27.10.2013 Aufrufe

Morbus Pick: Lobäre Atrophie - Epilepsie-Register

Morbus Pick: Lobäre Atrophie - Epilepsie-Register

Morbus Pick: Lobäre Atrophie - Epilepsie-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Staging of Neurofibrillary Changes<br />

(Braak Braak-Staging Staging)


Tangles = hyperphosphoryliertes Tau-Protein


HE<br />

4<br />

Neurofibrilläre<br />

Neurofibrill re Tangles<br />

Versilberung<br />

Tau-Protein


Lernziele:<br />

„Jede Jede“ Erkrankung des ZNS, PNS oder der<br />

Skelettmuskulatur hat ihr „spezifisches<br />

spezifisches“ strukturelles<br />

Korrelat (zellulär/ (zellul r/mol. mol.-biol biol./genetisch).<br />

./genetisch).<br />

Das strukturelle Korrelat resultiert aus dem<br />

zugrundeliegenden Pathomechanismus und kann i.d.R. i.d.R.<br />

neuropathologisch diagnostiziert werden.<br />

Die Kenntnis der strukturellen Veränderungen<br />

Ver nderungen<br />

(Diagnose) ist wichtig für f r eine erfolgreiche Therapie.<br />

5


6<br />

<strong>Morbus</strong> Alzheimer: Therapieansätze<br />

Therapieans tze<br />

supportive Therapie, Gedächtnistraining<br />

Acetylcholinesterase (AChE) Inhibitoren<br />

Experimentelle Therapieansätze<br />

Nicht-steroidale Antiphlogistika ?<br />

Statine ?<br />

Vakzinierung mit Aß ?<br />

ß- und γ-Sekretase-Inhibitoren ?


<strong>Morbus</strong> Alzheimer: Differentialdiagnosen<br />

7<br />

Vaskuläre Demenz (z.B. Multiinfarktdemenz)<br />

Demenz mit Lewy-Körperchen<br />

Fronto-temporale Demenzen (z.B. M. <strong>Pick</strong>)<br />

Subkortikale Demenzen (z.B. bei M. Parkinson)<br />

Normaldruck-Hydrozephalus (Ataxie, Inkontinenz,<br />

Demenz)<br />

Creutzfeld-Jakob-Erkrankung<br />

Zahlreiche sonstige Demenzen (Depression, Alkohol,<br />

Intoxikationen, Infektionen, etc.)


Wahlfach Klinische Neuropathologie<br />

9<br />

Makroskopische und mikroskopische<br />

Untersuchungen des menschlichen Gehirns<br />

Repetitorium über ausgewählte neurologische<br />

und psychiatrische Krankheitsbilder …<br />

… Tumoren, Alzheimer, MS, CJD, Stroke & <strong>Epilepsie</strong>


10<br />

Paralysis agitans (M. Parkinson)<br />

Akinese: (Bewegungsarmut auch bei<br />

der Mimik)<br />

Rigor: (hoher Muskeltonus)<br />

Tremor: (Zittern)<br />

„Schüttellähmung“


Sporadische Formen häufiger (>95% !)<br />

Risikofaktoren:<br />

Oxidativer Stress (freie Radikale)<br />

Mitochondrien<br />

Trauma (Boxen) = Dementia pugilistica<br />

11


12<br />

Paralysis agitans (M. Parkinson)<br />

Wie, wo und welche Zellen<br />

sterben ab ?!<br />

(Strukturelles Korrelat)


Makroskopischer Befund bei M. Parkinson<br />

13


Makroskopischer Befund im Mittelhirn<br />

14


Mikroskopischer Befund im Mittelhirn<br />

15<br />

Lewy – Körperchen (α-Synuclein)


Verteilung pathologischer Proteinaggregate<br />

bei M. Parkinson (Lewy-Körperchen)<br />

Braak et al., 2003<br />

16


Riechfähigkeit und M. Parkinson<br />

NEUROFIBRILLÄRE BÜNDEL<br />

17


Frühdiagnostik: Riechtest<br />

Subjektive Einschätzung der Riechfunktion<br />

47,00% 53,00%<br />

Normal vermindert<br />

0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00% 60,00% 70,00% 80,00% 90,00% 100,00%<br />

Objektive Geruchserkennung<br />

8% 49,00% 43,00%<br />

Normal vermindert stark vermindert<br />

0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00% 60,00% 70,00% 80,00% 90,00% 100,00%


