27.10.2013 Aufrufe

Pfarrbrief November 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 11 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck<br />

St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath<br />

Pfarr Brief<br />

Nicht der Kopf muss zerbrochen werden, um in der Wahrheit<br />

weiter zu kommen, sondern das Herz.<br />

Martin von Tours (316 oder 317 - 397) römischer Soldat, später Bischof von Tours, katholischer Heiliger<br />

Gedenkstein<br />

Hauptthema<br />

Gedenkstein<br />

Eine Gruppe der letztjährigen<br />

Abiturienten tritt mit<br />

einer Bitte, mit einem<br />

konkreten Vorhaben an.<br />

Junge Leute wollen, dass<br />

wir alle erinnert werden.<br />

SEITE 9<br />

Allerheiligen<br />

Allerseelen<br />

Das Entzünden des Lichtes<br />

auf den Gräbern und unser<br />

Gebet, in dem wir unseren<br />

Toten nachwinken und<br />

ihnen grüßend unser Adieu<br />

nachrufen.<br />

SEITE 4<br />

Gedanken zum<br />

Volkstrauertag<br />

Ich war 3 Jahre, als mein<br />

Vater aus französischer Gefangenschaft<br />

nach Hause<br />

kam. Ich kann mich gut an<br />

die Freude erinnern, dass<br />

er den Krieg unverletzt<br />

überlebt hatte. SEITE 9<br />

St.Martins<br />

Kinderseite<br />

Das älteste Martinslied<br />

in Wegberger Mundart.<br />

Gesellige Bräuche für<br />

Kinder, einen Weckmann<br />

malen und einen anderen<br />

Weckmann backen.<br />

SEITE 24<br />

ST.MARTINS<br />

FESTAUSGABE<br />

Patronats<br />

Fest<br />

Außerhalb des Alltags Gelegenheit<br />

zum Kennenlernen:<br />

1. Patronatsfest der Pfarrei<br />

St. Martin, Sonntag, den<br />

17.<strong>November</strong> um 17:00<br />

Uhr in unserer Pfarrkirche.<br />

SEITE 5<br />

Licht und Schatten spielen<br />

unter dem einen Himmel.<br />

Noch bevor sich mein Blick<br />

auf das dunkle Kreuz aus dem<br />

17. Jahrhundert richtet, fällt<br />

mir die hellerleuchtete Inschrift<br />

auf. Nur schwer kann<br />

man hinter den Zeilen die 8.<br />

Seligpreisung entziffern:<br />

Selig sind, die um der Gerechtigkeit<br />

willen verfolgt<br />

werden; denn ihrer ist das<br />

Himmelreich. Zusätzlich sind<br />

noch zwei weitere Seligpreisungen<br />

aus der Bergpredigt<br />

(Mt 5,3-10) an den senkrechten<br />

Seiten eingehauen:<br />

Suchet zuerst das Reich Gottes<br />

und seine Gerechtigkeit,<br />

und euch werden alle Dinge<br />

zugeworfen. Selig, die hungern<br />

und dürsten nach der<br />

Gerechtigkeit, sie werden gesättigt<br />

werden.<br />

Weiter auf Seite 23<br />

Wegestock in Ellinghoven. Foto: Michael Körner<br />

Pfarrsekretärin<br />

Persönlich<br />

Von einer reisenden<br />

Pfarrsekretärin und einer<br />

Anlaufstelle für alle Anliegen.<br />

In allen Pfarrbüros<br />

freut man sich auf jeden<br />

Besucher.<br />

SEITE 10


Pfarrbüros und Seelsorger Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 2<br />

DIE PFARRBÜROS<br />

Pfarrbüro Arsbeck<br />

Marion Pelz · Heuchter Straße 4<br />

Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02<br />

pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo+Mi 9:00 – 11:00, Fr 9:00 – 12:00<br />

Pfarrbüro Beeck<br />

Veronika Radine · Holtumer Straße 25<br />

Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10<br />

pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo+Fr 9:30 – 11:00, Mi 14:30 – 17:00<br />

Pfarrbüro Dalheim-Rödgen<br />

Marion Pelz · Rödgener Straße 44<br />

Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73<br />

pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de<br />

Do 15:00 – 17:00<br />

Pfarrbüro Klinkum<br />

Karin Hendricks · Alte Landstraße 76<br />

Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903<br />

pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Di 9:00 – 11:00, Do 15:00 – 17:00<br />

Verwaltung: Maria von Cöllen, Hildegard Stroucken<br />

pfarrbuero-klinkum@SanktMartinWegberg.de<br />

Mi 9:00 – 13:00<br />

Pfarrbüro Merbeck<br />

Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3<br />

Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22<br />

pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo+Fr 9:00 – 11:00<br />

Pfarrbüro Rath-Anhoven<br />

Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1<br />

Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07<br />

pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de<br />

Mi 17:00 – 19:00, Do 8:30 – 11:30<br />

Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich<br />

Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck<br />

Pfarrbüro Wegberg<br />

Marita Krause, Ellen Krischer · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Mo-Do 9:00 – 11:00, Di+Do 15:00 – 18:00<br />

Fr 9:00 – 13:00<br />

Pfarrbüro Wildenrath<br />

Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48<br />

Tel/Fax 0 24 32-68 45<br />

pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de<br />

Mi 17:00 – 19:00<br />

Verwaltung/Koordination<br />

Silvia Küppers · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12<br />

silvia.kueppers@SanktMartinWegberg.de<br />

Mo-Do 09:00 – 13:00<br />

DIE SEELSORGER/INNEN<br />

Pfarrer<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg<br />

Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020<br />

hdtran@SanktMartinWegberg.de<br />

Pfarrvikar<br />

Theo Wolber · Heideweg 59<br />

theo.wolber@SanktMartinWegberg.de<br />

Subsidiare<br />

(Pfarrer im Ruhestand)<br />

Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86<br />

Josef-Loogen-Straße 1<br />

Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78<br />

Rathausplatz 13<br />

Gemeindereferentin<br />

Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25<br />

Tel 0 24 34-92 58 45<br />

ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Monika Heidenfels · Rathausplatz 4<br />

Tel 0 24 34-80 02 22<br />

monika.heidenfels@SanktMartinWegberg.de<br />

Gemeindereferentin<br />

Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51<br />

Tel 0 24 34–45 93<br />

klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de<br />

Pastoralreferent<br />

Rainer Ostwald · Büro im Krankenhaus Wegberg<br />

Birkenallee 18-20 · Tel 0 24 34-84 165<br />

bitte Nachricht hinterlassen!<br />

rainer.ostwald@SanktMartinWegberg.de<br />

Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg<br />

Tel 0 24 34–40 33<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel 0 800–11 10 111<br />

Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Einsendung an die Homepage unter<br />

Webmaster@SanktMartinWegberg.de<br />

REDAKTIONS-SCHLUSS<br />

FÜR DIE DEZEMBER AUSGABE: 4.NOVEMBER<br />

FÜR DIE JANUAR AUSGABE: 2.DEZEMBER<br />

Damit unser neuer <strong>Pfarrbrief</strong> aktuell und umfassend<br />

gestaltet wird, suchen wir Menschen aus den<br />

Gemeinden, die gerne schreiben, fotografieren<br />

und mitmachen wollen.<br />

pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de<br />

oder in Ihrem Pfarrbüro<br />

Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.


Seite 3 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Inhalt · Editorial<br />

Inhalt<br />

ALLERHEILIGEN /ALLERSEELEN<br />

Ingrid Bremer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

MOTORRADWALLFAHRT NACH TRIER . . . . 5<br />

Ökumenisches<br />

Besinnungs-Nachmittag<br />

PATRONATS-FEST<br />

Kids&Kokis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Wiesengruppenhaus gesegnet . . . . . . . . . . . 7<br />

Martins-Laternen-Disco, Halloween-Party<br />

Martins Kleidersammlung<br />

SEGEN DER TRAUERNDEN . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gedenkstein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Gedanken zum Volkstrauertag<br />

PERSONALIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

St.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . . . 12/13<br />

St.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . . 15<br />

St.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

St.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . . 17<br />

St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . . 18<br />

IMPRESSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . . . 19<br />

St.Peter und Paul Wegberg . . . . . . 20/21<br />

St.Johann Baptist Wildenrath . . . . . . . 22<br />

Taufen · Hochzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

GEDENKSTEINE (Forts.)<br />

Die Gottesdienste unserer Pfarrei . . . . . . . 23<br />

St.Martins Kinderseite . . . . . 24<br />

St. Martin Bräuche früher und heute<br />

Das älteste Martinslied<br />

St. Martins-Weckmann backen<br />

Liebe Gemeinden<br />

in St. Martin<br />

Erinnern Sie sich…? So fragt uns der Monat <strong>November</strong> häufiger an.<br />

„Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“.<br />

William Faulkner, der amerikanische Schriftsteller, hat uns diese<br />

Worte hinterlassen. Damit die Erinnerung nicht verloren geht<br />

brauchen wir Orte und Anlässe, die uns helfen, uns als Familie,<br />

Kirche oder Gesellschaft zu begreifen.<br />

Besonders am Doppelfest Allerheiligen und Allerseelen gedenken<br />

wir unserer Verstorbenen auf vielfache Weise. Wir schauen traurig,<br />

aber dankbar, auf unsere lieben Toten und fragen uns:<br />

Wie war unsere gemeinsame Zeit? Was habe ich gesät?<br />

Was ist auch an Neuem geworden? Wie kann es weitergehen?<br />

Ebenso lädt der Volkstrauertag zum Gedenken ein:<br />

Wo werden wir gebraucht angesichts Not und Ungerechtigkeit um<br />

uns herum? Welche Möglichkeiten gibt es, Flüchtlinge in unserem<br />

Land willkommen zu heißen? Wie können wir gemeinsam unser<br />

Gewissen schärfen und uns einsetzen für Frieden?<br />

Erstmalig erinnern wir katholischen Christen in Wegberg im<br />

<strong>November</strong> uns an ein Ereignis, das bei vielen immer noch Trauer und<br />

Wehmut auslöst. Durch bischöfliche Entscheidung am 10. <strong>November</strong><br />

2012 wurden alle zehn Werberger Pfarreien mit dem Jahresbeginn<br />

<strong>2013</strong> zu der neuen Pfarrei St. Martin vereinigt. Seitdem liegt es an<br />

uns allen, diese neue Ordnung zu gestalten und sie mit Leben zu<br />

füllen. Ich bin froh darüber, dass wir auch in der neu geschaffenen<br />

Großgemeinde um Vertrauen wieder bemüht sind. Hier schaue ich<br />

mit Dank auf unseren Pfarrpatron, den Heiligen Martin, der uns mit<br />

seiner Mantelteilung immer wieder vor Augen führt, wie wir zu<br />

einander finden können. Es ist ähnlich wie bei der Zellteilung:<br />

Nur im Teilen unserer Gaben und Aufgaben werden wir uns weiterentwickeln<br />

und in „Glaube, Hoffnung und Liebe“ wachsen.<br />

Ihr Pfarrer Huu Duc Tran<br />

Pfarrer Huu Duc Tran


Aus dem Pastoralteam Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 4<br />

Ingrid Bremer,<br />

Gemeindereferentin<br />

Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in der Pfarrei Sankt Martin !<br />

Die Geste, die in diesem<br />

Monat Glaubende und Kirchenferne<br />

eint, ist das Entzünden<br />

des Lichtes auf den Gräbern,<br />

das liebevolle Schmücken der<br />

Gräber – und unser Gebet, in<br />

dem wir unseren Toten nachwinken<br />

und ihnen grüßend unser<br />

Adieu nachrufen: Adieu! Ad<br />

deum, zu Gott! Wir entdekken,<br />

was uns zutiefst eint:<br />

Wir sind alle von der Erde genommen<br />

und gehören zu Gott.<br />

ALLERHEILIGEN<br />

UND<br />

ALLERSEELEN<br />

Der Totenmonat, wie der <strong>November</strong> auch gerne genannt wird,<br />

beginnt mit der Erinnerung an die Auferstehung.<br />

Auch wenn Allerheiligen und Allerseelen heute in vielen Gemein-<br />

den an einem Tag gefeiert werden – der Feiertag am 1. <strong>November</strong><br />

hat die Inhalte des 2. <strong>November</strong>s übernommen – haben beide Tage<br />

ihren ganz eigenen Charakter.<br />

Allerheiligen - der Gedenktag aller Heiligen; auch derer, die nie<br />

heiliggesprochen wurden, ist das älteste Fest. Im Laufe der ersten<br />

christlichen Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von<br />

Heiligen zunehmend unmöglich, jedes einzelnen Heiligen an einem<br />

besonderen Tag zu gedenken. Papst Gregor der III. ordnete um 700<br />

an, ein Fest für alle Heiligen am 1. <strong>November</strong> zu begehen.<br />

Das, was heute den Allerheiligentag auch für viele nicht praktizie-<br />

rende Katholiken prägt, ist der Besuch des Friedhofs, das Gedenken<br />

an die verstorbenen Angehörigen - die Segnung der Gräber.<br />

Diese Handlungen gehörten ursprünglich zum Allerseelentag.<br />

Das Fest ist in einem mittelalterlichen Kloster entstanden, in der<br />

berühmten Abtei Cluny. Dort, im französischen Burgund, begeht<br />

man einmal im Jahr einen besonderen Tag, um an die Toten zu<br />

erinnern. Das Fest breitete sich in Windeseile in der Kirche aus.<br />

<br />

Das Allerheiligenfest führt uns vor Augen, was Gott uns zutraut.<br />

Er verzweifelt nicht an seinem fehlbaren Geschöpf, sondern traut dem<br />

Menschen Großes zu. Denn die Welt, die Kirche und auch wir sind<br />

noch nicht so, wie wir sein können. Wir müssen uns reformieren<br />

(nicht von ungefähr sind die Seligpreisungen das Evangelium am<br />

evangelischen Reformationsfest) und wir können es. Wenn Gott es uns<br />

zutraut, warum sollten wir dann selbst an uns zweifeln?<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihre Ingrid Bremer, Gemeindereferentin


Von Monika Heidenfels<br />

Ob Jung, ob Alt, ob mit dem Fahrrad,<br />

dem Bus oder zu Fuß, ob nach<br />

Holtum, zum Birgelener Pützchen,<br />

nach Kevelaer oder nach Santiago<br />

de Compostela…<br />

In der Septemberausgabe des<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>s konnten wir erfahren:<br />

Pilgern hat in Wegberg<br />

viele Facetten. Die Motorradwallfahrt<br />

der Matthiasbruderschaft<br />

Wegberg am 21./22.<br />

September <strong>2013</strong> nach Trier<br />

sollte unbedingt erwähnt werden.<br />

Eine Fahrt durch wunderschöne<br />

Natur bei angenehmen<br />

Temperaturen. Eine Zeit, dem<br />

Terminkalender und den E-<br />

Mails Lebwohl zu sagen und<br />

sich der Gruppe, den Impulsen<br />

und Meditationstexten und<br />

-liedern zuzuwenden. Ein Engel<br />

an jeder gefährlichen Kreuzung<br />

und ein sehr disziplinierter<br />

Pfarr Brief<br />

Seite 5 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Aus der Pfarrei<br />

Motorradwallfahrt<br />

nach Trier<br />

Fahrstil aller ließ uns heil hin und<br />

wieder zurückkommen. Der Applaus<br />

der Mitpilger/-innen an der<br />

letzten Station in Peter und Paul<br />

am Matthiasaltar sprach für sich.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

Knuppi und die Gruppe.<br />

Die Wallfahrt war von den Verantwortlichen<br />

der Matthiasbruderschaft<br />

Wegberg hervorragend organisiert<br />

und vorbereitet. Wir wurden sehr<br />

herzlich durch Pilgerpater Athanasius<br />

willkommen geheißen.<br />

Keine<br />

GdG-Rat-Wahl in Wegberg<br />

vom Arbeitskreis Öffentlichkeit<br />

Im Bistum Aachen werden am 9. und<br />

10. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> die Räte in den<br />

Gemeinden und Pfarreien neu gewählt<br />

- nicht aber in Wegberg.<br />

Kurz vor der Fusion zum 1. Januar<br />

<strong>2013</strong> zur neuen Pfarrei St. Martin<br />

haben wir im <strong>November</strong> 2012 den<br />

Kirchenvorstand neu gewählt.<br />

Gleichzeitig - als Ausnahmeregelung<br />

zur anstehenden Fusion -<br />

wurde auch der Pfarrgemeinderat<br />

hier gewählt, mit einer um ein<br />

Jahr verlängerten Amtszeit.<br />

Turnusgemäß steht damit in unserer<br />

Pfarrei St. Martin Wegberg<br />

(entgegen anderweitiger Veröffentlichungen)<br />

die nächste Wahl<br />

der Räte erst im Jahr 2017 an.<br />

Ökumenischer<br />

Gesprächskreis<br />

Di, 12.11.<strong>2013</strong>,19:30 Uhr,<br />

neues evangelisches Gemeindehaus<br />

Wegberg, Martin-Luther Straße 7-11<br />

Thema: „Was uns verbindet, was<br />

uns trennt: Leitungsstrukturen in<br />

den beiden Konfessionen“. Referenten:<br />

Achim Hoeps, Pastoraler<br />

Mitarbeiter, Mönchengladbach,<br />

Pfarrerin Ute Leppert, Wegberg.<br />

Ökumenisches<br />

Friedensgebet<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat um<br />

18:00 Uhr in der Ev. Friedenskirche,<br />

Martin-Luther Straße 7-11<br />

Im Wechsel vorbereitet von der<br />

Gemeinde St. Vincentius Beeck,<br />

der Gemeinde St. Peter und Paul<br />

Wegberg und der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Wegberg.<br />

Das nächste Friedensgebet am 6. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> ist als besonderer Gottesdienst<br />

für Unbedachte gestaltet.<br />

In diesem Gottesdienst wird all<br />

jenen Menschen gedacht, die<br />

ohne Angehörige nur vom Ordnungsamt<br />

bestattet werden.<br />

Die Namen der Personen, die in<br />

diesem Jahr verstorben sind und<br />

auf diese traurige Weise beerdigt<br />

wurden, werden im Gottesdienst<br />

verlesen.<br />

Anschließend werden ihre Namen<br />

in ein eigens dafür vorgesehenes<br />

Buch eingetragen um ihrer auch<br />

zukünftig zu gedenken. Der Gottesdienst<br />

für Unbedachte findet<br />

seit 2008 statt und wird anstelle<br />

des Friedensgebetes im <strong>November</strong><br />

gehalten.<br />

Patronats<br />

Fest<br />

Liebe Mitglieder unserer<br />

Pfarrei St. Martin,<br />

seit dem 1. Januar <strong>2013</strong> sind alle<br />

10 Gemeinden in der Pfarrei St.<br />

Martin verbunden. In den letzten<br />

Monaten hat sich gezeigt, dass<br />

wir immer mehr zusammen<br />

wachsen. Bewährtes bleibt erhalten,<br />

Neues wird angestoßen<br />

und gemeinsam sind wir auf einem<br />

guten Weg. Unser Pfarrer<br />

hat es in der Erstausgabe des<br />

neuen <strong>Pfarrbrief</strong>es treffend formuliert:<br />

„Ich bin davon überzeugt,<br />

dass der gemeinsame<br />

Weg in die Zukunft nur möglich<br />

ist, wenn wir bereit sind, uns<br />

kennen zu lernen und miteinander<br />

Glaube, Hoffnung, Liebe<br />

zu teilen.“<br />

Dazu haben wir außerhalb des Alltags<br />

eine schöne Gelegenheit beim<br />

1. Patronatsfest der Pfarrei St. Martin,<br />

Sonntag, den 17.11.<strong>2013</strong> um<br />

17:00 Uhr in unserer Pfarrkirche in<br />

Wegberg.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu dieser<br />

feierlichen Messe unter Mitwirkung<br />

der Kirchenchöre Beeck<br />

und Merbeck und zum anschließenden<br />

Beisammensein bei<br />

Weckmann, Glühwein und Kakao.<br />

Wir freuen uns auf Sie alle!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Pfarrgemeinderat<br />

