27.10.2013 Aufrufe

01/2009 - Volksbank Lette-Darup-Rorup eG

01/2009 - Volksbank Lette-Darup-Rorup eG

01/2009 - Volksbank Lette-Darup-Rorup eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe <strong>01</strong>/<strong>2009</strong><br />

Die Themen<br />

Kinder-Unfallschutz<br />

Bausparen mit Riesterförderung<br />

Neu in . . .<br />

Vereinsförderung<br />

Preisverleihung Malwettbewerb<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

<strong>Lette</strong><br />

<strong>Lette</strong> <strong>Rorup</strong><br />

Postwurfsendung / an alle Haushalte<br />

<strong>Volksbank</strong>News<br />

Liebe Mitglieder und Kunden<br />

unserer <strong>Volksbank</strong>, sehr geehrte Mitbürger<br />

aus <strong>Lette</strong>, <strong>Darup</strong> und <strong>Rorup</strong>!<br />

Turbulente Monate mit einer Finanz- und<br />

Bankenkrise von historischer Dimension<br />

liegen hinter uns. Nur durch staatliche Stützungsmaßnahmen<br />

konnten viele der einstmals<br />

großen und stolzen Bankkonzerne vor<br />

dem Zusammenbruch gerettet werden.<br />

Nicht so unsere <strong>Volksbank</strong> <strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<br />

<strong>Rorup</strong>.<br />

Auch im Krisenjahr 2008 konnten wir eine<br />

solide Geschäftsentwicklung mit Steigerungen<br />

in fast allen Geschäftsbereichen verzeichnen.<br />

Ausfälle wegen Investments in<br />

riskanten Wertpapieren haben wir nicht.<br />

Aus dem Jahresüberschuss 2008 werden<br />

wir unseren Mitgliedern wiederum eine<br />

stabile Dividende zahlen sowie unsere<br />

Rücklagen aufstocken können.<br />

Sie können uns auch in Zukunft vertrauen.<br />

Für uns zählt die langfristige Geschäftsbeziehung<br />

mit unseren Mitgliedern und Kunden.<br />

Wir sind und bleiben ein verläßlicher<br />

Partner - gerade auch in Krisenzeiten!<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

Die Vorstandsmitglieder<br />

Egbert Messing Ludger Wulfert<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

