27.10.2013 Aufrufe

Unternehmensbroschüre für Privatkunden Deutsch ... - albinkistler.ch

Unternehmensbroschüre für Privatkunden Deutsch ... - albinkistler.ch

Unternehmensbroschüre für Privatkunden Deutsch ... - albinkistler.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

–<br />

finanzanalyse<br />

und vermögensverwaltung<br />

–<br />

privatkunden<br />

Wer das Handwerk des<br />

Investierens versteht,<br />

wird mit Wertpapieren<br />

langfristig immer gute<br />

Resultate erzielen.<br />

1


PORTRÄT 6<br />

—<br />

ANLAGEPHILOSOPHIE 8<br />

—<br />

ANLAGEPROZESS 12<br />

—<br />

AKTIEN 14<br />

—<br />

ANLEIHEN 17<br />

Primärmarkt 19<br />

Immobilien 19<br />

—<br />

DAS EFFIZIENTE DEPOT 22<br />

—<br />

ANLAGEZIEL UND HONORARE 23<br />

<strong>Privatkunden</strong> 24<br />

Institutionelle Kunden 25<br />

—<br />

RISIKOKONTROLLE / REVIEW 26<br />

Vier-Augen-Prinzip 26<br />

Interne Reglemente 27<br />

Revision 27


TRADITION<br />

4<br />

Albin Kistler ist eine traditionelle,<br />

banken unabhängige Vermögensverwaltungsgesells<strong>ch</strong>aft.<br />

Zeit lose,<br />

klare Grundsätze prägen seit über<br />

drei Jahrzehnten den Anlage erfolg<br />

des Unternehmens.<br />

gänse sind legendär.<br />

Die Gans spielt ni<strong>ch</strong>t nur in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Mär<strong>ch</strong>en die Hauptrolle, sondern ist au<strong>ch</strong> eine<br />

gemeine Figur der Heraldik. Als Wappentier<br />

ist sie der weissen Hausgans na<strong>ch</strong>empfunden.<br />

Ihre Flügel sind auf den Darstellungen meist<br />

angelegt oder – wie im Wappen des Putlitzer<br />

Adels – in Flugstellung. Bisweilen ist die Gans<br />

au<strong>ch</strong> auf einem See s<strong>ch</strong>wimmend abgebildet.


albin kistler<br />

PORTRÄT<br />

6<br />

Mehrrendite oder Outperformance bedeutet ni<strong>ch</strong>t überdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>es<br />

Risiko. Im Gegenteil: Albin Kistler ist ein konservativer Investor<br />

mit einem langfristigen Anlagehorizont. Wir investieren nur<br />

in solid geführte und fi nanziell gesunde Unternehmen. So gehört<br />

unsere Performance seit Jahren zu den besten am Markt.<br />

« Nur wer eigene Wege geht,<br />

erzielt über zeugende Leistungen.<br />

Unser einzigartiger Analyseprozess<br />

unter s<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> von<br />

allen S<strong>ch</strong>ulmodellen.»<br />

Gegründet im Jahr 1982, gehört Albin Kistler heute zu den führenden<br />

unabhängigen Vermögensverwaltern <strong>für</strong> <strong>Privatkunden</strong> und<br />

Pensions kassen. Nebst dem Hauptsitz in Züri<strong>ch</strong> besitzt Albin Kistler<br />

au<strong>ch</strong> eine Repräsentanz in Chur.<br />

Die verwalteten Vermögen umfassen auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Verwaltungsmandate<br />

und belaufen si<strong>ch</strong> auf mehrere Milliarden S<strong>ch</strong>weizer Franken.<br />

Die Mindesteinlage beträgt CHF 1 Million.<br />

GRUNDSÄTZE VON ALBIN KISTLER<br />

Na<strong>ch</strong>haltiger Anlageerfolg ist nie zufällig, sondern basiert immer auf klaren<br />

Grundsätzen. All unser Tun unterliegt unseren in über 30 Jahren erarbeiteten<br />

Regeln, die in dieser Bros<strong>ch</strong>üre auszugsweise zitiert werden. Es handelt si<strong>ch</strong><br />

um zeitlose Grundsätze, die den Anlageerfolg von Albin Kistler in den letzten<br />

Jahrzehnten prägten und die au<strong>ch</strong> in der nä<strong>ch</strong>sten Generation konsequent<br />

umgesetzt werden.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

Wir geniessen punkto Erfolg und Professionalität eine hohe Anerkennung<br />

am Markt, da wir seit Beginn nur ein Ziel verfolgen:<br />

Mehrrendite <strong>für</strong> unsere Kunden.<br />

Dieses Ziel und der Weg dorthin <strong>ch</strong>arakterisieren Albin Kistler folgender<br />

massen:<br />

— Punkto Performance gehören wir regelmässig zu den Besten,<br />

— wir haben eine einzigartige Anlagephilosophie,<br />

— betreiben intensives Studium und Analysen,<br />

— besitzen ein ausserordentli<strong>ch</strong> hohes Engagement<br />

— und investieren nur in das Original: Aktien und<br />

Anleihen – transparent und direkt.<br />

— Bankprodukte und alternative Anlagen meiden wir gänzli<strong>ch</strong>.<br />

Unsere Anlagephilosophie, der darauf aufbauende Anlageprozess<br />

sowie die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en von Albin Kistler verwendeten makround<br />

mikroökonomis<strong>ch</strong>en Werkzeuge sind auf der ausklappbaren<br />

Innenseite s<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong> dargestellt und in den na<strong>ch</strong>folgenden Kapiteln<br />

in Kurzform erläutert. Für eine detaillierte Bes<strong>ch</strong>reibung verweisen<br />

wir auf unsere Bros<strong>ch</strong>üre <strong>für</strong> institutionelle Kunden.<br />