St. Martin Wegberg


Kids & Kokis Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 6<br />

Kids&Kokis<br />

Koki-Info für Wegberg, Rath- Anhoven, Tüschenbroich, Beeck<br />

Hallo Kokis 2014!<br />

Termine<br />

So 17.11. 09:30 Uhr 2. Vorbereitungsgottesdienst, Kirche Beeck<br />

Koki-Info für Arsbeck, Dalheim, Klinkum, Merbeck, Rickelrath, Wildenrath<br />

Jesus – Brot in meiner Hand<br />

Im <strong>November</strong> treffen wir uns wieder. Wir freuen uns auf euch!<br />

Unser erster Familiennachmittag im Pfarrheim in Dalheim:<br />

Taufe oder wie alles angefangen hat<br />

Sa 16.11. 14:00 - 17:00 Uhr Kokis aus Arsbeck, Wildenrath, Dalheim<br />

So 17.11. 14:00 - 17:00 Uhr Kokis aus Klinkum, Merbeck, Rickelrath<br />

Ihr Kommunionkinder könnt alle einen Erwachsenen mitbringen!<br />

Meldet euch bitte an, die Einladung kommt per eMail!<br />

Thema unserer 2. Gruppenstunde in der Woche vom 18. bis 23. <strong>November</strong><br />

Jesus sucht Freunde und Freundinnen<br />

Alles klar? Sonst könnt ihr mich anrufen: Tel 0 24 34 - 80 02 22<br />

oder eine eMail an Monika.Heidenfels@SanktMartinWegberg.de<br />

oder nachgucken: www.SanktMartinWegberg.de<br />

Die Sternsingeraktion 2014<br />

Fr 29.11. 16:00 - 17:30 Uhr Vorbereitungstreffen der Sternsinger aus<br />

Rickelrath und Merbeck, Pfarrheim Merbeck<br />

Weitere Informationen: Monika Heidenfels, Tel. 0 24 34 – 80 02 22<br />

Mo 16.12. 16:00 - 17:00 Uhr Infonachmittag zur Sternsingeraktion 2014<br />

mit Gewänderausgabe, Pfarrheim Beeck<br />

Wir freuen uns, wenn auch viele andere Kinder, Geschwister und<br />

Eltern zu diesem Termin kommen, sich informieren und ein<br />

Gewand für die Sternsingeraktion mitnehmen, um teilzunehmen.<br />

Weitere Informationen: Ingrid Bremer, Tel. 0 24 34 - 92 58 45<br />

1. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 03.11.<strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

Kirche St. Peter und Paul, Wegberg<br />

Das Sarah-Abraham-Jahr<br />

„Zieh weg aus dem Vaterhaus in das<br />

Land, das ich dir zeigen werde.“<br />

Sarah und Abraham gehen fort.<br />

Das Sarah-Abraham-Jahr beginnt<br />

mit diesem Gottesdienst. Gott<br />

spricht mit Abraham, er hört ihn,<br />

zieht zusammen mit Sarah fort aus<br />

dem Vaterhaus und wird erwachsen.<br />

In 10 weiteren Gottesdiensten bis<br />

zur Holtumer Oktav 2014 können<br />

alle Mitfeiernden den Weg dieser<br />

zwei Menschen aus der Bibel verfolgen.<br />

Sie werden ihre Schwächen und<br />

Stärken miterleben und die unendliche<br />

Liebe Gottes spüren, die Sarah<br />

und Abraham erfahren dürfen. Diese<br />

beiden Menschen sollen als Beispiel<br />

dienen, wie auch die Menschen<br />

heute ihrem Gott begegnen können.<br />

Nach jedem Gottesdienst lädt<br />

das Koki-Team zum gemeinsamen<br />

Essen, Trinken und Erzählen ein.<br />

2. Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17.11.<strong>2013</strong>, 09:30 Uhr<br />

Kirche St. Vincentius, Beeck<br />

Das Sarah- Abraham- Jahr<br />

„Du bist eine schöne Frau, Sarah,<br />

sage, du seist meine Schwester.“<br />

Abraham hat im fremden Ägypten<br />

Angst um sein eigenes Leben.<br />

Sarah soll sich als seine Schwester<br />

ausgeben. Und tatsächlich, Sarah<br />

wird zum Pharao gebracht. – Wie<br />

endet diese Geschichte?<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Kirche St. Peter und Paul, Wegberg<br />

Chaos in Betlehem – Was war nur<br />

los in dem kleinen Städtchen?<br />

Mehr Fremde als Einheimische. Das<br />

konnte ja nur Streit geben. Betten<br />

fehlten, Essen und Trinken reichte<br />

nicht für alle. Geld wurde plötzlich<br />

wichtig. Kein Platz für arme Leute.<br />

Und dann kommen da doch noch<br />

arme Leute an. Was nun?<br />

Sternenzauber<br />

Adventsbasar<br />

Sonntag, 24.11.<strong>2013</strong>, 12:00 -16:00 Uhr<br />

Kindergarten St. Vincentius Beeck<br />

von Bianca Althoff, Förderv. Kindergarten<br />

Der Kindergarten verwandelt sich<br />

in ein vorweihnachtliches Sternenmeer.<br />

Kinder und Eltern waren<br />

fleißig, um die gebastelten Kunstwerke<br />

an den Mann zu bringen.<br />

Neben Adventskalendern und<br />

weihnachtlicher Dekoration kann<br />

auch so manche Köstlichkeit erstanden<br />

und probiert werden.<br />

Weihnachtlicher Duft ist garantiert!<br />

Auf die kleinen Besucher<br />

warten ebenfalls Überraschungen.<br />

Lassen sich von den vielen Sternen<br />

verzaubern und auf die<br />

Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Familiengottesdienste<br />

in Klinkum<br />

Diese Gottesdienste sind für Kinder,<br />

für Eltern, Großeltern und für die<br />

ganze Gemeinde. Sie werden gefeiert<br />

als Hl. Messe oder als Wortgottesfeier.<br />

Sa. 9. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>:<br />

Der Klinkumer St. Martins-Zug beginnt<br />

mit einer Andacht um 16:45<br />

Uhr<br />

Sa. 16. Nov. <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr:<br />

Das Thema für diese Familien-<br />

Wortgottesfeier: „Heilige“.<br />

Sa. 14. Dez. <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr:<br />

Familienmesse zum Advent. Danach<br />

vor der Kirche Glühwein,<br />

warmer Kakao und Weihnachtslieder<br />

vom Musikverein


Seite 7 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Aus der Pfarrei<br />

Wiesengruppenhaus gesegnet<br />

Der Kindergarten in Harbeck richtet zum neuen Kindergartenjahr eine dritte Gruppe ein<br />

Von Margit Heckers, Leiterin der Tageseinrichtung<br />

„Rabennest“ Harbeck<br />

Die auf längstens zwei Jahre befristete<br />

Übergangslösung (Rund 50 000<br />

Euro) wurde notwendig, weil der Bedarf<br />

an Betreuungsplätzen für Kinder<br />

unter drei Jahren in Wegberg höher<br />

ist als erwartet.<br />

Seit dem 1. August <strong>2013</strong> haben<br />

Eltern von Kindern im Alter von<br />

einem Jahr bis unter drei Jahren<br />

einen Rechtsanspruch auf einen<br />

Kindergartenplatz. Das Team vom<br />

Rabennest ist froh, mit dieser<br />

Übergangslösung zum einen zur<br />

besseren Kindergartenplatzsituation<br />

in Wegberg beitragen und<br />

zum anderen die Qualität der pädagogischen<br />

Arbeit und das Konzept<br />

des Kindergartens aufrechterhalten<br />

zu können.<br />

Ein ganz besonderer Dank galt<br />

Fred Hastenrath, Beauftragter der<br />

Pfarrei St. Martin und für den Kindergarten<br />

in Harbeck zuständig. Er<br />

hat in sich in vielen ehrenamtlichen<br />

Stunden dafür eingesetzt,<br />

dass Kinder und ihre Betreuerinnen<br />

sich jetzt wohl fühlen können<br />

und unterstützt den Kindergarten<br />

mit seiner tatkräftigen Art,<br />

seinen offenen Blick und mit viel<br />

Liebe zu den Kindern.<br />

Nachdem der Sommer uns mit reichlich<br />

Sonne für den langen Winter und<br />

das feuchte Frühjahr entschädigt hat,<br />

steht für den Herbst wieder unsere<br />

traditionelle St.Martins-Kleider-Sammlung<br />

am Samstag, der 16. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> vor der Tür. Im letzten Jahr<br />

konnten wir 172 Tonnen gebrauchte<br />

Kleidung sammeln und<br />

den erzielten Verkaufserlös von<br />

Pfarrer Tran segnete das „Wiesengruppenhaus“ ein. Die Kinder aus der Wiesengruppe<br />

sind zufrieden mit ihrer neuen Umgebung und fühlen sich in den<br />

neuen Räumen bereits wohl. Sie singen aus voller Brust: „Herein, herein, wir laden<br />

alle ein“ und zeigen ihren Gästen das neue „Wiesengruppenhaus“.<br />

Literatur<br />

Café<br />

von Klaudia Rath<br />

Die Kirche St. Peter und Paul begrüßte<br />

ihre Gäste zum 3. Literaturcafé. Der<br />

neue Ortsausschuss Wegberg machte<br />

es möglich. Begrüßen und Wiedersehen<br />

dauerten lange, bis die<br />

Märchenerzählerin Gaby Claßen<br />

begann. Mit den typischen Märchenfiguren<br />

wie der bösen<br />

Schwiegermutter, Rabe, Reh und<br />

Zwerg. Prinzessin, König, Wünsche,<br />

Zauber und Verwandlungen<br />

44.000 € den von den zehn Gemeinschaften<br />

der Gemeinden geförderten<br />

Projekten in der Dritten<br />

Welt und den beiden Projekten in<br />

unserer Region zukommen lassen.<br />

Für die Projekte sind unsere Zuschüsse<br />

ein wichtiger Bestandteil<br />

zur Sicherung einer nachhaltigen<br />

Finanzierung. Den vielen ehren-<br />

kamen in ihrem Erzählen vor. Still<br />

war es, die Ohren lauschten den<br />

Worten des Märchens.<br />

Nach einer kleinen Erzählpause<br />

beantwortete Gaby Claßen Fragen,<br />

erzählte von ihrer Lehrerin<br />

bis sie ein weiteres Märchen zum<br />

Klingen brachte.<br />

Gesammelte Literatur der Brüder<br />

Grimm stehen auch im nächsten<br />

Litaraturcafé auf dem Programm.<br />

amtlichen Helfern, die bei jeder<br />

Wetterlage ihre Mitarbeit anbieten,<br />

danken wir besonders. Erst<br />

durch ihre Tätigkeit, die diakonischer<br />

und pastoraler Einsatz zugleich<br />

ist, kommt jedes Jahr ein<br />

erstaunliches Gesamtergebnis zusammen.<br />

Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger bitten wir auch in diesem<br />

Jahr wieder, ihre nicht mehr be-<br />

Martins-Laternen-<br />

Disco<br />

Kinderdisco mit tollen Preisen für<br />

die kreativsten Laternen am 9.11.<br />

17:00 – 19:30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Von Jochen Ostländer<br />

Unter dem Motto „Laternen-<br />

Disco“ wird der Discoraum mit<br />

Laternen, Lichtern und Sternen<br />

toll geschmückt sein. Alle Kinder<br />

von 6-12 Jahren dürfen gerne<br />

ihre Laterne mitbringen, die kreativsten<br />

gewinnen tolle Preise.<br />

Unsere Discozeit ist 17:00 –<br />

19:30h, der Eintritt beträgt<br />

0,50€. Bei aktueller Chartsmusik<br />

können die Discobesucher<br />

feiern und sich bei Spielen austoben.<br />

Kontakt: Jochen Ostländer,<br />

Dipl. Sozialarbeiter, Tel.<br />

02434/24469<br />

Kindertreff (6-12 J.) ist montags<br />

von 16:30h - 18:00h im großen<br />

Saal des Jugendzentrums. Das abwechslungsreiche<br />

Programm ist<br />

eine spannende Alternative zum<br />

Schulalltag.<br />

Halloween-Party<br />

Sa, 2.11, 18 - 21 Uhr,<br />

Pfarrheim Merbeck<br />

von Anne von Contzen<br />

Die KJG Merbeck lädt alle Kinder<br />

ab fünf Jahren zur Halloween-Party<br />

ein. Jedes<br />

kostümierte Kind ist herzlich<br />

willkommen. Der Eintritt ist frei!<br />

Es werden gruselige Spiele und<br />

schaurig schöne Musik angeboten.<br />

Für kleines Geld (0,50€<br />

pro Stück) können schreckliche<br />

Getränke und monströse Leckereien<br />

probiert werden.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

16. <strong>November</strong>: Martins Kleidersammlung<br />

Eine der größten nicht-kommerziellen Altkleidersammlungen in Deutschland: die St. Martins-Kleider-Sammlung der Region<br />

Heinsberg. Zum Gelingen benötigen wir tätige Mithilfe durch Vertreter der kirchlichen Gremien, Gruppen und Verbände<br />

nötigten Altkleider in die zur Verfügung<br />

gestellten Säcke zu packen<br />

und diese am Samstag, den<br />

16. <strong>November</strong> ab 8:00 Uhr an die<br />

Straße zu stellen. Wer weitere Säcke<br />

benötigt, kann diese über die<br />

Pfarrbüros erhalten.<br />

Lutz Braunöhler, Vorsitzender des Katholikenrats<br />

Gottfried M. Graaff, Regionaldekan


Gedenken Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 8<br />

† 01.01.<strong>2013</strong> Gregor Szimkowiak, Arsbeck (aus Hagen) † 04.01.<strong>2013</strong> Anna<br />

Klingen *Stevens, Wegberg † 05.01.<strong>2013</strong> Heinz Stephan Schröter, Wildenrath<br />

† 05.01.<strong>2013</strong> Gertrud Müllers *Otten, Arsbeck † 06.01.<strong>2013</strong> Walter<br />

Hermann Zilgens, Arsbeck † 08.01.<strong>2013</strong> Johanna Maria Nöthlings<br />

*Bolten, Wegberg (aus Mönchengladbach) † 11.01.<strong>2013</strong> Wilhelmine Pröpper<br />

*Erkens, Wegberg † 12.01.<strong>2013</strong> Johannes Michael Kohlen, Tüschenbroich<br />

† 15.01.<strong>2013</strong> Christel Wilhelmine Appel *Syben, Wegberg †<br />

19.01.<strong>2013</strong> Berta Lützenburg *Engels, Tüschenbroich † 20.01.<strong>2013</strong> Gertrud<br />

Jackels *Heinrichs, Klinkum † 24.01.<strong>2013</strong> Josefine Hubertine Jörißen<br />

*Roegels, Tüschenbroich † 27.01.<strong>2013</strong> Konrad Schmitz, Kipshoven †<br />

28.01.<strong>2013</strong> Paul Schwierz, Wildenrath † 30.01.<strong>2013</strong> Ilona Luise Eschrich<br />

*Szimkowiak, Arsbeck (aus Dalheim) † 03.02.<strong>2013</strong> Paula Backhaus, Tüschenbroich<br />

(aus Wegberg) † 04.02.<strong>2013</strong> Josef Broschat, Wegberg †<br />

05.02.<strong>2013</strong> Herbert Wilhelm Gilleßen, Beeck † 07.02.<strong>2013</strong> Anna Elisabeth<br />

Quasten *Müchen, Klinkum † 08.02.<strong>2013</strong> Peter Anton Schwenger, Wegberg<br />

† 08.02.<strong>2013</strong> Wilhelmine Anna Seelig *Coenen, Beeck † 12.02.<strong>2013</strong><br />

Erika Freitag *Ziejewska, Beeck † 14.02.<strong>2013</strong> Heinz Thönnißen, Beeck †<br />

15.02.<strong>2013</strong> Anneliese Clephas *Nolze, Rath-Anhoven † 15.02.<strong>2013</strong> Mathilde<br />

Kirschen *Anthe, Arsbeck † 16.02.<strong>2013</strong> Franz Küster, Arsbeck †<br />

16.02.<strong>2013</strong> Hubertine Rögels *Jansen, Wildenrath † 18.02.<strong>2013</strong> Heinrich<br />

Jakob Gisbertz, Dalheim † 18.02.<strong>2013</strong> Dieter Ottomar Szaroletta, Wegberg<br />

† 20.02.<strong>2013</strong> Karl-Heinz Otto Kämpfer, Arsbeck † 23.02.<strong>2013</strong> Anneliese<br />

Ruth Wolf *Mannsfeld, Wegberg † 26.02.<strong>2013</strong> Gertrud Vierschgens<br />

*Klingen, Dalheim (aus Wassenberg) † 27.02.<strong>2013</strong> Anna Josephine Schrötgens<br />

*Eggerath, Klinkum † 28.02.<strong>2013</strong> Robert Hubert Bläsen, Beeck †<br />

01.03.<strong>2013</strong> Hans-Peter Spinnrath, Beeck (aus Geilenkirchen)<br />

† 11.05.<strong>2013</strong> Anna Luise Schuhmacher *Schmitz, Klinkum † 16.05.<strong>2013</strong><br />

Hedwig Margarete Nicot, Wegberg † 21.05.<strong>2013</strong> Anna Margareta Baltes<br />

*Ziffels, Wegberg † 25.05.<strong>2013</strong> Helena Maria Adriana Tretbar, Wegberg<br />

† 28.05.<strong>2013</strong> Lucia Schulte *Thiele, Wegberg † 30.05.<strong>2013</strong> Antonius<br />

Johannes Gerardus Wolthuis, Wegberg † 31.05.<strong>2013</strong> Alfred Jakob Nolten,<br />

Arsbeck † 01.06.<strong>2013</strong> Mechthild Rawert, Beeck † 05.06.<strong>2013</strong> Gertrud<br />

Schmidt *Kohrs, Wegberg † 05.06.<strong>2013</strong> Heinrich Hubert Herff, Rickelrath<br />

† 08.06.<strong>2013</strong> Gertrud Jaeckel *Esser, Rath-Anhoven † 15.06.<strong>2013</strong> Dieter<br />

Wilhelm Giesen, Wegberg † 23.06.<strong>2013</strong> Malgorzala Smets *Ponikoswska,<br />

Beeck † 23.06.<strong>2013</strong> Stefan Görtz, Wegberg † 25.06.<strong>2013</strong> Hedwig Trojan<br />

*Küppers, Klinkum † 26.06.<strong>2013</strong> Margareta Elisabeth Knoors *Eßer,<br />

Wegberg † 26.06.<strong>2013</strong> Beate Sperling *Matura, Beeck † 26.06.<strong>2013</strong> Josef<br />

Fritzen, Beeck † 30.06.<strong>2013</strong> Hildegard Corsten *Winges, Wegberg †<br />

01.07.<strong>2013</strong> Maria Gertrud Lehnen, Merbeck † 03.07.<strong>2013</strong> Christine Helene<br />

Bongartz, Merbeck † 05.07.<strong>2013</strong> Barbara Martha Rex * Esser, Wegberg<br />

† 05.07.<strong>2013</strong> Bernd Loogen, Rath-Anhoven † 08.07.<strong>2013</strong> Anna<br />

Kusznierz *Derichs, Arsbeck † 10.07.<strong>2013</strong> Maria Schäfer *Schmitz, Merbeck<br />

† 13.07.<strong>2013</strong> Wilhelmine Jörißen *von Dahlen, Beeck † 14.07.<strong>2013</strong><br />

Christine Derichs *Klingen, Wegberg † 15.07.<strong>2013</strong> Wilhelm Siemes, Wegberg<br />

† 15.07.<strong>2013</strong> Hannelore Boetzel *Hoenke, Merbeck † 16.07.<strong>2013</strong> Elisabeth<br />

Rosental *Kirchhoff, Dalheim † 17.07.<strong>2013</strong> Helene Kühlen<br />

*Gellißen, Rath-Anhoven † 18.07.<strong>2013</strong> Inge Will *Tegler, Wegberg †<br />

19.07.<strong>2013</strong> Irmgard Klöters *Klausing, Rath-Anhoven † 22.07.<strong>2013</strong> Rosa<br />

Maria Ciesla, Beeck † 22.07.<strong>2013</strong> Margarete Ostwald *Axmann, Beeck †<br />

