<br />

wurden zwei spezielle Strecken mit Hindernissen<br />

errichtet. Hinauf können Sie<br />

mit der Vierersesselbahn fahren <strong>und</strong> runter<br />

sausen Sie auf geliehenem Full-Flexi-<br />

MTB.<br />

Wenn Sie schon satt von Aktivitäten auf<br />

dem Boden sind, dann gehen Sie aufs<br />

Wasser. Es ist sehr einfach <strong>und</strong> auch ohne<br />

Führerschein erlaubt, kl<strong>eine</strong> Elektroboote<br />

oder Segelschiffe zu lenken. Wir empfehlen<br />

Ihnen <strong>eine</strong>n Urlaub in der Hütte „Lanovka“<br />

in Lipno nad Vltavou oder im<br />

Camp Lipno Modřín zu machen <strong>und</strong> Sie<br />

sind so im Mittelpunkt des Geschehens.<br />

Als Gäste bekommen Sie Preisermäßigung<br />

en für die oben genannten freizeitlichen<br />

Aktivitäten.<br />

Kontakt: Infozentrum Lipno<br />

tel.: +420 731 410 800<br />

www.lipnoservis.cz<br />

Abtei-Steig II.<br />

Vyšší Brod<br />

Die Forstverwaltung Vyšší Brod<br />

<strong>und</strong> die Stadt Vyšší Brod (Hohenfurth)<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Zisterzierkloster gestaltete in diesem<br />

Jahr den zweiten Teil des touristischen<br />

Lehrpfades Abtei-Steig II. Der<br />

erste Teil, „Abtei-Steig I – Auf den<br />

Spuren alter Handwerke <strong>und</strong> <strong>Natur</strong>schönheiten<br />

des Hammerbach-Tals“<br />

wurde schon vor ein paar Jahren eröffnet.<br />

Er führt vom Zisterzierkloster<br />

Vyšší Brod durchs kl<strong>eine</strong>re Moldau-<br />

Tal zu den St.-Wolfgang-Wasserfällen<br />

<strong>und</strong> zurück.<br />

Der zweite Teil des „Abtei-Steiges II –<br />

durch den Stiftwald auf den Pfaden der<br />

Hohenfurther Äbte“ folgt vom Stiftgebäude<br />

dem blau markierten Wanderweg<br />

bis oberhalb vom Nachbardorf Loučovice.<br />

Der Steig ist mehr als vier km<br />

lang <strong>und</strong> insgesamt fünf Infotafeln machen<br />

jeden Besucher mit vielen Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>und</strong> <strong>Natur</strong>schönheiten entlang<br />

dem Steig <strong>und</strong> in der Umgebung<br />

vertraut. Sie lernen die Geschichte von<br />

der Gründung des Klosters in 1259 <strong>und</strong><br />

Einladung<br />

nach Netolice<br />

Die Stadt Netolice (427 ü.d.M.) gehört<br />

zu den ältesten Städten Böhmens. Zum<br />

ersten Mal wurde die Netolitzer Burg in<br />

der Kosmas-Chronik 981 erwähnt.<br />

Die damalige Burg der Prszemysliden<br />

mit Marktort diente als ein bedeutendes<br />

Verwaltungs-, Militär- <strong>und</strong> Handelszentrum<br />

der südböhmischen Fürsten <strong>und</strong> des<br />

Königs. Es gab da auch <strong>eine</strong> Kreuzung<br />

von Handelswegen, von denen der Linzer<br />

Weg am Wichtigsten war. Netolitz war<br />

traditionell durch Pferdezucht, Märkte,<br />

Teichwirtschaft <strong>und</strong> Brotbacken bekannt.<br />

Im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde hier der Gründer<br />

der böhmischen Teich- <strong>und</strong> Wasserwirtschaft,<br />

der Rosenberger „Fischmeister“<br />

Stephan von Netolitz geboren.<br />

Die mittelalterliche Altstadt mit <strong>eine</strong>r<br />

Reihe von historischen Bauten steht unter<br />

Denkmalschutz, erkennbar an dem 3 km<br />

langen Lehrpfad. Er heißt „Historische<br />

Landschaft von Netolitz“ <strong>und</strong> auf 16 Infotafeln<br />

macht sie Sie mit Kulturdenkmälern<br />

bekannt. Für Radfahrer eignet sich<br />

der 50 km lange Radweg, um die Stadt,<br />

der Sie zu den bedeutendsten Denkmälern<br />

der Region führt.<br />

Zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern<br />

gehört die erwähnte Burg der Prszemysliden,<br />

an dessen Akropel ein Archeo-<br />

Park in der Gegenwart entsteht. Er stellt<br />

die Entstehungszeit des Königreichs<br />

Böhmen im 10. bis 13. Jahrh<strong>und</strong>ert vor.<br />

Sie sehen alte Befestigungstechniken,<br />

die damit verb<strong>und</strong>ene Kolonisierung bis<br />

zur Gegenwart kennen. Zu den interessanten<br />

Informationen gehören sicher unter<br />

anderem: Entstehung der Waldbesitze,<br />

Forstwirtschaft in den Stiftwäldern,<br />

der größte Windsturm im Jahre 1929.<br />

Überraschenderweise werden sie hier<br />

auch der Zirbel-Kiefer, sonst <strong>eine</strong>r Hochlagenbaumart,<br />

der geschützten Schnee-<br />

Heide oder ungewöhnlichen Mineralien<br />

begegnen. Besonders interessant sind:<br />

der „Böhmischer Niagara-Fluss“ – derzeit<br />

das größte Wasserkraftwerk der<br />

Österreich-Ungarischen Monarchie aus<br />

dem Jahre 1903, bewegliches Wasserwehr<br />

an der Moldau von 1929, der 3,6<br />

km lange Tunnel von 1956, in dem Wasser<br />

aus dem Lipno-Stausee fl ießt.<br />

Der Steig ist leicht <strong>und</strong> auch für Familien<br />

mit Kindern oder nicht trainierte<br />

Wanderer geeignet. Er beginnt am Rosenberger<br />

Tor des Hohenfurther Klosters<br />

<strong>und</strong> sein höchster Punkt liegt 200 Meter<br />

höher an der letzten Infotafel. An jede<br />

Station mit <strong>eine</strong>r Infotafel wurde auch<br />

<strong>eine</strong> Bank für <strong>eine</strong> kl<strong>eine</strong> Rast platziert.<br />

Etwa in der Mitte des Steiges steht dann<br />

<strong>eine</strong> Schutzhütte zum Schutz vor Regen.<br />

Wohngewohnheiten, Werkstätten <strong>und</strong> <strong>eine</strong>n<br />

Herrschaftspalast mit Kirche. Zurzeit<br />

wird <strong>eine</strong> Palisade mit Wachturm<br />

fertig gebaut, die als Aussichtsturm<br />

dient. Jährlich im August fi ndet dann im<br />

Archeo-Park die Sommer-Archäologie-<br />

Schule.<br />

In <strong>eine</strong>m Renaissance-Haus am Marktplatz<br />

befi ndet sich das Museum des JUDr.<br />

Otakar Kudrna <strong>und</strong> ein Infozentrum. Die<br />

Exposition besteht aus umfangreichen<br />

volkstümlichen Sammlungen. Es befi ndet<br />

sich hier <strong>eine</strong> der größten Sammlungen<br />

von Ansichtskarten Böhmens mit fast<br />

200.000 Stück.<br />

Jederzeit können Sie jeden Abschnitt<br />

zwischen den Infotafeln auf <strong>eine</strong>m Kurzweg<br />

zurück nach Vyšší Brod kommen<br />

<strong>und</strong> auf anderen markierten Wegen noch<br />

andere interessante Stellen in der Umgebung<br />

anschauen. Von der letzten Station<br />

können Sie auch nach Loučovice weiter<br />

gehen <strong>und</strong> die Eisenbahn für den Rückweg<br />

nach Vyšší Brod nutzen. Wir glauben,<br />

dass alle aktiven Urlauber auf diesem<br />

<strong>neue</strong>n Steig auf ihre Kosten<br />

kommen <strong>und</strong> der Abtei-Steig II. das Angebot<br />

für Besucher anständig erweitert.<br />

Nicht weit von der Stadt Netolice befi ndet<br />

sich ein Nationalkulturdenkmal, die<br />

Renaissance-Perle Böhmens, das Rosenberger<br />

Jagdschloss Kratochvíle/Kurzweile.<br />

Die Exposition im Schloss heißt „Renaissance,<br />

Renaissance“ <strong>und</strong> sie stellt die<br />

prächtige Renaissance-Zimmer, inkl. des<br />

Goldenen Saales vor. Um das Schloss erstreckt<br />

sich die einmalig erhaltene Renaissance-Landschaft,<br />

der sog. Netolitzer<br />

Wildpark. Es liegt da auch das einzige<br />

südböhmische Areal für Pferderennen,<br />

das unter anderen mit Schönheit dominiert.<br />

Wir laden Sie herzlichst nach Netolitz<br />

zu Besuch ein. Unser Maskottchen ist<br />

„Peklík“ (Teufelchen), <strong>eine</strong> Märchengestalt<br />

aus unseren Wäldern. Sie finden<br />

mehr Informationen über ihn, über die<br />

Region von Netolitz <strong>und</strong> Blanský-Wald<br />

<strong>und</strong> viele andere touristische Infos unter<br />

www.blanet.cz oder www.netolice.cz<br />

Infozentrum Netolice


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ......... .Seite 4<br />

Aussichtsturm<br />

auf Sedlo-Berg<br />

Der <strong>neue</strong> Aussichtturm bietet <strong>eine</strong>n<br />

R<strong>und</strong>ausblick über den Böhmerwald, Burg<br />

Karlsberg, Svatobor <strong>und</strong> Böhmisches<br />

Becken. Er steht auf dem Gipfel der ehemaligen<br />

keltischen Burgstätte Sedlo (Sattel).<br />

Er wurde am 13. Dezember 2009 feierlich<br />

eröffnet. Den größten Verdienst<br />

daran hat der „Verband für die Er<strong>neue</strong>rung<br />

des Aussichtsturmes auf dem Sattelberg“.<br />

Sie können Albrechtice bei Sušice als den<br />

besten Ausgangspunkt für den Aufstieg auf<br />

den Sattel wählen. Nach Albrechtice können<br />

Sie auch mit dem Bus kommen. Zu<br />

Fuß sind es dann noch etwa zwei Kilometer<br />

hinauf zum Sattel. Wenn Sie mit dem Auto<br />

ankommen, dann parken Sie an der Pension<br />

unterhalb dem Sattel. Dort bietet sich auch<br />

<strong>eine</strong> Einkehrmöglichkeit.<br />

Der Aussichtsturm ist ganzjährig frei zugänglich.<br />

Infozentrum Sušice<br />

www.rozhledna-nasedle.cz<br />

Zu Zwergen<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung<br />

Das Märchen-Haus in Mlázovy bei Kolinec,<br />

nicht weit von Sušice, besiedelten<br />

Zwerge wohl schon für immer, mit ihnen<br />

auch andere Zauberwesen <strong>und</strong> Gespenster<br />

aus dem Böhmerwald. Man fi ndet dort:<br />

Böhmerwald-Säge, <strong>eine</strong> Galerie von Zwergen,<br />

<strong>eine</strong>n Teufelsraum, <strong>eine</strong> Wassermann-<br />

Küche <strong>und</strong> <strong>eine</strong> Šumavous-Kammer. Neu<br />

ist die Austellung der Märchen-Handwerke<br />

<strong>und</strong> der Verkauf von ausgezeichneten Böhmerwald-Erzeugnissen.<br />

Das Freigelände<br />

beinhaltet: <strong>eine</strong>n Teufelssteig, ein Pfefferkuchen-Häuschen,<br />

<strong>eine</strong>n Kerker, ein Orakel,<br />

Mini-Golf, die Burg Troškov, der Steig<br />

des Zwergen Šumavous. In <strong>eine</strong>m kl<strong>eine</strong>n<br />

Atelier wird Puppentheater gespielt, unter<br />

Anderem können dort Kinder malen oder<br />

kl<strong>eine</strong> Zwerge basteln. In den Ferien, das<br />

heißt von Juli bis August bietet das Königliche<br />

Volkstheater der Tante Theresia fast<br />

jeden Tag Auftritte an.<br />

Geöffnet: Mai, Juni, September – täglich von<br />

9-17 Uhr, Montag ist Ruhetag • Juli, August –<br />

täglich 9-17 Uhr • Oktober – Dezember – Samstags,<br />

Sonntags <strong>und</strong> an Feiertagen von 10-16 Uhr<br />

Kommen Sie zur Unterhaltung <strong>und</strong> auch<br />

um etwas Angst zu bekommen!<br />

Milan Poláček<br />

www.pohadkovasumava.cz<br />

Am Goldenen Steig mit Säumern<br />

<strong>und</strong> mit Salz<br />

Vor genau eintausend Jahren, d.h. im<br />

Jahre 1010 wurde der „Goldene Steig“ in<br />

<strong>eine</strong>r Urk<strong>und</strong>e von Friedrich II. zum ersten<br />

Mal erwähnt.<br />

Gr<strong>und</strong> genug, dass die Stadt Prachatice<br />

zusammen mit den bayerischen Nachbarn<br />

ein Tausendjahr-Jubiläum feiert. Der Goldene<br />

Steig war für die ganze Region auf<br />

beiden Seiten der Grenze von entscheidender<br />

Bedeutung für ihre Entwicklung.<br />

An die Blütezeit des Handels am Goldenen<br />

Steig erinnert heute vor allem der<br />

Säumerzug der Salzkarawane. Der Zug<br />

startet die 90 km lange Strecke am 20.<br />

Juni in Passau <strong>und</strong> am 25. Juni um 16 Uhr<br />

mit Salz im Gepäck nach Prachatice zu<br />

gelangen. Das ist der Startschuss für das<br />

zweitätiges Salzfest. Sie sind alle zu unserer<br />

gemeinsamen Feier eingeladen <strong>und</strong> ein<br />

Erlebnis ist diese „altertümlichen Zeit“ allemal.<br />

Die Säumerkarawane hat mehrere<br />

Stationen an ihrem Weg geplant, wo Sie<br />

Säumer mit den Pferden begrüßen können<br />

oder mit ihnen <strong>eine</strong> Teilstrecke erlegen<br />

können. Sie werden die Atmosphäre der<br />

greifbaren Vergangenheit spüren.<br />

Sie können den Goldenen Steig zu jeder<br />

Jahreszeit zwischen Prachatice <strong>und</strong> Pas-<br />

Malerische Landschaft um Klatovy bietet<br />

Idealbedingungen für Ihren angenehmen<br />

Urlaub. Es befi nden sich hier manche<br />

bekannte touristische Attraktionen:<br />

Schlösser, Burgen <strong>und</strong> Burgruinen, Aussichtstürme<br />

<strong>und</strong> Parkanlagen. Die umliegende<br />

<strong>Natur</strong> bietet gute Bedingungen für<br />

Wanderer <strong>und</strong> Radfahrer. Auch in diesem<br />

Jahr fi ndet in Klatovy wieder der bekannte<br />

Radfahrer-Marathon „König des Böhmerwaldes“<br />

statt. Dieser traditionelle<br />

Wettbewerb fi ndet in zwei Etappen statt:<br />

am 29. Mai 2010 für Straßen-Radfahrer<br />

<strong>und</strong> am 28. August 2010 für MTB-Fans.<br />

Diese Veranstaltung gehört an die Spitze<br />

unter den Fahrrad-Wettbewerben für Amateure.<br />

Dieser Wettbewerb belegt die Tatsache,<br />

dass die Umgebung von Klatovy für<br />

Radfahrer geeignet ist. Ein gutes Radwegenetz<br />

führt zu allen schönen Stellen, wo<br />

Sie Kulturdenkmäler <strong>und</strong> Volksarchitektur<br />

sau erwandern. Der ganze Steig ist gelb<br />

markiert <strong>und</strong> trägt den voll bepackten<br />

Säumer als Symbol. Entlang dem Weg<br />

wurden auch mehrere Infotafeln mit Beschreibung<br />

zur Geschichte <strong>und</strong> interessanten<br />

Stellen am Salzweg aufgestellt. Falls<br />

Sie kein großer Wanderer sind <strong>und</strong> trotzdem<br />

gierig nach Informationen sind, dann<br />

besuchen Sie die interaktive Ausstellung<br />

über den Goldenen Steig, die neu im Prachatitzer<br />

Museum errichtet wurde.<br />

Nicht zu kurz kommen auch zwei andere<br />

<strong>und</strong> jüngere Zweige des Goldenen Steiges.<br />

Der Winterberger Steig feiert das<br />

Millennium im August <strong>und</strong> der Bergreichenst<strong>eine</strong>r<br />