7


Anlagephilosophie<br />

ANLAGEPROZESS<br />

Fundamentale Bewertung<br />

Qualität<br />

Langfristigkeit<br />

Diversifikation<br />

Transparenz<br />

Strategis<strong>ch</strong>e Ausri<strong>ch</strong>tung<br />

Makroökonomis<strong>ch</strong>e Daten<br />

AKTIEN<br />

AUSSICHTEN / ZYKLUS<br />

Globaler Konjunkturtrend<br />

Regionale Unters<strong>ch</strong>iede<br />

PREIS-BUCH-VERHÄLTNIS<br />

P / B Ratio CH gewi<strong>ch</strong>tet<br />

P / B Ratio CH Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt<br />

RISIKOPRÄMIE<br />

ANLEIHEN<br />

ZINSPROGNOSE / DURATION<br />

Konsumentenstimmung<br />

Produzentenpreisindex<br />

Kapazitätsauslastung<br />

Arbeitslosenquote<br />

Offene Stellen<br />

WÄHRUNGSANALYSE<br />

Kaufkraftparitäten<br />

Inflationserwartungen<br />

Haushaltanalyse öff. S<strong>ch</strong>uldner<br />

Titelselektion im Anlageauss<strong>ch</strong>uss<br />

Resear<strong>ch</strong> und Analyse<br />

AKTIEN<br />

PRIMÄRRESEARCH<br />

Managementkontakte<br />

Analystenkonferenzen<br />

Unternehmenspräsentationen<br />

Generalversammlungen<br />

Unternehmensmeldungen<br />

SEKUNDÄRRESEARCH<br />

Firmenanalysen<br />

Bran<strong>ch</strong>enanalysen<br />

QUANTITATIVE KENNZAHLEN<br />

Preis / Bu<strong>ch</strong>wert<br />

Preis / Umsatz<br />

Kurs / Gewinn<br />

PEG-Ratio<br />

EV / EBITDA<br />

ROCE<br />

QUALITATIVE KENNZAHLEN<br />

Marktführers<strong>ch</strong>aft<br />

Management / hist. Daten<br />

Finanzierung<br />

Prognosesi<strong>ch</strong>erheit<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit<br />

ANLEIHEN<br />

SEKTORSPEZIFISCHE<br />

BONITÄTSANALYSE<br />

Eigenkapitalquote<br />

Vers<strong>ch</strong>uldungsgrad<br />

Nettofinanzverbindli<strong>ch</strong>keiten<br />

Reingewinnmarge und Zyklik<br />

Cashflow-Marge und Zyklik<br />

Marktführers<strong>ch</strong>aft<br />

Management / hist. Daten<br />

Prognosesi<strong>ch</strong>erheit<br />

Na<strong>ch</strong>haltigkeit<br />

Politis<strong>ch</strong>e Netzwerke<br />

Politis<strong>ch</strong>e Stabilität<br />

Staatsbilanzen<br />

MARKTANALYSE<br />

Renditespread<br />

Zinskurvenanalyse<br />

UMSETZUNG<br />

Bonitätsverglei<strong>ch</strong>e<br />

der Sektoren / Titel<br />

Duration<br />

Titelselektion<br />

Diversifikation<br />

Primärmarkt<br />

Immobilien<br />

Umsetzung Anlage prozess<br />

Kundenprofil<br />

PRIVATKUNDEN<br />

Anlageziele (Anleihen,<br />

Stabilität, Einkommen,<br />

Ausgewogen, Wa<strong>ch</strong>stum,<br />

Aktien)<br />

INSTITUTIONELLE KUNDEN<br />

BVV2<br />

Anlageri<strong>ch</strong>tlinien der<br />

Pensions kasse / Stiftung<br />

Risikokontrolle / Review<br />

Reglemente<br />

VIER-AUGEN-PRINZIP<br />

Kundenbetreuung<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung<br />

Qualitätskontrolle<br />

INTERNE REGLEMENTE<br />

Checklisten<br />

Anlagereglemente<br />

VERANTWORTLICHKEITEN<br />

REVISION<br />

Standesregeln<br />

GwG<br />

IKS


albin kistler<br />

ANLAGE PHILOSOPHIE<br />

8<br />

Wir investieren nur in qualitativ gute Unternehmen: Solide Finanzierung,<br />

starkes Management und Marktführers<strong>ch</strong>aft sind Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> unser Engagement – kombiniert mit einem langfristigen<br />

Anlagehorizont und einer tiefen Bewertung an der Börse ergibt<br />

si<strong>ch</strong> eine vielverspre<strong>ch</strong>ende Ausgangslage.<br />

« Im Kern unserer Anlage phi losophie<br />

sind wir vorsi<strong>ch</strong>tige und<br />

konservative Investoren: Kontinuität,<br />

Disziplin, Sorgfalt sowie<br />

Geduld in der Anlagepolitik<br />

und in der Umsetzung der Anlageents<strong>ch</strong>eide<br />

sind die Massstäbe<br />

unseres Handelns.»<br />

Albin Kistler übt seine Tätigkeit konsequent auf Basis der klassis<strong>ch</strong><br />

fundamentalen Lehre aus. Denn wir sind der Überzeugung, dass<br />

au<strong>ch</strong> in Zeiten globaler Vernetzung die Märkte ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong>gehend<br />

effi zient sind. So werden Aktien und Anleihen (von Euphorie und<br />

Panik unterstützt) regelmässig unter respektive über ihrem eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Wert gehandelt. Das bietet dem engagierten Investor die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

von einer Korrektur zu profi tieren.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig steht <strong>für</strong> uns fest, dass es si<strong>ch</strong> bei den Engagements um<br />

erstklassig geführte, solid fi nanzierte und zukunftsträ<strong>ch</strong>tige Gesells<strong>ch</strong>aften<br />

handeln muss. Nur wenn diese Vor aussetzungen erfüllt<br />

sind, ist ein Unternehmen au<strong>ch</strong> in der Lage, sein Potenzial auszus<strong>ch</strong>öpfen<br />

und eine Fehlbewertung am Markt zu korrigieren. Die<br />

Korrektur einer sol<strong>ch</strong>en Fehlbewertung kann Jahre dauern. Daher ist