23.07.<strong>2013</strong> Elly Grothof *Mütz, Wegberg † 23.07.<strong>2013</strong> Helena Brzezinski<br />

*Jenneßen, Beeck † 25.07.<strong>2013</strong> Heinrich Hans Thiery, Wegberg<br />

† 05.03.<strong>2013</strong> Josef Lürken, Rath-Anhoven † 06.03.<strong>2013</strong> Helena Sproten<br />

*Granderath, Dalheim (aus Elsdorf) † 07.03.<strong>2013</strong> Anna Wilms *Jansen, Klinkum<br />

† 08.03.<strong>2013</strong> Adolf Wilhelm Hermanns, Wegberg † 09.03.<strong>2013</strong> Elisabeth<br />

Grawinkel *Grosch, Wegberg (aus Erkelenz) † 10.03.<strong>2013</strong> Johannes Wilfried<br />

Langerbeins, Klinkum † 11.03.<strong>2013</strong> Rudi Leonhard van Dinther, Beeck<br />

† 11.03.<strong>2013</strong> Johanna Berta Nobis *Engeln, Buchholz † 14.03.<strong>2013</strong> Franz<br />

Paul Mennen, Rickelrath † 15.03.<strong>2013</strong> Jochen Heger, Arsbeck † 15.03.<strong>2013</strong><br />

Barbara Haferstroh *Esser, Beeck (aus Wassenberg) † 18.03.<strong>2013</strong> Hermann<br />

Josef Karduck, Klinkum † 23.03.<strong>2013</strong> William Henry Ò Brien, Tüschenbroich<br />

† 23.03.<strong>2013</strong> Luzia Christine Josefa Kremer *Rath, Beeck (aus Lövenich)<br />

† 24.03.<strong>2013</strong> Martha Eicker *Klein, Wegberg (aus Mönchengladbach) †<br />

25.03.<strong>2013</strong> Franz Dombeck, Rath-Anhoven † 28.03.<strong>2013</strong> Elsa Anna Margarete<br />

Ingeborg Wegerl *Hoffmann, Rath-Anhoven † 29.03.<strong>2013</strong> Theodor<br />

Jackels, Klinkum † 03.04.<strong>2013</strong> Maria Christel Klingen *Theveßen, Wegberg<br />

† 03.04.<strong>2013</strong> Jürgen Wilhelm Stienemeyer, Wegberg † 06.04.<strong>2013</strong> Peter Joseph<br />

Brunen, Beeck † 07.04.<strong>2013</strong> Adolf Wolf, Wildenrath † 10.04.<strong>2013</strong> Leonhard<br />

Meinhard Kaumanns, Merbeck † 12.04.<strong>2013</strong> Josef Gerhard<br />

Gotzen, Wegberg † 19.04.<strong>2013</strong> Irmgard Hubertine Meeger *Lienen von den<br />

Berg, Klinkum † 19.04.<strong>2013</strong> Anna Katharina Zohren *Plum, Wegberg †<br />

20.04.<strong>2013</strong> Katharina Helene Claßen, Arsbeck † 23.04.<strong>2013</strong> Christian Gisbertz,<br />

Tüschenbroich † 23.04.<strong>2013</strong> Paul Wilhelm Klingen, Rickelrath †<br />

25.04.<strong>2013</strong> Haydn Hotson, Merbeck † 26.04.<strong>2013</strong> Hans Theodor Karl Schüppen,<br />

Rickelrath † 29.04.<strong>2013</strong> Wilhelm Ritz, Beeck † 01.05 <strong>2013</strong> Anton Oberhausen,<br />

Wegberg † 06.05.<strong>2013</strong> Giesela Justa Aiga Irene Forchel *Becke,<br />

Arsbeck † 07.05.<strong>2013</strong> Pauline Brunen *Jansen, Beeck † 10.05.<strong>2013</strong> Joseph<br />

Florack, Rath-Anhoven † 10.05.<strong>2013</strong> Robert Bertels, Wegberg<br />

Segen der Trauernden<br />

Gesegnet seien alle, die mir jetzt nicht ausweichen.<br />

Dankbar bin ich für jeden, der mir einmal zulächelt und mir seine Hand reicht, wenn ich mich verlassen fühle.<br />

Gesegnet seien alle, die mich immer noch besuchen, obwohl sie Angst haben, etwas Falsches zu sagen.<br />

Gesegnet seien alle, die mir erlauben, von dem Verstorbenen zu sprechen. Ich möchte meine Erinnerungen nicht totschweigen.<br />

Ich suche Menschen, denen ich mitteilen kann, was mich bewegt.<br />

Gesegnet seien alle, die mir zuhören, auch wenn das, was ich zu sagen habe, sehr schwer zu ertragen ist.<br />

Gesegnet seien alle, die mich nicht ändern wollen, sondern geduldig so annehmen, wie ich jetzt bin.<br />

Gesegnet seien alle, die mich trösten und mir zusichern, dass Gott mich nicht verlassen hat...<br />

Marie Luise Wölfing<br />

† 29.07.<strong>2013</strong> Gertrud Gayk *Dreßen, Wegberg † 31.07.<strong>2013</strong> Hans Günter<br />

Bereths, Wegberg † 01.08.<strong>2013</strong> Joachim Günter Berner, Wegberg †<br />

01.08.<strong>2013</strong> Helmut Vieten, Merbeck † 07.08.<strong>2013</strong> Erna Gertrud Serwas *Polens,<br />

Hückelhoven † 09.08.<strong>2013</strong> Wilhelm Heinrich Jacken, Wegberg †<br />

16.08.<strong>2013</strong> Anna Sophie Buer *Dziurla, Beeck † 17.08.<strong>2013</strong> Johann Gottfried<br />

Jakobs, Klinkum † 18.08.<strong>2013</strong> Hedwig Elisabeth Hoeren * Klein, Rath-<br />

Anhoven † 25.08.<strong>2013</strong> Margareta Katharina Kaltenegger *Terheiden,<br />

Wegberg † 26.08.<strong>2013</strong> Magdalene Schippa *Gellißen, Wegberg † 27.08.<strong>2013</strong><br />

Walter Linkenheil, Wegberg † 31.08.<strong>2013</strong> Peter Joseph Breidt, Merbeck †<br />

03.09.2103 Wilhelm Reuter, Merbeck † 04.09.<strong>2013</strong> Karl Heinz Botz, Wegberg<br />

† 06.09.<strong>2013</strong> Maria Heepen *Maaßen, Wegberg † 07.09.<strong>2013</strong> Maria Agnes<br />

Schmidt *Jansen, Wegberg † 08.09.<strong>2013</strong> Agnes Josefine Küppers *Lehmler,<br />

Arsbeck † 09.09.<strong>2013</strong> Maria Wilhelmine Gisbertz *Növer, Arsbeck †<br />

10.09.<strong>2013</strong> Anna Maria Müller *Juris, Merbeck † 11.09.<strong>2013</strong> Manfred Josef<br />

Bäumer, Rath-Anhoven † 15.09.<strong>2013</strong> Reiner Josef Baltes, Beeck †<br />

15.09.<strong>2013</strong> Hubert Albert Küppers, Rath-Anhoven † 18.09.<strong>2013</strong> Elisabeth<br />

Johanna Maria Bonsels *Prahl, Merbeck † 19.09.<strong>2013</strong> Irmgard Kirchhoff<br />

*Schmitz, Arsbeck † 21.09.<strong>2013</strong> Anna Katharina Wallrath *Claßen,<br />

Wegberg † 21.09.2103 Klara Maria Wegjan *Klein, Dalheim † 22.09.<strong>2013</strong><br />

Joseph Heinen, Wegberg † 23.09.<strong>2013</strong> Mechtilde Maria Michels *Jütte, Merbeck<br />

† 23.09.<strong>2013</strong> Dorothea Sylvia Skatulla, Wegberg † 24.09.<strong>2013</strong> Janina<br />

Linz *Bialous, Beeck † 25.09.<strong>2013</strong> Gertrud Finken *Quasten, Tüschenbroich<br />

† 25.09.<strong>2013</strong> Anna Katharina Chojnacka *Stevens, Wegberg † 26.09.<strong>2013</strong><br />

Hannelore Gisela Vogt *Mainka, Beeck † 27.09.<strong>2013</strong> Hannelore Mechtildis<br />

Horras *Thönnißen, Wegberg † 28.09.<strong>2013</strong> Sibylla Ingeburg Kaminski<br />

*Brunen, Rath-Anhoven † 29.09.<strong>2013</strong> Gottfried Zohren, Wegberg


Seite 9 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Gedenken<br />

Gedenkstein?<br />

Brauchen wir zum Gedenken, zum Erinnern ein Zeichen?<br />

Einen Ort? Einen Stein? Wir erinnern uns doch auch so.<br />

von Willy Meersmann<br />

Große Steine sind langlebige, harte<br />

Gesellen. Sie vergehen nicht so<br />

schnell. Sie begegnen uns auf unserem<br />

Weg immer, sie werden gesehen, beachtet<br />

und registriert. Manchmal einen<br />

ganzen Lebensweg lang.<br />

Dazu sind sie da, dazu werden sie<br />

bewusst gesetzt. Sie erinnern uns<br />

alle an Vergangenes. Sie regen uns<br />

an, zu denken, nachzudenken.<br />

Nachzudenken über die Vergangenheit,<br />

über vergangene Ereignisse.<br />

Schülerinnen und Schüler des<br />

Maximilian-Kolbe-Gymnasiums<br />

möchten gerne einen Gedenkstein<br />

setzen. Eine Gruppe der letztjährigen<br />

Abiturienten tritt mit dieser<br />

Bitte, mit diesem konkreten Vorhaben<br />

an. Junge Leute wollen,<br />

dass wir alle erinnert werden. In<br />

ihrem letzten Schuljahr haben sie<br />

sich als Projektkurs Geschichte intensiv<br />

mit der Vergangenheit in<br />

Wegberg auseinandergesetzt.<br />

Mit einer Vergangenheit, die sie<br />

nicht kannten, obwohl sie erst<br />

etwa 70 Jahre zurückliegt. Mit einer<br />

Vergangenheit, die sie tief beeindruckt<br />

und erschüttert hat. So<br />

sehr, dass es ihnen gelang, aus ihren<br />

Recherchen und Eindrücken<br />

ein Buch zusammenzustellen.<br />

Das „Braunes Wegberg“ berichtet<br />

über die Zeit des Nationalsozialismus<br />

in Wegberg und Umgebung.<br />

Beim bewussten Lesen tauchen<br />

persönliche Fragen auf: Wie<br />

schnell lässt man sich verführen?<br />

Wärst Du selbst auch dabei gewesen?<br />

Warum hat niemand den<br />

jüdischen Familien Salm in Wegberg<br />

in der Bedrängnis geholfen?<br />

Das Buch wurde und ist ein großer<br />

Erfolg für die jungen Erwachsenen,<br />

auch von den Verkaufszahlen<br />

her. Aber noch viel mehr<br />

von den Reaktionen, die dieser<br />

Gedenkstein in Buchform bei vielen<br />

Bürgern auslöste. Erinnern,<br />

Nachdenken, Lernen für die<br />

Gegenwart und Zukunft. Nicht<br />

viele Menschen in Wegberg erinnern<br />

sich aus eigenem Erleben an<br />

diese Zeit. Darum wird es Zeit für<br />

eine bleibende, langlebige, harte<br />

Erinnerung an diesen Irrtum in<br />

der Geschichte. Es wird Zeit für einen<br />

Gedenkstein in Wegberg.<br />

Kein Stein des Anstoßes, sondern<br />

ein Stein des Anstoßens. Er soll<br />

uns anstoßen, antreiben, mehr<br />

nachzudenken über unsere eigene<br />

Rolle im gesellschaftlichen Handeln.<br />

So nachzudenken,<br />

dass<br />

Irrtümer sich<br />

nicht wiederholen.<br />

Willy Meersmann<br />

Ich war 3 Jahre, als mein Vater aus französischer Gefangenschaft nach Hause kam. Ich kann<br />

mich gut an die Freude in unserer Familie und Verwandtschaft erinnern, dass er den Krieg<br />

unverletzt überlebt hatte…<br />

Gedanken zum Volkstrauertag<br />

von Hedwig Klein<br />

…Obwohl wir von unserer Mutter<br />

auf sein Nachhause kommen vorbereitet<br />

waren und fast über<br />

nichts anderes gesprochen wurde,<br />

haben mein älterer Bruder und ich<br />

unseren Vater zunächst für „einen<br />

fremden Mann“ gehalten…<br />

Ich war 6 Jahre, als wir Kinder auf<br />

der Landstraße von Kipshoven<br />

nach Beeck eine „lange Schlange“<br />

von militärischen Fahrzeugen sahen.<br />

Aus Angst, der Krieg würde<br />

wieder ausbrechen, sind wir, so<br />

schnell wir konnten, nach Hause<br />

gelaufen…<br />

Ich war vielleicht 13 Jahre, als wir<br />

eine Klassenfahrt zu einem Soldatenfriedhof<br />

machten. Wir waren<br />

erschüttert über die unendliche<br />

Zahl von Kreuzen und Gräbern und<br />

darüber, dass die Zahl von Gefallenen<br />

und Toten der beiden Weltkriege<br />

unendlich viel höher war…<br />

Ich kann mich erinnern, dass in<br />

Rheindahlen und in allen Kirchen<br />

der Stadt die Glocken läuteten, als<br />

nach dem Besuch Adenauers in<br />

Moskau ein Uevekovener als Spätheimkehrer<br />

nach Hause zurück<br />

kam, begleitet von einem Konvoi<br />

von PKW, die vor Freude darüber<br />

den ganzen Weg hupten…<br />

Ich war 15, als wir im Geschichtsunterricht<br />

mehr über Hitler erfuhren,<br />

über die Ursachen für den<br />

Zweiten Weltkrieg und über seinen<br />

Verlauf und z.B. hörten, wie viele<br />

Zivilisten, auch Kinder, in diesem<br />

Krieg gestorben waren, wie viele<br />

Städte zerstört worden und wie<br />

viele Millionen Juden, Andersdenkende,<br />

Farbige, Widerstandskämp-<br />

fer in den Konzentrationslagern<br />

verstorben waren…<br />

Ich war Abiturientin, als wir während<br />

einer Klassenfahrt das KZ<br />

Dachau besuchten; etwas später<br />

lernten wir Berlin-Plötzensee kennen;<br />

danach habe ich Buchenwald<br />

und Auschwitz besucht. Wir standen<br />

als junge Erwachsene sprachlos<br />

da, weil wir nicht begreifen<br />

konnten, dass Menschen zu solcher<br />

Brutalität fähig waren. Im<br />

Studium wurden wir noch intensiver<br />

mit dieser Zeit konfrontiert,<br />

setzten uns z.B. auch mit Texten<br />

von Zeitzeugen auseinander. Mit<br />

der Brutalität des Krieges, mit seiner<br />

Menschen verachtenden Gewalt,<br />

mit sinnlosem Tod.<br />

Geteiltes Berlin, Eiserner Vorhang,<br />

kalter Krieg, Zusammenarbeit demokratischer<br />

Staaten, Fall der Ber-<br />

Gestorben- Was jetzt?<br />

Dienstag, 05.11.<strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Seminarraum Caritas-Pflegestation,<br />

Kreuzherrengalerie Wegberg<br />

Markus Forg, Bestattungshaus<br />

Joerissen, wird den Weg aufzeigen,<br />

der nach dem Tod in einer<br />

Familie beschritten werden<br />

könnte. Vom ersten Anruf bis<br />

zum Sechswochenamt erleben<br />

die Anwesenden, welche Aufgaben,<br />

Nachweise, Schriftstücke<br />

für welche Ämter und Büros<br />

notwendig sind.<br />

Markus Forg wird erzählen, welche<br />

Möglichkeiten an Grabstätten<br />

es in Wegberg gibt und er<br />

wird über die Kosten einer Beerdigung<br />

offen reden. Neben den<br />

Formalitäten werden unterschiedlicheVerabschiedungsriten,<br />

Trauergruppen, die<br />

Seelsorge besprochen. Klaudia<br />

Rath, die seit vielen Jahren mit<br />

Kommunionkindern und Schulklassen<br />

das Beerdigungsinstitut<br />

Joerissen besucht, wird der<br />

Wichtigkeit des sich Verabschieden-Könnens<br />

einen Raum geben.<br />

Offenes Erzählen über den<br />

Tod ist der erste Schritt, dem Tod<br />

einen Platz im Leben zu geben.<br />

liner Mauer, Öffnung der Grenzen,<br />

„Bau“ eines geeinten Europa, Sicherung<br />

des Friedens in Europa…<br />

Aber auch Leugnen des Holocaust,<br />

Kriege in vielen Ländern auf der<br />

Welt, Millionen von Kriegstoten<br />

bis in unsere Tage, Terrorismus,<br />

Gewalt…<br />

In jedem Jahr am Volkstrauertag<br />

kommen mir diese Gedanken.<br />

Wird mir wieder sehr bewusst, wie<br />

wichtig es bleibt, sich für den Erhalt<br />

des Friedens einzusetzen und<br />

Frieden zu stiften dort, wo wir<br />

dazu beitragen können. In der Familie,<br />

im Dorf, in der Stadt, in der<br />

Gemeinde. Dazu hat Jesus uns sozusagen<br />

in die Pflicht genommen:<br />

„Selig sind die Friedensstifter – sie<br />

werden Söhne und Töchter Gottes<br />

genannt”.<br />

Volkstrauertag<br />

Erinnerung an Krieg, Gewalt, Verbrechen,<br />

Missachtung der menschlichen<br />

Würde, Unmenschlichkeit<br />

Aufruf zu Menschenwürde, Respekt,<br />

Toleranz, stetem Bemühen<br />

um Frieden überall


Personalien Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 10<br />

Eine reisende Pfarrsekretärin<br />

„Meine Tür steht den Gemeindemitgliedern immer offen! Ich freue mich über jede Besucherin<br />

und jeden Besucher – ganz gleich, ob in Arsbeck, Dalheim oder Rath-Anhoven.“<br />