Salzweg feiert sein 650-jähriges<br />

Jubiläum im nächsten Jahr.<br />

Anlässlich des Millenniums fi nden viele<br />

Veranstaltungen statt, die unter www.<br />

prachatice.cz zu fi nden sind.<br />

Wir wünschen Ihnen lauter schöne Erlebnisse<br />

bei Ihrer Wanderung.<br />

Infozentrum Prachatice<br />

Tel.: +420 388 607 574<br />

infocentrum@prachatice.eu<br />

www.kisprachatice.cz, prachatice.cz<br />

Radfahrer, willkommen in Klatovy<br />

bew<strong>und</strong>ern können. Die Menschen leben<br />

hier im Einklang mit der <strong>Natur</strong>. Der <strong>neue</strong><br />

Radweg Nr. 38 von Klatovy-Luby nach<br />

Běšiny stellt <strong>eine</strong>n Abschnitt am internationalen<br />

Fernradweg Pilsen – Klatovy –<br />

Železná Ruda – Deggendorf – München<br />

dar. Die <strong>neue</strong> Radstrecke verläuft entlang<br />

dem Drnový-Bach <strong>und</strong> ist auch für Familien<br />

mit kl<strong>eine</strong>n Kindern geeignet. Sie fi nden<br />

da auch zahlreiche Raststätten <strong>und</strong> Erfrischungsmöglichkeiten<br />

für Radfahrer.<br />

Bei schönem Wetter <strong>und</strong> trockener Oberfl<br />

äche wird er auch von Inline-Skatern gerne<br />

benutzt. Zögern sie nicht <strong>und</strong> kommen<br />

Sie in unser touristisches Gebiet.<br />

Touristische Informationen <strong>und</strong> Aktuelles<br />

aus Klatovy bekommen Sie im<br />

Infozentrum, Platz Míru 63, Klatovy 1,<br />

Tel.: 376 347 240, 376 347 250, E-Mail:<br />

icklatovy@mukt.cz, www.klatovy.cz<br />

Šumava ein bisschen anders<br />

Die Umgebung von Sušice <strong>und</strong> der<br />

Böhmerwald bieten allen Besuchern viele<br />

sehenswerte Reiseziele. Doch wie gelangt<br />

man zu ihnen? Sie können sich zum Beispiel<br />

ein Quad oder ein MTB-Fahrrad in<br />

Sušice ausleihen <strong>und</strong> sich somit auf <strong>eine</strong>r<br />

anderen Art <strong>und</strong> Weise fortbewegen.<br />

Zur Zeit stehen Ihnen zwei <strong>neue</strong> Quads<br />

TGB Blade 550 4x4 zur Verfügung. Sie<br />

ermöglichen ein besonderes Erlebnis, den<br />

Böhmerwald kennen zu lernen. Natürlich<br />

möchten wir die schöne Landschaft für<br />

die junge Generation erhalten <strong>und</strong> deswegen<br />

geschieht alles im Rahmen des tschechischen<br />

Gesetzes. Der Ausfl ug fi ndet in<br />

Begleitung <strong>eine</strong>s Führers statt damit alles<br />

reibungslos <strong>und</strong> sicher abläuft. An der<br />

Verleihstelle bekommen Sie auch Angebote<br />

von vorbereiteten Routen oder es<br />

wird <strong>eine</strong> nach Ihrem Wunsch zusammen<br />

gestellt. Ein besonderes Abenteuer bietet<br />

<strong>eine</strong> Strecke im Gelände in der Nähe von<br />

Sušice. Sie können sich auch ein MTB<br />

Specialized ausleihen. Zehn Stück in ver-<br />

LamaDorado<br />

heißt Sie in der Welt<br />

der Lamas willkommen<br />

Die Lama-Farm Bernartice liegt in schönem<br />

Böhmerwald-Vorland. Lamas züchten<br />

wir schon mehr als fünf Jahre <strong>und</strong> zur Zeit<br />

haben wir sieben weibliche, <strong>eine</strong>n männlichen<br />

<strong>und</strong> einige Jungen. Den Lamas sind<br />

wir eher zufällig begegnet, aber wir waren<br />

sogleich von ihnen begeistert. Es sind<br />

schöne, intelligente Tiere mit großen <strong>und</strong><br />

weisen Augen.<br />

Lamas sind für den Böhmerwald ungewöhnlich<br />

<strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong>e bieten<br />

wir jedem die Möglichkeit mit den Lamas<br />

zumindest ein paar St<strong>und</strong>en hautnah zu<br />

verleben. Man kann auf ihnen nicht reiten,<br />

aber sie sind an Zaumzeug gewöhnt <strong>und</strong><br />

man kann mit ihnen wandern oder sie mit<br />

„Bären-<br />

Gemütlichkeit“<br />

Mit <strong>eine</strong>m Teddy-Bären verbindet normalerweise<br />

jeder angenehme Erinnerungen.<br />

Das ist auch der Gr<strong>und</strong>, warum m<strong>eine</strong><br />

Werkstatt den offi ziellen Namen „Bären-<br />

Gemütlichkeit“ trägt. Ich nähe vor allem<br />

Teddybären <strong>und</strong> Textilpuppen in Handarbeit.<br />

Zudem habe ich ein „Krankenhaus“<br />

für Teddybären <strong>und</strong> Puppen, in der ich sowohl<br />

alte Stücke restauriere als auch <strong>neue</strong><br />

repariere. Jeder Bär ist ein in Handarbeit<br />

genähtes Unikat <strong>und</strong> hat <strong>eine</strong> Seriennummer<br />

mit dem Herstellungsjahr <strong>und</strong> der<br />

Bezeichnung; Šumava – Originalprodukt ® .<br />

Wenn man mit diesen Bären spielt sollte<br />

es vorsichtig geschehen, vielmehr s<strong>eine</strong>n<br />

sie als Dekoration, Talisman oder als Ka-<br />

schiedenen Größen stehen Ihnen zur Verfügung.<br />

So können sie hautnah an die <strong>Natur</strong><br />

heran kommen <strong>und</strong> in vollen Zügen<br />

genießen. Sie bekommen auch hier die<br />

besten Ausfl ugstipps. Studenten bekommen<br />

selbstverständlich <strong>eine</strong> Preisermäßigung.<br />

Das gleiche gilt wenn Sie mehrere<br />

Angebote ausnutzen – Quads, MTB, Unterkunft.<br />

Alle Informationen fi nden Sie unter:<br />

www.ctyrkolky-susice.cz<br />

www.cyklo-susice.cz<br />

kl<strong>eine</strong>rem Gepäck beladen. Es ist ein tolles<br />

Erlebnis, mit Lamas zu wandern. Es ist für<br />

die ganze Familie geeignet. Sie können<br />

sich mit den Tieren im Gatter bekannt machen<br />

<strong>und</strong> dann geht man auf Weg, durch<br />

Wald <strong>und</strong> über Wiese. Besuchen sie uns<br />

<strong>und</strong> unsere Lamas <strong>und</strong> sie werden dieses<br />

schöne Erlebnis sicherlich nicht so bald<br />

vergessen. Außerdem verkaufen wir Wolle<br />

von Lamas, die mit dem Spinnrad zum<br />

Garn verarbeitet wird mit dem sie ideal<br />

weben können.<br />

Ausführliche Informationen unter www.<br />

lamadorado.com oder +420 607 981 351.<br />

Christine Sagstetterová, LamaDorádo<br />

Bernartice 33, 341 42 Kolinec<br />

mera für Kinder anzusehen. Mein Motto:<br />

Es gibt nie genug Bären! Das gilt für jedes<br />

Alter. Teddys, Puppen <strong>und</strong> andere Kleinigkeiten<br />

für Fre<strong>und</strong>e werde ich auch heuer<br />

wieder auf verschiedenen Veranstaltungen<br />

(Festen, Märkten, etc) anbieten. Bären<br />

erwarten Sie auch in Böhmerwald-Infozentren.<br />

In der Turnerhütte im Vydra-Tal<br />

können Sie sogar <strong>eine</strong>n genähten Fischotter<br />

kaufen.<br />

Außerhalb der Region können Sie sich mit<br />

m<strong>eine</strong>n Bären in Café Šumava in Prag<br />

oder an Veranstaltungen des Klubs „Tschechische<br />

Puppen“ treffen.<br />

Sie können mich natürlich auch direkt in<br />

Rejštejn besuchen, bitte nach telefonischer<br />

Absprache: +420 731 456 411.<br />

Wir freuen uns auf Sie,<br />

Romana Mathausová <strong>und</strong> Bären


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . .......... Seite 5<br />

Südböhmischer Sommer mit Dampf 2010<br />

Eisenbahnnostalgie mit malerischen Kulissen des Südböhmens<br />

Liebhaber der Eisenbahn-Nostalgie können<br />

sich auch heuer auf <strong>eine</strong> Reihe interessante<br />

Veranstaltungen freuen. Dabei können<br />

alle das Können unserer Vorfahren<br />

bew<strong>und</strong>ern <strong>und</strong> echte Eisenbahn-Romantik<br />

erleben. Zu den beliebtesten Attraktionen<br />

gehören sicher die Dampfl ok-Fahrten, im<br />

Projekt „Südböhmischer Sommer mit<br />

Dampf“. Diese Gelegenheit, mit der<br />

Dampfl ok romantische Strecken Südböhmens<br />

zu befahren, lockt jährlich zahlreiche<br />

Besucher an.<br />

Die Dampfl ockfahrt bereichert noch <strong>eine</strong><br />

Reihe weiterer Veranstaltungen als Begleitprogramm,<br />

z.B. können Interessierte ein<br />

Museum der Böhmerwald-Bimmelbahn in<br />

Nové Údolí (Neuthal) besuchen. Sie können<br />

dort auch mit <strong>eine</strong>r Draisine auf der<br />

kürzesten internationalen Eisenbahn fahren.<br />

In Lenora fi ndet ein öffentliches Brotbacken<br />

statt <strong>und</strong> in Kubova Huť wird ein<br />

Theaterstück direkt am Bahnhof aufgeführt.<br />

Sie können dort auch <strong>eine</strong> Wanderung<br />

zum <strong>Natur</strong>schutzgebiet Hornovltavické-Weiden<br />

unternehmen. Diejenigen, die<br />

Alle Liebhaber der weiten Aussichten<br />

können sich in Chanovice auf <strong>eine</strong> Neuigkeit<br />

freuen. Auf dem Berg oberhalb der<br />

Gemeinde ist ein <strong>neue</strong>r Aussichtsturm entstanden,<br />

der im Juli eröffnet wird. Den genauen<br />

Termin fi nden Sie unter www.chanovice.cz.<br />

Der Aussichtsturm ist fertig<br />

gestellt, sein Bau begann in 2008. Der<br />

Gipfel von Chlum wurde absichtlich gewählt,<br />

weil er nah am Dorf am Rande des<br />

Chanovský-Kamm steht <strong>und</strong> Sie können<br />

von oben das ganze Panorama des Böhmerwaldes<br />

übersehen. Es erstreckt sich<br />

vom Böhmischen Wald über den mittleren<br />

Böhmerwald bis hin nach Prachatice <strong>und</strong><br />

das Lipno-Gebiet. Unser Motto ist: Prachener<br />

Land wie auf der Hand. Sie haben<br />

<strong>eine</strong>n R<strong>und</strong>ausblick, d.h. auch nach Osten<br />

<strong>und</strong> Norden ins Landesinnere in Richtung<br />

Blatná, Písek <strong>und</strong> Brdy-Gebirge. Wanderer<br />

gelangen auf <strong>eine</strong>r Forststraße vom Chanovitzer<br />

Schloss oder dem Freilichtmuseum<br />

hierher. Der Weg gehört zum hiesigen<br />

Lehrpfad „<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> Wälder des Böhmerwald-Vorgebirges“.<br />

Nach der Aussicht in die malerische<br />

Landschaft mit dem windenden Fluss Ota-<br />

mit der Dampfl ok in Prachatice ankommen,<br />

können kostenlos zum größten Seilpark auf<br />

dem Berg Libín mit dem Bus gefahren werden.<br />

Zu jeder Fahrkarte des Projektes Südböhmischer<br />

Sommer mit Dampf erhält jeder<br />

Reisende ein <strong>neue</strong>s Produkt, die „ČD Bonus<br />

jihočeský“ (ČD-Südböhmischer-Bonus), die<br />

Preisermäßigung in verschiedenen Kultureinrichtungen<br />

beinhaltet. Sie können zum<br />

halben Preis das einmalige Seidel-Fotoatelier<br />

in Český Krumlov (Krumau) besichtigen.<br />

Jeder zweite Besucher hat den Eintritt<br />

ins Schloss Jindřichův Hradec frei. Nach<br />

der Fahrt mit dem Dampfzug „Brouček<br />

a Beruška“ nach Hluboká nad Vltavou bekommen<br />

Kinder <strong>eine</strong>n ermäßigten Eintritt<br />

in den ZOO-Park Ohrada.<br />

Den kompletten Fahrplan, Ticketpreise<br />

<strong>und</strong> andere Informationen zum Südböhmischen<br />

Sommer mit Dampf fi nden Sie auf<br />

den Webseiten der Tschechischen Bahnen<br />

unter www.cd.cz/jiznicechy.<br />

Quelle: Tschechische Bahnen, AG<br />

KCOD České Budějovice<br />

Prachener Land wie auf der Hand<br />

va, können sie die ursprüngliche Festung<br />

von Chanovice besuchen – das heutiges<br />

Schlossareal, das in die Liste der Kulturdenkmäler<br />

eingetragen wurde. Es wurden<br />

die Schlosskellerräume rekonstruiert <strong>und</strong><br />

dort wurde <strong>eine</strong> Ausstellung der Volkshandwerke<br />

<strong>und</strong> Werkzeuge eingerichtet.<br />

Dort sehen sie, was unsere Großmütter im<br />

Alltag gebraucht haben <strong>und</strong> was die Kinder<br />

heute kaum mehr kennen. Sie fi nden aber<br />

auch alte Werkzeuge vom Tischler, Sattler,<br />

Zimmermann, Schmied, Steinmetzen, Töpfer<br />

<strong>und</strong> anderen Handwerksmeistern.<br />

Jedes Jahr fi ndet am ersten Juli-Samstag<br />

ein Tag der Handwerke statt, im Rahmen<br />

dessen Besucher Handarbeit von mehr als<br />

fünfzig Handwerker anschauen können.<br />

Ebenfalls empfehlenswert ist das Freilichtmuseum,<br />

da es als einmalig im Pilsener<br />

Bezirk gilt. Es wird verwaltet <strong>und</strong> auch ergänzt<br />

vom Mitarbeiter des Volkstümlichen<br />

Museums Dr. Hostaš in Klatovy. Einen<br />

wesentlichen Anteil tragen auch freie Arbeiter<br />

bei. Es geht im Gr<strong>und</strong>e genommen<br />

um <strong>eine</strong> Rettungsexposition von der<br />

Volksarchitektur <strong>und</strong> es sollten dorthin insgesamt<br />

etwa dreißig alte, vor allem Holzblockhäuser<br />

umgezogen <strong>und</strong> aufgebaut<br />

werden.<br />

Petr Klásek Černický<br />

Gemeinde Chanovice<br />

www.chanovice.cz<br />

Schloss Vimperk<br />

Auch in diesem Jahr sind die Tore des<br />

Winterberger Schlosses offen <strong>und</strong> laden<br />

alle Besucher ein. Es ist für uns <strong>eine</strong> große<br />

Ehre, dass das Schloss am 1. Juli auf die<br />

Liste der Nationalkulturdenkmäler eingetragen<br />

wird. Sie können das Schloss von<br />

Anfang Mai bis Ende Oktober besichtigen<br />

<strong>und</strong> sich neben Ausstellungen zum Thema<br />

Böhmerwald-<strong>Natur</strong>, Glashütten <strong>und</strong> Buchdruck<br />

auch verschiedene Wechselausstellungen<br />

anschauen. Eine Neuigkeit stellen<br />

Besichtigungstouren mit Schlossführer<br />

dar, die auch in andere, normalerweise geschlossene<br />

Zimmer führen.<br />

Ausführliche Informationen zum<br />

Schlossmuseum, Ausstellungen <strong>und</strong><br />

Schlossbesichtigungen bekommen Sie unter<br />

der Tel.: +420 388 411 506.<br />

Lenka Švecová<br />

Stadt Vimperk, www.vimperk.cz<br />

Kachelofen<br />

Fast zwanzig verschiedene Kachelöfen<br />

befi nden sich zur Zeit im Schloss Vimperk<br />

(Winterberg), in denen es seit mehreren<br />

Jahrzehnten kein Feuer mehr gab. Es ist<br />

interessant, dass wir an einigen von ihnen<br />

an der eingebauten Gusseisentür <strong>eine</strong>n<br />

Musterschutz fi nden können. Auf der hinteren<br />

Seite ist <strong>eine</strong> Nummer, die die Folgenreihe<br />

des Musterschutzes bezeichnet,<br />

den sich jeder K<strong>und</strong>e von der Angebotsse-<br />

Dem Elch<br />

auf der Spur<br />

Der Prager Zoo <strong>und</strong> die Nationalparkverwaltung<br />

Šumava arbeiten zusammen<br />

am Projekt Elch-Monitoring im Böhmerwald.<br />

Zu diesem Zweck fl og Ende März<br />

ein Hubschrauber über den Nationalpark.<br />

Mit an Bord waren; Pavel Šustr – Mitglied<br />

des Telemetry-Teams, Pavel Zázvorka -<br />

ein Tierarzt mit <strong>eine</strong>m Betäubungsgewehr,<br />

R<strong>eine</strong>r Bergomaz - Filmemacher,<br />

Vítězslav Ambrož - an<br />

der Wärmebildkamera. Das Ziel<br />

des Fluges war die Elch-Beobachtung<br />

im Böhmerwald.<br />

In den letzten drei Jahren ist es<br />

dem Telemetry-Team nicht gelungen, näher<br />

an die Elche heranzukommen. Für die<br />

Verbesserung des Elch-Monitorings wurde<br />

ein telemetisches Halsband mit Satellitentechnologie<br />

vorbereitet. Ähnliches wird<br />

auch beim Monitoring von Hirschen, Rehen<br />

<strong>und</strong> Luchesen im Böhmerwald verwendet.<br />

„Für die Verbesserung der Arbeit diente<br />

uns ein Hubschrauber mit Thermovision<br />

<strong>und</strong> die Suche war sehr erfolgreich. Es ist<br />

uns jedoch nicht gelungen, das Tier zu betäuben<br />

<strong>und</strong> ihm das Halsband anzulegen.“<br />

sagte Pavel Šustr, der Leiter der Zoologie-<br />

Abteilung an der NP-Verwaltung.<br />

Es waren im Gr<strong>und</strong>e schwedische Kollegen,<br />

die das Telemetry-Team auf diese<br />

Idee gebracht hatten. Sie waren im Nationalpark<br />

Šumava zu Besuch <strong>und</strong> nach ihren<br />

Erfahrungen, war die Lokalität geeignet<br />

für Monitoring mit Hilfe <strong>eine</strong>s Hubschraubers.<br />

Mit dieser Methode haben Schweden<br />

fast 300 Stück Elche gefangen <strong>und</strong> gekennzeichnet.<br />

Das Monitoring der Elche ist ein gemeinschaftliches<br />

Projekt mit dem Prager<br />

rie wählen konnte. Der Musterschutz beinhaltet<br />

<strong>eine</strong>n David-Stern, was auch um<br />

die Wende des 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

selten war. Ein „normaler“ Erzeuger, d.h.<br />

aus <strong>eine</strong>r christlichen Familie stammend,<br />

würde sich kaum den jüdischen Stern als<br />

Symbol wählen. Wir glauben, dass es sich<br />

um <strong>eine</strong>n jüdischen Produzenten handelte<br />

oder um ein Amt zum Schutz des Industrieerbes<br />

oder Ähnliches, in dem ein Jude<br />

zuständig war. Die erste Version ist wahrscheinlicher.<br />

Die zweite Möglichkeit kann<br />

auch aus dem Gr<strong>und</strong>e ausgeschlossen<br />

werden, dass so was in Österreich-Ungarn<br />

oder später in der jungen Tschechoslowakei<br />

kaum möglich gewesen wäre.<br />

Antisemitismus kam nicht erst mit Hitler<br />

auf diese Welt, denn auch die böhmischen<br />

Juden hatten es in der Gesellschaft nicht<br />

immer leicht. Wir versuchen noch den<br />

wirklichen Erzeuger von den Gusseisenteilen<br />

zu fi nden, der fast sicher zu den hebräischen<br />

Bewohnern gezählt werden muss.<br />

Falls <strong>eine</strong>r unserer Leser diesbezüglich<br />

<strong>eine</strong> Idee oder Spur hat, wären wir ihnen<br />

für jede Information sehr dankbar.<br />

Ing. Antonín Dvořák<br />

tel.:+420 731 530 275<br />

antonin.dvorak@npsumava.cz<br />

Zoo. „Wir sind sehr froh, dass wir an diesem<br />

Projekt zusammen arbeiten können.<br />

Somit können wir alle Zoobesucher<br />

über die verdienstvollen<br />

Aktivitäten der <strong>Natur</strong>schützer informieren.<br />

Auf <strong>eine</strong>m speziellen<br />

Bildschirm, der in der Nähe des<br />

Elch-Freigeländes aufgestellt wurde,<br />

können wir die Bewegungen der Elche im<br />

Böhmerwald verfolgen.“ sagte Vít Kahle,<br />

Leiter der Marketing <strong>und</strong> PR-Abteilung im<br />

Prager Zoo.<br />

Die Bestände der Elche im Böhmerwald<br />

bleiben nahezu konstant. Zur Zeit<br />

gibt es etwa zehn Stück in Südböhmen.<br />

Der Bestand verringert sich in <strong>eine</strong>m kl<strong>eine</strong>n<br />