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

ein langfristiger Zeithorizont <strong>für</strong> den Aktien investor unabdingbar.<br />

Kurzfristigem Handeln / Trading messen wir keine Bedeutung bei.<br />

Die uns anvertrauten Gelder werden breit und gezielt diversifi ziert<br />

sowie na<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Kriterien gewi<strong>ch</strong>tet.<br />

MAXIMALES ENGAGEMENT<br />

Charakter, Talent und Einsatzwille sind unabdingbare Voraussetzungen <strong>für</strong> den<br />

Anlageerfolg. Man kann nie genug über ein Unternehmen und dessen Umfeld<br />

informiert sein. Je mehr man weiss, desto besser ist der langfristige Anlageerfolg.<br />

Es gibt keine Abkürzung.<br />

Unser Aktionsradius <strong>für</strong> Aktien und Anleihen bes<strong>ch</strong>ränkt si<strong>ch</strong> auf<br />

transparente Märkte. Volatile und überregulierte Segmente werden<br />

untergewi<strong>ch</strong>tet oder gänzli<strong>ch</strong> gemieden. Ebenso wenig sind De rivate<br />

und strukturierte Produkte Bestandteil unserer Anlagetätigkeit.<br />

9


albin kistler<br />

SICHERHEIT<br />

10<br />

Die Analysten von Albin Kistler<br />

ver folgen eine konservative Anlage-<br />

phi lo sophie und handeln auf Basis<br />

der klassis<strong>ch</strong> fun damentalen Lehre.<br />

Si<strong>ch</strong>erheit, Sub stanz und Rendite<br />

stehen im Zentrum der Vermögensver<br />

waltung.<br />

gänse sind wa<strong>ch</strong>sam.<br />

Der Überlieferung zufolge warnten Gänse<br />

bereits die Römer vor dem nä<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Überras<strong>ch</strong>ungsangriff<br />

der Gallier auf das Kapitol.<br />

No<strong>ch</strong> heute s<strong>ch</strong>ützen sie aufmerksam und<br />

unbeste<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> so man<strong>ch</strong>es Gehöft vor unliebsamen<br />

Eindringlingen und sorgen als gefi e-<br />

derte Garde im Innenhof der Kathedrale von<br />

Barcelona <strong>für</strong> Auf sehen.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

11


albin kistler<br />

ANLAGEPROZESS<br />

12<br />

Ein klar strukturierter Anlageprozess bildet das Fundament <strong>für</strong> die<br />

konsequente Umsetzung der Anlagephilosophie. Die wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e<br />

Sitzung des Anlageauss<strong>ch</strong>usses gewährleistet einen dur<strong>ch</strong>gängigen<br />

Wissenstransfer, kritis<strong>ch</strong>e Diskussionen zu Investitionsents<strong>ch</strong>eiden<br />

und eine einheitli<strong>ch</strong>e Depotbewirts<strong>ch</strong>aftung.<br />

« Unser Anlageprozess unters<strong>ch</strong>eidet<br />

si<strong>ch</strong> massgebli<strong>ch</strong> von<br />

den gängigen Analyse- und<br />

Diskon tierungsmodellen. Die<br />

akribis<strong>ch</strong>e Be urteilung der<br />

Unternehmens- und Gewinnqualität<br />

relativ zum Marktdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt<br />

steht bei uns<br />

im Vordergrund.»<br />

Der Anlageprozess von Albin Kistler basiert auf der Anlagephilosophie,<br />

wel<strong>ch</strong>e die strategis<strong>ch</strong>e Stossri<strong>ch</strong>tung vorgibt. Insgesamt kann<br />

der Anlageprozess in folgende vier Prozesss<strong>ch</strong>ritte aufgeteilt werden:<br />

— Strategis<strong>ch</strong>e Ausri<strong>ch</strong>tung<br />

— Titelselektion im Anlageauss<strong>ch</strong>uss<br />

— Umsetzung Investitionsprozess<br />

— Risikokontrolle / Review<br />

Die strategis<strong>ch</strong>e Ausri<strong>ch</strong>tung umfasst grundlegende Ents<strong>ch</strong>eide wie<br />

z.B. Aktienquote, Bran<strong>ch</strong>engewi<strong>ch</strong>tung, Durationwahl oder Währungsallokation.<br />

Hier<strong>für</strong> werden ma kro ökonomis<strong>ch</strong>e Daten gesammelt,<br />

ausgewertet und diskutiert.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

LANGFRISTIG DENKEN<br />

Langfristig fi nden die Märkte immer den fairen Wert einer Anlage und be -<br />

we gen si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zufällig. Es ist daher wi<strong>ch</strong>tig, si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t von kurzfristigen und<br />

vola tilen Faktoren ablenken zu lassen.<br />

In einem zweiten S<strong>ch</strong>ritt wird im Anlageauss<strong>ch</strong>uss über Anpassungen<br />

(Neuaufnahmen, Absetzungen usw.) im Anlageuniversum ents<strong>ch</strong>ieden.<br />