<strong>Darup</strong><br />

Uns können Sie vertrauen:<br />

• wir bleiben bei unserer soliden<br />

Geschäftspolitik, die sich an den<br />

Bedürfnissen unserer Kunden in<br />

den drei Ortsteilen ausrichtet<br />

• wir verfügen über überdurchschnittliches<br />

Eigenkapital und<br />

Reserven<br />

• wir gehören dem stabilen Finanz-<br />

Verbund der deutschen Volks- und<br />

Raiffeisenbanken an<br />

• wir bleiben Ihr verläßlicher Finanzpartner<br />

– gerade auch in Krisenzeiten


R+V-Kinder-Unfallschutz plus Kapitalvorsorge:<br />

Rundumschutz für die Jüngsten<br />

Jedes Jahr verunglücken in Deutschland<br />

rund 1,67 Millionen Kinder, mehr als 527.000<br />

von ihnen zu Hause und im Freizeitbereich.<br />

Damit gehören Unfälle zu den höchsten<br />

Gesundheitsrisiken von Kindern. Doch gerade<br />

bei Freizeitunfällen besteht kein Versicherungsschutz<br />

durch die gesetzliche<br />

Unfallversicherung. Denn diese leistet nur<br />

bei Unfällen im Kindergarten, in der Schule<br />

oder auf den Wegen dorthin. Deshalb<br />

reicht die gesetzliche Absicherung nicht<br />

aus.<br />

Besser, man vertraut auf einen Rundumschutz<br />

für sein Kind, wie ihn die R+V Versicherung<br />

jetzt anbietet. Zu den Leistungen<br />

des R+V-Kinder-Unfallschutzes plus Kapitalvorsorge<br />

gehören beispielsweise:<br />

• Lebenslange monatliche Unfall-Rente<br />

ab 50% Invalidität<br />

• Kapitalleistung bereits ab 1% Invalidität<br />

• Unfall-Krankenhaustagegeld<br />

• Mitversicherung der Folgen von<br />

Zeckenbissen.<br />

Die Verbrecher werden immer raffinierter.<br />

EC-Karten- und PIN-Nummern-Klau sind<br />

altbacken. Skimming - so heißt die neue<br />

Masche, besonders der organisierten Kriminalität.<br />

Mit diesem Verfahren kommen Kriminelle<br />

an Daten von EC-Karten, mit denen<br />

Sie anschließend ein Duplikat der Karten<br />

erstellen und Bargeld verfügen.<br />

Wie geschieht das?<br />

Die Betrüger bringen z.B. am Kartenschlitz<br />

des Geldautomaten ein Vorsatzgerät, das<br />

vom Original kaum zu unterscheiden ist.<br />

Dadurch können die Daten abgelesen wer-<br />

Rundum abgesichert. Der R+V-Kinder-Unfallschutz plus Kapitalvorsorge.<br />

Sichert heute ab + sorgt für morgen vor.<br />

Mit dem R+V-Kinder-Unfallschutz plus<br />

Kapitalvorsorge kann man sein Kind also<br />

vor den finanziellen Folgen eines Unfalls<br />

schützen und zugleich Kapital für später<br />

aufbauen: Denn bei Vertragsablauf, z.B. mit<br />

18 Jahren, gibt es die eingezahlten Beiträge<br />

(ohne Versicherungsteuer und Ratenzahlungszuschlag)<br />

zurück. Obendrauf<br />

kommt noch eine Überschussbeteiligung.<br />

Und das alles unabhängig davon, ob Lei-<br />

Keine Chance für Trickbetrüger<br />

SPERR-NOTRUF!<br />

Karte gestohlen oder verloren? Dann sofort sperren lassen unter:<br />

Inland: 116 116<br />

Ausland: 00 49 116 116<br />

0,12 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom<br />

Bitte halten Sie bei einem Anruf folgende Daten bereit!<br />

Bankname: <strong>Volksbank</strong> <strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

Bankleitzahl: 400 692 26<br />

Kontonummer:<br />

Wichtig: Bewahren Sie die Sperr-Notruf Nummer getrennt von Ihren Karten auf!<br />

den und zu den Tätern übermittelt werden.<br />

Wenn sie dann die Geheimzahl kennen,<br />

haben die Betrüger alle nötigen Daten,<br />

um - meist im Ausland - eine Dublette der<br />

Karte herzustellen. Mit dieser Karten können<br />

sie einkaufen und Geld abheben.<br />

Hier ein paar Tipps:<br />

PIN<br />

Geheimnummern müssen geheim bleiben!<br />

Schreiben Sie Ihre PINs nirgendwo auf und<br />

geben Sie sie an niemanden weiter, auch<br />

nicht an Bankmitarbeiter oder Polizisten.<br />

Eingabe der Geheimzahl<br />

Lassen Sie sich am<br />

Geldautomaten<br />

oder beim Einkaufen<br />

nicht über die<br />

Schulter schauen,<br />

wenn Sie Ihre<br />

Geheimzahl eingeben.<br />

Falls nötig, bitten<br />

Sie den Hintermann<br />

oder den<br />

Kassierer um Sicherheitsabstand.<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

stungen bei einem Unfall gezahlt wurden.<br />

Weiteres Plus: Mit der beitragsfreien Weiterversicherung<br />

wird auch dann für das<br />

Kind gesorgt, wenn dem Versicherungsnehmer<br />

(z.B. Eltern, Großeltern oder Paten)<br />

etwas zustoßen sollte.<br />

Insgesamt also eine runde Sache, der<br />

R+V-Kinder-Unfallschutz plus Kapitalvorsorge.<br />

Ablenkung am Geldautomaten<br />

Lassen Sie sich am Geldautomaten nicht<br />

ablenken. Wenn Ihnen etwas merkwürdig<br />

erscheint, brechen Sie den Vorgang ab.<br />

Einzug der Karte<br />

Wird Ihre Karte vom Automaten aus unerklärlichen<br />

Gründen eingezogen, lassen Sie<br />

die Karte sofort sperren und benachrichtigen<br />

Sie uns.<br />

Verlust der Karte<br />

Sperren Sie verlorene oder gestohlene Karten<br />

sofort per Telefon unter der Nummer<br />

116 116. Auf unsere Website www.vb-ldr.de<br />

finden Sie alle wichtigen Telefonnummern<br />

oder schneiden Sie sich das Kärtchen im<br />

linken Bereich dieser Seite aus.<br />

Vertrauliche Daten im Internet<br />

Auch im Internet gilt: Geben Sie niemals<br />

Ihre vertraulichen Zugangsdaten oder<br />

Geheimnummern preis. Hier ist besondere<br />

Vorsicht geboten, da Betrüger mit E-Mails<br />

arbeiten, die aussehen, als sei der Absender<br />

Ihre Bank. Kein Kreditinstitut wird jemals<br />

Ihre geheimen Daten per Mail abrufen!<br />

Bezahlen in Geschäften<br />

Lassen Sie Ihre Karte beim Bezahlvorgang<br />

nie aus den Augen!