Umfang. Die Ursache kann Wilderei<br />

sein. „Mitglieder des Telemetry-Teams<br />

sind der Überzeugung, dass die Kennzeichnung<br />

der Tiere mit <strong>eine</strong>m Halsband<br />

sie vor Wilderern schützen kann.“ sagte<br />

Pavel Šustr.<br />

„Dieses Projekt dient auch dazu, dass<br />

wir sowohl das Leben der Elche im Böhmerwald<br />

besser kennen lernen als auch<br />

<strong>eine</strong>n besseren Schutz dieser bedrohten<br />

Tiere sichern können.“ teilte František<br />

Krejčí, Leiter der NP- <strong>und</strong> LSG-Verwaltung<br />

Šumava, dazu mit.<br />

Jana Zvettlerová, Pressereferentin<br />

Nationalparkverwaltung Šumava<br />

Fragen Sie Einheimische...<br />

... nach kulinarischen<br />

Spezialitäten<br />

aus der Šumava<br />

Forellenscheiben gebraten<br />

Forelle (1 Stück pro Person), Salz, Kümmel,<br />

Mehl, süßer Paprika, Eier<br />

Man fi letiert die Forelle ohne Eingeweide<br />

in dünne Scheiben. Diese werden<br />

gesalzen <strong>und</strong> mit etwas Mehl gemischt<br />

mit süßem Paprika oder mit Kümmel bestäubt.<br />

Wir braten diese Scheiben im<br />

Backofen. Wir bepinseln die Scheiben<br />

mit ihrem eigenen Saft sowie geschmolzener<br />

Butter. Danach legen wir die<br />

Scheiben einzeln auf vorgewärmte Teller.<br />

Der Topf der für das Braten verwendet<br />

wurde wird nun mit Eiern gefüllt, die den<br />

Boden gänzlich bedecken. Anschließend<br />

schneidet man gebackene Eier serviert<br />

mit dem Fisch. Als Beilage empfehlen<br />

wir Brot oder gekochte Kartoffeln.<br />

Heidelbeer-Kuchen<br />

175 g Mehl, 3 Eier, 10 g Hefe, ¼ l<br />

Milch, Zucker Salz, 100 g zerlaufene<br />

Butter, Sauermilch, Zucker, 300 g Heidelbeeren<br />

Wir mischen Milch, Eier, etwas Salz<br />

<strong>und</strong> Zucker. Dazu geben wir die Hefe<br />

<strong>und</strong> rühren alles kräftig durch. Unter<br />

der Zugabe von Mehl entsteht ein fester<br />

Teig. In die mit Butter eingeriebene<br />

Form kommt nun dieser Teig <strong>und</strong> darauf<br />

verteilen wir die Heidelbeeren. Das<br />

Ganze wird in Backofen r<strong>und</strong> 15 - 20<br />

Minuten gebacken. Kurz vor Ablauf<br />

dieser Zeit geben wir die Sauermilch<br />

darüber. Nun nur noch kurz fertig backen.<br />

Einladung nach Sušice<br />

Wir laden Sie herzlichst zu den regelmäßigen<br />

Stadtführungen durch die Stadt<br />

Sušice ein. Sie fi nden vom 28. Juni bis 30.<br />

August jeden Montag um 10 Uhr <strong>und</strong> um<br />

14 Uhr statt. Der Treffpunkt ist immer vor<br />

dem Rathaus am Hauptplatz in Sušice.<br />

Die Vormittagsführung führt durch die<br />

Altstadt, in dessen Rahmen man die bekannte<br />

mechanische Krippe von Sušice<br />

besuchen kann. Nachmittags geht es zu<br />

den sakralen Denkmälern in Sušice <strong>und</strong> in<br />

der nahen Umgebung (Engel-Schützer-<br />

Kapelle, Jungfrau-Maria-Friedhofskirche,<br />

St.-Felix-Kirche <strong>und</strong> der alte jüdischer<br />

Friedhof). Dauer: ca. 1,5 St<strong>und</strong>en – Stadtbesichtigung,<br />

ca. 2,5 St<strong>und</strong>en – zu den<br />

kirchlichen Bauten. Kostenlose Führungen.<br />

Infozentrum Sušice


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ......... .Seite 6<br />

Bademöglichkeiten im Bayerischen Wald (Deutschland)<br />

In dieser Gegend kann man sicher<br />

sein, sich im Sommer <strong>und</strong> in<br />

den Ferien zu erfrischen.<br />

Die Sommer-Saison 2010 fängt<br />

allmählich an <strong>und</strong> wir laden Sie in<br />

den Böhmerwald ein. Neben den<br />

Bademöglichkeiten gibt es auch<br />

einige Bademöglichkeiten. Nachfolgend<br />

fi nden Sie Tipps für die<br />

beliebtesten Hallenbäder <strong>und</strong><br />

Aquaparks, aber auch für Freibäder,<br />

Weiher oder Stauseen beidseits<br />

der Grenze. Über weitere<br />

Bademöglichkeiten informieren<br />

Sie gerne die Infozentren. Wir<br />

wünschen Ihnen <strong>eine</strong>n schönen<br />

Sommer im Böhmerwald!<br />

Freibad / <strong>Natur</strong>bad / Weiher<br />

Hallenbad<br />

1 PERLSEE<br />

Waldmünchen<br />

2 ERLEBNISSBAD AQUA-FIT<br />

Waldmünchen, Dr. Matthias-Lechner-Str. 4<br />

www.erlebnisbad-aquafi t.de<br />

3 NATURBAD<br />

Stamsried<br />

4 FREIBAD<br />

Pösing bei Roding<br />

5 FREIBAD<br />

Cham<br />

6 HALLENBAD<br />

Furth im Wald<br />

www.furth.de<br />

7 FREIBAD<br />

Furth in Wald<br />

8 FREIBAD<br />

Blaibach<br />

9 FREIBAD<br />

Blaibach<br />

10 HALLEN-, WELLENFREIBAD<br />

(AQACUR BADEWELT KÖTZTING)<br />

Bad Kötzting, Bgm.-Seidl-Platz 1<br />

www.aqacur.de<br />

11 FREIBAD<br />

Bad Kötzting<br />

12 FREIBAD<br />

Grafenwiesen<br />

13 ERLEBNISBAD OSSERBAD<br />

Lam, Marktplatz 1<br />

www.lam.de/osserbad/index.htm<br />

14 FREIBAD<br />

Lam - Osserbad<br />

15 FREIBAD<br />

Arnbruck<br />

16 PANORAMABAD<br />

Arnbruck, Gemeindezentrum 2<br />

www.panoramabad-arnbruck.de<br />

17 FREIBAD<br />

Viechtach<br />

26<br />

25<br />

3<br />

4<br />

29<br />

27 28<br />

18 SILBERBERG HALLENBAD<br />

Bodenmais, Finkenweg<br />

www.silberbergbad.de<br />

19 FREIBAD<br />

Bodenmais<br />

20 ERLEBNISBAD<br />

Zwiesel, Badstr. 4<br />

www.stadtwerke-zwiesel.de<br />

21 FREIBAD<br />

Zwiesel<br />

22 FREIBAD<br />

Frauenau<br />

23 FREIBAD<br />

Regen<br />

24 FREIBAD<br />

Bischofsmais<br />

25 FREIBAD<br />

Falkenstein<br />

26 HALLENBAD<br />

Wörth an der Donau, Gschwelltalstraße 2<br />

www.woerth-donau.de<br />

5<br />

2<br />

31<br />

1<br />

Poběžovice<br />

1<br />

3<br />

Waldmünchen<br />

Cham<br />

30<br />

Bogen<br />

8<br />

27 FREIBAD<br />

Straubing – Aquatherm<br />

6<br />

7<br />

2<br />

Domažlice<br />

4<br />

Furth<br />

im Wald<br />

10<br />

28 AQUATHERM<br />

Straubing, Wittelsbacherhöhe 50/52<br />

www.stadtwerke-straubing.de<br />

29 NATURBAD<br />

Straubing Friedenheinsee<br />

30 FREIBAD<br />

Mitterfels<br />

31 FREIBAD<br />

Bogen<br />

32 ELYPSO TRAUMBAD<br />

Deggendorf, Sandnerhofweg 4-6<br />

www.elypso.de<br />

33 FREIBAD<br />

Deggendorf<br />

34 FREIBAD<br />

Grafenau<br />

12<br />

Bad Kötzing<br />

9 11<br />

17<br />

5<br />

6<br />

Horšovský Týn<br />

7<br />

15 16<br />

Viechtach<br />

10<br />

9<br />

13<br />

14<br />

8<br />

Kdyně<br />

11 12<br />

24<br />

32 33<br />

Deggendorf<br />

35 HALLENBAD<br />

Freyung, Jahnstraße 8<br />

www.freyung.de<br />

36 FREIBAD<br />

Freyung<br />

37 FREIBAD<br />

Haidmühle<br />

18<br />

19<br />

13<br />

Lam<br />

38 KAROLI BADEPARK<br />

Waldkirchen, Vdk-Heim-Straße 1<br />

www.waldkirchen.de<br />

39 SONNENTHERME<br />

Eging am See, Mühlbergstr. 5<br />

www.sonnen-therme.de<br />

40 FREIBAD<br />

Eging am See<br />

23<br />

19<br />

Nýrsko<br />

Bodenmais<br />

Regen<br />

Klatovy<br />

17<br />

18<br />

14<br />

16<br />

Železná Ruda<br />

20<br />

21<br />

20<br />

22<br />

21<br />

Zwiesel<br />

22<br />

41 FREIBAD<br />

Egging am See<br />

42 NATURBAD<br />

Neukirchen vorm Wald<br />

39 40<br />

41<br />

24<br />

23<br />

43 PASSAUER-ERLEBNISBAD<br />

Passau, Messestraße 7<br />

www.passauer-erlebnisbad.de<br />

25<br />

15<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Grafenau<br />

42<br />

43


34<br />

37<br />

Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . .......... Seite 7<br />

1 WEIHER „SLATINA”<br />

Slatina<br />

2 NATURBADEWEIHER<br />

„PODHÁJÍ”<br />

Mračnice<br />

3 FREIBAD<br />

Klenčí pod Čerchovem<br />

4<br />

NATURBADEWEIHER BABYLON<br />

Babylon<br />

www.plavecky-bazen.domazlice.info<br />

30<br />

29<br />

31<br />

38<br />

Passau<br />

36<br />

Sušice<br />

35<br />

36<br />

35<br />

Kvilda<br />

Bademöglichkeiten im Böhmerwald (Tschechien)<br />

39<br />

Horažďovice<br />

34<br />

40<br />

Kašperské Hory<br />

Freyung<br />

38<br />

42<br />

33<br />

43<br />

32<br />

53<br />

Waldkirchen<br />

5 HALLENBAD<br />

Domažlice, Palackého 230<br />

plavecky-bazen.domazlice.info<br />

6 FREIBAD<br />

Mrákov<br />

7 FREIBAD<br />

Oprechtice – Prudice<br />

8 FREIBAD<br />

Kanice<br />

9 FREIBAD<br />

Němčice<br />

41<br />

44<br />

45<br />

37<br />

Wegscheid<br />

Vimperk<br />

Volary<br />

10 FREIBAD „HÁJOVNA”<br />

Kdyně<br />

11 FREIBAD<br />

Smržovice<br />

12 FREIBAD<br />

Pocinovice<br />

13 MEZHOLEZSKÝ-WEIHER<br />

Mezholezy<br />

14 FREIBAD<br />

Dolany<br />

15 WEIHER<br />

Měčín<br />

16<br />

HALLENBAD UND FREIBAD<br />

Klatovy, Dr. Sedláka 829<br />

www.klatovynet.cz/ts/bazen<br />

17 FREIBAD<br />

Janovice nad Úhlavou<br />

18 WEIHER<br />

Strážov<br />

19 FREIBAD<br />

Nýrsko<br />

20 FREIBAD<br />

Železná Ruda<br />

47<br />

50 51<br />

Prachatice<br />

56<br />

48<br />

Horní Planá<br />

57<br />

58<br />

59<br />

Netolice<br />

46 49<br />

52<br />

54<br />

60 61<br />

Lipno<br />

21 FREIBAD<br />

Běšiny, Eurocamp<br />

22 FREIBAD<br />

Vrhaveč<br />

23 FREIBAD<br />

Chlistov<br />

24 WEIHER<br />

Mochtín<br />

25 WEIHER<br />

Kocourov<br />

26 FREIBAD<br />

Číhaň<br />

27 FREIBAD<br />

Kolinec<br />

28 FREIBAD<br />

Hory Matky Boží<br />

29 HNAČOVSKÝ-WEIHER<br />

Hnačov<br />

30 WEIHER „VALCHA”<br />

Mladice<br />

31 DALOVICKÝ-WEIHER<br />

Čejkovy<br />

32 WEIHER<br />

Slatina<br />

33 AQUPARK HORAŽĎOVICE<br />

Horažďovice, Sportovní 1052<br />

www.bazen.horazdovice.cz<br />

34 POTOCKÝ-WEIHER<br />

Malé Hydčice<br />

55<br />

Větřní<br />

Vyšší Brod<br />

35 LOMECKÝ-WEIHER<br />

Čímice<br />

36 FREIBAD<br />

Sušice<br />

37 FREIBAD<br />

Petrovice u Sušice<br />

38 FREIBAD<br />

Annín<br />

39 FREIBAD<br />

Nezdice na Šumavě<br />

40 WEIHER „VAŇKOVKA”<br />

Žihobce<br />

41 FREIBAD<br />

Rohanov<br />

42 ÚBISLAVICKÝ-WEIHER<br />

Úbislav<br />

43 WEIHER „KRAMATA”<br />

Vimperk, Kramata<br />

44 FREIBAD<br />

Vimperk<br />

45 FREIBAD<br />

Vimperk, Hajná Hora<br />

46 FREIBAD<br />

Lažiště<br />

47 FREIBAD<br />

Vlachovo Březí<br />

48 FREIBAD<br />

Žíchovec<br />

49 WEIHER „PODROUŽEK”<br />

Netolice<br />

50 FREIBAD „HULÁK”<br />

Prachatice, U rybníčku<br />

www.prachatice.cz<br />

51 HALLENBAD<br />

Prachatice, U stadionu 261<br />

www.prachatice.cz<br />

52 KŘIŠŤANOVICKÝ-WEIHER<br />

Křišťanovice<br />

53 HALLENBAD<br />

Volary, Mlýnská 334<br />

www.mestovolary.cz<br />

54 BRLOŽSKÝ-WEIHER<br />

Brloh<br />

55<br />

FREIBAD UND HALLENBAD<br />

Větřní 300<br />

www.ubytovani-koupaliste.cz<br />

56 HORNÍ PLANÁ<br />

Sandstrand – Eintritt frei<br />

57 STAUSEE LIPNO<br />

58 ČERNÁ V POŠUMAVÍ<br />

Sandstrand <strong>und</strong> Liegewiese –<br />

gebührenpfl ichtig<br />

59 AQUAPARK FRYMBURK<br />

Wellness Hotel Frymburk<br />

www.hotelfrymburk.cz<br />

60 AQUAWORLD LIPNO<br />

Lipno nad Vltavou 86<br />

www.lipno.info<br />

61 LIPNO NAD VLTAVOU<br />

Sandstrand <strong>und</strong> Liegewiese<br />

Eintritt frei


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ......... .Seite 8<br />

Lernen Sie echte Šumava – Originalprodukte kennen<br />

Die Familie der Erzeugnisse mit Gütesiegel<br />

bekam sieben <strong>neue</strong> Mitglieder,<br />

die wir Ihnen hiermit vorstellen möchten.<br />

Die Übersicht von allen ausgezeichneten<br />

Erzeugnissen fi nden Sie unter<br />

www.domaci-vyrobky.cz oder in<br />

dem neu erschienenen Katalog der ausgezeichneten<br />

Erzeugnisse <strong>und</strong> Dienstleistungen.<br />

Er ist in allen Infozentren zu<br />

bekommen, die auf der letzten Seite aufgelistet<br />

sind, weiters<br />

auch bei den zertifi zierten<br />

Erzeugern <strong>und</strong> an<br />

offi ziellen Verkaufsstellen<br />

(Verzeichnis auf S.).<br />

Der Katalog steht auch<br />

auf unseren Web-Seiten<br />

zum Download bereit.<br />

Produkte mit diesem Zeichen sind<br />

direkt beim Erzeuger an s<strong>eine</strong>r<br />

Adresse zu bekommen.<br />

Sträuße <strong>und</strong> Dekorationen<br />

aus trockenen Blumen<br />

M<strong>eine</strong> Erzeugnisse erinnern auch im Winter<br />

an den farbigen <strong>und</strong> duftenden Sommer. Zur<br />

Erzeugung der Dekorationen verwende ich<br />

verschiedene <strong>Natur</strong>materialien. Die meisten<br />

von ihnen sammle ich in der freien <strong>Natur</strong><br />

oder ernte sie im Garten. Ich arrangiere sie<br />

in vielerlei farbigen Kombinationen, Formen<br />

<strong>und</strong> Größen. In m<strong>eine</strong>n Kränzen <strong>und</strong><br />