Der jeweilige Vors<strong>ch</strong>lag ist das Ergebnis intensiver Analysen<br />

des verantwortli<strong>ch</strong>en Bran<strong>ch</strong>enspezialisten. Im Rahmen einer<br />

kritis<strong>ch</strong>en Diskussion erfolgt dann der Ents<strong>ch</strong>eid über die künftige<br />

Handhabung dieses Titels im Gremium. Die Umsetzung der <strong>für</strong> alle<br />

Portfoliomanager verbindli<strong>ch</strong>en Anlageents<strong>ch</strong>eide erfolgt direkt<br />

dur<strong>ch</strong> den verantwortli<strong>ch</strong>en Kundenbetreuer. Im Rahmen der defi -<br />

nierten Anlageziele jedes einzelnen Mandats werden die in der strategis<strong>ch</strong>en<br />

Ausri<strong>ch</strong>tung gewählten Allokationen berücksi<strong>ch</strong>tigt und<br />

die auf Titelebene getroffenen Ents<strong>ch</strong>eide ausgeführt.<br />

Die konsequente Umsetzung des Investitionsprozesses und die Per -<br />

formance werden laufend überwa<strong>ch</strong>t. Eine professionelle Software-<br />

Unterstützung und das Vier-Augen-Prinzip garantieren die Si<strong>ch</strong>erstellung<br />

der erforderli<strong>ch</strong>en Qualität. Strikte interne Reglemente und<br />

Weisungen stellen si<strong>ch</strong>er, dass die Vorgaben eingehalten werden.<br />

13


albin kistler<br />

AKTIEN<br />

14<br />

Nebst einer fundierten makroökonomis<strong>ch</strong>en Analyse zur Festlegung<br />

der strategis<strong>ch</strong>en Ausri<strong>ch</strong>tung betreibt Albin Kistler intensives Resear<strong>ch</strong><br />

auf Bran<strong>ch</strong>en- sowie Titelebene. Wo immer mögli<strong>ch</strong>, su<strong>ch</strong>en<br />

wir den direkten Managementkontakt, um eine bestmögli<strong>ch</strong>e Datenqualität<br />

si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

« Wir investieren in erfolgrei<strong>ch</strong>e<br />

Unternehmen, ni<strong>ch</strong>t in Börsenkurse.»<br />

Um die strategis<strong>ch</strong>e Ausri<strong>ch</strong>tung bei den Aktien festzulegen, sind im<br />

Rahmen der makroökonomis<strong>ch</strong>en Daten grundsätzli<strong>ch</strong> drei Themengebiete<br />

von zentraler Bedeutung:<br />

— die aktuellen Aussi<strong>ch</strong>ten des wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Umfelds,<br />

— das Preis-Bu<strong>ch</strong>-Verhältnis im historis<strong>ch</strong>en Verglei<strong>ch</strong><br />

— und die derzeitigen Risikoprämien, ebenfalls im<br />

historis<strong>ch</strong>en Verglei<strong>ch</strong>.<br />

Diese drei Indikatoren ergeben in kombinierter Betra<strong>ch</strong>tung Auskunft<br />

über die zu wählende Aktienquote. Eine Kennzahl darf hierbei<br />

nie isoliert betra<strong>ch</strong>tet werden, sondern ist stets im Kontext zu<br />

interpretieren.<br />

WIRTSCHAFTSVERLÄUFE WERDEN VON ZYKLEN BESTIMMT<br />

Das Erkennen von Zyklen ist ents<strong>ch</strong>eidend <strong>für</strong> den Anlageerfolg, denn diese<br />

bestimmen u.a. die Grösse des Aktien- und jeweiligen Bran<strong>ch</strong>enanteils. Aufwärtszyklen<br />

dauern in der Regel drei bis fünf Jahre, Rezessionen ein bis drei Jahre.<br />

Prognosen sollten maximal den laufenden und kommenden Zyklus umfassen.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

Für die konkrete Titelselektion bilden Informationen aus erster<br />

Hand (Primärresear<strong>ch</strong>) häufi g die Grundlage solider Ents<strong>ch</strong>eidungsfi<br />

ndung. Unverfäls<strong>ch</strong>t und mögli<strong>ch</strong>st nahe am Ges<strong>ch</strong>ehen sind sie<br />

<strong>für</strong> die Unternehmensanalyse unerlässli<strong>ch</strong>. Hierzu zählen Managementkontakte,<br />

Firmenpräsentationen, Analystenkonferenzen, Generalversammlungen<br />

und laufende Unternehmensmeldungen.<br />

Neben dem Primär- ist das Sekundärresear<strong>ch</strong> eine wi<strong>ch</strong>tige Informationsquelle<br />

zur Analyse von Unternehmen, bei denen direkte Managementkontakte<br />

kaum mögli<strong>ch</strong> oder notwendig sind. Dabei gilt,<br />

dass S<strong>ch</strong>lussfolgerungen Dritter niemals als Substitut <strong>für</strong> die eigenen<br />

Eins<strong>ch</strong>ätzungen verwendet werden dürfen. Denno<strong>ch</strong> liefern sie<br />

einen wertvollen Zusatznutzen in Form ergänzender Informationen<br />

und Si<strong>ch</strong>tweisen.<br />

Ergänzend orientieren wir uns nebst bran<strong>ch</strong>enspezifi s<strong>ch</strong>en Einfl ussgrössen<br />

an diversen Substanz- und Ertragskennziffern:<br />

— Preis / Bu<strong>ch</strong>wert (P / B)<br />

— Preis /Umsatz (P / S)<br />

— Kurs /Gewinn (P / E)<br />

— Verhältnis P / E zu langfristig<br />

erwartetem Gewinnwa<strong>ch</strong>stum (PEG-Ratio)<br />

— Verhältnis Unternehmenswert<br />

zu operativem Cashfl ow (EV / EBITDA)<br />

— Ertrag auf eingesetztem Kapital (ROCE)<br />

Mit Hilfe eines intern entwickelten Analysesystems ist es mögli<strong>ch</strong>,<br />

diese und weitere Kennzahlen ni<strong>ch</strong>t nur zu bere<strong>ch</strong>nen, sondern au<strong>ch</strong><br />

anhand eines vordefi nierten S<strong>ch</strong>emas in unser Auswertungsmodell<br />

einfl iessen zu lassen. Dieses gewi<strong>ch</strong>tete Modell ist das Ergebnis von<br />

umfangrei<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen und jahrzehntelanger Erfahrung.<br />

