25.10.2012 Aufrufe

Biogasaufbereitung - EMS

Biogasaufbereitung - EMS

Biogasaufbereitung - EMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Biogasaufbereitung</strong><br />

■ Verfahren<br />

■ Anlagenausführung<br />

■ Prozesswärme<br />

■ Biomethan


Biogas spielt im Energiemix Deutschlands eine immer größere Rolle. Während das Gas heute vorrangig zur Stromerzeugung genutzt wird, soll es künftig verstärkt<br />

als Biomethan in die Erdgastransportnetze eingespeist werden. Zuvor allerdings muss das Biogas gereinigt werden. BIS E.M.S. hat gemeinsam mit BASF, WINGAS und<br />

Wintershall ein neues Verfahren zur effizienten und kostengünstigen Aufbereitung des Rohgases entwickelt.<br />

Vorteile der <strong>Biogasaufbereitung</strong> von BIS E.M.S.<br />

■ PuraTreat TM als WGK 1 eingestuft<br />

■ keine Vorentschwefelung notwendig<br />

■ Methanschlupf kleiner 0,1 %<br />

■ PuraTreat TM beständig gegen Sauerstoff<br />

■ hohe Beladbarkeit der Waschlösung mit CO 2 und H 2 S<br />

■ langlebiges Waschmittel; 18.000 bis 36.000 Betriebs­<br />

stunden<br />

■ kein Labor notwendig für Waschflüssigkeitsproben<br />

■ niedrige Regenerationstemperatur (106–110 °C)<br />

■ wenige Kontrollgänge erforderlich<br />

■ vollautomatisch gesteuerte Anlagen<br />

■ Einstellung der Gasqualität über das Waschverfahren<br />

Verfahren<br />

Das Abscheideverfahren in der Absorptionskolonne ist ein<br />

Waschverfahren, eine Chemiesorption. Dieses besteht zum<br />

einen aus der Absorption, dem rein physikalischen Lösen von<br />

Gasen in Flüssigkeit, und zum anderen aus einer chemischen<br />

Reaktion mit dem PuraTreat TM . Das PuraTreat TM reagiert selektiv<br />

mit Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid aus dem Biogas<br />

und verschiebt damit in starkem Maße das Lösungsgleichgewicht<br />

der Gase hin zu einer verbesserten Absorption.<br />

Anlagenausführung<br />

<strong>Biogasaufbereitung</strong>sanlagen bis 1.500 Nm³/h Rohbiogasdurchsatz<br />

werden teilweise als vorgefertigte Containeranlagen<br />

geliefert und montiert. Größere Anlagen werden in Edelstahlausführung<br />

als Freiluftanlage errichtet.<br />

Prozesswärme<br />

Die benötigte Prozesswärme kann extern erzeugt und als<br />

Heiß dampf oder Heißwasser mit rund 130 °C zugeführt werden.<br />

Biomethan<br />

Biomethan ist ein Energieträger, der besonders für die Energieversorgung<br />

interessant ist:<br />

■ Biomethan entsteht aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

■ Biomethan ist CO 2 ­neutral<br />

■ Biomethan lässt sich gut speichern<br />

■ Biomethan ist beliebig transportabel<br />

■ Biomethan ermöglicht eine vielfältige Energienutzung<br />

Die Verwendung von Biogas in herkömmlichen Biogasanlagen<br />

hat den Nachteil, dass es lediglich direkt in Blockheizkraftwerken<br />

verstromt wird und somit die Energie nicht bedarfsorientiert<br />

bereitgestellt werden kann. Aufgrund der meist<br />

ländlichen Lage der Biogasanlagen besteht des Weiteren selten<br />

ein sinnvolles Wärmenutzungskonzept, wodurch sich der<br />

Gesamtwirkungsgrad erheblich verschlechtert.<br />

Das Aufbereiten von Biogas zu Biomethan ermöglicht eine<br />

breitere Verwendung dieser erneuerbaren Energie. Durch Erreichen<br />

von Erdgasqualität lässt sich das Gas in die bestehenden<br />

Erdgasnetze einspeisen und an beliebigen Orten energetisch<br />

und wirtschaftlich sinnvoll nutzen.<br />

BIS E.M.S. GmbH<br />

Engineering Maintenance Services<br />

Hohe Tannen 11 · 49661 Cloppenburg/Germany<br />

Telefon +49 4471 182 0<br />

Fax +49 4471 182 128<br />

info@ems­clp.de<br />

www.ems­clp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!