Blumensträußen fi nden Sie neben den bekannten<br />

getrockneten Blumen auch Mohnköpfe,<br />

Flachs, Vogelbeeren, Kastanien,<br />

Buchecker, aber auch verschiedene Äste<br />

oder zum Beispiel auch Kirschkerne. Ich<br />

biete m<strong>eine</strong> Erzeugnisse auf Jahrmärkten<br />

der Handwerke in der ganzen Tschechischen<br />

Republik an.<br />

Kontakt: Václava Malíková<br />

Lipová 887, 341 01 Horažďovice<br />

Tel.: +420 721 229 460<br />

malikova.vaclava@seznam.cz<br />

www.dekorace-malikova.net<br />

Kräutergenuss aus dem<br />

Böhmerwald <strong>und</strong> andere<br />

mit Hand genähte<br />

Erzeugnisse<br />

Lieben sie den Duft der Kräuter in der<br />

<strong>Natur</strong>? Möchten Sie sie auch zu Hause<br />

haben? Würden Sie ein Kissen für ange-<br />

nehmen, ruhigen <strong>und</strong> entspannenden<br />

Schlaf brauchen können? Wäre es gut <strong>eine</strong>n<br />

die Wärme haltenden Mantel für Teekannen<br />

oder <strong>eine</strong> Flaschen zu haben?<br />

Sind sie auf der Suche nach <strong>eine</strong>m originellen<br />

<strong>und</strong> besonderem Geschenk für<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte? Wir bieten Ihnen<br />

duftige Kissen, geschmückte Tüten <strong>und</strong><br />

andere mit Hand genähte Erzeugnisse.<br />

Wir pfl anzen Kräuter in unserem Garten<br />

<strong>und</strong> verwenden sie bei der Erzeugung von<br />

Geschenken <strong>und</strong> Talismanen für Groß<br />

<strong>und</strong> Klein.<br />

Kontakt: Štěpánka a Tomáš Balvínovi<br />

Volšovská 492, 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 602 493 475<br />

stepanka.zakova@seznam.cz<br />

www.balvinova.estranky.cz<br />

Eis mit Waldfrüchten<br />

aus der Turner-Hütte<br />

Eis dient zur Erfrischung an <strong>eine</strong>m heißen<br />

Sommertag. Doch kennen sie die Zutaten<br />

im Eis? Lesen sie einmal die Informationen<br />

darüber an der Verpackung oder fragen<br />

den Verkäufer. Heutzutage wird nicht mal<br />

„echtes italienisches Eis“ nur mit Milch<br />

hergestellt, enthalten sind unter anderem<br />

Pfl anzenöle, Emulgatoren, Stabilisatoren,<br />

chemische Verdickungsmittel, Farben,<br />

Aromen <strong>und</strong> so weiter. So ein Eis wollen<br />

wir bei uns nicht verkaufen! Unser echtes<br />

Eis ist wie es früher einmal war, d.h. aus<br />

Milch, Zucker, Stärke <strong>und</strong> dazu geben wir<br />

Waldfrüchte aus dem Böhmerwald!<br />

Kontakt: Ječmínek, s. r. o.,<br />

Jaroslav Zelinger<br />

Turnerova chata – Povydří, Rejštejn<br />

Tel.: +420 376 599 234 , +420 602 210 482<br />

info@turnerovachata.cz<br />

www.turnerovachata.cz<br />

Paterl <strong>und</strong> gerollte Perlen<br />

aus der Šumava<br />

Bis heute fi ndet man an den Stellen alter<br />

Glashütten im Böhmerwald Glasscherben<br />

oder mit etwas Glück auch ganze Glasperlen.<br />

Das hat uns dazu inspiriert <strong>eine</strong> Glas-<br />

stange zu schmelzen <strong>und</strong> unsere eigenen<br />

Perlen zu machen. Und wir sind dem Feuer,<br />

in dem Glas so beeindruckend schmilzt,<br />

schnell verfallen. Heute schaffe ich nicht<br />

nur einfache Paterl, d.h. Glasperlen <strong>und</strong><br />

Rosenkränze aus ihnen, sondern auch geschmückte<br />

große Perlen, die sich als<br />

Schmuck eignen. Bei der Perlenerzeugung<br />

erarbeite ich nach m<strong>eine</strong>n Vorstellungen<br />

<strong>und</strong> der Freude <strong>und</strong> Energie, die ich aus der<br />

<strong>Natur</strong> des Böhmerwaldes schöpfe.<br />

Kontakt: Hedvika Zahálková<br />

vinute.perle.sumava@gmail.com<br />

http://sites.google.com/site/vinuteperle<br />

Lhenická-Obstsaft<br />

Unsere Obstsaftsorten sind ein <strong>Natur</strong>produkt.<br />

Es geht vor allem um gemischte Ap-<br />

felsäfte: Apfel-Birnen, Apfel-Johannisbeeren,<br />

Apfel-Sauerkirsche, Apfel-Möhre,<br />

Apfel-Rotrübe. Darin enthalten sind Vitamine,<br />

Mineralien <strong>und</strong> Faserstoffe. Nicht<br />

enthalten sind Konservierungsmittel, Zucker,<br />

Farb- <strong>und</strong> Süßstoffe. Es ist 100%<br />

Konzentrat. Ein Liter Saft entsteht aus etwa<br />

1,4 Kilogramm Obst. Das sieht man an der<br />

typischen Ablagerung am Boden, die bezeugt<br />

den natürlichen Ursprung des Getränks<br />

– mit Vitaminen <strong>und</strong> Faserstoffen.<br />

Kontakt: Pěstitelská pálenice a moštárna,<br />

Karel Gregora<br />

Krumlovská 94, 384 02 Lhenice<br />

Tel.: +420 388 321 500 , +420 602 834 160<br />

karelgregora@centrum.cz<br />

www.lhenickaovocnastava.cz<br />

Gebäck aus Lenora<br />

Wir backen Brot aus Weizen <strong>und</strong> Gerste,<br />

ohne Konservierungsmittel. Wir fertigen<br />

es nach <strong>eine</strong>r einh<strong>und</strong>ert Jahre alten Rezeptur,<br />

genannt Sauerteig. Wir backen<br />

auch anderes Gebäck – Semmeln, Knoblauchplatten<br />

<strong>und</strong> zu Weihnachten <strong>und</strong> Os-<br />

tern dann Sondergebäck – Weihnachtsstollen,<br />

Osterbrot <strong>und</strong> Kuchen. Wir backen im<br />

Gemeindebackofen auf <strong>eine</strong> traditionelle<br />

Art <strong>und</strong> Weise. Es wird immer Vormittags,<br />

jeden letzten Samstag im Monat gebacken<br />

<strong>und</strong> das vom April bis Dezember.<br />

Kontakt: Velká Lóže Pecařská<br />

Lenora, o. s., Augustin Sobotovič<br />

Tel.: +420 723 015 152<br />

Outdoor-Kleidung<br />

Unsere Erzeugnisse haben den Markennamen<br />

HIGH POINT <strong>und</strong> sie waren schon<br />

mehr als 36mal auf Berggipfeln höher als<br />

8.000 M ü.d.M.. Bergsteiger benutzen unsere<br />

Produkte nicht nur in den Himalajas,<br />

sondern auch in der Antarktis oder in exotischen<br />

Ländern. Das Hauptziel unserer Er-<br />

zeugnisse ist der Schutz vor Gewittern <strong>und</strong><br />

bei Aktivitäten im Freien. Ihr Aufenthalt<br />

wird mit ihnen viel angenehmer. Unsere<br />

Priorität ist Qualitätsarbeit <strong>und</strong> hoher technischer<br />

Standart.<br />

Kontakt: Sport Schwarzkopf, s. r. o.<br />

T. G. Masaryka 154, 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 376 528 895,<br />

+420 731 446 249<br />

schwarzkopf@highpoint.cz<br />

www.highpoint.cz<br />

Genießen Sie Qualität<br />

aus den Händen<br />

des Meisters<br />

Sowohl der Gourmet als auch der normale<br />

Konsument fi ndet in unserem Angebot<br />

das S<strong>eine</strong>. Wir sind die Metzgermeister, die<br />

immer versuchen, <strong>neue</strong> Trends zu suchen<br />

<strong>und</strong> in unseren Produkten neu zu integrieren.<br />

Wir machen alles nach dem Wunsch der<br />

K<strong>und</strong>en. Das kann Hühnerfl eisch sein, aber<br />

auch Erzeugnisse mit niedrigem Fettgehalt<br />

<strong>und</strong> Bio-Produkte dürfen in unserem Angebot<br />

auch nicht fehlen.<br />

Die Erzeugnisse werden bei der Erzeugung<br />

mehrmals kontrolliert, wir achten auf<br />

die Qualität der Zutaten <strong>und</strong> die beste Verarbeitung.<br />

Handarbeit sichert dann ständige<br />

Qualität <strong>und</strong> den besten Geschmack unserer<br />

Erzeugnisse.<br />

Unsere kulinarische Palette beginnt mit<br />

ALLE GUTEN DINGE SIND DREI …….<br />

…wir wünschen<br />

Euch alles Gute.<br />

Heuer läuft schon die dritte Saison<br />

des Ateliers „Böhmerwald-Perlen“ von<br />

Frau Jana Wudy in Nezdice na Šumavě.<br />

Gäste können sich da mir der Geschichte<br />

der Glaserzeugung von Paterl bekannt machen.<br />

Diese Glasperlen wurden schon im<br />

Mittelalter produziert um zu Rosenkränzen<br />

geb<strong>und</strong>en zu werden. Die Werkstatt kann<br />

im Sommer kostenlos besucht werden um<br />

der Herstellung von Glasperlen beizuwohnen.<br />

Der Glasbrenner hat <strong>eine</strong> eigene Luftzufuhr,<br />

damit steigt s<strong>eine</strong> Leistungsfähigkeit.<br />

Die Glasstangen schmelzen darin <strong>und</strong><br />

werden zu kl<strong>eine</strong>n oder größeren Tropfen –<br />

eben den künftigen Glasperlen. Das geschmolzene<br />

Glas rollt man auf Metallstangen,<br />

die Kaolin-beschichtet sind. Die Perlen<br />

werden noch geschmückt. Verziert mit<br />

Glasfasern, Silber, Gold oder Kristallen<br />

oder aber mit <strong>eine</strong>r Nadel bearbeitet werden<br />

aus den unscheinbaren Perlen wahre Dekorationsstücke.<br />

Dabei gibt es <strong>eine</strong> ganze Reihe<br />

von Mustern. Die Glasperle muss nicht<br />

immer r<strong>und</strong> sein, sie kann auch fl ach, gerollt,<br />

linsenförmig oder kantig sein. Für deren<br />

Herstellung benötigt man nicht nur viel<br />

Konzentration <strong>und</strong> geschickte Hände sondern<br />

auch viel Geduld <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

Phantasie.<br />

Wer sich für die Perlenherstellung inter-<br />

Trocken-Blumen aus der Šumava<br />

In der Winterausgabe gab es Informationen<br />

über die neu eröffnete Werkstatt von der<br />

Frau Knězová in Hrádek u Sušice. Sie ist zugleich<br />

<strong>eine</strong> der offi ziellen Verkaufsstellen<br />

der ausgezeichneten Erzeugnisse im Bereich<br />

der Dekorationen aus getrockneten Blumen.<br />

Sie werden nicht enttäuscht sein, wenn sie<br />

dorthin kommen <strong>und</strong> die Tür der Werkstatt<br />

im Sommer vorfi nden. Die Haupttätigkeit<br />

orientiert sich dann auf den Anbau des Materials<br />

zum Trocknen. Sie können direkt an<br />

dem Feldchen an der Kirche Zdouň parken.<br />

Der Anbau von Pfl anzen ist <strong>eine</strong> Domäne in<br />

der Umgebung von Sušice, auf dem Weg<br />

zwischen Hrádek <strong>und</strong> Tedražice. Dort wachsen<br />

in der Sonne viele Papierknöpfchen <strong>und</strong><br />

andere Blumen, die die Sommersonne in<br />

sich aufnehmen um dann in den Wintermonaten<br />

die K<strong>und</strong>en zum strahlen zu bringen<br />

<strong>und</strong> das Herz zu erfreuen in ihrer Schönheit.<br />

Die getrockneten Blumen <strong>und</strong> Arrangier-Erzeugnisse<br />

werden dann an verschiedenen<br />

Märkten der Handwerker, an Verkaufstellen<br />

der ausgezeichneten Erzeugnisse angeboten.<br />

Sie werden auch an der Sommerausstellung<br />

in der Galerie Františkov bei Kvilda <strong>und</strong> di-<br />

geschmackvollen Scheiben – von traditionellen<br />

Braterzeugnissen zu modernen <strong>und</strong><br />

internationalen Neuigkeiten in allen Geschmacksrichtungen.<br />

Unser Sortiment bietet<br />

Bratwürste jeder Art, von den klassischen<br />

bis zu den Regionalspezialitäten ebenso wie<br />

auch unsere ausgezeichnete Spezialitäten:<br />

Schüttenhofener Wurst, Böhmerwald-Sülze<br />

<strong>und</strong> Böhmerwald-Hüfte.<br />

Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH<br />

www.ponnath.cz<br />

essiert, darf die Arbeit am Brenner selbst<br />

versuchen <strong>und</strong> eigene kl<strong>eine</strong> Kunstwerke<br />

schaffen. Alle anderen haben die Möglichkeit,<br />

die fertigen Perlen zu kaufen. Außerdem<br />

werden in der Bijouterie Glasperlen<br />

von Jana Wudy <strong>und</strong> Lucie Vojíková angeboten.<br />

In diesem Jahr wurde das Sortiment<br />

um Verkauf der Bijouterie-Komponente<br />

aus Stahl, Glasstangen <strong>und</strong> Umschlagmaterial<br />

erweitert.<br />

Vom März an finden regelmäßig Wochenendkurse<br />

statt, in denen die Teilnehmer<br />

alles lernen um nach zwei Tagen selbständig<br />

zu arbeiten <strong>und</strong> eigene Perlen<br />

erschaffen zu können.<br />

Falls sie ihre Fre<strong>und</strong>e überraschen wollen,<br />

schenken sie doch einfach <strong>eine</strong>n Gutschein<br />

für solch <strong>eine</strong>n Glasmacherkurs.<br />

Wir laden Sie herzlichst nach Nezdice<br />

na Šumavě, in unser malerisches Dorf im<br />

Böhmerwald-Vorgebirgsland mit reicher<br />

Geschichte. Wir empfehlen Unterkunft in:<br />

Appartement 124 (www.apartman124.cz)<br />

<strong>und</strong> Brechhaus (www.nezdickachalupa.cz)<br />

– Träger des Gütesiegels Šumava – Originalprodukt<br />

® .<br />

Öffnungszeiten: JULI – AUGUST<br />

Montag 11 – 15, Dienstag 17 – 19,<br />

Mittwoch 11 – 15 a 17 – 19,<br />

Donnerstag 17 – 19<br />

Info: +420 606 889 532,<br />

+420 739 544 831<br />

rekt bei der Frau Knězová zum Kauf angeboten,<br />

Tel.: +420 721 643 933.


