27.10.2013 Aufrufe

Kunststoffe - Gabriel Chemie

Kunststoffe - Gabriel Chemie

Kunststoffe - Gabriel Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunststoffe</strong><br />

Seminar<br />

Lasermarkieren von <strong>Kunststoffe</strong>n<br />

Leitung<br />

Dipl.-Chem. Paul Englert<br />

16.März 2011 in Essen<br />

Fachveranstaltung<br />

Einführung in die Kunststofftechnik<br />

Leitung<br />

Dipl.-Ing. Kenny Saul<br />

HAUS DER TECHNIK<br />

Außeninstitut der RWTH Aachen<br />

Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen<br />

Münster -Bonn -Braunschweig<br />

29. -30. März 2011 in Duisburg<br />

www.hdt-essen.de<br />

FB050/25107E


Lasermarkieren von <strong>Kunststoffe</strong>n<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer lernen alle derzeitigen Möglichkeiten der Lasermarkierung<br />

von <strong>Kunststoffe</strong>n kennen. Die Auswahl der<br />

Wellenlänge des Markierungslasers, als auch die Möglichkeiten<br />

der Materialoptimierung durch Laseradditive werden<br />

behandelt.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Alle an Lasermarkierungen auf <strong>Kunststoffe</strong>n Interessierte.<br />

Inhalt<br />

• Generelle Vor- und Nachteile des Lasermarkierens gegenüber<br />

anderen Druckverfahren<br />

• Grundsätzliche Funktionsweise von CO2-, Nd:YAG-,<br />

Dioden- und Faser-Laser<br />

• Typische Verwendungen der unterschiedlichen Laser im<br />

Kunststoffbereich<br />

• Reaktion der Kunststoffmatrix auf die unterschiedlichen<br />

Laserwellenlängen<br />

• Markierungsarten: Gravur, Folientransfer, Schichtenabtrag<br />

und direkte Lasermarkierung (Farbumschlag )<br />

• Aufbau und Entstehung von heller und dunkler Markierung<br />

• Warum zur direkten Kunststoffmarkierung hauptsächlich<br />

1064 nm eingesetzt werden<br />

• Vergleich der Markierungsergebnisse von Nd:YAG-,<br />

Nd:VO 4-und Faser-Laser<br />

• Additive zur Kontrastverbesserung<br />

• Die Einflüsse der Laserparameter auf die Markierung<br />

• Maschinell auslesbare Lasermarkierungen: Barcode und<br />

Data-Matrix-Code<br />

• Einflussfaktoren auf die Markierungsgüte<br />

• Tipps und Tricks beim direkten Lasermarkieren<br />

• Markieren von transparenten und glasklaren <strong>Kunststoffe</strong>n<br />

• Farbige Lasermarkierung: Direkte Markierung auf<br />

dunklem Hintergrund<br />

• Farbige Lasermarkierung: Das Transferfolienverfahren Laser<br />

Color-Transfer (LCT) der Fa. Kurz<br />

• Der generelle Projektablauf zur Erzielung eines optimalen<br />

Markierungsergebnisses


Zum Thema<br />

Als modernste Technologie zur Kunststoffbeschriftung verdrängt<br />

das Lasermarkieren zunehmend konventionelle Verfahren,<br />

insbesondere aufgrund von Fälschungssicherheit<br />

und maximaler Beständigkeit. Vor- und Nachteile des Lasermarkierens,<br />

Eigenschaften der unterschiedlichen Laserwellenlängen<br />

und die Materialoptimierung durch Additivierung<br />

werden betrachtet. Die bei <strong>Kunststoffe</strong>n überwiegend verwendete<br />

direkte Lasermarkierung mit 1064 nm wird dabei<br />

am intensivsten behandelt. Aufgrund der Komplexität dieser<br />

Technik ist, insbesondere bei neuen Markierungsprojekten,<br />

zur optimalen Anwendung fundiertes Fachwissen notwendig.<br />

Leitung/Referent(en)<br />

Dipl.-Chem. Paul Englert, <strong>Gabriel</strong>-<strong>Chemie</strong> Deutschland<br />

GmbH, Weitnau<br />

Dipl.-Ing. (FH) Martin Rötzer, Rofin-Sinar Laser GmbH, Leiter<br />

des Applikationslabors, Bergkirchen<br />

Termin/Ort<br />

16.03.2011, 09:00 -17:00 Uhr<br />

Essen, Haus der Technik<br />

Teilnahmegebühr<br />

HDT Mitglieder: Ä 630,00 -Nichtmitglieder: Ä 690,00<br />

einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen<br />

sowie Mittagessen und Pausengetränken<br />

Kurztitel: Lasermarkierung<br />

Veranst.-Nr.: N-H050-03-463-1


Einführung in die Kunststofftechnik<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar bringt eine allgemeine Einführung in die Grundlagen<br />

der Kunststofftechnik mit hohem Bezug zur Praxis.<br />

Das Seminar vermittelt das Basiswissen der Kunststofftechnik<br />

für Naturwissenschaftler, Techniker und technische<br />

Kaufleute.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Naturwissenschaftler, Techniker, technische Kaufleute.<br />