15


albin kistler<br />

16<br />

UNTERNEHMENSGEWINNE BESTIMMEN<br />

DEN LANGFRISTIGEN WERT EINER AKTIE<br />

Erhöht si<strong>ch</strong> der Reingewinn einer Firma innerhalb von zehn Jahren um 150 %,<br />

so erhöht si<strong>ch</strong> der Firmenwert (beziehungsweise der Aktienkurs) in der Regel in<br />

glei<strong>ch</strong>er Höhe. Das Sinnbild vom Herrn (Unternehmensgewinn) mit dem Hund<br />

(Börsenkurs) an der Leine ist sehr ans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>: Es ist unerhebli<strong>ch</strong>, ob der Hund<br />

einmal voraus oder hinterherläuft. Ents<strong>ch</strong>eidend ist, dass er mehr oder weniger<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig mit dem Herrn das Ziel errei<strong>ch</strong>t.<br />

Nebst den quantitativen Kriterien sind aber au<strong>ch</strong> qualitative Merkmale<br />

<strong>für</strong> eine aussagekräftige Unternehmensanalyse unerlässli<strong>ch</strong><br />

und fl iessen ebenso in das mathematis<strong>ch</strong>e Modell mit ein:<br />

— Marktführers<strong>ch</strong>aft<br />

— Management / historis<strong>ch</strong>e Daten<br />

— Finanzierung<br />

— Prognosesi<strong>ch</strong>erheit<br />

— Na<strong>ch</strong>haltigkeit der Gewinnentwicklung


ANLEIHEN<br />

finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

Für eine erfolgrei<strong>ch</strong>e Investition im Anleihensegment sind fundierte<br />

Markt- und Unternehmenskenntnisse unerlässli<strong>ch</strong>. Unser<br />

intern entwickeltes Zinsprognosemodell, kombiniert mit der hauseigenen<br />

umfassenden Bonitätsanalyse, ist ein wi<strong>ch</strong>tiger Bestandteil<br />

unseres Erfolgs.<br />

« Im Zentrum unserer Anlagephilosophie<br />

stehen Si<strong>ch</strong>erheit,<br />

Substanz und Rendite.»<br />

Um die strategis<strong>ch</strong>e Ausri<strong>ch</strong>tung der Anlagepolitik im Berei<strong>ch</strong> Anleihen<br />

festzulegen, sind <strong>für</strong> Albin Kistler grundsätzli<strong>ch</strong> die folgenden<br />

Themengebiete von Bedeutung:<br />

— die Zinsprognose (und darauf basierend die Duration),<br />

— die Währungsanalyse,<br />

— die bran<strong>ch</strong>enspezifi s<strong>ch</strong>e Bonitätsanalyse<br />

— und die makroökonomis<strong>ch</strong>e Marktanalyse.<br />

Die Zinsprognose ist auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> auf den S<strong>ch</strong>weizer Markt ausgeri<strong>ch</strong>tet,<br />

während die Währungsanalyse als Grundlage <strong>für</strong> Investitionen<br />

ausserhalb des S<strong>ch</strong>weizer Frankens dient.<br />

GESETZE DER ZINSKURVE<br />

In der Regel verlaufen Zinskurven ansteigend. Deshalb sollte man si<strong>ch</strong> mit kurzen<br />

Lauf zeiten vers<strong>ch</strong>ulden, bei der Anlage aber lange Laufzeiten bevorzugen. Wer<br />

diese Regel beherzigt, wird langfristig Übers<strong>ch</strong>ussrenditen erzielen. Die Gefahr<br />

inverser Zinskurven wird massiv übers<strong>ch</strong>ätzt.<br />

17


albin kistler<br />

18<br />

Bei Fremdwährungen gilt zu erwähnen, dass sie bei der Aktienanalyse<br />

nur in Ausnahmefällen relevant sind, bei der Anleihenselektion<br />

aber einen zentralen Bestandteil darstellen.<br />

KAUFKRAFTPARITÄT BESTIMMT DEN FAIREN WERT EINER WÄHRUNG<br />

Devisenkurse können dank der Kaufkraftparität langfristig ri<strong>ch</strong>tig beurteilt<br />

werden. Denn nur die Teuerung beeinfl usst die Kursbildung von Währungen<br />

na<strong>ch</strong> haltig, ni<strong>ch</strong>t aber, wie häufi g argumentiert wird, die Zinshöhe, die Handelsbilanzen,<br />

das Wa<strong>ch</strong>stum oder derglei<strong>ch</strong>en.<br />

Die eigene, mit der Aktienanalyse gekoppelte Bonitätsanalyse erlaubt<br />

uns die ras<strong>ch</strong>e Identifi zierung unterbewerteter Titel.<br />

Wie bei Aktien erlauben uns eine objektive, standardisierte sowie<br />

kontinuierli<strong>ch</strong>e Bonitätsüberprüfung und detaillierte Marktkenntnisse,<br />

au<strong>ch</strong> bei Anleihen ungere<strong>ch</strong>tfertigte Kursab- respektive -aufs<strong>ch</strong>läge<br />

zu nutzen. Hier<strong>für</strong> verwenden wir aber ni<strong>ch</strong>t die offi ziellen<br />

Krediteinstufungen (Ratings) der Banken oder Agenturen, sondern<br />

eine tiefgreifende, interne Bonitätsanalyse. Denn leider entbehren<br />

offi zielle Ratings oft grundlegender Tatsa<strong>ch</strong>en und weisen erhebli<strong>ch</strong>e<br />

Mängel auf.<br />

« Die eigene Bewertungsliste<br />

er laubt uns die ras<strong>ch</strong>e Identi fi -<br />

zierung unterbewerteter Titel.<br />

Renditeaufs<strong>ch</strong>läge werden<br />

hierbei mit den vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Laufzeiten und Bonitäten<br />

ver gli<strong>ch</strong>en.»