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . .......... Seite 9<br />

Pension Mechovský dvorec<br />

Diese <strong>neue</strong> Pension wurde in <strong>eine</strong>m traditionellen<br />

Böhmerwald-Stil erbaut. Sie steht<br />

nicht weit von Srní entfernt <strong>und</strong> liegt damit<br />

in der Mitte des Böhmerwaldes. Es erwartet<br />

Sie <strong>eine</strong> moderne Unterkunft in 2-Bett-Zimmern,<br />

Behelfsbett möglich. Jedes Zimmer<br />

hat ein eigenes Badezimmer <strong>und</strong> TV. Die<br />

Bettenkapazität beträgt 18 Betten. Sie können<br />

Unterkunft mit Frühstück oder mit<br />

Halbpension wählen. In der Saison ist darüber<br />

hinaus ein Restaurant mit der echten<br />

böhmischen Küche vorhanden. Ihre Freizeit<br />

können Sie auch in <strong>eine</strong>m großen Garten<br />

verbringen <strong>und</strong> dabei Energie schöpfen.<br />

Dort gibt es: Feuerplatz, Sandkasten für<br />

Kinder, Rutsche, <strong>eine</strong> Hütte für Ihre Fahrräder,<br />

Skier <strong>und</strong> andere Sportausrüstung. Wir<br />

bieten Preisermäßigung für Gruppen, Firmen-<br />

<strong>und</strong> Klubveranstaltungen. Wir unterbreiten<br />

ihnen ein individuelles Angebot.<br />

Wir machen für Sie alles, was Sie wünschen<br />

<strong>und</strong> was wir machen können, nur schönes<br />

Wetter liegt in Händen des Lieben Gottes.<br />

Preisliste für Person <strong>und</strong> Nacht:<br />

Unterkunft mit Frühstück: 590 CZK<br />

Behelfsbett mit Frühstück: 440 CZK<br />

Kind 3–12 Jahre mit Frühstück: 390 CZK<br />

Nachzahlung für Halbpension (Abendbrot):<br />

70 CZK<br />

Kontakt:<br />

341 92 Srní-Mechov 181<br />

Tel.: +420 376 324 063, +420 721 305 352,<br />

+420 777 584 019<br />

info@sumava-penzion-srni.cz<br />

www.sumava-mechov.cz<br />

Hotel Kašperk<br />

Probieren Sie die einmalige Gastfre<strong>und</strong>schaft in der Šumava<br />

Die Zertifizierung der Unterkünfte<br />

<strong>und</strong> Gaststätten im Böhmerwald geht<br />

erfolgreich weiter. Zur Zeit haben wir<br />

22 ausgezeichnete Einrichtungen.<br />

In dieser Zeitung stellen wir alle<br />

Dienstleistungen mit dem Gütesiegel<br />

ŠUMAVA Originalprodukt ® vor, ausführlicher<br />

werden <strong>neue</strong> Zuwächse beschrieben.<br />

Weitere Informationen fi nden<br />

Sie auf unseren Webseiten unter<br />

www.regionalni-značky.cz oder in dem<br />

neu erschienenen Katalog der Böhmerwald-Produkte<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen.<br />

Hotel Kašperk wurde erbaut, um Rast <strong>und</strong><br />

außerordentliche Erlebnisse in der w<strong>und</strong>ersamen<br />

Böhmerwald-<strong>Natur</strong> zu vermitteln. Es<br />

steht in der Stadt Kašperské Hory, die we-<br />

gen der Goldgräber <strong>und</strong> dem Handelsweg,<br />

genannt Goldener Steig, bekannt wurde. Es<br />

ist <strong>eine</strong> ehemalige Bergbaustadt inmitten<br />

der Berge des Böhmerwaldes. Ein malerischer<br />

Marktplatz wird eingerahmt von his-<br />

torischen Gebäuden. Dominant auf diesem<br />

Platz war immer das Renaissance-Rathaus<br />

<strong>und</strong> seit <strong>neue</strong>m auch unser Hotel Kašperk.<br />

Wir bieten 74 Betten in 24 Luxus-Zimmern<br />

mit eigenen sanitären Einrichtungen. Jedes<br />

Zimmer trägt den Namen <strong>eine</strong>r Attraktivität<br />

in der Umgebung. Den Gästen steht des<br />

weiteren zur Verfügung: Sommer-Terrasse,<br />

Konferenzraum für bis 70 Personen,<br />

Schwimmhalle (17 mal 6 m groß) mit Wassermassagen,<br />

Rastterrasse mit Sand <strong>und</strong><br />

Liegestühlen, Spielplatz für Mini-Fußball,<br />

Kinderspielplatz unter dem Dach, Klubraum,<br />

Hotelparkplatz <strong>und</strong> Radverleih im<br />

Sommer. Eine Traumstelle für Ihren Familien-Urlaub.<br />

Preisliste für Person <strong>und</strong> Nacht:<br />

Komfortables 3-Bett-Zimmer ab 790 CZK<br />

Romantisches Zimmer ab 790 CZK<br />

Königszimmer ab 990 CZK<br />

Kinder bis 12 Jahre frei!<br />

Kontakt:<br />

Náměstí 3, 341 92 Kašperské Hory<br />

Tel.: +420 376 324 113<br />

info@hotelkasperk.cz • www.hotelkasperk.cz<br />

Appartements Eva –<br />

Zimmer Frei<br />

Appartements Eva befi nden sich in der Gemeinde<br />

Srní im Herzen des Nationalparks<br />

Šumava. Sie bieten Ruhe, Rast <strong>und</strong> <strong>eine</strong><br />

Qualitätsunterkunft für junge als auch ältere<br />

Leute. Aktiven Urlaubern stehen in der<br />

Nähe zur Verfügung: Radwege, Wanderwege<br />

<strong>und</strong> Loipen im Winter. Besonders empfehlenswert<br />

als Wanderziel ist die Hauswald-Kapelle<br />

– nur 2,5 km entfernt, ein<br />

w<strong>und</strong>erbarer Platz. Sie sind praktisch in <strong>eine</strong>m<br />

Familienhaus untergebracht, von <strong>eine</strong>m<br />

schönen Garten umgeben. Zwei gut<br />

eingerichtete, geräumige Appartements <strong>und</strong><br />

ein 2-Bett-Zimmer haben eigene Küche mit<br />

Kühlschrank, TV, Internet-Anschluss, Dusche<br />

<strong>und</strong> Toilette. Durchs Fenster haben Sie<br />

<strong>eine</strong> schöne Aussicht auf den Grünberg <strong>und</strong><br />

ein grünes Böhmerwald-Panorama. Für<br />

Kinder steht ein Sandkasten zur Verfügung.<br />

Parkplatz ist direkt am Haus im Garten, hinter<br />

dem Zaun. Die Unterkunft befriedigt<br />

auch anspruchsvollere Gäste.<br />

Preisliste für Person <strong>und</strong> Nacht:<br />

Je nach der Saison von 350 bis 500 CZK<br />

Kontakt: Eva Sklenářová<br />

341 92 Srní 5 • Tel.: +420 723 925 304<br />

sklenar.vaclav@tiscali.cz<br />

www.sumava.net/apartmanyeva<br />

Pension „U Horejšů“<br />

Unsere Pension wurde im Jahre 2000 eröffnet.<br />

Die Besitzer knüpften an die Tradition<br />

aus den Vorkriegsjahren an, als die Entstehungsgeschichte<br />

des Ferienortes von Zadov<br />

begann. Wir bieten 9 Zimmer mit Badezimmer,<br />

TV <strong>und</strong> Kühlschrank. Allen steht weiters<br />

<strong>eine</strong> Küche zur Verfügung. Die Pension<br />

gehört zum Areal „U Horejšů“, in dem sich<br />

Restaurant, Geschäft, Infozentrum, Ski-<br />

Shop, Skilift, Piste <strong>und</strong> Sport-Bar mit Bowling,<br />

Billard, Tischfußball, etc. befinden.<br />

Damit haben Sie gute freizeitliche Möglichkeiten<br />

auch bei schlechtem Wetter oder an<br />

langen Winterabenden. Es gibt <strong>eine</strong>n Raum<br />

auch zur Unterhaltung für größere Gruppen<br />

<strong>und</strong> Familien mit Kindern. Für kl<strong>eine</strong> Gäste<br />

gibt es hier Spielplatz, Saison-Kindergarten<br />

<strong>und</strong> viel Spielzeug. Dies <strong>und</strong> viel Anderes<br />

erwartet Sie in dem einmaligen Areal<br />

„U Horejšů“, also worauf warten sie - warum<br />

nicht gleich hin fahren!<br />

Preisliste für Person <strong>und</strong> Nacht:<br />

Je nach der Saison von 320 bis 360 CZK<br />

Kinder, Gruppen, Schulen, Sportklubs, u.ä.<br />

Preisermäßigung.<br />

Kontakt: Zadov 19, 384 73 Stachy<br />

Tel.: +420 777 606 877, +420 608 606 887<br />

info@uhorejsu.cz • www.sumava-zadov.cz<br />

Aparthotel Šumava 2000<br />

Náměstí 8, 341 92 Kašperské Hory<br />

Tel.: +420 376 546 910<br />

info@sumava2000.cz<br />

www.aparthotel-sumava.cz<br />

Hotel „Jenišov”<br />

Jenišov 253, 382 26 Horní Planá<br />

Tel.: +420 380 738 184, +420 607 710 880<br />

info@hoteljenisov.cz<br />

www.hoteljenisov.cz<br />

Familien-Pension Brückner Haus<br />

Prášily 17, 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 605 016 508<br />

kreuzigerova@seznam.cz<br />

www.bruckneruvdum.cz<br />

Pension „Horská Kvilda”<br />

Horská Kvilda 4, 385 01 Vimperk<br />

Tel.: +420 724 296 177<br />

info@horska.cz • www.horska.cz<br />

Pension „Pod Hůreckým vrchem“<br />

Nová Hůrka 242<br />

342 01 Sušice – Prášily<br />

Tel.: +420 376 387 099, +420 723 753 809<br />

recepce@bikepenzion.cz<br />

www.bikepenzion.cz<br />

Pension<br />

„Pod Churáňovským vrchem”<br />

Churáňov 17, 384 73 Stachy<br />

Tel.: +420 388 428 190<br />

penzion@churanov17.cz<br />

www.churanov17.cz<br />

Pension „Biofarm Slunečná”<br />

Das Haus mit Moldau-Aussicht<br />

Slunečná 3, 384 51 Želnava<br />

Tel.: +420 388 336 108,<br />

+420 604 331 278<br />

info@biofarma-slunecna.cz<br />

www.biofarma-slunecna.cz<br />

Pension<br />

„U Černého kohoutka”<br />

Nový Dvůr 88<br />

384 73 Stachy<br />

Tel.: +420 602 379 093<br />

info@cernykohoutek.cz<br />

www.cernykohoutek.cz<br />

Appartement 124<br />

Nezdice na Šumavě 124,<br />

342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 739 544 831<br />

info@apartman124.cz<br />

www.apartman124.cz<br />

Böhmerwald Appartements<br />

384 73 Zdíkov 329<br />

Tel.: +420 602 450 804<br />

apartmany@kocicov.cz<br />

www.kocicov.cz<br />

Dvorec Nová Hůrka<br />

Nová Hůrka 241,<br />

342 01 Sušice – Prášily<br />

Tel.: +420 376 382 641,<br />

+420 724 286 951<br />

srailovalenka@seznam.cz<br />

www.dvorecnovahurka.wz.cz<br />

U Hojdarů<br />

Nový Svět 9, 385 01 Borová Lada<br />

Tel.: +420 774 740 410<br />

uhojdaru@uhojdaru.cz • www.uhojdaru.cz<br />

Unterkunft „U Chladů”<br />

Horská Kvilda - Korýtko 27<br />

341 92 Kašperské Hory<br />

tel.: +420 775 037 904 • uchladu@seznam.cz<br />

www.nasehory.cz/sumava/modrava/uchladu<br />

Gasthaus von Katka Neumannová<br />

384 73 Zadov 415,<br />

Tel.: +420 777 016 645<br />

info@chalupa-neumannova.cz<br />

www.chalupa-neumannova.cz<br />

Haus des Klubs<br />

der tschechischen Touristen<br />

342 01 Prášily 100<br />

Tel.: +420 376 589 031, +420 724 215 142<br />

irenaros@seznam.cz<br />

www.ceskohory.cz/chataprasily<br />

Hütte „Kvilda”<br />

384 93 Kvilda 77• tel.: +420 731 723 592<br />

vostradovsky@kvilda.org<br />

www.kvilda.org<br />

Gasthaus „Pazderna”<br />

342 01 Nezdice na Šumavě 57<br />

Tel.: +420 603 415 013<br />

hlavac@akmartinska.cz<br />

www.nezdickachalupa.cz<br />

Turnerhütte<br />

341 92 Rejštejn, Povydří<br />

Tel.: +420 376 599 234, +420 602 210 482<br />

info@turnerovachata.cz<br />

www.turnerovachata.cz


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ...... .Seite 10<br />

Endlose Wälder, mächtige Bergesrücken,<br />

die sich mit sanften Kuppen abwechseln,<br />

kl<strong>eine</strong> Bergseen, darüber<br />

zarte Nebelstreifen <strong>und</strong> Ausblicke bis<br />

in die Alpen. So zeigt sich die größte<br />

Waldlandschaft Mitteleuropas - <strong>und</strong><br />

bestimmt auch die eindrucksvollste:<br />

der Bayerische Wald. Auf r<strong>und</strong> 6.000<br />

Quadratkilometern erlebt man hier<br />

grüne <strong>Natur</strong> mit klaren Bächen <strong>und</strong><br />

Seen in der reinsten Luft, die man in<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik gemessen hat. Entlang<br />

der Grenze zu Tschechien liegt<br />

Deutschlands einziger Urwald, der Nationalpark<br />

Bayerischer Wald.<br />

Der Bayerische Wald ist <strong>eine</strong>s der<br />

traditionsreichsten, urtümlichsten <strong>und</strong><br />

ältesten Waldgebiete Europas. Er ist<br />

<strong>eine</strong> Region mit interessanter Kultur<br />

<strong>und</strong> Geschichte. Denn hier haben sich<br />

über viele Jahrh<strong>und</strong>erte Brauchtum<br />

<strong>und</strong> Traditionen entwickelt <strong>und</strong> erhalten,<br />

die ob ihrer geographischen <strong>und</strong><br />

traditionellen Besonderheiten in<br />

Deutschland ihres Gleichen suchen.<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Ostbayern e. V.<br />

-Bayerischer Wald-<br />

Luitpoldstraße 20<br />

93047 Regensburg<br />

kostenloses Info +49 800 12 12 111<br />

info@bayerischer-wald.de<br />

www.bayerischer-wald.de<br />

Tierisch wild – <strong>eine</strong> <strong>neue</strong><br />

<strong>grenzüberschreitende</strong><br />

<strong>Natur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong>-<br />

Initiative<br />

„Tierisch wild“ ist <strong>eine</strong> neugegründete<br />

<strong>grenzüberschreitende</strong> Initiative, in der sich<br />

12 bayerische <strong>und</strong> 9 tschechische Gemeinden<br />

aus der Nationalparkregion Bayerischer<br />

Wald <strong>und</strong> Šumava/Böhmerwald zusammengeschlossen<br />

haben.<br />

Dabei soll es nicht „tierisch ernst“ zugehen:<br />

„Tierisch wild“ will auf lockere Art<br />

<strong>Natur</strong>schutz <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> verbinden.<br />

Klassische <strong>Natur</strong>liebhaber werden ebenso<br />

angesprochen wie Outdoor-Fans, die Wildnis<br />

am liebsten aktiv als „tierisch gutes<br />

Abenteuer“ erleben wollen.<br />

Jeder Ort hat für sich ein Wildtier aus der<br />

Nationalparkregion, vom Auerhahn bis<br />

zum Wolf, als Paten-Tier gewählt. Langfristig<br />

entstehen in den Orten touristische<br />

Infrastrukturmaßnahmen, die die einmalige<br />

<strong>Natur</strong> der beiden Nationalparks für<br />

Besucher noch greifbarer machen sollen:<br />

„Luchs- oder Reptilienpfade“, ein „Eulenhaus“<br />

oder ein „Fledermauszentrum“.<br />

„Tierisch wild“ fördert erstmals <strong>und</strong> aus<br />

eigener Initiative die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Nationalparkgemeinden auf<br />

bayerischer u n d tschechischer Seite.<br />

Tierisch Wilde Nationalparkregion<br />

Bayerischer Wald <strong>und</strong> Šumava<br />

Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau<br />

Tel.: +49 8558 910 21<br />

info@nationalparkregion.de<br />

www.tierisch-wild.com<br />

Zuhause im Bayerischen Wald<br />

Bad Füssing - Genuss für Körper, Geist <strong>und</strong> Seele<br />

Bad Füssing im schönen Passauer Land<br />

verwöhnt Sie r<strong>und</strong>um <strong>und</strong> trägt aktiv zur<br />

Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge bei. Erleben Sie die<br />

heilenden Kräfte des legendären Bad Füssinger<br />

Thermalwassers, das mit 56 Grad<br />

aus 1.000 m Tiefe sprudelt, bei Rheuma,<br />

Gelenk- oder Rückenproblemen in den<br />

drei großen Thermen oder im hoteleigenen<br />

Thermalbad. Bad Füssing - ein Genuss<br />

für Auge <strong>und</strong> Ohr, Sinnlichkeit für<br />

800 m Höhenunterschied innerhalb des<br />

Stadtgebietes, Kultur <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> grenzenlos<br />

zwischen Donau, Bayerischem Wald<br />

<strong>und</strong> Böhmen, Schiffsanlegestelle für<br />

Flusskreuzfahrtschiffe, mittelalterlicher<br />

Stadtplatz, beschwingter Lebensstil, Kulturereignisse,<br />

Tagungsort, Ski- <strong>und</strong> Lang-<br />

Herz <strong>und</strong> Seele - bei den abwechslungsreichen<br />

kulturellen Veranstaltungen, <strong>eine</strong>m<br />

riesigen Wohlfühl-, Wellness-, Sport-<br />

<strong>und</strong> Freizeitangebot in <strong>eine</strong>r herrlichen<br />

<strong>Natur</strong>landschaft.<br />

Mehr INFORMATIONEN:<br />

Kurverwaltung Bad Füssing<br />

Tel.: +49 8531 975-580<br />

www.badfuessing.de<br />

Deggendorf – Stadt mit vielen Gesichtern<br />

laufzentrum, ausgezeichnete Freizeit- <strong>und</strong><br />

Erholungsmöglichkeiten, attraktive Einkaufsstadt<br />

– das <strong>und</strong> vieles mehr ist die<br />

Stadt Deggendorf, die mit ihrem Flair <strong>und</strong><br />

ihrer Ausstrahlung nicht nur Bürger sondern<br />

auch viele Gäste verzaubert.<br />

Info: www.deggendorf.de<br />

Unterkünfte mit besonderem Flair <strong>und</strong> hohem Qualitätsanspruch<br />

Willkommen bei der<br />

Hotelkooperation<br />

„Q-Top Hotels“<br />

Der 1. privaten bayerisch-böhmischen<br />

Hotelkooperation<br />

Wir sind <strong>eine</strong> private Kooperation von 9<br />

Hotels im Bayerischen Wald <strong>und</strong> im Böhmerwald,<br />

deren Hauptaugenmerk auf der<br />

Qualität der angebotenen Dienstleistungen<br />

<strong>und</strong> der Harmonie von <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> sanftem<br />

