27.10.2013 Aufrufe

Johann-Jotzo-Stiftung

Johann-Jotzo-Stiftung

Johann-Jotzo-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Engagiert für<br />

junge Menschen<br />

„Ich bin dankbar, weil Gott mir dieses Leben<br />

geschenkt hat, weil Gott mich so wunderbare Wege<br />

geführt hat, weil ich seinen Segen spüre. Dankbar<br />

zu sein, macht Mut zu dem, was vor uns liegt“,<br />

sagt <strong>Johann</strong> <strong>Jotzo</strong> und er weiß, wovon er redet.<br />

In seiner bewegten Biographie hat er erfahren, wie<br />

der christliche Glaube trägt und die Botschaft der<br />

Bibel Orientierung und Zuversicht gibt.<br />

Dass viele junge Menschen der Guten Nachricht<br />

der Bibel begegnen, Gemeinschaft erfahren und<br />

von christlichen Werten geprägt werden, ist ihm<br />

ein Anliegen. Er möchte mithelfen, dass sich<br />

Jugendliche zu Persönlichkeiten entwickeln, die<br />

als Christen in Familie, Beruf und Gesellschaft<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

Deshalb engagiert sich <strong>Johann</strong> <strong>Jotzo</strong> seit vielen<br />

Jahren im Christlichen Verein Junger Menschen<br />

(CVJM). Allein in Mainz hat er mehrere Vereine mitgegründet.<br />

Er kennt die Chancen und Erfordernisse<br />

christlicher Jugendarbeit genau. 1995 gründete<br />

er die <strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-<strong>Stiftung</strong>, deren Ziel es ist, die<br />

CVJM-Jugendarbeit in Mainz finanziell zu unterstützen.<br />

Die Förderung christlicher Jugendarbeit ist eine<br />

Investition in die Zukunft.<br />

Dankbarkeit als Motivation<br />

<strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-<strong>Stiftung</strong><br />

Alfred-Döblin-Str. 21, 55129 Mainz<br />

Tel.: 06131-509631, Fax: 06131-509638<br />

johann.jotzo@johann-jotzo-stiftung.de<br />

www.johann-jotzo-stiftung.de<br />

Bankverbindung: Kontonummer 395 040 017<br />

Mainzer Volksbank e.G. (BLZ 551 900 00)<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen Ansprechpartner<br />

aus Vorstand und <strong>Stiftung</strong>srat zur Verfügung:<br />

Prof. Dr. Volker Beeck<br />

06131-509138<br />

volker.beeck@johann-jotzo-stiftung.de<br />

Gabriele von Campenhausen<br />

06131-34411<br />

g.v.campenhausen@johann-jotzo-stiftung.de<br />

<strong>Johann</strong> <strong>Jotzo</strong><br />

06131-509631<br />

johann.jotzo@johann-jotzo-stiftung.de<br />

Manfred <strong>Jotzo</strong><br />

06138-981345<br />

manfred.jotzo@johann-jotzo-stiftung.de<br />

Siegmar Rehorn<br />

06131-387406<br />

siegmar.rehorn@johann-jotzo-stiftung.de<br />

Edda Röske<br />

06131-508416<br />

edda.roeske@johann-jotzo-stiftung.de<br />

Bärbel Elisabeth Frfr. von Zedlitz und Neukirch<br />

02225-839133<br />

baerbel.v.zedlitz@johann-jotzo-stiftung.de<br />

www.johann-jotzo-stiftung.de<br />

für Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

in Mainz<br />

In die Zukunft investieren!