Das Interview führte Carmen Nöthlichs<br />

Hallo Frau Pelz, obwohl Sie gleich an<br />

mehreren Orten in unserer Pfarrei tätig<br />

sind, sind Sie ja nicht allen Pfarrmitgliedern<br />

bekannt. Erzählen Sie<br />

etwas über sich.<br />

Mein Name ist Marion Pelz. Ich<br />

bin 43 Jahre alt, verheiratet, habe<br />

zwei Kinder (eine Tochter und einen<br />

Sohn) und wohne mit meiner<br />

Familie in Rath-Anhoven. Ich arbeite<br />

in den Pfarrbüros Rath-Anhoven<br />

(seit 2010), Arsbeck (seit<br />

Januar 2011) und Dalheim (seit<br />

September 2012). Ich bin sozusagen<br />

eine reisende Pfarrsekretärin.<br />

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit in<br />

den verschiedenen Pfarrbüros?<br />

Besonders gefällt mir, dass ich an<br />

sich zwar den gleichen Beruf in<br />

allen drei Büros ausübe, die Arbeit<br />

aber durch die drei Standorte sehr<br />

abwechslungsreich ist. Denn jede<br />

der drei Gemeinden hat ihre Besonderheiten,<br />

die ich sehr<br />

schätze. Außerdem ist mir der<br />

Kontakt zu Menschen sehr wich-<br />

tig. Neben den organisatorischen<br />

Arbeiten im Büro, ist es mir ein<br />

besonderes Anliegen mit den Gemeindemitgliedern<br />

ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Meine Tür steht den Gemeindemitgliedern<br />

immer offen!<br />

Ich freue mich über jede Besucherin<br />

und jeden Besucher – ganz<br />

gleich, ob in Arsbeck, Dalheim<br />

oder Rath-Anhoven, ob sie z.B.<br />

eine Messe bestellen wollen oder<br />

ein anderes Anliegen haben. Auch<br />

stehe ich den Vereinen gerne als<br />

Ansprechpartnerin zur Verfügung.<br />

Sie umschrieben sich als reisende Pfarrsekretärin.<br />

Wie funktioniert das denn?<br />

Das funktioniert bislang prima,<br />

auf mein Auto bin ich allerdings<br />

immer angewiesen. Seit ich meinen<br />

neuen Koffer habe, bin ich<br />

relativ mobil. So sind viele Unterlagen<br />

und mein Notebook direkt<br />

griffbereit. Das macht die Organisation<br />

um einiges leichter.<br />

Sie wohnen in Rath-Anhoven und sind<br />

ein sehr aktives Gemeindemitglied.<br />

Wo liegen Ihre Interessen?<br />

Besonders engagiere ich mich für<br />

Kinder und Jugendliche in unserer<br />

Gemeinde und singe in der „Mini-<br />

Angel-Band mit Chor“. Bei all meinen<br />

Aktivitäten – sei es beruflich<br />

oder im Privaten – ist mir Gemeinschaft<br />

sehr wichtig.<br />

Herzlichen Dank für das nette Interview<br />

– ein letzter Satz über Sie selbst:<br />

Ich bin vieles, aber sicherlich nicht<br />

perfekt! Dennoch versuche ich alles<br />

möglich zu machen und freue<br />

mich sehr auf viele Gemeindemitglieder,<br />

die mich in einem der drei<br />

Pfarrbüros besuchen!<br />

Hier könnte Ihr<br />

Text stehen!<br />

vom Arbeitskreis Öffentlichkeit<br />

Der <strong>Pfarrbrief</strong> und die Homepage<br />

leben von Ihren Beiträgen! Damit<br />

möglichst viele Artikel veröffentlicht<br />

werden können und dies in einem einheitlichen<br />

Rahmen geschieht, bitten<br />

wir um die Beachtung der Vorgaben:<br />

Thematische lange Artikel sollten<br />

nicht länger als 400 Wörter sein,<br />

thematische kurze Artikel bis zu<br />

250 Wörter, Vorankündigungen/<br />

Einladungen max. 150 Wörter und<br />

Rückblicke max. 100 Wörter (besser<br />

ist ein kürzerer Text mit Foto).<br />

Ihre Terminankündigungen ohne<br />

längeren Text können Sie bitte<br />

unter folgenden Punkten „Wer,<br />

wie, wo, was, wann?“ als kleine<br />

Notiz mit Kontaktperson/-daten<br />

einsenden.<br />

Einsendungen an den <strong>Pfarrbrief</strong><br />

<strong>Pfarrbrief</strong>@SanktMartinWegberg.de<br />

Einsendungen für die Homepage<br />

Webmaster@SanktMartinWegberg.de<br />

Diese Vorgaben gelten nicht für<br />

Beiträge auf der Homepage.<br />

Anlaufstelle<br />

aller Anliegen<br />

Seit mehr als 10 Jahren bin ich im<br />

Pfarrbüro Beeck tätig. Hier bin ich<br />

Anlaufstelle für alle, die im kirchlichen<br />

Bereich ein Anliegen haben,<br />

z.B. Messbestellungen, Anmeldungen<br />

für Taufen und Hochzeiten,<br />

Hilfe in Notlagen und vieles mehr.<br />

Da man das Pfarrheim in Beeck<br />

für kirchliche und private<br />

Zwecke nutzen kann, ist die<br />

Verwaltung und Organisation<br />

des Belegungsplanes ein weiterer<br />

Bestandteil meiner Tätigkeiten,<br />

genau wie das<br />

Sammeln, die Weitergabe und<br />

Bekanntgabe von Terminen<br />

und Informationen, z. B. für<br />

den <strong>Pfarrbrief</strong>. Ebenfalls wird<br />

im Beecker Pfarrbüro die Holtumer<br />

Oktav vorbereitet.<br />

Außerdem werden kirchliche<br />

Vereine und Einrichtungen<br />

unterstützt, z. B. kfd, CARITAS,<br />

St. Martins-Kleidersammlung,<br />

Kevelaer-Wallfahrt, Kindergarten,<br />

Sternsinger, Missionskreis<br />

und viele mehr.<br />

Bei diesen Tätigkeiten habe ich<br />

viele Menschen kennen und<br />

schätzen gelernt.<br />

Ohne die Hilfe der vielen Ehrenamtler<br />

wäre vieles nicht<br />

möglich. Deshalb nutze ich<br />

hier gerne die Gelegenheit für<br />

ein herzliches „Dankeschön“<br />

für diese wertvolle Mitarbeit.<br />

Mit vielen Grüßen<br />

aus dem Pfarrbüro Beeck -<br />

Veronika Radine


Seite 11 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

St. Adelgundis Arsbeck<br />

TERMINE NOVEMBER <strong>2013</strong> ARSBECK<br />

Di 05.11. 19:00 Vorstandstreffen Frauengemeinschaft<br />

19:30 Pfarrheimausschusstreffen im Pfarrheim<br />

Do 07.11. 17:00 Messdienerstunde im Pfarrheim<br />

Fr 08.11. 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim<br />

Sa 09.11. 17:15 Wortgottesfeier zu St. Martin anschl. St. Martinszug<br />

19:30 Martinshexen - Gaststätte Hanni Feuser n.d. Martinszug<br />

Mi 13.11. 09:30 Beten v.d. Tabernakel, anschl. Frühstück im Pfarrheim<br />

Sa 16.11. ab 9:00 St. Martins Kleidersammlung von der Pfarrcaritas<br />

So 17.11. 11:00 Herbstfest des Turnvereins Arsbeck<br />

Kranken<br />

Kommunion<br />

Bitte melden Sie sich im<br />

Pfarrbüro, wenn Sie<br />

die Krankenkommunion<br />

erhalten wollen.<br />

Vielen Dank!<br />

Kommunion-<br />

Vorbereitung<br />

Die Termine der Kommunionvorbereitung<br />

finden<br />

Sie im überörtlichen Teil<br />

des <strong>Pfarrbrief</strong>es<br />

St. Adelgundis Arsbeck<br />

GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK, NOVEMBER<br />

Fr 01.11 Allerheiligen<br />

14:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Heinrich und Maria Gotzen /<br />

Michael und Adele Küppers / Ehel. Josef und Helene Bodden<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Die Kollekte ist für die St. Adelgundis-Kirche<br />

Sa 02.11. 31. Sonntag im Jahreskreis - Allerseelen<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Jakob und Nettchen<br />

Bollermann / SWA Maria Gisbertz / Ehel. Hans und Maria<br />

Hahn (S)/ Walter und Gertrud Nolten / Gerhard Hauke,<br />

Ehel. Heinz und Elisabeth Peters, Ehel. Maria und Willy<br />

Hauke, Gisela Hecht-Wirtz und Alfred und Milly Hecht<br />

Kollekte f.d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

Sa 09.11. 17:15 Wortgottesfeier zu St. Martin, anschl. St. Martinszug<br />

Fr 15.11. 18:30 Hl. Messe SWA Irmgard Kirchhoff / Ehel. Fritz und Elisabeth<br />

Schmitz (S) / Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S)<br />

Sa 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Ehel. Fine u.Willi Jansen /<br />

Ehel. Hubertine u. Hans Bouillion/ Ehel. Adelgunde u. Wilhelm<br />

Jansen – Kollekte für die Diaspora<br />

So 17.11. 17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Sa 23.11. 34. Sonntag im Jahreskreis<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

So 24.11. Christkönigsonntag Hochfest<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / 1. JGD Leni Mevissen /<br />

Anneliese Ciupka / JGD Hildegard u. Siegfried Steinke /<br />

Elisabeth u. Fritz Schmitz / Ehel. Günter u. Maria Schönrock<br />

anschl. Totengedenken mit Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal durch die Freiwillige Feuerwehr Arsbeck<br />

Mo25.11. 12:00 Ewiges Gebet – Betstunde für die Verstorbenen<br />

anschl. kleiner Imbiss im Jugendheim<br />

18:30 Wortgottesfeier zum Ewigen Gebet<br />

Fr 29.11. 18:30 Hl. Messe Ehel. Josef und Helene Heutz (S)<br />

Sa 30.11. Hl. Andreas, Apostel Fest<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Franz Küster seitens der Nachb. /<br />

JGD Juliane Hastenrath zugl. für Fam. Kückemanns-<br />

Lambertz-Zschau / Katharina Eßer (S)<br />

18:10 Rosenkranzgebet vor den Freitagsmessen<br />

FAMILIENZENTRUM-INFO<br />

OFFENE SPRECHSTUNDE: DIENSTAG, 05.11., 26.11., 03.12., 17.12., 8 -10 UHR, TAGES-<br />

EINRICHTUNG ST. PETER UND PAUL mit dem Teamleiter des Neukirchener Erziehungsvereins<br />

Oliver Peschel (Eltern- und Familienberatung) Anmeldung erforderlich:<br />

Martina Waldhaus, Tel 02434/4862<br />

FREITAG, 08.11., 29.11., 06.12., 20.12., 8 -10 UHR, TAGESEINRICHTUNG RABENNEST<br />

HARBECK Anmeldung erforderlich: Margit Heckers, Tel 02434/3988


St. Vincentius Beeck Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 12<br />

St. Vincentius Beeck<br />

St. Martin in Beeck<br />

Der traditionelle St. Martinsumzug in<br />

Beeck findet in diesem Jahr am Sonntag,<br />

den 10. <strong>November</strong> statt. Der Zug<br />

stellt sich um 17:00 Uhr in der Straße<br />

„An den Flachsrösten“ auf. Nach dem<br />

Umzug wird auf dem Dorfplatz<br />

Missionskreis<br />

Der Missionskreis Beeck<br />

trifft sich normalerweise<br />

montags um 14:00 Uhr<br />

im Pfarrheim. Vom<br />

4.11.<strong>2013</strong> - 13.01.2014<br />

finden keine Treffen statt.<br />

Bestellungen (z.B. handgestrickte<br />

Socken u.ä) für<br />

Weihnachten oder andere<br />

Feste werden gerne jederzeit<br />

im Pfarrbüro Beeck<br />

oder bei Frau Fegers,<br />

Tel 02434/3862<br />

angenommen<br />

Caritas Beeck<br />

Sprechstunde<br />

ist im Monat <strong>November</strong><br />

im Pfarrbüro Beeck.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maritta von der Gracht<br />

MITTWOCH, 6.11.<br />

VON 14:30 - 16:00 UHR<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK NOVEMBER<br />

Fr 01.11. Hochfest Allerheiligen<br />

09:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Nothofer-Halfkann / Leb. u. Verst. der Fam. Maydt-Siegers /<br />

Ehel. Heinrich u. Maria Vell u. Sohn Willi/ Jakob Wolters /<br />

Verst. der Fam. Klein-Schmitz / f. Paul Roegels<br />

Sa 02.11. Allerseelen<br />

11:00 Wortgottesfeier zur Eisernen Hochzeit für Familie Theo<br />

und Adele Schöll, Beeck<br />

18:30 Wortgottesfeier zum Gedenken der Toten dieses Jahres,<br />

mit Ausgabe der Sterbekreuzchen<br />

Kollekte f. d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

So 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Messfeier – für die Gemeinde / SWA Reiner Josef Baltes /<br />

Ehel. Josef u. Helene Kautz u. Sohn Rudolf / Reinhold<br />

Schürger / Thomas u. Erwin Heymes / Jupp Schlitt u. verst.<br />

Angeh. / JGD Willi Schmeier / Ehel. Josef Weuthen u. Tochter<br />

Anna / Gerta Brunen u. Ehel. Wilhelm Brunen / 1. JGD Adelgunde<br />

Wirtz u. Johann Wirtz / JGD Gertrud u. Willi Nix / JGD<br />

Franz u. Helene Welters / Verst. d. Fam. Lisges-Schumacher /<br />

Kollekte f. d. kirchlichen Zwecke in Beeck<br />

Mo 04.11. 18:30 Messfeier in Holtum – Heinz Hermanns / Josef Wyen /<br />

Jakob u. Christine Jans / Wilhelm Lambertz, verst. Angeh.<br />

u. Ehel. Josef Dahmen / JGD Jakob u. Katharina Dahmen /<br />

Mi 06.11. 08:10 ökumenischer Schulgottesdienst GGS Beeck<br />

18:00 ökumenisches Friedensgebet - ev. Friedenskirche Wegberg<br />

Do 07.11. 18:30 Messfeier mit sakramentalem Segen, Gebetstag um Priesterund<br />

Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“/ Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Vieten-Gerichhausen / Margarete Ostwald/ Wilhelm<br />

Symes/ Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./<br />

Verst. d. Fam. Mühren-Matthes/ Anni Adrian u. Sohn Karl-Ulrich<br />

So 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde / JGD Heinrich Hillers u.<br />

verst. Angeh. / JGD Paul u. Maria Huppertz<br />

09:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes<br />

09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Strauchen / Willi Kahmann u. Fam. August Prenten /<br />

Ehel. Matthias Vievers, Ehel. Anton Hausmann u.<br />

Ehel. Winfried Hermann<br />

Kollekte für die Büchereiarbeit<br />

das Martinsfeuer abgebrannt. Anschließend<br />

werden im Pfarrheim<br />

bis 18:30 Uhr die Tüten an die Kinder<br />

abgegeben. Die nicht abgeholten<br />

Tüten werden wie in jedem<br />

Jahr an caritative Organisationen<br />

in Wegberg verschenkt.<br />

Pfarrbücherei<br />

St. Vincentius<br />

Wir machen bereits<br />

jetzt darauf aufmerksam,<br />

dass wir zum<br />

WEIHNACHTSMARKT IN<br />

BEECK AM 08.12.<strong>2013</strong><br />

an unserem Stand der<br />

Pfarrbücherei gute Bücher<br />

zum Verkauf anbieten!<br />

vom Kulturförderkreis OPUS 512 e.V<br />

Am Sonntag, 1. Dezember, 9:30 Uhr<br />

feiern wir das 25-jährige Jubiläum der<br />

Schleifladenorgel in St. Vincentius<br />

Beeck. Seit 1988 erklingt die<br />

größte Orgel in der Stadt Wegberg.<br />

In mehr als 40 Orgelkonzerten<br />

hat sie die Kirchenbesucher<br />

erfreut. Durch ihre Platzierung im<br />

Chorraum der Kirche können die<br />

Kirchenbesucher den Organisten<br />

auch „bei der Arbeit“ sehen. Diese<br />

Möglichkeit gibt es ansonsten fast<br />

nur in großen Konzertsälen.<br />

Deutsche und weltweit gefragte<br />

Organisten haben in Beeck gastiert.<br />

Zum Festgottesdienst spielt KMD<br />

Viktor Scholz, Mönchengladbach.<br />

Ein schöner Seniorennachmittag<br />

Zur 550-Jahrfeier der Schützenbruderschaft zur Herbstkirmes<br />

waren alle Senioren ab 70 Jahren aus der Beecker<br />

Gemeinde ins Pfarrheim Beeck eingeladen. Georg Wimmers,<br />

Kindergarten Beeck, Bambinis der Tanzgruppe Hei on<br />

Klei und Karl Bertrams sorgten für Kurzweil und Unterhaltung.<br />

Die Frauen der Klompengruppe in der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft<br />

hatten leckere Kuchen für die<br />

Senioren gebacken. „Das war ein sehr schönes Treffen.<br />

Hoffentlich dauert es nicht bis zur nächsten Jubiläumsfeier,<br />

bis man sich in dieser schönen Runde wiedersieht.”<br />

25 Jahre Stockmann-Orgel<br />

Chorausflug des Kirchenchores Beeck<br />

zur evangelischen Hofkirche in Lövenich,<br />

ein kleines Kirchlein hinter einer<br />

unscheinbaren Hausfassade. Pfarrer<br />

Sven Dreiser bat Sängerinnen und<br />

Die größte Orgel in der Stadt Wegberg.<br />

Besonderheit der Schleifladenorgel,<br />

die vollkommen mechanisch<br />

funktioniert, ist ein Glockenspiel in<br />

Form eines vollwertigen Registers.<br />

Sänger in seine Kirche, deren helle<br />

Schlichtheit nur von der mächtigen<br />

goldumrandeten Kanzel, der ausgeschmückten<br />

Empore und dem Kirchstuhl<br />

aufgelockert wird.<br />

Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!<br />

Albert Wolters, Beeck *01.11.1930<br />

Gertraud Wankum, Moorshoven *06.11.1926<br />

Elisabeth Maria Derichs, Beeck *06.11.1929<br />

Hildegard Schmeier, Beeck *07.11.1930<br />

Johann Königs, Beeck *09.11.1930<br />

Gertrud Richter, Beeckerwald *17.11.1930<br />

Dietrich Simoni, Beeck *18.11.1933<br />

Paul-Helmut Mester, Beeck *29.11.1931<br />

Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

alles Gute und Gottes Segen.


Pfarr Brief<br />

Seite 13 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> St. Vincentius Beeck<br />

Tag des ewigen Gebets<br />

Donnerstag, 21.11.2012<br />

von Hedwig Klein, Ortsausschuss<br />

Langjährige Tradition in unserer<br />

Gemeinde St. Vincentius ist der<br />

„Tag des ewigen Gebetes" am 21.<br />

<strong>November</strong>. Der Ortsausschuss<br />

Pastorale hat die folgenden Gebetsstunden<br />

geplant:<br />

11:00 Uhr: für den Kindergarten<br />

14:00 Uhr: Wortgottesfeier mit<br />

Gebetsstunde für Senioren<br />

18:00 Uhr: für Bruderschaft, kirchliche<br />

Vereine, Lektoren usw.<br />

18:30 Uhr: Messfeier mit sakramentalem<br />

Segen zum Abschluss<br />

Weihnachts-<br />

Buchausstellung<br />

Samstag, 16.11., 14:00 - 18:00 Uhr und<br />

Sonntag, 17.11., 10:30 - 13:00 Uhr und<br />

14:30 - 18:00 Uhr<br />

Pfarrheim Beeck, 1. Etage Musikraum<br />

von Sigrid Neisius, Pfarrbücherei<br />

Die katholische öffentliche Pfarrbücherei<br />

St. Vincentius lädt ein<br />

zur Weihnachtsbuchausstellung!<br />

Bestellte Bücher erhalten Sie<br />

selbstverständlich rechtzeitig zum<br />

Weihnachtsfest. Die Kollekte in den<br />

Gottesdiensten am So, 10.11.<strong>2013</strong>, ist<br />

für die Büchereiarbeit bestimmt, dient<br />

zum Kauf neuer Bücher und zum<br />

Erhalt der Bücherei.<br />

ST. MARTINS-ZÜGE IN BEECK<br />

Dienstag 05.11. 18:00 Uhr St. Martinszug des Kindergartens<br />

Freitag 08.11. St. Martinszug in Ellinghoven/Gripekoven<br />

Sonntag 10.11. 17:00 Uhr St. Martinszug in Beeck,<br />

anschließend Tütenausgabe im Pfarrheim Beeck<br />

Freitag 15.11. 18:00 Uhr St. Martinszug in Kipshoven<br />

Samstag 16.11. 17:15 Uhr St. Martinszug in Moorshoven<br />

20:00 Uhr Martinsabend mit Verlosung/<br />

Hexen in der Gaststätte Maydt<br />

17:30 Uhr St. Martinszug in Holtum<br />

19:30 Uhr Martinsabend mit Hexen im Pilgerheim Holtum<br />

INFO<br />

Diaspora-Kollekte<br />

in der Pfarrei St. Martin<br />

von Veronika Radine, Pfarrbüro<br />

Deutschland ist zum Missionsland<br />

geworden, das wissen wir längst.<br />

Viele unserer Mitmenschen stehen<br />

Gott und dem Glauben fremd oder<br />

gleichgültig gegenüber. Wir als Kirche<br />

stehen vor großen Herausforderungen.<br />

Die Antworten von<br />

uns Katholiken auf die großen<br />

Fragen der Menschen müssen<br />

eine neue Aussage bekommen<br />

und durch unsere Lebenspraxis<br />

überzeugend vermittelt werden,<br />

damit der Charme des<br />

Glaubens deutlich wird. Das<br />

Bonifatiuswerk stellt als Hilfswerk<br />

für den Glauben den<br />

diesjährigen Diaspora-Sonntag<br />

am 17. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> unter das<br />

Leitwort: „Keiner soll alleine<br />

glauben. Ihre Spende hilft, damit<br />

der Glaube wachsen kann.<br />

Ihre Spende und Ihr Gebet helfen,<br />

Glauben gemeinsam erlebbar<br />

zu machen.”<br />

Faltblätter mit weiteren Informationen<br />

und Opfertüten für diese<br />

Kollekte liegen wie gewohnt im<br />

Schriftenstand aus.<br />

Martins-Kleidersammlung<br />

SA, 16.11, AB 9:00 UHR,<br />

BEZIRK DER GEMEINDE BEECK<br />

Sammelsäcke werden in den<br />

nächsten Tagen ins Haus gebracht.<br />

Wer mehr als einen<br />

Sammelsack benötigt, kann<br />

sich am Schriftenstand unter<br />

dem Turm bedienen oder sich<br />

im Pfarrbüro melden<br />

Senioren<br />

Nachmittag<br />

Im Hotel Esser, Kipshoven<br />

ist Senioren-Nachmittag<br />

MITTWOCH, 30.10. 15:00 UHR<br />

Seniorenclub<br />

Seniorenclub im Vincentius-<br />

Haus/Pfarrheim ist<br />

JEDEN MONTAG 14:00 UHR<br />

Kapelle Schönhausen<br />

GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK NOVEMBER<br />

Mo 11.11. 14:00 Seniorenmesse – für unsere Kranken<br />

Do 14.11. 18:30 Wortgottesfeier – für die Anliegen unserer Gemeinde<br />

So 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Wortgottesfeier mit den Kommunionkindern zur<br />