<strong>Tourismus</strong> liegen. Das Hauptprinzip unserer<br />

Vereinigung liegt in <strong>eine</strong>r ausführlichen Information<br />

unserer Gäste über unsere <strong>Natur</strong><br />

<strong>und</strong> Heimat beiderseits der Grenze, die auch<br />

als „Das grüne Dach Europas“ genannt<br />

wird. Unser Ziel ist es, die gelebten Traditionen,<br />

Geschichte <strong>und</strong> Kultur der Regionen<br />

vorzustellen <strong>und</strong> Ihnen näher zu bringen.<br />

Traditionen, die durch die gemeinsamen historische<br />

Wurzeln gebildet wurden. Die <strong>Natur</strong><br />

<strong>und</strong> der Lebensraum bilden <strong>eine</strong>n festen<br />

Bestandteil der Unternehmertätigkeiten des<br />

Verb<strong>und</strong>es Q-Top Hotels. S<strong>eine</strong> Mitglieder<br />

verpfl ichten sich, die einzigartigen <strong>Natur</strong>schönheiten<br />

des Bayerischen Waldes <strong>und</strong><br />

des Böhmerwaldes zu schützen <strong>und</strong> zu pfl egen.<br />

Ein „sanfter“ Umgang mit natürlichen<br />

Energieressourcen gehört genauso dazu wie<br />

die Verwendung von einheimischen Produkten<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen. Unseren anspruchsvollen<br />

Gästen bieten wir ganzjährige<br />

Erholung, Entspannung <strong>und</strong> natürliche Erlebnisse<br />

in den Hotelpartnern der Kooperation.<br />

Der größte <strong>und</strong> wichtigste Anspruch an<br />

unsere Hotels ist die Lage an <strong>eine</strong>m der beiden<br />

Nationalparks, <strong>eine</strong> ausgeprägter Qualitätsgedanke,<br />

fre<strong>und</strong>liche Mitarbeiter, <strong>eine</strong><br />

erholsame Umgebung <strong>und</strong> nicht zuletzt auch<br />

<strong>eine</strong> ausgezeichnete Küche.<br />

www.qtophotels.com<br />

Regen<br />

Sie wollen Urlaub im Grünen <strong>und</strong> trotzdem<br />

mitten im Leben? Sie haben Lust auf<br />

sportliche, actionreiche Tage <strong>und</strong> wollen<br />

zugleich abschalten? Sie sehnen sich danach,<br />

die <strong>Natur</strong> zu entdecken <strong>und</strong> dabei einiges<br />

zu erleben? Dann sind Sie in Regen<br />

goldrichtig.<br />

Denn die Stadt im Herzen des Bayerischen<br />

Waldes begeistert ihre Gäste im<br />

Sommer wie im Winter mit den Annehmlichkeiten<br />

<strong>eine</strong>s modernen Luftkurortes<br />

<strong>und</strong> besticht zugleich mit dem ursprünglichen<br />

Charme <strong>eine</strong>r bayerischen Kleinstadt.<br />

Sportler kommen beim Skifahren, Eislaufen,<br />

Wandern, Mountainbiken, an der<br />

Kletterwand im Brückenbogen, im Freibad<br />

mit 85-Meter-Rutsche <strong>und</strong> Sprungturm,<br />

beim Tennisspielen oder Kanufahren auf<br />

Waldwildnis erleben<br />

Das Ferienland Nationalpark Bayerischer<br />

Wald ist mit s<strong>eine</strong>n blühenden Städten,<br />

Märkten <strong>und</strong> Gemeinden <strong>eine</strong> Region, in der<br />

es sich gut „urlauben” lässt, in der man Tradition<br />

<strong>und</strong> Fortschritt unter „<strong>eine</strong>n Hut”<br />

bringt. Unendliche Wälder, <strong>eine</strong> r<strong>eine</strong> <strong>und</strong><br />

würzige Luft <strong>und</strong> glasklare Bäche sind das<br />

Markenzeichen dieses w<strong>und</strong>erschönen Gebietes.<br />

Viele Wanderwege führen von 400 m<br />

über Meereshöhe im wildromantischen Ilztal<br />

hinauf bis zu den Grenzbergen Rachel<br />

(1453 m), Lusen (1373 m) <strong>und</strong> Dreisessel<br />

(1332 m). Mit insgesamt 6 Landschaftsschutzgebieten,<br />

10 <strong>Natur</strong>schutzgebieten, 61<br />

geschützten <strong>Natur</strong>denkmälern sowie dem<br />

ersten Nationalpark Deutschlands ist das<br />

Ferienland am Nationalpark reich an <strong>Natur</strong>schätzen.<br />

In den Hochlagen zwischen<br />

Rachel <strong>und</strong> Lusen darf sich die <strong>Natur</strong><br />

ohne menschliches Zutun entwickeln –<br />

aus dem Kulturwald wird ein einmaliger<br />

„Nat-Urwald”. Neben geologischen Raritäten<br />

in Gesteinsformen gibt es hier zahlreiche<br />

Schluchten, die von den Bergbächen in<br />

vielen Jahrh<strong>und</strong>erten „ausgearbeitet wurden”.<br />

In der Buchberger Leite z.B. begleiten<br />

steil aufsteigende Felsen zur <strong>eine</strong>n <strong>und</strong> ein<br />

Glasmacher in Bodenmais<br />

Die Glaserzeugung ist so ursprünglich<br />

<strong>und</strong> authentisch geblieben wie vor Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

Glasmacher aus der Glashütte JOS-<br />

KA Bodenmais lassen in ihrer Waldglashütte<br />

wirklich echte Glaskunst entstehen.<br />

Geschicklichkeit <strong>und</strong> Kreativität ist ihr<br />

größtes Potential <strong>und</strong> sie können mit ihren<br />

Händen durchaus Meisterstücke herstellen.<br />

Sie können den Glasmachern bei ihrer Arbeit<br />

über die Schulter schauen <strong>und</strong> es auch<br />

selbst einmal probieren. Es ist nicht zu<br />

schwierig. Wenn Sie auf den Glasmacher<br />

hören, dann schaffen Sie Ihre eigene<br />

Glaskugel zu blasen. Sie können Ihre<br />

Farbe <strong>und</strong> Größe wählen – <strong>und</strong> dann<br />

geht’s los! Sie stellen sich auf die Fläche<br />

vor dem Glasofen, in dem <strong>eine</strong> Temperatur<br />

von mehr als 1300 Grad herrscht <strong>und</strong> Sie<br />

Freilichtmuseum<br />

Finsterau<br />

Ein Ausfl ug in <strong>eine</strong> andere Zeit, in ein<br />

völlig anderes Leben – das erwartet Sie,<br />

versteckt hinter den Bergen <strong>und</strong> Wäldern<br />

des Nationalparks Bayerischer Wald, direkt<br />

an der böhmischen Grenze, im Freilichtmuseum<br />

Finsterau.<br />

Dort können Sie die faszinierende Welt<br />

des ländlichen Siedlungswesens des<br />

Bayerischen Waldes erforschen: Wie haben<br />

die Bauern auf ihren Höfen vor 100<br />

Jahren gelebt? Wie sahen ihre Unterkünfte<br />

aus, welche Gerätschaften nutzten sie?<br />

ihre Kosten. Kunst- <strong>und</strong> Kulturliebhaber<br />

können im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum,<br />

im Fressenden Haus, auf<br />

Burg Weißenstein, in Galerien oder entlang<br />

des Skulpturenweges anregende<br />

St<strong>und</strong>en verbringen. Museumswerkstatt,<br />

Kinder-Verkehrsgarten, Lehrpfade, Burgrallye,<br />

Kugelbad oder Spielplätze sorgen<br />

bei den Jüngsten für Kurzweil.<br />

www.regen.de<br />

rauschendes Wildwasser zur anderen Seite<br />

den Wanderer. Genießen Sie alle Vorteile<br />

dieses Bayerwaldlandkreises! Die Menschen<br />

<strong>und</strong> die unvergleichlichen <strong>Natur</strong>schönheiten<br />

werden Ihnen <strong>eine</strong>n unvergesslichen Urlaub<br />

bereiten. Frönen Sie einfach den Genüssen<br />

aus <strong>Natur</strong>, Kultur, Kunst, Brauchtum, Sport<br />

<strong>und</strong> bodenständiger Küche!<br />

Das Informationsmaterial über die zahlreichen<br />

Angebote im Ferienland am Nationalpark<br />

Bayerischer Wald kann kostenlos<br />

<strong>und</strong> unverbindlich bei der<br />

Tourist-Info, Wolfkerstr. 3, 94078 Freyung<br />

Tel. +49 8551 57114 (angefordert werden)<br />

tourismus@lra.landkreis-frg.de<br />

www.bayerwald-info.de<br />

werden sicher auch manche Zuschauer<br />

haben. Und was ist das Schönste? Nach ein<br />

paar Minuten Abkühlung können Sie Ihre<br />

Kugel als Erinnerung an diesen Besuch mit<br />

nach Hause nehmen! Es ist das echte Erlebnis<br />

für sowohl Kinder als auch Erwachsene.<br />

Lassen Sie es sich nicht entgehen!<br />

JOSKA Erlebniswelten<br />

Am Moosbach 1, 94249 Bodenmais<br />

Tel. +49 9924-7790 • www.joska.com<br />

Handwerker führen ihre Kunst vor. Feste<br />

<strong>und</strong> Märkte bringen Musik <strong>und</strong> fröhliche<br />

Menschen. Sonderausstellungen unterhalten.<br />

www.freilichtmuseum.de


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . .......... Seite 11<br />

Bodenmais –<br />

das Ferienparadies<br />

des Bayerischen Waldes<br />

Liegt inmitten von herrlichen Hochwäldern<br />

am Südhang des Großen Arber. Die<br />

Schönheit der Landschaft, die Heilkraft des<br />

Klimas, die Fre<strong>und</strong>lichkeit der Bewohner,<br />

die ausgezeichnete Gastronomie <strong>und</strong> die<br />

vielfältigen Freizeit-,Veranstaltungs- <strong>und</strong><br />

Aktivangebote prägen den einzigen heilklimatischen<br />

Kurort des Bayerischen Waldes.<br />

Der 3.300 Einwohner zählende Ort hält<br />

r<strong>und</strong> 6.800 Gästebetten für Sie bereit. Land<br />

<strong>und</strong> „Leit“ kennen <strong>und</strong> lieben lernen – dazu<br />

lädt Sie Bodenmais ein. Genießen Sie die<br />

herrliche <strong>Natur</strong>: die idyllischen Wälder, die<br />

kristallklare Luft, <strong>und</strong> den w<strong>und</strong>erbaren<br />

Zwiesel<br />

Glasstadt & Urlaubsort<br />

Idyllisch in <strong>eine</strong>m weiten Flusstal liegt<br />

die Glasstadt Zwiesel. Das Städtchen, seit<br />

Jahrzehnten Luftkurort, steht für spannenden<br />

<strong>Natur</strong>urlaub, schneesicheren Wintersport<br />

<strong>und</strong> jahrh<strong>und</strong>ertealte Glastradition.<br />

Waldreiche, wild-romantische <strong>Natur</strong> liegt<br />

Baumwipfelpfad<br />

Der längste Baumwipfelpfad in der Welt<br />

ist 1.300 Meter lang <strong>und</strong> man kann von 8 m<br />

bis in die Höhe von 25 Meter in die ungestörte<br />

<strong>Natur</strong> hinauf steigen. Dieses einmalige<br />

Erlebnis erwartet Sie an dem Baumwipfelpfad<br />

im Nationalpark Bayerischer Wald<br />

bei Neuschönau.<br />

Vom Parkplatz am Tierfreigelände gibt es<br />

auch den Zugang zu dem großartigen<br />

Baumturm. Am Anfang können Sie <strong>eine</strong>n<br />

Fahrstuhl verwenden <strong>und</strong> somit ist der Steig<br />

barrierenfrei <strong>und</strong> auch für Eltern mit Kinderwagen<br />

geeignet. Der mächtige Bau ist<br />

vorwiegend aus Holz gebaut <strong>und</strong> mit Gefühl<br />

in den umliegenden Mischwald eingebettet.<br />

Das <strong>Natur</strong>erlebnis wird durch schöne<br />

didaktische Infotafeln entlang dem Steig<br />

verstärkt. Sie erfahren viel über das hiesige<br />

Land <strong>und</strong> über vielfältige Lebewesen <strong>und</strong><br />

zwar aus <strong>eine</strong>r anderen Sicht. Nach dem<br />

Deggendorfer<br />

Land<br />

Die Geografi e sorgt für Abwechslung<br />

im Deggendorfer Land an Donau, Isar<br />

<strong>und</strong> Bayerwald – das Angebot ist so reich<br />

wie die <strong>Natur</strong>.<br />

Aktiv sein bei Wassersport, Radeln,<br />

Nordic Walking an Donau & Isar ▪ Golfen<br />

oder Gleitschirmfl iegen von den Bayerwaldbergen<br />

▪ Yin <strong>und</strong> Yang am Feng<br />

Shui Park im Lallinger Winkel mit Kursee<br />

▪ Die Kultur in Klöstern wie Metten<br />

oder Niederalteich oder zeitgenössische<br />

Musik an spektakulären Orten beim Kulturwald-Festival<br />

im September ▪ Das besondere<br />

<strong>Natur</strong>erlebnis im Infohaus Isarmündung<br />

per Rad oder Boot ▪ Genuss aus<br />

Zuhause im Bayerischen Wald Übersicht der offiziellen Verkaufsstellen<br />

Ausblick von den Bayerwaldbergen. Diverse<br />

Glashütten <strong>und</strong> -Ausstellungen bringen<br />

den Besuchern die w<strong>und</strong>erbare Kunst des<br />

„Glasblasens“ nahe <strong>und</strong> faszinieren durch<br />

die Vielfalt der Angebote, vom einfachen<br />

Glas bis zum funkelnden Kronleuchter. In<br />

Bodenmais wird auch noch die traditionelle<br />

Handwerkskunst des Schnitzens gepfl egt.<br />

www.bodenmais.de<br />

„vor der Haustür“, direkt am Nationalpark:<br />

1997 wurde er ins Gebiet um Zwiesel erweitert.<br />

Jüngstes Kind des Parks: das nahe<br />

Besucherzentrum Falkenstein mit dem beeindruckenden<br />

„Haus zur Wildnis“, mit<br />

Tiergehegen, <strong>eine</strong>r einmaligen nachgebauten<br />

Steinzeithöhle, 3-D-Kino <strong>und</strong> kindgerechten<br />

Ausstellungen.<br />

Glas spielt bis heute in Zwiesel die<br />

wichtigste Rolle: Beim Besuch in <strong>eine</strong>r der<br />

Hütten, Glaswerkstätten oder Kunstgalerien<br />

kann man sich selbst davon ein Bild<br />

machen. Und mindestens ein gläsernes<br />

Mitbringsel sollte sich jeder Besucher mit<br />

nachhause nehmen!<br />

Touristik-Information Zwiesel<br />

tel.: +49 9922-84 05 23<br />

touristinfo@zwiesel.de<br />

www.zwiesel-tourismus.de<br />

Begehen des Steiges können Sie bis auf den<br />

Gipfel des Baumturms in der Höhe 44 m<br />

hinauf kommen. Die R<strong>und</strong>aussicht belohnt<br />

die Mühen. Man schaut zum Lusen – in die<br />

Waldwildnis auf <strong>eine</strong>r Seite <strong>und</strong> auf der anderen<br />

Seite sehen Sie die Kulturlandschaft<br />

des Bayerischen Waldes. Sie können sogar<br />

bei klarem Wetter bis zu den Alpen blicken.<br />

Am Ende des Steiges steht das sog. Hans-<br />

Eisenmann-Haus, wo Ihnen andere Attraktionen<br />

angeboten werden.<br />

Mehr info: www.stezkavkorunach.cz<br />

der Region – Genuss für den Gaumen:<br />

Gastronomie vom Sternerestaurant bis<br />

zum jungen, witzigen Landgasthof.<br />

Vielfalt für die Sinne im Deggendorfer<br />

Land!<br />

Mehr info:<br />

www.landkreis-deggendorf.de<br />

Fragen Sie Einheimische...<br />

... nach kulinarischen<br />

Spezialitäten<br />

aus Bayerischen Wald<br />

Das ArberSchw<strong>eine</strong>rs<br />

Oder: In der Ruhe liegt<br />

die Kraft des Schweins<br />

Ein Rezept <strong>und</strong> <strong>eine</strong> Mahlzeit, für die<br />

es sich viele Kilometer weit zu wandern<br />

lohnt. Wie schmeckt ein Schw<strong>eine</strong>braten<br />

aus dem Bayerischen Wald? Was ist das<br />

Besondere an dem Rezept <strong>eine</strong>s Original<br />

Schw<strong>eine</strong>rs aus dem ArberLand? Worauf<br />

muss man bei den Zutaten <strong>und</strong> der Zubereitung<br />

achten? Und hier das Rezept -<br />

Der ArberLand-Schw<strong>eine</strong>braten!<br />

Zutaten: 4 Zwiebel; 1 EL Mehl; 1 TL<br />

Kümmel; 3 Äpfel; 2 rohe Kartoffeln; 2<br />

Karotten geschält; 1/2 l Brühe; 2 EL<br />

Bratfett; 1 kg Schw<strong>eine</strong>braten (Schulter);<br />

0,2 ltr. Dunkelbier<br />

Zubereitung: Schw<strong>eine</strong>braten mit<br />

Salz, Pfeffer, Knoblauch <strong>und</strong> Kümmel<br />

würzen. Bratfett erhitzen <strong>und</strong> das Fleisch<br />

darin anbraten. 2 Zwiebeln abziehen,<br />

kleinschneiden <strong>und</strong> zum Fleisch geben<br />

mit dem Dunkelbier <strong>und</strong> etwas Suppe<br />

angiessen <strong>und</strong> alles ca. 1,5 St<strong>und</strong>en<br />

schmoren lassen. Äpfel schälen, Kerngehäuse<br />

entkernen. Äpfel <strong>und</strong> restliche abgezogene<br />

Zwiebel in Scheiben schneiden.<br />

Apfel- <strong>und</strong> Zwiebelscheiben, sowie<br />

die rohen, geschälten, gewürfelten Kartoffeln<br />

<strong>und</strong> ebenso klein geschnittene<br />

Karotten ca. 15 Minuten vor Ende der<br />

Garzeit zum Schw<strong>eine</strong>braten geben. Das<br />

ergibt <strong>eine</strong> sämige Bindung <strong>und</strong> noch<br />

einmal Geschmack extra. Kurz vor Ende<br />

der Garzeit noch einmal den Ofen auf<br />

200 Grad C aufdrehen, damit wir <strong>eine</strong><br />

saftige Kruste bekommen. Die Schwarte<br />

muss oben sein. Braten mit dem Gemüse<br />

in der Soße anrichten mit frischem Meerrettich<br />

bestreuen.<br />

Das Sporthighlight im<br />

Bayerischen Wald 2010:<br />

Der Bayerisch-<br />

Böhmische<br />

Radmarathon<br />

Ist das zu hart, dann bist Du zu schwach!<br />

Das ist das Motto beim Bayerisch-Böhmi-<br />

schen Radmarathonn am 27. Juni ausgehend<br />

von der Bayerwaldstadt Viechtach. 4 Strecken<br />

werden angeboten: Von der 41 km kurzen<br />

Familienr<strong>und</strong>e, über die ambitionierten<br />

72 km <strong>und</strong> 135 km bis hin zur <strong>grenzüberschreitende</strong>n<br />