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

Bei Kunden, deren Investitionsvorgaben an offi zielle Einstufungen<br />

angelehnt sind (z.B. Anlagereglemente bei Pensionskassen), erfüllen<br />

wir diese, indem nur Anleihen berücksi<strong>ch</strong>tigt werden, die sowohl<br />

die entspre<strong>ch</strong>enden Erfordernisse erfüllen als au<strong>ch</strong> unseren internen<br />

Bewertungen standhalten.<br />

PRIMÄRMARKT<br />

Engagements über Neuemissionen bieten eine Mögli<strong>ch</strong>keit, attraktive<br />

Anleihen vor Handelseinfl üssen zu erwerben. Oftmals verbleiben<br />

vom Zeitpunkt der Ankündigung bis zur S<strong>ch</strong>liessung des Zei<strong>ch</strong>nungsfensters<br />

nur wenige Minuten. Unser über die Jahre aufgebautes<br />

Netzwerk an Spezialisten bei den führenden Emissionshäusern garantiert<br />

einen verzögerungsfreien Informationsfl uss. Zei<strong>ch</strong>nungen<br />

erfolgen jeweils als Blockauftrag und werden abhängig vom Umfang<br />

der Zuteilung den vorgesehenen Mandaten zugeordnet.<br />

IMMOBILIEN<br />

Sorgfältig ausgesu<strong>ch</strong>te Investitionen in S<strong>ch</strong>weizer Immobilien sorgen<br />

<strong>für</strong> einen regelmässigen Cashfl ow und erhöhen die Diversifi kation<br />

innerhalb unserer Kundendepots. Die Immobilienquote wird<br />

hierbei auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> über indirekte Anlagen abgedeckt (Immobilienaktien<br />

und -fonds). Die Preiswürdigkeit, defi niert als bezahlte<br />

Prämie (Agio) gegenüber dem inneren Wert, spielt eine zentrale<br />

Rolle. Auf der Su<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> den attraktivsten Anlagen era<strong>ch</strong>ten wir<br />

insbesondere die Nutzungsart der Liegens<strong>ch</strong>aften, die regionale<br />

Aufteilung sowie die Auss<strong>ch</strong>üttungsrendite <strong>für</strong> auss<strong>ch</strong>laggebend.<br />

Generell bevorzugen wir Investitionen in weniger konjunktursensitive<br />

Wohn immobilien.<br />

19


albin kistler<br />

SORGFALT<br />

20<br />

Neben Kontinuität, Disziplin und<br />

Ge duld ist Sorgfalt eine der Handlungsmaximen<br />

in der Anlagepoli tik<br />

von Albin Kistler. Mit systematis<strong>ch</strong>er<br />

Marktanalyse, strategis<strong>ch</strong>en Überlegungen<br />

und sorgsamer Diversifi kation<br />

werden Risiken im Anlage -<br />

prozess minimiert.<br />

gänse sind penibel.<br />

Ein «wundervoller Apparat von grosser Komplexität»<br />

ist das Gefi eder der Gänse laut dem<br />

Verhaltensfors<strong>ch</strong>er Konrad Lorenz. Es wird<br />

mit grosser Ges<strong>ch</strong>ickli<strong>ch</strong>keit und Gründli<strong>ch</strong>keit<br />

sauber gehalten und wasserundur<strong>ch</strong>lässig<br />

gema<strong>ch</strong>t. Die komplizierten Putzbewegungen<br />

sind angeboren, selbst fris<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>lüpfte<br />

Küken führen sie instinktiv aus.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

21


albin kistler<br />

DAS EFFIZIENTE<br />

DEPOT<br />

22<br />

Die Werts<strong>ch</strong>riftendepots werden na<strong>ch</strong> effi zienten Kriterien innerhalb<br />

der kundenspezifi s<strong>ch</strong>en Anlageri<strong>ch</strong>tlinien aktiv bewirts<strong>ch</strong>aftet.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e makro- und mikroökonomis<strong>ch</strong>en Erkenntnisse fl iessen<br />

unter Anwendung einer breiten und gezielten Diversifi kation na<strong>ch</strong><br />

allen relevanten Gesi<strong>ch</strong>tspunkten in das Depot ein. Dabei wird die<br />

Referenzwährung dur<strong>ch</strong> fundamental unterbewertete Fremdwährungen<br />

ergänzt.<br />

Das effi ziente Depot unserer Kunden ist das Spiegelbild unserer Anlagephilosophie<br />

und der aktuellen Anlagepolitik unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung<br />

individueller Restriktionen und Vorgaben.<br />

« Wir streben die bestmögli<strong>ch</strong>e<br />

Rendite bei kleinstmögli<strong>ch</strong>em<br />

Risiko an.»<br />

Bei der regelmässigen Dur<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>t der Depots wird deren Struktur<br />

na<strong>ch</strong> Risiken und Renditen überprüft. Dabei wird jede Position auf<br />

