26.10.2013 Aufrufe

Allgemeiner Teil - Markt Frickenhausen a. Main

Allgemeiner Teil - Markt Frickenhausen a. Main

Allgemeiner Teil - Markt Frickenhausen a. Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt Nummer 05<br />

AWO-Ochsenfurt e.V.<br />

März 2013<br />

AWO_Seniorenclub<br />

Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein offener Treff im<br />

AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof)<br />

statt.<br />

Mitgliedschaft ist nicht erforderlich!<br />

Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen<br />

feiert und singt, betreut von Renate Schmittner,<br />

Ruth Drescher und ihrem Team.<br />

Der Seniorentreff bietet interessante Vorträge an und es<br />

wird auch gefeiert im Jahreskreis:<br />

Die Termine werden auch in der Tagespresse und auf<br />

unserer Homepage<br />

awo-ochsenfurt.de/Seniorenclub<br />

bekannt gegeben.<br />

Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien<br />

Zugang!<br />

Hausaufgabenbetreuung für Schüler 1-4 Klasse in<br />

<strong>Frickenhausen</strong><br />

An der Grundschule <strong>Frickenhausen</strong> findet eine Hausaufgabenbetreuung<br />

für Schüler der Grundschule statt. Im<br />

Monat März am 09.03. und am 16.03.2013. Eine verbindliche<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

Ihre Kinder werden in dieser Zeit betreut von Thomas<br />

Rütten.<br />

Mitgliedschaft ist nicht erforderlich!<br />

In den Schulferien findet keine Hausaufgabenbetreuung<br />

statt.<br />

Weitere Informationen bei: Thomas Rütten<br />

09331-804498 Email: thomasrtten@aol.com<br />

Internetcafe für Senioren<br />

Themen wichtigen Computerwissens finden demnächst<br />

statt, bitte beachten Sie unsere Hompage und<br />

die Ankündigungen per Mail und Meldungen in der<br />

Presse!<br />

Unsere Trainingsstunden finden statt:<br />

Dienstagvormittag von 10.00-12.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag von 14.00 -17.00 Uhr<br />

Anmeldung und Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen zu o.g. Themen bei:<br />

Peter Honecker, Tulpenweg 5, 97199 Ochsenfurt,<br />

Tel. 09331/3730,<br />

E-Mail: Peter.Honecker@t-online.de<br />

Thomas Rütten, Hauptstr. 56, 97199 Ochsenfurt,<br />

Tel./Fax 09331/804498,<br />

E-Mail: thomasrtten@aol.com<br />

Aktuelle Informationen: www.awo-ochsenfurt.de<br />

Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim<br />

www.team-orange.info<br />

Problemmüllentsorgung ohne Probleme<br />

Drei Mal jährlich auf allen Wertstoffhöfen<br />

Problematische Abfälle sind in jedem Haushalt zu finden.<br />

Doch wohin damit, wenn es um deren Entsorgung geht? Für<br />

diese Frage hat das team orange mit seiner mobilen Problemmüllsammlung<br />

eine bequeme und bürgerfreundliche<br />

Entsorgungsmöglichkeit parat.<br />

Drei Mal jährlich steht das Problemmüllfahrzeug auf allen<br />

Wertstoffhöfen bereit und nimmt Problemabfälle, wie beispielsweise<br />

Desinfektions- oder Pflanzenschutzmittel sowie<br />

lösungsmittelhaltige Farbreste entgegen. Wann das Fahrzeug<br />

den Problemmüll annimmt, finden Interessierte in ihrem<br />

Abfallkalender und auf der Internetseite des team orange.<br />

Alternativlösung für Berufstätige<br />

Wer keine Zeit hat, seine Abfälle zum Sammelfahrzeug auf<br />

den Wertstoffhöfen zu bringen, kann auf eine weitere Entsorgungsvariante<br />

zurückgreifen. Unverändert bleibt nämlich die<br />

bewährte Kooperation mit den Würzburger Stadtreinigern,<br />

aufgrund derer alle Landkreisbürger ihren Problemmüll kostenfrei<br />

und ganzjährig auf den städtischen Wertstoffhöfen<br />

(Edith-Stein-Str. 7 und Gattinger Straße 29) entsorgen können.<br />

Noch mehr Infos zum Problemmüll sowie dessen<br />

ordnungsgemäßer Entsorgung stellt das team orange<br />

auf seiner Internetseite unter www.team-orange.info zur<br />

Verfügung.<br />

Anmeldung an der Staatlichen Wirtschaftsschule<br />

Kitzingen<br />

Anmeldungen zum nächsten Schuljahr werden in<br />

der Zeit vom 11. März bis 22. März 2013 für die 4-<br />

stufige sowie vom 11. März bis 09. August 2013<br />

für die 2-stufige Form entgegengenommen. In der<br />

Zeit vom 19. März bis 22. März 2013 ist das Sekretariat<br />

Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00<br />

Uhr, Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie an der<br />

Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen<br />

Kaiserstr. 2.<br />

97318 Kitzingen<br />

Tel.: 09321 920344, Fax 09321 920345<br />

E-mail: sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de<br />

Richtig bewerben – aber wie?<br />

Die Agentur für Arbeit Würzburg bietet Jugendlichen ein<br />

Bewerbungstraining für Ausbildungsstellen an.<br />

Ein aussagekräftiges Anschreiben, ein lückenloser Lebenslauf<br />

und die richtigen Anlagen gehören in eine gute Bewerbung<br />

und sind wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche<br />

Ausbildungsplatzsuche.<br />

Die Berufsberaterin Silvia Schrüfer informiert in einem<br />

Seminar über Form und Ausstattung der schriftlichen<br />

Bewerbung und gibt wertvolle Tipps für eine individuelle<br />

Bewerbungsmappe.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. März, von<br />

15.00 bis 16.30 Uhr im Berufsinformationszentrum, Schießhausstraße<br />

9, statt.<br />

Die <strong>Teil</strong>nehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher unter der<br />

Telefonnummer 0931/7949-202 anmelden.<br />

Tipps für Wiedereinstieg in den Beruf<br />

Frauen und Männer, die nach einer Familienpause oder der<br />

Pflege eines Angehörigen den beruflichen Wiedereinstieg<br />

planen, können sich in einem Seminar darauf vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!