Marathonstrecke (225 km). Alle<br />

vier Strecken sind reichlich kupiert <strong>und</strong> fordern<br />

den Teilnehmern einiges an Willenskraft<br />

<strong>und</strong> Ausdauer ab. Der Lohn sind ruhige,<br />

fast autofreie Strecken quer durch die traumhafte<br />

<strong>Natur</strong> des „grünen Dach Europas“ mit<br />

s<strong>eine</strong>r unvergleichlichen Waldwildnis!<br />

Information & Anmeldung:<br />

www.bb-radmarathon.de<br />

Erzeugnisse mit dem Gütesiegel ŠUMAVA Originalprodukt ® können Sie<br />

praktisch überall erhalten. An folgenden Verkaufstellen erhalten Sie mindestens<br />

drei verschiedene Angebote:<br />

Šumavská galerie<br />

/Böhmerwald-Galerie/<br />

Americká 154/I • 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 775 240 118, +420 605 128 207<br />

www.sumavaweb.wz.cz<br />

Sortiment: „Kolibris“ Miniaturbücher, Kl<strong>eine</strong><br />

Holzerzeugnisse, Chodische Dekorations-Keramik,<br />

Kerzen aus Bienenwachs,<br />

Böhmerwald – Taube, Gerollte Glasperlen,<br />

Gerollte Perlen aus Český les, Gemalte Bilder,<br />

Nutzkeramik aus Luby, Keramik aus<br />

Koloveč, Dekorative Glaserzeugnisse, Deko<br />

aus getrockneten Pfl anzen, Druckmaterialien<br />

Märchen-Böhmerwald, Holzerzeugnisse, Häkelspitze,<br />

Patchwork <strong>und</strong> gewebte Teppiche,<br />

Fotografi en aus Šumava, Geschliffenes Glas,<br />

Briefbeschwerer aus Glas, mit Hand genähte<br />

Tiere <strong>und</strong> Puppen, Originaljuwels aus der<br />

Werkstatt Hand Made Orit, Holzvögel, Getrocknete<br />

Pilze, Metall- <strong>und</strong> Schmiedeerzeugnisse,<br />

Textilerzeugnisse mit Kräutern, Keltische<br />

Keramik, Streichhölzer aus Sušice.<br />

Touristisches Infozentrum Stachy<br />

Stachy 422 • 384 73 Stachy<br />

Tel.: +420 380 120 270<br />

icentrum@isumava.cz<br />

www.sumavanet.cz/icstachy<br />

Sortiment: „Kolibris“ Miniaturbücher, Chodische<br />

Dekorations-Keramik, Böhmerwald<br />

– Taube, Fotografi en aus Šumava, Kerzen<br />

aus Bienenwachs, Hölzerne Schmuck- <strong>und</strong><br />

Nutzdrechselarbeiten, Original – Bijouterie,<br />

Metall- <strong>und</strong> Schmiedeerzeugnisse, Dekorations-<br />

<strong>und</strong> Nutzkeramik, Holzschnitzereien<br />

<strong>und</strong> <strong>Natur</strong>deko.<br />

Dárky ze Šumavy<br />

/Geschenke aus der Šumava/<br />

Dlouhá Ves 232 • 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 775 240 118, +420 605 128 207<br />

www.sumavaweb.wz.cz<br />

Sortiment: Böhmerwald – Taube, „Kolibris“<br />

Miniaturbücher, Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong><br />

Holzerzeugnisse, Chodische Dekorations-<br />

Keramik, Kerzen aus Bienenwachs, Gerollte<br />

Glasperlen, Gerollte Perlen aus Český les, Gemalte<br />

Bilder aus dem Šumava, Nutzkeramik<br />

aus Luby, Deko aus getrockneten Pfl anzen,<br />

Druckmaterialien Märchen-Böhmerwald,<br />

Holzerzeugnisse, Häkelspitze, Patchwork <strong>und</strong><br />

gewebte Teppiche, Fotografi en aus Šumava,<br />

Gläserner Briefbeschwerer, Getrocknete Pilze,<br />

Metall- <strong>und</strong> Schmiedeerzeugnisse, Textilerzeugnisse<br />

mit Kräutern, Keltische Keramik,<br />

Streichhölzer aus Sušice.<br />

Turnerova chata /Turnerhütte/<br />

(am Wanderweg im Vydra-Tal, zwischen<br />

Čeňkova pila – Antýgl) • 341 92 Rejštejn<br />

Tel.: +420 376 599 234<br />

info@turnerovachata.cz • www.turnerovachata.cz<br />

Sortiment: Lhenická-Obstsaft, Schüttenhofener<br />

Bratwurst, Böhmerwald-Sülze, Eis mit<br />

Waldfrüchten, Streichhölzer aus Sušice, Pilze<br />

aus dem Böhmerwald, mit Hand genähte Tiere<br />

<strong>und</strong> Puppen, „Kolibris“ Miniaturbücher, Chodische<br />

Dekorations-Keramik, Böhmerwald –<br />

Taube, Fotografi en aus Šumava, Geschenke<br />

<strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse, Gemalte Bilder,<br />

Kerzen aus Bienenwachs, Holzerzeugnisse,<br />

Holzschnitzereien, Rendl – Stangen.<br />

Infozentrum Lipno nad Vltavou<br />

382 78 Lipno nad Vltavou 87<br />

Tel.: +420 380 736 053<br />

info@lipno.info • www.lipno.info<br />

Sortiment: Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse,<br />

Gemalte Bilder, Briefbeschwerer<br />

„Boubín-Urwald“, Geschliffenes Glas.<br />

Regionales Infozentrum<br />

des Prachen-Gebietes<br />

Strakonická 152 • 341 01 Horažďovice<br />

Tel/Fax: +420 376 511 999<br />

Tel.: +420 737 285 545<br />

ic@horazdovice.cz • horazdovice@ciao.cz<br />

www.sumavanet.cz/ihorazdovice<br />

Sortiment: „Kolibris“ Miniaturbücher, Geschenke<br />

<strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse, Gemalte<br />

Bilder, Bijouterie, Druckmaterialien Märchen-Böhmerwald.<br />

Städtisches Infozentrum Sušice<br />

nám. Svobody 138 • 342 01 Sušice<br />

Tel.: +420 376 540 214<br />

icsusice@mususice.cz<br />

www.mestosusice.cz/icsusice<br />

Sortiment: Streichhölzer aus Sušice, „Kolibris“<br />

Miniaturbücher, Gemalte Bilder, Druckmaterialien<br />

Märchen-Böhmerwald, Geschenke<br />

<strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse.<br />

Krámek pro radost<br />

/Geschäft für Freude/<br />

Pavlíkova 7/1 • 339 01 Klatovy<br />

Tel.: +420 736 513 950<br />

kramekproradost@email.cz<br />

www.kramekproradost.cz<br />

Sortiment: Holzerzeugnisse, Gemalte Bilder,<br />

Holzschnitzereien, Druckmaterialien Märchen-Böhmerwald,<br />

Dekorationsglasprodukte,<br />

Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse, Häkelspitzen.<br />

Pohádková chalupa /Märchen-Haus/<br />

Mlázovy 18 • 341 42 Kolinec<br />

Tel.: +420 376 526 147<br />

info@pohadkovasumava.cz<br />

www.pohadkovasumava.cz<br />

Sortiment: Holzschnitzereien, Druckmaterialien<br />

Märchen-Böhmerwald, Kerzen aus<br />

Bienenwachs, Gemalte Bilder, Chodische<br />

Dekorations-Keramik, Böhmerwald-Taube,<br />

Deko aus getrockneten Pfl anzen, „Kolibris“<br />

Miniaturbücher, Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse,<br />

Streichhölzer aus Sušice.<br />

Burg Velhartice<br />

Velhartice 1 • 341 42 Kolinec<br />

Tel.: +420 376 583 315, +420 724 663 691<br />

info@hradvelhartice.cz<br />

www.hradvelhartice.cz<br />

Sortiment: Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse,<br />

Gemalte Bilder, Original-Bijouterie.<br />

Touristisches Infozentrum Vimperk<br />

nám. Svobody 42 • 385 01 Vimperk<br />

Tel.: +420 388 402 230<br />

infocentrum@mesto.vimperk.cz<br />

www.info.vimperk.cz<br />

Sortiment: Fotografi en aus Šumava, „Kolibris“<br />

Miniaturbücher, Kerzen aus Bienenwachs.<br />

Böhmerwald-Handwerke<br />

384 73 Stachy 79<br />

Tel.: +420 605 775 688 180<br />

www.sumavaweb.wz.cz<br />

Sortiment: „Kolibris“ Miniaturbücher, Kl<strong>eine</strong><br />

Holzerzeugnisse, Chodische Dekorations-<br />

Keramik, Kerzen aus Bienenwachs, Böhmerwald<br />

– Taube, Gerollte Glasperlen, Gemalte<br />

Bilder, Keramik aus Koloveč, Dekorative<br />

Glaserzeugnisse, Dekoration aus getrockneten<br />

Pfl anzen, Druckeerzeugnisse Märchen-<br />

Böhmerwald, Drechselerzeugnisse aus Holz,<br />

Häkelspitze, Patchwork <strong>und</strong> gewebte Teppiche,<br />

Fotografi en aus Šumava, Geschliffenes<br />

Glas, Briefbeschwerer „Boubín-Urwald“, mit<br />

Hand genähte Tiere <strong>und</strong> Puppen, Getrocknete<br />

Pilze, Metall- <strong>und</strong> Schmiedeerzeugnisse, Bijouterie,<br />

Holzschnitzereien <strong>und</strong> <strong>Natur</strong>deko,<br />

Textilerzeugnisse mit Kräutern, Keltische Keramik,<br />

Streichhölzer aus Sušice.<br />

Infozentrum Horská Kvilda<br />

Horská Kvilda 40, 385 01 Vimperk<br />

Tel.: +420 388 435 555, +420 731 530 388<br />

info@horskakvilda.eu<br />

www.horskakvilda.eu<br />

Sortiment: Gemalte Bilder, Geschenke <strong>und</strong><br />

kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse, Kerzen aus Bienenwachs,<br />

Fotografi en aus Šumava, „Kolibris“<br />

Miniaturbücher, Getrocknete Pilze, Gerollte<br />

Perlen, Böhmerwald – Taube.<br />

Café – Weinstube „Na Šumavě“<br />

Šumavská 31, 120 00 Praha 2 - Vinohrady<br />

Tel.: +420 775 688 180<br />

janegner@kavarnanasumave.cz<br />

www.kavarnanasumave.cz<br />

Sortiment: Geschenke <strong>und</strong> kl<strong>eine</strong> Holzerzeugnisse,<br />

Gemalte Bilder, Böhmerwald – Taube,<br />

Mit Hand genähte Tiere <strong>und</strong> Puppen, Trockenblumen,<br />

Krautfl aden, Rendl – Stangen,<br />

Getrocknete Pilze, Streichhölzer aus Sušice,<br />

Chodische Dekorations-Keramik.


Sommer 2010 / Nummer 8 Zuhause in der ŠUMAVA.... . ......... Seite 12<br />

Lernen Sie unbekannte Stellen des Böhmerwaldes kennen<br />

Entlang diesem Kamm führt ein<br />

Wanderweg, der stellenweise zu <strong>eine</strong>r<br />

Forststraße wird. Der Steig ist sehr alt.<br />

Es kann sogar sein, dass es sich um <strong>eine</strong>n<br />

keltischen Pfad handelt oder er<br />

konnte am Anfang des 11. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

als Abzweigung des Gunthersteiges<br />

von Rinchnach über Zwiesel nach Pilsen<br />

oder nach Sušice errichtet worden<br />

sein. Er ist im 13. Jahrh<strong>und</strong>ert erstmals<br />

erwähnt als im Jahre 1408 <strong>eine</strong> Mautstelle<br />

mit Kapelle erbaut wurde.<br />

Der Můstecká-Steig führte zuerst<br />

über Můstek, auf deutsch Brückl – <strong>eine</strong><br />

Stelle, die als Brücke funktioniert. Dieser<br />

Name stammt wahrscheinlich davon,<br />

dass der Steig Sümpfe <strong>und</strong> Quellgebiete<br />

vom Regen, Slatinný-Bach,<br />

Kieslingbach im Osten <strong>und</strong> Angel-Tal<br />

im Westen passierbar machte. Er diente<br />

als Handelsweg zwischen Klattau <strong>und</strong><br />

Zwiesel <strong>und</strong> weiter nach Passau. Auf<br />

dem Weg wurde auch Eisenerz aus dem<br />

Eisenst<strong>eine</strong>r Becken nach Datelov befördert.<br />

Damals war es unmöglich Hütten<br />

zur Eisenerz-Verarbeitung zu bauen,<br />

da die andere Seite diese Bauten<br />

sofort niedergebrannt <strong>und</strong> vernichtet<br />

hätte. Zur Blütezeit des Handelsweges<br />

– es war etwa vom 13. bis zum 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert – war der ganze Kamm<br />

entwaldet. Das war <strong>eine</strong> Vorsichtsmaßnahme<br />

gegenüber Räubern entlang des<br />

Steigs. Auch die erste Karte vom Böhmerwald<br />

aus der I. Militärmarkierung<br />

aus dem Jahre 1764 zeigte <strong>eine</strong> waldfreie<br />

Fläche an den Hängen von<br />

Můstek, Pancíř <strong>und</strong> Prenet. Es gab damals<br />

umfangreiche Wiesen <strong>und</strong> Weide-<br />

Můstek-Kamm<br />

Der Bergkamm zieht sich von Železná Ruda nach Dešenice in Form <strong>eine</strong>s<br />

leichten Bogens. Er steigt zuerst zum Panzer-Gipfel, dann läuft er über<br />

Hogefi eld zu dem höchstgelegenen Plateau – Můstek, weiter geht er runter<br />

zum Sattel vom Prenet.<br />

Zuhause in der Šumava • Touristische halbjährliche Zeitung für das Šumava-Gebiet • Evidenz:<br />

MK ČR E 17107 • Regionale Entwicklungsagentur Šumava, o.p.s. in Zusammenarbeit mit der Assoziation<br />

der Regionalzeichen, e.V. <strong>und</strong> Apus, e.V., Aufl age 6000 St. • Graphischer Entwurf <strong>und</strong> Satz:<br />

2123design s.r.o. • Deutsche Übersetzung: Mgr. Josef Štemberk<br />

Die Herausgabe dieser Zeitung<br />

ist von der Europäischen Union aus dem<br />

Europäischen Fonds für Regionalentwicklung<br />

co-fi nanziert. Wir investieren in Ihre Zukunft.<br />

www.domaci-vyrobky.cz<br />

www.regionalni-znacky.cz<br />

www.isumava.cz<br />

flächen mit vereinzelten schlichten<br />

Häusern. Anfang des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

ging der Handel zurück <strong>und</strong> man verschob<br />

die Hauptverkehrsader nach Eisentraß<br />

<strong>und</strong> in Richtung Javorná (Seewiesen).<br />

Dort wurde <strong>eine</strong> <strong>neue</strong><br />

Staatsstraße errichtet. Das war der Untergang<br />

der ganzen Region. Die kostengünstigere<br />

Produktion der Konkurrenz<br />

war der Todesstoß für dieses Produktionsstandort.<br />

Bauernhöfe verfielen,<br />

Wiesen überwucherten erst mit Beerensträuchern,<br />

später mit Bäumen. Die<br />

Quellgebiete wuchsen nur allmählich<br />

zu. Die Fichten waren, aufgr<strong>und</strong> des<br />

kargen Bodens, der kalten Winter <strong>und</strong><br />

der vielen Stürme klein <strong>und</strong> gefährdet.<br />

Der alte Steig wurde am Ende des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts zu <strong>eine</strong>r touristischen Attraktion.<br />

Die Aussicht vom Můstek-<br />

Kamm war atemberaubend. Im Westen<br />

befand sich der Kamm vom Seeberg<br />

<strong>und</strong> Osser, im Süden waren in der Ferne<br />

die Alpen <strong>und</strong> im Osten lag vor <strong>eine</strong>m<br />

das breite Becken des Kieslingbachs.<br />

Im Norden konnte man bis<br />

Kalttau blicken <strong>und</strong> bei schönem Wetter<br />

<strong>und</strong> guter Sicht sogar bis nach Pilsen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind hier berühmte<br />

Berghütten <strong>und</strong> Aussichtstürme<br />

entstanden. Der Bau auf dem Panzer<br />

stammt aus dem Jahre 1923 <strong>und</strong> hatte<br />

den Namen Mattuš-Hütte. Er wurde<br />

vom Klub der Tschechischen Touristen<br />

erbaut. Ein Jahr später wurde von <strong>eine</strong>m<br />

deutschen Privatbesitzer <strong>eine</strong> Hütte<br />

auf Můstek erbaut. Der touristische<br />

Klub kaufte sie nach 9 Jahren. Die Hütte<br />

auf Můstek brannte am 26. Dezember<br />

1995 um 17.42 Uhr nieder. In ihrer<br />

Nähe steht nur <strong>eine</strong> kl<strong>eine</strong> Hütte der<br />

Tschechischen Staatsforste. Die Landschaft<br />

wurde wieder still <strong>und</strong> menschenleer.<br />

Aber möglicherweise dauert<br />

das nicht lange an. Der Orkan Kyrill<br />

vom Jahre 2007 griff in die umliegende<br />

Wälder <strong>und</strong> <strong>neue</strong>-alte Aussichten öffnen<br />

sich wieder den Besuchern.<br />

Pavel Hubený<br />

Touristische Infozentren in der Šumava<br />

<strong>und</strong> im Bayerischen Wald<br />

Weitere Informationen über das Gütesiegel Šumava – Originalprodukt ® erhalten<br />