Bausparen mit Riesterförderung<br />

Wer Wohneigentum besitzt, ist unabhängig,<br />

spart Miete und sorgt optimal für die<br />

Zukunft vor. Mietfrei Wohnen im Alter –<br />

ein Ziel vieler Bürger, das der Staat jetzt<br />

noch stärker fördert. Schwäbisch Hall-Bausparer<br />

können jetzt „wohnriestern“. Mit<br />

dem Fuchs WohnRente-Bausparvertrag<br />

kommen Sie so noch schneller in die eigenen<br />

vier Wände.<br />

Die attraktive Riester-Förderung erhalten<br />

Sie neuerdings auch fürs Bausparen. Schwäbisch<br />

Hall bietet Ihnen dafür einen zertifizierten<br />

Bausparvertrag mit Riester-Förderung<br />

an, die Fuchs WohnRente. Grundlage<br />

für diese Innovation ist das neue Eigenheimrentengesetz,<br />

das zum 1. Januar 2008<br />

in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz bezieht<br />

selbst genutztes Wohneigentum gleichberechtigt<br />

in die staatliche Förderung der<br />

privaten Altersvorsorge ein.<br />

Dieter Wissing<br />

dieter.wissing@<br />

vb-ldr.de<br />

Tel.: 02546/9302-16<br />

Vermögensberater<br />

Dieter Wissing, Vermögensberater unserer<br />

Bank, erläutert , warum die neue WohnRiester-Förderung<br />

ein wichtiger Grund ist, auf<br />

Neu in...<br />

...<strong>Darup</strong><br />

Bastian Thomas<br />

bastian.thomas@<br />

vb-ldr.de<br />

Tel.: 02502/9490-16<br />

Vermögensberater<br />

Alter: 26 Jahre<br />

Wohnort: Dülmen<br />

Der gebürtige Hammenser ist seit April<br />

<strong>2009</strong> in unserem Hause tätig. Berufsbegleitend<br />

absolviert er am Bankcolleg in<br />

Münster sein Studium als Bankfachwirt.<br />

die eigenen vier Wände als Zukunftsvorsorge<br />

zu setzen.<br />

Herr Wissing, wie hilft die neue Riesterförderung<br />

bei der Zukunftsvorsorge für die<br />

eigenen vier Wände?<br />

Mit dem Fuchs WohnRente-Bausparvertrag<br />

erreichen Sie schneller ihr Ziel. Denn Kunden,<br />

die die Fuchs WohnRente abschließen,<br />

erhalten in der Spar- und in der Darlehensphase<br />

des Bausparvertrags die hohe Riester-Förderung<br />

und werden somit bei der<br />

Eigenkapitalbildung sowie der Finanzierung<br />

von selbst genutztem Wohneigentum<br />

unterstützt.<br />

Welche Vorteile hat die Riester-Förderung<br />

noch?<br />

Da es bei der Riester-Förderung keine Einkommensgrenzen<br />

gibt, können auch Haushalte<br />

mit einem höheren Einkommen diese<br />

Vorteile nutzen. Bei entsprechend hoher<br />

persönlicher Steuerbelastung besteht<br />

zudem die Möglichkeit, von zusätzlichen<br />

Steuervorteilen zu profitieren. Vorteil bietet<br />

obendrein die steuerfreie Ansparphase,<br />

in der keine Abgeltungsteuer oder Kapitalertragsteuer<br />

anfällt. Mit der sehr attraktiven<br />

Kinderzulage werden vor allem Familien<br />

mit Kindern auf ihrem Weg in die eigenen<br />

vier Wände unterstützt.<br />

...<strong>Lette</strong><br />

Dorothea Böinghoff<br />

dorothea.boeinghoff@<br />

vb-ldr.de<br />

Tel.: 02546/9302-27<br />

Vermögensberaterin<br />

Alter: 28 Jahre<br />

Wohnort: <strong>Lette</strong><br />

Nach mehr als 5-jähriger Beratungstätigkeit<br />

für die <strong>Volksbank</strong> Nottuln ist Frau<br />

Böninghoff seit Dezember 2008 in unserem<br />

Hause tätig.<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

derung<br />

Die Riester-Förderung<br />

Attraktiv und familienfreundlich<br />

• Keine Einkommensgrenzen<br />

• Grundzulage5 im Jahr – 154 Euro<br />

Alleinstehende, 308 Euro Verhei-<br />

ratete 6<br />

• Kinderzulage5 pro Jahr –185 Euro,<br />

für ab 2008 Geborene 300 Euro<br />

• Berufseinsteiger-Bonus – ab 2008 einmalige<br />

Erhöhung der Grundzulage um<br />

200 Euro für noch nicht 25-Jährige<br />

• Gefördert werden jährliche Einzahlungen<br />

von 4% des Vorjahreseinkommens,<br />

max. 2.100 Euro (abzügl. Zulagen)<br />

7 , ggf. können zusätzliche Steuervorteile<br />

geltend gemacht werden.<br />

5 Bei Berechtigung<br />

6 Voraussetzung sind zwei Altersvorsorgeverträge.<br />

7 Es gelten Mindesteigenbeiträge.<br />

Am besten Sie lassen sich von Ihrem Berater<br />

unserer Bank beraten. Weitere Infos<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.schwaebisch-hall.de/wohnriester<br />