Attraktivität und Kompatibilität kontrolliert und dur<strong>ch</strong> Kursentwicklungen<br />

entstandene Über- und Untergewi<strong>ch</strong>tungen angepasst.<br />

Als Resultat zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> das effi ziente Depot mit Anlagen aus,<br />

deren zugrundeliegenden Unternehmen eine im Marktverglei<strong>ch</strong><br />

höhere Eigenkapitalquote und eine höhere Na<strong>ch</strong>haltigkeit bei der<br />

Ertragsentwicklung aufweisen. Dies alles bei einem tieferen Kurs-<br />

Gewinn-Verhältnis und einem tieferen Preis-Bu<strong>ch</strong>-Verhältnis. Parallel<br />

dazu weisen die Anleihen die hö<strong>ch</strong>stmögli<strong>ch</strong>e Rendite und<br />

Si<strong>ch</strong>erheit in Bezug auf Qualitäts- und Laufzeitenklasse auf, unter<br />

Anwendung einer abgestimmten Verfallstaffelung.


ANLAGEZIEL<br />

UND HONORARE<br />

Anlageziel<br />

finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

Jeder Kunde ist einmalig. Aus diesem Grund führt Albin Kistler <strong>für</strong><br />

Vermögen ausserhalb der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge se<strong>ch</strong>s vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Anlagestrategien, wel<strong>ch</strong>e die gesamte Bandbreite vom Anleihen- hin<br />

zum reinen Aktienmandat abdecken.<br />

Anleihen inkl. Liquidität<br />

und Immobilienfonds Aktienquote neutral<br />

Aktienquote<br />

tak tis<strong>ch</strong>e Bandbreite<br />

Anleihen mind. 90 % 0 % max. 10 %<br />

Stabilität mind. 80 % 15 % 0 – 20 %<br />

Einkommen mind. 60 % 30 % 20 – 40 %<br />

Ausgewogen mind. 35 % 50 % 35 – 65 %<br />

Wa<strong>ch</strong>stum mind. 15 % 70 % 50 – 85 %<br />

Aktien max. 35 % 90 % 65 – 100 %<br />

Das Honorarsystem von Albin Kistler ist zweistufi g: tiefe Fixkosten<br />

via Verwaltungshonorar und eine Erfolgsbeteiligung bei guter Leistung<br />

via Erfolgshonorar.<br />

Unsere Kunden geniessen bei den Partnerbanken Vorzugskonditionen.<br />

Gewährte Rückvergütungen fl iessen in Form reduzierter Bankgebühren<br />

direkt an den Kunden, Albin Kistler erhält keine Retrozessionen.<br />

Unserem Netzwerk gehören die führenden S<strong>ch</strong>weizer<br />

Finanzinstitute an.<br />

Die Umsetzung des Investitionsprozesses erfordert eine Abstimmung<br />

auf den Kunden und sein Risikoprofi l. Dabei wird grund legend<br />

zwis<strong>ch</strong>en privaten und institutionellen Kunden unters<strong>ch</strong>ieden.<br />

23


albin kistler<br />

24<br />

PRIVATKUNDEN (INKL. STIFTUNGEN UND FIRMEN -<br />

VERMÖGEN OHNE VORSORGECHARAKTER)<br />

Verwaltungshonorar (VH)<br />

Anlagewert Mandat<br />

CHF 1 – 5 Mio. 0,7 % p. a.<br />

CHF 5 – 10 Mio. 0,6 % p. a.<br />

CHF 10 – 20 Mio. 0,5 % p. a.<br />

CHF 20 – 50 Mio. 0,4 % p. a.<br />

CHF > 50 Mio. 0,3 % p. a.<br />

Erfolgshonorar (EH)<br />

Das Verwaltungshonorar erre<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> in Prozent des dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong><br />

investierten Kapitals, wobei das einbezahlte Kapital <strong>für</strong> die<br />

Kondi tionierung relevant ist. Bei einem Anlagewert unter dem Mindestbetrag<br />

von CHF 1 Million (oder Gegenwert USD / EUR) beträgt<br />

das Verwaltungshonorar 0,8 % p. a.<br />

Ri<strong>ch</strong>twert Mandat<br />

Nettogewinn 5,0 %<br />

Das Erfolgshonorar wird nur auf neue Hö<strong>ch</strong>ststände bere<strong>ch</strong>net. Verluste<br />

werden vorgetragen (High-Water-Mark).


Erfolgshonorar (EH)<br />

finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

INSTITUTIONELLE KUNDEN (PENSIONSKASSEN,<br />

GEMEINNÜTZIGE STIFTUNGEN UND OERK)<br />

Verwaltungshonorar (VH)<br />

Anlagewert Gemis<strong>ch</strong>te Mandate Aktienmandate Anleihenmandate<br />

CHF < 10 Mio. 0,40 % p. a. 0,50 % p. a. –<br />

CHF 10 – 20 Mio. 0,35 % p. a. 0,45 % p. a. 0,30 % p. a.<br />

CHF 20 – 50 Mio. 0,30 % p. a. 0,40 % p. a. 0,25 % p. a.<br />

CHF 50 – 100 Mio. 0,25 % p. a. 0,35 % p. a. 0,20 % p. a.<br />

CHF > 100 Mio. 0,20 % p. a. 0,30 % p. a. 0,15 % p. a.<br />

Das Verwaltungshonorar erre<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> in Prozent des dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong><br />

investierten Kapitals, wobei das einbezahlte Kapital <strong>für</strong> die<br />

Kondi tionierung relevant ist.<br />

Ri<strong>ch</strong>twert Aktienmandate Gemis<strong>ch</strong>te Mandate Anleihenmandate<br />