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2014<br />

09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – Ehel. Annchen u. Jaroslaw<br />

Kosak/ JGD f. Wilhelm Maaßen - Kollekte für die Diaspora -<br />

Mo 18.11. 18:30 Messfeier in Holtum – für die gefallenen und vermissten<br />

Mitglieder des Vereins Erholung Holtum<br />

Do 21.11. Tag des „Ewigen Gebets“<br />

11:00 Gebetsstunde für den Kindergarten<br />

14:00 Wortgottesfeier mit Gebetsstunde für Senioren<br />

18:00 Gebetsstunde für die kirchlichen Vereine, Lektoren usw.<br />

18:30 zum Abschluss Messfeier mit sakramentalem Segen /<br />

Ehel. Anna und Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh.<br />

So 24.11. Christkönigsonntag – Hochfest<br />

Cäcilienfest des Kirchenchores Beeck<br />

09:30 Messfeier – für die Gemeinde / Leb. u. Verst. des Kirchenchores<br />

Beeck/ JGD Gabriele Nelles / Leb. u. Verst. der<br />

Fam. Wolters-Kowalschek / Adele u. Franz Nelles/ Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Halfkann-Nothofer / JGD f. Hubert Mertens /<br />

Thea u. Theo Kautz / Wilhelm Joereßen, Peter Brunen u.<br />

Jo Lynch / 1. JGD f. Heinz-Josef Gillessen/ Leb. u. Verst. der<br />

Fam. Reiners-Oden-Schlömer / 1. JGD f. Günther Merbecks /<br />

JGD f. Johanna Jansen u. Josef Jansen/ Paul Roegels /<br />

Käthe Kleef und verst. Anghörige<br />

09:00 Wortgottesfeier in Holtum / zu Ehren der Muttergottes<br />

09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven / Paul Siemes / Agnes u.<br />

Theo Bertrams u. Sohn Theo / Ehel. Heinrich Bertrams / Willi<br />

Kahmann u. f. Gisela Dreimol / Konrad Fegers u. verst. Angeh.<br />

Mo 25.11. 14:00 Seniorenmesse – in bes. Meinung<br />

Di 26.11. 18:30 Messfeier in Kipshoven – Schwester Andrea/ Ehel. Karl<br />

Fegers u. Geschw./ Sofia u. Michael Clever u. verst. Angeh./<br />

Agnes u. Theo Bertrams u. verst. Angeh. /<br />

Wilhelmine Jörissen u. verst. Angeh.<br />

Do 28.11. 18:30 Wortgottesfeier – für unsere Kranken<br />

Sa 30.11. 11:00 Messfeier in Kipshoven / aus Anlass der Goldhochzeit<br />

für die Familie Kempers, Rheindahlen<br />

16:00 Tauffeier in Kipshoven – für Luka Rademacher, Kipshoven für<br />

Ava Alice Welters, Kipshoven und für Len Bolten, Rossbach<br />

Vorschau auf den 1. Adventssonntag<br />

So 01.12. 09:30 Messfeier zum 25-jährigen Jubiläum der Stockmannorgel<br />

mit den Kirchenchören aus Beeck und Merbeck<br />

17:00 Konzert in der Adventszeit mit dem Chor „Donna musica“<br />

Rosenkranzgebet Mo-Fr 18:00 Kapelle Holtum, Mi 14:30 Kapelle Kipshoven


St. Rochus Dalheim Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 14<br />

St. Rochus Dalheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Pfarrbücherei<br />

Die Pfarrbücherei Dalheim<br />

hat neue Öffnungszeiten:<br />

Ab 1. Oktober <strong>2013</strong><br />

öffnen wir DONNERSTAGS<br />

VON 16:00 UHR BIS 18:00<br />

UHR. Dienstags bleibt alles<br />

wie gewohnt<br />

Strickkreis<br />

Man trifft man sich<br />

zum Strickkreis im<br />

St. Josefsweiler<br />

MITTWOCH, 13.11. 15:00 UHR<br />

Seniorentreff<br />

Im St. Josefsweiler trifft<br />

man sich zum<br />

Seniorennachmittag<br />

DIENSTAG, 26.11. 15:00 UHR<br />

GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM NOVEMBER<br />

Fr 01.11. Allerheiligen<br />

11:00 Wortgottesfeier, anschl. Gang zum Friedhof<br />

Sa 02.11. 31. Sonntag im Jahreskreis - Allerseelen<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Kollekte f.d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

Mi 06.11 Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Hl. Messe<br />

Sa 09.11. 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Elke Kirberg, geb. Haas<br />

und für alle Verst. der Fam. Haas-Schreinemacher / JGD<br />

Gertrud Hendelkens und die Verst. der Fam. Hendelkens-<br />

Lehnen / SWA Kläre Wegjan<br />

Kollekte für die Büchereiarbeit in den Pfarreien<br />

Mi 13.11 Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

So 17.11.17.00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Mi 20.11. Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 23.11. 34. Sonntag im Jahreskreis - Cäcilienfest<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / für die Leb. und Verst. des<br />

Kirchenchores Dalheim / Wilhelm Jansen / Ehel. Fritz und<br />

Helene Peters und Herbert Heldens / Elisabeth Oeben und<br />

Elisabeth Klingen / Fam. Gerads, Lindt, Peys und Hüttner /<br />

Verst. der Fam. Linssen - Zimmermanns und Maria Kohlen /<br />

SWA Gerhard Bongers / JGD Paulheinz Quack<br />

Musikalisch wird die Messe von den Kirchenchören<br />

Dalheim und Wegberg mit dem Bläsercorps gestaltet<br />

Kollekte für die St. Rochus-Kirche<br />

Mi 27.11. Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis<br />

18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 30.11. Hl. Andreas, Apostel Fest<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

TERMINE NOVEMBER <strong>2013</strong> DALHEIM<br />

Mi 06.11. Mitgliederversammlung Förderverein St. Rochus<br />

Do 07.11. St. Martin im Kindergarten<br />

Fr 08.11. St. Martin in Dalheim-Rödgen<br />

So 10.11. Hoppeditzerwachen<br />

Sa 16.11. ab 9:00 St. Martins-Kleidersammlung<br />

So 17.11. Volkstrauertag Kinderdorf/Friedhof<br />

Sa 23.11. Cäcilienfest des Kirchenchores und des Jagdhornbläsercorps<br />

St. Hubertus aus dem niederländischen Vlodrop<br />

St. Martinsfest <strong>2013</strong><br />

Dalheim-Rödgen<br />

Freitag, den 8. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr am Kinderdorf<br />

Am Freitag, den 8. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>,<br />

feiern wir in Dalheim-Rödgen das<br />

St. Martinsfest. Wir treffen uns um<br />

18:00 Uhr am Kinderdorf. Von hier<br />

aus ziehen wir gemeinsam zum<br />

Feuer und danach zum Jugendheim<br />

zur Bescherung der Kinder.<br />

Wir bitten, die Ordnung im Zug<br />

einzuhalten und die Anweisungen<br />

der Feuerwehr und Ordner zu befolgen.<br />

Damit alle Kinder einen<br />

schönen und ungefährdeten Martinsabend<br />

erleben, sollten keine<br />

Feuerwerkskörper und Wunderkerzen<br />

am Feuer oder im Zug abgebrannt<br />

werden.<br />

Die Zugordnung: 1. St. Rochus Musikanten<br />

- 2. St. Martin - 3. Kinder im<br />

vorschulpflichtigen Alter mit Ihren Eltern<br />

- 4. Schulkinder - etwa nach Schuljahren<br />

geordnet<br />

Für euer Verständnis und Mitsorge<br />

und besonders für die Spenden<br />

sagen wir herzlichen Dank!<br />

Märkchen erhalten Sie auch beim<br />

1. Brudermeister Norbert Schröter, Hessenfeld<br />

29, Tel 02436/2395<br />

Buchausstellung<br />

der Pfarrbücherei<br />

St.Rochus Dalheim<br />

Sa. 9. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 15 - 18 Uhr<br />

So. 10. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 10 - 17 Uhr<br />

im Jugendheim Dalheim an der Kirche<br />

von Gabriele Küppers, Pfarrbücherei Dalheim<br />

Freuen Sie sich auf Bücher, Kalender,<br />

CD’s. Frau Saatmann mit<br />

Wohlfahrtsbriefmarken und Holzspielzeug,<br />

Strickkreis der Pfarre St.<br />

Rochus, Frau Klingenberg mit Geschenkdosen,<br />

Karten, Schmuck,<br />

Herr Schulz mit dem Dalheimer<br />

Heimatkalender 2014. An beiden<br />

Tagen ist unsere Cafeteria geöffnet<br />

mit leckeren hausgemachten Kuchen.<br />

Nähere Angaben im Flyer<br />

und www.buecherei-dalheim.de<br />

INFO<br />

Cäcilienfest des Kirchenchores<br />

und des Jagdhornbläsercorps<br />

St. Hubertus<br />

Die Messe wird ein besonderes Ereignis!<br />

SAMSTAG, 23.11.<strong>2013</strong>, 17:30 UHR<br />

KIRCHE ST. ROCHUS DALHEIM<br />

(s.S.20 Wegberg)


Seite 15 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

Ehrenvorsitzende<br />

der Frauengemeinschaft<br />

Dazu ernannt wurden die<br />

ehemaligen VORSITZENDEN<br />

KARIN REINERS UND<br />

WALTRAUD HEYER als Dank<br />

und Auszeichnung für ihre<br />

langjährige gute Vorstandsarbeit<br />

auf der Mitgliederversammlung<br />

der Ökum.<br />

Frauengemeinschaft<br />

Nach Bonn<br />

zum Weihnachtsmarkt<br />

gehts mit der Ökum. Frauengemeinschaft<br />

Klinkum<br />

AM MITTWOCH, 4.12.<strong>2013</strong>.<br />

Abfahrt 14:30 Uhr Kirche<br />

Klinkum. Um 20 Uhr wird<br />

in Bonn die Heimreise angetreten.<br />

Info: Walburga Drathen,<br />

Telefon 2230 (ab 18Uhr)<br />

Andenken an die<br />

Verstorbenen<br />

An Allerheiligen, werden die<br />

Kreuze der vom 1.11.2012<br />

bis 31.10.<strong>2013</strong> Verstorbenen<br />

gesegnet und bleiben für<br />

ein Jahr in der Kirche. Kreuze<br />

der vor dem 1.11.2012 Verstorbenen<br />

können nach der<br />

Messe mitgenommen werden<br />

(und später noch in der<br />

Sakristei abgeholt werden)<br />

St. Martin in Klinkum<br />

Neu: Das am schönsten dekorierte Haus wird prämiert!!!<br />

Von Susanne Körfer<br />

Am 9.11.<strong>2013</strong> findet unser diesjähriger<br />

Sankt Martinszug statt. Beginn:<br />

16:45 Uhr mit einem kurzen St. Martinsspiel<br />

in der Kirche. Der Zugweg:<br />

von der Klinkumer Kirche über die<br />

Alte Landstraße zum Tömp, über<br />

die Römerstraße zum Adamsweg,<br />

wieder auf die Alte Landstraße<br />

zum Eintrachtsweg durchs Feld<br />

zur Feuerstelle.<br />

Nach dem Martinsfeuer werden<br />

im Sportlerheim die Martinstüten<br />

verteilt.<br />

Hundert Jahre Halleluja…<br />

100 Jahre Messgestaltung: Ein repräsentativer Querschnitt<br />

Halleluja...<br />

vom Cäcilienchor Klinkum<br />

Nach dem offiziellen Abschluss<br />

des Festjahres zum 100-jährigen<br />

Jubiläum des Kirchenchores feiert<br />

dieser am 30. <strong>November</strong> das Cäcilienfest.<br />

Zum Namenstages der Patronin<br />

der Kirchenmusik singt der<br />

Am Sonntag, 3. <strong>November</strong> um 17 Uhr<br />

kommt das Jubiläumsjahr des Klinkumer<br />

Kirchenchores „Zur Hl. Familie“ in<br />

der Dorfkirche zu seinem festlichen<br />

Höhepunkt.<br />

Begleitet von einem kleinen Orchester<br />

werden die Sängerinnen<br />

und Sänger aus vier verschiedenen<br />

Messen unterschiedlicher<br />

Zeitepochen vortragen. Weitere<br />

Liedvorträge bieten einen repräsentativen<br />

Querschnitt aus 100<br />

Jahren Messgestaltung. Der Chor<br />

wird im Wechsel von den Chorleiterinnen<br />

Alexandra Hillebrands<br />

und Verena Rhein dirigiert.<br />

Chor in der Hl. Messe um 17:30<br />

Uhr. Anschließend wird im Pfarrheim<br />

gefeiert - als Belohnung<br />

für ein aufregendes, anstrengendes,<br />

ereignisreiches, besonderes<br />

und schönes Jubiläumsjahr.<br />

Herzlichen Dank an alle, die dazu<br />

beigetragen haben!<br />

Was und wer ist<br />

denn ein Heiliger<br />

Und was und wer ist eine<br />

Heilige?<br />

Familien-Wortgottesfeier<br />

SAMSTAG, 16.11. 17.30 UHR<br />

Krankenkommunion<br />

wird gebracht am<br />

DONNERSTAG, 7.NOVEMBER<br />

Fr. Quasten/Fr. Cremers<br />

Krönungsmesse<br />

der neuen Majestäten der<br />

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft.<br />

Es singt der<br />

Kirchenchor. Im Anschluss<br />

ist im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung<br />

SAMSTAG, 2.11. 17:30 UHR<br />

PFARRBÜCHEREI KLINKUM<br />

IST GEÖFFNET DIENSTAGS<br />

VON 16:00 BIS 17:30 UHR<br />

Zur Heiligen Familie<br />

Klinkum<br />

GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM NOV.<br />

Fr 01.11. Allerheiligen<br />

11:00 Hl. Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

musikal. Gestaltung Kirchenchor Klinkum<br />

Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche<br />

Sa 02.11. Allerseelen<br />

17:30 Krönungsmesse der St. Hubertus-Bruderschaft / für die Gemeinde<br />

/ Ehel. Maria und Josef Wilmes / Leb. und Verstorb.<br />

des Marinezuges – Theo Hoffmann – Engelbert Schrötgens/<br />

JGD Franz Behren – Josefine Behren – Katharina Schröder<br />

und Sohn Franz-Josef / JGD Gertrud Nauen – Werner<br />

Simons / JGD Heinz Jansen / Ehel. Matthias und Katharina<br />

Cohnen – Ehel. Josef u Johanna Jansen / JGD Helene Erren –<br />

Leb. und Verstorb. der Fam. Erren-Jansen<br />

Kollekte f.d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

So 03.11. 17:00 Abschlusskonzert d. Kirchenchores Klinkum z. Jubiläumsjahr<br />

Di 05.11. 18:30 Hl. Messe / JGD Katharina Quasten (S) / Ehel. Theo und<br />

Gertrud Jackels / Ehel. Barbara und Wilhelm Kohlen /<br />

Ehel. Werner und Margaretha Thies<br />

Sa 09.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

16:45 Andacht mit St. Martinsspiel<br />

Sa 16.11. 17:30 WGF entfällt<br />

So 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Leo und Elisabeth von Dahlen – Gertrud Maeßen /<br />

Katharina Jans / JGD Heinz Jakob Meyer – Franz und Wilma<br />

Henkel und Tochter Anneliese / Fritz Jakobs / Ehel. Leonhard<br />

und Adelgunde Jakobs / Ehel. Matthias und Agnes Schmitz<br />

Diaspora-Kollekte<br />

17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Di 19.11. 18:30 Hl. Messe<br />

Sa 23.11. Christkönigsonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

JGD Gertrud, Änne und Josef Görtz und Verstorbene<br />

Kollekte für die Bücherei<br />

Sa 30.11. 1. Adventssonntag<br />

17:30 Hl. Messe – Cäcilienfest<br />

für die Gemeinde / Ehel. Maria und Josef Wilmes / Leb. und<br />

Verstorb. des Kirchenchores Cäcilia Klinkum / Franz Stepprath/<br />

Heinz Brocker / Geschwister Klein / Heinrich Küppers /<br />

JGD Agnes Louis (S) / Verstorb. der Fam. Qten – Rütten /<br />

Fam. Lorenz Jansen und Sohn Heinz / JGD Gertrud Buschen,<br />

Aloys Buschen / Fritz Jakobs seitens d. Kirchenchores Klinkum<br />

Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche<br />

Die Messe/WGF am So., 15.12. entfällt; die angemeldeten Intentionen<br />

werden in der Messe am Sa., 14.12. verlesen. Angehörige, die damit nicht<br />

einverstanden sind, melden sich bitte im Pfarrbüro. Danke.


