25.10.2012 Aufrufe

Jahrgang 22 Ausgabe 1/2005 - TV-Bassenheim 1911

Jahrgang 22 Ausgabe 1/2005 - TV-Bassenheim 1911

Jahrgang 22 Ausgabe 1/2005 - TV-Bassenheim 1911

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderhandball – Spaß von Anfang an!<br />

Das Methodikkonzept des Deutschen Handballbundes für Spielanfänger umzusetzen war unser Ziel. Aber da war er<br />

wieder, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Also, 100% haben wir nix umgesetzt, und der Hinweis:<br />

„Spielend spielen lernen oder das Spielen übend verbessern“ war dann der Leitfaden.<br />

Theorie;<br />

Männliche E-Jugend II HSG <strong>Jahrgang</strong> 94/95<br />

24 <strong>TV</strong>B-ECHO<br />

Also, Dienstag, Punkt 17.00 Uhr in der<br />

Karmelenberghalle, treffen sich 11<br />

hochmotivierte, leistungsbereite<br />

Jugendspieler mit ihrem durchtrainierten,<br />

selbstlosen, alles abverlangendem<br />

Trainer und man spricht von Aufstieg,<br />

Verbandsliga, Bundesliga,<br />

Nationalmannschaft.<br />

Praxis:<br />

Also, Dienstag, zwischen 16.45 und<br />

17.15 treffen sich 11 Jungs zum<br />

Handballtraining, und fragen:“ Können<br />

wir zum Warmmachen „Fußball“ oder<br />

können wir direkt ein Handballspiel<br />

machen?“<br />

Noch mehr Praxis:<br />

Wir sprechen 1o Minuten über das letzte Turnier, laufen uns gemeinsam warm, dann freuen? sich alle über die<br />

Gymnastikübungen,<br />

dann folgt Technikerwerbstraining, dann Angriffs- und Abwehrinhalte, und dann wird endlich gespielt.<br />

Heraus kam damit in der Saison 94/95 bei der E-Jugend Turnierrunde ein erster Platz beim Turnier in Güls am 18. Dez.<br />

2004, ein erster Platz beim Turnier in <strong>Bassenheim</strong> am 23.<br />

Jan <strong>2005</strong>, ein zweiter Platz beim Turnier in Ahrbach am 20.<br />

Febr. <strong>2005</strong>, ein erster Platz beim zweiten Turnier in<br />

<strong>Bassenheim</strong> am 27. Febr. <strong>2005</strong> und ein zweiter Platz beim<br />

Turnier in Altenkirchen am 16. April <strong>2005</strong> .<br />

Wir sind damit zufrieden. Torschützenkönig war der Lukas<br />

Müller, gefolgt vom Nils Mannheim, Marvin Chandoni und<br />

Jonas Nick. Aber auch alle anderen Spieler zeigen endlich<br />

mehr Selbstbewusstsein und finden immer mehr den Drang<br />

zum Tor. Und die Grundlage für einen Sieg ist immer noch<br />

die Abwehrarbeit, denn Tore, die man hinten verhindert,<br />

braucht man vorne nicht zu schießen. Und da kann man alle<br />

Spieler positiv erwähnen.<br />

Hallensprecher Niklas und Alexander...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!