Nettogewinn 5,0 % * 3,0 % * –<br />

* Alternative: 15 % der Outperformance gegenüber vordefi nierter Ben<strong>ch</strong>mark<br />

Das Erfolgshonorar wird mit Ausnahme des Ben<strong>ch</strong>markmodells<br />

nur auf neue Hö<strong>ch</strong>ststände bere<strong>ch</strong>net. Verluste werden vorgetragen<br />

(High-Water-Mark).<br />

25


albin kistler<br />

RISIKO KON TROLLE /<br />

REVIEW<br />

26<br />

Als konservativer und langfristig orientierter Vermögensverwalter<br />

misst Albin Kistler dem Controlling einen hohen Stellenwert bei.<br />

Ein konsequentes Vier-Augen-Prinzip, klare Abläufe sowie die regelmässige<br />

Überwa<strong>ch</strong>ung dur<strong>ch</strong> unabhängige externe Kontrollorgane<br />

helfen uns, ein hohes Level an Qualität si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

« Unsere Prozesse und Modelle<br />

werden kon tinuierli<strong>ch</strong> weiter -<br />

ent wickelt.»<br />

GEZIELTE DIVERSIFIKATION<br />

Eine breite und gezielte Diversifi kation ist unverzi<strong>ch</strong>tbar und entspri<strong>ch</strong>t unserer<br />

konservativen Haltung. Im Gegensatz zu diversen anderen Ab si<strong>ch</strong>erungs -<br />

stra tegien ist diese kostenfrei.<br />

VIER-AUGEN-PRINZIP<br />

Eine der einfa<strong>ch</strong>sten und do<strong>ch</strong> effektivsten Methoden zur Si<strong>ch</strong>erstellung<br />

der Einhaltung interner Ri<strong>ch</strong>tlinien und Gesetze ist das<br />

klassis<strong>ch</strong>e Vier-Augen-Prinzip. So hat jeder Kundenbetreuer / jede<br />

Kundenbetreuerin eine Stellvertretung, die bei Kundengesprä<strong>ch</strong>en<br />

begleiten respektive vertreten kann. Zudem überprüft der Stellvertreter<br />

in Eigeninitiative und / oder auf Wuns<strong>ch</strong> des Kundenbetreuers<br />

Investitionsents<strong>ch</strong>eide und Kundendepots auf Konsistenz<br />

und Angemessenheit. Diese unabhängige Zweitmeinung gewährleistet<br />

ein hohes Mass an Si<strong>ch</strong>erheit und Qualität. Es bestehen zudem<br />

diverse automatisierte Kontrollfunktionen. Diese werden regelmässig<br />

dur<strong>ch</strong> die Ges<strong>ch</strong>äftsleitung ausgewertet, um abwei<strong>ch</strong>ende<br />

Parameter so ras<strong>ch</strong> wie mögli<strong>ch</strong> zu erfassen und zu korrigieren.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

INTERNE REGLEMENTE<br />

Um Anweisungen zu institutionalisieren, sind interne Checklisten<br />

und Reglemente unerlässli<strong>ch</strong>. Ni<strong>ch</strong>t nur erfüllen sie eine Kontrollfunktion,<br />

sondern dienen den Mitarbeitenden au<strong>ch</strong> als Orientierungshilfe.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig versu<strong>ch</strong>en wir, das Ausmass an Reglementierungen<br />

auf ein Minimum zu bes<strong>ch</strong>ränken, um Qualität und<br />

Transparenz unserer Arbeit ni<strong>ch</strong>t zu beeinträ<strong>ch</strong>tigen.<br />

REVISION<br />

Nebst den internen Kontrollen wird Albin Kistler au<strong>ch</strong> von externen<br />

Revisoren (Finanzmarktaufsi<strong>ch</strong>t) geprüft. Als Gründungsmitglied<br />

des Verbands S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Vermögensverwalter (VSV) unterzieht<br />

si<strong>ch</strong> Albin Kistler jährli<strong>ch</strong> nebst der fi nanziellen Bu<strong>ch</strong>prüfung au<strong>ch</strong><br />

einer bran<strong>ch</strong>enspezifi s<strong>ch</strong>en Revision.<br />

27


albin kistler<br />

TREUE<br />

28<br />

Anlageerfolg ist ni<strong>ch</strong>t zufällig.<br />

Kon sequent hält Albin Kistler den<br />

In vesti tionsprozess ein und bleibt<br />

der eigenen Anlagephilo sophie treu.<br />

gänse sind monogam.<br />

Gänse spre<strong>ch</strong>en ihren Antrag zu dauerhafter Paarbindung<br />

mit dem so genannten Winkelhals aus.<br />

Na<strong>ch</strong> erfolgrei<strong>ch</strong>er Werbung bleiben Gänsepaare<br />

ein Leben lang zusammen. S<strong>ch</strong>on in der Antike<br />

mass man der Gans die Tugen den Liebe und Treue<br />

zu. In China gilt sie no<strong>ch</strong> heute als Symbol des<br />

Eheglücks.


finanzanalyse und vermögensverwaltung<br />

29


PROJEKTLEITUNG<br />

Balanx, Züri<strong>ch</strong><br />

—<br />

KONZEPTION UND GESTALTUNG<br />

Eclat, Erlenba<strong>ch</strong> / Züri<strong>ch</strong><br />

—<br />

FOTOGRAFIE<br />

Noë Flum, Züri<strong>ch</strong>


albin kistler<br />

32<br />

Albin Kistler AG<br />

Finanzanalyse und Vermögensverwaltung<br />

Talstrasse 11<br />

CH – 8001 Züri<strong>ch</strong><br />

T +41 44 224 60 24<br />

F +41 44 224 60 34<br />

info@<strong>albinkistler</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.<strong>albinkistler</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!