St. Maternus Merbeck Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 16<br />

St. Maternus Merbeck<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Oberhausen<br />

ist das Ziel der Frauengemeinschaft<br />

MI. 27.11. 13:00<br />

UHR AB KIRCHE MERBECK.<br />

Anmelden bitte bis 11.11.<br />

bei den Helferinnen<br />

Seniorengemeinschaft<br />

Treffen<br />

MITTWOCH, 13.11. 14:30 UHR<br />

Uschi Herx, Tel. 3175<br />

Nikolausfeier<br />

Merbeck<br />

Bei Kaffee und Kuchen,<br />

Basteln und Singen ein<br />

paar friedvolle Stunden.<br />

Mütter und Omas mit<br />

Kindern und Enkeln sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

10.12., 15:00 UHR PFAR-<br />

RHEIM. Anmeldung bitte<br />

bis zum 23.11. <strong>2013</strong><br />

bei den Helferinnen<br />

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK NOVEMBER<br />

Fr 01.11. Allerheiligen<br />

15:00 Andacht anschl. Friedhofsgang<br />

Sa 02.11. Allerseelen<br />

17:30 Wortgottesfeier<br />

Kollekte f. d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

So 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe f. d. Gemeinde / SWA Anna Maria Müller / SWA<br />

Elisabeth Bonsels/ Leb. u. Verst. d. Fam. Keuter-Rütten u. Henny<br />

Bonsels / JGD Jakob Straetener / JGD Geschwister Heinrich u.<br />

Katharina Wynen / Ehel. Heinrich u. Margarete Birx / Hans<br />

Bonsels / JGD Johannes Platen /Leb. u. Verst. d. Fam. Heinen<br />

und Jans - Angelika Küppers geb. Heinen / Peter Joseph<br />

Breidt best. von der Nachbarschaft / Johann und Willi Vell<br />

Kollekte ist für die Restaurierung des Hauptaltares<br />

Do 07.11. 12:20 Schulgottesdienst<br />

Fr 08.11. 18:30 Hl. Messe / SWA Mechthilde Michels / Ehel. Heinrich und<br />

Gertrud Kremers / Heinrich Conrads (S) / JGD Maria Lehnen –<br />

Gertrud Lehnen / Christine Bongartz best. v. d. Matthias-<br />

Bruderschaft / JGD Emilie Wolfs - Heinrich Wolfs - Ehel.<br />

Johann u. Maria Langerbeins / Ehel. Laurenz u. Helene<br />

Mertens – Alfred Kunde – Leb. u. Verstorb. d. Fam. Kunde und<br />

Mertens<br />

Sa 09.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / JGD Marlies Beyers /<br />

JGD Theo Scheerers / Meinhard Kaumanns<br />

Kollekte ist für die Pfarrbücherei<br />

Fr 15.11. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 16.11. 17:30 Wortgottesfeier / JGD Anton Op den Berg – Margarethe Op<br />

den Berg / Ehel. Ludwig u. Katharina Lamertz geb. Wolfs (S)<br />

So 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Peter Bonsels, Anna Bonsels /<br />

JGD Ehel. Leo und Katharina Dahmen / Elisabeth Bonsels<br />

best. von der Nachbarschaft / Gefallenen und Vermissten der<br />

beiden Weltkriege<br />

Diaspora-Kollekte<br />

17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Fr 22.11. 18:30 Hl. Messe / in besonderer Meinung / Fam. Michiels – Stuffers(S)<br />

/ Christine Bongartz best. von der Nachbarschaft / JGD Anna<br />

Slykermann / JGD Matthias Kames – Marlene Kames<br />

Sa 23.11. Christkönigsonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

JGD Katharina Coenen – Josef Coenen<br />

Do 28.11. 12:20 Schulgottesdienst<br />

Fr 29.11. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 30.11. 17:30 Wortgottesfeier f. d. Gemeinde / Ehel. Josef u. Kornelia Heffels<br />

So 01.12. 1. Adventssonntag<br />

09:30 Hl. Messe - Cäcilienfest -<br />

Kranken<br />

Kommunion<br />

wird gebracht<br />

FREITAG, 8.11. AB 10:00 UHR<br />

Anmeldungen bitte im<br />

Pfarrbüro Tel. 02434-4607<br />

Filmnachmittag<br />

für Sternsinger<br />

FREITAG, 29.11. 16:00 UHR<br />

im Pfarrheim Merbeck<br />

(Artikel s. Rickelrath S. 18)<br />

Ortsausschüsse<br />

St. Maternus<br />

OA – Verwaltung (Aufgaben ähnl.<br />

bish. Kirchenvorstand):<br />

Heinz Beyers, Rita Körner,<br />

Hubert Michiels, Andreas Theissen.<br />

OA – Pastoral (ähnl. bish. Pfarrgemeinderat):<br />

Norbert Goßmann-<br />

Rademakers, Christine Güttes, Günter<br />

Güttes, Monika Heidenfels, Sonja Jansen-Hoffmann,<br />

Gabriele Krämer, Maria<br />

Küppers, Christiane Michels, Sylvia<br />

Schmitz, Beate Terporten, Anne von<br />

Contzen.<br />

Weitere Infos im Schaukasten.<br />

Haben Sie Fragen, Wünschen,<br />

Ideen und Anregungen oder wollen<br />

Sie sich in unserer Gemeinde<br />

engagieren? Kontakt:<br />

OA – Verwaltung<br />

Heinz Beyers, Tel. 0 24 34 / 13 56<br />

Hubert Michiels, Tel. 0 24 34 / 77 70<br />

hubert.michiels@t-online.de<br />

OA-Pastoral<br />

Norbert Goßmann-Rademakers<br />

Tel. 0 24 34 / 25 305<br />

norbertrad61@web.de oder<br />

Anne von Contzen<br />

Tel. 0 24 34 / 96 98 752<br />

Anne21687@web.de<br />

St. Martin in Merbeck<br />

Treffpunkt Freitag, 08.11.<strong>2013</strong><br />

17:30 Uhr auf dem Schulhof Merbeck<br />

Durchgeführt von der Freiw. Feu-<br />

Schönstattzentrum<br />

Puffendorf<br />

Zum Besinnungsnachmittag<br />

sind alle Gemeindemitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

MONTAG, 2.12., 12:40 UHR<br />

AB SCHULE MERBECK<br />

Anmeldungen bis 25.11.<br />

Christel Paulus,<br />

Hallerstr. 13, Tel 2 41 95<br />

Buchausstellung<br />

SAMSTAG, 09.11. 16 -18 UHR<br />

SONNTAG, 10.11. 10 -16 UHR<br />

Viele Bücher und Spiele<br />

liegen in der Pfarrbücherei<br />

zur Ansicht und zum Kauf<br />

bereit. DAS KARTOFFEL-<br />

KOCHBUCH „HIMMEL UN<br />

ÄÄD“13,90 € ist erhältlich.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

MI 15:30 - 17:00 UHR<br />

SO 10:00 - 12:00 UHR<br />

erwehr Merbeck. Ausgabe der Tüten<br />

ist wiederin der Grundschule.<br />

Und für die Erwachsenen: Traditionelles<br />

Hexen in der Gaststätte<br />

„Vesuvio".<br />

St. Martin in Schwaam<br />

Am Samstag, dem 16.11.<strong>2013</strong><br />

17:30 Uhr ab Dorfplatz Schwaam<br />

Anschl. traditionelles Martinshexen<br />

im Hotel „Haus Schüppen“.<br />

St. Martins-Kleidersammlung<br />

Merbeck<br />

Am Samstag, 16.11. werden zwischen<br />

8 und 11 Uhr die Tüten zur Kleidersammlung<br />

in Merbeck und den<br />

angrenzenden Ortschaften eingesammelt.<br />

Bitte gut sichtbar und<br />

fest verschlossen an die Straße<br />

legen! Der OAP Merbeck bedankt<br />

sich beim König Johannes Timmermans<br />

und Gefolge für ihre<br />

tatkräftige Unterstützung. Kleidersäcke<br />

gibts in der Kirche und<br />

im Pfarrbüro.<br />

Kölsche Weihnacht<br />

Am 30.11.<strong>2013</strong> im Pfarrheim Merbeck<br />

Der Förderverein St. Maternus<br />

Merbeck lädt ein zur etwas anderen<br />

Weihnachtsfeier. Vorverkauf:<br />

Pfarrbüro Merbeck, Buchhandlung<br />

Kirch, www.rurtal-produktion.de.<br />

Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!<br />

Anna Rütten, Merbeck *03.11.1938<br />

Josef Schmidt, Venn *06.11.1938<br />

Karl Heinz Schippers, Merbeck *08.11.1928<br />

Ingrid Güdel, Merbeck *10.11.1931<br />

Wolfgang Reising, Merbeck *11.11.1938<br />

Johannes Dahmen, Merbeck *13.11.1929<br />

Inge Holz, Merbeck *16.11.1935<br />

Angela Wynen, Merbeck *21.11.1921<br />

Hans Günter Wilms, Merbeck *23.11.1938<br />

Hans Grischkat, Merbeck *27.11.1924<br />

Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

alles Gute und Gottes Segen.


Seite 17 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

St. Rochus Rath-Anhoven<br />

Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen.<br />

Die neuen Gebetbücher können bestellt werden.<br />

09.11. 15 - 17 UHR UND 10.11. 10:30 – 17 UHR<br />

GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ NOVEMBER<br />

So 03.11. 08:00 Wortgottesfeier, anschl. Segnung d. Gräber a.d.Friedhof<br />

Di 12.11. 18:30 Hl. Messe<br />

So 17.11. 08:00 Wortgottesfeier, anschl. Feier am Ehrenmal<br />

So 01.12. 08:00 Wortgottesfeier<br />

14:00 Adventsfeier in der Kirche,<br />

anschl. Seniorenkaffee im Saal der Waldesruh<br />

Rund um die Kartoffel<br />

Bei herrlichem Sonnenschein feierte<br />

die Kindertagesstätte Rath- Anhoven<br />

am 21. September ihr Kartoffelfest.<br />

Eingeleitet wurde das Fest von<br />

Pfarrer Tran mit einer Wortgottesfeier<br />

zum Thema „Franziskus<br />

singt ein Lied“. Der reich geschmückte<br />

Erntedanktisch mit<br />

Kuscheltieren der Kinder zeigte,<br />

wie sehr Franziskus die Natur und<br />

besonders die Tiere liebte.<br />

Die Gäste spielten Kartoffelkricket,<br />

Kartoffellauf, Kartoffelkönig basteln.<br />

Zu gewinnen gab es Kartoffeln,<br />

gespendet von Familie<br />

Mennen. Fürs leibliche Wohl sorgten<br />

Kartoffelspezialitäten. Höhepunkt:<br />

„Der Kartoffelkönig“, die<br />

Theateraufführung der Eltern.<br />

Danke allen Beteiligten für dieses<br />

rundum gelungene Fest!<br />

Martins Kleidersammlung<br />

Samstag, den 16.11.<strong>2013</strong>. Bitte stellen<br />

Sie die Kleidersäcke bis 8:00 Uhr zur<br />

Abholung an die Straße. Wir<br />

möchten uns schon jetzt bei den<br />

fleißigen Helfern bedanken!<br />

St. Martin<br />

in Rath-Anhoven<br />

Samstag, 9.11., 17:00 Uhr an der Schule<br />

Zugweg: Ab Schulhof, Rochusstr.,<br />

Rheinweg, Rather Str., bis zum<br />

Sportplatz mit traditionellem Martinsfeuer.<br />

Anschließend geschlossen<br />

über die Rochusstr. zurück zur<br />

Tütenausgabe in der Schule.<br />

Am Abend Verlosung im Gasthaus Cohnen.<br />

Einlass 19.30 Uhr.<br />

St. Martin in Isengraben-<br />

Flassenberg-Kehrbusch<br />

Sa 16.11., ab ca. 19:30 Uhr<br />

im beheiztem Festzelt bei Haus 73 a<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Verlosung mit tollen Preisen. Die<br />

Dorfgemeinschaft IFK freut sich<br />

über viele Besucher.<br />

Frauengemeinschafts<br />

Frühstück<br />

Am 11.11., 9:00 Uhr, Jugendheim.<br />

Frau Elke Arndt von der „Rosa<br />

Schleife“ wird zum Thema Brustkrebs<br />

erzählen.<br />

10 Jahre Mini-Angel-<br />

Band Rath-Anhoven<br />

23.11., 17:00 Uhr im Pfarrheim<br />

Die Band um Angela Scherer lädt<br />

herzlich ein. Begonnen wird mit einer<br />

kurzen Andacht, dann wird mit<br />

Musik und Gesang zusammen gefeiert.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

ebenfalls gesorgt.<br />

Hoppeditz-<br />

Erwachen<br />

SO, 10.11. MEHRZWECKH.<br />

GRUNDSCHULE, EINLASS AB<br />

10:30 UHR mit Prinzenproklamation<br />

und Vortanzen<br />

der Garden (KG Laakebüll)<br />

Dorfausschuss<br />

Herbstdorfversammlung<br />

im Gasthaus Cohnen<br />

MI 06.11.<strong>2013</strong> 20 UHR<br />

Modelleisenbahnausstellung<br />

Die Eisenbahn-AG baut ihre<br />

Anlage in der Schule auf<br />

und möchte sie vorführen.<br />

Alle Eisenbahnfreunde sind<br />

dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Fürs leibliche Wohl<br />

in einer Cafeteria wird bestens<br />

gesorgt.<br />

30.11. 13, 14 – 18 UHR UND<br />

1.12. 11 – 18 UHR<br />

St. Rochus<br />

Rath-Anhoven<br />

GOTTESDIENSTE Gottesdienste ST. ROCHUS Zur Heiligen RATH-ANHOVEN Familie Klinkum NOVEMBER<br />

Fr 01.11 Allerheiligen<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Verst. der Fam. Wyen-Engels-<br />

Kleigrewe-Diart / Verst. der Fam. Pechtheyden-Porten /<br />

Willi Jansen und alle Verst. der Fam. Jansen-Peggen /<br />

Ehel. Annemarie und Paul Beier<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Die Kollekte ist für die St. Rochus-Kirche<br />

So 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis - Allerseelen<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Hubert Wilms /<br />

SWA Manfred Bäumer<br />

Kollekte f. d. Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa<br />

So 10.11. 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Lebende und Verst. der<br />

Fam. Neidenbach-Sucigan / Verst. der Fam. Jansen-Lemmen /<br />

f. Karl und Aloys Bongartz / Theo Gillessen<br />

Die Messe wird gestaltet vom Kindergarten<br />

Die Kollekte ist für die Büchereiarbeit in den Pfarreien<br />

Mo 11.11 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft / Kurt Hopp<br />

anschl. Frühstück im Jugendheim<br />

18:30 Hl. Messe in Isengraben<br />

Do 14.11. 18:30 Hl. Messe für Pater Reiner van Kempen und Fam. Funke-<br />

Winkelsett/ Adelgunde u. Mathias Albertz (S)/ Josef Ditges(S)/<br />

Karl Kiggen und verst. Angehörige<br />

So 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / JGD Karl Nolze / Hubert Amels /<br />

f. Heinrich Vieten und die Verst. der Fam. Vieten-Aretz /<br />

SWA Hubert Küppers / Hans-Bernhard Kerkhoff und die<br />

Verst. der Fam. Kerkhoff-Poppels / Hubertine Kraus /<br />

JGD Heinrich Junker<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

So 24.11. 34. Sonntag im Jahreskreis - Cäcilienfest<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / JGD Herbert Hoeren<br />

Do 28.11. 18:30 Hl. Messe / JGD Henny Zschenderlein/ Fam. Gehlen-Schrotgens-<br />

Erdweg (S)/ JGD Franz und Gertrud Bertrams und Tochter<br />

Margarete / Anneliese Dürbaum und verst. Eltern<br />

So 01.12. 1. Adventssonntag<br />

09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde


St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 18<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Rickelrath<br />

Impressum<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> St. Martin<br />

Nummer 4, <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Erscheinungsweise monatlich<br />

Auflage 6.000 Exemplare<br />

Verbreitungsgebiet Wegberg<br />

Herausgeber Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Martin Wegberg · Rathausplatz 4<br />

41844 Wegberg · Tel 0 24 34-80 020<br />

info@SanktMartinWegberg.de<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Koordination<br />

Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3<br />

41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07<br />

pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de<br />

Fotos<br />

Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.v.a.<br />

Konzept, Gestaltung, Druck:<br />

artkonzeptkörner<br />

Agentur für kreative Kommunikation<br />

Tel 0 24 34-92 62 07<br />

In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg<br />

info@artkonzeptkoerner.de<br />

www.artkonzeptkoerner.de<br />

Copyright für alle Beiträge: Pfarrei St.<br />

Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte<br />

Manuskripte und Fotos wird<br />

keine Haftung übernommen.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,<br />

Aufnahme in Online-Dienste und<br />

Internet und Vervielfältigung auf<br />

elektronische Datenträger nur nach<br />

vorheriger schriftlicher Zustimmung<br />

des Herausgebers.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge,<br />

wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.<br />

Spendenkonten<br />

Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg<br />

Volksbank Erkelenz e.G.<br />

Konto 7 120 011 019<br />

BLZ 312 612 82<br />

Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 4 001 293<br />

BLZ 312 512 20<br />

Mess-<br />

Intentionen<br />

Vor den Gottesdiensten<br />

können Messintentionen in<br />

der Sakristei bei Frau Kluth<br />

abgegeben werden oder im<br />

Pfarrbüro Klinkum oder<br />

Merbeck zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten<br />

(s.Seite 2)<br />

Hauskommunion<br />

wird gebracht<br />

Den Älteren und Kranken<br />

wird auf Wunsch und nach<br />

vorheriger Absprache die<br />

Hl. Kommunion gebracht.<br />

ANMELDUNGEN SIND IM<br />

PFARRBÜRO KLINKUM ODER<br />

MERBECK MÖGLICH<br />

Filmnachmittag<br />

für Sternsinger<br />

Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> um 16:00 Uhr im<br />

Pfarrheim Merbeck, Arsbeckerstraße<br />

Zur Einstimmung auf die Sternsingeraktion<br />

2014 zeigen wir allen<br />

interessierten Kindern und Teens<br />

(egal welcher Konfession), Messdienern<br />

und Kokis aus den Gemeinden<br />

Merbeck und Rickelrath<br />

den Sternsingerfilm: „Unterwegs für<br />

die Sternsinger: Willi im Flüchtlingslager“,<br />

von und mit Willi Weitzel.<br />

Dazu gibt es leckere Plätzchen und<br />

wir basteln neue Kronen für die<br />

Sternsinger. Gerne könnt Ihr Euch<br />

an diesem Tag schon für das Sternsingen<br />

im Januar 2014 anmelden.<br />

Wir sind uns sicher, wenn ihr diesen<br />

Film gesehen habt, dann wollt<br />

auch ihr den Kindern in der Welt<br />

helfen. Hier könnt Ihr Euch bis zum<br />

20.11.<strong>2013</strong> anmelden und weitere<br />

Fragen los werden:<br />

Bettina Baltes<br />

(für Merbeck) 0 24 34 / 24 01 60.<br />

Elli Bauser und Alexandra Dohmen<br />

(für Rickelrath) 0 24 34 / 99 30 09<br />

Das Team rund um die Sternsinger<br />

freut sich auf euch!<br />

St. Martin in Rickelrath<br />

Samstag, 9.11.,16:30 Uhr, Kirche<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren<br />

Familien zu einem Sankt Martins<br />

Spiel um 16:30 Uhr in die Kirche<br />

ein. Die Kinder, die dies vorbereiten,<br />

freuen sich über viele Teilnehmer.<br />

Im Anschluss ziehen wir<br />

mit dem St. Martin durchs Dorf<br />

zum Feuer. Tütenausgabe ist im<br />

Anton-Heinen-Haus (Alte Schule).<br />

Wir freuen uns, wenn Sie den<br />

Zugweg mit Laternen schmücken.<br />

Den Zugweg entnehmen Sie bitte<br />

dem Infoblatt des St. Martinskomitees.<br />

Ab 20:00 Uhr ist in der alten<br />

Schule unser traditionelles Hexen mit<br />

anschließender Verlosung.<br />

FAMILIENZENTRUM-INFO<br />

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG: FREITAG, 15.11. + 13.12., 8 - 10 UHR kostenfreies Beratungsangebot<br />

für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen. SPRACH-<br />

SPRECHSTUNDE FÜR ELTERN: MITTWOCH, 27.11.<strong>2013</strong>, 13 -14 UHR Gaby Martin, Logopädin,<br />

sprachtherapeutischer Dienst v. Kreis Heinsberg, steht bei Fragen zu Sprachentwicklung<br />

und Abweichungen bei Kindern mit Rat und Tat zur Seite. RECHTSBERATUNG: DONNERSTAG,<br />

28.11.<strong>2013</strong>, 9-10 UHR mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer aus Wassenberg-Myhl.<br />

MS KONTAKTKREIS WEGBERG: JEDEN LETZTEN SAMSTAG IM MONAT UM 14:30 UHR.<br />

Alle Veranstaltungen TAGESEINRICHTUNG ST. PETER UND PAUL, RATHAUSPLATZ 29<br />

Anmeldung erforderlich: Frau Waldhaus Tel 0 24 34/48 62<br />

GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH<br />

Fr 01.11. Allerheiligen<br />

09:30 Hl. Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

Sa 09.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

14:00 Andacht mit Segnung der Leonhard-Statue<br />

16:30 Kinder-Andacht zum St. Martin<br />

19:00 Hl. Messe f.d. Gemeinde / Verstorb. d. Fam. Karl Rahmen(S)/<br />

Ehel. Elisabeth und Johannes Küppers / Ehel. Matthias u.<br />

Maria Josepha von Contzen / Heinrich u. Maria Meyer,<br />

Albert van Gansewinkel / Leb. und Verstorb. der Fam.<br />

Quasten - Tiskens<br />

Kollekte ist für die Rickelrather Kirche<br />

So 17.11. 17:00 Patronatsfest St. Martin in Wegberg<br />

Sa 23.11. Christkönigsonntag<br />

16:00 Taufe: Paulina Joanna Pertlik (Alle Koki’s sind eingeladen!!)<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde – in besonderer Meinung (S) /<br />

Leb. und Verstorb. der Fam. Lennartz (S)<br />

Fachgeprüfter Bestatter<br />

Geprüftes und TÜV<br />

zertifiziertes Bestattungshaus<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Tag- und Nachtdienst<br />

Trauerdruck<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Große Sarg- und Urnenausstellungen<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Räume zur Abschiednahme<br />

Eigene Trauerhallen<br />

Tüschenbroicher Str. 5<br />

41844 Wegberg<br />

Telefon (02434) 55 64<br />

info@joerissen-bestattungen.de<br />

info@joerissen-grabmale.de<br />

www.joerissen-bestattungen.de<br />

www.joerissen-grabmale.de<br />

Wir begleiten Sie,<br />

solange Sie<br />

uns brauchen -<br />

vom ersten Gespräch<br />

bis zur würdevollen<br />

Gestalltung<br />

des Grabmals.