Verteilung pathologischer Proteinaggregate<br />

bei M. Parkinson (Lewy-Körperchen)<br />

Braak et al., 2003<br />

19


Magendrüsen<br />

20<br />

Meissner Plexus


Parkinson-Syndrom: Symptombeginn und Ausprägungsgrad<br />

22<br />

Uncharakteristische<br />

Frühsymptome<br />

Allgemeine<br />

Leistungsverminderung<br />

Interessenverlust<br />

Depressive<br />

Verstimmung<br />

Muskelschmerz<br />

Schlafstörung<br />

Rückenschmerz<br />

Riechstörung<br />

Januar 2003<br />

Frühsymptome<br />

Verminderte<br />

Spontanmotorik<br />

Beeinträchtigte<br />

Feinmotorik<br />

Monotone Sprache<br />

Depression<br />

Vegetative Symptome<br />

Tremor<br />

Erektile Dysfunktion<br />

Vollbild<br />

Rigor<br />

Bradykinese<br />

Tremor<br />

Posturale<br />

Instabilität<br />

Vegetative<br />

Symptome<br />

Psychiatrische<br />

Symptome


23<br />

Pathologie neurodegenerativer Erkrankungen<br />

Protein-Aggregate<br />

a-Synuclein:<br />

Lewy body<br />

Parkinson<br />

Prion<br />

CJD<br />

Huntingtin<br />

HD<br />

Tau:<br />

Neurofibrillar tangle<br />

Alzheimer<br />

bAmyloid – Plaque<br />

Alzheimer<br />

TDP-43 – Inclusion<br />

FTLD/M. <strong>Pick</strong>


25<br />

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)<br />

Definition: Häufige neurodegenerative Systemerkrankung, bei der es<br />

zum progredienten Untergang von Motoneuronen im motorische Cortex<br />

und im Rückenmark (1. und 2. Motoneuron) kommt.<br />

Inzidenz: 2 : 100.000<br />

Alter: 4.-7. Dekade, männl. / weibl.: 1,5 / 1<br />

Krankheitsdauer: durchschnittlich 2 - 5 Jahre<br />

Ätiologie: ca. 90 % sporadisch<br />

ca. 10 % familiär<br />

Mutationen im SOD1-Gen (Superoxiddismutase-Gen)<br />

auf 21q22 (in 25% der Fälle)<br />

11 weitere ALS-Loci<br />

Klinik: spastische Paresen, Faszikulationen, neurogene<br />

Muskelatrophie, Schluckstörungen, Atemmuskellähmung<br />

Variante: progressive Bulbärparalyse mit motorischen<br />

Hirnnervenparesen und raschem Verlauf


26<br />

Neuropathologie der ALS<br />

<strong>Atrophie</strong> des motorischen Cortex mit<br />

Verlust motorischer Neurone und Gliose<br />

Degeneration der Pyramidenbahn<br />

Verlust der motorischen Vorderhornzellen<br />

im Rückenmark mit Gliose<br />

Ubiquitin-positive Einschlußkörper in<br />

residualen Motoneuronen<br />

<strong>Atrophie</strong> der Vorderwurzel<br />

Neurogene Muskelatrophie


27<br />

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)<br />

<strong>Atrophie</strong> des präzentralen motorischen Cortex<br />

<strong>Atrophie</strong> der Vorderwurzeln


Degeneration der Pyramidenbahn bei ALS<br />

28


29<br />

Histologische Befunde bei ALS<br />

Bunina-Körperchen Kleiner hyaliner Einschluß Großer hyaliner Einschluß<br />

Ubiquitin-positive strangförmige oder sphärische Einschlüsse in Motoneuronen


Am Lehrstuhl für f r Neuropathologie bieten wir<br />

experimentelle Doktorarbeiten zu den Themen:<br />

Fokale <strong>Epilepsie</strong>n<br />

Neuro-Onkologie<br />

Adulte Stammzellen<br />

Für ein Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

Weitere Information unter www.epilepsie-register.de


31<br />

Arnold <strong>Pick</strong> (1851-1924)<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong><br />

Ätiologie:<br />

>sporadisch, seltener familär<br />

Häufigkeit:<br />

5% der Nicht-Alzheimer Demenzen<br />

Manifestationsalter:<br />

40.-60. Lebensjahr<br />

Krankheitsdauer:<br />

ca. 5 - 10 Jahre<br />

Klinik:<br />

Progrediente Demenz mit Wesensänderungen,<br />

Enthemmung, Antriebsstörungen,<br />

Desorientiertheit,<br />

Gedächtnisstörungen, Dysphasie,<br />

Dyspraxie


32<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong>: Neuropathologie<br />

Starke frontotemporale Großhirnwindungsatrophie<br />

(lobäre <strong>Atrophie</strong>)<br />

Nervenzellausfall und Gliose mit Status spongiosus<br />

im Cortex<br />

Nervenzellschwellungen (<strong>Pick</strong>-Zellen)<br />

Argyrophile, kugelige Einschlusskörper in den<br />

Nervenzellen (<strong>Pick</strong>-Körperchen)<br />

<strong>Pick</strong>-Körperchen = Ablagerungen von pathologisch<br />

phosphorylierten tau-Protein, Neurofilamenten,<br />

aB-Cristallin und Ubiquitin


33<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong>: <strong>Lobäre</strong> Lob re <strong>Atrophie</strong><br />

Frontale <strong>Atrophie</strong> im CT<br />

Massive temporale <strong>Atrophie</strong> im MR


34<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong>: <strong>Lobäre</strong> Lob re <strong>Atrophie</strong>


35<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong>: Histologie<br />

<strong>Pick</strong>-Zellen<br />

<strong>Pick</strong>-Körperchen


36<br />

Fronto-temporale<br />

Fronto temporale Demenzen<br />

<strong>Morbus</strong> <strong>Pick</strong><br />

Chromosom 17-assoziierte frontotemporale<br />

Demenz mit Parkinsonismus (FTDP-17)<br />

Sonstige fronto-temporale Demenzen<br />

mit alleiniger Ubiquitin-Immunreaktivität<br />

mit Motorneuron-Erkrankung<br />

mit Neurofilament-Einschlüssen<br />

ohne distinkte Histopathologie (DLDH)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!