...<strong>Rorup</strong><br />

Anne Wolbeck<br />

anne.wolbeck@<br />

vb-ldr.de<br />

Tel.: 02548/93<strong>01</strong>-11<br />

Kundenberaterin<br />

Alter: 22 Jahre<br />

Wohnort: Rosendahl<br />

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Bankausbildung<br />

haben wir Frau Wolbeck als<br />

Kundenberaterin in <strong>Rorup</strong> übernommen.<br />

i


Unsere Vereinsförderung Immobilien<br />

Förderverein der Grundschule <strong>Rorup</strong> erhält Spende<br />

Im Rahmen der alljährlichen Vereinsförderung unserer <strong>Volksbank</strong> erhielt der Förderverein<br />

der Grundschule <strong>Rorup</strong> einen Scheck in Höhe von 1000 Euro . Das Geld wird für den<br />

Generationengarten, der zur Zeit gebaut wird, verwendet.<br />

Preisverleihung Malwettbewerb<br />

Wie in den vergangenen Jahren haben auch dieses Mal wieder mehr als 180 Schüler am 39.<br />

Internationalen Jugendwettbewerb der <strong>Volksbank</strong>en teilgenommen und ihre Kreativität<br />

und ihr Können bewiesen. Die Grundschüler waren in zwei Altersgruppen in den Schuljahren<br />

gefordert, ihre Ideen zum Thema "Mehr Miteinander. Mehr Menschlichkeit. Auf dich<br />

kommt´s an!" in Bildern darzustellen. Für die Gruppen 1. und 2. Schuljahr sowie 3. und 4.<br />

Schuljahr wurden jeweils 5 Preise verteilt. Die Sieger erhielten ihre Gewinne bei der feierlichen<br />

Ehrung im April von Bankvorstand Ludger Wulfert und Jugendmarktleiterin Kerstin<br />

Hildebrandt.<br />

Die glücklichen Gewinner des Malwettbewerb:<br />

1. und 2. Schuljahr:<br />

1. Platz Andra Wissing aus <strong>Lette</strong><br />

2. Platz Maybritt Nevels aus <strong>Lette</strong><br />

3. Platz Sandra Woltering aus <strong>Rorup</strong><br />

4. Platz Johanna Börgel aus <strong>Darup</strong><br />

5. Platz Anika Konert aus <strong>Lette</strong><br />

3. und 4. Schuljahr:<br />

1. Platz Kristina Hörbelt aus <strong>Lette</strong><br />

2. Platz Jasmina Hansen aus <strong>Lette</strong><br />

3. Platz Jil Gogoll aus <strong>Lette</strong><br />

4. Platz Sarah Nienhaus aus <strong>Lette</strong><br />

5. Platz Rahel Köhne aus <strong>Rorup</strong><br />

<strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

Alfred Volmer<br />

Tel. 02546/9302-20<br />

alfred.volmer@vb-ldr.de<br />

Unsere Angebote...<br />

*zzggl. Courtage:<br />

4,165 % inkl. MWST.<br />

Impressum<br />

Nottuln-<strong>Darup</strong><br />

Doppelhaushälfte<br />

Grundstück 281 m 2,<br />

Nutzfläche 140 m 2,<br />

Baujahr 1995, Carport,<br />

zwei Stellplätze<br />

Preis: € 159.500,-*<br />

Nottuln-<strong>Darup</strong><br />

Einfamilienhaus<br />

großes Kaufgrundstück<br />

833 m 2, Baujahr 1956,<br />

Wohnfl äche gesamt<br />

127 m 2, teilweise<br />

renovierungsbedürftig<br />

Preis: € 129.000,- VB*<br />

Herausgeber<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Lette</strong>-<strong>Darup</strong>-<strong>Rorup</strong> <strong>eG</strong><br />

Lindenstraße 5 · 48653 Coesfeld-<strong>Lette</strong><br />

Tel. 02546/9302-0 · Fax 02546/9302-30<br />

www.vb-ldr.de · info@vb-ldr.de<br />

Gesamtherstellung<br />

Paus Medien GmbH<br />

Industriestr. 23 · 48653 Coesfeld-<strong>Lette</strong><br />

Auflage 4.000<br />

Coesfeld-<strong>Lette</strong><br />

neuwertige<br />

Doppelhaushälfte<br />

voll unterkellert,<br />

Carport mit 2 Stellplätzen,<br />

Baujahr 1995,<br />

Wohnfl äche 117 m 2,<br />

Kaufgrundstück 270 m 2<br />

Preis: € 159.000,- VB*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!