Christlicher Verein<br />

Junger Menschen<br />

Der CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) ist<br />

eine weltweite Bewegung christlicher Jugendarbeit.<br />

Die CVJM in Mainz machen in enger Zusammenarbeit<br />

mit ihrer jeweiligen Kirchengemeinde vielfältige<br />

Angebote: Jungschargruppen und Jugendclubs,<br />

Gottesdienste und Freizeiten, Musik- und<br />

Sportveranstaltungen u.v.m.. Sie laden junge<br />

Menschen ein selbstständige Christen zu werden und<br />

einen eigenen Weg zu einem verantwortungsvollen<br />

Leben als Christen in dieser Welt zu finden.<br />

Die Arbeit wird getragen durch das ehrenamtliche<br />

Engagement vieler zum großen Teil<br />

noch jugendlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Häufig kann aber Motivation nicht in Engagement<br />

umgesetzt werden, da die dafür notwendigen<br />

Voraussetzungen fehlen. Beispiele aus dem Alltag<br />

verdeutlichen das Problem:<br />

n Eine Chorarbeit kann nicht begonnen werden, weil<br />

die Grundausrüstung (z.B. Keyboard und Verstärker)<br />

fehlt.<br />

n Die Teilnahme einzelner Gruppenmitglieder an<br />

einer Freizeit scheitert am Freizeitbeitrag, weil die<br />

Eltern diesen nicht aufbringen können.<br />

n Mitarbeiter können nicht an Fortbildungsveranstaltungen<br />

teilnehmen, weil die Ausgaben dafür ihre<br />

finanziellen Möglichkeiten übersteigen.<br />

So arbeitet die<br />

<strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-Stftung<br />

Natürlich drehen sich nicht alle Probleme christlicher<br />

Jugendarbeit ums Geld. Aber häufig gehen gute Ideen<br />

verloren, weil schon in der ersten Phase die benötigten<br />

Mittel nicht zur Verfügung stehen und die Sache<br />

nicht weiterverfolgt wird.<br />

Hier hilft die <strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-<strong>Stiftung</strong>.<br />

Hauptziel ist die Sammlung von Kapital, um aus den<br />

Zinserträgen die Kinder- und Jugendarbeit der Mainzer<br />

CVJM zu unterstützen. Diesem Zweck dienen die<br />

Zustiftungen (Spenden zur Kapitalaufstockung). Das<br />

Kapital bleibt der <strong>Stiftung</strong> voll erhalten und dient so<br />

dauerhaft der CVJM-Arbeit in Mainz.<br />

Der <strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-<strong>Stiftung</strong> wurde die Gemeinnützigkeit<br />

zuerkannt und sie unterliegt der behördlichen<br />

<strong>Stiftung</strong>saufsicht. Der <strong>Stiftung</strong>srat wacht über die<br />

zweckgebundene Verwendung der Mittel.<br />

Zuwendungen an die <strong>Stiftung</strong><br />

haben eine Zukunftsperspektive,<br />

denn sie sichern die kontinuierliche<br />

Arbeit auch dann, wenn Vereine<br />

die gestellten Aufgaben nicht mit eigenen<br />

Mitteln bewältigen können.<br />

Lassen Sie sich<br />

anstiften!<br />

Helfen Sie mit, auch in Zukunft christliche<br />

Jugendarbeit zu ermöglichen.<br />

Mit einer Zustiftung können Sie dauerhaft<br />

zur Aufgabenerfüllung beitragen.<br />

Zustiftungen bringen<br />

steuerliche Vergünstigungen<br />

Zustiftungen für gemeinnützige <strong>Stiftung</strong>en sind<br />

im Laufe eines Jahres bis zur Grenze von 20 % des<br />

Einkommens steuerlich absetzbar.<br />

Die Zustiftung kann auch die Form eines Vermächtnisses<br />

haben, ein solches Vermächtnis ist<br />

erbschaftsteuerfrei. Teile eines Erbes können bis<br />

24 Monate nach dem Erbfall erbschaftsteuerfrei<br />

der <strong>Stiftung</strong> zugeführt werden.<br />

Auch kleine Beträge helfen<br />

Für Zuwendungen auf das unten angegebene Konto<br />

stellen wir bei Angabe von Namen und Adresse<br />

natürlich gerne eine Spendenbescheinigung aus.<br />

Herzlichen Dank!<br />

<strong>Johann</strong>-<strong>Jotzo</strong>-<strong>Stiftung</strong><br />

Mainzer Volksbank e.G. (BLZ 551 900 00), Kontonummer 395 040 017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!