Das Seminar eignet sich besonders für Interessenten, die<br />

bisher nicht aus der Kunststoffbranche kommen, in Zukunft<br />

aber mit <strong>Kunststoffe</strong>n zu tun haben werden.<br />

Programm<br />

1. Tag<br />

09.00 Begrüßung<br />

09.15 Grundlagen zu <strong>Kunststoffe</strong>n -Herstellung, Aufbau, Unterscheidung<br />

Dipl.-Ing. K. Saul<br />

10.45 Kaffeepause<br />

11.00 Eigenschaften von <strong>Kunststoffe</strong>n -Temperaturabhängige<br />

Eigenschaften, Optik, Mechanik<br />

Dipl.-Ing. P. Gorczyca<br />

11.45 Workshop "Erkennen von <strong>Kunststoffe</strong>n"<br />

M. Sc. C. Mielicki<br />

12.15 Gemeinsames Mittagessen<br />

13.45 Peripherie -Fördern, Dosieren, Trocknen<br />

Dipl.-Ing. P. Gorczyca<br />

14.30 Die Verarbeitung von <strong>Kunststoffe</strong>n 1-Extrusion<br />

Dipl.-Ing. P. Gorczyca<br />

15.15 Kaffeepause<br />

15.30 Die Verarbeitung von <strong>Kunststoffe</strong>n 2-Blasfolie, Blasformen<br />

Dipl.-Ing. M. Janas<br />

17.00 Ende des 1. Tages<br />

2. Tag<br />

08.30 Workshop "Blasfolie"<br />

Dipl.-Ing. F. Heinzler<br />

09.30 Kaffeepause<br />

09.45 Die Verarbeitung von <strong>Kunststoffe</strong>n 3-Spritzgießen<br />

Dipl.-Ing. J. Dörner


11.15 Workshop "Blasformen"<br />

Dipl.-Ing. O. te Heesen<br />

12.15 Gemeinsames Mittagessen<br />

13.45 Produktentwicklung mit Kunststoffbauteilen<br />

Dipl.-Ing. K. Saul<br />

15.15 Kaffeepause<br />

15.30 Workshop "Spritzgießen"<br />

Dipl.-Ing. J. Dörner<br />

16.00 Workshop "Kunststoff-Schweißen"<br />

Dipl.-Ing. M. Spitz<br />

16.30 Ende der Veranstaltung<br />

Leitung/Referent(en)<br />

Dipl.-Ing. K. Saul (Leitung)<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Wortberg (Leitung)<br />

Dipl.-Ing. O. te Heesen<br />

Dipl.-Ing. P. Gorczyca<br />

Dipl.-Ing. J. Dörner<br />

Dipl.-Ing. F. Heinzler<br />

Dipl.-Ing. M. Janas<br />

M. Sc. C. Mielicki<br />

Dipl.-Ing. MSpitz<br />

Institut fürProduktengineering (IPE), Bereich Konstruktion<br />

und Kunststoffmaschinen (KKM), Universität Duisburg-Essen<br />

Termin/Ort<br />

29.03.2011, 09:00 Uhr -30.03.2011, 16:30 Uhr<br />

Duisburg, Universität Duisburg-Essen (Lothar Str. 57)<br />

Hinweise<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.<br />

Teilnahmegebühr<br />

HDT Mitglieder: Ä 1020,00 -Nichtmitglieder: Ä 1090,00<br />

einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen<br />

sowie Mittagessen und Pausengetränken<br />

Kurztitel: Einführung Kunststofftechnik<br />

Veranst.-Nr.: N-H050-03-449-1


Ihre Anmeldung<br />

Bitte nennen Sie<br />

online<br />

per e-mail<br />

per Fax<br />

per Post<br />

nach Anmeldung<br />

Veranstaltungen<br />

Ihre Fragen<br />

zur Information<br />

fachlich<br />

zur Anmeldung<br />

zur Hotelbuchung<br />

Unsere AGB<br />

Zahlungsweise<br />

Stornierung<br />

Umsatzsteuer<br />

Wirerwarten<br />

Essen<br />

Duisburg<br />

Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Titel,<br />

Firmen-/Rechnungsanschrift, Ihre Abteilung,<br />

Telefon, Fax, e-mail, Veranst.-Nr., Kurztitel, Datum<br />

www.hdt-essen.de/anmeldung<br />

anmeldung@hdt-essen.de<br />

0201/1803-280<br />

Haus der Technik e.V., 45117 Essen<br />

erhalten Sie eine Anfahrtsbeschreibung<br />

finden Sie unter www.hdt-essen.de<br />

mit komfortabler Suchfunktion nach Termin, Ort,<br />

Stichwort<br />

beantworten Ihnen<br />

Karola Stossun<br />

Andrea Wiese<br />

Katrin Saager<br />

0201/1803-1 -269<br />

0201/1803-1 -346<br />

0201/1803-344<br />

information@hdt-essen.de<br />

Dipl.-Ing. Kai Brommann<br />

k.brommann@hdt-essen.de<br />

www.hdt-essen.de/anmeldung<br />

Nadine Oppallach 0201/1803-211 -280<br />

Monica Martins 0201/1803-212<br />

anmeldung@hdt-essen.de<br />

Nuri Grohnert<br />

www.hdt-essen.de/hotel<br />

0201/1803-322 -276<br />

hotel@hdt-essen.de<br />

finden Sie im Internet und Programmbuch<br />

per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA,<br />

MASTERCARD, AMEX und Diners Club)<br />

Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung<br />

kann das HDT eine Gebühr von 30,- € erheben.<br />

Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle<br />

Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden,<br />

muss die Teilnahmegebühr voll berechnet werden.<br />

Teilnahmegebühren des HDT e.V. sind gem. §4<br />

Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei<br />

Sie in<br />

Hollestr. 1, 45127 Essen<br />

Universität Duisburg-Essen<br />

Lotharstraße 1, 47057 Duisburg<br />

HDT-Newsletter unter www.hdt-essen.de/newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!