Sie in den Šumava-Infozentren. In Infozentren, die hier markiert sind , werden<br />

mindestens 3 Erzeugnisse mit Zertifikat verkauft.<br />

INFOZENTREN IN DER ŠUMAVA<br />

BĚŠINY �Infozentrum Eurocamp Běšiny, Běšiny 220, 339 01 Klatovy • tel.: +420 376 375 011 • eurocamp@<br />

besiny.cz • www.sumavanet.cz/icbesiny ČESKÉ BUDĚJOVICE �Infozentrum Bayerischer Wald – Šumava,<br />

Karla IV. 416/14, 370 21 České Budějovice • tel.: +420 387 202 598 • info.cb@bavorskelesy.cz • www.bavorskelesy.<br />

cz ČESKÝ KRUMLOV �Infozentrum Český Krumlov, nám. Svornosti 2, 381 01 Český Krumlov • tel.: +420<br />

380 704 622 • info@ckrumlov.cz • www.ckrumlov.cz/info DOMAŽLICE �Städtisches infozentrum<br />

Domažlice, nám. Míru 51, 344 01 Domažlice • tel.: + 420 379 725 852 • Infozentrum@mesto-domazlice.cz •<br />

www.idomazlice.cz, www.chodskeslavnosti.cz HARTMANICE �Städtisches infozentrum Hartmanice,<br />

Hartmanice 40, 342 01 Sušice • tel.: +420 376 593 059 • ishartmanice@muhartmanice.cz • www.sumavanet.cz/<br />

ichartmanice HORAŽĎOVICE �Regionalinfozentrum Prácheňsko Strakonická 152, 341 01 Horažďovice<br />

• tel./fax: +420 376 511 999 • mobil: +420 737 285 545 • ic@horazdovice.cz, horazdovice@ciao.cz • www.<br />

sumavanet.cz/ihorazdovice HORNÍ PLANÁ �Kultur- <strong>und</strong> Informationszentrum Horní Planá, Náměstí<br />

8, 382 26 Horní Planá • tel.: +420 380 738 008 • info@horniplana.cz • www.horniplana.cz HORSKÁ KVILDA<br />

�Infozentrum Horská Kvilda, Horská Kvilda 40, 385 01 Vimperk • tel.: +420 388 435 555 • mobil: +420<br />

731 530 388 • info@horskakvilda.eu • www.horskakvilda.eu HORŠOVSKÝ TÝN �Regionalinfozentrum<br />

Horšovský Týn, 5. května 50, 346 01 Horšovský Týn • tel.: +420 379 415 151 • info@horsovskytyn.cz • www.<br />

horsovskytyn.cz CHANOVICE �Infozentrum Chanovice, Schlossareal Chanovice • Chanovice 36, 341 01<br />

Horažďovice • tel.: +420 376 514 164 • ic.chanovice@email.cz • www.chanovice.cz KAPLICE U ZÁTONĚ<br />

�Informationszentrum Idina Pila (in Betrieb Mai – Oktober) • Ort Kaplice bei Zátoň (unterhalb von<br />

Boubín) • tel.: +420 388 436 216 • www.npsumava.cz KAPLICE �Kultur- <strong>und</strong> Informationszentrum<br />

Kaplice, Linecká 434, 382 41 Kaplice • tel.: +420 380 311 388 • Infozentrum@mestokaplice.cz • www.<br />

mestokaplice.cz KAŠPERSKÉ HORY �Städtisches Kultur- <strong>und</strong> Informationszentrum, Náměstí 1,<br />

341 92 Kašperské Hory • tel.: +420 376 503 411 • informace@kasphory.cz • www.sumava.net/ickhory<br />

KAŠPERSKÉ HORY �Informationszentrum <strong>und</strong> Umwelterziehungszentrum, Sušická 399, 341 92<br />

Kašperské Hory • tel.: +420 376 582 734 • iskhory@npsumava.cz • www.npsumava.cz KDYNĚ �Infozentrum,<br />

Nádražní 314, 345 06 Kdyně • tel.: +420 379 413 555, +420 724 066 447 • Infozentrum@kdyne.cz • www.<br />

sumavanet.cz/ickdyne KLATOVY �Städtisches Infozentrum, náměstí Míru 63, 339 01 Klatovy • tel.: +420<br />

376 347 240, +420 376 347 250 • icklatovy@mukt.cz • www.klatovy.cz/icklatovy KLENČÍ POD ČERCHOVEM<br />

�Infozentrum des Gemeindeverbandes Chodische Liga, 345 34 Klenčí pod Čerchovem 118 • tel.: +420<br />

379 795 325 • is@klenci.jz.cz • www.sumavanet.cz/icklenci KVILDA �Informationszentrum, 384 93 Kvilda<br />

14 • tel.: +420 388 435 544 • iskvilda@npsumava.cz • www.npsumava.cz LENORA �Informationszentrum,<br />

(in Betrieb Mai – Oktober) • 384 72 Lenora 36 • tel.: +420 388 438 897 • Infozentrum@lenora.cz • www.<br />

sumava.net/iclenora LIPNO NAD VLTAVOU �Infozentrum Lipno 382 78 Lipno nad Vltavou 87 • tel.:<br />

+420 380 736 053, mobil: + 420 731 410 800 • info@lipnoservis.cz • www.lipnoservis.cz MODRAVA<br />

�Infozentrum der Gemeinde Modrava, Modrava 63, 341 92 Kašperské Hory • tel.: +420 376 599 051,<br />

+420 602 393 447 • ic.modrava@sumavanet.cz • www.sumavanet.cz/icmodrava NETOLICE �Infozentrum<br />

Netolice, Museum JUDr. Otakara Kudrny • Mírové náměstí 248, 384 11 Netolice • tel./fax: +420 388 324 251<br />

• info@netolice.cz • www.sumava.net/icnetolice • info.netolice.cz NÝRSKO �Städtisches Kultur- <strong>und</strong><br />

Informationszentrum Nýrsko, Komenského 877, 340 22 Nýrsko • tel.: +420 376 571 616 • ic@mestonyrsko.cz<br />

• www.sumava.net/icnyrsko POBĚŽOVICE �Städtisches Kultur- <strong>und</strong> Informationszentrum Poběžovice,<br />

náměstí Míru 210, 345 22 Poběžovice • tel.: +420 379 497 889, +420 734 449 630 • info@pobezovice.cz •<br />

www.sumava.net/icpobezovice, www.pobezovice.cz PLZEŇ �Infozentrum Bayerischer Wald – Šumava,<br />

Martinská 303/9 • 301 00 Plzeň • tel.: +420 377 322 145 • info.plzen@bavorskelesy.cz • www.bavorskelesy.<br />

cz PRACHATICE �Infozentrum Prachatice, Velké nám. 1, 383 01 Prachatice • tel.: +420 388 607 574,<br />

+420 388 312 563, +420 731 105 282 • Infozentrum@prachatice.eu • www.prachatice.cz, www.kisprachatice.cz<br />

PRÁŠILY �Infozentrum der Gemeinde Prášily (im Gemeindehaus) • Prášily 110, 342 01 Sušice • tel.: +420<br />

376 589 014 • isprasily@email.cz • www.sumavanet.cz/icprasily ROKYTA BEI SRNÍ �Informationszentrum<br />

Rokyta (liegt etwa 0,5 km vom Campingplatz Antýgl) • tel.: +420 376 599 009, +420 731 530 437<br />

• isrokyta@npsumava.cz • www.npsumava.cz SRNÍ �Infozentrum Srní, Srní 113, 341 92 Kašperské Hory •<br />

tel.: +420 774 606 030 • srni.Infozentrum@tiscali.cz • www.sumava.net/icsrni STACHY �Touristisches<br />

Infozentrum Stachy Regionalverband Šumava • 384 73 Stachy 422 • tel.: +420 380 120 270 • icentrum@<br />

isumava.cz • www.sumava.net/icstachy • www.isumava.cz STOŽEC �Informationszentrum <strong>und</strong><br />

Umwelterziehungszentrum Stožec, 384 44 Stožec 68 • tel.: +420 388 335 014 • isstozec@npsumava.cz •<br />

www.npsumava.cz SUŠICE �Städtisches Infozentrum Sušice nám. Svobody 138, 342 01 Sušice •<br />

tel.: +420 376 540 214 • icsusice@mususice.cz • www.mestosusice.cz/icsusice SVINNÁ LADA<br />

�Informationszentrum Svinná Lada, Svinná Lada 21 • 384 93 Kvilda • tel.: +420 388 434 180 • isslada@<br />

npsumava.cz • www.npsumava.cz ŠVIHOV �Infozentrum Švihov, náměstí Dr. E. Beneše 38, 340 12<br />

Švihov • tel.: +420 376 393 244 • infosvihov@klatovsko.cz • www.svihov.cz VIMPERK �Touristisches<br />

Infozentrum Vimperk nám. Svobody 42, 385 01 Vimperk • tel.: +420 388 402 230 • Infozentrum@mesto.<br />

vimperk.cz • www.info.vimperk.cz VYŠŠÍ BROD �Infozentrum Vyšší Brod, Náměstí 104 , 382 73 Vyšší<br />

Brod • tel/fax: +420 380 746 627 • mobil: +420 724 336 980 • Infozentrum@vyssibrod.cz • www.vyssibrod.cz<br />

ZADOV �Infozentrum Zadov, Zadov 427, 384 73 Stachy • tel.: +420 602 450 804 • info@zadov.cz • www.<br />

relaxzadov.cz ŽELEZNÁ RUDA �Touristisches Infozentrum der Stadt Železná Ruda, Javorská 154,<br />

340 04 Železná Ruda • tel./fax: +420 376 397 033 • itcruda@sumava.net • www.sumava.net/itcruda ŽELEZNÁ<br />

RUDA �Informationszentrum Grenzbahnhof Železná Ruda, 340 04 Železná Ruda • tel.: +420 376 387 060,<br />

isalzbetin@npsumava.cz, naturpark-bayer-wald-grenzbahn@t-online.de • www.npsumava.cz<br />

INFOZENTREN IM BAYERISCHEN WALD<br />

BAD KÖTZTING �Kurverwaltung Bad Kötzting, Herrenstr. 10, 93444 Bad Kötzting • tel.: +49 9941 602-150<br />

• sepp.barth@bad-koetzting.de • www.bad-koetzting.de BAYERISCH EISENSTEIN �Tourist-<br />

Information Bayerisch Eisenstein, Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein • tel.: +49 9925-940316<br />

• info@bayerisch-eisenstein.de • www.bayerisch-eisenstein.de BISCHOFSMAIS �Tourist-Information<br />

Bischofsmais, Hauptstr. 34, 94253 Bischofsmais • tel.: +49 9920–940444 • touristik-information@bischofsmais.<br />

de • www.bischofsmais.de/touristinfo BODENMAIS �Bodenmais <strong>Tourismus</strong> <strong>und</strong> Marketing GmbH,<br />

Bahnhofstr. 56, 94249 Bodenmais • tel.: +49 9924–778135 • info@bodenmais.de • www.bodenmais.de<br />

BOGEN �Tourist-Information Bogen, Stadtplatz 56, 94327 Bogen • tel.: +49 9422 505-0 • fre<strong>und</strong>orfer@<br />

bogen.de • www.bogen.de DEGGENDORF �Touristinformation Deggendorf, Oberer Stadtplatz 4,<br />

94469 Deggendorf • tel.: +49 991 2960-535 • www.deggendorf.de FREYUNG �Touristinformation <strong>und</strong><br />

Kurverwaltung Freyung, Rathausplatz 2, 94078 Freyung • tel.: +49 8551 588-150 • www.freyungurlaub.de<br />

GRAFENAU �Touristinformation Grafenau, Rathausgasse 1, 94481Grafenau • tel.:+49 8552 962343 •<br />

friedl.karin@grafenau.de • www.grafenau.de HAUZENBERG �<strong>Tourismus</strong>büro Hauzenberg, Schulstr. 2 – 4,<br />

94051 Hauzenberg • tel.: +49 8586 3031 • centa.allmannsberger@hauzenberg.de • www.hauzenberg.de<br />

CHAM �Tourist-Info Cham, Propsteistr. 46, 93413 Cham • tel.:+49 9971 8034-0 • www.cham.de KIRCHBERG<br />

IM WALD �Tourist-Information Kirchberg im Wald, Rathausplatz 1, 94259 Kirchberg im Wald • tel.: +49<br />

9927–940028 • touristik@kirchbergimwald.de • www.kirchbergimwald.de NEUKIRCHEN VORM WALD<br />

�Verkehrsamt Neukirchen vorm Wald, Kirchenweg 2, 94154 Neukirchen vorm Wald • tel.:+49 8504 91520<br />

• www.neukirchen-vorm-wald.de REGEN �Touristinformation Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen •<br />

tel.: +49 9921–60426 • tourist@regen.de • www.regen.de RIEDLHÜTTE �Tourist-Info St. Oswald-<br />

Riedlhütte, Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte •tel.:+49 8556 6083 • www.sankt-oswald-riedlhuette.de<br />

RODING �<strong>Tourismus</strong>büro Roding, Schulstr. 15, 93426 Roding • tel.:+49 9461 9418-15 • www.roding.de<br />

SCHÖNBERG �Touristikbüro Schönberg, Marktplatz 16, 94513 Schönberg •tel.:+49 8554 9604-41 •<br />

michaela.gampe@vgem-schoenberg.bayern.de • www.schoenberg-bayerwald.de VIECHTACH �Tourist-<br />

Information Viechtach, Stadtplatz 1, 94234 Viechtach • tel.:+49 9942–1661• tourist-info@viechtach.de •<br />

www.viechtach.de WALDMÜNCHEN �<strong>Tourismus</strong>büro Waldmünchen, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen<br />

• tel.:+49 9972 30724 • tourist@waldmuenchen.de • www.waldmuenchen.de WALDKIRCHEN �<strong>Tourismus</strong>büro<br />

Waldkirchen, Ringmauerstr. 14, 94065 Waldkirchen • tel.:+49 8581 19433 • www.waldkirchen.de<br />

ZWIESEL �Kur- u. Touristik-Information Zwiesel, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel • tel.: +49 9922–840523<br />

• Zwiesel.tourist@t-online.de • www.zwiesel-tourismus.de<br />

Bruchstücke von anderswo<br />

Erfolg der Erzeugnisse<br />

mit Gütesiegel<br />

in Jablonec nad Nisou<br />

Auf der Ausstellung für Regionalprodukte<br />

<strong>und</strong> Souvenirs gewannen die<br />

Erzeugnisse mit Regionalabzeichen in<br />

mehreren Kategorien. Den zweiten<br />

Platz in der Kategorie „Lebensmittel<br />

als Regionalprodukte“ erhielten die<br />

„Knusprigen gewalzten Ohren von<br />

Štramberk“ von Herrn Šubert. Sie rühmen<br />

sich mit dem Abzeichen „Erzeugt<br />

in den BESKIDEN“. Auf dem dritten<br />

Platz waren Honigliköre von David<br />

Czyž mit dem Gütesiegel GÓROLSKO<br />

SWOBODA Regionalprodukt ® . Ebenfalls<br />

unter den ersten drei Plätzen war<br />

die Region Górolsko Swoboda in der<br />

Kategorie „Souvenirs“. Weitere dritte<br />

Plätze gingen bei den „gewebten Textilwaren“<br />

an Katarína Holtánová <strong>und</strong><br />

in der Kategorie „Sonstige Regionalerzeugnisse“<br />

an Ladislav Šlechta mit s<strong>eine</strong>n<br />

Drahtobjekten. S<strong>eine</strong> Erzeugnisse<br />

tragen das Gütesiegel KRKONOŠE<br />

Originalprodukt ® .<br />

Regionalabzeichen<br />

auf der Messe<br />

REGIONTOUR<br />

in Brno<br />

Die Besucher der Internationalen<br />

Messe der Touristischen Möglichkeiten<br />

in Brno konnten sich am Stand des<br />

CzechTourism über das Regionalabzeichen<br />

informieren. Es gab dort <strong>eine</strong> Vor-<br />

stellung der Vergabemöglichkeiten des<br />

Regionalabzeichen <strong>und</strong> <strong>eine</strong> Ausstellung<br />

der Erzeugnisse aus verschiedenen<br />

Regionen. Ladislav Holinka erhielt das<br />

Gütesiegel ŠUMAVA Originalprodukt ® .<br />

Er stellte bei s<strong>eine</strong>n Vorführungen<br />

Drechslererzeugnisse her. An anderen<br />

Regionalständen konnten die Besucher<br />

Handarbeiten <strong>und</strong> traditionelle Erzeugnisse<br />

bew<strong>und</strong>ern. Adlergebirge präsentierte<br />

Taschen, Glas-Vitrinen <strong>und</strong> Dekorationen,<br />

keramische <strong>und</strong> gewebte<br />

Erzeugnisse sowie Volkstrachten.<br />

Weihnachtskugeln konnte man bei<br />

Krkonoše bestaunen. Podkrkonoší bot<br />

lokales Bier <strong>und</strong> Rollen aus Hořice, Elbland<br />

(Polabí) präsentierte Drahterzeugnisse<br />

<strong>und</strong> am Stand von Vysočina<br />

sah man wie Spitze geklöppelt wird <strong>und</strong><br />

außerdem gab es Ledererzeugnisse <strong>und</strong><br />

Honigbranntwein zu bestaunen <strong>und</strong> zu<br />

genießen.<br />

Die Zertifi zierungskommission verlieh<br />

im Schloss Loučeň anlässlich des<br />

10. Touristischen Forums Gütesiegel an<br />

Erzeuger aus dem Elbland. Ausgezeichnet<br />

wurden keramische Backformen,<br />

Biersorten mit den Namen Mazel,<br />

Fešák, Povstalec <strong>und</strong> Oliver, handbemalte<br />

Textilien aus dem Elbland <strong>und</strong><br />

Schmiederzeugnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!