27.10.2013 Aufrufe

Bewusster leben durch gesunde Ernährung und Bewegung

Bewusster leben durch gesunde Ernährung und Bewegung

Bewusster leben durch gesunde Ernährung und Bewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem zweiten Themenschwerpunkt „<strong>Bewegung</strong>“ wurden den SchülerInnen verschiedene<br />

Möglichkeiten von Spielen <strong>und</strong> Aktivitäten angeboten. Die Angebote setzten sich aus<br />

sportlichen Aktivitäten auf dem Schulhof (z.B. Brennball, Völkerball, Fußball, Federball<br />

oder Feuer/Wasser/Blitz), <strong>Bewegung</strong>sspiele im Klassenraum (z.B. Die Reise nach<br />

Jerusalem), <strong>und</strong> Spaziergänge zu den nahe gelegenen Spielplätzen, Wäldern <strong>und</strong> Feldern<br />

zusammen.<br />

6. Fazit<br />

Während der Durchführung des Projektes konnten die Grobziele Nr.1 bis Nr. 3 sowie die<br />

dazugehörigen Feinziele komplett erreicht werden. Das Angebot wurde von zahlreichen<br />

SchülerInnen angenommen.<br />

In der Auseinandersetzung mit dem Thema <strong>Ernährung</strong> war es den SchülerInnen möglich,<br />

die theoretisch erarbeiteten Kenntnisse in ihren Lebensalltag zu transferieren. Deutlich<br />

zeigte sich dies, in der Beschäftigung mit Lebensmittelwerbung <strong>und</strong> der anschließenden<br />

Collagenerstellung aus Werbebroschüren. Abschließend kann festgestellt werden, dass<br />

das Grobziel Nr. 1 mit allen Feinzielen erreicht wurde.<br />

Während der Teilnahme an den AG-Angeboten des zweiten Themenschwerpunktes,<br />

wurden den SchülerInnen Anregungen für <strong>Bewegung</strong>s- <strong>und</strong> Freizeitaktivitäten gegeben.<br />

Die zahlreiche <strong>und</strong> freudige Teilnahme an diesen Angeboten, sowie die hohe Nachfrage<br />

nach ihnen, lassen ebenfalls erkennen, dass die gewünschten Absichten des Grobziels<br />

Nr. 2 einschließlich aller Feinziele erreicht wurden.<br />

Die Erreichung des Grobziels Nr. 3 mit Feinzielen ist ebenfalls erkennbar. Nach der<br />

Gestaltung des Bauernhofes war ein gestärktes Gruppengefühl der SchülerInnen deutlich<br />

vorhanden. Durch die Zusammenführung der einzelnen gebastelten Elemente konnten sie<br />

erkennen, dass das endgültige Ergebnis, das Resultat der Arbeit „von allen“ ist. Das<br />

gemeinsame Zubereiten der Fruchtzwerge <strong>und</strong> die Teilnahme an den Angeboten des<br />

Schwerpunktes „<strong>Bewegung</strong>“ lassen ebenfalls daraus schließen, dass das o.g. Ziel erreicht<br />

wurde.<br />

Aus planungstechnischen Gründen war es leider nicht möglich, den geplanten<br />

Elternnachmittag <strong>durch</strong>zuführen. Demnach wurde das Grobziel Nr. 4 nicht erreicht.<br />

Obwohl das letzte Ziel nicht erreicht wurde, kann das Projekt abschließend sehr positiv<br />

bewertet werden. Inhaltlich wurden die Bedürfnisse, Interessen, Wünsche <strong>und</strong> Ressourcen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!