Seite 19 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Heilig Geist Tüschenbroich<br />

DämmerShoppen<br />

DO, 21.11, 17-19 UHR<br />

TAGESEINRICHTUNG<br />

ST. PETER UND PAUL<br />

Auf diesem Weihnachtsbasar<br />

gibts nicht nur<br />

adventliche- und weihnachtliche<br />

handgearbeitete Dekoarbeiten<br />

zu kaufen.<br />

Kindergartenteam und<br />

Elternbeirat freuen sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

St. Martin Tüschenbroich<br />

von Klaus Reinders, St. Martinskomitee<br />

Erstmal möchten wir uns vom St. Martinskomitee,<br />

falls wir für Verwirrung<br />

gesorgt haben, entschuldigen. Der Termin,<br />

der in der Oktoberausgabe des<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>es genannt wurde ist durch<br />

einen Übermittlungsfehler falsch bekannt<br />

gegeben worden.<br />

Der St. Martin reitet am 16.11.<strong>2013</strong><br />

durch unser Dorf. Wir treffen uns<br />

um 17:00 Uhr in der Kirche zu einer<br />

kleinen St. Martinsgeschichte<br />

und ziehen dann durch den Ort.<br />

Die Tütenausgabe findet nach dem<br />

Umzug in der Kirche statt.<br />

Open-Air<br />

Hubertusmesse<br />

SCHLOSS TÜSCHENBROICH<br />

SONNTAG, 03.11, 17:00 UHR<br />

Der Hegering Wegberg lädt<br />

zur feierlichen Messe mit<br />

Klängen der Jagdhornbläser<br />

ein. Auf die Kinder warten<br />

Stockbrot am Feuer<br />

und Spiele, für die Erwachsenen<br />

gibts Glühwein<br />

Rosenkranzgebet<br />

DONNERSTAGS UND<br />

FREITAGS UM 18:30 UHR<br />

Die Andacht ist mittwochs<br />

um18:30 Uhr im Wechsel<br />

mit Hl. Messe<br />

Wir bitten die Dorfbewohner ihre<br />

Häuser zu schmücken, sodass die<br />

Kinder sich beim Vorbeiziehen an<br />

den schön gestalteten Hausfronten<br />

erfreuen können.<br />

Am Freitag den 15.11.<strong>2013</strong> werden<br />

wir unsere Senioren besuchen und<br />

ihnen den Weckmann persönlich<br />

überbringen.<br />

Wenn Sie Interesse haben bei den<br />

Vorbereitungen für St. Martin mitzuwirken,<br />

melden Sie sich bitte bei<br />

den Mitgliedern des St. Martinskomitee<br />

oder beim Vorsitzenden<br />

Klaus Reinders, In Tüschenbroich<br />

26, Telefon 0 24 34 / 25 704.<br />

Haarstudio Hanraths arbeitet für die<br />

Kinderkrebshilfe Ophoven<br />

Wann: Samstag, 9.<strong>November</strong> <strong>2013</strong> von 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Wo: Golkrather Bruch 9, 41812 Erkelenz-Golkrath<br />

Tel.: 02431-1388<br />

Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von uns verwöhnen!<br />

Der vollständige Tageserlös geht an die Kinderkrebshilfe Ophoven<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihr Team Hanraths<br />

Hauskommunion<br />

wird gebracht<br />

Den Älteren und Kranken<br />

wird auf Wunsch und nach<br />

vorheriger Absprache die<br />

Hl. Kommunion gebracht.<br />

ANMELDUNGEN SIND IM<br />

PFARRBÜRO KLINKUM ODER<br />

MERBECK MÖGLICH<br />

Feier im Advent<br />

7.12. um 15 Uhr<br />

Die diesjährige<br />

„Feier im Advent“<br />

ist nicht wie gewohnt am<br />

2. Adventssonntag,<br />

sondern<br />

AM SAMSTAG VOR DEM<br />

2. ADVENT, DEM 07.12.<br />

UM 15:00 UHR in der<br />

Schießsporthalle<br />

GOTTESDIENSTE Gottesdienste HEILIG Zur Heiligen GEIST TÜSCHENBROICH Familie Klinkum NOV.<br />

Sa Fr 01.11. 6.07. 19:00 hl. Allerheiligen Messe<br />

15:00 Andacht Jgd. f. Anneliese anschl. Gang Ciupka zum / f. Friedhof Juliane Hastenrath,<br />

Sa 02.11. Allerseelen zugleich f. d. Fam. Kückemanns, Lambertz u. Zschau,<br />

19:00 Wortgottesfeier Nachprimiz für Theo für die Wolber Gemeinde mit Austeilung des Reisesegens,<br />

Kollekte Kollekte f.d. Priesterausbildung für die St. Adelgundis-Kirche in Ost- und Mitteleuropa in Arsbeck<br />

Mi So 10.07. 03.11.17.00 9:30 Hubertus-Messe Beten vor dem Tabernakel – Schloss Tüschenbroich –<br />

Sa 13.07. 19:00 Wortgottesfeier<br />

für die Gemeinde / 1. JGD Helena Otten – JGD Heinrich<br />

Fr 19.07. 8:00 Abschlussgottesdienst Otten / Leb. und Verstorb. der der Grundschule Fam. Otten-Hermanns<br />

Sa 09.11. 18:30 32. hl. Messe, Sonntag gest. im Jahreskreis f. Gertrud Derichs<br />

Sa. 20.07. 16:00 19:00 Taufe Hl. Messe für die Gemeinde / Ehel. Anna und Matthias<br />

Kremers Natalie Keller, (S) / Werner Bernd Hoffmann und Max Hengst, und Sohn Julia Willi Schlegel /<br />

19:00 JGD Wortgottesfeier Wilhelm Jansen / Werner Botz - Helene Botz /<br />

Fr 27.07. 19:00 JGD Wortgottesfeier Matthias Theißen / Leb. u. Verst. d. Fam. Kaszubowski –<br />

Sa 28.07. 9:30 hl. Jacobs Messe – Schöpgens – Linke und Kudelka / Johann Lenzen<br />

f. Kollekte d. Pfarre ist / für 1. Jgd. die Tüschenbroicher f. Heinz-Werner Feger Kircheu.<br />

Mi 13.11. 18:30 Hl. Christine MesseBrüggen<br />

/ f. Maria Gisbertz, Heiderstr. 49 /<br />

SWA Leb. und f. Gisela Verstorb. Forchel der / St. gest. Matthias-Bruderschaft f. Gerhard Frenken u. /<br />

Heinrich Ehel. Gertrud Mevissen und Theodor Backhaus und verstorb. Kinder<br />

Sa 16.11. 17:00 Andacht zu St. Martin<br />

So 17.11. 17:00 Patronatsfest in St. Martin in Wegberg<br />

Sa 23.11. Christkönigsonntag<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

Ehel. Konrad Quacken und Kunigunde geb. Heinrichs (S) /<br />

Matthias Kohnen / Willi Kremer<br />

Diaspora-Kollekte<br />

Mi 27.11. 18:30 Hl. Messe<br />

JGD Johann van Cann – Anna und Käthe van Cann und<br />

Tochter Mathilde und Sohn Willi<br />

Sa 30.11. 1. Adventssonntag<br />

19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Leb. und Verstorb. der St. Matthias-Bruderschaft<br />

Rosenkranzgebet: donnerstags und freitags 18.30 Uhr<br />

Andacht: mittwochs 18.30 Uhr im Wechsel mit Hl. Messe<br />

Heilig Geist<br />

Tüschenbroich<br />

Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!<br />

Kurt Eßer, Tüschenbroich *16.11.1939<br />

Willi Maßen, Geneiken *21.11.1937<br />

Gertrud Gotzen, Tüschenbroich *25.11.1917<br />

Günter Stiels, Tüschenbroich *30.11.1940<br />

Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

alles Gute und Gottes Segen.


St. Peter und Paul Wegberg Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 20<br />

St. Peter und Paul<br />

Wegberg<br />

Tenöre4you<br />

STIMMEN, DIE UNTER DIE<br />

HAUT GEHEN<br />

23.11. PFARRKIRCHE<br />

ST. PETER UND PAUL<br />

Konzert zur Eröffnung des<br />

Wegberger Winterzaubers<br />

mit Tenöre4you:<br />

Tony Tschakarov und<br />

Plamen Patov<br />

WWW.TENOERE4YOU.DE<br />

INFO: PFARRBÜRO WEGBERG<br />

Angelika Milster<br />

VON GANZEM HERZEN<br />

17.12. PFARRKIRCHE<br />

ST. PETER UND PAUL<br />

Konzert mit ausgewählten<br />

Kirchenliedern zur Adventsund<br />

Weihnachtszeit.<br />

Ein besonderer Genuss<br />

zur Einstimmung auf die<br />

Weihnachtszeit<br />

WWW.ANGELIKAMILSTER.DE<br />

INFO: PFARRBÜRO WEGBERG<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG NOV.<br />

Fr. 01.11. Allerheiligen / Hochfest<br />

14:00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores und anschl.<br />

Gang zum Friedhof/ Günter Bücker /Loni Busch/ Ehel. Hans<br />

Bücker/ Ehel. Matthias Wimmers/ Jakob Peters/ Mariann Lethmate/<br />

Ehel. Peter u. Maria Buschen u. Tochter Resi Klingen/ in<br />

bes. Meinung / Leb. und Verst. d. Fam. Keller-Reul-Völlmer /<br />

Wilhelm Siemes / Christine Derichs / Heinz Jansen / Wilhelm<br />

u. Elisabeth Hastenrath / Leb. u. Verst. d. Fam. Günter Kelischek<br />

/ in bes. Meinung / Willy Stevens / Willi Klingen / Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Hanswillemenke-Schwarzer / Ehel. Johann u.<br />

Helene Jansen / Anni u. Gottfried Zohren<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe / Kindergottesdienst / JGD Pater Laetantius / Pater<br />

Johannes / Pater Franz / Pater Eligius / Heinrich Küppers /<br />

Johann und Magdalene Brocker und Sohn Heinz / Ehel. Peter<br />

Brocker / Ehel. Josef Görtz / Käthe Schmitz / Helene Helten /<br />

Familie Engels / SWA Joseph Heinen<br />

17:00 Hubertusmesse am Schloss Tüschenbroich<br />

19:00 Hl. Messe / 1. JGD Werner Simons / Maria u. Friedrich Straube/<br />

Ehel. Heinrich Heinrichs und verst. Kinder (S) / Willy Stevens/<br />

Willi Klingen/ SWA f. Dorothea Skatulla / für die Gemeinde<br />

09:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus<br />

August und Elly Symes und Sohn Ernst<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

Mi. 06.11. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Do. 07.11. 08:00 Schulgottesdienst der Realschule<br />

Fr. 08.11. 09:00 Hl. Messe / Heinrich Lammers / Josef Jansen / Hermann u. Anna<br />

Clever / Josef Fücker / Willi Derichs / Ehel. Cäcilia u. Chris<br />

Brandon / zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus / Günther Gather/<br />

Grete Reuter / JGD Ehel. Wilhelm u. Margarete Theißen u.<br />

Tochter Margret / Ehel. Josef und Katharina Sassen, Klinkum<br />

So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche / SWA Helene Jansen *Clever /<br />

Anna und Helmut Clahsen / Verst. d. Fam. Engels / Anna und<br />

Jakob Gerards / Familie Friedrich Giesers / Leb. und Verst.<br />

der Fam. Peter Gillißen / Marga Kaltenegger<br />

19:00 Themengottesdienst<br />

Leo Kohlen / Willy Stevens / Willi Klingen / für die Gemeinde<br />

Uraufführung in Deutschland<br />

Chorgesang und Jagdhornbläser. Die Messe zu Ehren<br />

der hl. Cäcilia wird ein besonderes musikalisches Ereignis!<br />

Die Kirchenchöre der Gemeinden St.<br />

Rochus Dalheim und St. Peter und Paul<br />

Wegberg singen gemeinsam zu Ehren<br />

der hl. Cäcilia die Oberösterreichische<br />

Jägermesse in B von Franz Kastenhuber.<br />

Die Messe wurde erst 2009 im<br />

Linzer Dom uraufgeführt und<br />

wird nun zum ersten Mal in<br />

Deutschland zu Gehör kommen.<br />

Der Komponist, Franz Kastenhuber,<br />

ist Chorleiter, Hornmeister<br />

und im Hauptberuf Pflanzenbaulehrer<br />

und Bauer in Oberösterreich.<br />

Er hat diese Messe für seine<br />

Chöre komponiert und uns zur<br />

Verfügung gestellt. Begleitet werden<br />

die beiden Chöre (zusammen<br />

mit über 50 Sängerinnen und<br />

Sänger) bei den Aufführungen<br />

vom Jagdhornbläsercorps St. Hubertus<br />

aus dem niederländischen<br />

Vlodrop, das bereits wiederholt<br />

niederländischer Meister im Jagdhornblasen<br />

wurde.<br />

Es ist sicherlich eine seltene musikalische<br />

Kombination, dürfte jedoch<br />

den Anhängern von<br />

Chormusik und Jagdhornklängen<br />

gerade im Hubertusmonat gleichermaßen<br />

Freude bereiten.<br />

Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>, 17:30 Uhr<br />

Kirche St. Rochus Dalheim<br />

Sonntag, 24.11.<strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

Pfarrkirche Wegberg


Seite 21 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

St. Peter und Paul Wegberg<br />

ALLERHEILIGEN FREITAG 1.NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

Freitag 1. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

09:30 Rickelrath Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

09:30 Rath-Anhoven Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

Chor 09:30 Beeck WGF ohne Gang zum Friedhof<br />

09:30 Wildenrath WGF anschl. Gang zum Friedhof<br />

Chor 11:00 Klinkum Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

11:00 Dalheim Andacht anschl. Gang zum Friedhof<br />

14:00 Arsbeck Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

14:00 Wegberg Messe anschl. Gang zum Friedhof<br />

15:00 Tüschenbroich Andacht anschl. Gang zum Friedhof<br />

15:00 Merbeck Andacht anschl. Gang zum Friedhof<br />

Samstag 2. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

18:30 Beeck WGF Totengedenken<br />

Gottesdienste Zur Heiligen Familie Klinkum<br />

GOTTESDIENSTE ST. PETER UND PAUL WEGBERG NOV.<br />

09.00 Wortgottesfeier in Uevekoven<br />

Helene und Johann Weyers / Maria und Kaspar Lennartz<br />

09:30 Hl. Messe im Krankenhaus / Josef Heinrichs<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

Mi. 13.11. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr. 15.11. 09:00 Hl. Messe / Paul Hayen / Verst. d. Fam. Clemens-Jansen-<br />

Wolters / zu Ehren der Muttergottes vom Rosenkranzkreis<br />

So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

11:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

Josef Feger / Annelene Neuroth<br />

17:00 Hochamt zum 1. Patronatsfest St. Martin / SWA Gottfried<br />

Zohren / Anni Zohren *Plum / SWA für Christine Jans *Jakobs/<br />

Ehel. Anna u. Josef Munria/ Ehel. Maria und Matthias Peters und<br />

verst. Kinder / Willy Stevens / Willi Klingen / Ehel. Gertrud<br />

und Heinz Zohren / Heinz Tomper / für die Gemeinde<br />

09:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Mi. 20.11. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr. 22.11. 09:00 Hl. Messe / Verst. der Fam. Lammers – Paulsen / Willi Jakobs<br />

und Sohn Bernd / Ehel. Wilhelm und Juliane Jakobs / Ehel.<br />

Theo und Elisabeth Körfer / Ehel. Emil und Katharina Grothof<br />

und Sohn Heribert / Franziska Körfer *Grothof / Ehel. Lorenz<br />

und Barbara Wilms und Sohn Norbert / Marianne Göpfert /<br />

Ehel. Theo und Maria Wilden / Josef Fücker<br />

Sa. 23.11. 16:00 Krabbelgottesdienst<br />

So. 24.11. Christkönigsonntag / Hochfest<br />

11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche, musikalische Gestaltung durch<br />

Kirchenchöre „Cäcilia“ Wegberg und Dalheim und Bläserensemble<br />

St. Hubertus, Vlodrop, aus Anlass d. Cäcilienfestes<br />

Leb. u. Verst. des Kirchenchores / Adele u. Willi Lennartz,<br />

Heinz Rottman / Heinrich und Änne Zons / Nikolaus u.<br />

Helene Grün / Willy Stevens / Willi Klingen / Anna u.<br />

Reinhold Dorda / Josef Mehl / Ehel. Fritz Görtz / Franz<br />

Schulze-Dephoff / Ehel. Elisabeth und Matthias Maydt /<br />

Ehel. Katharina und Josef Weyers<br />

19:00 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

09:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus<br />

Kollekte für die Wegberger Kirche<br />

Mo.25.11. 18:30 Hl. Messe in Uevekoven / Edmund Spychala<br />

Di. 26.11. 08:00 Schulgottesdienst des Gymnasiums<br />

11:45 Schulgottesdienst der Grundschule<br />

Mi. 27.11. 11:45 Schulgottesdienst der Grundschule<br />

17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus<br />

Fr. 29.11.09.00 Hl. Messe / JGD Barbara Jaspers *Mewißen / Leb. u. Verst.<br />

der Fam. Jaspers-Baltes<br />

Freiwillige<br />

Helfer gesucht<br />

für die St. Martinskleidersammlung<br />

AM 16, NOVEMBER <strong>2013</strong>.<br />

Wer ist bereit, an diesem<br />

Tag ein paar Stunden für<br />

die Caritas und für die Mission<br />

zu opfern? Bitte melden<br />

Sie sich im Pfarramt<br />

TEL 024 34/ 80 020<br />

Wegberg/Uevekoven. Drei junge<br />

Leute wurden ins Team der Betreuerteam<br />

der Messdiener Wegberg/Uevekoven<br />

geholt: Daniel<br />

Krischer, Marius Tieber und Simon<br />

Zimmermann. Letztere beiden<br />

sind für das Erstellen des Messdienerplans<br />

zuständig, Niklas<br />

Maschke und Lukas Schüpper leiten<br />

mit Daniel Krischer das Üben<br />

Themengottesdienst<br />

am<br />

Antonius-Altar<br />

SONNTAG, 10.11.<strong>2013</strong><br />

KIRCHE ST. PETER UND PAUL,<br />

WEGBERG<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Hier kann Ihr Name stehen,<br />

wenn Sie älter als 80 sind<br />

TEL 0 24 34/80 020<br />

Neues von den Messdienern<br />

St. Peter und Paul<br />

Wegberg<br />

Das neue Betreuerteam der Messdienergemeinschaft St. Peter und Paul Wegberg<br />

und St. Barbara Uevekoven der Pfarrei St. Martin. V.l.n.r.: Marius Tieber,<br />

Christiane Hermanns, Franziska Groß, Pascal Schüpper, Mirijam Thelen, Niklas<br />

Maschke, Daniel Linden, Simon Zimmermann, Felicitas Fischer und Lukas<br />

Schüpper. Auf dem Bild fehlt Daniel Krischer.<br />

der neuen Ministranten. Weiterhin<br />

als Betreuer aktiv: Felicitas Fischer,<br />

Christiane Hermanns und Daniel<br />

Linden. Das Oberministranten-<br />

Team: Franziska Groß, Mirijam<br />

Thelen und Pascal Schüpper.<br />

Kontakt: messdiener-wegberg-uevekoven@sanktmartinwegberg.de


St. Johann Baptist Wildenrath Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 22<br />

St. Johann Baptist<br />

Wildenrath<br />

Herbstkirmes<br />

Wildenrath<br />

SAMSTAG, 09.11.<strong>2013</strong> AB<br />

14.30 UHR (Beginn mit<br />

Cafeteria) im Jugendheim<br />

Wildenrath.<br />

Die St. Johannes Schützenbruderschaft<br />

lädt herzlich<br />

ein.<br />

Der Eintritt frei. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt<br />

Seniorennachmittag<br />

SONNTAG, 01.12., 15 UHR<br />

IM PFARRHEIM<br />

Die Frauengemeinschaft<br />

lädt alle Wildenrather ab<br />

60 Jahre herzlich ein<br />

zu einem geselligen<br />

Seniorennachmittag.<br />

Bitte anmelden:<br />

Anne Helpenstein,<br />

Tel. 0 24 32 / 49 26 73<br />

GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH NOV.<br />

Fr 01.11. Allerheiligen<br />

09.30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Fritz Hütten<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

Sa 02.11. 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Ehel. Heinrich Erdweg(S)<br />

Sa 09.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / für die Mitglieder der Bruder<br />

schaft/Ehel. Heinrich u. Mechtilde Deklerk-Josef u.Gertrud<br />

Zimmermanns-Ludmila Baydukova / Leb.u.Verst. der Fam.<br />

Hoffmann u. Heinrichs<br />

Mo 11.11. 17:30 St. Martins-Gottesdienst<br />

Sa 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Christian u. Anni van Kan-<br />

Hermann-Josef Hoffmann-Thomas Gotzen<br />

Kollekte für die Diaspora<br />

Mi 20.11. 18:30 Hl. Messe / für die Frauen der Gemeinde/Ehel. Alexander u.<br />

Elisabeth Esser/monatl Jahrged.: Marianne Geiser geb.<br />

Kaiser/ Franz Hütten/ Elisabeth Cox geb. Beckers/<br />

Heinz-Ulrich Hamann/ Wilhelm Geiser/Anni van Kan geb.<br />

Hoffmann/Anne Bronowski geb. Rögels/Wilhelmine Stiller<br />

geb. Kaiser/ Leonhard Thelen/Ilse Hermsmeier geb. Tills<br />

Sa 23.11. Christkönigssonntag<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

So 24.11. 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / f.d.leb.u.verst. Mitglieder der<br />

Bruderschaft/Karin Südhausen-Pfennings<br />

anschl. Totenehrung<br />

Mi 27.11. 18:30 Hl. Messe / Käthe Thissen(S)/monatl.Jahrged.: Arnold<br />

Schaffrath/Johannes Strohmidel/ Katharina Vitz geb.<br />

Kohlen/ Detlef Bronowski/Wilhelm Rögels/ Leo Noethlichs/<br />

Friedhelm Randerath/Peter Deklerk/Helene Havers geb.<br />

Jansen/Fritz Hütten<br />

Sa 30.11. 1. Adventssonntag<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde / für die leb.u.verst. Mitglieder<br />

des Kirchenchores/Horst Skipinski<br />

TAUFEN<br />

07.09.<strong>2013</strong> · St. Peter und Paul Wegberg · Jonathan Vogt ·<br />

Eva Maria Lessel · Katrin Schwarz · Julia Schwarz<br />

14.09.<strong>2013</strong> · Zur Heiligen Familie Klinkum · Marius Rhein<br />

14.09.<strong>2013</strong> · St. Vincentius Beeck · Finley Maurice Krimp<br />

21.09.<strong>2013</strong> · St. Adelgundis Arsbeck · Sandrine Landmesser ·<br />

Niklas Halfpap · Leonie Radine<br />

28.09.2012 · Zur Heiligen Familie Klinkum · Damien (Klaus) Schwarz ·<br />

Patrick Elias Schwarz · Philipp Alexander Tichlers<br />

TERMINE NOVEMBER <strong>2013</strong> WILDENRATH<br />

Do 07.11. 15:00 Krankenkommunion<br />

Sa 09.11. ab 14:30 Martinskirmes<br />

Mo 11.11. 17:30 St. Martins-Gottesdienst und Martinszug<br />

Di 12.11. 15:00 Seniorentreffen<br />

Fr 15.11. 15:00 Messdienertreffen<br />

Mi 20.11. 19:30 Sitzung des Ortsausschusses<br />

Mo 25.11. 18:45 Lektorentreffen<br />

Mo 25.11. 19:15 Kommunionhelfertreffen<br />

Fr. 29.11. 15:00 Messdienertreffen<br />

Sa 30.11. 17:30 Hl. Messe, Cäcilienfest, Kirchenchor<br />

St. Martinszug: Glühwein<br />

für guten Zweck<br />

Am 11.11. an der Pausenhalle<br />

Der Ortsauschuß verkauft beim<br />

St. Martinszug Glühwein und Kakao.<br />

Sie finden unseren Verkaufsstand<br />

an der Pausenhalle. Der<br />

Reinerlös wird wie immer geteilt:<br />

je zur Hälfte für den Förderverein<br />

der Gemeinde und für Kinder in<br />

Burundi. Wir freuen uns auf Sie!<br />

St.Martins-<br />

Kleidersammlung<br />

Samstag, 16.11. ab 9:00 Uhr<br />

Unsere St. Martins-Kleidersammlung<br />

unterstützt Projekte weltweit<br />

und in unserer Region. Die<br />

Plastiksäcke werden an alle Haushalte<br />

verteilt. Wir bitten, diese<br />

möglichst erst Samstagmorgen<br />

an die Straße zu stellen, damit die<br />

Säcke nicht von Unbefugten mitgenommen<br />

werden. Allen Helferinnen<br />

und Helfern schon jetzt ein<br />

herzliches Dankeschön!<br />

Krippenausstellung<br />

Am 8. Dezember <strong>2013</strong> im Pfarrheim<br />

Wildenrath, mit Cafeteria<br />

Alle Interessierten sind zu einem<br />

Besuch herzlich eingeladen. Ausgestellt<br />

werden Hauskrippen aus<br />

der Gemeinde. Wenn Sie sich mit<br />

Ihrer Krippe an der Ausstellung<br />

beteiligen möchten, melden Sie<br />

sich bitte im Pfarrbüro, bei den<br />

Mitgliedern unseres Gemeinderates<br />

oder Fördervereins!<br />

Über eine rege Teilnahme freuen<br />

wir uns. Gleichzeitig soll eine Bilddokumentation<br />

über unsere Krippen<br />

in der Kirche erstellt werden.<br />

Haben Sie interessante Bilder unserer<br />

Kirchenkrippen? Gibt es Fotos<br />

von den Krippen in unserer<br />

alten Kirche? Bitte stellen Sie uns<br />

dann ihre Fotos für eine Ablichtung<br />

zur Verfügung. Ihr Originalbild<br />

erhalten Sie selbstverständlich<br />

zurück.<br />

Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag!<br />

Regina Paßmann *17.11.34<br />

Anna Gerads *17.11.36<br />

Hanni Kaiser *26.11.43<br />

Adolf Hoffmann *28.11.26<br />

Ernst Thevissen *28.11.39<br />

Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

alles Gute und Gottes Segen.<br />

HOCHZEITEN<br />

06.09.<strong>2013</strong> · St. Rochus Dalheim · Hannah Schrötter und Daniel Thönißen<br />

07.09.<strong>2013</strong> · Heiligkreuzkapelle Kipshoven ·<br />

Nadine Susan Rixen und Marcus Bastian Fromut Kliesch<br />

07.09.<strong>2013</strong> · St. Peter und Paul Wegberg ·<br />

Stefanie Feldbusch und Peter Coenen<br />

14.09.<strong>2013</strong> · Zur Heiligen Familie Klinkum ·<br />

Verena Schroeder und Dr. Kay Uwe Rhein<br />

20.09.<strong>2013</strong> · St. Adelgundis Arsbeck · Silke Plum und Christian Vanselow<br />

21.09.<strong>2013</strong> · St. Rochus Rath-Anhoven ·<br />

Monika Langerbeins und Jan Maik Bartels


Seite 23 · <strong>November</strong> <strong>2013</strong> Pfarr Brief<br />

Die Gottesdienste unserer Pfarrei<br />

Gedenkstein erinnert an Sehnsucht nach dem Glück<br />

Fortsetzung von Seite 1 …Mit dem <strong>November</strong><br />

geht das Kirchenjahr langsam zu Ende. In diesem<br />

Totenmonat fühlen sich viele auf existenzielle<br />

Weise angefragt. Das Eisenkreuz auf dem<br />

Wegestock aus Ellinghoven verweist uns auf<br />

die Botschaft Jesu: Kranke sollen geheilt werden,<br />

Außenseiter sollen Anerkennung finden,<br />

Menschen, die ohne Ziel leben, sollen Orientierung<br />

erfahren. Entsprechend des griechischen<br />

Urtextes des Neuen Testaments kann<br />

man Seligkeit genauso gut mit Glücklichsein<br />

übersetzen. Glücklich sollen sein, die sanftmütig<br />

sind. Gebrochenen Menschen soll Got-<br />

tes Reich gehören und kleine Leute sollen Frieden<br />

stiften. Das Himmelreich verschafft also<br />

denen Kraft, derer sie bedürfen. Alle Menschen,<br />

die Frieden stiften, sollen Gottes Kinder<br />

heißen. Es ist ein Glück, wenn Gewalt endet.<br />

Diese Seligpreisungen inspirieren bis heute<br />

Menschen zum Einsatz für die Armen und<br />

Unterdrückte, weil sie eine ungeheure Kraft in<br />

sich tragen. Sie enthalten den Geist Jesu. Letztlich<br />

gewinnen wir eine Vision von dem, was<br />

uns glücklich macht. In der Realität herrscht<br />

oft der Schmerz. Gerade in diesen Momenten<br />

hilft es uns sehr, uns auf die Kraft des Glücks<br />

zu besinnen. So werden<br />

wir sicherlich<br />

auch Jesus finden, der<br />

einmal gemeint hat:<br />

Ich will, dass sie das<br />

Leben haben, das Leben<br />

in Fülle.<br />

Um diese Erfahrung machen zu können, brauchen<br />

wir nicht unbedingt zum See Genezareth<br />

zu reisen. Der Gedenkstein erinnert wie von<br />

selbst an unsere Sehnsucht nach dem Glück.<br />

Ihr Pfarrer Huu Duc Tran<br />

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM NOVEMBER<br />

Wegberg Krankenhaus Beeck Rath-Anhoven Arsbeck Wildenrath Dalheim Merbeck Rickelrath Klinkum Tüschenbroich<br />

Uevekoven Buchholz<br />

Kipshoven Isengraben<br />

Holtum<br />

Fr. 01.11. 14.00 M ① 09.30 WGF RA 09.30 M ① 14.00 M ① 09.30 WGF ① 11.00 A ① 15.00 A ① 09.30 M ① 11.00 M ①② 15.00 A ①<br />

Sa. 02.11. 11.00 Eiserne HZ 19.00 M 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 M ②④ 19.00 WGF<br />

18.30 WGF ③<br />

So. 03.11. 11.00 M 1.Kigo Kr 09.30 WGF 09.30 M RA 09.30 WGF 09.30 M 17.00 ⑤ 17.00 M ⑥<br />

19.00 M<br />

Mo.04.11. Ho 18.30 M<br />

Di. 05.11. 18.30 M<br />

Mi. 06.11. 18.30 M<br />

Do. 07.11. 18.30 M 12.20 SGD<br />

Fr. 08.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa. 09.11. 17.15 WGF ⑦ 17.30 ⑧ 17.30 M 17.30 WGF 14.00 A ⑨ 16.45 A ⑦ 19.00 M<br />

16.30 A ⑦<br />

19.00 M<br />

So. 10.11. 11.00 M Kr 09.30 M 09.30 WGF RA 09.30 M ---<br />

19.00 TWGF KiGA<br />

Mo.11.11. 14.00 M RA 09.00 KFD 17.30 A ⑦<br />

Is 18.30 M<br />

Di. 12.11. Bu 18.30 M<br />

Mi. 13.11. 18.30 M<br />

Do. 14.11. 11.30 WGF KiGa RA 18.30 M<br />

Fr. 15.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa. 16.11. 19.00 WGF 17.30 M 17.30 WGF --- 17.30 FWGF 17.00 A ⑦<br />

So. 17.11. 11.00 ök. GD Kr 09.30 WGF 09.30 WGF RA 09.30 M 09.30 M 09.30 M<br />

17.00 M ⑩ 2. Kigo Volkstrauertag<br />

Mo.18.11. Ho 18.30 M<br />

Di. 19.11. 18.30 M<br />

Mi. 20.11. 18.30 M<br />

Do. 21.11. 18.30 M ⑪<br />

Fr. 22.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa. 23.11. 19.00 WGF 17.30 WGF 17.30 M ②⑫ 17.30 WGF 16.00 Taufe 17.30 WGF 19.00 M<br />

19.00 M<br />

So. 24.11. 11.00 M ②⑫ Kr 09.30 WGF 09.30 M ②⑫ RA 09.30 WGF 09.30 M ⑬ 09.30 M ⑬<br />

19.00 M<br />

Mo.25.11. Ue 18.30 M 14.00 M 18.30 WGF ⑪<br />

Di. 26.11. 08.00 SGDGym Ki 18.30 M<br />

11.45 SGD 4. Kl.<br />

Mi. 27.11. 11.45 SGD 3. Kl. 18.30 M 18.30 M<br />

Do. 28.11. 12.00 SGD RA 18.30 M 12.20 SGD<br />

Fr. 29.11. 09.00 M 18.30 M<br />

Sa. 30.11. 16.00 Krabb.GD Ki 11.00 GHZ RA 14.00 M 19.00 M 17.30 M ②⑫ 17.30 WGF 17.30 WGF 17.30 M ②⑫ 19.00 WGF<br />

Ki 16.00 Taufe Einw. Pfarrheim<br />

So. 01.12. 11.00 M 3. Kigo Kr 09.30 WGF 09.30 M RA 09.30 WGF 09.30 M ②⑫<br />

19.00 M 17.00 Konzert<br />

A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier /GHZ = Goldhochzeit / HZ Hochzeit / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst /<br />

TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / ①anschl. Gang z. Friedhof / ②mit Kirchenchor / ③Totengedenken / ④Krönungsmesse / ⑤Abschlusskonzert des Kirchenchores /<br />

⑥Hubertusmesse Schloss Tüschenbroich ⑦z. St. Martin / ⑧Martinskirmes / ⑨Segnung d. Leonhardstatue / ⑩Patronatsfest / ⑪Ewiges Gebet / ⑫Cäcilienfest / ⑬mit Totenehrung


St. Martins Kinderseite Pfarr Brief<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> · Seite 24<br />

St.Martins Kinderseite<br />

****************************<br />

St. Martins-Bräuche<br />

Früher und heute<br />

Seit Ende des 19. Jahrhunderts<br />

ziehen an Hl. Martin Fackelzüge.<br />

Schon früher gab es Martinsbräuche<br />

z.B. Feuer auf den Feldern, in<br />

den Baum gehängte Feuerkörbe<br />

oder ausgehöhlte Rüben mit einer<br />

brennenden Kerze und Gänse-Essen.<br />

An diesen geselligen Bräuchen,<br />

die zum Teil bis heute<br />

gepflegt werden, nahmen auch die<br />

Kinder teil, zogen von Haus zu<br />

Haus, sangen Lieder und sammelten<br />

Obst, Gebäck und Süßigkeiten.<br />

INFO<br />

Tauf-, Hochzeits- und Beerdigungsmodalitäten<br />

finden Sie<br />

diesmal auf unserer web-Seite<br />

www.SanktMartinWegberg.de<br />

Einen St. Martins-Weckmann backen<br />

Hallo liebe Kinder,<br />

habt ihr Lust, einmal eure eigenen kleinen Weckmänner<br />

zu backen? Folgendes Rezept hilft euch dabei:<br />

(und vielleicht Mama oder Papa)<br />

200 g Milch, lauwarm, 42 g Hefe darin auflösen<br />

150 g Butter, 120 g Honig, Ei,<br />

1 Prise Salz schaumig rühren<br />

In diese Masse die Hefemilch und<br />

500 gWeizenmehl abwechselnd unterrühren,<br />

zum Schluss zu einem glatten Teig kneten.<br />

Zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen<br />

bis sich das Volumen verdoppelt hat.<br />

Dann den Teig nochmals kneten und<br />

Weckmänner daraus formen.<br />

1 Eigelb mit Sahne oder Wasser verrühren.<br />

Weckmänner damit bestreichen<br />

und mit Rosinen verzieren.<br />

Auf dem Backblech nochmals gehen lassen<br />

bis sie doppelt so hoch sind.<br />

Dann 20 Minuten bei 180 -200 Grad backen.<br />

Viel Spaß beim Rühren, Kneten, Formen<br />

und guten Appetit!<br />

Das war eine Art Bettelei. Oft sangen<br />

sie Spottverse auf jene, die<br />

nicht spendeten. Diese Bettelei gefiel<br />

den Lehrern damals nicht.<br />

Deshalb organisierten sie den<br />

Martinszug in der heutigen Form.<br />

In Erinnerung an St. Martins Mildtätigkeit,<br />

der mit dem Bettler den<br />

Mantel teilte, bekamen die Kinder<br />

nach dem Fackelzug Süßigkeiten.<br />

St. Martin Ausmalbild<br />

Weckmann, gezeichnet von Judith Stieding<br />

Das älteste Martinslied ist das<br />

Lied rechts: „Loop, Möller loop.” Es<br />

wird in Wegberger Mundart gesungen.<br />

Eigentlich ist es kein Martinslied.<br />

Es paßt zur Nacherntezeit. Ein<br />

Bauer spricht über Getreide, das<br />

gemahlen werden soll mit einem<br />

Wegberger Müller. Der läuft in<br />

Klinkum *von Am Tömp bis nach<br />

Bischofshütte.<br />

**********************<br />

Das älteste Martinslied<br />

Loop, Möller loop<br />

Sach Jong halt mich dat Paed ens aan<br />

Loop, Möller loop.<br />

Ech mot ens no de Mühle joan.<br />

Loop, Möller loop.<br />

Onn de löps, wie de löps,<br />

von de Tömp bis en de Hött' *<br />

Schopp en Schuer overhoop,<br />

Loop, Möller loop.<br />

He bräng ech öch de Haversack.<br />

Loop, Möller loop.<br />

Dä sollt örr mech ens mahle strock.<br />

Loop, Möller loop.<br />

Onn de löps, wie de löps.<br />

von de Tömp bis en de Hött'<br />

Schopp en Schuer overhoop.<br />

Loop. Möller loop.<br />

On Korre han ech och jebräät,<br />

loop, Möller loop.<br />

Dat hat err mech de laat jesäät<br />

loop, Möller loop.<br />

Onn de löps, wie de löps,<br />

von de Tömp bis en de Hött'<br />

Schopp en Schuer overhoop,<br />

Loop. Möller loop.<br />

Hat Euch und Ihnen der <strong>Pfarrbrief</strong> gefallen? Wir<br />

freuen uns auf Ihre Meinung! Freuen Sie sich<br />

auf die Weihnachts-Ausgabe zum 1. Dezember<br />

Im Dezemberheft:<br />

WEIHNACHT. Alles zum Fest. Erwartungen.<br />

ABSCHLUSS. Advent. Christi Geburt.<br />

SCHLUSS-STEIN. Jahresende. Neuanfang.<br />

HEILIGE: Franz Xaver<br />

Im Januarheft:<br />

DAS NEUE JAHR. Hoffnungen. Wünsche.<br />

1JAHR ST. MARTIN. Sternsinger. Neubürgerbegrüßung.<br />

Bäume erzählen. PATRONATS-<br />

FESTE. Arsbeck, Beeck, Klinkum, Wegberg<br />

Hl. Don Bosco<br />

aus dem Klinkumer Archiv von Dietmar Schmitz<br />

REDAKTIONS-SCHLUSS<br />

FÜR DIE DEZEMBER AUSGABE: 4.NOVEMBER<br />

FÜR DIE JANUAR AUSGABE: 2.DEZEMBER<br />

Damit unser neuer <strong>Pfarrbrief</strong> aktuell und umfassend<br />

gestaltet wird, suchen wir Menschen aus den<br />

Gemeinden, die gerne schreiben, fotografieren<br />

und mitmachen wollen.<br />

pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de<br />

oder in Ihrem Pfarrbüro<br />

Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!